Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Autoradio Bluetooth Test 2023 • Die 10 besten Autoradios Bluetooth im Vergleich

Nachdem sämtliche Autoradios nun einen zusätzlichen Monitor ausfahren, war es einmal wieder der Hersteller Pioneer, der mit einer innovativen Variante auf den Markt kam: Beim Autoradio Bluetooth Pioneer SPH-10BT kann man einfach sein Smartphone als Bildschirm einklemmen und ist durch eine App direkt verbunden. Dies ist wesentlich günstiger und nutzt den Bildschirm, den man ohnehin dabei hat. Was es sonst noch für interessante Modelle gibt und welches Autoradio Bluetooth in externen Praxistests und bei den Kunden am besten abgeschnitten hat, erfahren Sie alles hier.

Autoradio Bluetooth Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist ein Autoradio Bluetooth und wie funktioniert es?

Was ist ein Bluetooth Autoradio Test und Vergleich?Mit einem Bluetooth Autoradio kann man jederzeit sein Smartphone mit dem Radio verbinden. Über dieses kann man dann entweder seine Lieblingsmusik abspielen, die sich auf dem Smartphone befindet oder die Anrufe von Freunden und Bekannten entgegennehmen. Über ein externes Mikrofon kann man im Test problemlos mit Freunden sprechen und sich gleichzeitig auf den Straßenverkehr konzentrieren.

Im Versuch ist dafĂĽr kein Kabel notwendig. Ebenso zeigt das Experiment, dass man nur sehr selten eine Eingabe per Hand vornehmen muss, womit das Bluebtooth Autoradio im Test einen guten Job als Freisprechanlage macht.

Bluetooth ist eine Funktechnik, die in der Probe sehr gut über kurze Distanzen funktioniert. Die Schnittstelle erweist sich beim Testen als beste Möglichkeit, um das Smartphone mit dem Autoradio zu verbinden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Autoradios Bluetooth

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Autoradio Bluetooth gibt es?

Wie eine genaue Analyse im Test zeigt, sind die Unterschiede bei den Autoradios nur sehr gering. Lediglich beim Display fügen einige Hersteller noch die Möglichkeit hinzu, Videos oder Filme darauf abzuspielen. Diese Multimedia-Radios können über einen Touchscreen gesteuert werden.

Eine genaue Studie der Geräte verrät, dass diese im Vergleich mit Hilfe der WebLink-App mit dem Smartphone verbunden werden. Anschließend kann man sogar eine Navigationsapp ohne Aufpreis auf dem Multimedia-Radio installieren. Im Vergleich ist zur Steuerung nur eine gute Datenverbindung die Voraussetzung.

Über einen USB-Stick können außerdem noch Video- und Audiodateien abgespielt werden. Im Vergleich überzeugt das beste Radio aber durch eine ausgezeichnete Klangqualität.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern

