Home Cinema Test 2023 • Die 5 besten Home Cinemas im Vergleich
In den eigenen vier Wänden mit Freunden Filme wie im Kino schauen - das geht dank des Home Cinema Systems mit gestochen scharfen Bildern und glasklarer Akustik. Auch die Redakteure des anerkannten, zertifizierten und DE-weit geschätzten Verbraucherschutzes ExpertenTesten haben sich für diese innovative Technik interessiert und daher intensiv im Internet nach externen Tests, Vergleichsstudien und Kundenmeinungen gesucht und diese analysiert. Daraus entstand eine umfassende Vergleichstabelle der besten Home Cinema Systeme, die gegenwärtig erhältlich sind. Schauen Sie sich die Tabelle an und entscheiden Sie sich einfach und ohne viel Zeitaufwand für Ihr neues Home Cinema System.
Home Cinema Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Home Cinemas
Was ist Home Cinema und wie funktioniert es?
Mit einem Home Cinema System kann man einen tollen Filmabend zusammen mit Freunden verleben. Die ausgereifte Technik zaubert nicht nur gestochen scharfe Bilder dank UHD Fernseher, sondern ĂĽberzeugt im Testlauf mit einem bombastischen Kinosound dank Home Cinema System. Das Home Cinema System besteht entweder aus einer Soundbar oder Surround Sound Lautsprechersystem.
In der Auswertung gibt es für jedes Zimmer das passende Home Cinema System. Zu einem Lautsprechersystem gehören im Test in der Regel ein Center Lautsprecher, zwei Front-Lautsprecher und daneben noch zwei hintere Lautsprecherboxen. Fügt man diese zusammen, so entsteht der legendäre 5-Kanal-Sound. Ein Subwoofer sorgt im Praxistest noch für einen kräftigen Bass. Das beste Lautsprechersystem ist im Vergleich jeweils auf die Gegebenheiten des Raumes ausgerichtet.
Anwendungsbereiche – Home Cinema im Einsatz
Wer sich ein Home Cinema System zulegt, fühlt sich als wäre er Teil der epischen Schlacht, die auf dem Bildschirm flimmert. Dank des ausgezeichneten Klanges spürt man jeden parierten Schwertschlag, hört jeden Schwingenschlag des Drachens hautnah und kann den Soundtrack vollends genießen. Im Test zeigt sich, dass Filme viel intensiver wirken. Im Vergleich gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Home Cinema Systemen, die allesamt der strengen Inspizierung der Filmenthusiasten standhalten müssen.
Per Bluetooth kann man im Test das Home Cinema System zudem an die eigene Konsole anschließen. Konsolenspiele können so intensiver wahrgenommen werden. Im Versuch wird die Home Cinema Anlage so zu einem echten Multimediazentrum.
Welche Arten von Home Cinema gibt es?
Home Cinema mit 2.1 System
Im Vergleich zu den bestehenden Optionen handelt es sich bei dem 2.1 Lautsprechersystem um eine der günstigsten Varianten im Test. Wie der Produkttest zeigt, ist es zugleich die beste Alternative, wenn man über einen kleineren Raum verfügt. Denn das 2.1 System braucht im Test nicht besonders viel Platz. Es ist hervorragend zum Einstieg in die Heimkinosysteme geeignet. Es lässt sich außerdem leicht an andere Systeme, wie etwa den Computer oder Fernseher anschließen.
Vorteile
- preiswerte Variante
- platzsparend
- leichte Wartung
Nachteile
- schlechtere Klangqualität als bei 5.1
- mäßiger Surround-Sound
Home Cinema mit 5.1 System
Das 5.1 Lautsprechersystem dürfte bei Heimkinosystem wohl der Klassiker sein. Im Test gehören zu diesem System fünf verschiedene Kanäle, die allesamt für einen bombastischen Kinosound sorgen.
Im Vergleich zu anderen Systemen besteht dieses aus zwei Front-Lautsprechern, einem Subwoofer, zwei Back-Lautsprechern und einem Center Lautsprecher. Diese mĂĽssen nur noch richtig ausgerichtet werden und schon kann man den Filmabend mit den Freunden planen.
