5.1 Soundsystem Test 2023 • Die 10 besten 5.1 Soundsystem im Vergleich
In den eigenen vier Wänden Filme, Videos und Fernsehsendungen mit einem satten Dolby Surround Raumklang wie im Kino genießen, funktioniert perfekt mit einem ausgereiften 5.1 Soundsystem. Diese Lautsprecherkombination, welche aus sechs, in einer bestimmten Reihenfolge aufzustellenden Lautsprecher-Boxen besteht, erbringt sehr gute Resultate im Heimkinobereich. Dem war das auf 7 Jahre Erfahrung zurückblickende Redaktionsteam des neutralen, zertifizierten Verbraucherportals ExpertenTesten auf der Spur und hat online viele externe Tests, Produktvergleiche und Kundenmeinungen gesammelt und unter die Lupe genommen. Seine Rechercheresultate wurden in einer Vergleichstabelle der besten 5.1 Soundsysteme zusammengefasst. Suchen Sie darin einfach und bequem das von Ihnen favorisierte 5.1 Soundsystem für Ihr heimisches Kinoerlebnis aus.
5.1 Soundsystem Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein 5.1 Soundsystem und wie funktioniert es?
Hinter einem 5.1 Soundsystem verbirgt sich eine Kombination von Lautsprechers, die einen Raumklang erzeugen. Hier erfahren Sie mehr zu Lautsprechern.
Die Funktionsweise erfolgt, indem die Lautsprecher miteinander verbunden werden. Das System erkennt selbstständig, ob Sie Musik hören oder einen Film anschauen möchten. Somit stellt es zwischen Stereoklang und Raumklang um. Die Boxen müssen nach einer Vorgabe im Raum verteilt werden, wenn Sie echten Raumklang genießen möchten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der 5.1 Soundsystem
Anwendungsbereiche – 5.1 Soundsystem im Einsatz
Das 5.1 Soundsystem wird im Heimkinobereich eingesetzt. Auf dieser Seite finden Sie einige Ideen für Ihr Heimkinosystem. Filme und Fernsehsendungen können mit Dolby Surround Raumklang im Home Cinema genossen werden. Musik wird im Stereoton wiedergegeben.
Welche Arten von 5.1 Soundsystemen gibt es?
Unterschieden werden kabellose Systeme von solchen, bei denen Sie die einzelnen Lautsprecher mit einem Kabel verbinden möchten. Eine weitere Unterscheidung bietet sich im Test durch die Anzahl der Lautsprecher.
Ein 5.1 Soundsystem besteht aus insgesamt sechs Lautsprecherboxen. Diese werden in der klassischen Variante einzeln aufgestellt. Moderne Systeme bestehen aus einer Soundbar und einem Subwoofer. Die fünf Einzellautsprecher sind in der Soundbar zusammengefasst und können den Raumklang auf natürliche Weise simulieren.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Im 5.1 Soundsystem Test werden Produkte von verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Es gibt Hersteller, die sich als Entwickler von Soundsystemen über Jahre hinweg einen Namen gemacht haben. Im Test werden aber auch Hersteller berücksichtigt, die überwiegend mit anderen Produkten in Verbindung gebracht werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen sieben führende Hersteller vor, die im 5.1 Soundsystem Test gut oder sehr gut abgeschnitten haben.
- Bose
- Teufel
- Logitech
- Samsung
- Hama
- Sony
- Denon
So werden 5.1 Soundsysteme getestet
Jeder unabhängige Test wird nach verschiedenen Kriterien durchgeführt. Die einzelnen Bestandteile des Tests gleichen sich bei jedem einzelnen Produkt. Auf diese Weise ist ein effektiver Vergleichh der verschiedenen 5.1 Soundsysteme möglich.
Die Systeme werden nicht nur in Bezug auf ihre Klangqualität überprüft. Auch die Einstellungsmöglichkeiten, die Installation und die Qualität der Verarbeitung fließen in den Test mit ein.
