Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

CD Player Test 2023 • Die 10 besten CD Player im Vergleich

Warum soll man seine schönen CDs alle in MP3s umwandeln (nur um hinterher den Überblick zu verlieren), wenn es noch hervorragende CD-Player auf dem Markt gibt? Zugegeben, Bluetooth und USB-Anschluss sollten ebenfalls vorhanden sein. So kann man ruhig mal eine Playlist vom Handy abspielen, muss aber auf die CD nicht verzichten. Unser TÜV-geprüftes Verbraucherportal hat für alle CD-Liebhaber die besten Modelle ausfindig gemacht und viele Stunden mit der Auswertung externer Tests und Kundenmeinungen verbracht. Hierbei haben wir insbesondere nach CD-Playern mit einem guten Klang und guten Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht.

CD Player Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist ein CD Player und wie sieht es mit der Funktionsweise aus?

Was ist ein CD Player Test und Vergleich?CD Player sind jedem ein Begriff. Wie diese jedoch genau funktionieren und welche technischen Raffinessen sich darin verbergen, sind weitgehend unbekannt. Deshalb möchten wir Ihnen mit dieser Zusammenfassung der vielen Vergleiche einen Eindruck und auch Überblick über die CD Player verschaffen.

Mit einem solchen Gerät ist es möglich, dass Sie verschiedene Audiodateien abspielen. Mittlerweile rücken die CDs allerdings etwas in den Hintergrund, denn Musikfans und Musikliebhaber, eine umfangreiche Musiksammlung auf externen Geräten.

Ob ein USB-Stick oder eine externe Festplatte, die CD Player oder auch die etwas hochwertigeren Kompaktanlagen, sollten mit dem Anschluss von solchen Speichermedien keine Schwierigkeiten haben. Deshalb ist es wichtig beim Kauf darauf zu achten, dass es auch gewisse Anschlussmöglichkeiten gibt. In den Vergleichen wurde also nicht nur der beste CD Player versucht zu finden, auch die vielen verschiedenen Features wurden genau getestet.

Die Daten auf einer CD werden von der jeweiligen Anlage gelesen. Dieser Vorgang erfolgt mit einem Laserstrahl. Die Daten werden dann wiederrum umgewandelt und in Form von Liedern widergegeben. Natürlich stecken dahinter noch weitaus mehr als nur das Lesen und das Abspielen. Vereinfacht gesagt kann allerdings ein CD Player oder besser gesagt die Funktionsweise so sehr verständlich beschrieben werden.

Die genaue Funktionsweise wird Sie jedoch nicht sonderlich interessieren, denn es wird Ihnen auf eine gute Klangqualität, viele Einstellmöglichkeiten und einen angemessenen Preis ankommen. Deshalb wurden die Ergebnisse aus den Tests ausgewertet und in diesem Bericht für Sie zusammengefasst. Somit sollten Sie im umfangreichen Sortiment der bekannten Anbieter rasch einen hochwertigen CD Player finden können.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der CD Player

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die Anwendungsbereiche von einem CD Player

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem CD Player TestvergleichMusik begleitet uns sozusagen täglich und auch fast überall. Deshalb finden sich Radios, CD Player und auch Kompaktanlagen in vielen Bereichen. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Bereichen. Wenn Sie einmal ganz bewusst darauf achten werden Sie feststellen, dass Musik fast überall zu hören ist. In erster Linie werden Sie sich natürlich für einen CD Player interessieren, da Sie diesen zu Hause in Verwendung haben werden. Wahrscheinlich werden Sie sich daran nicht mehr erinnern können, jedoch waren die Player vor vielen Jahren noch immens teuer.

Einen Single Player erhalten Sie heute bereits für unter 50 Euro. Wenn es kein Single CD Player sein soll, bieten sich Kompaktanlagen an. Mit diesen Geräten können Sie auch Schallplatten abspielen und selbstverständlich ist auch ein UKW Radio integriert. Mittels USB-Anschluss, können Sie auch bei den Kompaktanlagen die Musik von externen Speichermedien abrufen und abspielen. Die Geräte die in den Tests zu finden waren, kommen jedoch im privaten Bereich zum Einsatz.