Vorteile
- guter Support
- ausgezeichneter Raumklang
- bewährtes System
Nachteile
- teurer als die 2.1 Variante
- richtige Ausrichtung muss zuvor getestet werden
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern
- Logitech
- Samsung
- Teufel
- Sony
- Onkyo
- Yamaha
- LG
So wird Home Cinema getestet
Im Test der Fachmagazine wird bei einem Home Cinema System am Ehesten auf die Tonqualität geachtet. Im Test werden mehrere Experten eingeladen, die einen Hörtest vornehmen. Verschiedene Spielfilme, Serien und Dokumentationen, wie auch Konzerte hören sich die Experten an. Dies soll einen möglichst neutralen Vergleich ermöglichen. In der Erhebung werden nur die mitgelieferten Komponenten getestet.
Beim Testen wird der Schalldruckpegel genauer untersucht. Ein weiterer Aspekt, der im Test eine vordergründige Rolle erhält, ist die Handhabung. Das beste Home Cinema System hat eine Gebrauchsanleitung, die den Aufbau der einzelnen Komponenten verständlich erklärt. Der Kundensupport reagiert auf Anfragen freundlich und innerhalb kürzester Zeit. Bei der Inbetriebnahme erhält man durch das System weitere Hilfen. Im Labor wird die Haltbarkeit der Komponenten einer Analyse unterzogen.
Dazu wird das Heimkinosystem im Dauerbetrieb getestet. Dort wird außerdem untersucht, ob in den Materialien Schadstoffe vorhanden sind. Zu diesen gehören Weichmacher und polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe. Vor allem Kopfhörer hatten in der Vergangenheit mehrmals Probleme im Test mit Weichmachern. Zu guter Letzt werden Faktoren wie Preis und Lieferumfang bei der Bewertung berücksichtigt.
Kriterien
Gewicht
FĂĽr das Testergebnis spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle. Trotzdem kann es mitunter wichtig sein, dass man ein Auge darauf hat, wie schwer die einzelnen Komponenten des Home Cinema Systems sind. SchlieĂźlich braucht man fĂĽr die Lautsprecherboxen den richtigen Aufstellort. Ein Vergleich kann sich dann trotzdem lohnen.
Bluetooth
Für den Vergleich sehr wichtig ist hingegen, ob ein Home Cinema System über einen Bluetooth Anschluss verfügt. Im Test vieler Kunden spielt dieses eine vorrangige Rolle. Immerhin möchte man unter Umständen seine mobilen Geräte mit dem Home Cinema System verbinden. Bricht die Verbindung im Test laufend ab, so erweist sich dies als Ärgernis und hemmt die Freude am System. Die Eignungsprüfung gilt dann als verpatzt.
Ausgangsleistung
Ein wichtiges Kriterium bei einem Home Cinema System ist die Ausgangsleistung. Diese wird in der Regel im Vergleich in Watt gemessen.
AnschlĂĽsse
In der heutigen Zeit muss ein Home Cinema System über eine Vielzahl von Anschlüssen verfügen. Dazu gehören etwa mehrere HDMI- und USB-Eingänge. Außerdem sollte im Test ein Cincheingang vorhanden sein. Koaxiale und optische Digitaleingänge gehören heutzutage zur Grundausstattung dazu.
Zertifikate
Bei einem Heimkinosystem sollte man vor dem Kauf darauf achten, ob es über bestimmte Zertifikate verfügt. Diese werden nur nach einer genauen Abwägung vergeben. Verglichen mit anderen Kriterien hat man dann Sicherheit darüber, dass das System die strengen Anforderungen erfolgreich meistern konnte. Zu den bekanntesten Zertifikaten gehören THX und DTS.
Preis
Auf dem Markt tummeln sich im Test Heimkinosysteme in verschiedenen Preisklassen. Diesen ist allerdings gemein, dass man in jeder Preiskategorie ein gutes Gerät finden kann, sofern man einen genauen Vergleich vornimmt.Â
Verarbeitung
Ehe man sich für einen Kauf entscheidet, gilt es die Kundenrezensionen genau durchzulesen. Auch im Test der Fachmagazine wird zuweilen auf Verarbeitungsmängel hingewiesen. Gerade wenn man viel Geld für ein Home Cinema System ausgibt, möchte man schließlich das System auf mehrere Jahre hin nutzen. Hochwertige Bauteile können außerdem die Klangqualität erheblich verbessern.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Home Cinema achten!
Ehe man sich für den Kauf entscheidet, kann man im Internet einen einfachen Test machen. Hierzu muss man sich nur die Kundenbewertungen der einzelnen Produkte auf Amazon durchlesen. Immer wieder fallen Mängel und Schwachstellen bei den Produkten auf. Das kann zum Beispiel mangelnder Lieferumfang sein. Einige Kunden mussten nämlich Wandhalterungen nachkaufen. Das beste Home Cinema System verfügt über solche Wandhalterungen.
