Richtmikrofon Test 2023 • Die 5 besten Richtmikrofone im Vergleich
Richtmikrofon Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Richtmikrofon?
Ein Richtmikrofon, oft auch als Shotgun Mic bezeichnet, ist ein spezielles Mikrofon mit einer federleichten Membran, die alle Audiofrequenzen in der Ausrichtung des Mikrofons aufnimmt. Die Richtmikrofone zählen zu den Kondensatormikrofonen mit kleiner Membran. Sie treten meist in Stabform auf, diese Form ermöglicht eine präzise Ausrichtung auf die gewünschte Geräuschquelle.
Alle Seitengeräusche werden dabei nicht aufgenommen, daher werden die Richtmikrofone gerne für Interviews und Filmaufnahmen genutzt, da andere redende Personen oder Störgeräusche nicht aufgezeichnet werden und nur die gewünschte Audio aufgenommen wird. Die hochspezialisierten Geräte gibt es auch im Handel zu kaufen, damit du die beste Entscheidung beim Kauf treffen kannst, haben wir für dich alle Informationen zu den Mikrofonen zusammengestellt und diverse Tests und Vergleiche durchgesehen, um die führenden Hersteller der Produkte zu finden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Richtmikrofone
Wie funktioniert ein Richtmikrofon?
Richtmikrofone sollen Töne und Stimmen aus einer bestimmten Richtung, teilweise auch aus einiger Entfernung, aufnehmen. Hierfür wird das Mikrofon auf die Stelle ausgerichtet, sodass der Schall, der Geräuschquelle auf das dünne Mikrofon trifft. Dieses nimmt nur die Dinge aus der ausgerichtete Position auf und unterdrückt alle anderen Geräusche, die von der Seite oder von hinter dem Mikrofon kommen. Dabei werden die Geräusche meist noch verstärkt. Im Vergleich zu anderen Mikrofon Modellen, ist dadurch eine selektiver Auswahl der Geräusche möglich, wodurch diese Mikrofon Art viele Einsatzgebiete abdecken kann. In den Tests und Vergleichen wird daher spezielle auf die technische Seite der Geräte geachtet und nur sekundäre auf den Verwendungszweck.
Die Anwendungsbereiche des Mikrofons
Es gibt unterschiedliche Modelle bei den Richtmikrofonen, die jeweils für die unterschiedlichen Verwendungszwecke konzipiert sind. Die Hauptaufgabe der Stabmikrofonone ist es, eine bestmögliche Tonverständlichkeit in einer lauten Umgebung zu gewährleisten.
Vor allem werden die empfindlichen Mikrofone aber für Interviews und Pressekundgebungen genutzt. Allgemein auch bei Aufnahmen im Freien, da dort sonst die Störgeräusche zu groß wären, aber auch in Studios, da das Team und gerufene Anweisungen nicht mit aufgenommen werden. Die unterschiedlichen Gebrauchsweisen und die daraus entstehenden Modelle sind in den Tests und Vergleichen gut zu unterscheiden.
Ihre Anwendung finden die Geräte, also bei:
- Filmsets
- Video-Interviews
- Pressemitteilungen
- Kundgebungen
- Polizei
- Militär
Welche Arten von Richtmikrofonen gibt es?
Stabrichtmikrofon
Die Stabrichtmikrofone werden meist an Filmsets und fĂĽr Videoaufnahmen genutzt. Diese bieten sowohl im Freien, als auch am Filmset, einen hochwertigen Sound und Ton.
Kamerarichtmikrofon
Der Vorteil dieser Mikrofone, im Vergleich zu den anderen Modellen ist, dass sie direkt an der Kamera befestigt werden können und dadurch auch immer in der Filmrichtung ausgerichtet sind. Sie begleiten jede Kamerabewegung und machen dadurch einen zusätzlichen Tonmann überflüssig. Gerade bei kleineren Produktionen und Video-Creatern sind diese Modelle beliebt.
Handrichtmikrofon
Die Handrichtmikrofone werden meist bei Presseterminen genutzt, da der Reporter das Mikrofon schnell zu dem Sprechenden richten kann und dieser klar und deutlich zu hören ist, gerade bei mehreren Gesprächspartnern oder einer lauten Kulisse, sind die Tonqualitäten bei diesen Mikros deutlich besser als bei Standartmikrofonen.
Ăśberwachungsrichtmikrofon
Das Militär und teilweise auch die Polizei nutzen spezielle Richtmikrofon zum Abhören von Gesprächen und zum Ausspionieren von verdächtigen Personen.
So werden Richtmikrofone getestet
Verschiedene Portale und Institutionen haben ausführliche Tests und Vergleiche mit den Richtmikrofonen durchgeführt, um die besten Geräte aus den einzelnen Kategorien zu wählen. Damit du einen besseren Überblick, über die Modelle bekommst, zeigen wir dir die Kriterien für die Tests und Vergleiche.
