TV Wandhalterung Test 2023 • Die 7 besten TV Wandhalterungen im Vergleich
TV Wandhalterung Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine TV Wandhalterung?
Flachbildschirme sind besonders platzsparend und schmal gebaut, ermöglichen aber eine große Diagonale und Betrachtungsfläche. Der Bildschirm kann dabei bis zu 75 Zoll groß sein und so auch in den eigenen Räumen den Kinoeffekt gestatten. Die Modelle können aufgestellt oder direkt an der Wand aufgehängt werden. Dafür ist eine TV Wandhalterung notwendig, um für die Nutzung mehr Flexibilität zu gestatten. Eine TV Wandhalterung ist stabil, meistens in mehrere Richtungen schwenkbar und kann besser im Winkel optimiert werden. Das ist auch gerade darum notwendig, weil der Flachbildschirm aus einem ungünstigen Blickwinkel an Farbqualität und Helligkeit verliert.
Eine TV Wandhalterung erlaubt im Vergleich, dass der Fernseher optimal in den Raum integriert werden kann, ohne dass er stört oder Platz wegnimmt. Die im Handel und Internet erhältlichen TV Wandhalterungen sind immer für bestimmte Flachbildschirmgrößen geeignet, durch ein maximales Tragegewicht und einen bestimmten Wandabstand gekennzeichnet. Sie bestehen aus stabilen Materialien und weisen Aufnahmeschienen auf, die an der Rückseite des Flachbildschirms befestigt werden.
Die TV Wandhalterung wird im Test direkt an einer Wand montiert und über Dübel und Schrauben fixiert, der Bildschirm in der Halterung sicher verankert. Viele Modelle können nicht nur geschwenkt werden, sondern auch geneigt und gedreht.
Das sind die aktuellen und besten TV Wandhalterung bei Amazon:
Die besten TV Wandhalterungen werden bei Amazon als Bestseller gelistet und erleichtern in der Auswahl häufig die Kaufentscheidung. Abhängig ist die Auflistung von der Häufigkeit des Verkaufs, von guten Bewertungen und von anderen Faktoren. Daher kann das Ergebnis wechseln. Die momentanen Favoriten sind folgende:
RICOO TV Wandhalterung
Diese sehr stabile TV Wandhalterung ist für viele Größen und Fernsehmodelle geeignet und kann auch an Massivbetonwänden verschraubt werden. Sie bietet stabile Schienen, wird über Dübel befestigt und kann dann gedreht, geschwenkt und geneigt werden.
Die TV Wandhalterung ist bereits vormontiert und daher im Vergleich sehr leicht anzubringen. Ein Schraubenset ist im Lieferumfang enthalten. Möglich ist die Aufhängung von LED- und Curved LCD-Fernseher in einem Format zwischen 32 bis 65 Zoll. Die VESA-Norm ist vom Hersteller in der Produktbeschreibung angegeben. Die TV Wandhalterung kostet um die 40 Euro.
Perlegear TV Wandhalterung
Bei diesem Modell in der Bestseller-Liste von Amazon handelt es sich um eine robuste TV Wandhalterung, die für Fernsehgrößen zwischen 23 und 55 Zoll geeignet ist. Das maximale Tragegewicht liegt bei 45 Kilogramm mit einer VESA-Norm bis zu 400 x 400 Millimeter. Das Modell ist universell gefertigt und für fast alle TV-Geräte passend.
MOUNTY TV Wandhalterung MY157
Dieses TÜV-geprüfte und sehr sichere Modell kann nicht nur geschwenkt und geneigt, sondern auch ausgezogen werden. Damit kann der Fernseher besser in den Raum geholt werden, sollte jedoch nicht zu groß sein, damit die Stabilität gewährleistet ist. Geeignet ist die TV Wandhalterung für fast alle TV-Geräte, darunter LED-, LCD, Plasma, OLED und Curved. Die Halterung besteht aus kalt gerolltem Stahl und ist robust und stabil. Belastet werden kann sie bis zu 90 Kilogramm und kostet im Handel nur ca. 20 Euro.
