Zurück zur -Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Stihl Laubbläser Test - Für jedes Gelände das passende Modell

Gartenexperten sind sich einig: Laub nicht liegen lassen! Es beschädigt sonst den darunterliegenden Rasen und die Pflanzen. In der Einfahrt sorgt Laub zudem für Rutschgefahr. Die Frage ist, ob Sie das Laub nur zusammen pusten oder gleich einsaugen und häckseln möchten.

Das deutsche Unternehmen Stihl bietet mehrere interessante und hochwertige Laubbläser zur Auswahl. Ihr besonderer Vorteil ist die ergonomische Bauweise.

Stihl: Die Hintergründe

Gründung und Expansion der Firma

Was ist ein Laubbläser von Stihl Test und Vergleich?Das Industrieunternehmen Stihl wurde 1926 in Deutschland gegründet und nach dem Gründer Andreas Stihl benannt. Es ist bis heute ein Familienunternehmen, konnte aber zu einer gewaltigen Größe heranwachsen. Allein in Deutschland gibt es neben dem Hauptsitz in Waiblingen-Neustadt 6 weitere Standorte. Darüber hinaus ist Stihl heute in 160 Ländern vertreten. Am bekanntesten sind Stihl Motorsägen. Hierin ist Stihl Marktführer.

Firmenphilosophie: Was Stihl am Herzen liegt

Als Arbeitgeber ist Stihl für traditionelle Werte bekannt. Zum sozialen Engagement der Firma gehört die Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten und Projektförderung. Zur Schonung der Umwelt gibt das Unternehmen an, auf einen bewussten Umgang der natürlichen Ressourcen dieser Erde zu achten.

Diese Produkte bietet Stihl

Diese Produkte bietet Stihl im VergleichDie Produktvielfalt des Unternehmens ist groß. Es gibt eine Vielzahl von motorisierten Geräten für die Forstwirtschaft, Baugewerbe sowie Haus, Garten und Hobby. Stihl wird überwiegend im professionellen Bereich eingesetzt, doch auch ambitionierte Hobby- und Heimwerker setzen auf die hochwertige Marke.

Es gibt 3 Produktkategorien:

  • Sägen und Schneiden (Kettensägen, Heckenscheren, Hochentaster etc.)
  • Rasen und Pflanzen (Rasenmäher, Vertikutierer, Bewässerungssysteme etc.)
  • Kehren und Ordnung (Laubbläser, Saughäcksler, Häcksler, Kehrmaschinen etc.)

Wichtige Produkte der Marke Stihl

Das bekannteste Produkt von Stihl sind Ketten- und Motorsägen. Hier ist Stihl Weltmarktführer. Seit der ersten Motorsäge von 1957 stehen die Stihl Kettensägen für besondere Qualität. Neben Benzin- und Elektroantrieb hat auch Stihl seine Produkte um Akku-Geräte erweitert und folgt damit dem aktuellen Trend. Bei Privatkunden sind die Haus- und Gartengeräte wie Rasenmäher, Häcksler und Laubbläser beliebt.

Laubbläser von Stihl – was zeichnet diese Markenprodukte aus?

Gerade bei großen Grundstücken lohnt sich der Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern. Sie ersetzen das mühsame Rechen per Hand und hinterlassen Ihren Garten, Ihren Hof und Ihre Einfahrt in einem aufgeräumten laubfreien Zustand.

Es gibt Stihl Laubbläser mit Benzin-, Elektro- und Akku-Antrieb. Sie alle zeichnet ein relativ leichtes Produktgewicht aus. Zum ergonomischen Konzept von Stil gehört, dass das Gewicht so verteilt wird, dass die Muskulatur von Schultern und Armen geschont wird und eine rückenschonende Haltung eingenommen werden kann.
Hierfür sind neben dem Design individuelle Einstellungsmöglichkeiten von Bedeutung.

Bekannt sind bei Stihl insbesondere die rücktragbaren Laubbläser. Sie verteilen das Gewicht auf dem Rücken und gelten als besonders ergonomisch. Insbesondere in professionellen Betrieben, wo Laubbläser lange und häufig genutzt werden, kommen diese Modelle zum Einsatz.

