Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Wandlautsprecher Test 2023 • Die 6 besten Wandlautsprecher im Vergleich

Einen mega Sound wie bei einem Konzert und das in den eigenen vier Wänden verspricht die Anbringung eines Wandlautsprechers. Damit Sie wissen, worauf es beim Erwerb eines solchen Wiedergabegeräts ankommt, haben die Redakteure des zertifizierten, DE-weit populären Verbraucherportals ExpertenTesten im Internet Kundenberichte, technische Analysen sowie Testergebnisse gesammelt und ausgewertet. In einer umfassenden Vergleichstabelle wurden die besten Wandlautsprecher zusammengestellt und veröffentlicht. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und suchen Sie sich zeit- und kostensparend den für Sie passendsten Wandlautsprecher aus.

Wandlautsprecher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist ein Wandlautsprecher?

Was ist ein Wandlautsprecher Test und Vergleich?Eine klassische Lautsprecherbox in unterschiedlichen Farben und Größen, die an der Wand angebracht werden kann – so schnell lässt sich erklären, was ein Wandlautsprecher eigentlich ist. Mehr zu Lautsprechern erfahren Sie in diesem Artikel. Die Funktionsweise ist die gleiche wie bei Lautsprecherboxen, die auf dem FuĂźboden, auf einem Regal oder an anderen Plätzen aufgestellt werden. Wandlautsprecher sind via Kabel oder auch kabellos mit dem jeweiligen Wiedergabegerät verbunden.

Wandlautsprecher lassen sich nicht nur an den Wänden, sondern auch hängend an einer Zimmerdecke montieren. Das Material zur Befestigung ist häufig im Lieferumfang enthalten, muss bei manchen Modellen allerdings separat gekauft werden. Externe Wandhalterungen sind zwar auch eine Möglichkeit zur Befestigung, eignen sich jedoch nicht für jedes Lautsprecher-Modell.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wandlautsprecher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die unterschiedlichen Varianten im Vergleich

Wandlautsprecher, die in externen Tests miteinander verglichen werden, unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Bauart und ihrer Größe. Auch die Anschlussmöglichkeiten können voneinander abweichen. Der echte Klassiker hat nach wie vor einen Korpus aus Holz.

Wandlautsprecher mit Holz-Gehäuse: Vor- und Nachteile

  • tolle Optik im Klassik-Look
  • ĂĽberzeugende Klangqualität
  • benötigen stabile Wandhalterungen wegen des höheren Gewichts

Wandlautsprecher mit Gehäuse aus Kunststoff oder Metall

  • kabellose Modelle benötigen dennoch ein Stromkabel und einen Transformator

Wandlautsprecher im Vergleich: So wird getestet

Der Test eines Wandlautsprechers ist im Vergleich zu vielen anderen Produkten weniger aufwendig. Ein Wandlautsprecher hat im Prinzip nur eine Aufgabe: Er soll auf möglichst kleinem Raum einen überzeugenden Klang produzieren. Es gibt so gut wie keine zusätzlichen Funktionen, die in einem Test zum Tragen kommen könnten.

Um aussagekräftige Vergleiche zu ermöglichen, werden in allen Tests klare Kriterien festgelegt. Nach diesen Kriterien wird jedes einzelne Modell sorgfältig geprüft. In der Regel werden Wandlautsprecher in einem Set angeboten. Sie sollen Stereo- oder Raumklang erzeugen, und das ist nur mit wenigstens zwei Lautsprecherboxen realisierbar. Im Test wird allerdings immer nur ein einzelner Wandlautsprecher auf die Probe gestellt.

Tests von renommierten Instituten sollten Sie beim Vergleich ebenso heranziehen wie Praxistests bei den Kunden zu Hause. Im heimischen Wohnzimmer gelten noch einmal andere Bedingungen als im Test-Labor, und die Käufer gehen deutlich kritischer an das Hörerlebnis heran. Vergleiche haben gezeigt, dass auch der offensichtlich beste Wandlautsprecher immer noch Kritik bei den privaten Nutzern hervorrufen kann. Ein Grund dafür kann die abweichende Raumakustik sein, oder die Montage gestaltet sich doch mühsamer als vom Hersteller versprochen.

Die wichtigsten Test-Kriterien

Durchmesser der Tief- und Mitteltöner

Nach diesen Testkriterien werden Wandlautsprecher bei uns verglichenFür die klare Darstellung mittlerer und tiefer Töne benötigt der Lautsprecher eine größere Membran als für hohe Töne. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Klangqualität im Mittel- und Tieftonbereich besser ist, je größer der Membran-Durchmesser ist.