Die Darstellung aller Ergebnisse erfolgt in einem Vergleich, sodass die einzelnen Kriterien aus dem Test auf einen Blick sehr gut beurteilt werden können.
Sieben Kriterien zum Vergleich
Für den 5.1 Soundsystem Test wurden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Produkttyp
- Übertragungsart
- Anzahl der Lautsprecher
- Gesamtleistung
- Lieferumfang
- Gewicht
- Besonderheiten
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines 5.1 Soundsystems achten!
Viele 5.1 Soundsysteme erreichen im Test gute oder sehr gute Bewertungen. Sie bieten eine überzeugende Tonqualität und können im Vergleich zu älteren Systemen den Raumklang auch mit kleinen Boxen sehr gut herstellen.
Dennoch gibt es bei einigen Produkten Mängel oder Schwachstellen, die auch im Test auffallen. Wenn Sie vorab einen Vergleich durchgeführt und Kenntnis über diese Mängel erlangt haben, können Sie sich für ein Produkt aus dem Test entscheidendes besser abgeschnitten hat. Viele Probleme treten im Test nur vereinzelt auf. Sie sagen nichts über die Qualität der gesamten Produktgruppe aus.
Zu wenig Klangeinstellungsmöglichkeiten
Dieses Problem wird im Test deutlich, aber auch Nutzer, die in ein Soundsystem investiert haben, bemängeln, dass die Klänge nur sehr eingeschränkt personalisiert werden können. Im Vergleich tritt das Problem eher bei 5.1 Soundsystemen auf, die sehr preisgünstig sind.
Gelegentlich kein Ton, nur nach dem Neustart
Dieses Problem kann mit einem Softwareupdate behoben werden.
Sollte dies nicht möglich sein, kontaktieren Sie den Händler oder Hersteller, denn hier handelt es sich um einen Fehler, bei dem Sie während der Garantiezeit Ausbesserungsanspruch haben.
Zu laute Lüfter
Achten Sie im Test auf das Lüftergeräusch. Die Lautstärkeentwicklung ist angegeben. Wenn Ihnen der Geräuschpegel zu laut ist, entscheiden Sie sich für ein anderes Gerät. Der Lüfter kann im Nachhinein in der Regel nicht gewechselt werden.
Kabel reichen nur für kleine Räume
Dies ist ein Problem, das im Test recht häufig festgestellt wurde. Es betrifft jedoch überwiegend große Räume. Das Maß der Kabel, die sich im Lieferumfang befinden, ist angegeben. Informieren Sie sich vorab auch im Test und führen Sie einen Vergleich der verschiedenen Systeme durch.
Subwoofer etwas schwach
Im Test wird die Leistung der einzelnen Lautsprecher, die sich im Lieferumfang des 5.1 Soundsystems befinden, dargestellt. Führen Sie vorab einen Vergleich durch und entscheiden Sie sich für ein System, das sehr gute Bässe liefert.
Sollte das Ergebnis der Subwooferleistung im Vergleich zu den anderen Modellen sehr gut sein, liegt eventuell ein Problem vor, mit dem Sie sich an den Hersteller wenden können. Mitunter ist es hilfreich, wenn Sie die Klangqualität verstellen.
Im Test wurde festgestellt, dass die Leistung des Subwoofers häufig heruntergeregelt wurde, weil es User gibt, die einen übermäßigen Klang der Bässe als störend empfinden. Eine Regulierung des Klangs hilft, die volle Leistung Ihres Subwoofers abzurufen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein 5.1 Soundsystem am Besten?
Wissenswertes & Ratgeber
Im 5.1 Soundsystem Test wird schnell klar, dass viele Systeme sehr komplex sind und immer neue Anforderungen bewältigen müssen.
Die Qualität des digitalen Tons wird immer besser, und im Vergleich zu anderen Bereichen der Unterhaltungselektronik schreitet die Entwicklung sehr schnell voran.
