HD Receiver Test 2023 • Die 11 besten HD Receiver im Vergleich
HD Receiver Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein HD Receiver und wie funktioniert er?
Ein HD Receiver ist ein Gerät aus dem Bereich der Heimkinoelektronik, das Sie mit einem Fernseher oder einem Beamer verbinden können. Sie benötigen den Receiver für ältere Fernseher, die keinen digitalen HD-Tuner integriert haben.
Auf die Empfangsart achten
Bevor Sie sich zum Kauf entscheiden, ist es wichtig, dass Sie ein passendes Gerät für die Empfangsart wählen, die Sie zu Hause nutzen. Sie haben die Wahl zwischen DVB-T, DVB-S und DVB-C. Die Kürzel stehen für den terrestrischen Antennenanschluss, den Satellitenanschluss und den Kabelanschluss.
Einfache Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des HD Receivers ist auch für den Laien sehr gut allein zu bewerkstelligen. Die Geräte sind mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Über diesen Anschluss werden Bild und Ton digital übertragen. Auch Ihr Fernseher oder der Beamer ist mit einem solchen Anschluss ausgestattet. Nutzen Sie ein hochwertiges Kabel, um eine hohe Übertragungsqualität zu gewährleisten.
Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden, das lernfähig ist, können Sie auch die Lautstärke und andere Funktionen Ihres Fernsehers steuern. In diesem Fall benötigen Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehers nicht mehr.
Sendersuchlauf und Festlegung der Favoriten
Nach dem ersten Einschalten führt der HD Receiver automatisch einen Sendersuchlauf durch. Dies kann bis zu einer Viertelstunde dauern. Hier kommt es auf die Empfangsart an. Nutzen Sie beispielsweise eine Satellitenanlage, können Sie mehr als 1.000 Programme empfangen. Warten Sie, bis diese eingelesen sind. Dann können Sie in einem zweiten Schritt Ihre Favoriten wählen und die Programme so ordnen, wie Sie es wünschen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der HD Receiver
Anwendungsbereiche – der HD Receiver im Einsatz
Im HD Receiver Test werden Geräte geprüft, die für die Anwendung im Heimkino die beste Wahl sind. Wenn Sie sich gerade einen neuen Fernseher gekauft haben, benötigen Sie in der Regel keinen HD Receiver. Moderne Fernseher haben einen Triple Tuner eingebaut.
Sie können ihn wahlweise an das Kabelnetz anschließen, mit einer Satellitenanlage verbinden, oder Sie nutzen das digitale Antennenfernsehen. In diesem Fall brauchen Sie nichts weiter zu tun, als eine Zimmerantenne mit dem Fernseher zu verbinden.
Ältere Fernsehgeräte sind nicht mit aktuellen Standards kompatibel
Nutzen Sie noch ein älteres Fernsehgerät, ist dieses für den aktuellen Standard häufig nicht optimiert. Dies ist der Fall, wenn der Fernseher noch einen analogen Kabeltuner oder einen DVB-T-Tuner der ersten Generation eingebaut hat. Auch der Standard für das Satellitenfernsehen wurde mittlerweile geändert, um Fernsehprogramme in hochauflösender Qualität übertragen zu können.
Wenn Sie Kabelfernsehen empfangen, ist ein digitaler Tuner erforderlich. Besitzt Ihr Fernseher diese Ausstattung nicht, können Sie keine Programme empfangen und müssen in ein neues Gerät investieren. Alternativ kaufen Sie sich einen HD-Receiver, was deutlich günstiger ist.
Welche Arten von HD Receivern gibt es?
Es werden drei verschiedene Arten von HD Receivern unterschieden, deren Ausstattung sich im direkten Vergleich nicht sehr stark unterscheidet. Darüber hinaus haben Sie im HD Receiver Test die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Festplatte. Ein Gerät mit Festplatte ist für Sie die beste Wahl, wenn Sie Filme, Serien oder Fernsehsendungen aufnehmen und zeitversetzt anschauen möchten.