Manchmal erweist sich ein Kabel als viel zu kurz, was beim Aufstellen der Boxen schon mal für Frust sorgen kann. Ein Manko, das immer wieder in den Rezensionen genannt wird, ist die mangelhafte Bluetooth Verbindung. Diese kann dann im Test schon mal ausfallen, was die Bedienung erheblich erschwert. Für einige Kunden ist der Lüfter der Geräte viel zu laut, was dann bei leisen Filmszenen sich besonders bemerkbar macht. Für manchen Käufer sind die Bässe bei einigen Subwoofern zu stark eingestellt.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Home Cinema am Besten?
Vor dem Kauf stellt man sich natürlich die Frage, wo man am Besten das Home Cinema System erwirbt. Im Test möchte man eine gute Beratung erhalten, aber auch die Möglichkeit besitzen, einen Vergleich der verschiedenen Systeme vorzunehmen. Die beste Möglichkeit hierfür ist nach einer Eignungsprüfung das Internet. Verglichen mit dem Fachhandel kann man in Sekundenschnelle mit Hilfe einer Vergleichsstabelle schnell den Vergleichssieger ausmachen.
Die Gegenüberstellung verrät jedes kleinste Detail. Angefangen von der Größe bis hin zum Gewicht und dem Preis kann man binnen weniger Sekunden ausmachen, welches Home Cinema System im persönlichen Test auf dem vorderen Rang landet. Das Internet ist deshalb gegenüber dem Fachhandel klar im Vorteil. Denn im Fachhandel ist kaum Zeit gegeben, um die Systeme zu vergleichen. Die Ähnlichkeit ist aber bei bloßer Betrachtung viel zu groß, dass man eine Kaufentscheidung treffen könnte.
Wissenswertes & Ratgeber
Wenn man zum ersten Mal ein Home Cinema aufbaut, so ist dies noch lange keine Garantie, dass man ausgezeichnetes Klangerlebnis hat. Viele Faktoren müssen erst einmal im Test erprobt werden. Ein Faktor ist die so genannte Nachhallzeit des Schalls, die im Englischen auch gerne als Reverb bezeichnet wird. Bei dieser wandert der Ton durch den gesamten Raum und wird durch die Wände unter Umständen reflektiert. Das hat man besonders im gekachelten Badezimmer, wo man ein leichtes Echo vernehmen kann. Unter einer schlechten Raumakkustik kann der Kinosound deshalb leiden.
Der Klang ist dann etwa zu stumpf oder sogar zu schrill. Im Vergleich bieten sich mehrere Möglichkeiten, um die Raumakkustik zu verbessern. Übereinstimmung herrscht etwa darin, dass man Diffusoren anbringen kann, die den Klang verbessern. Die beste Möglichkeit zum Test hat man, wenn eine zweite Person zugegen ist. Diese kann gezielt auf den Klang achten, während man die verschiedenen Einstellungen durchgeht. Schallabsorber können ein weiterer Zubehörartikel sein, der eine Verbesserung des Raumklangs ermöglicht. Im Vergleich sollte man sich in der Nebeneinanderstellung die unterschiedlichen Merkmale der Absorber anschauen. Danach kann man diese im Raum anbringen.
Stiftung Warentest Home Cinema Test – die Ergebnisse
Im Oktober 2018 unterzog die Zeitung Stiftung Warentest Soundbars einem ausfĂĽhrlichen Test. Bis zu 36 Soundbars wurden auf ihre Eigenschaften hin untersucht. Getestet wurden sowohl Varianten, die ĂĽber einen Subwoofer verfĂĽgten als auch solche ohne.
