Cajon Test 2023 • Die 5 besten Cajones im Vergleich
Von heißen Flamencorhythmen bis hin zu sentimentalen Folkweisen - mit einer Cajon, einer spanischen Kistentrommel, lassen sich viele Musikrichtungen rhythmisch unterstützen. Das interessierte auch die neutralen Redakteure des mehrfach ausgezeichneten, objektiven und DE-weit beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten, die ausführlich im Netz externe Tests, Vergleiche und Kundenmeinungen gesammelt und eingehend studiert haben. Als Resultat ihrer Recherchen entstand eine umfassende Vergleichstabelle der besten Cajons, die momentan käuflich erworben werden können. Suchen Sie in der Tabelle einfach und ohne Retourenstress die passende Cajon für Ihren eigenen Musikrhythmus aus.
Cajon Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Cajon?
Das Musikinstrument ist wie eine quaderförmige Kiste mit gerundeten Ecken aus mehreren Holzplatten aufgebaut. Der Musiker sitzt beim Spielen meist direkt darauf und trommelt mit seinen Händen rhythmisch auf die Seiten. Daher wird die Kistentrommel in vielen Musikstilen vom Flamenco bis zum Folk als Rhythmusinstrument eingesetzt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Cajones
Diese Arten von Cajons gibt es
Die herkömmliche Cajon gibt es in verschiedenen Formen, Materialien und Größen, wie der Vergleich zeigt. Diese Eigenschaften beeinflussen den Klang des einzelnen Instruments. Die Funktionsweise ist jedoch bei allen gleich. Im Test ergaben sich folgende Vor- und Nachteile für beste Cajons:
- trockner, warmer Klang
- laut, kann daher ohne Mikrofon gespielt werden
- kann einzeln oder als Teil eines Schlagzeugs gespielt werden
- häufig mit Snare-Effekt
- leicht zu spielen
- Snare-Effekt lässt sich nicht immer abstellen
- tiefer Klang
- zwei Spielflächen
- laut
- viele Einsatzmöglichkeiten beim Musizieren
- größer als eine klassische Cajon und daher für unerfahrene Musiker weniger geeignet
So nehmen Produkttester die Cajon und ihre wichtigsten Merkmale im Vergleich unter die Lupe
Im Test wurde das Instrument hinsichtlich verschiedener Eigenschaften untersucht. Dazu wurde jede Cajon solo gespielt. Im Vergleich wurden die Ergebnisse anschließend ausgewertet.
- Art: Handelt es sich um eine klassische oder eine Bass-Cajon?
- Material: Besteht die Kistentrommel aus Sperrholz oder Massivholz? Welche Holzart wurde verbaut?
- Verarbeitung: Wurden die einzelnen Holzteile verleimt, zusammengeschraubt o.ä.? Wie wirkt sich das auf den Klang aus?
- Größe: Gibt es einen ausreichend großen Resonanzraum und lässt sich das Instrument leicht handhaben?
- Gewicht: Kann die Cajon bequem zum Auftrittsort transportiert werden? Ist sie gut zu spielen?
- Soundeffekte: Welche Klänge können Sie mit dem Instrument produzieren? Lassen sich Snare-Effekte spielen?
- besondere Eigenschaften: Hat die Kistentrommel zusätzliche Merkmale wie ein an der Oberseite befestigtes Sitzkissen oder Standfüße? Dafür geben Vergleiche Zusatzpunkte.
Typische Fragen, die beim Vergleich von Cajons auftraten
Welche Cajon eignet sich für Anfänger?
Jedes Modell kann von Musikern mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen gespielt werden. Anfänger steigen mit einfachen Schlagrhythmen ein. Da sie sich leicht spielen lässt, ist die Cajon das beste Instrument für Menschen ohne bisherige musikalische Erfahrung.
Können Kinder die Cajon spielen?
Ja, die Kistentrommel kann auch von Kindern gespielt werden, da sie in unterschiedlichen Größen zur Verfügung steht. Eine Bass-Cajon ist jedoch für die meisten Kinder zu groß.
Wie klingt eine Cajon?
Wie funktioniert eine Cajon?
Auf den hölzernen Seiten des Instruments schlagen Sie mit den Händen oder mit einem Schlagzeugbesen einen Rhythmus Ihrer Wahl. Benutzt wird vor allem die Vorderseite, das sogenannte Schlagbrett.
Wo kann ich eine Kistentrommel kaufen?
Sie können die Cajon in beinahe jedem Musikgeschäft oder über Online-Shops erwerben. Im Internet haben Sie meist die größere Auswahl.
Wie lernt man auf dem Instrument zu spielen?
Es gibt Lehrbücher sowie Online-Videokurse. Für Kinder werden häufig Perkussionskurse in Musikschulen oder im Musikunterricht angeboten, wobei die Cajon gerne zum Einsatz kommt.
