Fernseher Test 2023 • Die 9 besten Fernseher im Vergleich
Unser 70-köpfiges Recherche-Team von ExpertenTesten ist ständig über die neusten Fernsehmodelle informiert, die auf der CES in Las Vegas und internationalen Roadshows der Hersteller vorgestellt werden. Hier greifen wir auf externe Tester und Journalisten zurück, die von Vorort berichten. Zusätzlich werten wir Hunderte von Kundenbewertungen aus, die zeigen, dass die beliebtesten Fernseher nicht immer die neusten und größten sind, sondern die, die man auch bezahlen kann und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Welche Modelle, das sind, zeigen wir hier in unserer Vergleichstabelle.
Fernseher Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Fernseher und wie funktioniert das Gerät im Praxis Test?
Ein Fernseher gilt per Definition als ein Gerät, das zum Empfang und zur Wiedergabe von jeweils analogen und digitalen Fernseh Signalen geeignet ist. Das Bild wird auf dem Bildschirm des Fernsehers wiedergegeben. Schließt man z.B. mittels eines HDMI Kabels einen Laptop an diesem an, kann man den Bildschirm des Laptops auf dem des Fernsehers spiegeln. Einer der wichtigsten Bestandteile, ist der sogenannte Tuner.
Dieser kann die durch Antenne oder dem Sateliteneingang oder dem Kabelanschluss empfangenen Frequenzen erst in ein Videosignal umwandeln. Grundlegend konnte man immer zwischen Röhrenbildschirmen und Flachbild Fernsehern unterscheiden, wobei sich die erstgenannten mittlerweile völlig aus dem Sortiment der unterschiedlichen Anbieter verabschiedet haben, noch im Vergleich zu einigen Jahren zuvor, wo diese Gang und Gäbe waren. Die heutigen Geräte sind meist sogenannte Smart Tv’s, die mit etlichen weiteren Funktionen ausgestattet sind.
So kann man bei den meisten Geräten diverse Apps installieren, welche sie sehr benutzerfreundlich machen und zu einem wahren Multifunktions Fernseher. Man kann bei den Flachbildschirmen einen Vergleich und Test der verschiedenen Modelle durchführen, sie unterscheiden sich anhand der Bauart und Zusammensetzung der Bildschirme.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fernseher
Anwendungsbereiche – Der Test: Einsatzbereiche von einem Fernseher
Ein Fernseh Gerät ist in keinem Haushalt wegzudenken. Ebenso finden sie Anwendung im professionellen Bereich. Man benötigt Fernseher sowohl innerhalb von Unternehmen, als auch in Schulen, Tagungszentren und vor allem im Gastronomiebereich ist der Bedarf sehr groß. Bedenkt man nicht nur ein Sportwettenlokal, sondern auch den Eingangsbereich eines Hotels, die einzelnen Hotelzimmer, selbst im Salesbereich werden sie als Werbeflächen genutzt. Im Vergleich zu herkömmlichen Fernsehern für die Privatverwendung, eigenen sich hier allerdings sogenannte Public Displays besser, da diese exakt für den Dauerbetrieb von oftmals mehr als 12 bis zu 24 Stunden täglich ausgelegt sind.
Welche Arten von Fernseher gibt es?
Man kann anhand von unterschiedlichsten Merkmalen einen Vergleich der verschiedenen Fernseher Typen aufstellen.
NatĂĽrlich gibt es diverse Hersteller, die sich vor allem beim Preisniveau deutlich unterscheiden, aber auch die Beschaffenheit, die Funktionen und generell die Bauart an sich sind teils sehr anders.
Wo es frĂĽher nur den Vergleich zwischen Röhren Fernseher und Flachbildfernseher gab, kann man heutzutage grundsätzlich zwischen 3D Fernseher, 50 Zoll Fernseher, LCD Fernseher, LED Fernseher, OLED TV, QLED TV und Plasma TV unterscheiden. Weiters gibt es deutliche Unterschiede was die Bildschirmgröße anbelangt. Die Diagonale reicht durchschnittlich von 26 Zoll bis zu 75 Zoll, kann jedoch auch deutlich größer ausfallen. Der derzeit größte Fernseher hat eine stolze Displaygröße von 262 Zoll und wiegt satte 800 kg. Gängig sind ansonsten die 50 Zoll Fernseher – Mehr dazu hier. Ebenso kann man Unterscheiden ob der Fernseher curved oder flach sein soll. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu LED Fernsehern.
