Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Hifi Lautsprecher Test 2023 • Die 7 besten Hifi Lautsprecher im Vergleich

Jeder, der digitale Tonkunst wahrlich genießen möchte, sollte sich Hifi Lautsprecher für sein Zuhause beschaffen. Die Klänge aus einem solchen Lautsprecher erfüllen alle Qualitätsbedingungen, um Ihr Gehör vollends zufriedenzustellen. In dieser Liste stellen wir Ihnen verschiedene Geräte aus dem Segment vor. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen aus unserer Recherche von Tests und Vergleichen.

Hifi Lautsprecher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist ein Hifi Lautsprecher und wie funktioniert er?

Das Hifi vor dem Lautsprecher steht für “High Fidelity”, was aus dem Englischen übersetzt “hohe Genauigkeit” bedeutet. Es zeigt also einen gewissen Qualitätsstandard der Lautsprecher an, welche in den 1960er Jahren in Europa erstmals festgelegt wurden.

Ein kleiner Bub hört Musik über Hifi Lautsprecher.

Dabei geht es primär darum, inwiefern die Klangparameter von den originalen Schallsignalen abweichen. Wenn diese Abweichung im Einklang mit den festgelegten Normen ist, dürfen sie als Hifi Lautsprecher geführt werden.

Zu den Ansprüchen an einen solchen Lautsprecher zählen beispielsweise die Frequenzbandbreite, die sich gewöhnlich zwischen 20 und 20 000 Hz befindet. Somit kann sichergestellt werden, dass der Großteil des hörbaren Frequenzbereichs ohne Störungen wiedergegeben wird.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hifi Lautsprecher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Hifi Lautsprechern gibt es?

Die Lautsprecher unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe und ihrem Einsatzzweck. Je nach Positionierung im Raum und an welches Ausgabegerät sie angeschlossen werden, sind verschiedene Lautsprecher am vorteilhaftesten.

Surround-Lautsprecher

Für das optimale Heimkino Erlebnis ist nicht nur ein Fernseher mit toller Bildqualität vonnöten, sondern auch das passende Klangerlebnis wichtig.

Die meisten Surround Lautsprecher sind mit dem Dolby Atmos System ausgestattet, was ein nahezu perfektes Kino-Feeling ermöglicht.

Surround-Sound bedeutet also, dass die integrierte Technik den Klang so wiedergibt, dass der Zuhörer das Gefühl bekommt mitten im Geschehen zu sein. Verschiedene Arten von Surround Systemen sind erhältlich. Ein 2.1 System besteht aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer. Bei 5.1 und 7.1 Systemen noch entsprechend der vorangestellten Zahl mehrere Lautsprecherboxen.

Um das meiste aus einer Surround-Soundanlage herauszuholen benötigt man einen Surround-Verstärker, Medien mit Surround-Ton und natürlich einige Lautsprecher, die strategisch im Raum platziert wurden, um die Töne gleichmäßig darin zu verteilen. Meistens werden einige auch durch eine Wandmontage an höheren Punkten des Raumes angebracht.

Kompakt-Lautsprecher

Ein kompakter Hifi Lautsprecher ist ideal zur Bespielung von kleineren Räumen. Sie werden meistens auf Möbeln platziert, damit der Klang auf einer erhöhten Position in den Raum getragen wird. Das vorgestellte Attribut „Kompakt“ bezieht sich dabei auf die Größe des Lautsprechers. Sie werden wegen ihres schmalen Designs auch oft als Regallautsprecher bezeichnet, da viele Leute einen solchen Lautsprecher auf Regale stellen.

Diese Lautsprecher Boxen haben meist ein unauffälliges Erscheinungsbild und können durch ihre Tiefbass-Limitierung problemlos in der Nähe von Wänden aufgestellt werden, ohne dabei eine Beschwerde des Nachbarn zu riskieren. Sie können also wunderbar am Schreibtisch als PC-Lautsprecher oder neben dem TV angeschlossen werden.

Dadurch beginnen die Klänge jedoch auch bei höheren Lautstärken etwas früher an zu verzerren, im Gegensatz zu ihrem größeren Bruder dem Stand-Lautsprecher.

Stand-Lautsprecher

Stand-Lautsprecher weisen meist ein größeres Volumen auf als ein Kompakt-Lautsprecher. Sie stellen damit die Hifi Oberklasse dar. Dies liegt daran, dass nicht ein Tiefmitteltöner verbaut wird, sondern der Tief- und Mitteltöner getrennt voneinander. Dadurch schaffen sie es auch noch tiefere Töne abzuspielen, ohne dass lästige Verzerrungen auftreten.

Durch die Größe des Lautsprechers steht er meist sehr imposant im Raum und nimmt einiges an Platz weg. Sie können dennoch problemlos an ihrem Computer, Fernseher oder Plattenspieler angeschlossen werden. Außerdem sollte er nicht in Ecken oder zu knapp an der Wand positioniert werden. Ein Mindestabstand von 50-80 cm wird hier empfohlen.

Kaufkriterien im Hifi Lautsprecher Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Hifi Lautsprecher Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit den besten Lautsprecher für sich finden.

