Metz Fernseher Test 2023 • Die 4 besten Metz Fernseher im Vergleich
Das fränkische Unternehmen Metz gewann als Elektronikhersteller in den letzten Jahren mehr und mehr an Beliebtheit. Dieses Wachstum lässt sich auf die Investition des chinesischen TV-Herstellers Skyworth, nach der Firmenübernahme, in die Fernsehsparte des Unternehmens zurückführen. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Metz Fernsehern sowie die wichtigsten Kaufkriterien. Anschließend beantworten wir die häufigsten Fragen, welche zu diesem Thema gestellt werden. Hierdurch wollen wir Ihnen ein besseres Verständnis von Metz Fernsehern vermitteln, um letztendlich eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Metz Fernseher Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Metz Fernseher und wie funktioniert er?
Als Metz Fernseher werden die Produkte in der Fernsehsparte der Marke Metz bezeichnet. Diese hat ihren Sitz in Deutschland und produziert die Fernseher unter dem „Made in Germany” Qualitätsversprechen, mit Fokus auf detailorientierte Qualität, Innovation und Zukunftsorientierung.
Einzig die Fernseher, die unter dem Metz Blue Label vertrieben werden, erhalten dieses Siegel nicht, da sie nicht von Metz selbst in Deutschland hergestellt werden. Die Metz Blue Fernseher werden von Skyworth mithilfe von hochwertigen Standard-Bauteilen, welche auch von anderen großen Herstellern verwendet werden, produziert. Laut Angabe des Herstellers stehen Metz Fernseher für technische Perfektion durch:
- Zuverlässigkeit
- Langlebigkeit
- Bedienkomfort
- Bild- und Tonqualität
Netzwerkfähige Fernseher bieten dem Verbraucher Entertainment durch Filme, Serien und Nachrichten. Ein Smart TV von Metz ermöglicht neben diesen, auch eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen zur Unterhaltung. Bequem von der Couch können die Programme selbst bestimmt und diverse Internet und Streaming Dienste genutzt werden.
Welche Arten von Metz Fernsehern gibt es?
Metz bietet eine Vielzahl verschiedener Fernseher an. Diese lassen sich durch diverse Kriterien in verschiedene Arten kategorisieren, welche ebenfalls ihre Preisklasse beeinflussen. Insbesondere die Auflösung spielt hierbei eine essenzielle Rolle. Bei der Auflösung von Metz Fernsehern wird bei den meisten aktuellen Modellen zwischen Ultra High Definition – auch UHD – und Full HD unterschieden.
Full High Definition
Fernseher mit Full HD sind derzeit die wahrscheinlich meist genutzten Geräte. Aus diesem Grund stellen alle Fernsehsender und Streamingdienste, wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+, ihr Entertainment-Programm auch in dieser Auflösung dem Benutzer zur Verfügung.
Mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln sollte jedoch beachtet werden, dass die Schärfe des Bildes auch in Mitleidenschaft gezogen werden kann je größer die Bildschirmdiagonale des Fernsehers ist. Diesem Effekt können Sie jedoch mit der Platzierung Ihres Fernsehers entgegenwirken. Je größer der Abstand, desto schwieriger sind die einzelnen, vergrößerten Pixel tatsächlich zu erkennen.
Ultra High Definition
UHD Formate garantieren dem Benutzer im Wesentlichen ein sehr scharfes Bild mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. Zudem können diese Geräte auch durch ihre realistischeren Farben und intensiveren Kontrast punkten. Allerdings befinden sich Fernseher mit dieser Auflösung dadurch auch in einer höheren Preisklasse. Zudem sollte beachtet werden, dass einige Formate, wie eine Vielzahl an Fernsehprogrammen, nicht in UHD angeboten werden, während andere Anbieter, wie Netflix und Amazon Prime, diese unterstützen.
Sie sollten bei Ihrer Entscheidung für die Art des Fernsehers also auch berücksichtigen welche dieser Formate Sie primär nutzen wollen. Zudem wird allerdings erwartet, dass Full HD in der Zukunft durch UHD als Standard ersetzt wird. Dieser Trend ist ebenfalls in den Metz Modellen zu erkennen.
Kaufkriterien im Metz Fernseher Test 2021
Die folgenden Kaufkriterien sollen die wichtigsten Faktoren beim Kauf von Metz Fernsehern beleuchten. Sie sollen Sie dabei unterstützen verschiedene Modelle zu vergleichen und eine informierte Entscheidung entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse zu treffen. Da die Ausstattung der Geräte sehr unterschiedlich ausfallen kann, sollten Sie vor dem Kauf die Spezifikationen der Modelle immer genau studieren.
Displaytechnologie
Das Unternehmen Metz erweiterte sein Sortiment 2005 erstmals mit LCD Fernsehern und 2016 mit OLED Geräten. Heutzutage bietet Metz jedoch nur noch LCD Fernseher an, die mit LED Technologie verbunden sind oder komplett als LED Fernseher gekennzeichnete Geräte. Diese LED Fernseher bestehen trotzdem aus einem LCD Bildschirm, jedoch mit Seiten oder Hintergrundbeleuchtung.