In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über die 5.1 Soundsysteme, ihre Geschichte und den Einsatz in der Praxis.
Die Entwicklung der 5.1 Soundsysteme im Laufe der Zeit
Das Soundsystem, auch Soundbar genannt, hat seinen Ursprung in der sogenannten LCR-Soundbar. Diese Abkürzung leitet sich aus dem Begriff Left-Center-Right ab. Dabei wurde durch drei unterschiedliche Lautsprecherteilbereiche in Form einer liegenden Säule ein räumlicher Klang erzeugt. Dies gelang bereits in den 1980er Jahren, lange bevor es die ersten Dolby Surround Anlagen für den Heimbereich gab.
Im Jahre 1989 gab es eine der ersten Soundbars zu kaufen. Dabei handelte es sich um das ADA106 System des Herstellers Altec Lansing. Die Soundbar war als zweiteiliges System konzipiert. Es bestand aus einem Subwoofer und der eigentlichen Soundbar, di den räumlichen Klang erzeugte. Dieses System gilt als einer der Vorläufer der Produkte, die im Test vorgestellt und untersucht werden.
Die Systeme seitdem haben sich seitdem angepasst und sie wurden immer weiter entwickelt. Aktuell geht der Trend zu kabellosen Systemen. Das Verlegen der Kabel ist nicht nur aufwendig, sondern optisch nicht sehr ansprechend.
Zahlen, Daten und Fakten rund um das 5.1 Soundsystem
Der Trend zum Kauf von Soundsystemen ist ungebrochen. Viele Kunden sind bereit, für ein neues und hochwertiges System einen höheren Preis auszugeben. Ein Grund für die Beliebtheit der Systeme ist, dass moderne Flachbildfernseher zwar ein gestochen scharfes Bild haben, doch mit einer sehr guten Tonqualität nicht überzeugen können.
Wenn Sie sich einen Test moderner Flachbildfernseher anschauen, werden Sie feststellen dass die Tonqualität auch bei sehr hochwertigen Geräten nicht an die Leistung eines Soundsystem heranreicht.
Im direkten Vergleich haben auch Soundsysteme, die eher aus dem preiswerten Segment kommen, gegenüber der Tonausgabe beim Flachbildfernseher einen sehr großen Vorteil. Wenn Sie einen modernen Flachbildfernseher mit einem 5.1 Soundsystem nutzen, bekommen Sie eine Kombination aus Bild und Ton, die an die Qualität in einem Kinosaal heranreicht.
Die Zahlen beweisen, dass Jahr für Jahr sehr viele Soundsysteme verkauft werden. 2015 wurden ungefähr 3,2 Milliarden EUR umgesetzt, 2016 sollten es ungefähr 8% mehr sein. Auch in Bezug auf die Zahlen geht der Trend zur Bluetooth Funktion. Im Jahre2016 basierten bereits rund 90% aller verkauften Soundsysteme auf einem kabellosen Übertragungssystem.
Sicherheitshinweise im Umgang mit dem 5.1 Soundsystem
Im Vergleich zu anderen Geräten gehen von einem 5.1 Soundsystem nur sehr wenige Gefahren aus. Dennoch handelt es sich um elektronische Geräte, die mit Strom betrieben werden. Schon aus diesem Grund ist eine gewisse Vorsicht bei der Installation und beim Betrieb der Geräte sehr wichtig.
Im schlimmsten Falle kann es bei unsachgemäßer Installation und Behandlung zu einem Kurzschluss kommen.
In diesem Fall besteht die Gefahr eines Stromschlags und das 5.1 Soundsystem kann kaputt gehen. Wenn Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten, können Sie diese Probleme weitestgehend ausschalten.
Die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht abdecken
Nicht mit Wasser reinigen, um einen Elektroschlag zu vermeiden
Wasser und Strom sollten niemals aufeinander treffen. Dies gilt auch für das 5.1 Soundsystem. Im Test wurde deutlich, dass die Geräte auf einen Wasserschaden sehr empfindlich reagieren und ihre Funktion in den meisten Fällen einstellen.