Hochton-Kalotte

Bei der Kalotte handelt es sich um die Bauform der Hochton-Membran.Sie ist kuppelförmig gewölbt und sorgt für den reinen Klang im Hochton-Bereich.

Abmessungen

Wandlautsprecher können in ihrer Größe stark variieren, was sich jedoch nicht zwingend auf die Klangqualität auswirkt. Inwiefern dieses Kriterium für Ihren persönlichen Vergleich relevant ist, liegt möglicherweise an der Raumgröße oder auch daran, wie auffällig sich die Lautsprecher im Zimmer präsentieren dürfen.

Gewicht einer einzelnen Box

Vergleiche zeigen, dass auch das Gewicht einer Box sich nicht auf die Klangqualität auswirkt.

Wichtig sind diese Test-Daten für Sie dennoch, denn es hängt die Art und notwendige Stabilität der jeweiligen Wandhalterung davon ab!

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit eines Lautsprechers wird in Watt angegeben. Die Belastbarkeit der Box muss auf die Leistung des Verstärkers abgestimmt sein. Bei Überbelastung können die Lautsprecher Schaden nehmen, bei Unterbelastung können sie ihre Klangqualität nicht voll zur Geltung bringen.

Impedanz

Nach diesen Testkriterien werden Wandlautsprecher bei uns verglichenDiesen Wert – in Ohm angegeben – sollten Sie nicht unterschätzen, denn hier geht es um die Frage, ob Verstärker und Wandlautsprecher aufeinander abgestimmt sind. Ein Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm benötigt einen Verstärker, der die erforderliche Leistung aufbringen kann.

Besonderheiten

In externen Tests wird auch auf besondere Merkmale eines Lautsprechers geachtet. Beispiele: Wie gut ist der Klang? Wie gut ist die Verarbeitung? Eignet sich der Wandlautsprecher als Ergänzung fürs Home Cinema?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Eines der wichtigsten Vergleichskriterien überhaupt: Ist der Wandlautsprecher sein Geld wert? Die Preise unterscheiden sich deutlich und reichen von knapp 150 Euro bis zu mehr als 400 Euro. Inwiefern die Leistung den Preis rechtfertigt, ersehen Sie schnell und einfach in den Vergleichstabellen.

10 spannende Fragen

Was ist ein Wandlautsprecher im Vergleich zu anderen Lautsprechern?

Wandlautsprecher sind mit einer besonderen Halterung versehen. Damit lassen sich diese Lautsprecher mühelos an der Wand befestigen. Ein Regal oder ähnliches ist nicht notwendig.

Wo kann man Wandlautsprecher kaufen?

Sie können diese im Fachhandel vor Ort oder im Internet erwerben. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Wie werden Wandlautsprecher montiert?

Alle Fakten aus einem Wandlautsprecher Test und VergleichWir empfehlen, die Halterung mit Dübel und Schrauben zu fixieren, um sie möglichst fest zu verankern.

Woran erkenne ich die besten Wandlautsprecher?

Test-Berichte und unabhängige Vergleiche geben Ihnen klare Auskunft darüber, bei welchen Modellen Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden.

Wie und womit werden Wandlautsprecher verbunden?

Bei den meisten Modellen sind Lautsprecherkabel im Einsatz. Drahtlose Modelle funktionieren via Bluetooth, WLAN oder speziell festgelegte Funkfrequenzen.

Welche Lautsprecher sind fĂĽr meinen Raum die besten?

Am besten, Sie stimmen das Modell auf die Größe des Zimmers ab. Je größer es ist, desto mehr Leistung sollten die Lautsprecher aufbringen.

Wo montiere ich die Lautsprecher optimal?

Alle Zahlen und Daten aus einem Wandlautsprecher Test und VergleichSorgen Sie für eine gute Verteilung, um das beste Ergebnis zu erhalten. Geeignet sind die Ecken oder Wände des Raums, eventuell auch die Zimmerdecke.

Was muss ich hinsichtlich der Dauerbelastung der Wandlautsprecher beachten?

Die Dauerbelastbarkeit ist in Tests ein wichtiges Kriterium. Je höher die Qualität der Box, desto besser der Wert für die Dauerbelastung.

Wie hoch muss die Impedanz eines Wandlautsprechers sein?

