Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Bose Soundbar Test 2023 • Die 9 besten Bose Soundbars im Vergleich

Sie möchten einen perfekten Ton und Klang haben. Egal ob Sie Musik, ein Podcast hören oder sich einen Film im Fernsehen anschauen. Für genau diese Wünsche gibt es unterschiedliche Bose Soundbars. Lernen Sie, die verschiedenen Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Bose Soundbar Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was ist eine Bose Soundbar und wie funktioniert sie?

Eine Bose Soundbar ist eine Box die mit einem HDMI oder optischen Kabel an ihren Fernseher verbunden wird. Hierbei geht es darum den Ton schöner wiederzugeben und einen besseren Klang zu erzeugen. Damit Sie ein optimales Film-, Musik- oder Fernseherlebnis haben.

Um die Soundbar anschließen zu können, müssen sie sowohl am Fernseher als auch am Gerät selbst den HDMI-Anschluss ausfindig machen und mit einem Kabel miteinander verbinden. Daraufhin nehmen Sie das beigefügte Netzstromkabel und stecken Sie es in die Soundbar. Das andere Ende des Kabels kommt in die Netzsteckdose. Somit ist die Bose Soundbar erstmal verbunden.

Wenn Sie ein Gerät besitzen, welches zusätzlich eine Verbindung mit einer App aufnehmen kann, sollten Sie nun die App auf ihr Handy downloaden. Ist dies erledigt und Sie noch kein Bose Konto besitzen, wird Ihnen jetzt angeboten eins zu erstellen. Um die App im Zusammenhang mit ihrer Bose Soundbar zu nutzen, müssen sie dieses Konto nun einrichten. Um nun die Soundbar mit Ihrer App zu verknüpfen, klicken Sie auf das Lautsprecher- und Kopfhörer-Symbol oben links um den MyBose Bildschirm zu öffnen. Nun müssen Sie auf das + klicken, um ein System ihrem Konto hinzuzufügen. Zudem kommen jetzt verschiedene kleine Anweisungen in ihrer App die Sie weiter befolgen müssen, um die Verknüpfung abzuschließen.

Wenn die Verknüpfung nicht möglich ist und Sie ihr Bose Gerät bei der Verknüpfung nicht finden, schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut. Außerdem kann eine Annäherung der beiden Geräte hilfreich sein, um die Verbindung herzustellen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bose Soundbars

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Bose Soundbars gibt es?

Nur für deinen Fernseher

Bei der Bose Soundbar nur für den Fernseher handelt es sich um ein Gerät welches sich, wie der Name schon sagt, nur mit einem TV-Gerät verbinden kann. Hierbei benötigt man lediglich ein Verbindungskabel, meist HDMI, und ein Netzstromkabel welches beim Kauf dabei ist.

Bose hat Soundbars entwickelt, die sich mit einer App verknüpfen lassen.

Da es hierfür meist keine Verknüpfung mit einer App gibt, ist eine Fernbedienung zur Steuerung dabei. Diese Art von Soundbar kann man meist auch mit DVD oder Blu-ray- Playern verbinden, um den Sound gewünschter Filme zu verbessern.

Die koppelbare Soundbar

Auch diese Soundbar verknüpft man mit dem Fernseher und dem Strom mit einem Netzstromkabel. Zusätzlich haben diese Bose Soundbars eine koppelbare Funktion. Dies bedeutet, dass man einzelne Bose Geräte miteinander verbinden kann. Diese Koppelung funktioniert so, dass man meist über die Bluetooth-Funktion zwei Geräte miteinander verbinden kann und somit eine Verknüpfung aufgestellt ist. Außerdem sind dies Geräte meist auch mit einer Alexa Verbindung augestattet. Somit können Sie ihre Bose Soundbar, mit Hilfe der Alexa Sprachsteuerung leiten.

Kabellose Soundbar

Im Vergleich zu den Bose Soundbars die man mit einem HDMI-Kabel und einem Netzstromkabel verbinden muss, handelt es sich hier um eine komplett kabelloses Gerät. Hier wird kein Stromkabel oder HDMI Kabel benötigt, um das Gerät zu verwenden. Um es mit dem Fernseher zu verbinden, kann man bei den neueren TV-Geräten die Bluetoothfunktion nutzen oder bei den Geräten die diese Funktion nicht besitzen, ein AUX Kabel verwenden.

