Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Bluetooth Konferenzlautsprecher Test 2023 • Die 10 besten Bluetooth Konferenzlautsprecher im Vergleich

Ein moderner Konferenzlautsprecher kann über mehrere Richtmikrofone gezielt den Sprecher in einer Gruppe finden. Die Sprache muss über das Mikrofon klar und deutlich beim Empfänger ankommen, hierfür werden Hintergrundgeräusche ausgeblendet. Dies funktioniert z. B. aktiv durch Gegenschall. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Konferenzlautsprechern und den aktuellen technischen Lösungen.

Bluetooth Konferenzlautsprecher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Konferenzen mit Home-Office Mitarbeitern werden dauerhaft bleiben

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert – und zwar dauerhaft. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Xing im Jahr 2022, möchte jeder 6. Deutsche gern dauerhaft im Home-Office bleiben. Auch die Unternehmerseite sieht den Trend zur Heimarbeit positiv – nach einer Untersuchung des ifo-Instituts wollen 54 % der Unternehmen den Home-Office-Bereich ausweiten. Hierdurch hat sich der Arbeits-Alltag stark verändert – im “Büro” sind viele nur noch virtuell anwesend.

eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - das leichte und kleine Design dieser Freisprecheinrichtung lässt sich bei Ihnen überall tragbaren können
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – das leichte und kleine Design dieser Freisprecheinrichtung lässt sich bei Ihnen überall tragbaren können

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bluetooth Konferenzlautsprecher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die technischen Ansprüche an Online-Konferenzen sind gewachsen

Als man das Home-Office noch als ein Übergangs-Modell ansah, um ein paar Monate zu überbrücken, konnte man Online-Konferenzen in minderer Qualität noch entschuldigen. Doch dies ist endgültig vorbei. Man erwartet eine stehende und starke Internetverbindung und eine exzellente Übertragung von Bild und Ton. Bei der Audio-Übertragung kommt dem Konferenzlautsprecher seine besondere Bedeutung zu.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - die Bluetooth Konferenzmikrofon ermöglicht ungehinderte Anrufe zwischen beiden Parteien
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – die Bluetooth Konferenzmikrofon ermöglicht ungehinderte Anrufe zwischen beiden Parteien

Was macht ein Konferenzlautsprecher?

Ein Konferenzlautsprecher wird üblicherweise in der Mitte des Konferenztisches platziert und ist je nach Modell auf 2 bis 4 / 4 bis 8 / 10 bis 15 oder sogar auf bis zu 30 Teilnehmer ausgerichtet. Ein Konferenzlautsprecher hat hierfür mehrere Richtmikrofone verbaut, welche lokalisieren können, aus welcher Richtung gesprochen wird.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - vier eingebaute neu aufgerüstete Zeigemikrofone, 360º Spracherkennung
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – vier eingebaute neu aufgerüstete Zeigemikrofone, 360º Spracherkennung

Die Mikrofone müssen aber nicht nur erkennen, aus welcher Richtung gesprochen wird (360° Spracherkennung), sondern sie gleichen auch die Lautstärken der Stimmen ab. Im Idealfall sind die Stimmen aller Konferenzteilnehmer gleich gut zu verstehen – selbst wenn sie unterschiedlich weit entfernt sitzen und unterschiedlich laut sprechen.

eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - geeignet für die Konferenz von 5-8 Personen
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – geeignet für die Konferenz von 5-8 Personen

Durch Noise Cancelling werden Hintergrundgeräusche ausgeblendet. Dies geschieht auf mehrere Arten. Bei Active Noise Cancelling (ANC) wird ein Gegenschall erzeugt. Der Hersteller Bang & Olufsen erklärt es so: “Es ist, als ob man +2 mit -2 addiert, um 0 zu erhalten.”

Der Hersteller ANKER gibt an, bei seinem Bluetooth Konferenzlautsprecher PowerConf eine Echounterdrückung von bis zu 70 dB zu erzielen und Hintergrundgeräusche bis 20 dB zu filtern.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - ist mit mehreren Betriebssystemen wie Windows 7, 8, 10 und Mac OS kompatibel
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – ist mit mehreren Betriebssystemen wie Windows 7, 8, 10 und Mac OS kompatibel
Gerade bei Konferenzlautsprechern ist es wichtig, dass sie das gesprochene Wort von unerwünschten Nebengeräuschen (Luftfilter, Klimaanlagen, Tastaturgeklapper, Papierrascheln und Kaffeetassen) unterschieden wird. Hierfür müssen die Freisprechanlagen ein feines, technisches “Gehör” besitzen.