Welche Arten von CD Player gibt es?

Welche Arten von CD Players gibt es in einem Testvergleich?Ein weiterer sehr interessanter Punkt ein den Tests waren die verschiedenen Typen. Das Funktionsprinzip ist immer gleich und dennoch gibt es auch verschiedene Arten bei diesen Geräten. Wenn Sie nicht wissen welche Typen oder welche Arten zur Auswahl stehen, wird Ihnen nun die passende Antwort geliefert.

Diese Varianten stehen im Handel oder in den Online Shops zur Verfügung:

Sie werden sich natürlich für einen Single Player oder für eine Kompaktanlage interessieren. Bevor diese Zusammenfassung etwas weiter ins Detail geht sollten Sie auch wissen, dass die Kompaktanlagen im Vergleich zu einigen Jahren bereits deutlich günstiger geworden sind. Dennoch sollten Sie einen Anschaffungspreis bei den Kompaktanlagen von mindestens 200 Euro einplanen. Die Single Player sind wie bereits erwähnt um etwa 50 Euro erhältlich.

Musikliebhaber werden natürlich mit den Kompaktanlagen deutlich mehr Freude haben Es hängt natürlich auch vom jeweiligen Einsatzbereich ab, welcher Player nun zu bevorzugen ist.

Am Arbeitsplatz muss es nicht die teuerste und lauteste Stereoanlage sein. Hier würde ein Single Player ausreichen. Geht es um das Musikhören zu Hause, können Sie ruhig etwas mehr Geld ausgeben und sich für eine Kompaktanlage entscheiden. Kinder lieben natürlich auch Musik und sie ist in der Entwicklung sehr wichtig. Wenn der Nachwuchs selbst seine CDs abspielen möchte, bietet sich der Kauf von tragbaren Geräten an. Diese sind sehr häufig auch mit bunten Motiven versehen und in der Bedienung sehr kindergerecht. Es gibt somit für jeden Anlassfall die passende Anlage.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken

Sie wünschen sich beim Kauf eines CD Players natürlich, dass er in der jeweiligen Preisklasse der beste ist. Damit das erreicht werden kann, sollte es schon ein Gerät von einem namhaften Unternehmen sein. Sicherlich haben Sie nun bereits einige Anbieter im Kopf. Ob diese jedoch auch die besten sind und mit den Playern in den Vergleichen punkten könnten, erfahren Sie nun in diesem Abschnitt.

Ein CD Player von einem erfahrenen und auch bekannten Produzenten, wird Ihren Anforderungen sicherlich am ehesten gerecht. Der Handel ist voll mit verschieden Anbietern und dennoch konnte sich im Test nur eine handvoll durchsetzen. Diese Marken sollten Sie im Auge behalten:

Mit dem Kauf einer Anlage von einem dieser Produzenten, werden Sie sich über die Leistung und natürlich auch über die Klangqualität eigentlich keine Sorgen machen müssen.

Diese sieben Hersteller sind seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik tätig.

Somit können Sie sich auf deren Erfahrung sowie Zuverlässigkeit verlassen. Besonders der Hersteller Yamaha ist für seine leistungsstarken Kompaktanlagen bekannt natürlich werden sie auch mit einem CD-Player aus dem Hause Sony oder Philips sehr viel Freude haben. Im Test der CD-Player konnten diese Labels selbst die kritischsten Musikexperten überzeugen.

So wurden die CD Player getestet

Nach diesen Testkriterien werden CD Player bei uns verglichenEin Test ist natürlich nur so gut wie die zuvor festgelegten Attribute die die einzelnen Geräte erfüllen müssen. Genau aus diesem Grund kannten die Tester in den Vergleichen absolut keine Tolleranzgrenze. Die CD Player mussten schier unmögliches bewältigen um es auf die Liste der besten CD Player zu schaffen. Zu Beginnen waren sich einige unsicher, ob es überhaupt einige Geräte schaffen werden.

