Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Festplattenrecorder Test 2023 • Die 6 besten Festplattenrecorder im Vergleich

Festplattenrecorder verbessern das Fernseh-Erlebnis in Ihrem Zuhause. Sie ermöglichen die Aufnahme von Filmen, sodass Sie zukünftig keine Ihrer Lieblingssendungen mehr verpassen müssen. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Festplattenrecorder Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist ein Festplattenrecorder und wie funktioniert er?

Mit Festplattenrecorder können Sie Filme und Sendungen aufnehmen. So sind Sie an keine Zeiten gebunden und können Ihre Lieblingssendung einschalten, wann Sie möchten. Manche Festplattenrecorder lassen sich auch im Voraus programmieren, sodass Sie zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht einmal Zuhause sein müssen.

Einige Festplattenrecorder haben eine Festplatte integriert, sodass Filme und Sendungen direkt gespeichert werden können. Bei Modellen ohne Festplatte kann ganz einfach ein Speichermedium angeschlossen werden. Festplattenrecorder empfangen Signale über verschiedene Quellen. Es gibt für jede Variante den passenden Recorder, egal ob Ihr Zuhause mit einem digitalen oder analogen Empfang ausgestattet ist. Hier müssen Sie lediglich darauf achten, ein Gerät mit dem passenden Tuner zu wählen.

Welche Arten von Festplattenrecordern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Festplattenrecordern. Diese unterscheiden sich zwischen ihren Aufnahme- und Abspielfunktionen. Wir stellen Ihnen im Folgenden die vier gängigsten Arten von Festplattenrecordern vor.

Blu-ray-Recorder

Ein Blu-ray-Recorder ermöglicht sowohl die Aufnahme als auch die Speicherung von Filmen und Sendungen. Das Besondere am Blu-ray-Recorder ist, dass die Bildqualität der Aufnahmen ausgezeichnet ist. Zusätzlich verfügt er über eine sehr hohe Speicherkapazität. Er ist außerdem in der Lage HD-Sender aufzuzeichnen und DVDs abzuspielen.

Mit einem Blu-ray-Recorder ist zudem die Aufnahme einer Sendung und das gleichzeitige Ansehen einer anderen Sendung möglich. Viele Blu-ray-Recorder verfügen auch über eine Brennfunktion. Ein Nachteil ist, dass die qualitativ hochwertigen Aufnahmen des Blu-ray-Recorders viel Speicherplatz benötigen.

DVD-Recorder

DVD-Recorder sind die Vorgänger der Blu-ray-Recorder. Sie verfügen über eine integrierte Festplatte und ermöglichen eine hochauflösende Bildqualität. Auch das zeitversetzte Fernsehen ist möglich. Sie sind in der Lage, alle gängigen DVD-Formate, wie DVD-RAM oder DVD-RW, aber auch andere Formate, wie beispielsweise JPEG oder MP3, abzuspielen.

Manche DVD-Recorder können außerdem Inhalte der Festplatte auf eine DVD überspielen. Nachteilig ist jedoch, dass DVD-Recorder nicht immer mit einer Brennfunktion ausgestattet sind.

Der DVD-Recorder ist der Vorgänger des Blu-ray-Recorders. Auch durch ihn können Sie zeitversetzt fernsehen und sogar viele weitere Formate abspielen

PC-Festplattenrecorder

PC-Festplattenrecorder stellen eine weitere Variante dar. Hier dient Ihr PC direkt als Aufnahmegerät, sodass für Sie keine zusätzliche Hardware erforderlich ist. Sie können dabei sowohl digitale als auch analoge Sender empfangen. Allerdings sind diese Signale stark davon abhängig, wie leistungsstark Ihr PC und wie stabil Ihre Internetverbindung ist.

Ein Nachteil des PC-Festplattenrecorders ist, dass damit nicht so viele Programme empfangen werden können, wie mit einem herkömmlichen Festplattenrecorder. Wenn Sie so viele Sender aufnehmen möchten, wie Ihr TV hergibt, ist diese Variante weniger für Sie geeignet.