Mounting Dream TV Wandhalterung
Wichtig für eine TV Wandhalterung sind die Belastbarkeit und Eignung für viele Fernsehgeräte. Dieses Modell ist ausziehbar, kann geneigt und geschwenkt, jedoch nicht gedreht werden und bildet die Auflage für TV-Geräte zwischen 26 bis 55 Zoll. Die VESA-Norm reicht bis zu 400 x 400 Millimeter. Die TV Wandhalterung ist dabei sehr robust gebaut und etwas schwerer, kann jedoch einfach montiert werden.
Das ist an massivem Beton, an Betonblockwänden und an Holzpfosten möglich. Nicht geeignet ist die TV Wandhalterung für Gipskarton und Trockenbau. Das gesamte Zubehör samt Schraubenset ist im Lieferumfang enthalten. Die Halterung kostet knapp 20 Euro und ist für die hohe Qualität sehr günstig.
Invision TV Wandhalterung
Die etwas teurere „Invision TV Wandhalterung“ besitzt einen starken Doppelarm und kann optimal geneigt und geschwenkt werden. Sie ist auch für größere Flachbildschirme geeignet, entsprechend für Geräte mit einer Größe zwischen 37 und 70 Zoll. Ausgestattet ist das Modell mit Druckscharnieren, so dass kein Verbiegungsrisiko besteht. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Material kaltgewalzter Kohlenstoffstahl. Das TV-Gerät kann dabei bis zu 50 Kilogramm wiegen und mit gutem Abstand an der Wand montiert werden. Die TV Wandhalterung kostet im Test ca. 60 Euro.
So werden TV Wandhalterungen im Vergleich getestet:
Halterungen müssen einige Anforderungen in einem Test bestehen und vor allen Dingen hochwertig verarbeitet und stabil sein. Der Vergleich ermöglicht daher eine Auswahl der besten Modelle, die sich durch eine leichte Handhabung und Montage, eine gute Stabilität und Ausrichtung und durch weitere Merkmale auszeichnen.
Mögliche Test Kriterien für eine TV Wandhalterung
Um eine klare Kaufempfehlung aussprechen zu können, gelten folgende Test Kriterien als Standard für eine Bewertung. Der Ablauf erfolgt dabei immer gleich, so dass für jede Halterung die gleichen Voraussetzungen gewährleistet sind. In der Prüfung der Norm und Belastbarkeit werden verschiedene Fernsehgeräte montiert und die Stabilität und Handhabung untersucht.
Montage und Stabilität
Der Test beginnt mit der Montage der TV-Geräte auf der Halterung und mit der Befestigung dieser an der Wand. Viele Modelle sind mit einer guten Montageanleitung versehen und erfordern keinen größeren Aufwand.
Bei schwereren Halterungen ist teilweise der Aufbau mit zwei Personen notwendig. Der Vergleich zeigt dann nach der Montage, wie stabil die Halterung ist und wie sicher das TV-Gerät integriert ist und bewegt werden kann.
Material und Beschaffenheit
Untersucht werden hauptsächlich vollbewegliche und neig- und schwenkbare Halterungen im Test. Die starren Modelle sind mittlerweile weniger beliebt und gegenüber den modern konzipierten Varianten nachteilig. Der Vergleich umfasst daher Halterungen, die hochwertige Materialien, eine hervorragende Verarbeitung und stabile Beschaffenheit bieten, dabei geneigt, gedreht und geschwenkt werden können.
TV Größen und Einsatz
Überprüft werden im Test die Herstellerangaben und Normen mit der tatsächlichen Montage und Belastbarkeit der Halterung. Das betrifft die Zollgrößenangaben und die maximale Tragkraft, für die jede Halterung im Vergleich geeignet ist. Darunter sind einige Modelle, die auch für schwere Bildschirme tauglich sind.
Worauf muss ich beim Kauf einer TV Wandhalterung achten?