  • JVC
  • Sony
  • Alpine
  • Pioneer
  • Clarion
  • ieGeek
  • Kenwood
Fast 20.000 Beschäftigte arbeiten heute fĂĽr den japanischen Elektronikkonzern JVC. GegrĂĽndet wurde das Unternehmen im Jahr 1927 als „The Victor Talking Machine Company of Japan, Limited. Gehörte die Firma ab 1929 ursprĂĽnglich dem amerikanischen Elektronikunternehmen RCA Corporation, so wurde diese Verbindung während des Zweiten Weltkrieges gelöst. FrĂĽhe BerĂĽhmtheit erlangte im Praxistest die Videosphere, die JVC im Jahr 1970 als neuartigen Fernseher vorstellte. In den späten 1970er Jahren entwickelte JVC nach mehr als einem Test das weltweit bekannte Filmformat VHS, welches das folgende Jahrzehnt prägen sollte. Der Firmensitz befindet sich in der japanischen Stadt Yokohama.
Die Sony Corporation hat ihren Sitz in der Hauptstadt Tokyo. Mittlerweile arbeiten mehr als 117,000 Mitarbeiter für den drittgrößten Elektronikkonzern Japans. Im Vergleich zu anderen Unternehmen ist die Sony Corporation in sehr unterschiedlichen Geschäftszweigen tätig. So ist sie einerseits die größte Musikfirma der Welt, ist der weltweit größte Anbieter von Videospielkonsolen, betätigt sich in der Film- und Fernsehbranche und bietet sogar Finanzdienstleistungen an. Dabei wurde die Firma erst im Jahr 1946 nach Ende des Zweiten Weltkrieges von Akio Morita und Ibuka Masaru gegründet. Im Testvieler Fachmagazine erzielen die Geräte von Sony oftmals eine sehr gute Bewertung, was an der guten Verarbeitung liegt. Inzwischen beträgt der Jahresumsatz 69 Milliarden.
Die Alpine Electronics entstand aus einem Joint Venture zwischen der japanischen Firma Alps und dem amerikanischen Konzern Motorola. Dessen Anteile wurden im Jahr 1967 nach gründlicher Abwägung komplett von Alps übernommen. Das Elektronikunternehmen wurde in Alpine Electronics umbenannt. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in der japanischen Großstadt Iwaki. Zu einer der größten Errungenschaften der Firma gehört die Entwicklung des weltweit ersten Auto-Navigationsgerätes im Jahr 1981. Nur ein Jahr darauf folgte der erste digitale Equalizer für Autos. Ein Kuriosum findet sich im angeschlossenen Museum der Firma. Ein zurückgesandtes Autoradio hatte ein Kunde aus Frust mit einer Pistole beschossen. Das gab den Anlass für Alpine in eine neue Anlage für Qualitätssicherung zu investieren und die Standards im Test zu verbessern.
Die Pioneer K.K. wurde im Jahr 1938 als Fukuin Shokai Denki Seisakusho in der japanischen Hauptstadt Tokyo gegründet. Die Umbenennung in Pioneer erfolgte erst zu Beginn der 60er Jahre nach einer Untersuchung des internationalen Marktes. Schon ab 1963 begann man mit der Produktion von hochwertigen Autoradios. Zum breiten Warensortiment gehören bei Pioneer Artikel aus der Unterhaltungselektronik, verschiedene DJ-Produkte, Autoradios und Laufwerke für den heimischen PC. Besonders die Mischpulte der Marke sind im Vergleich bei vielen DJs beliebt. Nach einem Test der Wachstumschancen entschied man sich im Jahr 2009 dazu, die Fernsehsparte zu schließen. Heute arbeiten für Pioneer mehr als 17.000 Beschäftigte an verschiedenen Standorten in der Welt.
Clarion ging aus der Hakusan Wireless Electric Company hervor, die im Jahr 1940 in der japanischen Hauptstadt Tokyo gegrĂĽndet wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fokussierte sich die noch junge Firma auf die Herstellung von Autoradios und Buslautsprechern. Mehr als ein Test wurde benötigt, bis das erste japanische Autoradio der Ă–ffentlichkeit im Jahr 1951 vorgestellt wurde. Nur wenige Jahre darauf begann man mit dem Export dieser Radios in die Vereinigen Staaten. Der Grundstein fĂĽr eine internationale Expansion war damit gelegt. 1970 erfolgte die Umbenennung in Clarion. Zahlreiche Niederlassungen in Europa und Asien folgten im Laufe der nächsten Jahre. 2016 stellte man erstmals den neuen Full Digital Sound-Kopfhörers „ZH700FF“ vor.
Die chinesische Marke ieGeek wurde im Jahr 2005 aus der Taufe gehoben. Sie ist heute eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich von Home Security Systemen und digitalen Stereoanlagen. Die Marke ist inzwischen in weit über 80 Ländern registriert. Laut einem Test liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Herstellung von IP Kameras. Mittlerweile ist man bei der Herstellung dieses Kameratyps der drittgrößte Produzent in China. Zur Unternehmensphilosophie gehört es, dass man Geräte herstellen möchte, die einerseits preisbewusste Käufer ansprechen, aber gleichzeitig auch die höchsten Anforderungen bei Qualität und Zuverlässigkeit erreichen.
Im Produkttest der Fachmagazine schneidet das Bluetooth Radio der Kenwood Corporation in der Regel mit einer guten Note im Test ab. Ein hoher Qualitätsstandard und beste Klangeigenschaften sind für die japanische Firma von größter Bedeutung. Gegründet wurde der Elektronikhersteller im Jahr 1946 als Kasuga Radio Co. Ltd in der Präfektur Nagano. Erst in den 1960er Jahren erfolgte ein Rebranding der Marke, die fortan CB-Funkgeräte verkaufte. Kommunikationselektronik spielt bis heute für die Firma eine große Rolle. Einen Namen in der Unterhaltungselektronik hat man sich durch die sehr guten Autoradios gemacht, die in vielen Fachmagazinen hervorragend abschneiden.