Die Entwicklung des Home Cinema im Laufe der Zeit
Die Geschichte des Home Cinema beginnt im Grunde mit der Erfindung der Laterna Magica, die erstmals im 17. Jahrhundert auftauchte. Hier wurde sie zur Projektion von Geschichten auf dem Jahrmarkt zum ersten Mal eingesetzt. Sie fand schlieĂźlich Ende des 18. Jahrhunderts den Weg in die Theater. Die Kongruenz zu anderen Systemen war noch nicht gegeben und so war es eine echte Neuheit. Das Licht aus der Laterna Magica wurde in den BĂĽhnennebel projiziert. So wirkte es als ob Geister auf der BĂĽhne schweben wĂĽrden. Mehr Kontrolle ĂĽber die Bilder bekamen die Regisseure nach der Erfindung der Fotokamera im 19. Jahrhundert. Dies ebnete schlieĂźlich den Weg fĂĽr das Kino, das Anfang des 20. Jahrhunderts seinen Siegeszug antrat. Miniaturisierung und erschwingliche Preise sorgten dann fĂĽr einen Aufstieg des Heimkinos.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Home Cinema
Der Fernseher ist eines der wichtigsten Medien im Alltag der Deutschen. Das zeigt eine Studie, die vom T-Online Newsportal zitiert wurde.
Tipps zur Pflege & Wartung
Eine gute Wartung eines Home Cinema Systems ist selbstverständlich notwendig, wenn man sich denn lange an diesem erfreuen möchte. Im Laufe der Zeit sammelt sich vor allem Staub auf den Lautsprecherboxen.
Tipp 1
Tipp 1
Vor der Reinigung gilt es immer den Stecker zu ziehen. Das Home Cinema System darf nicht an den Strom angeschlossen sein. Gehört ein Beamer zur Ausstattung, so sollte man warten, bis die Lampe abgekühlt ist. Nach einem kurzen Test der Temperatur kann dann mit der Reinigung begonnen werden.
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
FAQ
Wie groĂź sollte die Leinwand sein?
Als Leinwandformat ist 16:9 ideal, da die meisten Filme im Vergleich in diesem Format gedreht wurden. Daneben gibt es noch das amerikanische Format 1,85:1. Das ist nur leicht größer im Test.
Wie sollte man ein Home Cinema System einrichten?
Erst beginnt man mit der Wahl des passenden Raumes. System aufbauen. Dann die Positionierung der Lautsprecher prĂĽfen.
FĂĽr welches Home Cinema System sollte ich mich entscheiden?
Die Wahl des passenden Systemes hängt im Test stark von der Raumgröße ab. Im Vergleich sollte man auf die Ausgangsleistung des Systems achten.
Was ist ein 5.1 Home Cinema System?
Das System besteht aus fĂĽnf Satellitenlautsprechern. Dazu noch ein Subwoofer.
Warum braucht man ein Home Cinema System?
Natürlich kann man Filme auch ohne so ein System genießen. Im Test erweist sich das Home Cinema System als die beste Wahl, wenn man großartigen Klang genießen möchte.
Kann man mit dem Home Cinema System Musik abspielen?
Selbstverständlich. Das Surround-System verfügt über hochwertige Lautsprecher, die sich gut für die Wiedergabe von Musik eignen.
FĂĽr welchen Receiver soll man sich entscheiden?
Ein Vergleich der verschiedenen Receiver ist vor einem Kauf empfehlenswert. Im Test der Fachmagazine stechen immer wieder einzelne Exemplare hervor.
Alternativen zum Home Cinema
Die beste Alternative zu einem Home Cinema System ist eine Soundbar. Die kompakte Lautsprecherbox kann einfach unterhalb des Fernsehers platziert werden. Sie erzeugt einen virtuellen Surround-Klang. Dieser kann zwar nicht mit einer echten 5.1 Anlage messen, bietet aber eine preiswerte Alternative zu einem solchen System.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=13&t=11978
- http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-77131.html
- https://www.roteteufel.de/forum/index.php?threads/home-cinema-system.20069/
- https://www.scifi-forum.de/forum/off-topic/multimedia/34735-home-cinema-hdtv-dvd-plasma-dolby-digital-co
- https://www.burosch.de/technik/727-wie-sie-ihre-geraete-im-wohnzimmer-richtig-aufstellen.html
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 32 Zoll Fernseher Test
- 32 Zoll Smart TV Test
- 3D Beamer Test
- 40 Zoll Fernseher Test
- 43 Zoll Fernseher Test
- 4k Beamer Test
- 4k Blu Ray Player Test
- 50 Zoll Fernseher Test
- 55 Zoll Fernseher Test
- 60 Zoll Fernseher Test
- AV-Receiver Test
- Beamer Leinwand Test
- Beamer Test
- Blu-ray-Player Test
- Camping Sat Anlage Test
- Curved TV Test
- DVB T Antenne Test
- Dvb T2 Receiver Test
- Fernseher Test
- Flachantenne Test