3D Fernseher Vergleich
Es hat nicht lange gedauert, dass Filmbegeisterte, nach dem Erscheinen der ersten 3D Filme im Kino, danach gelechzt haben diese auch von zu Hause aus, am Sofa genießen zu können.
Die einzige Problematik dabei ist noch immer die Notwendigkeit einer Brille. Es wird aber auf Hochtouren an einer Lösung ohne Brille gearbeitet.
- Vorteile: echtes Kinoerlebnis fĂĽr zu Hause
- Nachteile: man benötigt eine Brille, Preisniveau ist noch immer sehr hoch
LCD Fernseher Vergleich
Ein solches Gerät gilt als besonders leicht und dennoch robust. Die Zeiten der schweren und definitv nicht platzsparenden Röhrenmonitore waren ab Einführung der LCD Fernseher endgültig Geschichte.
Die ursprüngliche Technik, die hinter diesen Geräten steckt, stammt eigentlich von Computerbildschirmen. Die LCD Fernseher gelten im Vergleich zu Plasma Geräten als viel weniger empfindlich, wenn auch die Bildqualität marginal schwächer ist. Dies ist jedoch für das ungeschulte Auge kaum bemerkbar.
- Vorteile: sehr robust, erschwingliches Preisniveau
- Nachteile: etwas schwächere Bildqualität
LED Fernseher Vergleich
Diese Geräte bedeuten maximale Bildqualität und minimalen Stromverbrauch. Im Vergleich zu LCD Fernseher verbraucht man hier ungefähr 40 Prozent weniger Energie. Durch die Art der Hintergrundbeleuchtung, sind LCD Geräte viel weniger anfällig für ungewollte Spiegelungen, die den Filmspaß deutlich vermindern würden. Im Test haben Geräte mit Full HD am besten abgeschnitten, da man hier wirklich jedes noch so winzige Detail ganz genau erkennen kann.
Ein Fußballspiel wird so zum wahren Erlebnis, da man hier wirklich jeden einzelnen Grashalm erkennen kann, da das Bild gestochen scharf übertragen wird. Und weil jeder Bildpunkt aus einer eigenen Diode besteht, ist eine Bildvergrößerung ohne jeglichen Verlust an Qualität möglich, im Vergleich zu anderen Fernseher Geräten.
- Vorteile: minimalster Stromverbrauch ohne Einbußen bei Bildqualität
- Nachteile: geringe Qualitätseinbußen im Vergleich zu anderen Geräten
OLED Fernseher Vergleich
Kaum ein anderes Gerät kann Ihnen so großen Kinogenuss direkt nach Hause ins Wohnzimmer liefern, wie eines dieser Geräte.
Sie ĂĽberzeugen mit scharfen Bild Kontrasten, weiten Blickwinkeln und sehr groĂźem Raum an Farben.
Es ist hierbei möglich von allen Blickwinkeln auf das Display des Fernsehers zu schauen ohne irgendwelche Einbußen bezüglich Qualität oder Kontrast hinnehmen zu müssen. Es wird keinerlei Hintergrundbeleuchtung benötigt, was es den Herstellern erlaubt extra dünne Geräte zu produzieren, die platzsparender nicht sein könnten. Was einen klaren Nachteil im Vergleich zu anderen Geräten aus unseren Tests darstellt, ist das hohe Preisniveau, das es bis dato zu einem relativ teuren Luxusgut macht und nicht für jedermann erschwinglich ist.
- Vorteile: Keine Einbußen bei verschiedensten Blickwinkeln, extra leichte und dünne Geräte
- Nachteile: relativ hohes Preisniveau
QLED Fernseher Vergleich
Dies ist eine der neuesten Technologien am Markt und sie steht fĂĽr Quantum Dot Technologie.
