Bluetooth Headset Test 2023 • Die 5 besten Bluetooth Headsets im Vergleich
Ein Bluetooth Headset ohne Kabel ist besonders bei Gamern sehr beliebt, wie aktuelle externe Tests von PCGames etc. zeigen. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat aber nicht nur die Testsieger verschiedener Praxis- und Dauertests verglichen, sondern auch die Kundenbewertungen analysiert sowie Preise und Herstellerangaben verglichen. Am Ende präsentieren wir einen Vergleich mit Headsets die sowohl vom Ton und Mikro überzeugen, als auch komfortabel zu Tragen sind.
Bluetooth Headset Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bluetooth Headsets
Was ist ein Bluetooth Headset aus dem Test und wie funktioniert es?
Die getesteten Bluetooth Headsets aus dem Test sind genau die, die nach dem dänischen König, Harald Blauzahn (Bluetooth), benannte Technik verbindet einzelne Geräte drahtlos bis zu einem Abstand von 100 Meter untereinander.
Anwendungsbereiche – Bluetooth Headset im Test – Einsatz
Eine Weile lang hat man sie überall gesehen. In der Stadt waren Menschen mit ihnen unterwegs und führten scheinbar Selbstgespräche in Autos sah man Geschäftsleute mit Hilfe von Buetooth Headsets telefonieren. Das ist allerdings nicht mehr so oft der Fall, da neuere Fahrzeuge über qualitativ durchaus gute Freisprechanlagen verfügen. Trotzdem haben die Headsets auch heute noch ihre Daseinsberechtigung. Hier finden Sie die besten Headsets im Vergleich.
Bluetooth Headsets im Privatbereich
Die meisten Produkt Tests betrachten Bluetooth Headsets, die für den Privatgebrauch geeignet sind. Die werden wohl hauptsächlich im Auto genutzt. Denn das Telefonieren mit einer Hand am Mobiltelefon ist während der Fahrt und mit eingeschalteter Zündung verboten. So können Daten via Tastatur beidhändig eingegeben werden.
Bluetooth Headsets aus dem Test beruflich nutzen
Im Callcenter ist ein Bluetooth Headset natürlich unabdingbar. Aber auch andere Berufe können durch ein Bluetooth Headset besser und schneller ausgeübt werden. Ein entscheidender Vorteil ist es, dass der Nutzer beide Hände frei hat, während er oder sie telefoniert und somit in der Zeit anderen Tätigkeiten nachgehen kann.
Welche Arten von Bluetooth Headsets gibt es?
Muschelkopfhörer oder Ohrhörer
Wer an ein Bluetooth Headset denkt, der hat selten große Kopfhörer im Sinn. Meist sind es die In Ear Modelle, die an einem Ohr befestigt sind und einen vergleichsweise kleinen Bügel zum Mund hin haben um die Sprache des Tragenden aufzunehmen. Hierbei handelt es sich um Ohrhörer, denn sie werden direkt im oder am Ohr befestigt. Menschen, die mit den Kopfhörern arbeiten, bevorzugen oft diese Modelle, da sie weder die Frisur ruinieren, noch sehr globig auf dem Kopf sitzen. Die Klangqualität ist eher relevant für die private Nutzung zum Beispiel im Musikbereich.
Over Ear, In Ear und On Ear Kopfhörer
Die verschiedenen Variationen und Möglichkeiten wo genau der Kopfhörer platziert ist, machen vor allem einen Unterschied in der Klangqualität. Wie die einzelnen Namen schon sagen, handelt es sich um „Lautsprecher“ im Ohr, auf dem Ohr oder ĂĽber dem Ohr. Wobei Muschelkopfhörer auf dem Ohr wohl die beste Klangqualität aufweisen. Ansonsten ist es wohl eine individuelle Geschmacksache, welche Kopfhörer die am besten geeigneten sind. Dieser Artikel könnte ebenso interessant sein.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
In einem Test von Bluetooth Kopfhörern wird man natürlich nicht immer zwingend nur diese Produkte im Vergleich finden. Mehr dazu hier erfahren. Allerdings sind diese Hersteller in nahezu jedem unabhängigen Test vorhanden und stellen sich dem Vergleich. Deshalb lohnt es sich für Interessenten einmal etwas genauer hinter die Fassade der Unternehmen und Markennamen zu schauen. Denn auch das kann sich auf die Auswahl auswirken.