Wenn Sie das 5.1 Soundsystem vom Staub befreien möchten, verwenden Sie ausschließlich ein weiches fusselfreies Tuch, das trocken ist. Sollte sich hartnäckiger Schmutz bilden, feuchten Sie das Tuch nur ganz leicht an.
Nicht an einem engen Ort aufstellen
Achten Sie darauf, dass Komponenten, die mit Lüfungsschlitzen ausgestattet sind, frei stehen. An allen vier Seiten sollte ausreichend Platz gelassen werden.
Ordnungsgemäße Kabel verwenden
Haben Sie die verschiedenen vorgestellten Produkte aus dem Test einem Vergleich unterzogen und sich für ein 5.1 Soundsystem mit Kabel entschieden, ist es wichtig, dass Sie die Verkabelung sorgsam vornehmen.
Achten Sie auf die Qualität der Kabel und prüfen Sie vor dem Verlegen, ob es Defekte gibt. Sind Kabel gebrochen, hat sich die Isolierung gelöst oder sind die Kabel nicht funktionstüchtig, sollten Sie diese durch andere Komponenten ersetzen.
5.1 Soundsystem in sechs Schritten richtig installieren
Die Installation des 5.1 Soundsystems ist grundsätzlich einfach. Sie können den Anschluss an Ihren Fernseher oder an Ihre Soundanlage auch ohne technische Vorkenntnisse gut bewerkstelligen.
Die Vorgehensweise unterscheidet sich abhängig von dem Produkt, für das Sie sich im Test entschieden haben. Im direkten Vergleich lässt sich ein 5.1 Soundsystem ohne Kabel etwas einfacher installieren.
Sie brauchen nur die Lautsprecher aufzustellen und miteinander zu koppeln. Die anderen Systeme aus dem Test verlangen das Verlegen der Kabell. Achten Sie darauf, dass Sie Kabel in ausreichender Länge verwenden. Dann können Sie diese in den Zimmerecken verlegen, und sie bleiben nahezu unsichtbar. Führen Sie die folgenden Schritte nacheinander durch, wenn Sie ein 5.1 Soundsystem verlegen möchten.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
Ein 5.1 Soundsystem besteht aus verschiedenen Komponenten. Bei kabelgebundenen Systemen zeigte der Test, dass die benötigten Kabel bei vielen Produkten beigelegt haben. Wenn Sie ein kabelloses System nutzen, benötigen Sie für jeden einzelnen Lautsprecher eine Steckdose. Packen Sie Ihr System zunächst aus und prüfen Sie, ob alle Komponenten vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, können Sie das System nicht installieren und müssen sich zunächst Ersatz beschaffen. Im Test zeigte sich, dass bei vielen Systemen eine Bedienungsanleitung beigelegt ist. In dieser sind alle Teile, aus denen das 5.1 Soundsystem besteht, aufgeführt.
Stellen Sie die Boxen an ihren vorgesehen Platz. Für einen perfekten Raumklang ist es wichtig, dass die Boxen exakt platziert werden. Mitunter gibt es die Einrichtung oder der Schnitt des Wohnzimmers nicht her, dass Sie die Boxen an den richtigen Positionen aufstellen. Wenn Sie vorab wissen, dass das perfekte Aufstellen des 5.1 Soundsystems nicht möglich sein wird, sollten Sie sich für kleine Boxen entscheiden. Im Test wird immer wieder deutlich, dass kleine Boxen im Vergleich zu Produkten mit größeren Abmessungen doch in einer Ecke den passenden Platz finden.Wichtig ist, dass Sie die Backend-Lautsprecher richtig platzieren. Diese sollten bei einem 5.1 Soundsystemdirekt neben der Couch stehen. Im Test war dies mit kleinen Lautsprechern in der Regel sehr gut zu realisieren.