Im Praxis Test bedeutet das noch schärfere Bilder, und vor allem höheres Detailreichtum. Jedes noch so kleine Teil, das vorher durch ein zu dunkles Bild nur schwer zu erkennen war, wird nun sichtbar. Durch die vorhin genannten Quantum Dots wird eine bisher unerreichte Farbsättigkeit ermöglicht, die jedes Schwarz noch schwärzer erscheinen lässt und ein einzigartiges Kontrasterlebenis bietet. Das heißt, dass im Vergleich zu anderen Geräten, jeder Film in den exakten Farben abgespielt werden kann, die der Filmemacher dafür angedacht hat.
- Vorteile: Präzise Farbwiedergabe, höchstes Farb- und Kontrastspektrum
- Nachteil: relativ hohe Kosten
Plasma Fernseher Vergleich
Wer authentisches Heimkino Feeling vom Sofa aus haben möchte, sollte zu einem Plasma Gerät greifen. Sie verbrauchen zwar deutlich mehr Strom als andere Geräte im Vergleich, aber bestechen durch Helligkeit und Bildqualität. Die einzige Schwachstelle, die diese Fernseher aufweisen, ist die starke Lichtempfindlichkeit. Man sollte sie am besten irgendwo aufstellen wo die Lichteinstrahlung möglichst gering ist um ein optimales Genusserlebnis zu schaffen.
- Vorteile: Heimkino Atmosphäre, gestochen scharfes Bild
- Nachteile: anfällig gegenüber Lichteinstrahlung
Die 7 fĂĽhrenden Herstellern im Test
- LG
- Samsung
- Panasonic
- Sony
- Philips
- Grundig
- Toshiba
Darauf sollte man beim Test der verschiedenen Smartphones unbedingt achten
Das Expertenteam hat sämtliche Kriterien zusammengefasst, die man beim Vergleich beachten sollte, bevor man einen Kauf eines Fernsehers tätigt.
Denn beim Vergleich der beliebtesten Hersteller und Marken, kann es schon einmal vorkommen, dass man keine offensichtlichen Unterschiede mehr bemerkt, da man sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Bei genauerem Betrachten, wird man jedoch schnell erkennen, dass es vor allem beim Preis und der Bildqualität und in weiterer Folge beim Filmgenuss deutliche Unterschiede gibt, die sich einem allerdings nur durch ausreichenden Vergleich und Test der Produkte ersichtlich machen. Nur so ist es garantiert, dass man das für sich perfekte Produkt auch finden wird und zufriedengestellt wird.
Man muss auf einige Qualitätsmerkmale und Kriterien ganz genau achten vor einem Kauf, damit man Anhaltspunkte erhält, welche Gerät tatsächlich wert ist, den meist hohen Preis zu zahlen, ohne am Ende eine Enttäuschung erleben. Viele Geräte haben zwar einen geringen Preis, was sich allerdings dann auch in der Bild- oder Tonqualität niederschlägt und einem den Spaß am Gerät nimmt.
Man sollte bereits von Anfang an einen genauen Test durchführen, über welche Funktionen der Fernseher tatsächlich verfügt. Ein weiteres Auswahlkriterium, ist die Größe und das Design. Hat man tatsächlich die Kapazität um sich einen 75 Zoll Fernseher zu kaufen, oder muss man aufgrund zu geringer Raumgröße Einbußen hinsichtlich der Qualität des Bildes hinnehmen, oder kann schlichtweg die Möglichkeiten die das Gerät eigentlich bietet, in seinem Umfeld womöglich gar nicht erhalten.
Falls man den Fernseher im Unternehmen, oder im Hotel integrieren möchte, sollte man ebenso auf die Kompatibilität mit dem hauseigenen System achten, da dies sonst zu großen Schwierigkeiten führen könnte. Der Preisfaktor, spielt ebenso eine große Rolle bei der Auswahl des richtigen Fernsehers. Mittlerweile gibt es aber bei so ziemlich allen Anbietern ein Preissegment für jeden Nutzer.