TV Wandhalterungen bieten ein speziell auf Flachbildschirme und Monitoren abgestimmtes Befestigungssystem, das die Montage an der Wand erlaubt und gleichzeitig eine höhere Flexibilität der Bildschirmbewegung gestattet. Beim Kauf ist es daher wichtig, dass die Halterung zum vorhandenen Fernsehgerät passt. Viele Modelle sind universell einsetzbar, für Curved-TV und Flachbildschirm geeignet. Damit das TV-Gerät jedoch stabil und sicher aufliegt, ist ein Blick auf die VESA-Norm wichtig und auf die Belastbarkeit, für die eine Halterung geeignet ist.
Elektrisch oder manuell
Halterungen gibt es im Vergleich für die manuelle Bedienung und als elektrische Modelle, die dann nach der Montage eine Schwenkung und Neigung auf Knopfdruck erlauben. Elektrische Wandhalterungen besitzen einen kleineren Motor, der die Bewegung steuert. Die Einstellung ist hier sehr präzise möglich, die Modelle jedoch auch teurer als die manuellen.
Unterschiede bei den gängigen TV Wandhalterungen gibt es in der Größe, Belastbarkeit und VESA-Norm. Einige lassen sich nicht drehen oder ausziehen, andere sind flexibler und für alle Einstellungen im Vergleich geeignet. Die TV-Geräte-Größe liegt meistens zwischen 26 und 70 Zoll. Auf diese sollte beim Kauf geachtet werden.
VESA Norm
Mit der VESA Norm ist im Vergleich der Lochabstand der Bohrlöcher gemeint, der beim Fernsehgerät und bei der TV Wandhalterung übereinstimmen sollte. Bevor eine Halterung gekauft wird, muss dieser entsprechend ausgemessen werden, einmal in vertikaler und in horizontaler Form. Hier gelten im Vergleich grundsätzlich internationale Standards, damit die jeweilige Halterung zum Fernsehgerät passt und im Test die stabile Montage gestattet.
Belastbarkeit und Wandabstand
Die Herstellerangaben betreffen im Vergleich immer die maximale Traglast und den möglichen Wandabstand. Auf diese Angaben ist immer zu achten, damit das Gerät in die Halterung passt und auch flexibel bewegt werden kann. Bei herausziehbaren Modellen ist der Wandabstand variabel.
Bei kleineren Räumen genügt meistens ein sehr knapper Wandabstand. Die maximale Traglast liegt bei TV Wandhalterungen allgemein im Test zwischen 45 bis 90 Kilogramm. Das sind immer Standardangaben.
Schwenkung und Neigung
Eine hohe Flexibilität der Bildschirmausrichtung erleichtert im Vergleich die Anwendung und erhöht den Fernsehgenuss. Auch bei den manuellen Modellen sind viele dabei, die geschwenkt, gedreht, geneigt und herausgefahren werden können. Wichtig ist, beim Kauf auf den Schwenk- und Neigungswinkel zu achten. Einige Wandhalterungen sind im Vergleich zwar schwenkbar, bieten jedoch nur einen kleinen Abstand für die Ausrichtung und Positionsveränderung.
Führende Hersteller und Marken von TV Wandhalterungen
- Hama
- Invision
- Mounting Dream
- Ricoo
- Mount-It
Das deutsche Unternehmen „Hama“ bietet im Sortiment einige TV Wandhalterungen für die im Handel angebotenen Fernsehgeräte, die universell eingesetzt werden können und die bewährte Qualität aufweisen. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und stellt die Produkte unter strengen Kontrollen bis zum serienreifen Modell her. Vermarktet wird das Zubehör für Computer, Fernseher, Video, Foto und Audio.
Zwischen 40 bis 60 Kilogramm halten die Halterungen von „Mounting Dream“ einiges aus, sind dazu im Vergleich mit anderen Konkurrenzprodukten aus hochwertigem und gepresstem Stahl und besonders stabil und flexibel einstellbar. Der Anbieter liefert zu allen Halterungen das gesamte Schraubenset mit. Die Montage ist damit einfach, die Modelle teilweise auch schon vormontiert.