Die kabellose Soundbar hat ein integrierten Akku der je nach gewähltem Gerät unterschiedlich Lange hält. Nachdem der Akku leer ist, kann dieser mit dem beigefügten Stromkabel wieder aufgeladen werden. Wenn der Akku nun wieder komplett aufgeladen ist, kann die Bose Soundbar wieder kabellos verwendet werden.

Bei einer kabellosen Soundbar geht es meist darum unterwegs Musik oder Podcast zu hören. Hierfür können sie diese Geräte gut mit einer Bluetoothverbindung mit ihrem Handy verbinden und jegliche Apps aufrufen, worüber Sie Musik hören möchten. Zudem eignen sich die kabellosen Bose Soundbars auch um eine Verbindung mit ihrem Laptop oder Computer herzustellen, wodurch Sie auch gut Filme gucken können.

Mit App kontrollierbare Soundbar

Bose hat Soundbars entwickelt, die sich mit einer App verknüpfen lassen. Um damit das Gerät beliebig steuern zu können. Die Verknüpfung muss zunächst hergestellt werden. Ist dies zustande gekommen, lässt sich das Gerät leicht über eine Bose Music App steuern.

Hier sehen Sie, kabellose Kopfhörer. So in etwas würden die Bose Kopfhörer auch aussehen, mit denen man sich mit der Soundbar verbinden kann.

Hier kann man die Klangeinstellungen ändern. Außerdem ist das Durchsuchen von Internetradiosendern, eignen Musikbibliotheken oder auch Musikdienste wie Spotify möglich. Zudem können sie ihre Lieblingsmusik als Preset in der App speichern um somit direkt darauf zugreifen zu können. Wie die Verknüpfung mit der App funktioniert habe ich weiter oben im Artikel aufgeführt.

Kaufkriterien im Bose Soundbar Test 2021

Im folgenden Abschnitt haben wir Ihnen einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst; um Ihnen bei dem Kauf einer Bose Soundbar zu helfen. Außerdem können Sie die einzelnen Modelle anhand dieser Kriterien vergleichen und das für Sie beste Geräte finden.

Verbindungen

Zuerst sollten Sie sich im Klaren werden, welche Verbindungen Sie als Voraussetzung in ihrem Gerät wollen. Da es eine große Auswahl an unterschiedlichen Eigenschaften und Verbindungen gibt. Die Verbindungen die es gibt lauten wie folgt:

  • Alexa
  • Bluetooth
  • WLAN

Es gibt Bose Soundbars, die bereits mit einer Alexa-Funktion ausgestattet sind. Andere haben diese nicht aber dafür, die Bluetoothfunktion im Zusammenhang mit der Möglichkeit sein Gerät mit einer App zu verknüpfen. Die Sprachsteuerung ist eine spezielle Eigenschaft. Man kann mit seiner Sprache die Soundbar steuern, indem Sie der Soundbar Anweisungen zusprechen. Die WLAN-Verbindung ist bei der Alexa-Funktionen jedoch Voraussetzung, wobei ältere Geräte diese vielleicht nicht besitzen.

Nutzung

Zu beachten ist außerdem Ihre gewünschte Nutzungsart. Wenn Sie nur für Ihren Fernseher eine Soundbar einrichten wollen, reicht ein unkompliziertes Model. Wenn sie jedoch auf mehr Verbindungsmöglichkeiten Wert legen sollten Sie darauf achten, dass diese bei Ihrem gewählten Gerät vorhanden sind.

Bei einer für draußen gewünschte Nutzung kommt eher ein kabelloses Gerät infrage. Da diese Bose Soundbars für Flexibilität sorgen, meist Wasserfest sind und vor einem Sturz geschützt sind.

Alternativen zur Bose Soundbar

Alternativ zu einer Bose Soundbar gibt es auch andere Marken die Soundbars herstellen und verkaufen. Der Markt ist groß. Marken wie Samsung, Sonos, Sony oder Grundig bieten auch Soundbars-Modelle an.

Weiterführende Links und Quellen

 

FAQ

Wer braucht eine Bose Soundbar?

Eine Bose Soundbar kann jeder gebrauchen der sich einen speziellen Klang und Ton wünscht. Ob zum Filme schauen oder Musik hören. Auch wenn vielen denken, dass ihr Ton ausreicht, merkt man den Unterschied sofort, wenn man eine eigene Soundbar hat oder bei Freunden den Unterschied wahrnimmt. Wenn man jedoch ein Heimkino einrichten möchte oder eine Party plant, ist eine gute Soundbar ein muss, um das passende Gefühl zu übermitteln.