Stihl Laubbläser im Test: Die Kriterien

Nach diesen Testkriterien werden Laubbläser von Stihl bei uns verglichenLaubbläser von Stihl unterscheiden sich im Motorantrieb, der Motorenstärke, Ausstattung, Größe, Gewicht und noch weiteren Kriterien. Unabhängige Experten haben anhand einer Metaanalyse die Modelle bewertet. Durch unsere tabellarische Gegenüberstellung sehen Sie leicht, welcher Laubbläser am besten zu Ihren persönlichen Anforderungen passt.

In das Ranking sind die Testergebnisse von bekannten Testmagazinen und speziellen Fachmagazine sowie Kundenbewertungen mit eingeflossen.

Wichtige Testkriterien für Laubbläser sind

  • Leistung/ Erfüllung der Funktion
  • Umwelteigenschaften
  • Sicherheit
  • Einfache Bedienung
  • Ergonomisches Design
  • Langlebigkeit

Laubbläser von Stihl im Vergleich

Wie wir vergleichen

Folgende Eigenschaften sind in einem Laubbläser von Stihl Test wichtigUm den besten Laubbläser für den gewünschten Einsatz zu finden, werden die Laubbläser von Stihl anhand verschiedener Schlüsseleigenschaften verglichen, welche wir im Folgenden näher erläutern wollen. Neben den Produktdaten spielen die Erfahrungswerte der Käufer eine Rolle. Es ist schließlich interessant zu wissen, ob die Käufer beispielsweise die ergonomischen Eigenschaften (rückenschonendes ermüdungsfreies Arbeiten) bestätigen und wie sich die Modelle im langen Praxiseinsatz bewähren.

Schlüsselelemente im Vergleich

Stihl Laubbläser können bei allen Antriebsarten gegenüber der Konkurrenz punkten. Sowohl bei Akku- als auch bei Benzin- und Elektro-Laubbläsern. Gesamtsieger sind interessanterweise akkubetriebene Geräte.

In folgenden Schlüsseleigenschaften punkten Laubbläser von Stihl:

  • Ergonomie (Gewichtsverteilung)
  • Haptik (Griff)
  • effektive Arbeitsweise
  • gleichbleibende Blasleistung durch Feststellknopf
  • geringes Gewicht
  • einfache Inbetriebnahme und Bedienung
  • verhältnismäßig geringe Lärmbelästigung
  • Energieverbrauch

Stihl Laubbläser ab 120 Euro

Die günstigsten Laubbläser von Stihl sind bereits ab 120 Euro erhältlich. Für den professionellen Einsatz gibt es auch Hochleistungsmodelle, die bis zu 890 Euro kosten.
Bei der Auswahl kommt es sehr auf die Größe Ihres Grundstückes an und darauf, wie häufig Sie den Laubbläser nutzen wollen.

Entscheidungshilfe: Diese Vorteile machen Laubbläser von Stihl zu einem guten Deal

Die besten Alternativen zu einem Laubbläser von Stihl im Test und VergleichStihl Laubbläser wie das Akku-Modell BGA56 pusten die Konkurrenz buchstäblich vom Platz. Laub wird schnell und effektiv beseitigt und das kabellose Modell ist überaus geräuscharm. Sein Akku mit 20 Volt liefert ausreichende Power für 20 Minuten – genug Zeit, um einen mittelgroßen Garten samt dem Gehweg vor dem Haus zu säubern.

Plan B: Alternativen zu einem Laubbläser von Stihl

Neben Stihl gibt es auch gute Laubbläser von anderen Premium-Marken wie Bosch, Ryobi oder Gardena. Günstige und beliebte Modelle gibt es von Einhell.

Eine alternative Empfehlung von uns ist der Elektro-Laubbläser Bosch ALS 2500. Es gibt ein separates Blas- und Saugrohr, sodass die das Laub erst zusammenpusten können und dann im Auffangbeutel aufsaugen können. (Oder Sie wählen gleich die Saugfunktion und saugen das Laub vom Boden.) Damit das Laub platzsparend in den Fangsack kommt, wird es durch den integrierten Häcksler zerkleinert.

Der Griff ist ebenso wie der Schultergurt verstellbar und passt sich somit Ihrer Körpergröße an. Die Kabellänge beträgt 10 Meter und der Fangsack fasst ganze 45 Liter. Somit können Sie Ihr Grundstück den gesamten Herbst über schnell und effektiv laubfrei halten.
Die Geräuschentwicklung ist zwar etwas höher, doch dafür punktet er mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt ist der Bosch Laubbläser ein solides, verlässliches Gerät mit zwei Geschwindigkeitsstufen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.541 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...