- Plantronics
- Sennheiser
- Samsung
- Sony
- JBL
- BOSE
- Jabra
Test: So werden Bluetooth Headsets getestet
Headset ist nicht gleich Headset. Das zeigt auch jeder bisher veröffentlichte Test oder Vergleich. Testen kann man natürlich, indem man einschaltet, probiert, ausschaltet, die ganze Sache einmal installiert und vielleicht auch einmal den Akku komplett entladen lässt bzw. wieder belädt.
Um allerdings einen genauen und sinnvollen Vergleich zu haben, sollten vor dem Test die Bedingungen für alle Geräte festgelegt werden. Denn der Vergleich hinkt, wenn die Geräte unter unterschiedlichen Bedingungen getestet werden. In einem Vergleich oder Test werden sie in verschiedenen Kategorien gegeneinander ins Rennen geschickt.
Test auf Funktion
Beim Funtionstest wird die Sprachqualität, die Reichweite und die allgemeine Funktionalität vom Bluetooth Headset getestet und bewertet. Das Bluetooth Headset wird zeitweise genutzt, geprüft und bewertet.
Test der Handhabung
Nicht jedes Headset mit guten Werten und gutem Preis-Leistungsverhältnis ist auch gut in der Handhabung. Deshalb wird in einem Test auch das Handling überprüft und getestet. Hier werden Fragen gestellt, die nach der Software fragen, welche die Nutzung und Funktionalität des Bluetooth Headsets fragen und nach der Installation und wie viel Mühe sie macht.
Vergleich des Designs im Test
Neben den praktischen Ergebnissen des Bluetooth Headset wird auch das Design bewertet. Schließlich wird ein Headset offen getragen und das im Büro oder im Geschäftswagen, wo es mit dem Unternehmen direkt in Verbindung gebracht wird. Ein hochwertiges Design, ist in einigen Branchen durchaus unerlässlich. In ein Design wird viel Geld und Mühe investiert. Das Design spielt also auch eine entscheidende Rolle für den Preis, deshalb darf es in einem Vergleich nicht fehlen. Was allerdings beim Lesen des Designvergleichs nicht vergessen werden darf, ist die Tatsache, dass ein Design immer auch zu einem großen teil Geschmacksache ist.
Vergleich aller Werte und Ergebnisse aus dem Test
Damit ein Test auch wirklich brauchbar wird, ist ein Vergleich notwendig. Wird jedes gerät einzeln und unter anderen Bedingungen zum Test antreten, ist ein Vergleich nahezu unmöglich. Im direkten Vergleich werden die Testergebnisse der einzelnen Geräte mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt.
Ein Preis-Leistungs-Vergleich im Test
Nicht immer ist das teuerste und beste Gerät auch das wirtschaftlichste. Manchmal zahlt man den Namen des Herstellerunternehmens, manchmal das Design und manchmal einfach die Funktionalität. Wer in einem Büro alle Mitarbeiter mit einem Bluetooth Headset ausstatten muss, der wird Wert auf Wirtschaftlichkeit legen. Denn gerade, wenn viele Headsets benötigt werden, kommt es durchaus auf das Preis-Leistungsverhältnis an.