 

So wird das Autoradio Bluetooth getestet

Nach diesen Testkriterien werden Bluetooth Autoradios bei uns verglichenDie Produkttester der Fachmagazine nehmen sich im Test mehrere Modelle zum Vergleich vor. Als erste und wichtigste Eigenschaft im Test wird die Klangqualität einer genauen Prüfung unterzogen. Bei der Kontrolle werden Dynamik, Räumlichkeit, Transparenz, Bassfundament und Neutralität getestet. Verschiedene Experten hören sich hierzu Musikstücke aus unterschiedlichen Genres an. Um größtmögliche Neutralität im Vergleich zu wahren, werden die Geräte abgedeckt, so dass der Test blind vorgenommen wird.

In einem speziellen Labor werden weitere Tests vorgenommen. Etwa wie groß der Rauschabstand bei den Autoradios ist, ob es zu Verzerrungen kommt, ob ein Übersprechen möglich ist. Getestet wird ebenso, bei welcher Entfernung die Bluetooth Verbindung abreißt und ob die Verbindung im normalen Gebrauch beständig gehalten wird. Im Praxistest wird untersucht, ob sich das Radio einfach bedienen lässt und ob die Gebrauchsanweisung auf alle Funktionen hinweist. Für die Bewertung ist außerdem wichtig, welcher Lieferumfang beigegeben wurde und ob sich das Radio ohne weiteres Zubehör an die herkömmlichsten Autos anschließen lässt.

Berücksichtigt wird für die Testnote noch welche Wiedergabeformate das Gerät erkennt und zu welcher Leistung der Verstärker in der Lage ist. Eine gute Verarbeitung ist zu guter Letzt für die Bewertung ebenso ausschlaggebend. Knöpfe müssen sich gut drehen lassen. Sie dürfen nicht wackeln und müssen eine Feineinstellung erlauben.

Kriterien

Um die Auswahl der Geräte einzugrenzen, ist es sinnvoll einen Blick auf die verschiedenen Kriterien der Radios zu werfen. Eine Bluetooth Schnittstelle ist bei einem Bluetooth Autoradio natürlich selbstredend. Allerdings lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Wiedergabeformate. MP3 ist für manchen Audio-Enthusiasten unter Umständen nicht gut genug, da die Dateien komprimiert werden.

Ein Blick auf die Größe des Bluetooth Autoradio ist im Test ebenso empfehlenswert, da man vorab die Abstände mit denen im eigenen Auto vergleichen kann. Um das Bluetooth Radio auch als Freisprechanlage nutzen zu können, muss ein integriertes Mikrofon vorhanden sein. Beim Display gibt es Geräte mit mehreren Beleuchtungsfarben, die sich zudem noch per Touchscreen steuern lassen.

Neue Bluetooth Autoradios bieten eine WebLink-App, die das Installieren von weiteren Smartphone-Apps erlaubt. Wer gerne Radio hört und verschiedene Sender einspeichern möchte, sollte einen Blick auf den Senderspeicher werfen. Ein Mute-Knopf kann beim Telefonieren von großem Nutzen sein, weshalb man vorab prüfen sollte, ob dieser integriert ist.

Häufige Mängel und Schwachstellen

Häufige amazon Schwachstellen vieler Produkte aus einem Bluetooth Autoradio Test und VergleichNoch vor dem Kauf kann man einen kostenlosen Test vornehmen, indem man sich die Kundenrezensionen auf den großen Versandportalen durchliest. Diese zeigen deutlich die Schwachstellen und Mängel des jeweiligen Bluetooth Autoradio auf. Im Vergleich kann man dann ermitteln, welches Gerät in der Nebeneinanderstellung das Beste ist. Bei einem Bluetooth Autoradioüberstand der Lautstärkeknopf den Test des Kundens nicht. Dieser fing gleich zu wackeln an.

Ein weiteres Manko, bei welchem Übereinstimmung bei vielen Käufern herrscht, ist eine mangelhafte Bluetooth Verbindung. Diese bricht mehrmals bei der Anwendung ab, wodurch man die Musik nicht genießen kann. Sommerliche Temperaturen haben dem ein oder anderen Radio zugesetzt. Diese verbogen sich unter der Wärme und bestanden die Eignungsprüfung damit nicht. Verglichen damit ist vielleicht für manchen Käufer zu verschmerzen, wenn man das Display bei Tageslicht nicht lesen kann, aber das besteAutoradio kann im Test zu jeder Tageszeit gut abgelesen werden.

Eine große Schwachstelle ist im Vergleich selbstverständlich miserable Klangqualität. Weder konnte man bei dem Bluetooth Autoradio im Test mit Freunden sprechen, noch war ein Genuss der Musik wegen des schlechten Klanges möglich. Im Testlauf sollte man deshalb einmal darauf achten, wie sich die Autoradios bei der Wiedergabe des Dynamikumfanges machen.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Autoradio Bluetooth am Besten?