Internet-basierter Videorecorder

Neben den beschriebenen Varianten gibt es auch Internet-basierte Aufnahmegeräte. Diese ermöglichen die Übertragung von Programmen auf Ihren TV. Auch hier ist ein Vorteil, dass keine zusätzliche Hardware notwendig ist. Außerdem ist keine Anpassung an den digitalen oder analogen Senderempfang notwendig. Die Filme oder Sendungen werden über das Internet direkt auf den Recorder übertragen. Sie können hier mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen.

Nachteilig ist, dass der Download eine stabile Internetverbindung erfordert. Zudem ist oftmals ein kostenpflichtiges Abonnement bei einem Streaming-Dienstleister notwendig, um solch einen Recorder verwenden zu können.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Festplattenrecorder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Festplattenrecorder Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien auf. Anhand dieser Kriterien können Sie verschiedene Geräte miteinander vergleichen und den für Sie am besten geeigneten Festplattenrecorder auswählen.

Größe der Festplatte

Ein wichtiges Kriterium ist die Größe bzw. die Speicherkapazität der Festplatte. Davon ist abhängig, wie viele Filme und Sendungen Sie aufnehmen und speichern können. Die meisten Festplatten haben folgende Speicherkapazität:

  • 250 Gigabyte
  • 500 Gigabyte
  • 1 Terabyte
  • 2 Terabyte

Sie sollten also die Wahl der Größe davon abhängig machen, wie viele Filme Sie aufnehmen möchten. Hier spielt allerdings nicht nur die Menge an Filmen, sondern auch deren Qualität eine Rolle. Filme in hochauflösender HD-Qualität brauchen mehr Speicherplatz auf Ihrer Festplatte als Filme in geringerer SD-Qualität. Eine Festplatte mit 2 Terabyte Speicherkapazität ermöglicht die Aufnahme von 300 Stunden bester HD-Qualität. Diese ist für Sie zu empfehlen, wenn sie auf eine sehr gute Qualität nicht verzichten möchten. Wenn Sie sich mit einer geringeren Qualität zufriedengeben, können Sie auf dieser 2-Terabyte-großen Festplatte sogar 1000 Stunden Material speichern.

Je höher die Speicherkapazität der Festplatte ausfällt, desto höher ist auch Ihr Preis. Um es zu vermeiden, viel Geld zu investieren, können Sie Ihre Aufnahmen regelmäßig auf CDs oder Blu-ray überspielen. Dadurch schaffen Sie wieder freien Platz auf Ihrer Festplatte für neue Aufnahmen.

Aufnahmefunktionen

Sehr wichtig sind auch die Funktionen, über die Ihr Festplattenrecorder verfügen soll. Im Folgenden zeigen wir die gängigsten Funktionen auf.

  • Time-Shift-Funktion: Eine sehr hilfreiche Funktion ist die Time-Shift-Funktion. Diese ermöglicht Ihnen, Ihre Sendung zu pausieren und zeitversetzt weiter zu schauen, wenn Ihnen danach ist.
  • Upscaling: Durch die Upscaling-Funktion können Sie die Auflösung von weniger gutem Material bis zu einer 4-K-Qualität hochskalieren und eine exklusivere Darstellung Ihrer Filme und Sendungen genießen.
  • Schnittfunktion: Mithilfe der Schnittfunktion können Sie Ihre Inhalte beliebig schneiden. Ein großer Vorteil ist, dass sie beispielsweise die Werbung herausschneiden können.
  • Brennfunktion: Einige Festplattenrecorder haben zusätzlich einen Brenner integriert und können die digitalen Inhalte direkt auf andere Speichermedien brennen. Dadurch können Sie zahlreiche Filme oder Sendungen speichern und gleichzeitig Platz auf Ihrer Festplatte schaffen. Wenn Sie eine große Anzahl an Aufnahmen speichern möchten, ist solch ein Festplattenrecorder für Sie gut geeignet. Sie ermöglichen außerdem eine Platzeinsparung in Ihrem Wohnzimmer, da Aufnehmen und Brennen in einem Gerät möglich ist.
  • Optisches Laufwerk: Ein weiteres Feature, über das manche Festplattenrecorder verfügen, ist das sogenannte optische Laufwerk. Damit können Sie DVDs oder Blu-rays abspielen und auch deren Inhalt auf die Festplatte übertragen.

