Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Bose Kopfhörer Test 2023 • Die 6 besten Bose Kopfhörer im Vergleich

Welches sind die aktuell besten Bose-Kopfhörer und worauf sollten Sie vor dem Kauf achten? Hier lernen Sie verschiedene Produkte der Marke kennen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Bose Kopfhörer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Was sind Bose Kopfhörer und wie funktionieren sie?

In-Ear-Kopfhörer eignen sich besonders gut für SportlerDie US-amerikanische Marke Bose gehört zu den führenden Anbietern im Bereich der Audioprodukte. Der Gebrauch von Kopfhörern im privaten Bereich boomt, doch Bose verkauft nicht nur Kopfhörer für den Freizeitgebrauch, sondern auch in professionellen Bereichen. So bietet sie auch Kopfhörer für Piloten oder Kopfhörer speziell für besseres Einschlafen an.

Funktionieren tun sie aber alle ähnlich: Mit wenigen Tasten soll der Gebrauch der Audiogeräte mit einigen Klicks möglich sein. Im Zentrum steht dabei die Hörqualität jedes Einzelnen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bose Kopfhörer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Bose Kopfhörern gibt es?

Will man sich Bose Kopfhörer anschaffen, so gibt es trotzdem unzählige Features und Produktarten, über welche man schnell den Überblick verlieren kann. Hier finden Sie deshalb eine Übersicht über die wichtigsten Modell-Arten und deren Vor- und Nachteile.

In-Ear-Form

Du kennst sie bestimmt: Die In-Ear-Kopfhörer boomen aktuell stark. Fast unsichtbar verstecken sie sich in der Ohrmuschel und brauchen wenig Platz in deiner Tasche. Außerdem werden sie direkt in der Gehörgang eingeführt, was oft zu einer besseren Soundqualität führt.

In-Ear-Kopfhörer können Außengeräusche deshalb durch ihre Form passiv abdämpfen. Es gibt bei einigen auch eine zusätzliche aktive Geräuschreduzierung, welche in einem folgenden Abschnitt genauer vorgestellt wird.

Over-Ear-Form

Im Gegensatz dazu stehen die sogenannten Over-Ear-Modelle, also „Über-dem-Ohr-Modelle“. Wer auf seiner Zugfahrt ein Statement setzen will, der fährt mit diesem Kopfhörer-Modell richtig. Mit den sperrigen Bose-Kopfhörern wirst du so bestimmt als Musikfan erkannt.

Immerhin bieten die Over-Ears eine gute Abdämpfung gegen Außen, indem sie die ganze Ohrmuschel umschließen. Sie sind deshalb dank ihrer Polsterung oft bequemer zu tragen.

Kaufkriterien im Bose Kopfhörer Test 2021

Worauf sollten Sie nun achten, wenn Sie sich Bose Kopfhörer anschaffen möchten? Wir haben hier die wichtigsten Kaufkriterien für Bose Kopfhörer zusammengestellt.

Mit Kabel oder drahtlos per Bluetooth

Auch beim Thema Kabel oder kabellos scheiden sich die Geister: Während Einige auf das Feeling des Entwirrens ihrer Bose-Kopfhörer schwören, sind die kabellosen Alternativen für Andere eine Erlösung.

Fakt ist: Kabellose Kopfhörer brauchen weniger Platz. Oft werden sie in einer kleinen Box geliefert, in welcher sie gleichzeitig auch aufgeladen werden können. Grundsätzlich funktionieren sie auch Geräte-Marken übergreifend, jedoch nicht immer mit all ihren Steuerungs-Funktionen.

Auch kabellose Kopfhörer kommen in verschiedenen Varianten: Es gibt sie als Over-Ear-Modelle, In-Ear-Modelle oder beispielsweise mit einem kleinen Verbindungskabel, das um den Nacken getragen wird.

Die gängigste Kopplungsart der Bose-Kopfhörer ist dabei Bluetooth. Das Gerät, mit welchem die Kopfhörer verbunden werden sollen, kann also über eine Bluetooth-Verbindung abgespeichert werden. Ist das Gerät einmal gekoppelt, so kann jederzeit wieder darüber Musik abgespielt oder telefoniert werden, sobald es sich in der Nähe der Kopfhörer befindet.

Der Vorteil der Bose-Kopfhörer mit Kabel ist hingegen, dass Sie nie mit leerem Akku in der Bahn sitzen werden: Kabelkopfhörer müssen nicht aufgeladen werden, sondern funktionieren verlässlich ohne Stromzufuhr.