Sie benötigen die Fernbedienung für die Einrichtung und das Einmessen des Systems. Die Batterien waren im Test bei den meisten 5.1 Soundsystemen im Lieferumfang enthalten.
Bei einem 5.1 Soundsystem mit Verkabelung verlegen Sie jetzt die einzelnen Kabel von Ihrem AV-Receiver zu den Boxen. Im Test wurde deutlich, dass die meisten Hersteller die Kabel zwar mitliefern. Für größere Wohnzimmer oder für das nahezu unsichtbare Verlegen in den Ecken reichen die Kabellängen häufig nicht aus. Prüfen Sie demnach vorab, ob Sie weitere Lautsprecherkabel benötigen, um die Boxen in Betrieb zu nehmen.Achten Sie bei der Verkabelung weiterhin darauf, dass Sie die Stecker richtig verbinden. Auf der Rückseite des AV-Receivers sind alle Anschlüsse beschrieben oder farbig markiert. Einen sehr guten Ton bekommen Sie nur dann, wenn die einzelnen Frequenzen an den richtigen Lautsprecher geleitet werden.
Im nächsten Schritt stellen Sie die Verbindung zu Ihrem Fernseher her. Im Test war dies nicht bei allen Geräten notwendig. Es kommt darauf an, ob Sie ein Soundsystem mit integriertem Verstärker aus dem Test erworben haben oder einen klassischen AV-Receiver nutzen. Im Vergleich beider Systeme ist das HDMI-Kabel bei einem Soundsystem enthalten. Nutzen Sie einen klassischen AV-Receiver, müssen Sie das HDMI-Kabel separat erwerben.
Jetzt schalten Sie das System zum ersten Mal ein. Im Test stellt sich heraus, dass die meisten Systeme eine Anleitung zum weiteren Installationsverfahren auf dem Bildschirm des Fernsehers ausgeben. Im Vergleich zu älteren Systemen ist dies ein sehr großer Vorteil, denn Sie brauchen nicht lange die Bedienungsanleitung zu studieren.Während der Einrichtung wurden die Systeme im Test zunächst eingemessen. Mit diesem Verfahren wird das Soundsystem auf die Platzierung der Lautsprecher und auf die Größe des Raumes abgestimmt. Nehmen Sie das Einmessen anhand der Beschreibung vor, bevor Sie Ihr 5.1 Soundsystem das erste Mal nutzen. Im Vergleich zu Systemen, die keine Einmessfunktion haben, ist die Klangqualität mit einer Einmessung deutlich besser.
10 Tipps zur Pflege & Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Sie brauchen keine besonderen Pflegehinweise zu beachten und auch keine Wartung vorzunehmen. Lediglich die Aktualisierung der Firmware kann von Zeit zu Zeit notwendig. Dies betrifft aber nur die Systeme, die einen Internetzugang besitzen.
Tipp 2
Tipp 2
Es ist ausreichend, wenn Sie die Oberfläche des Systems gelegentlich vom Staub befreien. Achten Sie besonders darauf, dass sich der Staub nicht in den Lüftungsschlitzen festsetzt.
Tipp 3
Tipp 3
Sollten Sie für die Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch verwenden, weil Sie hartnäckigen Schmutz entfernen müssen, ist es wichtig, dass Sie auf die stromführenden Kabel achten. Sollten diese mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, besteht Stromschlaggefahr.
Tipp 4
Tipp 4
Im Test stellte sich heraus, dass viele der Soundsysteme eine optisch sehr ansprechende Oberfläche besitzen. Oftmals ist sie glänzend oder lackiert. Verzichten Sie auf die Verwendung eines Scheuerschwamms, wenn Sie die Oberfläche reinigen. Es werden unschöne Kratzer auftreten. Auch für hartnäckige Flecken reicht ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch.
Tipp 5
Tipp 5
Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol dürfen für die Reinigung des Soundsystems nicht verwendet werden. Sie greifen die empfindliche Oberfläche an und können in das Gerät eindringen. In diesem Fall kann das Gerät einen Schaden nehmen.
