Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Flachantenne Test 2023 • Die 7 besten Flachantennen im Vergleich

Wussten Sie bereits, dass es nicht nur die großen runden Satellitenschüsseln für den Fernseh- und Radioempfang gibt? Heute gibt es in diesem Bereich auch Alternativen, die sich durch eine viel kompaktere und unauffälligere Form auszeichnen. Man nennt diese Modelle Flachantennen. Im Folgenden werden wir Ihnen verschiedene Modelle aus dem Bereich Flachantennen vorstellen. Wir haben uns dazu näher mit Test und Vergleich von Flachantennen beschäftigt. Erfahren Sie jetzt mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Flachantenne Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine Flachantenne und wie funktioniert sie?

Eine Flachantenne ist im Grunde das Pendant zu einer Satellitenschüssel. Diese ist vielen Menschen ein Begriff – das flache Gegenstück muss hier noch ein wenig an seiner Bekanntheit arbeiten.

Oftmals können Flachantennen eine höhere Empfangsstärke als herkömmliche Satellitenschüsseln bieten. Das liegt daran, dass der Wind die Richtung der Flachantenne nicht so stark beeinflussen kann.Aber fangen wir von vorne an: Eine Satellitenschüssel oder auch Flachantenne für den Satellitenrundfunkempfang ist dafür verantwortlich, Rundfunkprogramme wie Radio, Fernsehen oder andere Dienste wie z. B. Internetzugang über Satellit zu empfangen. Im Gegensatz zur Parabolantenne (auch Satellitenschüssel genannt) funktioniert eine Flachantenne nicht durch Brennpunktfokussierung, sondern durch Interferenz der Wellen einzelner in einer Ebene ausgerichteter Erregerelemente als Array. Die Fokussierung wird hier demnach durch Überlagerung der Erregerwelle jedes einzelnen Elementes erreicht.

Immer mehr Menschen erkennen heutzutage die Vorzüge von Flachantennen. Das schlanke und unauffällige Design der Panelantennen fördert die Attraktivität immer weiter. Außerdem unterscheiden sich die heutigen Modelle stark von den teilweise schwachen Empfangsgeräten vor zehn Jahren. Die Leistungsfähigkeit konnte dabei kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden. Sie sind die Alternativlösung für diejenigen, die keine große Satellitenschüssel montieren dürfen oder wollen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Flachantennen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Flachantennen Test 2021

Nachfolgend werden wir Ihnen zeigen, anhand welcher Aspekte Sie sich zwischen der Vielzahl der am Markt erhältlichen Flachantennen entscheiden können. Dabei gehen wir genauer auf die Kriterien Teilnehmerzahl, Gewicht und Lieferumfang ein.

Teilnehmerzahl

Bei dem Kauf einer Flachantenne gibt es im Grunde erstmal keine gravierenden Unterschiede in den verschiedenen Modellen. Ein wichtiger Punkt ist aber die Anzahl der Teilnehmer, die gleichzeitig eine Antenne nutzen können.

Die Teilnehmer können grundsätzlich als Empfänger oder auch Receiver beschrieben werden. Diese sind in der Lage durch die Signale der Flachantenne den Satellitenempfang nutzen zu können. Die gängigen Modelle können eine Teilnehmerzahl zwischen 1 und 8 Personen ermöglichen.

Welches Modell es bei Ihnen am Ende wird, hängt natürlich davon ab, wofür Sie die Flachantenne später verwenden wollen. Folgende Unterscheidung kann Ihnen die Entscheidung erleichtern:

  • Wenn bei Ihnen die mobile Nutzung wie zum Beispiel in Parks oder für den Camping-Urlaub im Vordergrund steht, dann reicht dafür eine Flachantenne mit einem oder zwei Teilnehmern oftmals völlig aus.
  • Eine Flachantenne mit vier oder mehr Teilnehmern ist meistens etwas größer, aber dennoch auch mobil nutzbar. Sie hat lediglich mehr Anschlüsse zur Verfügung. Diese Variante ist dabei vor allem für den Heimgebrauch zu empfehlen.

Vereinzelt gibt es auch Geräte mit mehr als acht Teilnehmern. Diese sind aber teuer und auch eher schwer zu bekommen. Hier kann es vielleicht Sinn machen, zwei preisgünstigere Flachantennen zu kaufen und diese zu kombinieren.