Konferenzlautsprecher mit Bluetooth verbinden

Konferenzlautsprecher mit Bluetooth verbinden TestJe nachdem, wie neu (und hochwertig) der Konferenzlautsprecher ist, kommen unterschiedliche Bluetooth-Versionen zum Einsatz. Das Modell Jabra Speak 510+ nutzt z. B. noch Bluetooth 3.0 während Jabra Speak 750 Bluetooth 4.2 nutzt.

Zur Orientierung: Bluetooth 3.0 ist bereits “high speed” allerdings ist der Übertragungsstandard mittlerweile bereits bei der Version 5.2 angekommen.

Neuere Bluetooth Versionen sind mit älterem Bluetooth abwärtskompatibel. Das heißt: Wenn Ihr PC eine 4.2 Bluetooth Version hat, kann damit trotzdem ein Lautsprecher mit 3.0 Bluetooth gekoppelt werden.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - VoiceIA Rauschunterdrückung Technologie
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – VoiceIA Rauschunterdrückung Technologie

Die Kopplung zwischen Konferenzlautsprecher und einem Laptop, Tablet oder Telefon via Bluetooth geht sehr einfach. In den meisten Fällen wird der Konferenzlautsprecher direkt erkannt und muss nur noch mit einem Knopfdruck bestätigt werden.

Sollte er nicht angezeigt wählen, geht man manuell ins Bluetooth-Menü und wählt dort den Koferenzautsprecher aus.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - kann gleichzeitig über Bluetooth mit zwei Handys verbunden werden, auch über Bluetooth und Dongle gleichzeitig eine Verbindung zu zwei Geräten herstellen kann
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – kann gleichzeitig über Bluetooth mit zwei Handys verbunden werden, auch über Bluetooth und Dongle gleichzeitig eine Verbindung zu zwei Geräten herstellen kann

Im Bluetooth-Menü können die Konferenzlautsprecher aller bekannten Marken (z. B. Jabra, Anker, eMeet) umbenannt werden.

Dies ist z. B. wichtig, wenn man mehrere Konferenzlautsprecher nutzen will (der eMeet M2MAX kann zum Beispiel mit 2 Einheiten in großen Räumen mit bis zu 30 Teilnehmern erweitert werden.)

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - durch die Kaskadierung von zwei M2 Max können 20 Personen Konferenz unterstützt werden
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – durch die Kaskadierung von zwei M2 Max können 20 Personen Konferenz unterstützt werden

Wenn die Bluetooth-Verbindung steht, wird der Lautsprecher automatisch für das gewählte Konferenz-Programm (Zoom, Google Hang Out, Skype for Buisness, GoToMeeting, circuit, fuze und weitere) verwendet.

Zusätzlich zu Bluetooth besteht immer die Möglichkeit, sich über Kabel zu verbinden.

Konferenzlautsprecher Luna Lite von eMeet im Praxistest

eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test

eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - wichtiger Assistent für Online-Meeting
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – wichtiger Assistent für Online-Meeting
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - gewicht beträgt weniger als 300g
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – gewicht beträgt weniger als 300g
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - Lieferumfang: 1x Luna Lite (Haupteinheit), 1x USB-Kabel (1m), 1x Audiokabel, 1x Bedienungsanleitung, 1x Sicherheitshandbuch
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – Lieferumfang: 1x Luna Lite (Haupteinheit), 1x USB-Kabel (1m), 1x Audiokabel, 1x Bedienungsanleitung, 1x Sicherheitshandbuch
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - Batterie: 2600mAh, lange Akkulaufzeit
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – Batterie: 2600mAh, lange Akkulaufzeit
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - kann über Bluetooth / USB / AUX mit Ihren Geräten verbunden werden
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – kann über Bluetooth / USB / AUX mit Ihren Geräten verbunden werden
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - hat 3 Mikrofonen mit dem 360° Audio-Pick-Up, um Ihre Stimme deutlich aufzunehmen
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – hat 3 Mikrofonen mit dem 360° Audio-Pick-Up, um Ihre Stimme deutlich aufzunehmen
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - Akkulaufzeit von 15 Std. würde dieses Konferenzmikrofon Ihre meiste tägliche Anrufsbedürfnisse erfüllen
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – Akkulaufzeit von 15 Std. würde dieses Konferenzmikrofon Ihre meiste tägliche Anrufsbedürfnisse erfüllen
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - kompatibel mit Windows- und MacOS-System sowie vielen Meeting-Softwares: Skype, Zoom, Webex, Facetime usw.
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – kompatibel mit Windows- und MacOS-System sowie vielen Meeting-Softwares: Skype, Zoom, Webex, Facetime usw.
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - Vollduplex-Anruf & Stimmverfolgung
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – Vollduplex-Anruf & Stimmverfolgung