Gaming Headset von Corsair im Praxistest
Corsair Wireless Gaming Headset Void Elite im Test
Kriterien im Test
Bei Produkttests kann man nicht pauschal für alle Produkte einen Vergleich von Größe, Preis, Gewicht oder ähnliche Kriterien und Kategorien machen nicht in jedem Fall Sinn. Bei Bluetooth Headsets sind das einige gsnz bestimmte:
Die Bluetooth Version
Die meisten derzeit erhältlichen Bluetooth Headsets verfügen über die Version 3.0 oder 4.1. Das sind auch die, die man derzeit in einem aktuellen Test finden würde. Die beiden Versionen unterscheiden sich im direkten Vergleich durch die Reichweite und die Effizienz, mit der sie die vorhandene Akkuleistung nutzen.
Das Gewicht
Das klingt banal und ist im ersten Moment auch nur ein Unterschied von ein paar Gramm. Aber die können über bequem oder unbequem und über zu schwer oder eben nicht entscheiden. Das Gewicht wird in Gramm angegeben und bewegt sich meist zwischen 10 und 20 Gramm. Es gibt einige leichtere, aber auch ein paar schwerere Modelle.
Die Maximale Gesprächszeit
Hierbei handelt es sich tatsächlich um die Zeit, in der das Bluetooth Headset genutzt werden kann zwischen den Akkuladungen. Die Zeit ist oft deutlch geringer als die maximale Standybyzeit.
Die Maximale Standbyzeit
Im Standby benötigen die meisten Headsets deutlich weniger Strom und so ist die Maximale Standbyzeit meist größer, als die reine Gesprächszeit, die man mit einer Akkuladung. schafft. Auch diese Zeitangabe wird in einem Test in Stunden getätigt. Die Maximale Standbyzeit der Headsets aus dem Vergleich liegt bei 5-12 Tagen.
Die Ladezeit
Neben den Zeiten, in denen man das Gerät nutzen kann, ist auch die Zeit wichtig, in denen man sie nicht nutzen kann. Denn während das Gerät lädt, ist es nicht mobil einsetzbar. Auch diese Zeit wird in Stunden angegeben und stellt den Zeitraum dar, in dem die Bluetooth Geräte in der Ladestation verbringen muss, bis es wieder vollständig geladen ist. So kann es durchaus passieren, dass Geräte, die im Test länger benötigten zu laden als die üblichen 12 Stunden zwischen zwei Schichten eines Mitarbeiters für viele Leser bereits als für sie nutzlos eingestuft werden.
Der Akkutyp
Meist handelt es sich um Lithium-Ionen Akkus. Es kann aber durchaus auch vorkommen, dass Lithium-Polymer Akkus verarbeitet sind. NiCd Akku Akkus werden mittlerweile wegen des sogenannten Memoryeffekts nicht mehr genutzt. Denn gerade bei Bluetooth Ladegeräten ist es in der Praxis durchaus üblich, dass die komplette Ladezeit nicht eingehalten werden kann.
Zusätzliche Vorteile aus dem Test
Zusätzliche Vorteile, die nicht bei jedem Bluetooth Headset vorhanden sind, sind im Vergleich natürlich nicht für einen 1:1 Test zu verwenden. Sie sind natürlich trotzdem entscheidungsrelevant. Es kann sich hierbei um ein zusätzlichen Ladeadapter, Austauschakkus im Lieferumfang oder auch einfach um eine besonders große Reichweite handeln.
Häufige Mängel und Schwachstellen aus dem Test – darauf muss ich beim Kauf eines Bluetooth Headset achten!
Kein Hersteller oder Händler spricht gern über die Schwachstellen und Mängel seiner Produkte. Die werden sich also nicht auf der Packung oder in einer Produktbeschreibung finden. Im Vergleich zeigt sich oft, dass es durchaus gewisse Schwachstellen gibt, die sowohl im Test, als auch Alltag gehäuft autreten.
Sound- und Verbindungsprobleme
Dieses Problem kann man sich ugefähr so vorstellen, als wäre man mit einem schnurlosen Telefon zu weit von der Station entfernt. Das ist ungefähr das schlimmste Problem, was bei einem Bluetooth Headset aufkommen kann. Denn dann ist die eigentliche Funktion eingeschränkt und das Headset nur eingeschränkt nutzbar. GrĂĽnde fĂĽr Sound und Verbindungsprobleme kann es einige geben: schlecht verarbeitete Verbindungen, gĂĽnstig verbaute Materialien und Einzelteile oder auch einfach fehlerhafte Produkte. Im Grunde sind all‘ diese GrĂĽnde gleichzeitig auch gute UmtauschgrĂĽnde.