Robuste Verarbeitung
Im Filmbusiness geht es oft hektisch und stressig zu, da kann es durchaus schon einmal passieren, das ein Mikrofon herunterfällt oder einen Stoß abbekommt, dies sollen die Geräte gut weckstecken können. Daher achten die Tests und Vergleiche auf eine hochwertige und robuste Verarbeitung der Geräte.
Keine Störgeräusche beim Handling
Dieses Kriterium in den Tests und Vergleichen ist besonders für Handmikrofone wichtig, denn bei einem Handwechsel sollten keine unerwünschten Geräusche aufgezeichnet werden.
Hohe Aufnahmequalität
Neben Musik, Geräuschen und Effekten muss ein gutes Richtmikrofon natürlich auch jede Stimmlage gut Aufzeichnen und Wiedergeben können. Egal ob Bassstimme oder Sopranstimme, im Test und Vergleich werden die einzelnen Modelle auf Herz und Nieren geprüft.
Filterung von Störgeräuschen
Die zuverlässige Filterung von Störgeräuschen ist die Paradedisziplin der Richtmikrofone, dennoch können die Ergebnisse, je nach Hersteller und Qualität des Mikrofons sehr unterschiedlich ausfallen.
Verzerrungsfreie Wiedergabe
Günstige Modelle haben leider oft, bei der Wiedergabe der Tonspur ein Störgeräusch mit aufgezeichnet oder können nur eine verzerrte Wiedergabe abliefern. Dies liegt meist an der Membran im Mikrofon, diese baut eine Eigenresonanz auf und verursacht das Verzerren der Aufnahme. Gute Mikrofone haben diesen Effekt nicht, weshalb die Tests und Vergleiche diesen Punkt besonders ausgiebig testen.
Mögliche Test-Kriterien
Verwendungszweck
Vor dem Kauf solltest du genau ĂĽberlegen, fĂĽr welchen Verwendungszweck, du das Richtmikrofon brauchst. Je nachdem kommen unterschiedliche Modelle mit anderen Eigenschaften infrage.
Fixierart
Bei Mikrofonen, die an einer Kamera oder auch auf einer Bühne fixiert werden können, ist eine hohe Qualität beim Gerüst wichtig, ansonsten kann das Mikrofon ungewollt verrutschen und die Tonqualität leidet.
Gewicht
Jedes Mikrofon besitzt ein Eigengewicht, dieses sollte jedoch im Rahmen seiner Funktionen liegen. Denn gerade bei Handmikrofonen kann das Gewicht bei längeren Interviews störend werden.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern
Zu den führenden Herstellern unter den Richtmikrofonen gehören die folgenden Hersteller, diese konnten in den Tests und Vergleichen gute Bewertungen für ihre Produkte erzielen.
iXium
- Rode Microphones
- Sennheiser
- xtrafast
- BOYA
- Comica
- Fotowelt
- INTEY
- Andrea SG-100
- Nowsonic
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Bei Herstellern, die besonders günstige Modelle anbieten haben wir einmal die Rezensionen durchgesehen und die häufigsten Mängel aufgelistet. Solltest du unter dem Mikrofon deiner Wahl einen solchen Mängelbericht finden, überdenke deine Wahl lieber noch einmal und wähle besser ein hochwertigeres Modell, von einem Testsieger oder bekannten Hersteller.
Schlechte Tonqualität
- Billige Verarbeitung
- Wackelige Fixierung
- Gibt den Ton zu leise wieder
- Filtert keine Störgeräusche
- Mikrofon Rauschen
- StoĂźempfindlich
- Wackelkontakt unterbricht die Aufnahme
- Aufnahme bricht nach einigen Minuten immer ab
- Keine Einstellungsmöglichkeiten
Stiftung Warentest Richtmikrofon Test – die Ergebnisse
Leider gibt es bisher keinen Test von Stiftung Warentest oder Ă–kotest zu den Richtmikrofonen, es haben jedoch zahlreiche andere Plattformen und Vergleichsportale getestet.
Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Richtmikrofon
- https://www.ganzohr.ch/lexikon/richtmikrofon/
- https://judithsteiner.tv/tag/richtmikrofon/
- http://hapa-team-blog.de/5-tipps-zum-richtmikrofon/
- https://www.kritzelblog.de/videotechnik-tests/tonor-richtmikrofon-interviewmikrofon/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 5.1 Soundsystem Test
- Android Radio Test
- Audio Interface Test
- Audio-Kassette Test
- Auto Lautsprecher Test
- Autoradio Bluetooth Test
- Autoradio Test
- Baustellenradio Test
- Bluetooth Konferenzlautsprecher Test
- Bluetooth Kopfhörer Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- Boombox Test
- Bose Kopfhörer Test
- Bose Soundbar Test
- Cajon Test
- CD Player Test
- Center Lautsprecher Test
- DAB Autoradio Test
- DAB Radio Test
- Deckenlautsprecher Test