Wer außerdem großen Wert auf Umweltschutz legt, sollte sich über den jeweiligen Stromverbrauch des Produktes Gedanken machen um hier das optimalste und stromsparendste Gerät zu erhalten. Grundlegend sollte man sich vor dem Kauf ein System an Auswahlkriterien zurechtlegen nach dem man vorgehen möchte.
Zuerst muss die Frage nach der Nutzungsart geklärt werden. Sollte der Fernseher im privaten oder professionellen Bereich zum Einsatz kommen, oder womöglich die Option auf Kombination der beiden Bereiche ermöglichen. Man sollte wissen, welche Display Größe für sich am besten geeignet ist, und ob man womöglich kleine Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen kann, dafür aber etwas am Preis sparen kann.
7 Vergleichskriterien im Test beim Kauf eines Fernsehers
Die einzelnen Fernseher können sich teils sehr stark voneinander unterscheiden, weshalb man vor einem Kauf auf einige Kriterien achten sollte.
Sitzabstand
Unbedingt im Vorhinein sollten sie den Sitzabstand zwischen Gerät und Couch genau messen, um die Funktionen des Fernsehers tatsächlich in vollem Umfang nutzen können, und es hier zu keinen Einbußen hinsichtlich der Qualität kommt. Ein hilfreicher Tipp von den Experten lautet bei 4K fähigen Geräten einen etwas geringeren Abstand zu wählen um das volle Spektrum genießen zu können.
AnschlĂĽsse
Achten Sie je nach Nutzung darauf, über welche Anschlüsse das Gerät verfügt um nicht am Ende eine böse Überraschung zu erleben, indem womöglich Ihre heißgeliebte Spielkonsole nicht mit dem Fernseher kompatibel ist. Überprüfen Sie ob es genug HDMI Anschlüsse gibt, und ebenso USB Anschlüsse, um eventuell Festplatten anschließen zu können, oder USB Sticks um Serien oder Filme aufnehmen zu können, falls der Fernseher über diese Funktion verfügt.
Full HD oder UHD
Für manche reicht das Ergebnis eines mit Full HD ausgestatteten Fernsehers schon völlig aus, wer jedoch gerne die volle Bandbreite an Möglichkeiten genießt, wird sich eher an einem UHD Gerät erfreuen.
Smart TV oder nicht
Wollen Sie das Gerät auch mit dem Heimnetzwerk verbinden, dann sollten Sie darauf achten, dass diese Möglichkeit auch tatsächlich besteht. Denn selbst heutzutage sind durchwegs nicht alle Geräte dazu im Stande.
Lieblingsmarke
Haben Sie eine bestimmte Marke für die Ihr Herz besonders hoch schlägt? Dann informieren Sie sich im Vorhinein über das Angebot des jeweiligen Herstellers und, ob dessen Geräte auch über alle von Ihnen gewünschten Features verfügt, und vor allem ob sich ein Gerät in Ihrer gewünschten Preisklasse finden lässt.
TV Tuner
ĂśberprĂĽfen Sie ob das gewĂĽnschte Modell ĂĽber einen internen Tuner verfĂĽgt, damit Sie Satellit, Kabel und DVB-T Empfang haben. Ansonsten mĂĽssen Sie sich eine externe Box von Ihrem Anbieter besorgen.
Sound
Hier gibt es definitiv die größten Unterschiede. Manche Fernseher verfügen aber im Vergleich zu anderen über durchaus gute Boxen.
Im Test, haben sich einige Mängel die gehäuft vorkommen ergeben, achten Sie vor jedem Kauf auf die genannten Kriterien
Wo vor einigen Jahren noch Marken wie Samsung am Markt dominierten, gibt es heute definitiv groĂźe Innovationen der Konkurrenz. Vor allem LG hat in den letzten Jahren ordentlich nachgelegt und beherrscht momentan den Fernseher Thron.
Der Anbieter LG kann sich mit seinen neuen Produkten durchaus mit allen anderen Größen am Markt messen. Die typischen Schwachstellen bei Fernsehern sind die Bild- und Tonqualität.
Es gibt riesengroße Unterschiede bei den Geräten.