Die Impedanz sollte auf die Leistung des Verstärkers oder Receivers abgestimmt sein. Vergleiche haben gezeigt, dass der Klang umso besser ist, je geringer der Impedanz-Wert ist.

Was passiert, wenn die Leistung des Receivers zu hoch für den Wandlautsprecher ist?

Die Lautsprecher übersteuern, die Klangqualität nimmt drastisch ab.

Die fĂĽhrenden zehn Produkte

  • Teufel Ultima 20 Mk2
  • Canton Plus XL.3
  • Nubert nuLine WS-14
  • Numan Retrospective 1979
  • Bose 27028
  • Bose 34104
  • Nubert nuBox WS-103
  • Magnat Symbol Pro 160
  • Pronomic USP-660 BK
  • DynaVox WS-502
Teufel Ultima 20 Mk2
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 165 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 25 mm
  • Gewicht einer Box 6 kg
  • Belastbarkeit 80 Watt
  • Impedanz 4 – 8 Ohm
  • klare und beeindruckende Klangqualität
Canton Plus XL.3
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 130 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 25 mm
  • Gewicht einer Box 2,1 kg
  • Belastbarkeit 120 Watt
  • Impedanz 4 – 8 Ohm
  • sehr gut verarbeitet
  • mit Polymer-Sicherung
Nubert nuLine WS-14
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 120 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 19 mm
  • Gewicht einer Box 5 kg
  • Belastbarkeit 270 Watt
  • Impedanz 4 Ohm
  • Weichenabstimmung schaltbar
  • hochwertige Schwenkhalterung
Numan Retrospective 1979
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 100 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 25 mm
  • Gewicht einer Box 2,9 kg
  • Belastbarkeit 90 Watt
  • Impedanz 4 Ohm
  • sehr gut verarbeitet
  • geeignet fĂĽr Anwendung im Surround-Verbund
Bose 27028
  • Gewicht einer Box 1,9 kg
  • Belastbarkeit 100 Watt
  • Impedanz 4 – 8 Ohm
  • hohe Qualität
  • inklusive magnetischer Abschirmung
Bose 34104
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 635 mm
  • Gewicht einer Box 2,5 kg
  • Belastbarkeit 100 Watt
  • Impedanz 4 – 8 Ohm
  • sehr hohe Temperatur- und Feuchtigkeitstoleranz
  • ideal fĂĽr die Verwendung im Freien
Nubert nuBox WS-103
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 120 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 19 mm
  • Gewicht einer Box 2,9 kg
  • Belastbarkeit 120 Watt
  • Impedanz 8 Ohm
  • sehr präzise Klangwiedergabe
  • geeignet fĂĽr 2.0 und 2.1-Soundsysteme
Magnat Symbol Pro 160
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 150 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 25 mm
  • Gewicht einer Box 4 kg
  • Belastbarkeit 225 Watt
  • Impedanz 4 – 8 Ohm
  • inklusive magnetischer Abschirmung
  • glasfaserverstärktes Gehäuse
Pronomic USP-660 BK
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 165 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 25 mm
  • Gewicht einer Box 3,3 kg
  • Belastbarkeit 120 Watt
  • Impedanz 8 Ohm
  • robustes Gehäuse, fĂĽr innen und auĂźen geeignet
  • Deckenmontage möglich
DynaVox WS-502
  • Durchmesser Tief-/Mitteltöner 130 mm
  • Durchmesser Hochton-Kalotte 25 mm
  • Gewicht einer Box 2,1 kg
  • Belastbarkeit 40 Watt
  • Impedanz 5 – 8 Ohm
  • sehr flaches Modell mit klarem Sound
  • kann als Home Cinema-Ergänzung verwendet werden