Vor einem Kauf steht die Frage im Raum, wo man das Bluetooth Autoradio am Besten erwerben kann. Der Fachhandel mag sich bei einer Gegenüberstellung mit dem Internet durch eine bessere Beratung hervorheben. Wobei dies von Filiale zu Filiale unterschiedlich ausfallen kann. Das direkte Vergleichen der Radios im Geschäft ist wegen der großen Ähnlichkeit der Geräte kaum möglich.

Im Internet hat man dagegen eine übersichtliche Vergleichstabelle, die gleich alle Vor- und Nachteile des jeweiligen Bluetooth Autoradio aufzeigt. Das beste Radio kann der genauen Inspizierung standhalten. Es schneidet im Vergleich besser ab als die Konkurrenz. Anhand der Kundenrezensionen kann man eine eigene Erhebung machen.

Dieser Testmacht auf mögliche Schwachstellen aufmerksam, hebt aber auch zugleich die Stärken des Bluetooth Radio hervor. Besteht dieses die persönliche Eignungsprüfung, so kann man es in der Regel nach nur ein bis drei Werktagen einbauen. Wegen seiner besseren Vergleichsmöglichkeiten und der bequemen Abwicklung des Kaufvorganges geht das Internet im Vergleich als Sieger hervor.

Stiftung Warentest Autoradio Bluetooth Test – die Ergebnisse

Bislang hat die Fachzeitschrift Stiftung Warentest dem Thema Bluetooth Autoradio noch keinen eigenen Test gewidmet. In der März-April Ausgabe von 2023 hat die Zeitschrift Car & Hifi einen ausführlichen Test über das Bluetooth Autoradio gemacht. Getestet wurden vier verschiedene Bluetooth Radios. Bei den Klangeigenschaften wurden Bassfundament, Neutralität, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik in der Auswertung berücksichtigt.

Eine herausragende Testnote erhielt das Bluetooth Autoradio von Kennwood. Es hob sich dank seines integrierten Signalprozessors deutlich von der Konkurrenz im Vergleich ab. Ebenfalls ein gutes Testergebnis erzielte das Bluetooth Radio von JVC. Für die Untersuchung wurde insbesondere die Konnektivität der verschiedenen Radios genau betrachtet.

FAQ

Was kann ein Bluetooth Autoradio?

Mittels Bluetooth kann das Autoradio mit dem Smartphone verbunden werden. Im Test kann man so frei mit Freunden sprechen oder seine Lieblingsmusik vom Smartphone auf das Radio übertragen.

Welches ist das beste Bluetooth Autoradio?

Im Test zeichnet sich dieses Autoradio durch eine ausgezeichnete Klangqualität aus. Außerdem hat der Vergleichssieger eine stabile Konnektivität, die keine Verzerrungen verursacht oder einfach abbricht.

Wechselt das Autoradio automatisch zwischen Bluetooth und USB?

Alle Fakten aus einem Bluetooth Autoradio Test und VergleichIm Testlauf ist dies in der Regel nicht der Fall. Stattdessen wird vom Anwender eine Angabe erwartet.

Brauche ich noch Adapterkabel für das Autoradio?

Der Versuch zeigt, dass die Adapterkabel bei vielen Geräten tatsächlich beim Einbau benötigt werden.

Ist die Displayfarbe beim Autoradio einstellbar?

Vor dem Kauf sollte man im Test prüfen, ob das jeweilige Autoradio die Veränderung der Displayfarben erlaubt. Einige Modelle können dies, wohingegen diese Funktion bei anderen Radios schlichtweg fehlt.

Kann ich das Bluetooth Autoradio in mein Auto einbauen?

Beim Hersteller kann man meist fahrzeugspezifische Zubehörteile erwerben, die den Einbau vereinfachen.

Die AnschlĂĽsse sind immer immer individuell, da hier keine Kongruenz zwischen den Automodellen herrscht.

Welche MenĂĽsprachen werden angeboten?

In der Regel unterstützt ein modernes Autoradio inzwischen mehrere Menüsprachen. Hierzu gehören meist Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch und Spanisch.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

https://www.stryder-it.de/autoradiobluetoothnachruesten.php
https://www.giga.de/extra/ratgeber/tipps/handy-mit-autoradio-verbinden-so-gehts-ueber-usb-aux-kabel-bluetooth/
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00199057
https://www.autoradio-1001.com/de/
https://www.machs-selbst.org/autoradio-einbauen/

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.527 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...