OLED Fernseher hingegen bestehen aus einem Material, welches von selbst leuchtet, wenn es unter Einfluss von Elektrizität steht. Der Begriff OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode. Das „O” steht hierbei für „organisch” und soll, obschon nicht der Definition nach korrekt, die Selbstständigkeit des Materials veranschaulichen. Da LED auf LCD Technologie basiert und Metz keine reinen LCD Fernseher mehr anbietet, wird sich im folgenden auf den Vergleich zwischen LED und OLED fokussiert.
- Tiefe: Durch den Bedarf für Hintergrund Beleuchtung sind LED Fernseher in ihrer Bauweise dicker als OLED Geräte.
- Bildqualität: Da bei OLED Fernsehern die Bildpunkte selbst leuchten, sind diese nicht nur dünner, sondern bieten auch ein dunkleres Display, schärfere Kontraste und ein tiefes Schwarz.
- Bewegungsdarstellung: Zudem bieten sie eine perfekt fließende Bewegungsdarstellung durch die extrem hohe Bild-Refresh-Rate, welche teilweise mit weniger als 0,1 Millisekunden sogar 1.000 Mal schneller sein kann als bei LED-Fernsehern.
- Preis: Diese technologischen Vorteile spiegeln sich natürlich auch im Preis wider, wodurch OLED Fernseher um einiges kostspieliger sind als LED Geräte.
- Lebensdauer: Gleichzeitig erleben LED Fernseher – mit etwa 100.000 Stunden – ein durchschnittlich fünfmal längeres Leben als OLED Geräte, mit 20.000 Stunden.
Letztendlich liegt es im Auge des Betrachters ob LED oder OLED Fernseher bevorzugt werden, da beide Varianten sowohl Vor- als auch Nachteile aufweisen, je nach Präferenzen und Prioritäten des Käufers
Bildschirmdiagonale
Es heißt ja Größe sei nicht alles, doch bei der Entscheidung für den richtigen Fernseher spielt sie zumeist doch eine wichtige Rolle. Dennoch gilt auch hier: Größer ist nicht immer besser.
Bei der Wahl der Größe sollten Sie neben dem zur Verfügung stehenden Platz und Budget auch den Verwendungszweck und die gewünschte Auflösung berücksichtigen. Wird der Fernseher zu groß kann, wie zuvor erwähnt, je nach Auflösung die Qualität leiden. Metz Fernseher werden in verschiedenen Größen, von 32 bis 65 Zoll, angeboten.
Tonqualität
Neben der Bildqualität des Fernsehers gehört auch die Qualität des Tons zum Gesamtpaket eines guten Fernsehers dazu. Die meisten Geräte der Marke Metz versprechen eine perfekte Soundkulisse durch DTS TruSurround und verschiedene Versionen eines Dolby-Systems. Viele sind zusätzlich noch mit einer Soundbar mit Bassreflexsystem ausgestattet. Auch die Anzahl der Lautsprecher kann je nach Modell variieren.
Aufnehmen von Inhalten
Einige Metz Fernseher sind bereits mit integrierter Festplatte und Digital Recorder zum Aufnehmen von Filmen, Serien oder anderen Programmen ausgestattet. Diese stehen für gewöhnlich in den Größen 500 GB und 1 TB zur Verfügung.
Zudem können mit einem Metz Twin-Tuner zwei Sendungen gleichzeitig aufgenommen werden, auf interne, sowie auf externe Speicher, wie USB Geräte. Die intern gespeicherten Aufnahmen stehen hierbei dem gesamten Heimnetzwerk zur Verfügung. Dies gilt auch für Live Programme und Radio Sender.
Smart-TV-Funktionen
Die meisten neuen Fernseher, so auch Metz Geräte, bieten eine Auswahl an smarten Funktionen an und können mit dem Internet verbunden werden. Viele Metz Fernseher sind bereits beim Kauf mit Streaming Diensten, wie Netflix und Amazon Prime, ausgestattet oder bieten dem Nutzer die Option sie und andere Anwendungen durch den App Store herunterzuladen. Viele bieten zudem bereits Zugriff auf den Google Assistenten und Möglichkeiten zur Smartphone-Wiedergabe.
Hier sollten jedoch immer beachtet werden, dass manche Modelle einige dieser Funktionen nur teilweise, selektiv, oder gar nicht anbieten. Es empfiehlt sich also die zur Auswahl stehenden Metz Fernseher genau zu überprüfen und mit Ihren Bedürfnissen abzugleichen.
