4k Beamer Test 2023 • Die 5 besten 4k Beamer im Vergleich
Bringt das Update von HD auf UHD wirklich etwas? JA! sagen externe Tester. Die Stiftung Warentest schreibt bei ihrem Beamer Test beispielsweise, dass der Unterschied schon mit bloßem Auge zu erkennen sei. 4k Beamer liefern eindeutig das bessere Bild. Natürlich muss man dafür auch 4k senden. Für Fußball ist hier ein kostenpflichtiges Sky-Abo vonnöten. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat neben den Praxistests auch die Kundenzufriedenheit ausgewertet und das Preis-Leistungs-Verhältnis recherchiert, um Ihnen die besten 4k Beamer zu präsentieren.
4k Beamer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein 4k Beamer?
Projektoren dienen der Darstellung von Bildern und bewegten Bildabläufen auf einer weißen Fläche oder Leinwand. Während die Modelle früher klein und nur für bestimmte Bildgrößen geeignet waren, hat sich das Format deutlich erweitert und ebenso die Technologie für Helligkeit, Kontrast und Auflösung. Neben Flachbildschirmen sind daher Beamer weiterhin interessant, um TV-Inhalte, Filme und Präsentationen auf großer Fläche darzustellen.
In Verbindung mit dem Heimkino zu Hause, lohnen dann auch 4K Beamer, die das Bild in Ultra-HD mit einer Auflösung von 3.096 x 2.160 Pixeln wiedergeben. Je höher sich die Auflösung des Bildes ausnimmt, desto schärfer, klarer und deutlicher sind die Bildinhalte und desto größer kann das Format der Leinwand sein und genutzt werden.
Gegenüber anderen Projektoren mit LCD-, LED- oder DLP-Technologie können die besten 4K Beamer auch ganz normal in helleren Räumen verwendet werden, ohne dass ein Qualitätsverlust des Bildes sichtbar wird. Die Lichtverhältnisse spielen für die Projektion immer eine Rolle. Ein leicht abgedunkelter Raum ist dann für die Darstellung etwas besser. Auch sind Projektoren für größere Räume gedacht, um das ganze Spektrum einer großen Leinwand nutzen zu können.
Der 4K Beamer bleibt neben dem Flachbildschirm eine starke Konkurrenz, weil die Fernseher das riesige Leinwandformat nicht gestatten, die gleiche Hochauflösung jedoch trotzdem möglich ist. 4K Beamer verfügen im Test über ein vollmotorisiertes Objektiv, so dass auch das Breitbild im Cinemascope-Format von 21:9 möglich ist und das Sichtfeld dann besser ausfüllt als das übliche TV-Format von 16:9.
Der Projektor im Test erlaubt dabei jeweils eine individuelle Umschaltung der Formate. Das kann sogar automatisch erfolgen. Darüber hinaus bieten 4K Beamer im Vergleich immer ein helleres, natürlicheres und kontraststarkes Bild, besitzen erweiterte Farbräume und eine so hohe Auflösung, um alle Inhalte verlustfrei darstellen zu können. Das betrifft auch normale Full-HD-Inhalte, die dann auf 4K hochskaliert und um die benötigte Auflösung ergänzt werden.
Der Beamer besteht aus einem Gehäuse, einer Leucht- und LCD-Einheit, aus einem Lüfter und aus einem Objektiv. Meistens sind Lautsprecher integriert und ebenso eine Anzahl verschiedener Anschlussmöglichkeiten vorhanden. Bei 4K Modellen ist das Gehäuse wesentlich größer, damit das Lüftungssystem leistungsstark und dennoch leise genug arbeiten kann. Die Helligkeit liegt bei den Geräten zwischen 1.000 und 4.200 Lumen, die Geräuschentwicklung liegt, trotz starker Hitzeentwicklung, nicht über 25 Dezibel. Verschiedene Funktionen erlauben eine optimierte Bildanpassung auf der Leinwand.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der 4k Beamer
Anwendungsbereiche – 4K Beamer im Einsatz
4K Beamer sind noch relativ teuer und daher nicht immer die erste Wahl für den Kauf. Dennoch entwickelt sich die Technik rasant weiter und damit wird auch der Preis für die Geräte bald erschwinglich. 4K gestattet die Bilddarstellung auf einer gigantischen Leinwand, die dann auch über 3 Meter groß sein kann, ohne dass Bild-, Schärfe- oder Helligkeitsverluste auftreten. Diese hohe Qualität lohnt für das Heimkino zu Hause, für Veranstaltungen oder für Sportübertragungen im größeren Format.