Impedanz

Die Impedanz beschreibt den Widerstand im Stromkreis, wenn ein Audiosignal als Wechselstrom vom Verstärker zum Lautsprecher fließt. Dieser kann je nach Modell unterschiedlich sein. Die meisten Lautsprecher weisen hier Werte zwischen 4 und 8 Ohm auf. Jedoch gibt es auch welche mit einer sehr geringen Impedanz von 2 Ohm und welche mit einer höheren mit bis zu 16 Ohm.

Frequenzbereich

Nur Hifi Lautsprecher geben die Musik in perfekter Qualität wieder.

Der Frequenzbereich von Hifi Lautsprechern entspricht meist dem des menschlichen Gehörs und ist dadurch auf 20 bis 20000 Hz festgesetzt. Jedoch gibt es auch Lautsprecher die auch eine um einiges höhere Frequenz erreichen können.

Der Frequenzbereich zeigt also an, ob der Lautsprecher die gesamte Bandbreite an hohen und tiefen Tönen wiedergeben kann.

Maximale Ausgabeleistung

Die maximale Ausgabeleistung von Lautsprechern wird in Watt gemessen. Dies ist eine physikalische Einheit für Leistung, welche den Energieumsatz pro Zeitspanne zeigt. Die Leistung die verbraucht werden muss wird dabei vom Verstärker bereitgestellt. Die Watt Anzahl steht also für die Belastbarkeit der Lautsprecher und hängt immer von dem Zusammenspiel zwischen Verstärker und Lautsprecher ab.

Beim Abspielen von erhöhten Lautstärken in Privaträumen ist eine Watt-Anzahl von 100 völlig ausreichend.

Alternativen zu Hifi Lautsprechern

Für das perfekte Klangerlebnis führt heutzutage kein Weg an Hifi Lautsprechern mehr vorbei. Sie bilden mit Abstand das höchste Klangspektrum ab und ermöglichen dem Zuhörer so ein wahrlich einzigartiges Erlebnis. Sie sollten auf keinen Fall auf die High Fidelity Qualitätsstandards beim Kauf einer Musikanlage verzichten.

Lautsprecherboxen sollten auf jeden Fall immer das volle Gehörs-Spektrum abdecken und wenn dies der Fall ist, handelt es sich um Hifi Lautsprecher.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer baut die besten Hifi Lautsprecher?

Es gibt unzählige Anbieter von Hifi Lautsprechern, die alle sehr gute Produkte herstellen. Bei der Auswahl des Lautsprechers ist also weniger auf die Marke zu achten, sondern viel mehr ob der Lautsprecher optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Wie lange halten Hifi Lautsprecher?

Über die Lebensdauer von Hifi Lautsprechern gibt es keine genauen Angaben. Viele Hersteller geben Garantien auf ihre Produkte, um eine Mindestdauer zu gewährleisten. Wie lange Ihre Lautsprecher jedoch halten liegt natürlich daran, wie Sie mit ihnen umgehen.

Wie bekomme ich Ersatzteile für meine Lautsprecher?

Ersatzteile können entweder direkt vom Hersteller angefordert werden oder über einen Drittanbieter, wie zum Beispiel bei Ihrem Tech-Store um die Ecke.

Wie kann ich testen, ob meine Lautsprecher kaputt sind?

Grundsätzlich brauchen Sie sich keine Sorgen machen, ob Ihre Lautsprecher kaputt sind, wenn sie noch einwandfrei funktionieren. Wenn Sie jedoch einen Rückgang in der Klangqualität verzeichnen, ein Rauschen oder die Boxen gar keinen Ton mehr von sich geben, überprüfen Sie erst einmal, ob alle Kabel richtig angesteckt sind. Falls dies der Fall ist und sie die Lautsprecher Boxen wie gewöhnlich in Betrieb genommen haben und trotzdem ein Fehler auftritt, bringen Sie den betroffenen Lautsprecher zu einem Fachmann. Schrauben Sie nicht selbst daran herum, da dies zu weiteren Problemen führen kann.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Die getesteten Lautsprecher sollen ein gutes Klangerlebnis gewährleisten und den Vorgaben des Hifi Qualitätsstandard entsprechen, deshalb ist überwiegend der Frequenzbereich entscheidend. Jedoch auch weiter Faktoren, wie die Impedanz und Leistung.

Wie werden Hifi Lautsprecher angeschlossen?

Achten Sie bei dem Anschließen der Lautsprecher unbedingt darauf, dass sie den Anleitungen des, beim Kauf beigelegten, Manuals folgen.

Was ist der Unterschied zwischen Stereo und Surround-Sound?

Während beim Surround-Sound mehrere Lautsprecher im Raum platziert werden, besteht der Stereo-Sound nur aus zwei Klangquellen. Generell ist der Surround-Sound Klang qualitativ hochwertiger.

Welche Lautsprecher sind am besten für ein Heimkino Gefühl?

Für ein Heimkino Gefühl ist neben der perfekten Bildquelle auch die passende Audioquelle entscheidend. Hierfür bietet sich am besten ein Surround-Sound System an.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.446 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...