Alternativen zu Metz Fernsehern
Der Markt für Fernseher bietet dem Verbraucher eine Vielzahl von Alternativen zu Metz Fernsehern. Elektronik Marken wie Samsung, Philips, Panasonic, Sony, LG und viele mehr, verfügen ebenfalls über ein riesiges Angebot an Smart-TVs, mit einer Fülle verschiedener Optionen und Ausstattungen.
Abhängig von den Modellen, können sich diese Geräte im Test mit Metz Fernsehern messen, diese übertrumpfen oder unterbieten, sowie durch eigene markenbedingte Funktionen glänzen. Die vielfältige Auswahl und Variationen der Metz Fernseher sowie der existierenden alternativen Marken bieten Ihnen die Möglichkeit das für Sie perfekte Gerät zu finden und Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.heimkinoheld.de/metz-fernseher-test/
- https://www.futurezone.de/produkte/article230168910/Metz-Fernseher-im-Test-Das-koennen-die-deutschen-Klassiker-wirklich.html
- https://www.testberichte.de/tv-video-und-dvd/2651/fernseher/metz.html
- https://metz-ce.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Metz-Werke
- https://praxistipps.chip.de/den-metz-fernseher-uebers-smartphone-steuern-so-gehts_20511
- https://www.giga.de/extra/tv/tipps/oled-vs.-led-was-ist-besser/
- https://www.wertgarantie.de/lexikon/tv/full-hd-aufloesung
- https://blog.metz-ce.de/2017/12/14/so-funktioniert-fernsehen-mit-dem-smart-tv-video-tutorial/
- https://blog.metz-ce.de/2018/02/10/mit-dem-metz-fernseher-tv-sendungen-aufnehmen-video-tutorial/#more-1150
FAQ
Wie gut sind Metz Fernseher?
Wie jede Marke haben auch Metz Fernseher ihre Vor- und Nachteile. Des Weiteren agieren die einzelnen Produkte ebenfalls unterschiedlich voneinander, abhängig von Ihrer Ausstattung. Auch wenn die Fernseher in Tests zumeist gut abschneiden, insbesondere bei Optik und Bildqualität, fallen sie bei der Bedienbarkeit und im Preis jedoch manchmal etwas zurück. Im Hinblick auf das Design verhält sich dieses, im Vergleich zu der Konkurrenz, für gewöhnlich konservativer. Als Highlight gelten meist die Verarbeitungsqualität und Ton. Zudem können sie mit Nachhaltigkeit durch ihre Produktion in Deutschland punkten.
Welcher ist der beste Metz Fernseher?
Obschon regelmäßig Tests und Vergleiche durchgeführt werden um einen Metz Fernseher zum Besten seiner Art küren, kann diese Frage letzten Endes nur auf individueller Ebene beantwortet werden. Da unterschiedliche Benutzer auch Wert auf andere – manchmal sogar gegensätzliche – Merkmale setzen, sollten Sie bei der Auswahl Ihres Fernsehers nicht nur dem Rat von Produktvergleichen im Internet folgen, sondern die verwendeten Kriterien auch mit Ihren persönlichen Bedürfnissen abgleichen. Nichtsdestoweniger können diese Ihnen einen guten Ausgangspunkt für die Suche bieten.
Für welche Empfangsarten sind Metz Fernseher ausgerüstet?
Die aktuellen Modelle der Metz Fernseher sind zumeist mit einem Triple-Tuner ausgestattet, wodurch sie für alle Empfangsarten gerüstet sind, Satellit, Kabel und terrestrisch. Zudem unterstützen sie auch den neuen Standard DVBT2.
Können Metz Fernseher mit anderen Geräten verbunden werden?
Obwohl Metz Fernseher, wie bei Smart-TVs üblich, auf verschiedene Arten, wie WLAN, LAN, Ethernet und Bluetooth, mit diversen Geräten, wie dem Smartphone, iPad und PC, verbunden werden können, variieren diese meist je nach Modell und sollten vor dem Kauf mit der bestehenden Technologie abgeglichen werden.
Kann ein Metz Fernseher ohne Fernbedienung bedient werden?
Durch die mecaControl App können aktuelle Fernseher Modelle von Metz bequem von der Couch mit dem Telefon bedient werden. Dies beinhaltet neben den gewöhnlichen Funktionen der Fernbedienung auch Optionen zum Teilen von Inhalten, wie Fotos oder Musik, auf dem Bildschirm und dem Soundsystem.
Wer stellt Metz Fernseher her?
Das Familienunternehmen Metz wurde 1938 in Franken gegründet, und zählt somit zu den traditionellen deutschen Elektronikherstellern. Nachdem Metz 2014 Insolvenz anmelden musste, wurde das Unternehmen aufgespalten und die TV-Sparte durch den chinesischen Fernsehhersteller Skyworth aufgekauft. Diese Entwicklung entpuppte sich langfristig als vorteilhaft für Unternehmen und Konsumenten. Der Großteil der Geräte wird weiterhin in Deutschland produziert, lediglich die Metz Blue Fernseher werden von Skyworth hergestellt.