Informieren Sie sich im Vergleich der verschiedenen Modelle über die Ausstattung, die Anschlussmöglichkeiten und die Preise, und treffen Sie dann Ihre Entscheidung für ein Gerät, das zu Ihren Nutzungsgewohnheiten passt.
Digitales Kabelfernsehen
Digitales Kabelfernsehen ist in Deutschland die häufigste Art, Fernsehprogramme zu schauen. Sie benötigen einen Tarif von einem Provider, der Kabelfernsehen anbietet. Dabei haben Sie die Wahl aus verschiedenen Tarifen, in denen auch Bezahlsender enthalten sein können.
Haben Sie noch keinen Hausanschluss, wird dieser von dem Anbieter, bei dem Sie den Tarif gebucht haben, gelegt. In den meisten Regionen Deutschlands ist Kabelfernsehen verfügbar, sodass es diesbezüglich kaum Einschränkungen gibt. Der Vorteil dieser Empfangsart liegt in der einfachen und kostengünstigen Installation. Von Nachteil ist die Abhängigkeit von einem Provider und dass Sie laufende Kosten tragen müssen.
Digitales Satellitenfernsehen
Für den Empfang von digitalem Satellitenfernsehen brauchen Sie eine Satellitenanlage, die Sie bevorzugt auf dem Dach Ihres Hauses oder eines Nebengebäudes montieren. Hier gilt eine Einschränkung, denn wenn Sie zur Miete wohnen, ist die Installation einer solchen Anlage oftmals nicht gestattet. Somit müssen Sie auf eine andere Empfangsart ausweichen. Dies ist der Nachteil der Satellitenanlage. Wenn Sie in einem Eigenheim leben, ist die Installation in der Regel kein Problem.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, tragen Sie einmalig die Kosten für die Parabolantenne, das LNB und die Verkabelung. Laufende Kosten fallen im Vergleich zum digitalen Kabelfernsehen nicht an. Eine Ausnahme bilden Bezahlsender, die Sie auch via Satellitenfernsehen buchen können. Wenn Sie sich für das Satellitenfernsehen entscheiden, können Sie mehr als 1.000 Sender empfangen. Darunter sind auch Programme aus dem europäischen Ausland und sehr viele Radiosender.
Digitales Antennenfernsehen
Digitales Antennenfernsehen ist die kostengünstigste Möglichkeit des Empfangs von Fernsehprogrammen. Im Vergleich zum Kabelfernsehen fallen mit Ausnahme der Gebühren für Bezahlsender keine Kosten an.
Ausnahme bildet neben dem HD-Receiver eine terrestrische Antenne. Diese benötigen Sie, um die Programme empfangen zu können. Sie haben die Wahl zwischen einer Zimmerantenne und einer Antenne, die Sie im Außenbereich installieren und die Ihnen im direkten Vergleich einen besseren Empfang bietet. Entscheiden Sie individuell, welches Modell für Sie die beste Wahl ist.
Kurzinformation zu den fĂĽhrenden sieben Herstellern
Im HD Receiver Test werden die Modelle verschiedener Hersteller berücksichtigt. Dies ist wichtig, um einen transparenten Vergleich der Angebote zu ermöglichen. Nachfolgend stellen wir Ihnen sieben führende Hersteller von HD Receivern vor.
- Humax
- Telestar
- TechniSat
- Vistron
- Samsung
- Kathrein
- HD-Line
So werden HD Receiver getestet
Der HD Receiver Test wird nach Kriterien durchgeführt, die auf die Produktkategorie abgestimmt sind. Dies bedeutet, dass Sie genau erfahren, wie die Modelle funktionieren und in welchen Details sie sich unterscheiden. Die Kriterien ermöglichen außerdem einen Vergleich der verschiedenen Modelle. Da die Ergebnisse aus dem Test übersichtlich kommentiert oder in Tabellen zusammengefasst werden, können Sie auf einen Blick erkennen, welcher HD Receiver für Sie in die engere Wahl kommen könnte. Die Kriterien für den Test sind vielfältig und beziehen sich auf alle möglichen Funktionen. Entscheiden Sie selbst, welche Kriterien für Sie ein hohes Gewicht haben und welche Sie für sich selbst als nicht so wesentlich einstufen.