Vor dem Kauf Ihres Festplattenrecorders ist es sehr sinnvoll, wenn Sie sich Gedanken über diese Funktionen machen. So können Sie für sich entscheiden, welche Funktionen Sie haben möchten.

Tuner Technologie

Festplattenrecorder sind mit verschiedenen Arten von Tuner Technologien erhältlich. Es gibt bestimmte Tuner für Satelliten- und Kabelanschlüsse. Vor dem Kauf eines Festplattenrecorders sollten Sie sich deshalb unbedingt darüber informieren, welcher Anschluss in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung vorhanden ist.

Der eingebaute Tuner in Ihrem Festplattenrecorder ermöglicht die Aufnahme von Filmen und Serien. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, den Tuner auszuwählen, der zu Ihrer Art des Fernsehempfangs passtFestplattenrecorder für Kabel verfügen über eine DVB-C Ausstattung. Das C steht hier für Cable, auf Deutsch Kabel. Damit kann er ausschließlich Fernsehempfang über einen Kabelanschluss empfangen. Er kann ganz einfach mit dem Ende des Kabels Ihres Kabelanschlusses verbunden werden. Festplattenrecorder, die für Häuser oder Wohnungen mit Satellitenempfang bestimmt sind, verfügen über einen sogenannten SAT-Tuner. Die Ausstattung nennt sich hier DVB-S. Das S steht für Satellit. Auch hier kann das Ende des Kabels Ihres Satellitenanschlusses mit dem Recorder verbunden werden.

Alternativen zu Festplattenrecordern

Eine Alternative zu Festplattenrecordern ist beispielsweise das USB-Recording. Das USB-Recording ist bei den meisten modernen Fernsehern möglich. Dazu kann eine externe Festplatte über den USB-Eingang angeschlossen werden, die über einen DVB-Tuner Ihre Sendungen aufzeichnet. Nachteilig ist hierbei allerdings, dass kein zeitversetztes Fernsehen möglich ist und die Aufnahmen nicht bearbeitet werden können.

Wenn Sie sich keinen Festplattenrecorder anschaffen möchten, sind Mediatheken eine weitere Alternative. Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender sind kostenfrei. Sie können dort Ihre verpassten Filme und Sendungen bis zu einer Woche lang ansehen. Dort gibt es häufig auch Inhalte, die nicht zeitlich begrenzt, sondern dauerhaft verfügbar sind.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wie funktioniert ein Festplattenrecorder?

Ein herkömmlicher Festplattenrecorder wird an Ihren TV angeschlossen. Sie können damit Ihre Lieblingssendung aufnehmen und auf einer integrierten oder einer angeschlossenen Festplatte speichern. Dies wird durch einen eingebauten Tuner ermöglicht. Zum Teil verfügen Festplattenrecorder über ein optisches Laufwerk, über das Sie Aufnahmen auf DVDs oder Blu-rays brennen können. Um all das zu ermöglichen sind Festplattenrecorder mit viel Arbeitsspeicher und schnellen Prozessoren ausgestattet.

Welche Vorteile hat ein Festplattenrecorder?

Der größte Vorteil eines Festplattenrecorders ist, dass Sie keine Ihrer Lieblingssendungen mehr verpassen müssen. Durch die Aufnahme und Speicherung können Sie Ihre Sendungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt abrufen. Auch das mögliche Pausieren zwischendurch ist ein weiterer Vorteil. Zusätzlich können Sie mit einem Festplattenrecorder eine Sendung aufnehmen, während Sie sich zur gleichen Zeit eine andere Sendung ansehen.

Wie schließe ich meinen Festplattenrecorder an den Fernseher an?