Internet vs. Fachhandel – wo lohnt sich der Kauf einer TV Wandhalterung am meisten?
Die Auswahl an verschiedenen TV Wandhalterungen ist im Test groß. Sowohl im Handel als auch im Internet gibt es hochwertige Modelle, die dann ausziebar sind oder geneigt und geschwenkt werden können. Fast alle Modelle lassen sich im Vergleich günstig drehen und bieten den sicheren Halt für das jeweilige Fernsehgerät.
Da die Hersteller alle wichtigen Angaben in der Produktbeschreibung machen müssen, darunter die Traglast, Zollgröße und die VESA Norm, ist der Kauf im Internet zu empfehlen, der häufig etwas günstiger möglich ist.
Die Bestellung ist im Vergleich zum Handel einfach und unkompliziert, die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, da Hersteller immer an guten Bewertungen durch Kunden interessiert sind. Ein Blick auf die Rezensionen lohnt sich, ebenso auf Test- und Vergleichsseiten, die die besten Modelle vorstellen.
Häufige Vor- und Nachteile von TV Wandhalterungen – darauf kann geachtet werden
Nicht jede Wandhalterung ist im Vergleich nach ähnlichen Kriterien konzipiert und für alle TV-Geräte einheitlich geeignet. Die klaren Vorteile dieser Modelle liegen im Vergleich in der Platzeinsparung und günstigen Aufhängung des flachen Bildschirms. Damit ist ein sehr flexibel einstellbarer Blickwinkel möglich. Ein dezentes Design erhöht den Komfort und macht die Anbringung in Wohn- und Schlafzimmern besonders interessant. Auch in Hotels und Pensionen kommen im Vergleich mehr und mehr Wandhalterungen mit kleineren Bildschirmen zum Einsatz, die dann vom Besucher praktisch genutzt werden können.
Vorteile im Vergleich:
leichte und unkomplizierte Montage
- eine hohe Stabilität
- viele Blickwinkeleinstellungen
- eine hohe maximale Belastung
- stabile Materialien
- eine Eignung für viele TV-Geräte
- eine im Lieferumfang enthaltene Montageanleitung
- einfache Befestigung an der Rückseite des Geräts
- gute Abdeckung von Lautsprechern und Kabel
- leichte Handhabung bei elektrischen Modellen
Nachteile im Vergleich:
biegbare Materialien
- unpassende Schrauben und Dübel
- komplizierte Anbringung
- kein großer Spielraum für die Schwenkung und Drehung
- nicht alle VESA-Normen gegeben
- unstabile Konstruktion
- teure elektrische Wandhalterungen
- anfälliger Motor
- Einstellungen können nur an der Wandhalterung selbst vorgenommen werden
- VESA Norm ist noch keine Garantie für die Qualität der Halterung
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der TV Wandhalterung
Die Vermarktung von Wandhalterungen kam im Vergleich erst dann auf, als die Fernsehgeräte ihre Form und ihr Aussehen änderten und immer größer wurden. Durch den flachen Aufbau war es nicht mehr notwendig, eine Schrankwand oder einen zusätzlichen Fernsehtisch zu kaufen. Stattdessen kamen zunächst Standfüße und Bodenhalterung, dann starre Decken- und Wandhalterungen auf den Markt, die nicht nur für TV-Geräte, sondern auch für Lautsprecher oder Computer sinnvolle Ergänzungen waren.
Die Wandhalterung ist ein wichtiges Zubehör, auch wenn einige Flachbildschirme direkt an einer Wand verschraubt werden können. Sie gestatten im Vergleich in moderner Ausführung durch Neigung und Schwenkung eine höhere Flexibilität und können den Monitor optimal ausrichten und im Blickwinkel anpassen.