Die sieben wichtigsten Kriterien fĂĽr den Test, die ganz wesentlich in die Bewertung einflieĂźen, stellen wir Ihnen nachfolgend vor:
Ausstattung
Informieren Sie sich ĂĽber die Zusatzausstattung, die Ihnen der HD Receiver ĂĽber den Empfang der Fernsehprogramme hinaus bietet. Empfehlenswert ist eine interne Festplatte, die Ihnen Aufnahmen von Fernsehsendungen erlaubt. Eine Fernbedienung sollte ebenfalls im Lieferumfang enthalten sein.
AnschlĂĽsse
Im HD Receiver Test ist jedes Modell mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. in weiterer sinnvoller Anschluss ist die USB-Schnittstelle. Sie können eine mobile Festplatte verbinden und die darauf befindlichen Dateien einfach mit der Fernbedienung anwählen.
Bezahlfernsehen
Wenn Sie zusätzliche Sender gegen eine Gebühr anschauen möchten, benötigen Sie eine Smartcard, um diese Sender freizuschalten. Die Smartcard schieben Sie in einen CI+ Anschluss ein. Im Vergleich der Modelle ist ein solcher Anschluss bei einigen HD Receivern im Test enthalten.
Einstellung der Sender
Der Sendersuchlauf sollte automatisch beginnen. Die Sortierung erfolgt nach festgelegten Programmnummern. Sie haben die Möglichkeit, Favoriten anzulegen. Im HD Receiver Test wird beurteilt, ob diese Sortierung einfach und schnell realisiert werden kann.
Smart TV
Hochwertige Receiver können im Test mit dem Internet verbunden werden. Sie haben die Möglichkeit, Apps herunterzuladen und so Ihr individuelles Fernseherlebnis zu erweitern.
Updates
Einige Hersteller liefern im Test Updates für ihre Geräte. Diese werden per Satellit oder Internet bereitgestellt. Sie erfahren im Vergleich der verschiedenen Modelle, ob sich das Update einfach aufspielen lässt und worauf Sie achten müssen.
Auflösung
Mittlerweile gilt die HD-Aufösung von 1.920 x 1.080 Pixeln als veraltet, denn Sie können einige Inhalte bereits jetzt mit der vierfachen Auflösung anschauen. Diese wird als UHD oder 4k bezeichnet. Achten Sie im Vergleich darauf, dass Ihr neuer HD Receiver UHD-fähig ist. Auch wenn bislang nur wenige Inhalte in der hohen Auflösung übertragen werden, gilt dieser die Zukunft.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines HD Receivers achten?
Im HD Receiver Test erfahren Sie nicht nur Details über die Ausstattung. Sie können sich auch über Mängel und Schwachstellen informieren. Nutzen Sie dafür nicht nur den Test, sondern auch die Rezensionen von Kunden im Internet. Kunden führen quasi einen Langzeittest durch und erkennen mitunter Nachteile, die im Test nicht aufgefallen sind. Nachfolgend erfahren Sie, welche Probleme als häufigste Mängel im Test und in den Rezensionen der Kunden genannt werden:
- schlechte Bildqualität
- komplexe Bedienung
- Installation macht Probleme
- Signalprobleme bei HD Receivern fĂĽr die Satellitenanlage
- WLAN-Internetverbindung reißt ständig ab
- keine lernfähige Fernbedienung
- DVB-T2 Antennenfernsehen hat schlechte Qualität* komplexe Bedienung
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen HD Receiver am Besten?
Im HD Receiver Test haben Sie sicher ein Modell gefunden, von dem Sie Inder Ausstattung und Funktionalität überzeugt sind, und das zu Ihrer Empfangsart passt. Sie können den HD Receiver schnell und einfach im Internet bestellen und genießen verschiedene Vorteile. Zu diesen gehören unter anderem die kostenlose Lieferung an die von Ihnen angegebene Adresse und günstige Preise.