Bei manchen ist hat man es sehr schwer wenn die Lichteinstrahlung zu hell ist, das geschieht vor allem bei Fernsehern, die ein sehr spiegelndes Display haben. Bei anderen ist die Soundqualität derart schlecht, dass man gezwungen ist sich zusätzlich noch externe Lautsprecher zu kaufen, um ein zufriedenstellendes Film- und Fernseherlebnis zu haben.
Generell sollte man auf einige Dinge besonders achten beim Test und Vergleich der unterschiedlichen Fernseher, damit man bösen Überraschungen entgehen kann.
Denn wer will schon knapp 1000 Euro für einen Fernseher bezahlen, bei dem im Endeffekt das Bild ruckelt und nicht flüssig läuft, oder das Display so derartig spiegelt, so dass man das Gerät eigentlich nur Abends nutzen kann.
Die größten Schwachpunkte bei den Fernsehern die genannt wurden, sind die Qualität des Bildes und die mangelnde Soundqualität.
Beim Online Versand sollte man ebenso besonders darauf achten, ob der Verkäufer auch tatsächlich seriös ist, denn oft werden minderwertige Produkte als Top Seller angepriesen, und im Endeffekt funktioniert dann nichts so wie es sollte, und man ist einfach nur enttäuscht.
Weiters wurde ein Test über die 5 häufigsten Gründe, warum Kunden nicht mit dem Kauf zufrieden waren, durchgeführt.
Bei den Online Shops haben Kunden die nachfolgenden 5 Mängel am häufigsten genannt:
- Vorinstallierte Apps bei Smart TV’s, die man nicht löschen kann
- Mangelnde Bildqualität
- Gerät nicht kompatibel
- Nicht ausreichend, oder die richtigen AnschlĂĽsse vorhanden
- Unerwünschte Geräusche
Damit man sich solche Ärgerlichkeiten erspart, und etwaige Unannehmlichkeiten vermeiden kann um einer völligen Enttäuschung durch den Kauf vorzubeugen, sollte man besonders wenn man bei einem Online Händler kauft, genau achten was die Kundenrezensionen verraten, und ob man diesem Händler vertrauen kann.
Deshalb lohnt es sich wirklich, sich einen genauen Überblick zu verschaffen, und einen Vergleich des Online Angebotes durchzuführen, und sämtliche Anbieter auf Herz und Nieren zu testen. Es empfiehlt sich aber auch sich zuerst mal im Freundes- und Bekanntenkreis umzuhören oder sich von einem geschulten Berater eine Meinung einzuholen.
Im Test: Fachhandel vs Internet im Vergleich: wo kaufe ich meinen Fernseher am Besten?
Man kann bei einem Vergleich wie diesem generell sagen, dass es wahrscheinlich auf die persönliche Präferenz ankommt, ob man sich lieber selbst zuerst einmal einen Überblick über das Angebot im Internet verschafft, oder sich direkt vor Ort in einem Fachhandel von geschulten Experten beraten lassen will.
Ein wahrer Vorteil am Kauf im Internet ist, dass man sich ganz einfach auf den unterschiedlichen Vergleich Portalen eine groĂźe Anzahl an Meinungen einholen kann, und das im eigenen Tempo.
Man wird zu nichts überredet und kann sich ganz stressfrei und ohne Kaufzwang genug Zeit lassen um eine Entscheidung zu treffen. Im Internet verschafft man sich somit nicht nur wesentlich mehr Zeit, sondern erhält mit nur wenig Aufwand ganz viele Eindrücke von Personen, welche die Geräte selbst getestet haben und so reale Empfehlungen abgeben können.
Wissenswertes & Ratgeber zu Fernseher
Die Entwicklung des Fernsehers im Laufe der Zeit
Man kann den Beginn der ersten Entwicklungen zu einem Fernseher bis ins Jahr 1883 zurückverfolgen. Paul Nipkow hat das sogenannte “Elektrische Teleskop” erfunden, durch die Nipkow Scheibe, die spiralförmige Löcher aufwies, konnte man Bilder erstmals in Hell-Dunkel Signale zerteilen um sie anschließend wieder zusammenzufügen. Damit war die Grundidee des Fernsehens geschaffen.