Am Ende waren die Musikexperten die im Test ebenfalls anzutreffen waren sehr überrascht. Die Hürden die zu meistern waren, konnten sehr viele Geräte mit Bravour hinter sich lassen. Jeder CD Player im Test hatte ein UKW Radio und deshalb wurden auch die Leistung und die Funktion vom Radio überprüft. Natürlich war das nicht der einzige Testpunkt der zu erfüllen war.

Diese Punkte waren wichtig:

  • einwandfreie Qualität
  • Abspielen von älteren CDs möglich
  • die Klangqualität
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Bedienbarkeit
  • Zusatzfunktionen
  • angemessener Preis

Diese Punkte hören sich sicherlich nicht sonderlich dramatisch an, jedoch übertrafen die Anforderungen den Standard um ein Vielfaches. Besonders die Klangqualität wurde sehr streng und auch mehrfach getestet. Im Vergleich gab es einige Anlagen, welche diesen Punkt leider nicht erfüllen konnten. Deshalb wurden diese CD Player erst gar nicht bei der Bestenliste angeführt. Bezüglich der Bedienbarkeit und den Anschlüssen waren die Kriterien ebenfalls sehr hart.

Wie Sie wissen, gibt es heute viele externe Medien, die im Idealfall mit dem Radio kompatibel sind. Ob nun ein USB-Anschluss oder eine Kopplung mit dem heimischen Netzwerk, mit den heutigen Kompaktanlagen und Radios ist vieles möglich. Es wurde in den Tests versucht darauf zu achten, dass die höherwertigen Geräte auf alle Fälle mit vielen externen Medien zu verbinden sind.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf achten

Worauf muss ich beim Kauf eines CD Player Testsiegers achten?Amazon oder Ebay sind bei einem Onlinekauf sehr oft die ersten Anlaufstellen. Sie bieten nicht nur eine umfangreiche Auswahl, Sie können sich auf diesen Einkaufsplattformen auch viele Bewertungen ansehen. Das wird Ihnen natürlich beim Kauf etwas hilfreich sein. Sie sollten allerdings etwas vorsichtig sein, denn diese Bewertungen müssen nicht immer stimmen.

Es ist natürlich schwer aus den Rezessionen die Wahrheit herauszufinden. Deshalb haben sich die Fachleute aus den Vergleichen diese Bewertungen für Sie angesehen. Ziel war es herauszufinden, ob die genannten Schwachstellen tatsächlich vorkommen oder ob es Übertreibungen waren? Selbstverständlich wieder keine sehr einfache Aufgabe für die objektiven Tester.

Damit Sie nun überhaupt einmal wissen welche Mängel überprüft wurden, finden Sie nun die am häufigsten genannten Schwachstellen:

  • CDs bleiben häufig hängen und werden somit nicht ordnungsgemäß abgespielt
  • CD Player hat keinen funktionsfähigen Radio integriert
  • der CD Player hat keine weiteren Anschlussmöglichkeiten
  • der Player kann nicht mit einem guten Klangbild überzeugen
  • Radiosender können nicht programmiert werden
  • Einführfach für die CD ist sehr instabil
  • Player benötigt sehr lange um die CD zu erkennen

Wenn diese Mängel auch bei Ihnen vorkommen, werden Sie sich garantiert sehr ärgern. Es wurde vor dem Test einen Auswertung gestartet, welche diese häufigen Mängel zum Vorschein brachten. Deshalb wurden die einzelnen Geräte in den Vergleichen auf diese genannten Schwachstellen überprüft.

Natürlich kann ein CD Player um 50 Euro nicht mit einem Gerät aus der Preisklasse von 500 Euro mithalten.

Dessen sollten Sie sich aber auch vor dem Kauf bewusst sein. Sie können oder müssen deshalb in der Qualität und Verarbeitung einige Abstriche in Kauf nehmen. Angesichts des Preises und der gebotenen Funktionen sowie der Leistung, entsprachen alle CD Player im Vergleich den Erwartungen. Somit werden Sie mit solchen negativen Bewertungen nicht konfrontiert werden.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen CD Player am besten?

