Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Digitalradio Test 2023 • Die 7 besten Digitalradios im Vergleich

Digitalradios sind gute und handliche Geräte, wenn Sie in Ihrer Wohnung oder Unterwegs Musik hören wollen. Ein Digitalradio kann Streit zwischen Ihnen und Ihren liebsten vermeiden, wenn es um verschiedene Musikgeschmäcker geht. Aufgrund der verschiedenen Radiosender und dessen Vielfalt ist für jeden etwas dabei. In diesem Segment werden wir Ihnen verschiedene Geräte vorstellen. Hier finden Sie weitere Informationen, die wir im Laufe unserer Recherchen für Sie zusammengefasst haben.

Digitalradio Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist ein Digitalradio und wie funktioniert er?

Ein Digitalradio ist grundsätzlich ein Radiogerät, dass digitale Audio-Signale empfangen und verarbeiten kann. Dabei funktioniert es wie ein herkömmliches Radio. Es empfängt Schallwellen die aufgenommen und zu Radiowellen umgewandelt werden. Diese werden dann von den Sendemästen der Funkhäuser ausgesendet. Ihr Radio empfängt diese, wandelt sie wieder um und Sie hören den gewünschten Sender.

Je nach Sender empfängt dementsprechend das Radio die spezifischen Radiowellen. Dabei brauchen Sie jedoch keine Angst haben. Schallwellen werden auch ausgesendet, wenn zum Beispiel Menschen miteinander reden. Damit wir etwas hören können werden die Radiowellen wieder in Schallwellen umgewandelt.

Normalerweise handelt es sich bei einem Digitalradio um ein DAB+. Ein herkömmliches analoges Radio empfängt UKW. Jedoch muss dazu gesagt werden, dass nicht alle Digitalradios automatisch DAB+ Radios sind. Dazu können Sie entweder beim Einkauf nachfragen oder die Produktbeschreibung durchlesen. Die meisten Digitalradios empfangen abgesehen von DAB+ auch noch UKW.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Digitalradios

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Digitalradio gibt es?

Aufgrund der hohen Vielfalt haben wir hier einige Arten für Sie aufgelistet, die wir in unserem Test und Vergleich untersucht haben.

  • Tragbare Digitalradios
  • Stationäre Digitalradios
  • Autoradios mit DAB+

Im Folgenden haben wir die wichtigen Informationen zu den drei Arten für Sie kurz zusammengefasst.

Tragbare Digitalradios

Praktisch, tragbar und handlich. Die tragbaren Digitalradios sind sehr beliebt unter allen Arten. Das liegt unteranderem daran, dass sie überall einsetzbar sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade beim Kochen sind oder im Schlafzimmer Radio hören wollen. Diese Radios können auch meistens durch Batterien betrieben werden, weswegen sie nicht an einer Stromquelle angsteckt bleiben müssen.

Selbst Design technisch haben Sie eine große Auswahl. Sie können unteranderem zwischen schlicht, auffällig oder Retro entscheiden. Je nach Ihrem Style oder der Einrichtung Ihrer Möbel, können Sie Ihr Radio äußerlich dabei anpassen.

Autoradios können nicht nur größere Displays haben. Sie können auch ein CD-Player besitzen.

Jedoch sind tragbare Digitalradios genauso funktionsfähig und haben auch noch zusätzliche Funktionen wie stationäre. Je nach Radio können sie USB-Anschlüsse oder Handyanschlüsse haben. Zusätzliche Funktionen wie das Anzeigen der Uhrzeit oder eine Wecker Funktion könnten auch integriert sein.

Nur weil sie handlicher, leichter und kleiner sind heißt es dementsprechend nicht, dass sie nicht die gleichen Leistungen erbringen können. Die tragbaren Digitalradios haben eine gute Soundqualität, sind leicht und handlich und damit perfekt zum Transport geeignet. Zu guter Letzt haben sie einen guten Empfang, sind unteranderem auch Batterie betrieben oder besitzen Akkus und manche haben sogar verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

Stationäre Digitalradios

Die stationären Digitalradios sind aufgrund ihrer Größe und des Gewichtes eher dafür geeignet an einem festen Ort zustehen. Jedoch bieten diese Radios eine viel bessere Soundqualität als die Tragbaren. Das liegt unteranderen daran, dass sie Größer sind. Dadurch können zum Bespiel zwei Lautsprecher eingebaut sein.