1897 haben Ferdinand Braun und Jonathan Zenneck eine Kathodenstrahlröhre erschaffen, mit deren Hilfe ein Elektronenstrahl, Bildinformationen innerhalb eines Vakuumzylinders auf eine Scheibe übertragen konnte, welche mit einer fluoreszierenden Schicht überzogen war. Dies war der eigentliche technische Durchbruch, denn die sogenannte Braunsche Röhre war lange Zeit noch, natürlich im Vergleich zu damals in weiterentwickelter Form in Röhrenfernsehern zu finden.
Die erste Übertragung von Bildern mittels einer Elektronenstrahlröhre führte 1927 Philo T. Farnsworth durch. Ebenso bekannt als einer der Erfinder des Fernsehers, war der Schotte John Logie Baird, dem es 1928 erstmals gelang farbige Bilder auf dem Fernseher zu übertragen.
1931 wurde auf der Funkausstellung in Berlin der erste eigentliche Fernseher, von dem deutschen Hersteller Loewe produziert, der Öffentlichkeit präsentiert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Fernseher im Test
Wie schon zuvor erwähnt erschien der erste Fernseher bereits um 1930 herum. Eine Statistik aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass es in diesem Jahr rund 2,8 Millionen Personen in Deutschland gab, die vier oder sogar mehr Fernseher im Haushalt haben.
Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer des Fernsehens, beträgt bei Personen zwischen 14 und 29 Jahren rund 105 Minuten. Bei Menschen zwischen 30 und 49 Jahren 197 Minuten, und bei Personen ab 50 sogar 316 Minuten am Tag. Im Jahr 2018, gingen die Verkaufszahlen von Fernsehern im Vergleich zu den Jahren davor stark zurück. Sie sind in Deutschland um 7,9 Prozent gesunken, was bedeutet, dass rund 4,6 Millionen Fernseher verkauft wurden, was den Umsatz um 4,3 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro sinken ließ.
Sicherheitshinweise fĂĽr den Umgang mit Fernsehern
Nach wie vor gilt es die Kinder im Umgang mit Fernsehern zu schützen und zu Überwachen. Die Eltern sollten definitv genügend Tests durchführen, und herausfinden wie sie einzelne Programme sperren können, oder generell den Fernseher für die Nutzung durch Kinder, gerecht gestalten können.
Auch wenn es die meisten Menschen ignorieren, da kaum etwas passiert, sollte man den Fernseher bei drohendem Gewitter ausstecken um Stromsicherheit zu gewährleisten. Es geht jedoch nicht nur eine Gefahr vom manuellen Umgang mit Fernsehern aus, denn in Zeiten von Smart TV’s, wo jedes Gerät auch mit dem Internet verbunden ist, ergeben sich dieselben Gefahrenquellen wie auch sonst bei Internetnutzung. Man gibt so viele Daten preis, die ganz einfach in falsche Hände geraten können und man dadurch erheblichen Schaden erleiden kann. Diese Geräte eignen sich also hervorragend dazu Opfer von Schadsoftware und Spionageprogrammen zu werden.
Schützen kann man seinen Smart TV und damit sich selbst, indem man regelmäßige Updates durchführt, die eventuelle Fehler in der Sicherheit beheben. Um nicht abgehört zu werden, sollte man Mikrofone abschalten und eventuell vorhandene Webcams ebenso, sofern man sie nicht gerade benützt.
Den Fernseher in nur wenigen Schritten richtig installieren und losstarten
Um sicherzugehen, dass man alles richtig macht, und man somit den Fernseher auch optimal nutzen kann, sollte man die jeweilige Anleitung, die vom Hersteller mitgeliefert wurde, genau beachten und Schritt fĂĽr Schritt die Installation durchfĂĽhren.
Dies sollte aber grundsätzlich keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten, und sollte man trotzdem unsicher sein, gibt es bestimmt einen netten Nachbar, der einem Abhilfe schaffen kann, im schlimmsten Fall ruft man beim Fachhändler an und bittet einen Techniker die Installation des Gerätes durchzuführen.