Welche ist die beste Bose Soundbar?

Da Bose bereits eine Menge unterschiedliche Modelle besitzt, kommt es hier auf Ihre individuellen Kriterien zum Vergleich an. Wer sich fest vorgenommen hat eine Bose Soundbar zu kaufen kann sich hier mit all möglichen Funktionen austoben und mit Sicherheit das passende Model finden. Andere Verbraucher bevorzugen vielleicht eher ein leichtes Gerät, welches sowohl eine einfache Bedienung hat als auch ein minimalistisches Design.

Welche unterschiedlichen Eigenschaften haben die Bose Soundbar Geräte?

Die unterschiedlichen Modelle haben natürlich auch unterschiedliche Eigenschaft. Wobei zu beachten ist, dass viele Eigenschaften Standard sind. Der größte Unterschied liegt bei Ihren Wünschen. Wenn sie sich entschieden haben den Klang mit Kinoqualität für Zuhause zu wollen dann kommen meist zwei Modelle infrage. Wenn es sich jedoch um eine Bose Soundbar handeln soll, die auch für eine größere Feier geeignet ist, ist die Funktion einer Kopplung mit weiteren Bose Boxen / Geräten vorteilhaft. Damit Sie einen erweiterten Sound herstellen können und sich dieser in mehreren Räumen abspielen lassen können. Zusättzlich können sich die meisten Bose Soundbars auch mit bestimmen Bose Kopfhörern verknüpfen. Da manche es bevorzugen mit Kopfhörern Musik zu hören oder ein Film zu schauen kann diese Eigenschaft von Vorteil für Sie sein.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Zuerst sollte das Gerät einen für Sie perfekten Sound herstellen, wobei gute Boxen und ihre individuellen Wünsche wichtig sind. Hauptkriterium liegt hierbei meist bei den möglichen zusätzlichen Funktionen.

Welche Anwendungsmöglichkeiten hat eine Bose Soundbar?

Eine Bose Soundbar können Sie für alles Mögliche verwenden. Ob Film, Musik, Podcast oder Radio. Ob für einen Serienmarathon oder eine große Party zu Hause. Die Bose Soundbars können all diese Aktivitäten verbessern, indem Sie immer wieder ein einzigartiges Erlebnis für Ihr Gehör schafft.

Was sind die Dolby atmos bei einer Bose Soundbar?

Dolby atmos ist ein objektbasiertes Surround-Sound-Format. Sie simulieren eine realitätsnahe Geräuschkulisse, indem sie den Ton da “rauslassen” wo er im Film entsteht. Beispiel: Kommt es in einem Film im Hintergrund bereits zu einer Schlägerei, wohingegen im Vordergrund noch zwei Personen am diskutieren sind. Wird der Sound der Schlägerei auf die hinteren Boxen verteilt und “rausgelassen”, wohingegen die Diskussion, die noch im Vordergrund stattfindet, aus den vorderen Boxen kommt. Mit dieser Eigenschaft der Dolby Atmos wird der Ton zu einer räumlichen Darstellung. Sie fühlen sich als wären Sie mitten in der abgespielten Szene. Diese Technologie schafft es Ihnen durch den Surround-Sound, das Gefühl zu geben als wären sie Live dabei.

Was ist der Bose Soundbar Dialogmodus?

Der Dialogmodus ist für Programme geeignet, in welchen hauptsächlich gesprochen wird. Ein Beispiel dafür sind Nachrichten oder Talkshows. Diesen Modus können sie je nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren. Wie der Name schon sagt, soll er den Klang bei einem Dialog zwischen Menschen deutlicher Wiedergeben. Jegliche Störgeräusche werden ignoriert, um die Wiedergabe zu verbessern. Diesen Dialogmodus gibt es nicht bei allen Bose Soundbars, da es eine extra Einstellung ist.

Hat eine Bose Soundbar Bluetooth?

Eine Bluetoothverbindung ist bei den meisten Bose Soundbars mitinbegriffen. Hier kommt es natürlich darauf an für welches Gerät sie sich letztendlich entscheiden. Soll für Sie jedoch eine Bluetoothverbindung vorhanden und gewünscht sein, müssen sie beim Kauf der Soundbar darauf achten, dass diese dabei ist.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.284 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...