In der Regel zahlen Sie im Internet weniger, als wenn Sie sich für den Kauf in einem Elektronikfachmarkt entscheiden. Stationäre Händler halten außerdem nicht alle Modelle auf Lager, sodass Ihr HD Receiver aus dem Test mitunter gar nicht dabei ist. Entscheiden Sie sich somit für die Bestellung im Internet und profitieren Sie von den verschiedenen Vorteilen.
Wissenswertes & Ratgeber
In unserem kleinen Ratgeber erfahren Sie interessante Details zu den Tests der Stiftung Warentest, zur Geschichte der Produktgruppe und zur Pflege und Wartung.
Stiftung Warentest HD Receiver Test – wesentliche Ergebnisse
Die Stiftung Warentest untersuchte in den Jahren zwischen 2010 und 2017 HD-Receiver mehrfach und kam insgesamt zu einem guten Ergebnis. Bemängelt wurden fehlende Bedienungsanleitungen und unübersichtliche Menüs. Auch kam es vor, dass der Sendersuchlauf wichtige Programme nicht fand.
Neuere Tests wurden nicht mehr durchgeführt, da die Anzahl der Modelle in dieser Produktgruppe in den letzten Jahren stark abgenommen hat. Grund sind die modernen Flachbildfernseher mit Triple Tuner, die beste Bildqualität bieten und die Nutzung des HD Receivers überflüssig machen.
Die Entwicklung des HD Receivers im Laufe der Zeit
Im Verlauf der 1990er Jahre begann sich das Fernsehen zu wandeln. Die Jahrzehnte alte analoge Technik wurde digitalisiert, die Bildqualität verbesserte sich erheblich.
Die analogen Tuner wurden durch Digitalfernsehen ersetzt, und der HD Receiver etablierte sich auf dem Markt. Das neue Fernsehen erfreute sich mit rasanter Geschwindigkeit einer so großen Beliebtheit, dass die analogen Programme mittlerweile abgeschaltet wurden und auch der alte Röhrenfernseher nicht mehr verkauft wird.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den HD Receiver
Mit dem Beginn der Nuller Jahre ist der Verkauf von HD Receivern sprunghaft angestiegen. Dies betraf vor allem Modelle für den Satellitenempfang. Im Vergleich Fernsehmodelle aus dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wird deutlich, dass die meisten Geräte entweder einen Kabeltuner oder einen Tuner für Antennenfernsehen integriert hatten.
Etwas später setzte sich er Twin-Tuner durch, der beide Empfangsarten vereinte. Wenn Sie via Satellit schauen wollten, mussten Sie in einen HD Receiver investieren. Mittlerweile hat sich der Triple Tuner auch in preiswerten Fernsehgeräten durchgesetzt. In der Folge ist das Angebot an HD Receivern kleiner geworden.
Sieben Tipps zur Pflege und Wartung
Beim HD Receiver handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das wartungsfrei ist und über einen Zeitraum von mehreren Jahren genutzt werden kann. Dennoch sollten Sie einige Dinge beachten, wenn Sie die beste Leistung aus Ihrem Gerät herausholen möchten. Die nachfolgenden Tipps sorgen dafür, dass Ihr HD Receiver immer funktionsfähig bleibt und alle Programme empfangen kann:
Tipp 1
Tipp 1
Führen Sie regelmäßig ein Softwareupdate durch.
Tipp 2
Tipp 2
Starten Sie etwa einmal im Monat den Sendersuchlauf, um neue Programme anschauen zu können.
Tipp 3
Tipp 3
Legen Sie keine Gegenstände auf dem HD Receiver ab.
Tipp 4
Tipp 4
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes und während der Nutzung darauf, dass die Lüfungsschlitze frei bleiben.
Tipp 5
Tipp 5
Achten Sie auf eine ausreichend lange Verkabelung
Tipp 6
Tipp 6
Entfernen Sie Staub oder Schmutz ausschlieĂźlich mit einem trockenen weichen Tuch.
Tipp 7
Tipp 7
Bringen Sie den HD Receiver nicht mit FlĂĽssigkeiten in BerĂĽhrung.