Wo kaufe ich einen CD Player Test- und Vergleichssieger am besten?Sie haben sich nun für eine Marke entschieden und auch das Modell steht fest? Dann kann es nun ja endlich in den Fachhandel gehen. Nach einer längeren Autofahrt sind Sie endlich angekommen, suchen die HiFi-Abteilung auf und erkunden sich bei einem freundlichen und kompetent wirkenden Mitarbeiter über den gewünschten CD Player. Zumeist wird Sie der Berater mit großen Augen ansehen und Ihnen mitteilen, dass dieses Gerät nicht im Lagerbestand ist. Natürlich werden Ihnen dann weitere CD Player empfohlen, mit welchen Sie sich nicht sonderlich anfreunden können.

Enttäuscht werden Sie die Heimreise mit leeren Händen antreten Bei einem Einkauf über das World Wide Web wird Ihnen das nicht passieren. Sämtliche CD Player die Sie auch in den Tests finden, wurden nämlich über die Onlineshops gekauft. Somit können Sie sich den Weg in den Fachhandel ersparen und ganz einfach und natürlich auch mehr als bequem den Einkauf über das Internet durchführen.

Sie können sich sicher sein, dass das benötigte Gerät vorrätig sein wird. Die große Auswahl ist nicht der einzige positive Aspekt bei einem Onlineeinkauf.Sie haben sicherlich schon einmal von einem Freund, Bekannten oder einem Familienangehörigen gehört, dass die Produkte online etwas günstiger sind. Das stimmt nach Aussagen der Experten auch. Den Grund hierfür werden Sie sicherlich selbst herausfinden, oder?

Aufgrund von Einsparungen der Personalkosten und der Miete für teure Ausstellungsräume, können die Onlinehändler die Waren wesentlich günstiger anbieten. Zudem werden Sie beim Aufrufen der Internetseite niemals lesen, dass der Shop derzeit geschlossen ist. Die Onlineeinkäufe können Sie an Sonntagen oder auch um 2 Uhr in der Früh erledigen.

Wissenswertes & Ratgeber

Alles wissenswerte aus einem CD Player TestWie am Anfang von dieser Zusammenfasst und vielen Vergleich angesprochen, waren die Kompaktanlagen und auch die CD Player vor einigen Jahrzehnten noch sehr teuer. Wenn Sie heute ein Flugblatt von einem Fachhändler in Händen halten oder sich im Internet umsehen werden Sie feststellen, dass Sie sich garantiert die eine oder andere Musikanlage leisten können. Die Hersteller bieten die Geräte allerdings nicht so günstig an da sie einen schlechten Klang haben.

Die Preise für diese Geräte sind einfach in den letzten Jahren günstiger geworden. Es gab sogar auch Zeiten in denen gedacht wurde, dass CDs vollkommen aussterben werden. Heute ist klar, dass es die CDs auch noch in vielen Jahren geben wird. Schlussendlich können große Dateimengen darauf abgespeichert werden und auch die Haltbarkeit ist ein großer Vorteil.

Wenn Ihre Musikanlage zu Hause nicht mehr einwandfrei funktioniert, wird es an der Zeit sich eine neue zu kaufen. Dabei sollten Sie jedoch einige Punkte beachten. Der wohl wichtigste Ratschlag ist, dass Sie auf die Qualität des Klangs achten. Schlussendlich dient ein CD Player natürlich zum Abspielen von Musik. Dieser Tipp wird Sie nicht überraschen und dennoch vergessen viele darauf zu achten.

Stiftung Warentest CD Player Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema CD Player im ÜberblickStiftung Warentest ist im Dienst für Endverbraucher schon seit vielen Jahrzehnten tätig. Es wird wohl kaum ein Produkt oder ein Gerät geben, welches von Stiftung Warentest noch nie einem Test unterzogen wurde. Somit war es nicht schwierig einen aktuellen Test über CD Player von Stiftung Warentest zu finden. Ziel war es natürlich wie immer, den besten CD Player zu finden. Dafür wurden ebenfalls viele verschiedene Geräte gekauft und danach mussten diese die strengen Aufgaben bewältigen.