Auf der anderen Seite ist ein besserer Bass aufgrund der Größe möglich. Das führt auch zu einer qualitativ besseren Soundqualität. Die Stromversorgung von stationären Digitalradios erfolgt meist durch ein Netzteil.

Zusätzliche Funktionen wie ein CD-Player, Bluetooth, Farbdisplays oder eine Wecker Funktion haben diese Radios auch. Sie können auch verschiedene Anschlussmöglichkeiten besitzen, wo ein Handy oder ein USB-Gerät angesteckt werden kann. Einige können sogar eine Verbindung zu Spotify aufbauen und sind mit einer Fernbedienung bedienbar.

Somit punkten stationäre Digitalradios mit ihrem guten Sound und Bassqualität, den vielen Anschlussmöglichkeiten, einem größeren Farbbildschirm und die Option sich mit WLAN verbinden zu können und somit Internetradio zu nutzen.

Autoradios mit DAB+

Bei längeren Autofahrten, wo Sie zum Beispiel Grenzen überqueren müssen oder werden, kommt es häufig bei Autoradios zu einem Rauschen. Meistens führt das Rauschen dazu, dass Sie den Sender wechseln müssen bzw. der Sender automatisch wechselt. Dadurch können Sie Ihren Lieblingsradiosender nicht mehr hören bzw. müssen Sie wieder eine Weile suchen, bis Sie vielleicht einen Sender gefunden haben, der mit Ihrem Geschmack übereinstimmt.

Das kann mit einer Aurüstung des Digitalradios verhindert werden. Ein DAB+ Adapter führt dazu, dass dieser Fall nicht eintrifft. Mit einem zusätzlichen Adapter können Sie ihr Radio aufrüsten. Somit können Sie bei einer langen Fahrt über Grenzen Ihren gewünschten Radiosender hören, ohne wechseln zu müssen.

Kaufkriterien im Digitalradio Test 2021

In diesem Abschnitt finden Sie die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Digitalradio Test. Diese werden Ihnen behilflich sein die verschiedenen Radios miteinander zu vergleichen.

  • Stromversorgung
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Design
  • Bedienung

Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf diese Kriteren und somit werden Sie definitv das richtige Digitalradio für finden.

Stromversorgung

Mit welcher Art Ihr Radio mit Strom versorgt wird, hängt davon ab wie Sie Ihr Radio benutzen wollen. Grundsätzlich haben Sie die Auswahl zwischen Radios die entweder mit einem Netzkabel, mit Akkus oder mit Batterien betrieben werden. Es gibt auch Geräte die durch Batterien und/ oder Stromkabel betrieben werden können.

Je einfacher die Bedieung ist desto höher ist jedoch auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind die Einstellung ändern kann.

Wollen Sie Ihr Radio also eher mitnehmen bzw. des Öfteren an anderen Standorten benutzen, dann empfehlen wir ein Digitalradio das mitunter durch Batterien betrieben werden können oder einen Akku besitzen. Somit ist das Radio nicht an eine Stromquelle gebunden.

Achten Sie jedoch darauf genug Batterien begriffsbereit zu haben oder aufladbare Batterien zu kaufen. Diese sind umweltfreundlicher. Radios, die mit Akkus betrieben werden, benötigen meistens eine Zeit damit der Akku geladen ist, wie bei Ihren Handys zum Beispiel.

Anschlussmöglichkeiten

Ein Digitalradio kann über verschiedene Anschlüsse verfügen. Darauf ist es von Vorteil, wenn Sie sich davor Gedanken darüber machen was Sie benötigen. Die Auswahl besteht zwischen Anschlüsse für zusätzliche Laufsprecher, Kopfhörer, USB-Sticks, CD-Laufwerke, Handys oder sogar einen Anschluss an eine HiFi-Anlage.

Hören Sie zum Beispiel gerne Musik auf CDs anstatt durch USB-Sticks ist ein CD-Laufwerk ratsamer für Sie. Sind Sie jedoch eher auf der Suche nach einem Radio, wo Sie Ihr Handy anstecken können oder an zusätzliche Lautsprechen, dann sollten Sie eher auf diese Anschlüsse achten.