Montage und Wandabstand
Wenn das passende Modell im Vergleich für den vorhandenen Fernseher ausgewählt ist, geht es an die Montage, die meistens nicht allzu schwer ist, da die Halterungen relativ ähnlich aufgebaut sind und das Schrauben- und Dübelset im Lieferumfang enthalten ist. Die Bauteile werden für die Installation sortiert, die passenden Schrauben und Dübel herausgesucht und die Stelle an der Wand markiert, an der die Halterung angebracht wird. An dieser werden zunächst die beiden Aufnahmeschienen zusammengeschraubt und dann im Vergleich mit dem Fernsehgerät verbunden und verschraubt.
Das erfolgt auf der Rückseite, wobei die VESA Norm bereits den Bohrlochabstand vorgegeben hat. Der Fernseher wird nun im Vergleich sicher verankert und die Schienen werden in die Halterung geschoben. Die manuellen Einstellungen für das Schwenken und Drehen sind im Test nun einfach möglich. Dazu kann der Fernseher bei vielen Halterungen leicht abgenommen werden. Andere bieten im Test lediglich die fest verschraubte Variante.
Stiftung Warentest TV Wandhalterung Test – Vergleich und Ergebnisse
Da TV-Geräte an der Wand besonders im Trend liegen, hat auch Stiftung Warentest einen umfangreichen Vergleich gestartet und herausfinden wollen, welche Wandhalterungen für welche Geräte im Test besonders sicher und empfehlenswert sind. In einem Test untersucht wurden daher vier starre, sechs neigbare und neun vollbewegliche Modelle, die zwischen 34 und 200 Euro kosteten. Getestet und im Vergleich gegenübergestellt wurden Kriterien wie die Funktion und Handhabung, die Montage, die Verarbeitung und Stabilität.
Stiftung Wartentest startete eine größere Belastungsprüfung bei maximaler Ausladung, bei denen die Halterungen gut abschnitten. Keine zeigte im Test Befestigungsprobleme oder einen unstabilen Halt.
FAQ – Fragen und Antworten rund um die TV Wandhalterung:
Was ist die VESA Norm für TV Wandhalterungen?
Mit der VESA Norm ist im Test ein geprüfter Standard gemeint, der für die Befestigung von TV-Geräten und Monitoren gilt. Das betrifft entsprechend alle TV Wandhalterungen und die Abmessung, das Gewicht und die Bohrlöcher dieser Modelle. Durch die von Herstellern angegebene VESA Norm kann der Verbraucher genau im Test erkennen, welche Halterung die Voraussetzungen für das eigene Gerät bietet. Sowohl der Monitor als auch die Halterungen müssen dabei in der VESA Norm übereinstimmen.
Wie kann die passende TV Wandhalterung für ein vorhandenes TV-Gerät gefunden werden?
Die Auswahl an Halterungen für Fernsehgeräte ist im Test groß. Es gibt dabei im Vergleich nicht nur Wandhalterungen, sondern auch Tisch- und Deckenhalterungen oder Aufbauvorrichtungen mit Standfuß.
Geachtet werden kann im Test auf die Größe und das Gewicht des TV-Geräts und die vom Hersteller angegebene Größe und Eignung der Halterung, ebenso auf die maximale Belastung und die ausgeschriebene VESA Norm.
Diese ist am Flachbildschirm auf der Rückseite verzeichnet, wo auch die Gewindelöcher für die Montage sitzen. Der Lochabstand kann im Vergleich ausgemessen werden und dann mit der VESA Norm verglichen werden.
Wie beweglich und flexibel sollte eine TV Wandhalterung sein?
Das hängt im Vergleich vom Einsatzort und der Raumgröße ab, ebenso von dem gewünschten und veränderbaren Blickwinkel. Viele Modelle lassen sich schwenken und neigen, sind auch dreh- oder ausziehbar. Geachtet werden kann dann darauf, dass ein Schwenkarm vorhanden und individuell bewegt werden kann. Motorisierte Modelle erlauben feinere Abstimmungen im Test. Einige Flachbildschirme haben darüber hinaus eine Pivot–Funktion, die das Format mit der Drehung anpasst.
In welcher Farbe sollte die TV Wandhalterung ausgewählt werden?