Mangelhafte Verarbeitung
Die Hersteller versuchen immer günstigere Modelle auf den Markt zu bringen, um die Technik noch weiter zu verbreiten und einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen. Das geht manchmal auch auf Kosten des Materials und der Verarbeitung. Wer sich vorher Erfahrungsberichte, einen Test oder Vergleich um das Bluetooth Headset liest, wird früher oder später auf eventuelle Probleme dieser Art treffen, wenn diese Mängel bekannt sind.
Schlechte Passform
Eine schlechte Passform ist nicht immer ein individuelles Problem. Natürlich kommt es auch auf die Kopfform und -proportionen an. Liest man sich durch Tests und Vergleiche, ist allerdings festzustellen, dass dieses Problem bei einigen Bluetooth Headset Modellen gehäuft vorkommt. Das kann durch sehr formstabile und wenig elastische Bauteile sein. Im besten Fall ist es möglich, das Headset vorher zu probieren. Möglichkeiten dazu gibt es einige: ein paar Headsets sind im lokalen Handel ausgestellt. Auch bei Freunden und Bekannten, kann man nach Erfahrungen fragen und deren Geräte einmal testweise aufsetzen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Bluetooth Headset am Besten?
Bluetooth Headsets sind kein typisches Produkt, welches ähnlich wie Telefone und Radios in jedem Elektrofachhandel erhältlich ist. Mittlerweile finden sich einige Standardmodelle in den Regalen des lokalen Handels. Wer etwas spezielles sucht, muss sich bisher noch online umschauen. Im Netz sind Preisvergleiche einfacher möglich und auch die Auwwahl ist wesentlich größer. Im Handel hat man die Möglichkeit ein Headset auch einmal zu probieren und die Passform am eigenen KOpf zu überprüfen. Das geht online nur nachdem bereits bestellt und geliefert wurde.
Dafür ist es möglich, diese in Ruhe auszuprobieren und auch einmal zur Probe zu nutzen. Ein Onlinekauf spart Zeit und Ressourcen. das ist ganz im Sinne der Erfindung von einem Bluetooth Headset. Die Headsets werden direkt nach Hause geliefert und können in einem privaten Test und einem Vergleich gegenübergestellt werden. Das beste Bluetooth Headset darf dann bleiben und beim Rest kann vom Rückgaberecht Gebruach gemacht werden. Über die bessere Kaufoption gibt es bereits mehrere Erhebungen und auch hier spielen persönliche Vorlieben eine wesentliche Rolle. Wir würden online kaufen. Denn hier vereint man mittlerweile die Möglichkeiten des Onlinekaufs (Preisvergleich, Schnäppchen und große Auswahl) mit denen des lokalen Handes (Beratung, Möglichkeit anzufassen und zu probieren). Zudem spart es Fahrtzeit.
Gaming Headset Elo 7.1 Air von Roccat im Praxistest
Roccat Elo 7.1 Air Gaming Headset im Test
Wissenswertes & Ratgeber
NatĂĽrlich sind sie ein Alltagsgegenstand. Aber Bluetooth Headsets haben durchaus eine nict uninteressante Geschichte und auch die Technik selbst ist spannend und innovatit:
Die Entwicklung der Bluetooth Headsets im Laufe der Zeit
Die Suche nach Kommunikationsstandards dauert bereits viele Jahre an. Ziel war es, die Geräte unterschiedlicher Hersteller und mit unterschiedlichen technischen Grundvorraussetzungen drahtlos miteinander zu verbinden. Erst ein Zusammenschluss einiger Eletronikhersteller im Jahre 1993 hat dazu geführt, dass der Grundstein für die Entwicklung gelegt wurde. Mittlerweile ist Bluetooth in nahezu jedem Mobiltelefon als Standardverbindung auswählbar. Auch die Werbetechnik hat sich mit dem Thema beschäftigt und mittlerweile werden Geschäfte mit Bluetoothinfos und Plakate mit Werbebotschaften ausgestattet.