Genauso können 4K Beamer auch für normale Vorführungen oder Power-Point-Präsentationen genutzt werden, würden hier jedoch ihr hohes Potential nicht ausschöpfen. Die Projektoren bieten ein so hochaufgelöstes und klares Bild, dass Fernsehen und Kino zum Erlebnis werden und ein Mindestabstand zur Leinwand nicht mehr beachtet werden muss.
Auch Liebhaber von Videospielen können den 4K Beamer verwenden, allerdings gibt es noch nicht viele kompatible Games. Die extrem hohe Auflösung macht den Spielgenuss zwar höher, die Unterschiede weichen noch nicht stark von den Ultra-HD- und Full-HD-Modellen ab. Konsolen z. B. arbeiten selten mit 4K. Einzig die „Nintendo Switch“ und die „PlayStation 4 Pro“ unterstützen die 4K-Auflösung.
Welche 4K Beamer gibt es?
Unterschieden wird in Modelle mit 4K Auflösung als 4K-Shift oder 4K-Echancement oder in Projektoren mit nativem 4K.
Die anderen Varianten verbessern lediglich das Bild, das entsprechend skaliert wird, jedoch nicht die 4K-Auflösung gestattet. Das Bild ist daher auch nicht ganz so klar und scharf, was jedoch auf einer Leinwand nur geringfügig wahrgenommen wird. Wenn Sie Wert auf die tatsächliche 4K- und UHD-Auflösung legen, ist die native Auflösung die, nach der Sie suchen. Je größer die Leinwand ist und je größer das Bild gewünscht wird, desto höher sollte auch die Auflösung sein. Dazu spielen die Kontrast- und Helligkeitswerte eine Rolle, ebenso die Leistung der Projektoren.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
- Ben Q
- Optoma
- Sony
- Acer
- Epson
- Viewsonic
- JVC
So werden 4K Beamer getestet
Für einen Test ist ein Vergleich verschiedener Herstellergeräte sinnvoll, die dann in ihren Eigenschaften und Attributen untersucht werden. Genauso werden die Projektoren einander in ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt. Daraus lässt sich eine Liste der besten Beamer erstellen, die auch einen Testsieger enthält.
Kriterien fĂĽr einen 4K Beamer
Wichtige Testkriterien für 4K Beamer betreffen die Bildqualität und tatsächliche Auflösung. Viele Modelle arbeiten lediglich mit einem Skalieren der Bilder von Full-HD auf 4K. Die native Auflösung bietet im Test jedoch die tatsächlichen 4.096 x 1.260 Pixel und wird dann im Test auch mit der darstellenden Auflösung verglichen.
Weitere Kriterien betreffen die Bedienung, die Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten, den Funktionsumfang, den Menüaufbau und die Software. Vorteilhaft sind integrierte Lautsprecher und die benötigten Anschlüsse. Viele Modelle sind im Test auch WLAN-tauglich und können für Streaming-Dienste verwendet werden.
Im Vergleich wichtig ist der vielseitige Einsatz der eher teuren 4K Beamers. Die hohe Leistung sollte auf kleiner und großer Leinwand gewährleistet sein, ebenso die einfache Integration ins Heimkino. Dazu sollten die Modelle im Test leise arbeiten und ein leistungsstarkes Lüftungssystem aufweisen. Verglichen werden die Angaben und Richtwerte der Hersteller über die Lichtleistung, Helligkeit und die Lebensdauer der Lampen. Auch der Stromverbrauch der Modelle wird im Test untersucht. Ein Eco-Modus sorgt z. B. für die Schonung der Lampe und erhöht die Laufdauer.
Häufige Mängel – darauf kann beim Kauf eines 4K Beamers geachtet werden!
Wenn Sie ein tatsächliches 4K-Format wünschen, können Sie beim Kauf eines 4K Beamers vor allen Dingen auf eine native Auflösung achten.
Wichtig sind für den Kauf des 4K Beamers Angaben, die die Helligkeit und die Kontrastwerte betreffen. Die Helligkeit wird in Lumen angeben und sollte bei 4K-Modellen im Test deutlich über 2.000 Lumen liegen. Ebenso ist ein Kontrast ab 120.000:1 sinnvoll. Durch eine spezielle SXRD-Technologie ist eine höhere Lichtausbeute gewährleistet. Der Projektor kann dann auch in helleren Räumen die hohe Qualität liefern oder Bilder in 3D darstellen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen 4K Beamer am besten?
