Für Musik unterwegs, immer und überall ist der Outdoor Lautsprecher geeignet. Gerade im Hinblick auf die guten Resultate im Test überzeugen uns viele Produkte im praktischen Vergleich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Outdoor Lautsprecher
Wie funktioniert ein Outdoor Lautsprecher?
Anwendungsbereiche
Einen modernen Outdoor Lautsprecher findet ihr heute in vielen Bereichen. Gerade die vielfältigen Möglichkeiten sind es auch, welche der Test wiederholt als beste Eigenschaft präsentiert.
Das private Umfeld
Im Vergleich erweisen sich die Outdoor Lautsprecher als treffende Wahl vor allem für das private Segment. Im Garten beim Entspannen, am See oder während der Tour mit dem Fahrrad, der Lautsprecher sorgt immer für die passende, musikalische Begleitung.
Im professionellen Segment
Besonders leistungsstarke Modelle finden auch im professionellen Bereich Anwendung. Im Vergleich zur privaten Nutzung fallen diese Möglichkeiten aber deutlich geringer aus, auch wenn die Leistung laut Test mehr als ausreichend sein dürfte.
Welche Arten der Outdoor Lautsprecher gibt es?
Moderne Outdoor Lautsprecher unterscheiden sich vornehmlich im Rahmen der Leistung, der Ausstattung und der technischen Möglichkeiten.
Lautstärke und Leistung
Die maximale Lautstärke zeigt sich beim Test nicht immer von der optimalen Seite. Ein kurzer Vergleich zeigt die deutlichen Unterschiede ganz klar.
Groß oder klein
Auch die Größe generell fällt im Vergleich heute sehr unterschiedlich aus.
Vom kompakten Modell für den einfachen Transport bis zur ausladenden Größe hat der Test heute schon alles unter die Lupe genommen.
So werden Outdoor Lautsprecher getestet
Beim Outdoor Lautsprecher Test handelt es sich um die optimale Möglichkeit, um die beste Variante in einer mittlerweile sehr breiten Auswahl zu finden.
Selbstverständlich unterscheiden sich die Inhalte im Test deutlich, doch für den effektiven Vergleich unterschiedlicher Modelle sind mehrere Aspekte zur Gegenüberstellung durchaus sinnvoll.
Welche Aspekte ihr im Test für das Treffen einer Entscheidung finden dürft und welche Relevanz diese im direkten Vergleich aufweisen, erfahrt ihr nun im Folgenden.
Mögliche Test-Kriterien
Selbstverständlich kommt es in jedem Test auf die wichtigsten Aspekte rund um den modernen Lautsprecher an sich, ergänzt um die Outdoor Komponente.
Hier stehen dann die Kriterien Klangqualität, Lautstärke sowie die Schnittstellenauswahl im Fokus. Ebenfalls mehr als wichtig ist natürlich eine einfache Bedienung.
Auch eine lange Akkulaufzeit sollte das jeweilige Modell vorweisen können, damit der Anwendung unterwegs nichts im Wege steht.
Vorstellung der führenden Hersteller/Marken
- JBL
- Bose
- Bond
- McGee
- Teufel
- Pronomic
- Canton
- Terratec
- Polk
JBL
Im Bereich hochwertiger Audio-Technik gehört JBL zu den großen Herstellern.
Bose
Das gute Ansehen von Bose wird nur noch durch die guten Bewertungen des Tests getoppt.
Bond
Bond bietet gute Outdoor Modelle für den Kauf und für den Nutzer in allen Bereichen.
McGee
McGee überzeugt ebenfalls ab dem ersten Hören mit einem guten, ausgewogenen Klang den Anwender auf ganzer Linie.
Teufel
Teuflisch guter Klang, die Outdoor Modelle aus dem Hause Teufel versprechen guten maximale Zuverlässigkeit und hervorragende Qualität.
Pronomic
Pronomic ist nicht unbedingt allen Anwendern ein Begriff, der guten Qualität schadet dies aber auf keinen Fall.
Canton
Die meisten der Modelle von Canton hinterlassen einen sehr guten Eindruck, überzeugen mit einem sauberen und klaren Klang jeden Anwender.
Terratec
Wer gute Outdoor Lautsprecher haben im Vergleich zu anderen Herstellern aber weniger Geld ausgeben möchte, ist mit der Marke Terratec sehr gut beraten.
Polk
Polk komplettiert diese Auflistung der guten und bekannten Hersteller rund um den Outdoor Lautsprecher. Plätze weit vorne im Rahmen des Vergleichs sichern sich diese Modelle mit Leichtigkeit.