Auch Headsets haben keine ganz so lange Geschichte. Kopfhörer in etwas anderer Form gibt es bereits seit 1910. Die „Baldy Phones“ von Nathaniel Baldwin wurden in diesem Jahr auf den US-amerikanischen Markt gebracht. Bis zur Erfindung von Bluetooth und zur Nutzung von Headsets dauerte es noch eine Weile. Heute werden die Lautsprecher-Mikrofon-Kombinationen von Gamern, Telefonisten und auch im Privatbereich verwendet. Die Headsets werden kleiner, leichter und immer funktionsstärker. Bluetooth ist ein Kommunikationsstandard zwischen Elektrogeräten. Sie sind so konzipiert, dass sie mit den meisten Elektrogeräten kompatibel sind und zählen zu den üblichen Elektrogeräten in einem Büro.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bluetooth Headsets
- Beacans sind Informationen und Fakten der Werbeindustrie. die von festen Standorten ausgesendet werden.
- Im Februar 2001 wurde der erste Bluetoothstandard vorgelegt.
- Der Name Bluetooth war urpsünlich nur ein Projektname, der später wegen fehlender Alternativen die Technik benennt.
- Bluetooth hat eine Reichweite bis zu 100 Meter.
- Ein Bluetooth Headset kostet zwischen 50 und 500 Euro.
- Die Headsets werden von Privatpersonen und auch im kommerziellen Bereich genutzt.
- Das Autofahren mit Handy am Ohr ist verboten. Bluetooth Headsets sind eine legale Alternative.
- Bluetooth Headsets machen im kommerziellen Bereich eine unheimliche Ersparnis aus. Durch dei Tatsache, dass mehrere Dinge gleichzeitig erledigt werden, kann eine Zeitersparnis und eine höhere Wirtschaftlichkeit erreicht werden.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Bluetooth Headsets
Über ein Bluetooth Headset werden teilweise sensible Daten via Funk übertragen. Das bedeutet man sollte sich vorher über die Datensicherheit im Klaren sein. Eine 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Mit ein paar Tricks und Kniffen, kann es aber durchaus erschwert werden, dass Fremde auf unsere Geräte zugreifen.
- Bluetooth ausschalten, wenn es nicht genutzt wird
- Standard-PINS ändern
- Automatisches anwählen durch Einstellungen in den Geräten verhindern
- Bluetooth-Versionen unter 2.1 vermeiden, da die VerschlĂĽsselung unzureichend ist
- Bei Android-Geräten sollte die Bluetooth-Ortung abgestellt werden
Zusätzlich gilt, verbinden Sie sich nie mit Geräten, deren Nutzer Sie nicht kennen oder denen Sie nicht vertrauen. Bluetooth kann einen Zugang für allerhand Unfug bieten, den man mit einem fremden Mobiltelefon von außerhalb betreiben kann. Ein offener Bluetoothzugang ist quasi eine offene Tür zu ihren Daten.
Bluetooth Headsets in 7 Schritten richtig installieren
Ein Bluetooth Headset zu installieren ist nicht immer ganz einfach. Im Grunde braucht man nur der Schritt für Schritt Anleitung ihrer Geräte folgen.