FAQ
Brauche ich zwingend einen HD Receiver fĂĽr den Fernsehempfang?
Nein. Wenn in Ihrem Fernseher ein Tuner integriert ist oder wenn Sie Internetfernsehen schauen, können Sie auf den Kauf verzichten.
Kann der HD Receiver an einen alten Fernseher angeschlossen werden?
Dies ist möglich, wenn das Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt. Bereits in den Nuller Jahren waren Flachbildfernseher mit diesem Anschluss ausgestattet.
Wozu brauche ich die Festplatte im HD Receiver?
Sie können Filme und Fernsehsendungen aufnehmen und zeitversetzt anschauen.
Wie wird der HD Receiver angeschlossen?
Sie benötigen ein HDMI-Kabel, das im Test nicht bei allen Modellen im Lieferumfang enthalten ist. Nutzen Sie einen freien Steckplatz Ihres Fernsehers und verbinden Sie das Kabel mit der HDMI-Buchse am Receiver.
Kann der HD Receiver an einen Beamer angeschlossen werden?
Ja. Das ist möglich, wenn Ihr Beamer über einen HDMI-Anschluss verfügt.
Welchen HD Receiver aus dem Vergleich benötige ich?
Es gibt Modelle für Kabel- Satelliten- und Antennenempfang. Wählen Sie das Modell aus, das zu der von Ihnen genutzten Empfangsart passt.
Kann ich eine externe Festplatte an den HD Receiver anschlieĂźen?
Bei einigen Modellen im Test ist dies möglich.
Alternativen zum HD Receiver
Die Alternative zum HD Receiver ist ein Flachbildfernseher, der mit einem Triple Tuner ausgestattet ist. Die meisten modernen Geräte, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, haben einen solchen Tuner integriert. Wenn Sie ein älteres Modell besonders preisgünstig angeboten bekommen, sollten Sie darauf achten, dass aktuelle Tuner integriert sind.
Sie benötigen einen digitalen Kabeltuner für das Kabelfernsehen, einen DVB-T2 Tuner für das terrestrische Antennenfernsehen oder einen DVB-S2 Tuner für das digitale Satellitenfernsehen. Nicht immer geben die Händler in der Verkaufsbeschreibung direkt an, dass es sich um einen veralteten Tuner handelt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines sehr preiswerten Fernsehers umfassend über die Ausstattung informieren.
IPTV – Fernsehen ĂĽber das Internet
Die Internetanschlüsse werden immer leistungsfähiger, und mit ihnen auch die Möglichkeiten der Nutzung. Viel Fernsehsender können nicht nur über die klassischen Kanäle empfangen werden, sondern auch über das Internet.
Mit einem Smart-TV können die Dienstleistungen der Anbieter über Apps abgerufen werden. Der Service ist auch kostenpflichtig, aber etwas preiswerter als das Kabelfernsehen. Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen sind möglich.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
Haben Sie sich im HD Receiver Test über das Angebot auf dem Markt informiert und sich noch nicht endgültig für ein Modell entschieden, können die Informationen der Hersteller eventuell weiterhelfen. Sie haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Details zu informieren und können bei Bedarf direkt mit dem Hersteller in Kontakt treten.
- http://www.hdline.fr
- https://www.samsung.com/de/
- https://de.humaxdigital.com
- https://telestar.de
- https://www.technisat.com/de_DE/
- https://vistron.eu
- https://www.kathrein.com/de/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 32 Zoll Fernseher Test
- 32 Zoll Smart TV Test
- 3D Beamer Test
- 40 Zoll Fernseher Test
- 43 Zoll Fernseher Test
- 4k Beamer Test
- 4k Blu Ray Player Test
- 50 Zoll Fernseher Test
- 55 Zoll Fernseher Test
- 60 Zoll Fernseher Test
- AV-Receiver Test
- Beamer Leinwand Test
- Beamer Test
- Blu-ray-Player Test
- Camping Sat Anlage Test
- Curved TV Test
- DVB T Antenne Test
- Dvb T2 Receiver Test
- Fernseher Test
- Flachantenne Test