Eine größere Auswahl an 4K Beamern gibt es im Internet. Der Handel dagegen ist meistens nur auf wenige Marken beschränkt, gestattet vor Ort jedoch die persönliche Beratung, die für den Projektorkauf empfehlenswert ist.
Wissenswertes und Ratgeber
Bisher waren 4K Beamer mit der nativen Auflösung kaum bezahlbar und nur von bestimmten Herstellern erhältlich. Mit tatsächlicher 4K-Auflösung sind die Projektoren leistungsstärker als übliche Ultra-HD-Flachbildschirme. Mittlerweile zeigt sich auch eine deutliche Preissenkung, die sich auf den Markt auswirkt und den Einstieg vieler Unternehmen nach sich zieht.
Die Modelle, die Full HD lediglich hochskalieren, können dann durch Geräte mit nativer Auflösung ersetzt werden. Die hohe Auflösung macht bei großem Format immer Sinn, da die optimale Bilddarstellung nur so möglich ist. Während die Modelle vorher über 6.000 Euro kosteten, gibt es mittlerweile bereits Geräte unter 4.000 Euro. Alternativ gibt es weitere Modelle mit UHD-Upscaling, die etwa um die 1.000 Euro kosten. Native Modelle gibt es von „Sony“ und „JVC“.
Stiftung Warentest 4K Beamer Test – die Ergebnisse
Einen Test mit 4K Beamern hat Stiftung Warentest noch nicht gemacht. Dagegen wurden verschiedene andere Projektoren unter die Lupe genommen, z. B. LCD- und DLP-Beamer, einige Laser- und LED-Beamer und Modelle für die Kurzdistanz und Präsentation.
Das Testergebnis zeigt sich durchweg positiv. Beamer arbeiten zuverlässig und leistungsstark. Gut schnitten bekannte Marken wie „Acer“, „Optoma“, „Ben Q“, „Epson“ oder „Sony“ ab.
Zahlen und Fakten zum Thema „4K Beamer“
Viele 4K Beamer gestatten eine Auswahl wichtiger Funktionen und Modi. Für den längeren Erhalt der Lampen ist z. B. ein Eco-Modus hilfreich, der die Helligkeit reguliert und weniger Strom benötigt. Für den Gebrauch eines Beamers ist es wichtig, die Anleitung genau zu studieren, den richtigen Sitzabstand zu wählen und das Gerät sinnvoll zu platzieren. Auch sollte nach der Nutzung der Stromstecker nicht gleich gezogen werden, so lange die Lüftung noch arbeitet und die Lampe nicht abgekühlt ist.
Tipps fĂĽr den Aufbau, die Positionierung und die Installation eines 4K Beamers
FĂĽr eine optimale Bilddarstellung ist die mittige Ausrichtung des Beamers immer von Vorteil. Bei den 4K-Modellen ist das jedoch nicht immer notwendig, da eine Funktion zur VerfĂĽgung steht, das Bild horizontal oder vertikal ohne Bildverlust zu verschieben. Wichtig bleibt jedoch, dass der Raum fĂĽr die Ăśbertragung der Bilder groĂź ist und dass auch ein bestimmter Sitzabstand eingehalten wird.
Wenn Sie eine 4K-Auflösung im vollen Potential ausnutzen möchten, sollte die Leinwand größer und auch das Quellmaterial hochauflösend sein. Viele Filmstudios bieten Filme in 4K- und Ultra-HD-Auflösung an, wobei auch eine zweite Version zur Verfügung steht, die lediglich in Full-HD läuft. Geachtet werden kann dann darauf, dass die Filme nicht einfach auf eine niedrige Auflösung heruntergerechnet sind, um Datenmengen einzusparen. Der Qualitätsverlust zeigt sich dann bei sehr hoher Auflösung. Auch verschiedene Streaming-Dienste bieten mittlerweile 4K, darunter Netflix oder Sky.
FAQ
Welche Auflösungen gibt es für Projektoren, die für Heimkino geeignet sind?