Tipp 6
Tipp 6
Mitunter kann es sein, dass sich die Software aufgehängt hat. Durch das Trennen vom Stromnetz wird sie neu gestartet.
Tipp 7
Tipp 7
Für die Fernbedienung benötigen Sie je nach Typ zwei bis vier Batterien. Achten Sie darauf, dass Sie nur Batterien verwenden, die den gleichen Bautyp besitzen. Ob Sie Einmalbatterien oder Akkus nutzen, spielt dabei keine Rolle.
Tipp 8
Tipp 8
Ausgelaufene oder aufgeblähte Batterien können die Fernbedienung nachhaltig beschädigen. Im schlimmsten Falle verliert sie ihre Funktionen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Batterien regelmäßig wechseln, um diesem Problem vorzubeugen.
Tipp 9
Tipp 9
Beim Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ist die richtige Polung sehr wichtig. Andernfalls wird die Fernbedienung nicht funktionieren. Außerdem können Sie die Kontakte beschädigen, wenn Sie die Batterien falsch einlegen.
Tipp 10
Tipp 10
Sollten Sie Ihr 5.1 Soundsystem an einen anderen Ort verbringen wollen, ist der Originalkarton das richtige Transportmittel. Gleiches gilt, wenn Sie das 5.1 Soundsystem für eine längere Zeit nicht nutzen und möglichst staubfrei aufbewahren möchten.
Nützliches Zubehör
Möchten Sie ein 5.1 Soundsystem installieren, benötigen Sie im Vergleich zu anderen Produkten aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik kein Zubehör.
Es kommt darauf an, für welches Produkt aus dem 5.1 SoundsystemTest Sie sich entscheiden haben. Im direkten Vergleich wird deutlich, dass es Hersteller gibt, die sämtliches Zubehör für die Installation der Soundsysteme mitliefern.
Das System ist installationsfertig und braucht nur noch an den Fernseher oder den AV-Receiver angeschlossen werden.Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob Sie Zubehör für die Installation benötigen oder ob es mitgeliefert wird. Es ist sehr ärgerlich, wenn Sie das Soundsystem nicht einrichten können, weil Ihnen wichtige Kabel für den Anschluss fehlen.
Hochwertige Lautsprecherkabel verwenden
Die 5.1 Soundsysteme unterscheiden sich im Test durch die Art ihres Anschlusses. Danach definiert sich auch das Zubehör. Moderne Soundsysteme benötigen keine Verkabelung mehr. Sie werden via Bluetooth mit dem Fernseher oder dem AV-Receiver verbunden. Im Vergleich zu den Systemen, die mit einem Kabel angeschlossen werden, ist die Klangqualität ebenso gut. Für die Installation dieser Anlagen benötigen Sie gar kein Zubehör.
FAQ
Welches Soundsystem ist das Beste?
Studieren Sie den Test und nehmen Sie einen Vergleich der verschiedenen vorgestellten Systeme vor. Welches Modell für Sie das Beste ist, entscheiden Sie anhand Ihrer individuellen Vorstellungen. Auch der Preis spielt für viele Kunden bei der Entscheidung eine sehr große Rolle.
Wie schließe ich das Soundsystem am Fernseher an?
Verbinden Sie das 5.1 Soundsystem mit dem HDMI-Kabel und schließen Sie dieses dann an einen freien Steckplatz Ihres Fernsehers an. Der Ton wird in hoher digitaler Qualität übertragen.
Was ist beim Soundsystem wichtig?
Welches Soundsystem passt in mein Wohnzimmer?
Dies kommt auf Ihre individuellen Vorstellungen und auf die Größe Ihres Wohnzimmers an. Sehr beliebt ist eine Soundbar in Kombination mit keinen rückwärtigen Laufsprechern und einem Subwoofer, das sich kabellos verbinden lässt.
Welches Soundsystem geht für Musik und Fernsehen?