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Wer sich beim Musikhören an Umgebungslärm stört, der sollte sich Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung anschaffen. Unter dem Begriff „ANC“, also „Active Noise Cancelling“ werden alle Produkte gefasst, welche das Ausschalten dieser Umweltgeräusche auf Knopfdruck ermöglichen.

Dabei misst ein Mikrofon, das außen an die Kopfhörer angebaut ist, die Umweltgeräusche und erzeugt dann einen sogenannten Antischall. Das gegenpolige Audiosignal soll dann den Außenlärm kompensieren, damit er scheinbar leiser wird.

Verschiedene Anwendungen von Bose Kopfhörern

Bose bringt regelmäßig Kopfhörer auf den Markt, welche auf einen speziellen Anwendungsbereich ausgelegt sind. Besonders beliebt sind dabei folgende Anwendungen, welche wir dir anschließend genauer vorstellen.

  • Sport
  • Gaming
  • Telefonieren

Bose Kopfhörer für Sport

Gerade während dem Sport sollten die benutzten Kopfhörer möglichst kompakt und praktisch sein – natürlich ohne Qualitätseinbuse. Hierfür eignen sich also vor allem die kabellosen In-Ear-Modelle.

Bose stellt außerdem speziell wetter- und schweißfeste Kopfhörer her, welche für den Sportleralltag garantiert robust genug sind. Außerdem gibt es In-Ear-Modelle, welche gleichzeitig die Herzfrequenz am Ohr messen.

Wenn Ihr Sport sich auf befahrenen Straßen abspielt, ist es wenig sinnvoll, sich über geräuschreduzierende Bose-Kopfhörer Gedanken zu machen, da diese mit einem höheren Risiko im Straßenverkehr einhergehen. Herannahende Autos oder Hupen können so leicht überhört werden.

Bose Kopfhörer für Gaming

Bose Kopfhörer mit Kabel haben den Vorteil, dass sie nicht aufgeladen werden müssen.Vor einem halben Jahr hat Bose ein Kopfhörer-Set speziell als Gaming-Edition auf den Markt gebracht: Das Bose QuietComfort 35 II Gaming Headset besitzt dabei ein abnehmbares Mikrofon und wird mit einem Desktop-Controller geliefert. Damit kann die Master-Lautstärke während des Gamings verändert werden.

Weil das Headset während des Gamings länger getragen wird, ist es wichtig, sich über das Gewicht Gedanken machen.

Die Akkulaufzeit dieses Modells beträgt nach Angaben des Herstellers 40 Stunden – wenn man es per Kabel mit dem PC verbindet, oder 20 Stunden ohne kabelgebundenen Modus.

Weil das Headset während des Gamings oft über längere Zeit getragen wird, ist es auch wichtig, dass Sie sich über das Gewicht der Bose-Kopfhörer Gedanken machen. Ansonsten wird Ihnen das neue Modell bald keine Freude mehr bereiten.

Bose Kopfhörer mit Mikrofon zum Telefonieren

Gerade in der aktuellen Home-Office-Zeit werden Kopfhörer sehr oft zum Telefonieren verwendet. Hier gilt grundsätzlich: Alle Bluetooth-Modelle von Bose können problemlos mit einem Smartphone konfiguriert und so zum Telefonieren verwendet werden.

Gerade, wenn die Bose-Kopfhörer oft für Telefonate verwendet werden, lohnt es sich wahrscheinlich, Geld für die Geräuschreduzierung auszugeben. Schließlich sind Umweltgeräusche während eines Telefongesprächs besonders nervenaufreibend.

Alternativen zu Bose Kopfhörern

Natürlich gibt es auch andere Marken, die in diesem Bereich ähnliche Produkte herstellen. Beispiele dafür sind die Marken JBL, Sony oder Marshall.

Die Qualität der Kopfhörer befindet sich innerhalb der verschiedenen Preissegmente ungefähr in ähnlichem Rahmen. Wer seine Kopfhörer nur gelegentlich braucht, kann auch zu Kopfhörer-Modellen greifen, die heute mit jedem Smartphone mitgeliefert werden. Diese tun ihren Dienst, vollbringen aber keine Meisterleistungen, wenn es um die Tonqualität geht.

Wer mit seinen Kopfhörern gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchte, wird bei der Firma House of Marley fündig. Diese stellen Audioprodukte auch rezyklierten und nachhaltigen Materialien her, so benützen sie für die Kopfhörer-Verschalung FSC-zertifiziertes Holz.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Welche Bose Kopfhörer haben das beste Noise Cancelling?