Diese Mängel nennen Kundenrezensionen

  • Die Bass-Stärke ist zu gering: von einem Wandlautsprecher wird ein gutes Klangbild erwartet. Ist der Bass zu schwach, kann die Kombination mit einem Subwoofer Abhilfe schaffen. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, externe Tests und unabhängige Vergleiche genauestens zu studieren, um das beste Klangerlebnis genieĂźen zu können.
  • Wandhalterung ist ungeeignet: hält die Wandhalterung das Gewicht der Box nicht aus, ist der Ă„rger groĂź. Entweder, Sie platzieren den Lautsprecher dann auf einem Regal oder finden eine alternative Lösung fĂĽr die Wandmontage.
  • Nicht fĂĽr den AuĂźenbereich geeignet: ein Rezensent berichtete, dass der Wandlautsprecher auf ĂĽberdachter Terrasse anfing zu rosten. Gibt der Hersteller explizit die Eignung fĂĽr den AuĂźenbereich an, handelt es sich hier klar um einen Produktmangel, der reklamiert werden sollte.
  • Netzteil pfeift im Standby-Modus: ein Kunde berichtete, dass das Netzteil im Standby-Modus im Leerlauf zum Schwingen neigt. Geschickte Heimwerker können dieses Problem beheben, indem sie den Lastwiderstand auf der Platine reduzieren.
  • Subwoofer nach kurzer Zeit defekt: die Käufer eines bestimmten Wandlautsprecher-Modells klagten ĂĽber den Subwoofer, der bereits nach kurzer Zeit Defekte aufwies. Wir empfehlen Ihnen, die Kundenbewertungen und unabhängige Test-Berichte sorgfältig zu studieren.
  • Minderwertige Verarbeitung: billiger Kunststoff, der bereits nach kurzer Zeit vergilbt, und unsauber verarbeitete Gitter sind Beispiele fĂĽr eine minderwertige Qualität des Gehäuses. Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis zu beachten. PrĂĽfen Sie die Test-Berichte und Vergleiche!
  • Nicht in gewĂĽnschter Farbe oder Optik erhältlich: spielt die Optik der Wandlautsprecher fĂĽr Sie eine Rolle, können wir Ihnen lediglich einen Kompromiss empfehlen. Ein gekonnter Stilbruch im Wohnzimmer kann zu einem echten Hingucker werden, oder Sie entscheiden sich fĂĽr ein Modell, das Ihren WĂĽnschen entspricht.
  • Deckenmontage nicht möglich: Tests haben gezeigt, dass nicht jeder Wandlautsprecher auch an der Decke montiert werden kann. Ist dies fĂĽr Sie ein Kaufkriterium, ist die Auswahl fĂĽr Sie geringer. Alternativ kann sich der Kauf einer separaten Deckenhalterung lohnen.
  • Wandlautsprecher sind zu groĂź: in der Regel sind Wandlautsprecher klein gehalten. Aber im Vergleich zeigt sich, dass manche Modelle deutlich von dieser MaĂźgabe abweichen. Sie finden die jeweiligen Abmessungen in jedem Test-Bericht. Hier lohnt sich also ein genauerer Blick.
  • Unangemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis: jeder Test-Bericht zeigt deutlich den jeweiligen Preis-Leistungs-Sieger auf. Gehen Sie möglichst keine Kompromisse ein, damit Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Wandlautsprecher bei Stiftung Warentest

Aktuell liegen von diesem renommierten Institut noch keine Test-Ergebnisse für Wandlautsprecher vor. Wir gehen allerdings davon aus, dass aussagekräftige Berichte in absehbarer Zeit veröffentlicht werden, denn die Nachfrage nach modernen Wandlautsprechern ist groß.

Alternativen zum Wandlautsprecher im Vergleich

Die besten Alternativen zu einem Wandlautsprecher im Test und VergleichStandlautsprecher sind voluminöser als Wandlautsprecher oder Outdoor Lautsprecher und bieten einen besonders guten Klang. Hier erfahren Sie mehr zu Standlautsprechern und in diesem Beitrag alles zu Outdoor Lautsprechern. Allerdings stehen diese Modelle gut sichtbar im Raum. Sie eignen sich hervorragend für Ihr Heimkino-System und zum genussvollen Hören Ihrer Lieblingsmusik. Standlautsprecher sind in den unterschiedlichsten Varianten und Designs erhältlich und fügen sich mühelos in Ihre Wohnungseinrichtung ein.

Eine weitere Alternative kann eine Soundbar sein. Diese wurden speziell für moderne Flatscreen-Fernseher entwickelt und sind mit Frontlautsprechern und einem Center-Speaker ausgestattet. Sie simulieren den Raumklang perfekt. Auch optisch passt sich eine Soundbar dem modernen TV-Gerät hervorragend an. Wer auf lästigen Kabelsalat verzichten möchte, profitiert vom drahtlosen Anschluss rückwärtiger Lautsprecher und eines Subwoofers.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

https://bohne-audio.com/de/tipps-zur-lautsprecheraufstellung-2/
https://blog.teufel.de/was-wandlautsprecher-ausmacht/
https://www.heimkino-praxis.com/heimkino-lautsprecher-entscheidungshilfe/
https://www.hififorum.at/showthread.php?t=1335
https://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.602 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...