Im Test von Stiftung Warentest konnten sich wie nicht anders zu erwarten war, ebenfalls die bekannten Hersteller durchsetzen. Ob nun eine Anlage von Onkyo, Sony, Philips oder von Bose, diese Stereoanlagen sind auch bei Stiftung Warentest nicht durchgefallen.

Besonders überzeugend waren allerdings die Geräte im mittleren und auch im unteren Preissegment. Im Vergleich zu den letzten Vergleichen, konnten diese Geräte deutlich an Performance zulegen. Vor einigen Jahren wurden nur sehr wenige günstige CD Player weiterempfohlen. Heute sieht das ganze etwas anders aus. Viele günstige CD Player konnten gut und gerne mit den teureren Modellen mithalten.

Nur wer genau hingehört hat, konnte einen kleinen aber feinen Unterschied bemerken. Somit müssen Sie nach den Testergebnissen von Stiftung Warentest nicht den teuersten CD Player kaufen. Für eine normale Nutzung in der Küche oder im Büro, reichen die günstigen Modelle aus. Zudem konnten diese CD Player auch mit einer langen Haltbarkeit überzeugen. Selbst bei ständiger Verwendung halten die günstigen CD Player sehr lange.

Die Entwicklung der CD Player im Laufe der Zeit

Entwicklung der CD Player im Laufe der Zeit im TestvergleichEin sehr interessanter Punkt und ein überaus spannendes Thema ist natürlich auch die Entwicklung. Rein optisch können die CD Player oder auch die Kompaktanlagen nicht mehr mit denen von vor einigen Jahren verglichen werden. Der Trend geht seit einiger Zeit klar dazu, dass die Geräte immer kompakter werden. Niemand möchte in seinem Wohnzimmer oder in der Küche noch eine riesige Kompaktanlage stehen haben. Das hat die Hersteller natürlich dazu gezwungen etwas umzudenken und viele Neuerungen zu entwickeln.

Die viele Arbeit hat sich bezahlt gemacht, denn die Anlagen sehen nicht nur sehr schick aus, sie finden auch relativ einfach einen guten und auch sicheren Platz. Natürlich wird ein Single CD Player immer die Größe von einer CD vorweisen müssen, jedoch gab es auch bei diesen Geräten viele Veränderungen. Wenn es um die Entwicklung in den letzten Jahren geht muss auch erwähnt werden, dass die Klangqualität der CD Player zugenommen hat. Selbst bei den kleinen Geräten ist heute ordentlich Power dahinter.

Die neusten Songs werden mit einem Bass kräftig unterstützt und auch bei den Anschlussmöglichkeiten hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Vor längerer Zeit waren die Anlagen lediglich mit einem Kopfhöreranschluss versehen. Solche Geräte kauft heute eigentlich niemand mehr. Sie möchten wenn es möglich ist das Smartphone mit der Anlage koppeln oder auch einen USB-Stick anschließen. Bereits günstige Anlagen verfügen über diese praktischen Anschlussmöglichkeiten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die CD Player

Alle Zahlen und Daten aus einem CD Player Test und VergleichVor einigen Jahren ging die Zahl der verkauften CD Player etwas zurück. Diese Zeiten sind heute vorbei und die CD Player sind gefragter denn je. Es ist davon auszugehen, dass es fast in jedem Haushalt einen Radio mit einem CD-Fach gibt.

Deshalb arbeiten die Hersteller auch sehr eifrig daran, die diversen Anlagen mit neuen Funktionen auszustatten. Der Markt ist für die großen Hersteller sehr lukrativ und deshalb dürfen sie auch keine Zeit verlieren. Stellen Sie sich nur einmal vor, einer der zuvor erwähnten Hersteller verschläft einen Trend. Das würde einen herben Verlust bedeuten.