Gewicht

Gerade bei Flachantennen ist das Gewicht ein relevantes Kaufkriterium. Viele Menschen, die auf der Suche nach einer Flachantenne sind, möchten diese auch für mobile Zwecke wie beispielsweise dem Camping nutzen. Genau in dieser Situation kommt dem Gewicht als Kaufkriterium nun eine zentrale Bedeutung zu.

Stellen Sie sich vor, Sie müssen eine 10 kg schwere Antenne über den gesamten Campingplatz tragen. Dauert das eine Weile, überlegen Sie sich beim nächsten Mal zweimal, ob Sie die Flachantenne wirklich mitnehmen möchten. Viel sinnvoller ist es daher, eine leicht zu transportierende Flachantenne mit nur 3-5 kg zu kaufen. Diese sollte außerdem handlich sein, damit Sie auch wirklich lange Freude an Ihrem Kauf haben.

Lieferumfang

In der mobilen Übertragungstechnik wie beispielsweise bei Campern hat sie den Vorteil, dass sie platzsparend ist und für die Bewegung abgeklappt werden kann.Der Lieferumfang beschreibt alles, was beim Kauf der Flachantenne im Produktpaket enthalten ist. Bei den meisten Produkten erhalten Sie folgende Dinge zusätzlich zu Ihrer gekauften Flachantenne:

  • Ein Montageset inklusive Materialien für die Wand-, Balkon- oder Fensterbefestigung
  • ein Standfuß
  • eine Montageanleitung
  • ein Sat-Finder
  • ein Kabel
  • eine oder mehrere Fensterdurchführungen
  • eine Wetterschutzhülle

Wenn im Lieferumfang notwendige Materialien fehlen, sorgt das immer für Ärger und Frust. Daher sollten Sie direkt im Vorhinein darauf achten, dass Sie bei einem renommierten Verkäufer bestellen oder einkaufen. Vergewissern Sie sich am besten direkt beim Kauf oder beim Auspacken, ob alle beschriebenen Materialien im Paket enthalten sind. Mit einem umfangreichen und gut strukturierten Lieferumfang sparen Sie sich meistens viele Nerven bei Montage und Inbetriebnahme der Antenne.

Alternativen zu Flachantennen

Die klassische Alternative zu Flachantennen, auch Panelantennen genannt, sind die herkömmlichen Parabolantennen. Diese kennen Sie wahrscheinlich eher unter dem Namen Satellitenschüssel. Für den Fall, dass Sie eine Antenne für den mobilen Einsatz benötigen, könnten auch mobile Sat-Anlagen interessant sein. Diese beschreiben einen Mix aus Parabolantenne und Receiver.

Die größten Unterschiede liegen dabei in der Form oder auch dem Design sowie in der Technik, mit der die verschiedenen Antennen den Satellitenempfang nutzen können. Das haben wir am Anfang im Artikel schon kurz angesprochen. Die Flachantenne nutzt für den Empfang nicht wie die Satellitenschüssel das System der Brennpunktfokussierung. Für die Fokussierung der Panelantenne wird vielmehr die Interferenz genutzt, wobei die Überlagerung der einzelnen Wellen gemeint ist. Dadurch entsteht ein starkes, störungsarmes Signal.

Weiterführende Links und Quellen

 

FAQ

Für wen eignet sich eine Flachantenne?

Grundsätzlich eignet sich eine Flachantenne für all jene Menschen, die gerne Fernsehen oder Radio hören. Durch die eher geringe Größe und Auffälligkeit ist die Flachantenne sowohl für die mobile Nutzung als auch für den Heimbedarf geeignet. In den meisten Fällen können diese Panelantennen auch ganz einfach installiert werden. Sie müssen dabei keine ausgebildeten Elektriker bzw. Handwerker sein, um die Flachantenne anzuschließen. Sollte Ihr Vermieter keine großen Antennen auf dem Balkon erlauben, könnte eine Flachantenne ebenfalls eine gute Alternative sein. Da diese fast unsichtbar ist, wird es selten Probleme geben. In Bezug auf die Signalstärke müssen Sie sich heute auch keine Sorgen mehr machen, dass die Flachantenne nicht mit einer größeren Satellitenschüssel mithalten kann.

Welche ist die beste Flachantenne?