Eindrücke aus unserem Outdoor Lautsprecher - Test
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – mobil einsetzbar
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – mit Drei-Wege-System
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Abmessungen: 287 x 198 x 150 mm; Gewicht: 2,8 kg
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Lieferumfang: 1x Tronsmart Halo 100, 1x SoundPulse®-Karte, 1x Typ-C-Kabel, 1x AUX-IN-Kabel, 1x Bedienungsanleitung
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Ausgangsleistung: 60 Watt
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Akkulaufzeit: bis zu 18 Stunden
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Akkukapazität: 7,4V/6000 mAH
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Konnektivität: MicroSD, USB, AUX, Typ-C, Bluetooth
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Stereo-Pairing & Powerbank Funktion
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – LED Light Show
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – kostenlose Tronsmart App für iOS und Android
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – klappbarer Griff
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – Ladezeit: ca. 5.5 Stunden
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – mit 5 Licht-Modi
Tronsmart Halo 100 Party Bluetooth Lautsprecher im Test – IPX6 Wasserschutz
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Vorteile:
- Guter Sound
Der gute Sound ist das A und O bei einem guten und modernen Outdoor Modelle.
- Hohe Lautstärke
Dank der hohen Lautstärke könnt ihr eure Musik ganz in Ruhe genießen.
- Geringer Preis
Der Kauf ist ein echtes Schnäppchen, gleichzeitig lässt die Qualität keine Wünsche mehr offen.
- Lange Akkulaufzeit
Die lange Akkulaufzeit macht für euch erst eine umfangreiche Nutzung auch wirklich möglich.
- Einfache Bedienung
Dank einfacher Bedienung gestaltet sich die Nutzung im Alltag deutlich angenehmer und einfacher.
- Praktische Schnittstellen
Bluetooth, Speicherkarte und mehr, viele Geräte lassen sich somit problemlos mit dem Outdoor Lautsprecher nutzen und verwenden.
- Schnell aufgeladen
Der Akku ist innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeladen, der weiteren Nutzung steht dann also nichts mehr im Wege.
- Umfangreicher Schutz
Wind und Wetter hinterlassen keine Spuren, der umfangreiche und gute Schutz zeigt hier deutliche Wirkung.
- Umfangreiche Kompatibilität
Dank einer umfangreichen Kompatibilität verbindet ihr unterschiedliche Geräte innerhalb von Sekunden mit dem gekauften Modell.
- Praktische Funktionen
Wenn ihr den Lautsprecher umfangreich nutzen möchtet, dann kann beispielsweise ein verbautes Radio kaum schaden.
Nachteile:
- Schlechter Sound
Ein unausgewogenes und unsauberes Klangbild sorgt für wenig Spaß bei der Nutzung der Lautsprecher.
- Geringe Lautstärke
Ebenfalls ist auch eine geringe Lautstärke sehr ärgerlich und wird in den Rezensionen entsprechend abgestraft.
- Hoher Preis
Einen zu hohen Preis möchte beim Kauf wohl eher kein Kunde heute mehr haben.
- Geringe Akkulaufzeit
Schon nach kurzer Zeit geht dem verbauten Akku die Puste aus und die Nutzung ist nicht mehr möglich.
- Aufwendige Bedienung
Wer sich erst aufwendig in die Bedienung einlesen möchte, hat bereits von Anfang an einen schlechten Eindruck.
- Wenig praktische Schnittstellen
Weniger praktische Schnittstellen schränken die Nutzung mehr als klar und deutlich ein.
- Lange Ladezeit
Die lange Ladezeit sorgt für viel notwendige Geduld, bevor die Nutzung weitergehen kann.
- Geringer Schutz
Feuchtigkeit, Schmutz und mehr hinterlassen Spuren und Defekte am eigenen Produkt.
- Weniger umfangreiche Kompatibilität
Gerade bei älteren Standards ist die Kompatibilität nicht immer die beste, auch dies bedeutet deutliche Einschränkungen.
- Wenig Funktionen
Wenige Funktionen sind zwar günstiger, machen im Alltag aber auch weniger Spaß.
Stiftung Warentest Outdoor Lautsprecher – die Ergebnisse
Links und Quellen:
- https://www.parkrocker.net/threads/mobile-lautsprecher.75535/
- http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-23070.html
- Großer Überblick: Was darf ins Handgepäck und was nicht?
- Forum: Neuer Verstärker, Lautsprecher extrem leise
- MiniACL – kleine Box, großer Klang – DIY – Selber bauen