Hier kann eine Auswahl aus Beamern mit Full HD, 4K Shift, 4K Enhancement und Nativem 4K getroffen werden. Full HD bietet eine leinwandgerechte Auflösung, kann jedoch mit der höheren Auflösung im 4K-Format nicht mithalten. Die Inhalte werden jedoch scharf und deutlich dargestellt, das Format kann deutlich bis zu 300 Zoll reichen und auch im Sitzabstand von 1:1 sind Bildpunkte nicht erkennbar. 4K Shift oder Enhancement sind bestimmte Skalierfunktionen, wobei das gesendete Bild aus dem Ausgangsmaterial von Full HD oder 4K verdoppelt wird, ohne dass eine Verpixelung stattfindet.
Der Sitzabstand zur Leinwand kann hier auch sehr gering ausfallen. UHD oder native 4K Beamer besitzen die gewünschte hohe Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Sowohl eine gigantische Leinwand als auch ein knapper Sitzabstand sind hier kein Problem. Modelle dieser Art gibt es z. B. von dem Unternehmen „Sony“. Diese bieten sogar eine Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel.
Was ist „Lens-Shift“ als Funktion für einen 4K Beamer?
Durch diese praktische Zusatzfunktion lässt sich das Bild bei einem 4K Beamer vertikal oder horizontal verschieben, ohne dass ein Qualitätsverlust auftritt. Das ist dann sinnvoll, wenn der Aufstellort unpraktisch oder der Raum zu klein ist und wenn der 4K Beamer nicht mittig aufgebaut werden kann.
Wieso sind 4K Beamer lauter als andere Projektoren?
Das hängt mit der verbauten Technologie zusammen. Während Laser- oder LED-Beamer kaum Wärme erzeugen und daher auch kein ausgeklügeltes Lüftungssystem benötigen, sind DLP-Beamer oder 4K Beamer im Vergleich so konzipiert, dass viel Wärme entsteht, die über aerodynamische Luftwege abgeleitet werden muss.
Je größer entsprechend der Beamer ist, desto größer ist auch das Lüftungssystem im Gerät, das eine höhere Luftmenge verarbeiten muss und entsprechend lauter arbeitet. Aus dem gleichen Grund sind die Modelle auch größer als andere Projektoren, wodurch die Lautstärke wieder auf 25 Dezibel gesenkt werden kann.
Helligkeit, Kontrast und Lichtleistung sind fĂĽr Projektionen auf eine Leinwand entscheidend, um ein gutes Bild zu erzeugen?
Bei den besten 4K Beamern besteht eine Kombination aus 4K Inhalten und HDR. Weniger als die Helligkeit, auf die bei anderen Projektoren geachtet werden muss, zählt hier der Kontrast.
Wieviel Kontrast bieten 4K Beamer?
Der Kontrastumfang bei einem 4K Beamer ist im Vergleich deutlich höher und bezeichnet die Darstellung und Anzahl aller Graustufen. Meistens liegt der Kontrast für 4K Projektoren daher auch über 120.000:1. Je besser der Kontrast ist, desto mehr Details können Sie z. B. in dunklen Szenen erkennen.
Warum mĂĽssen 4K Beamer nach der Nutzung abkĂĽhlen?
Die verwendete Technologie in einem 4K Beamer besteht aus Lampen, die während des Gebrauchs sehr heiß werden und durch einen Lüfter gekühlt werden müssen. Diese sollten auch nicht berührt werden, da ansonsten Verbrennungsgefahr besteht. Die Lampen müssen abkühlen, damit sie in ihrer Lebensdauer nicht eingeschränkt oder beschädigt werden. Das macht notwendig, dass der Lüfter nach der Nutzung noch weiterlaufen sollte, das Gerät entsprechend nicht vom Strom genommen wird, bis alle Bauteile abgekühlt sind.
Muss das Objektiv am Beamer gereinigt werden?
Die Reinigung eine 4K Beamers empfiehlt sich im Test, wenn eine Trübung oder sichtbare Verschlechterung des Bildes bemerkt wird. Die Linse sollte mit Sorgfalt und Vorsicht gesäubert werden, da sie sehr empfindlich ist. Dafür eignen sich im Vergleich feine Pinsel oder ein Mikrofasertuch.
Alternativen zu einem 4K Beamer
Einige Flachbildschirme erreichen im Vergleich zwar nicht das große Format der 4K Beamer mit Leinwand, sind jedoch durch die hohe Auflösung und das einzigartige Kinoerlebnis durch 4K auch eine Alternative. Preislich sind diese Modelle im Vergleich allerdings ebenfalls im teureren Bereich zu finden.Weiterführende Links und Quellen
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen