Multischalter Test 2023 • Die 7 besten Multischalter im Vergleich
Multischalter Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Multischalter?
Ein Multischalter ist ein Verteiler, um ein Sat-Signal auf mehrere Fernsehgeräte in verschiedenen Räumen zu übertragen und den Empfang dennoch störungsfrei zu gewährleisten. Der Anschluss erfolgt direkt an die Satellitenanlage, während die Modelle mehrere Ein- und Ausgänge besitzen, um eine unabhängige Programmvielfalt für alle Geräte des Empfangssystems zu ermöglichen.
Multiswitch erlaubt auch die Einspeisung von terrestrischen Signalen!
Die Modelle werden über den Strom des Receivers versorgt oder haben ein eigenes Netzteil, falls der Strom nicht ausreicht. Verbaut sind hochintegrierte Frequenz-Bauteile. Der Block besteht meistens aus einem Aluminiumgehäuse und kann durch eine integrierte Entzerrung Kabeldämpfungen bei hohen und bei tiefen Frequenzen kompensieren. Das bedeutet einen gleichmäßigen Empfang und Pegel auf allen Empfangsgeräten. Gängig sind Modelle mit 4 bis 5 Eingängen und 8 bis 16 Ausgängen
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Multischalter
Wie funktionieren Multischalter?
Entscheidend für die Verwendung eines Multiswitches ist natürlich, dass der Empfang auf allen Geräten störungsfrei und unabhängig in der Programmauswahl erfolgt. Die Aufgabe des Schalters ist daher, eine Schnittstelle zu bieten, die zwischen der Satellitenschüssel und den Receivern verläuft.
Günstige Multischalter gibt es ab 50 Euro und 8 Anschlüssen!
Willst Du im Haus über mehrere Ebenen und in verschiedenen Räumen Satellitenfernsehen empfangen, fungiert das Modell als Verteiler und erspart eine größere Anzahl an Sat-Kabeln. Benötigt werden so nur zwei Kabel, die von der Satellitenschüssel ins Hausinnere verlaufen und über den Multischalter verbunden werden. Dazu verstärkt der Schalter im Test die Signale, was dann auch über eine größere Entfernung und Übertragungsreichweite möglich ist.
Anwendungsbereiche für Multischalter
Neben der Verbindung mehrerer Fernsehgeräte mit der Satellitenschüssel, ermöglicht ein Multiswitch auch eine Kombination des Empfangs via DVB-T und DVB-S.
Multiswitch für zahlreiche TV-Signale! Die Modelle im Vergleich sind resistent, stromsparend und zeigen eine längere Haltbarkeit!
Multischalter werden im Inneren des Hauses verwendet und halten so wesentlich länger als vergleichbare Übertragungskabel. Der Anschluss erfolgt am Sat-Receiver und hinter dem Low-Noise-Block, wobei das Gerät meistens 5 Eingänge für den terrestrischen Anschluss des Kabelfernsehens, für Vertikal High, für Horizontal High oder Low Band oder einer Kombination aus beiden aufweiset.
Welche Multischalter gibt es?
Erhältlich sind passive und aktive Multiswitches mit einer Wirkungsleistung zwischen 5 bis 18 Watt. Die Schalter für die Verteilung des Satellitenempfangs gibt es mit verschiedenen Ein- und Ausgängen. Meistens werden diese in der Zahl und durch einen Schrägstrich gekennzeichnet. Sollen 6, 8 oder 12 Fernseher angeschlossen werden, benötigt der Schalter entsprechend die Anzahl der Ausgänge. Häufig benötigen Multischalter einen Quattro LNB, der dann die geeignete Anzahl der Empfänge bereithält. Es gibt aber auch Modelle, die sowohl für Quad LNB und Quattro LNB gedacht sind.
Beim Kauf spielen die Empfangsmöglichkeiten, Funktionen und die Stromversorgung eine Rolle.