Die Halterung sitzt im Test im hinteren Bereich des Fernsehers und zwischen Wand und TV-Gerät. Dennoch ist es empfehlenswert, die TV Wandhalterung in einer Farbe auszuwählen, die zum Interieur passt. Das ist im Vergleich auch darum wichtig, weil viele Bestandteile, darunter der Schwenkarm, sichtbar bleiben und in unpassender Farbe dann im Vergleich optisch störend wirken.
Welche Materialien sind die stabilsten für eine Halterung?
Damit die TV Wandhalterung im Test langlebig ist und auch bei starker und häufiger Schwenkung nicht in den Materialien verbiegt, sollten diese stabil und robust sein.
Kann ein TV-Flachbildschirm auch ohne Wandhalterung aufgehängt werden?
Das hängt im Vergleich von dem jeweiligen Gerät ab. Die besten Flachbildschirme in moderner Konstruktion bieten im Test eine Verschraubung und Aufhängung auf der Rückseite, wobei diese dann jedoch nur das Anbringen von Befestigungsdübel und eine Montage direkt an der Wand gestatten. Die TV Halterung wiederum ist für die Neigung, Schwenkung und Ausrichtung besser geeignet.
Wie kann die Fernsehgröße auf die Wandhalterung abgestimmt werden?
Hersteller geben im Vergleich die Eignung der Wandhalterung meistens in Verbindung mit dem Fernsehgerättyp, der Traglast und der Zollgröße an.
Die Bildschirmgröße wird in der Diagonale bemessen und dann in Zoll angegeben. 1 Zoll ist 2,54 Zentimeter. Typische Bilddiagonalen sind 26, 37, 58, 65 und 70 Zoll.
Was ist beim Abstand zwischen Zuschauer und Fernsehgerät zu beachten?
Durch eine TV Wandhalterung kann im Test auch ein großes Fernsehgerät optimal ausgerichtet werden und benötigt nicht das direkte Sitzen vor dem Bildschirm. Damit die gesamte Bildqualität in der Auflösung und Helligkeit genossen werden kann, ist eine Distanz zum Fernseher wichtig. Bei hochauflösenden Formaten ist der Abstand im Vergleich kleiner, bei Standardauflösungen größer. Der Sitzabstand zum Fernseher ist dabei im Test gleich der Bildschirmdiagonale x 2,5.
An welcher Wand sollte das Fernsehgerät angebracht werden?
Der geeignete Aufhängungsort hängt im Vergleich mit den Anschlüssen und der Stromverbindung zusammen. So kann Kabelsalat umgangen und die Nähe des TV-Anschlusses im Test besser genutzt werden.
In welcher Höhe sollte ein TV-Gerät an einer Wand aufgehängt werden?
Empfehlenswert ist beim Sitzen auf einem Sofa oder einem Sessel eine Höhe, bei der im Vergleich die Unterkante des Monitors auf Augenhöhe ist. Bei der Nutzung von TV Wandhalterungen kann der Monitor auch einen Tick höher hängen, wenn der geeignete Abstand gewährleistet ist.
Interessante Links und Quellen
- https://www.umrechnung-zoll-cm.de/tv-groessen/
- https://www.blitzrechner.de/fernsehergroesse/
- https://www.einfach-machen-lassen.de/services/tv-wandmontagen/
- https://www.experience.panasonic.de/tv-audio/4k-fernseher-sitzabstand
- https://www.vesa-standard.de/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 32 Zoll Fernseher Test
- 32 Zoll Smart TV Test
- 3D Beamer Test
- 40 Zoll Fernseher Test
- 43 Zoll Fernseher Test
- 4k Beamer Test
- 4k Blu Ray Player Test
- 50 Zoll Fernseher Test
- 55 Zoll Fernseher Test
- 60 Zoll Fernseher Test
- AV-Receiver Test
- Beamer Leinwand Test
- Beamer Test
- Blu-ray-Player Test
- Camping Sat Anlage Test
- Curved TV Test
- DVB T Antenne Test
- Dvb T2 Receiver Test
- Fernseher Test
- Flachantenne Test