Bei RTL UHD werden ausgewählte Inhalte des RTL Programms in UHD HDR ausgestrahlt. Ultra HD (Ultra High Definition) ist eine Weiterentwicklung des bisherigen HD-Standards und bietet eine bis zu 4x höhere Auflösung. Mit HDR kann zusätzlich ein erweiterter Farbraum und Kontrast gezeigt werden.
RTL UHD überträgt ausgewählte Inhalte von RTL. Dazu zählen Showformate wie „Let‘s Dance“ aber auch die täglichen Serien „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Alles was zählt“ sowie „Unter uns“. Weitere Infos finden Sie unter „Sendungen in UHD“
Alle Informationen zu Anbietern von RTL UHD in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie unter "Empfangsinfos UHD“. Darüber hinaus benötigen Sie ein UHD-fähiges Endgerät. Die überwiegende Anzahl der TV-Geräte im Handel unterstützt bereits die gängigen UHD HDR Standards.
RTL legt bei der Ausstrahlung von UHD Inhalten sehr großen Wert auf den höchsten technischen Standard. Derzeit steht jedoch nur eine Auswahl an Inhalten in UHD HDR zur Auswahl. RTL arbeitet gemeinsam mit Produktionsfirmen perspektivisch am weiteren Ausbau der UHD Inhalte.
Bei RTL HD können Sie die gesamten Programinhalte von RTL in HD Qualität genießen. Fernsehen in HD (High Definition) bietet Ihnen gegenüber dem herkömmlichen SD (Standard Definition) Signal ein durchgehend hochwertiges Programmsignal mit einer deutlich verbesserten Bildqualität.
Alle Informationen zu Anbietern von RTL HD in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie unter "Empfangsinfos HD“. Darüber hinaus benötigen Sie ein HD-fähiges Endgerät.
Die verschlüsselte Ausstrahlung von RTL HD und RTL UHD ermöglicht es Anbietern, ein separates und attraktives Angebot an ihre Kunden zu richten. Darüber hinaus schafft eine verschlüsselte Übertragung eine geographische Abgrenzung sowie den notwendigen Signal- und Kopierschutz, der für entsprechende Senderechte zu gewährleisten ist.
Bei RTL HD ist das Aufzeichnen von Sendungen auf HD-Receivern mit integrierter Festplatte (Digitale Videorekorder) generell gestattet. Allerdings ist bei diesen Aufzeichnungen nur die Wiedergabe in Echtzeit möglich (d.h. Vorspulen, insbesondere der Werbung, ist nicht möglich).
Bei Endgeräten mit integrierter Festplatte, die über eine CI Plus-Schnittstelle und ein entsprechendes CI Plus-Modul RTL HD und RTL UHD entschlüsseln, ist das Aufzeichnen nicht möglich. Allerdings ist hier die sogenannte Time-Shift-Funktionalität (Aktivierung von „Pause“ für die Dauer von maximal 90 Minuten) nutzbar.
Aufgezeichnete Sendungen von RTL HD und RTL UHD können nicht auf einem HD/UHD-fähigen Datenträger archiviert werden. Eine Aufzeichnung und Archivierung des analogen und digitalen SD-Programmsignals ist allerdings möglich.