Meistens haben die Modelle 5 Eingänge und 8 Ausgänge. Wenn Du mehr Geräte anschließen möchtest, ist eine höhere Anzahl an Ausgängen notwendig. Die einfacheren Schalter eignen sich für Quattro LNB, das als Bindeglied zwischen dem Multiswitch und der Satellitenanlage fungiert. Das Signal kann hier schon um einiges verstärkt und auf viele Geräte verteilt werden.
So werden Multischalter in einem Vergleich getestet
In der Regel kosten Multischalter zwischen 50 bis 100 Euro. Ein Test vergleicht die verschiedenen Herstellermodelle, wobei bestimmte Marken sich auf dem Markt bereits etabliert haben. Der Vergleich beinhaltet jedoch auch Geräte, die weniger bekannt sind. Getestet werden die Schalter auf ihre Ein- und Ausgänge und Anschlussmöglichkeiten, auf die Empfangsqualität und Reichweite, auf die Haltbarkeit und Stromversorgung.
Der Empfang für Satellitenfernsehen ist auch in mehreren Zimmern möglich. Der Testsieger überzeugt durch viele Ein- und Ausgänge!
Das Bewertungsergebnis beinhaltet dann die Auswahl der besten Multischalter, die auch einen Preis- und Vergleichssieger bereithält. Dadurch können interessierte Verbraucher einen Überblick gewinnen, welche Modelle leistungsstark sind und modernesten Anforderungen entsprechen.
Mögliche Test-Kriterien
Im Test werden Multischalter mit einer typischen Sat-Anlage verbunden und dann auf die Anzahl der Anschlüsse und Eingänge, auf den Stromverbrauch, auf die Signalstärke und Funktionen, auf die einzelnen Eigenschaften und Empfangsmöglichkeiten hin überprüft.
Preislich gibt es Unterschiede, die jedoch nicht immer eine Garantie für ein besonders hochwertiges und langlebiges Produkt sind. Bewertet werden auch die Lieferbedingungen, der Lieferumfang und der Service des jeweiligen Herstellers.
Ein- und Ausgänge
Um ein möglichst ähnliche Voraussetzungen im Vergleich zu schaffen, werden Modelle mit einer gleichen Anzahl an Ein- und Ausgängen getestet. Entscheidender sind im Test die hohe Übertragungsqualität und Verteilung auf die Geräte und eine stromsparende Standby-Funktion. Meistens sind die Schalter dann in gleicher Bauweise auch als erweiterte Modelle erhältlich.
Multischalter lohnen vor allen Dingen in Häusern mit vielen Satellitenfernsehern.
Durchgangsdämpfung und LNB-Eignung
Voraussetzung für eine positive Bewertung im Test ist eine geringe Durchgangsdämpfung bei den Modellen, die wiederum dafür sorgt, dass das Bild besser ausfällt.
Signalstärke und Empfang
Viele Modelle zeigen in einem Vergleich, dass sie nicht nur als Verteiler fungieren, sondern allgemein die Signalstärke deutlich erhöhen. Das hat einen positiven Einfluss auf den Empfang bei allen verwendeten Fernsehgeräten. Der Test vergleicht dabei die Modelle mit mindestens vier Geräten.
Multischalter sollten für Quattro oder Quad LNB geeignet sein.
Bild- und Tonqualität
Letztendlich zählt die unabhängige Programmauswahl auf allen Geräten und ein klares und störungsfreies Bild mit gutem Ton. Der Test vergleicht daher die Schalter in der jeweiligen Nutzer und überprüft die Bildqualität auf allen Geräten und die vorhandene Programmvielfalt. Positiv sind Schalter, die auch den 3D-Empfang gewährleisten oder im Vergleich für Sky geeignet sind.
Führende Hersteller und Marken
- Spaun
- Kathrein
- Fuba
10 häufige Vor- und Nachteile anhand von Kundenrezensionen auf Amazon:
Anhand von Kundenrezensionen kannst Du schnell einen guten Überblick gewinnen, welche Schalter leistungsstark sind, gute Empfangsmöglichkeiten bieten und darüber hinaus einfach montiert werden können.
Die besten Multischalter im Vergleich!