Design

Auch auf das Design sollten Sie achten. Ihr Digitalradio soll nicht nur technisch perfekt zu Ihnen passen, sondern auch optisch. Je nach Anbieter haben Sie die Auswahl an verschiedenen Designs.

Sind Sie eher auf einen Retrolook aus, so sollten Sie spezifisch danach suchen. Jedoch gibt es auch den klassischen, einen moderneren, einen Ausgefallenen oder ein knalliges Design. Für jeden Look gibt es auch das perfekte Digitalradio. Dabei gibt es auch noch verschiedene Muster und Oberflächen, zwischen denen Sie eine Auswahl haben.

Jedoch sollten Sie beachten, dass zum Beispiel ein Radio, dass in der Küche steht aus einem Material bestehen sollte, dass Fettspritzer nicht absorbiert. Je nach Benutzung kann ein anderes Material vielleicht ein Vorteil für Sie sein.

Bedienung

Die Bedienung eines Radios ist das letzte Kaufkriterium, worauf Sie achten sollten. Vergewissern Sie sich am besten vor dem Einkauf, wofür Sie das Radio benutzen und wie viele Tasten Sie benötigen. Festspeichertasten sind mitunter sehr beliebt bei Digitalradios.

Mit ihnen können Sie Ihre Lieblingssender abspeichern und mit einem Klick wieder darauf zugreifen. Somit sind diese sehr nutzerfreundlich. Die Knöpfe oder Drehrädchen sollten dennoch überschaubar sein. Zu viele Knöpfe können verwirrend sein. Beachten Sie auch, dass es Radios gibt, die auch mit einer Fernbedienung zu bedienen sind.

Alternativen zu Digitalradios

Grundsätzlich gibt es keine richtige Alternative zu einem Digitalradio. Sie können ein analoges Radio benutzen, jedoch sind die Auswahlmöglichkeiten bei Radiosendern beschränkter und die Qualität bei UWK nicht so gut. Sie können auch Internetradios in Betracht ziehen, jedoch gehören sie mit unter auch zu den Digitalradios.

Somit gibt es keine richtige Alternative zu einem Digitalradio, dass die gleiche Qualität aufzeigt. Sie könnte jedoch Ihr Handy benutzen und das als Radio verwenden, jedoch ist die Soundqualität eines Handys nicht besser als die eines Radios. Der Empfang beim Handy kann auch gestört werden nicht so wie bei einem DAB+ Digitalradio.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Warum brauche ich ein Digitalradio?

Ein Digitalradio lohnt sich unteranderem für Autofahrer. Sie können mit einem DAB+ Digitalradio dafür sorgen, dass Sie auch über Grenzen hinweg Ihren geliebten Sender hören können. Sie lohnen sich auch, wenn Sie und Ihre Liebsten sich nicht entscheiden können, welche Musik gehört wird. Diese Diskussionen können mit einem Digitalradio beendet werden. Da bestimmt der Radiosender welche Musik läuft. Des Weiteren ist es eine gute Möglichkeit über Verkehrsprobleme informiert zu werden.

Was macht ein gutes Digitalradio aus?

Ein gutes Digitalradio sollte am besten verschiedene Anschlussmöglichkeiten haben, leicht zu Bedienen sein, eine gute Soundqualität haben und nicht rauschen. Beachten Sie je nach persönlicher Benutzung noch darauf, über welche Stromversorgungen das Radio besitzt und wie handlich es ist.

Was ist besser UKW oder DAB+?

Einige Länder sind dabei UKW langsam abzuschalten. Jedoch gibt es immer noch Sender, die auch auf UKW senden. Jedoch sind die meisten Radios die DAB+ Empfangen unteranderem besser in der Soundqualität. Während der UKW-Empfang bei einigen Sendern dazu führt das es zu einem Rauschen kommt, ist das bei DAB+ nicht der Fall. Hinzukommt, dass die Auswahl auf UKW sehr begrenzt ist. Bei DAB+ ist das nicht der Fall und es können sogar Sender über Grenzen hinweggehört werden. Abgesehen davon können beim DAB+ Digitalradio mehr Zusatzinformationen als bei UKW übertragen werden. Zum Beispiel kann mithilfe von Farbdisplays das Logo des Senders gezeigt werden oder sogar den Song mit dem Interpreten.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.542 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...