Ihren Festplattenrecorder können Sie ganz einfach mit einem Kabel an Ihren Fernseher anschließen. Die Art des Kabels hängt von den Anschlüssen an Ihrem Festplattenrecorder ab. Die gängigste Art des Anschlusses erfolgt über ein HDMI-Kabel. Oftmals verfügen Festplattenrecorder auch über einen Scart-Eingang. Über Scart-Kabel lassen sich allerdings keine HD-Signale übertragen. Internetfähige Festplattenrecorder schließen Sie mit einem LAN-Kabel an Ihren TV an.

Kann ich mit einem Festplattenrecorder aufnehmen und gleichzeitig eine andere Sendung ansehen?

Mit einigen Festplattenrecordern können Sie eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine Sendung auf einem anderen Programm ansehen. Der Recorder muss dafür mit einem sogenannten Twin Tuner ausgestattet sein.

Was ist ein Blu-ray Festplattenrecorder?

Mit einem Blu-ray-Recorder können Sie Filme und Sendungen nicht nur aufnehmen und speichern, sondern in den meisten Fällen auch brennen. Blu-ray-Recorder ermöglichen eine ausgezeichnete Bildqualität und viel Speicherplatz. Zusätzlich können darüber auch DVDs abgespielt werden.

Wie funktioniert ein DVD-Recorder?

Der DVD-Recorder ist der Nachfolger von Video-Recordern. Ein DVD-Recorder ist in erster Linie zur Aufnahme gedacht. Wenige Modelle haben zusätzlich einen Brenner integriert. DVD-Recorder bieten Aufnahmen in hoher Auflösung und Speicherplatz bis zu 1 Terabyte. Sie können sowohl alle DVD-Formate als auch die Formate JPEG und MP3 abspielen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Festplattenrecorder und einem Festplattenreceiver?

Festplattenrecorder werden an den TV angeschlossen und können beliebige Sendungen aufnehmen. Diese werden auf einer eingebauten oder externen Festplatte gespeichert. Festplattenreceiver funktionieren genau so wie Festplattenrecorder und haben zusätzlich noch einen Receiver integriert.

Welche Festplatte soll mein Festplattenrecorder haben?

Es gibt drei verschiedene Varianten von Festplatten. Integrierte Festplatten sind direkt im Festplattenrecorder verbaut. Eine weitere Variante sind austauschbare Festplatten. Diese haben den Vorteil, dass sie beim Erreichen der Speicherkapazität leicht ausgetauscht werden können. Eine dritte Variante sind externe Festplatten, die Sie an Ihren Recorder anschließen können. Vorteilhaft ist hier, dass Sie externe Festplatten auch an andere Medien, wie beispielsweise Ihren Laptop anschließen und ganz einfach Daten übertragen können. Sie sollten sich also für die Variante entscheiden, die ihnen am meisten zusagt.

Auf was muss ich beim Kauf eines Festplattenrecorders achten?

Beim Kauf eines Festplattenrecorders sollten Sie einige Kriterien beachten. Zum einen muss der Recorder entsprechend dem Anschluss in Ihrem Zuhause ausgewählt werden. Wenn Sie einen Kabelanschluss haben, benötigen Sie einen DVB-C Tuner. Für Satellitenempfang ist ein DVB-S Tuner geeignet. Zum anderen sollten Sie sich über die Art und Größe der Festplatte Gedanken machen. Hier müssen Sie entscheiden, wie viel Speicherplatz Ihre Festplatte haben soll und ob Sie eine integrierte, austauschbare oder externe Festplatte bevorzugen. Darüber hinaus sollten Sie sich auch mit den Anschlussmöglichkeiten auseinandersetzen, damit Sie Ihren Festplattenrecorder problemlos mit den richtigen Kabeln an Ihren Fernseher anschließen können. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass der Festplattenrecorder über eine Timeshift-Funktion verfügt. Auch auf weitere Funktionen, wie Upsacling, Schneiden und Brennen sowie das Vorhandensein eines optischen Laufwerks, sollten Sie achten. Hier ist es hilfreich, wenn Sie sich vorab überlegen, welche Funktionen Ihr zukünftiger Festplattenrecorder enthalten soll.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.973 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...