Bewertet werden die verschiedenen Marken in den Lieferbedingungen, in der Ausstattung und dem Zubehör und in der direkten Nutzung. Die Signalstärke ist ein wichtiges Bewertungskriterium, aber auch die Kompatibilität für LNB.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Vorteile
- Kompatibilität für Quad LNB und Quattro LNB
- integriertes Netzteil
- geringe Durchgangsdämpfung des Sat-Signals
- guter Empfang und sauberes Bild auf allen Geräten
- einfache Wandmontage möglich
Der Vergleichssieger ist wetterfest und verteilt den Empfang auf viele Geräte!
Nachteile
- schlechte Verarbeitung
- schwierige Installation
- schlechter Empfang
- höherer Stromverbrauch
- Unterschiede in der Signalstärke
Stiftung Warentest Multischalter Test – die Ergebnisse:
Bei der Stiftung Warentest steht ein Vergleich zur Verfügung, der Empfangsmodule für Satelliten-Anlagen untersucht hat. Laut der Ausgabe bieten der Umstieg auf Satellitenfernsehen einige Vorteile mit großer Programmvielfalt. Aus einer Auswahl von 5 Modellen wurden die Unterschiede im Test klar hervorgehoben. Preislich lagen die Modelle zwischen knapp 40 bis 80 Euro.
Multischalter verteilen den Fernsehempfang auf verschiedene Geräte. Wichtig ist die Anzahl der Ein- und Ausgänge.
Die Empfangsmodule bieten höchstens 4 Empfänge mit einem Kabel. Untersucht im Test wurde auch die Wetterstandfestigkeit. Ähnlich wie bei Multiswitches waren die Kriterien für den Vergleich die Empfangseigenschaften der Module, der Stromverbrauch, die Handhabung und der Witterungsschutz. Mehr Informationen zu diesem Test an dieser Stelle: Ein Kabel für mehrere Empfänger.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung
- https://www.fuba.de/produkte/satellitenempfang/multischalter.html
- https://www.meintechblog.de/2015/12/vu-plus-solo-4k-und-jess-multischalter-acht-unabhaengige-sat-tuner-ueber-ein-kabel/
- https://fernseherfuchs.com/sat-multischalter/
- https://satvision.de/ratgeber-und-workshops/multischalter-1029
FAQ
Wozu dient ein Multischalter SAT?
Der Multischalter ist ein wichtiges Bauteil in der Satellitenanlage und wird dazu benötigt, das vom LBN gelieferte Signal an die Receiver zu verteilen. Einen Multischalter benötigt man immer dann, wenn mehr als nur ein Receiver an die Satellitenschüssel angeschlossen werden sollen. Dies gilt sowohl für externe Receiver als auch für eingebaute Tuner (z. B. TripleTuner) im Fernseher.
Was kostet ein Multischalter?
Kleinere Multischalter mit nur 4 Ausgängen gibt es bereits ab 15 Euro im Handel. Die größeren Modelle bekannter Marken kosten häufig zwischen 60 und 100 Euro. Darüber hinaus gibt es auch Multischalter für über 200 Euro. Ausschlaggebend sind vor allem Größe und Verarbeitungsqualität.
Welcher Multischalter wurde von den Kunden am besten bewertet?
Auf Amazon ist der Multischalter SCHWAIGER 5217 beliebt. 68 Käufer haben das Modell mit durchschnittlich 4,6 Sternen bewertet. Der Multischalter kann 2 SAT-Signale auf 8 Teilnehmer (an 8 Receiver) verteilen und kostet unter 90 Euro.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 32 Zoll Fernseher Test
- 32 Zoll Smart TV Test
- 3D Beamer Test
- 40 Zoll Fernseher Test
- 43 Zoll Fernseher Test
- 4k Beamer Test
- 4k Blu Ray Player Test
- 50 Zoll Fernseher Test
- 55 Zoll Fernseher Test
- 60 Zoll Fernseher Test
- AV-Receiver Test
- Beamer Leinwand Test
- Beamer Test
- Blu-ray-Player Test
- Camping Sat Anlage Test
- Curved TV Test
- DVB T Antenne Test
- Dvb T2 Receiver Test
- Fernseher Test
- Flachantenne Test