10 Tipps zur Pflege & Wartung des Fernsehers
Wer möchte sich schon den Fernseh Spaß durch Flecken und Stau am Gerät vermiesen lassen? Eben, niemand. Um den Fernseher jedoch richtig zu reinigen, gibt es einige Tipps die man definitiv beachten sollte.
Stecker ziehen
Stecker ziehen
Am besten jedoch, wäre es ihn völlig von der Stromversorgung zu trennen, das heißt ihn auszustecken. Man sollte ihn falls man ihn direkt nach der Benutzung putzen möchte, aber auf Raumtemperatur abkühlen lassen und jedenfalls darauf achten, dass keinerlei Flüssigkeit ins Gehäuse gelangt, da man sonst im schlimmsten Fall einen Kurzschluss riskiert, sobald man das Gerät wieder einschaltet.
Trocken reinigt es sich am besten
Trocken reinigt es sich am besten
Ein feuchtes Tuch gegen hartnäckigen Schmutz
Ein feuchtes Tuch gegen hartnäckigen Schmutz
Immer trockenwischen
Immer trockenwischen
Achtung bei der Montage
Achtung bei der Montage
Richtig transportieren
Richtig transportieren
Einbrennen von Bildern möglichst vermeiden
Einbrennen von Bildern möglichst vermeiden
Konsolenspiele ja, aber nur in geeigneten Räumen
Konsolenspiele ja, aber nur in geeigneten Räumen
Keine Temperaturschwankungen
Keine Temperaturschwankungen
Deshalb sollte man gerade beim Transport darauf achten, das Gerät nicht allzu großen Temperaturunterschieden auszusetzen.
Bei Gewitter Stecker ziehen
Bei Gewitter Stecker ziehen
Nützliches Zubehör im Test
StaubschutzhĂĽlle
Wer nicht täglich eigens mit dem Mikrofasertuch den Fernseher abwischen möchte, und dennoch eine starke Verschmutzung durch Staub unterbinden will, kann sich eine Schutzhülle, angepasst an die Größe des jeweiligen Gerätes besorgen, und sich so eine Menge Putzzeit ersparen.
Wandhalterung
Um aus allen Winkeln des Raumes den besten Blick auf den Fernseher zu haben, gibt es die verschiedensten Modelle an Wandhalterungen, die meisten sind sehr beweglich und schwenkbar, was es einfach macht den Fernseher ohne großes Herumrücken, oder Verschieben von Möbelstücken, in die perfekte Position zu bringen.
Doch hierbei sollte man jedenfalls darauf achten und testen, dass sowohl die Halterung als auch die Wand auf der man das Gerät befestigen will für den jeweiligen Fernseher und dessen Größe und Gewicht geeignet sind.
Apple TV oder Google Chromecast
Um noch mehr Vergnügen am Fernseher zu haben, und eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der man Zugriff auf Apps haben will, seine Foto- und Musikmediathek direkt vom Handy aus auf den Bildschirm des Fernsehers übertragen möchte, lohnt es sich in Apple TV zu investieren.
Google Chromecast lässt sich ebenso ganz einfach mittels einer App am Handy steuern.
Testen Sie eines dieser Tools, sie werden bestimmt Gefallen daran finden.
Soundbar
Falls einem die Soundqualität am Fernseher nicht genügend Heimkino Atmosphäre verschafft, kann man sich immer noch durch eine zusätzliche HiFi Anlage, Abhilfe schaffen.
FAQ zum Thema Fernseher im Test
Welcher Smart TV ist der beste?
Laut aktuellen Tests ist da Modell Samsung UE55MU6179U mit LED Display, derzeit der beste am Markt erhältliche Smart TV. Er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er eine Ultra HD Auflösung hat, was ein außergewöhnlich scharfes Bild bedeutet.
Wie viel Zoll sollte der Fernseher haben?
Hierzu gibt es keine universelle Antwort. Man sollte die Größe des Displays des Fernsehers immer passend zum Abstand zwischen Gerät und Couch wählen. Bei einem 60 Zoll Gerät, ist die optimale Sitzentfernung zwischen 3 und 4 Metern.