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Damit sie den CD Player lange benutzen können, sollten Sie auch auf einen fachgerechten und sorgsamen Umgang achten. CD Player halten zwar viel aus, jedoch haben sie eine sehr große Schwachstelle. Diese Schwachstelle ist Nässe oder Feuchtigkeit.

Kommt ein CD Player mit Wasser in Berührung, kann dieser eventuell kaputt gehen.

Damit CDs abgespielt werden können und die Anschlüsse lange funktionieren, sollte der CD Player auch regelmäßig vor Staub befreit werden. Beachten Sie die nachfolgenden sieben Tipps zur Wartung und Pflege:

Tipp 1

Tipp 1

regelmäßig vor Staub befreien

Tipp 2

Tipp 2

mit den Anschlüssen sorgsam umgehen

Tipp 3

Tipp 3

CD Player nicht mit Wasser säubern

Tipp 4

Tipp 4

Einführfach des Players vorsichtig bedienen

Tipp 5

Tipp 5

auf die Wartungs- und Pflegehinweise des Herstellers achten

Tipp 6

Tipp 6

Player oder die Kompaktanlage sicher aufstellen

Tipp 7

Tipp 7

nicht direkt der Sonne aussetzen

FAQ

Welcher ist der beste?

Gestellte Fragen zu CD Players im Test und VergleichDie Geräte von Onkyo, Bose, Philips oder Sony konnten in den Vergleichen selbst die strengsten Kritiker überzeugen. Dennoch gibt es keinen eindeutigen Testsieger, denn sämtliche CD Player dieser Hersteller lieferten gute Ergebnisse.

Wie teuer sind die Geräte?

Sie erhalten einen CD Player für 50 Euro aber auch ein Modell für weit über 1.000 Euro. Bei den teuren Geräten handelt es sich jedoch um Kompaktanlagen, welche viele nützliche Features bereitstellen.

Wo soll eine Kompaktanlage gekauft werden?

Wenn Sie günstig und unkompliziert einkauen möchten, sollten Sie die Online Shops bevorzugen. Sie haben immer geöffnet und es ist fast garantiert, dass das gewünschte Gerät auch im Internet zu finden ist.

Welche Funktionen sind wichtig?

In der heutigen Zeit sollten Sie auf die Anschlüsse verstärkt achten. Sie werden rasch die Freude verlieren, wenn bestimmte Geräte nicht mit dem CD Player verbunden werden können.

Welche Firmen sind zu empfehlen?

FAQ CD Player im Test und VergleichBei den Unternehmen haben Sie eine große Auswahl. Neben den zuvor genanten Anbietern, wie etwa Teufel, Onkyo oder LG, gibt es noch einige weitere sehr bekannte Hersteller für CD Player. Schauen Sie sich einfach online ein wenig um. Sie werden nicht lange suchen müssen um zu den beliebtesten Anbietern zu gelangen.

Worauf sollten Sie bei der Anschaffung ganz genau achten?

Die Verarbeitung muss stimmen und natürlich auch die Soundqualität. Bei einem CD Player sollten auch einige Anschlussmöglichkeiten vorhanden sein.

Welcher Anschluss ist am wichtigsten?

Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Das Gerät sollte jedoch auf alle Fälle einen USB-Anschluss zu bieten haben.

Alternativen zu einem CD Player

Als Alternative wären natürlich die Kompaktanlagen zu nennen. Diese sind allerdings teurer als die normalen CD Player. Sie haben aber auch die Möglickeit CDs über einen Computer abzuspielen. Ob Sie dann allerdings mit dem Klang zufrieden sein werden ist fraglich.

Weiterführende Links und Quellen

  • https://de.wikipedia.org/wiki/CD-Spieler
  • http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-72187.html
  • https://www.avsforum.com/forum/153-cd-players-dedicated-music-transports/
  • https://www.motor-talk.de/forum/cds-spielen-in-auto-ohne-cd-player-t5948479.html
  • https://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?thread/104224-cd-player-laufwerk-oder-universalplayer/

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.598 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...