Für den Genuss von Musik und Fernsehen im Dolby Surround Kinoformat eignen sich Soundsysteme, die in der Lage sind, den Ton selbstständig zwischen Stereoklang und Raumklang umzustellen. Im Test erfahren Sie, welche Soundsysteme dieses Ausstattungsmerkmal bieten.
Was für Soundsysteme gibt es?
Welches Soundsystem nehme ich für die Spielekonsole?
Sie können Games auf Ihrer Spielekonsole mit jedem 5.1 Soundsystem abspielen. Da Sie die Spielekonsole mit dem Fernseher verbunden haben, wird der Ton darüber ausgegeben.
Was brauche ich noch zusätzlich zum Soundsystem?
Sie benötigen einen Fernseher und ein Abspielgerät für DVDs und Blu-rays, wenn Sie die Filme im Dolby Surround Klang genießen möchten. Möchten Sie streamen, benötigen Sie einen SmartTV mit Internetzugang.
Wo kann ich ein Soundsystem kaufen?
Welches Soundsystem brauche ich für einen Beamer?
Jedes 5.1 Soundsystem ist mit einem Beamer kompatibel.
Alternativen zum 5.1 Soundsystem
Es gibt verschiedene Alternativen zum 5.1 Soundsystem. Entscheiden Sie sich für ein 2.1 Soundsystem, wenn Sie nicht so viele Lautsprecher in Ihrem Raum aufstellen möchten. Diese Systeme bestehen aus einem Subwoofer und zwei Frontlautsprechern. Der Center Speaker ist bei diesen Systemen im Frontspeaker integriert.Im Test überzeugen 7.1 und 7.2 Soundsysteme mit einer sehr guten Klangqualität. Wenn Sie ein solches System nutzen möchten, verteilen Sie neun Lautsprecher in ihrem Raum.
Zu den Lautsprechern aus dem 5.1 SoundsystemText kommen zwei weitere Back-Lautsprecher, die hinter der Couch aufgestellt werden. Dies würde ein 7.1 System ergeben. Wenn es der Receiver erlaubt, können Sie diesem Soundmodell um einen weiteren Subwoofer erweitern.
Einige Hersteller, die Sie aus dem Test kennen, entwickeln ganz neue Techniken. Diese zielen darauf ab, dass die Verbindung ohne Kabel hergestellt werden kann und dass nicht mehr so viele Laufsprecher im Raum aufgestellt werden müssen.
Eine solche Soundbar besteht aus einem einzigen Gerät und enthält mehrere Lautspecher. Mit diesen integrierten Lautsprechern wird der Raumklang hergestellt, für den Sie bei einem 5.1 Soundsystem fünf einzelne Laufsprecher benötigen. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Soundbar mit einem Subwoofer kombiniert und erweitert werden.
Weiterführende Links und Quellen
Unsere weiterführende Links bieten Ihnen Informationen, die über den 5.1 Soundsystem Test hinaus gehen. Möchten Sie sich über einen Hersteller oder über ein bestimmtes System näher informieren, können sich die Quellen als hilfreich erweisen.
- https://www.bose.de/de_de/better_with_bose.html
- https://www.sony.de/electronics/support
- https://de.wikipedia.org/wiki/5.1
- https://www.techfacts.de/ratgeber/5-1-soundsystem-fuer-fernseher
- https://www.haus.de/smart-home/hifi-anlage-perfekter-klang-im-wohnzimmer
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Android Radio Test
- Audio Interface Test
- Audio-Kassette Test
- Auto Lautsprecher Test
- Autoradio Bluetooth Test
- Autoradio Test
- Baustellenradio Test
- Bluetooth Konferenzlautsprecher Test
- Bluetooth Kopfhörer Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- Boombox Test
- Bose Kopfhörer Test
- Bose Soundbar Test
- Cajon Test
- CD Player Test
- Center Lautsprecher Test
- DAB Autoradio Test
- DAB Radio Test
- Deckenlautsprecher Test
- Digitalradio Test