Wollen Sie möglichst lange Ihre Ruhe haben, so sind die Modelle Bose Noise Cancelling Headphones 700 und Bose QuietComfort Earbuds besonders empfehlenswert. Sie bieten Ihnen über elf Stunden die gewünschte Lärmreduzierung. Soll das Noise Cancelling hingegen möglichst individuell und situativ eingesetzt werden, helfen die Bose Kopfhörer QuietComfort 35 wireless headphones II. Diese verfügen über drei verschiedene Lärmreduktionsstufen, welche manuell leicht verstellbar sind.

Welche Bose Kopfhörer haben ein Mikrofon?

Grundsätzlich kann bei jedem Bose-Kopfhörer-Modell davon ausgegangen werden, dass mindestens ein Mikrofon integriert ist. Natürlich unterscheiden sich die Mikrofone aber in ihrer Tonqualität.

Welche Bose Kopfhörer eignen sich für Hörgerät- und Brillenträger?

Grundsätzlich lassen sich für Brillenträger besonders die In-Ear-Bose Kopfhörer empfehlen, da diese nicht an der Ohrmuschel platziert sind und somit die Brille nicht tangieren. Viele Brillenträger berichten aber von einem guten Tragekomfort von Over-Ears. Hier gilt es, das Modell vor dem Kauf anzuprobieren und sich selbst zu versichern. Mit sogenannten Hearphones sollen aber auch Personen mit einer weniger guten Hörleistung auf Ihre Kosten kommen. Damit kombiniert Bose die Kopfhörer mit Hörgeräten. Das Resultat? Eingebaute Mikrofone schaffen es, sich an die Hörleistung des Trägers anzupassen und Lärmpegel zu verkleinern. So können Gesprächspartner auch bei mehr Hintergrundgeräuschen besser verstanden werden. Ein Ersatz für Hörgeräte sind diese Modelle aber nicht.

Wo schalte ich meine Bose Kopfhörer ein und aus?

Natürlich ist die Funktionsweise aller Bose-Kopfhörer unterschiedlich. Bose konzipiert aber oft Tasten, die gleichzeitig Einschalt-, Ausschalt- und Bluetooth-Knopf sind. Durch verschieden langes Draufdrücken können verschiedene Funktionen gesteuert werden. Außerdem ist die Steuerung der Bose-Kopfhörer auch mit der Bose-App einfach möglich.

Wie verbinde ich meine Bose Kopfhörer?

Verbindungsprobleme ergeben sich meist bei der kabellosen Verbindung der Kopfhörer. Deshalb muss sichergestellt werden, dass das zu verbindende Gerät auch mit einer Bluetooth-Verbindung ausgestattet ist. Außerdem solltest du untersuchen, ob die Option auch eingeschaltet ist. Dann kann das Gerät erst gekoppelt werden. Erst nach der Kopplung können die Geräte verbunden werden. Falls das Gerät die Eingabe eines Passworts fordert, probieren Sie die Kombination 0000. Pro Kopfhörer können meist acht Geräte verbunden werden. Bei Fernsehern kann es vorkommen, dass gerade ältere Geräte nicht mit einer Bluetooth-Option ausgestattet ist. Hier gibt es aber sogenannte Bluetooth-Transmitter: Die Kopfhörer können mit dem Transmitter verbunden werden, dieser gibt das Signal dann über die AUX-Verbindung an den Fernseher weiter.

Wie reinige und pflege ich meine Bose Kopfhörer am besten?

Die Reinigung der Ohreinsätze ist für eine optimale Klangqualität wichtig. Bei den meisten Bose Kopfhörern sind die Membrane abnehmbar und können somit mit einem milden Reinigungsmittel geputzt werden. Bei starken Verschmutzungen kann auch mit kleinsten Mengen an Wasserstoffperoxid und einer Zahnbürste nachgeholfen werden. Hier ist aber unbedingt Vorsicht geboten. Bei der Reinigung muss sichergestellt werden, dass nur die Membrane und nicht die elektronischen Bestandteile der Kopfhörer befeuchtet werden. Dies könnte ansonsten zu technischen Problemen führen.

Wie lange besteht beim Kauf von Bose Kopfhörern Garantie?

Bei den Bose-Kopfhörern bietet die Marke eine Garantie von zwei Jahren an, wenn Material- oder Fertigungsfehler festgestellt werden können. Dabei wird keine Originalverpackung oder Kassenbon benötigt, Sie brauchen lediglich die Seriennummer Ihres Produktes.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.340 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...