Cajon Test 2019: Beste Modelle im Vergleich
- Schlagwerk CP 107 X-One Fingerprint
- Marmick Cajon ROCK/POP
- Sela CaSela SE 106 Pro
- J.Leiva Zoco
- Sela Snare Cajon (Bausatz)
- Schlagwerk CP404BLK 2inOne-Technik
- Sela Varios Snare Cajon SE 013
- XDrum Cajon Primero
- Schlagwerk CBA 1 Cajon mittel (Bausatz)
- Schlagwerk Tineo Cajon Special Edition
Diese Mängel werden in Kundenrezensionen immer wieder erwähnt
In Kundenrezensionen, aber auch im Test zeigt sich wiederholt, dass billigere Modelle oft schlecht verarbeitet sind. Dies dämpft den Klang und kann dafür sorgen, dass sich akustisch nur schwer Akzente erzeugen lassen. Anfänger bemerken das weniger, jedoch stören sich fortgeschrittene Spieler leichter daran. Das Instrument wird zudem gerne für Snare-Effekte, also eine Art Schnarren, verwendet. Dazu muss es im Innenraum mit kleinen Snare-Spiralen ausgestattet sein. Fehlen diese, lässt sich der besondere Klang nicht erzeugen.
Wer also Snare-Sounds spielen möchte, muss unbedingt auf die Ausstattung des gewählten Instruments achten. Bemängelt wurde auch mehrmals eine mangelnde Justierbarkeit.
Zudem sollten die Seitenflächen, auf denen mit den Händen der Rhythmus geschlagen wird, nicht zu rau sein. Vielen Käufern fiel auf, dass sich einige Holzplatten unangenehm anfühlten und dadurch das Spielvergnügen beeinträchtigten. Auch im Cajon Test wird auf die Qualität der Oberfläche geachtet. Der Vergleich zeigt, dass diese das Spielen erleichtern oder erschweren kann.
Vorteile, die Rezensenten wiederholt betonen
Trotz oder gerade wegen ihrer einfachen Bauweise ist die Kistentrommel ein vielseitiges Instrument. Vergleiche von Kundenrezensionen zeigen, dass Kinder, Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene viel Freude an einem hochwertigen und gut verarbeiteten Instrument haben. Häufig wird es als Einstieg verwendet, wenn jemand das Schlagzeug lernen möchte. Doch laut den Rezensionen wird die Cajon auch als eigenständiges Instrument von Laien und Profis geschätzt.
Beliebt sind Modelle, deren Schlagplatte durch ein besonderes Design oder eine schöne Holzmaserung verziert sind. Um lange Freude an der Kistentrommel zu haben, freuen sich Kunden zudem über formstabile Hölzer. Als robust haben sich vor allem Sperrholz-Modelle aus Birke und Buche erwiesen. Sie sind fest und halten daher auch härtere Perkussionsschläge ohne Probleme ab.
Einen weiteren Pluspunkt stellt Zubehör wie eine Transporttasche oder Sitzauflage dar. Die Auflage ermöglicht den Erfahrungen nach nicht nur ein bequemes Spiel, sondern sorgt auch dafür, dass der Musizierende beim Trommeln nicht so leicht abrutscht. Anfänger schätzen zudem beigelegte Lehrbücher und Übungs-CDs.
Mögliche Alternativen zum Instrument
Da die Cajon laute, ausdrucksstarke Rhythmusklänge erzeugt, kann sie durch andere Perkussionsinstrumente ersetzt werden. Dazu gehören beispielsweise:
- Trommeln wie Bongos, Conga, Djembe
- Klanghölzer
- Rahmentrommel
- Tamburin
- Rasseln wie Axatse oder Shekere
Da der typische Snare-Effekt traditionell mit Snare-Trommeln am Schlagzeug gespielt wird, können erfahrene Musiker auch dieses Instrument an Stelle von Cajons verwenden.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
http://www.rhythmusbewusstsein.de/engl/thomas_e.htm
https://www.musiker-steckbriefe.de/blog/cajon-ratgeber-infos-tipps-und-empfehlungen
https://de.wikipedia.org/wiki/Caj%C3%B3n
https://www.cajonforum.de/
https://www.drummerforum.de/forum/17399-welches-cajon-bin-ratlos.html
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 5.1 Soundsystem Test
- Android Radio Test
- Audio Interface Test
- Audio-Kassette Test
- Auto Lautsprecher Test
- Autoradio Bluetooth Test
- Autoradio Test
- Baustellenradio Test
- Bluetooth Konferenzlautsprecher Test
- Bluetooth Kopfhörer Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- Boombox Test
- Bose Kopfhörer Test
- Bose Soundbar Test
- CD Player Test
- Center Lautsprecher Test
- DAB Autoradio Test
- DAB Radio Test
- Deckenlautsprecher Test
- Digitalradio Test