Welcher Fernseher hat das beste Display?
Tests die vor kurzem durchgeführt wurden haben gezeigt, dass derzeit bei den Geräten bis zu 59 Zoll das Modell von Philips 55OLED903 am meisten überzeugt hat, was die Bildqualität anbelangt. Ganz dicht dahinter liegt Sony mit seinem Modell KD-55AF9 und am dritten Rang LG OLED 55E8.
Worauf sollte man beim Kauf von einem Fernseher achten?
Man sollte grundlegend mal wissen wofür man das Gerät hauptsächlich nutzen will. Braucht man es nur zu Heimnutzung, wird es im Vergleich zu professionellen Nutzung andere Kriterien zu beachten geben. Worüber man sich Gedanken machen sollte, sind die Größe des Displays, den Stromverbrauch, und natürlich die Kosten. Testen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten.
Wie kann ein Smart TV von Viren befallen werden?
Die Internet Browser, die auf Smart TVs installiert wurden, sind meist sehr lückenhaft. So kann unbedachte Nutzung und Surfen ganz einfach fatale Folgen mit sich bringen. Installieren Sie immer nur offizielle Apps! Updaten Sie den TV regelmäßig! Blockieren Sie gewisse Inhalten und stellen Sie die Kindersicherung ein.
Welcher Fernseher ist zu empfehlen bis 1000€?
Das Gerät Samsung UE40H6600 war Sieger des Tests besticht mit scharf gestochenem Bild und zahlreichen zusätzlichen Optionen wie einer Aufnahmefunktion und zahlreichen Apps. Und das zu einem unschlagbaren Preis ab 629€.
Welcher Fernseher ist besser, LED oder LCD?
Hier muss man zuerst die Frage beantworten, was denn genau der Unterschied der beiden ist. LED bedeutet Light Emitted Diode, LCD hingegen Light Crystal Display.
Früher wurden zur Hintergrundbeleuchtung sogenannte CCFLs (cold cathode fluorescent lamp) verwendet, heutzutage LED Lämpchen. Somit wird die Frage nach dem Unterschied hinfällig.
Wie sollte man seinen Fernseher reinigen?
Grundlegend empfiehlt sich eher eine Trockenreinigung, und diese vorsichtig mit einem Mikrofasertuch.
Wie kann man den Fernseher mit dem Internet verbinden?
In 3 einfachen Schritten können Sie selbst den Smart TV mit Ihrem WLAN Netzwerk verbinden. Machen Sie den Test!
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
10 Welches Zubehör eignet sich für den Fernseher?
Im Test waren verschiedene Zubehöre, angefangen bei Wandhalterungen, um aus jedem Winkel des Zimmers eine optimale Sicht auf den Fernseher zu haben, über Staubschutzhüllen, bis hin zu Universalfernbedienungen und nützliche Erweiterungen wie Apple TV oder Google Chromecast, gibt es genügend Zubehör um den Fernsehspaß noch zu erweitern.
Quellen und weiterfĂĽhrende Links
- https://www.chefkoch.de/forum/2,22,734440/UHD-Fernseher-ja-oder-nein.html
- https://www.wunschliste.de/serie/die-fernseher/forum
- https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=44671
- https://forum.hecktrieb.de/thread/66902-ot-kaufberatung-smart-tv/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Fernsehens
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 32 Zoll Fernseher Test
- 32 Zoll Smart TV Test
- 3D Beamer Test
- 40 Zoll Fernseher Test
- 43 Zoll Fernseher Test
- 4k Beamer Test
- 4k Blu Ray Player Test
- 50 Zoll Fernseher Test
- 55 Zoll Fernseher Test
- 60 Zoll Fernseher Test
- AV-Receiver Test
- Beamer Leinwand Test
- Beamer Test
- Blu-ray-Player Test
- Camping Sat Anlage Test
- Curved TV Test
- DVB T Antenne Test
- Dvb T2 Receiver Test
- Flachantenne Test
- Full HD Beamer Test