Die wichtigsten Hersteller von Konferenzlautsprechern

  • Jabra
  • ANKER
  • eMeet
Jabra gehört zur dänischen Unternehmensgruppe GN (Great Northern / Store Nord) und ist ein weltweit führender Anbieter von Headsets, Kopfhörern und weiteren Audio-Lösungen. Die Konferenzlautsprecher von Jabra gehören zu den bekanntesten Produkten dieser Art. Es gibt die Modelle 410, 510, 710, 750 und 810. Während der Jabra Speak 410 nur mit USB-Kabel verbunden werden kann, verfügen alle höheren Modelle über die Möglichkeit, mit Bluetooth verbunden zu werden. Das Modell Jabra Speak 510 ist für Konferenzen mit maximal 4 Teilnehmern gedacht und kostet um die 100 Euro. Jabra Speak 810 kann hingegen mit bis zu 15 Teilnehmern genutzt werden und kostet knapp 400 Euro.
Die chinesische Marke mit dem deutschen Namen ANKER wurde von einem ehemaligen Google-Software-Entwickler gegründet. ANKER setzt bei seinem Vertriebsweg ausschließlich auf den Online-Marktplatz Amazon und verkauft seine Produkte dort weltweit in der jeweiligen Landessprache. ANKER steht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gezielte Ausrichtung auf Kundenwünsche. Es gibt mehrere Bluetooth Konferenzlautsprecher, wobei die Modelle PowerConf S3 und PowerConf+ auf bis zu 8 Teilnehmer ausgerichtet sind und PowerConf S330 auf maximal 6. Laut ANKER sind die Lautsprecher für einen “persönlichen Arbeitsplatz” geeignet. Nur das Modell PowerConf S500 ist ausdrücklich für einen “professionellen Arbeitsplatz” ausgewiesen und kann bis zu 12 Teilnehmer erkennen. Mit über 200 Euro ist dies auch das teuerste Modell der Marke.
eMeet ist ebenfalls ein chinesischer Hersteller und hat seinen Sitz in der Technik-Metropole Shenzhen. eMeet entwickelt sowohl Audio- als auch Video-Lösungen für Konferenzen. Besonders stolz ist der Hersteller auf seine selbst entwickelte VoiceIA Rauschunterdrückungs-Technologie, die Hintergrundgeräusche ausblendet und Stimmen hervorhebt und verbessert. Der eMeet M2MAX kann 10 bis 15 Teilnehmer voneinander unterscheiden und kostet um die 300 Euro. Für kleinere Gruppen (5 bis 10 Teilnehmer) gibt es das Bluetooth Modell Luna schon für unter 100 Euro.
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - Vollduplex Anruf & Echounterdrückung Technologie
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – Vollduplex Anruf & Echounterdrückung Technologie

Eindrücke aus unserem Bluetooth Konferenzlautsprecher - Test

Neu: Konferenzlautsprecher mit Protokoll-Funktion

Konferenzlautsprecher mit Protokoll-Funktion TestEine technische Neuerung will Sennheiser im Mai 2022 auf den Markt bringen.

Der TeamConnect Konferenzlautsprecher ist speziell für Microsoft Teams entwickelt worden und erstellt von bis zu 10 verschiedenen Teilnehmern ein Protokoll.

Das heißt: Das gesprochene Wort wird zeitgleich transkribiert und im Anschluss erhält jeder Teilnehmer die Transkription als Textdokument.

eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test - breitere Kompatibilität
eMeet Bluetooth Konferenzlautsprecher M2 Max im Test – breitere Kompatibilität

Fazit

Das größte Ärgernis bei Online-Konferenzen ist, dass man das gesprochene Wort schlecht versteht. Ein professioneller Ton durch ein geeignetes technisches Set-up gehört zum professionellen Auftreten.

Es lohnt sich daher, in den passenden Konferenzlautsprecher zu investieren. Hierbei muss man insbesondere darauf achten, dass das Modell für die anwesende Teilnehmerzahl passend ist.
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - universelle Kompatibilität, Rauschunterdrückung & Echokompensatio
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – universelle Kompatibilität, Rauschunterdrückung & Echokompensatio

Weiterführende Links und Quellen

eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test - Akkulaufzeit von 15 Std. würde dieses Konferenzmikrofon Ihre meiste tägliche Anrufsbedürfnisse erfüllen
eMeet Luna Lite blau Konferenzlautsprecher im Test – Akkulaufzeit von 15 Std. würde dieses Konferenzmikrofon Ihre meiste tägliche Anrufsbedürfnisse erfüllen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.340 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...