Da diese Frage ganz oft gestellt wird, möchten wir ihr auch hier einen kurzen Absatz widmen: Bei dem besten Modell eines Produktes kommt es immer darauf an, auf welche individuellen Eigenschaften man am meisten wert legt. Aber auch, welchen Einsatzbereich man sich für die Flachantenne vorstellen kann. Wir können Ihnen hier nur raten, die eigenen Schwerpunkte direkt anhand der Test- und Vergleichsseite zu überprüfen und eigene Vergleiche vorzunehmen. Wollen Sie beispielsweise eine möglichst unauffällige Antenne, weil der Balkon sowieso klein ist und nicht von einer riesigen Satellitenschüssel eingenommen werden soll? Dann liegt Ihr Schwerpunkt wahrscheinlich auf dem Design und der Größe der Flachantenne. Andere Käufer legen hingegen mehr Wert auf das Gewicht, weil sie die Antenne gerne mobil nutzen möchten. Sie haben beim Kauf einer Flachantenne die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Produkten. Viele davon sind qualitativ hochwertig und bestechen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Vertrauen Sie hier am besten auf Ihre Einschätzung und eine hohe Anzahl an guten Bewertungen von ehemaligen Käufern. Damit werden Sie das für Sie beste Produkt finden!

Wie stelle ich eine Flachantenne richtig ein?

Hier ist es wichtig, dass Sie sich zuerst einen Überblick über das Produkt und das mitgelieferte Material verschaffen. Meistens ist ein ausführliches Handbuch mit im Lieferumfang enthalten. Nach Montage und Installation der Wandhalterung muss die Flachantenne nun mit Hilfe der Anleitung provisorisch angebaut werden. Dafür ziehen Sie alle Schrauben bitte erst einmal nur handfest. So kann man die notwendige Ausrichtung der Antenne auf den gewünschten Satelliten besser vornehmen. Um die Antenne exakt auszurichten gibt es viele Hilfsmittel. Manchmal sind hier spezielle Sat-Finder im Lieferumfang enthalten. Anderenfalls gibt es auch gute Apps auf dem Smartphone, die eine optimale Ausrichtung erleichtern.

Eignet sich eine Flachantenne auch für den mobilen Einsatz?

Diesen Punkt haben wir im Verlauf des Artikels ja schon öfter angesprochen. Eine Flachantenne kann durchaus auch mobil eingesetzt werden. Sie eignet sich sogar im Vergleich zu größeren Parabolantennen noch viel besser für die mobile Nutzung. Das kommt davon, weil Flachantennen sehr kompakt und schmal gebaut wurden. Insbesondere der Transport wird durch die kompakte und leichte Form des Produkts erleichtert. Sie können die Flachantenne also beispielsweise im Campingurlaub verwenden, um auch dort wichtige TV-Events wie die Fußball-WM nicht zu verpassen. Für den mobilen Einsatz ist meist eine Flachantenne für ein bis zwei Personen völlig ausreichend.

In welcher Größe sollte ich eine Flachantenne kaufen?

Flachantennen unterscheiden sich im Grunde nicht immens in ihrer Größe. Die meisten Modelle weisen eine kompakte Bauweise auf und sind leicht zu transportieren. Standardmaße, nach denen Sie sich richten können wären zum Beispiel die Folgenden: ca. 50 cm Breite x ca. 25 cm Höhe x ca. 1 cm Tiefe. Sollten Sie bei Ihrer Suche auf ein Modell stoßen, welches immens von diesen Standardmaßen abweicht, würden wir Ihnen raten lieber noch einmal weiterzusuchen. Die meisten Gründe sprechen doch für ein handliches und kompaktes Modell.

Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einer Flachantenne?

Im Laufe des Artikels konnten Sie sich jetzt hoffentlich schon einen guten Überblick über Funktion und Nutzen von Flachantennen verschaffen. Nachfolgend möchten wir Ihnen zusammenfassend noch einige Vor- und Nachteile von Flachantennen vorstellen. Die wichtigsten Vorteile einer Flachantenne sind das unauffällige Erscheinungsbild, die leichte Installation, die mobile Einsatzfähigkeit sowie die durch die Größe bedingte geringe Angriffsfläche bei schlechtem Wetter. Nachteile, die wir Ihnen ebenfalls nicht vorenthalten wollen, sind die teilweise hohen Anschaffungskosten und die begrenzte Multifeed-Tauglichkeit bei preiswerten Modellen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.396 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...