Schritt 1 Kompatibilität prüfen
Schritt 1 Kompatibilität prüfen
Schritt 2 Das Bluetooth Headset entpacken
Schritt 2 Das Bluetooth Headset entpacken
Schritt 3 Alle beteiligten Geräte aufladen oder mit Strom verbinden
Schritt 3 Alle beteiligten Geräte aufladen oder mit Strom verbinden
Schritt 4 Bluetooth einschalten
Schritt 4 Bluetooth einschalten
Schritt 5 Bluetooth Headset mit Konsole oder Handy suchen
Schritt 5 Bluetooth Headset mit Konsole oder Handy suchen
Schritt 6 Passwort eingeben
Schritt 6 Passwort eingeben
Schritt 7 Warten, bis die Geräte verbunden sind
Schritt 7 Warten, bis die Geräte verbunden sind
Unser Tipp
Bei Tests und im Vergleich ist festzustellen, dass viele Geräte simple Passwörter wie 1,2,3,4 oder 0,0,0,0 verwenden.
Tipps zur Pflege & Wartung von Bluetooth Headsets
Wer sein Headset, egal ob Bluetooth oder nicht, pfleglich behandelt und ab und an reinigt, wird länger Freude am Gerät haben. Selbst wenn die Geräte nur eine gewisse Zeit genutzt werden, erhöht die gute Pflege den Wiederverkaufswert.
Tipp 1 Aufbewahrung
Tipp 1 Aufbewahrung
Tipp 2 Dauerhafte Sonneneinstrahlung vermeiden
Tipp 2 Dauerhafte Sonneneinstrahlung vermeiden
Tipp 3 Reinigung mit einem Microfasertuch
Tipp 3 Reinigung mit einem Microfasertuch
Tipp 4 Bluetooth Headsets mögen weder Wärme noch Kälte
Tipp 4 Bluetooth Headsets mögen weder Wärme noch Kälte
Tipp 5 Druckluft und scharfe Reinigungsmittel vermeiden
Tipp 5 Druckluft und scharfe Reinigungsmittel vermeiden
Nützliches Zubehör
Zubehör und Ersatzteile gibt es viele unterschiedliche. Diese werden teilweise von den Herstellern selbst und teilweise von anderen Unternehmen angeboten. So können Geräte individualisiert und verbessert werden. Im Handel finden sich
- Ersatzohrstöpsel
- OhrbĂĽgel
- Ohrpolster
- Halterungen und Kopfhörerständer
- und vieles mehr.
Das Zubehör unterscheidet sich, genau wie die eigentlichen Bluetooth Headsets aus dem Test in Qualität, Verarbeitung und Preis. Auch hier lohnt sich ein Vergleich.
Eindrücke aus unserem Bluetooth Headsets - Test
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – RGB-Gaming-Headset mit hochauflösendem ESS-Quad-DAC
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – hochauflösender ESS ES9218 SABRE Quad-DAC
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – Kompatibilität: PC, Mac, PS4, Xbox One, Nintendo Switch & Mobilgeräte
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – exklusive Hyper-Grounding-Technologie
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – Lieferumfang: Asus ROG Delta, abnehmbares Mikrofon, Ohrpolster, USB-C zu USB 2.0 Adapter, Bedienungsanleitung
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – verfĂĽgt ĂĽber einen USB-C-Anschluss und einen USB-C-auf-USB-2.0-(Typ-A)-Adapter
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – verfĂĽgt ĂĽber ergonomische, D-förmige Ohrmuscheln
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – Audiosignal-Diversion-Technologie
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – verfĂĽgen die Treiber ĂĽber einen breiten Frequenzgang von 20Hz-40kHz, um unglaublich kräftige Bässe und einen optimierten Gaming-Sound zu liefern
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – mit der anpassbaren Aura-RGB-Beleuchtung
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – verbesserter Komfort mit ergonomischer D-Form und ROG-Hybrid-Ohrpolstern
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – mit einem beeindruckenden Signal-Rauschabstand (SNR) von 127dB
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – die kreisförmige RGB-Beleuchtung lässt sich individuell anpassen
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – branchenweit fĂĽhrender, hochauflösender ESS-Quad-DAC fĂĽr einen unglaublich detaillierten und lebensechten Klang
ASUS ROG Delta Gaming Headset im Test – exklusive Asus-Essence-Treiber sowie die luftdichte Resonanzkammer- und Audiosignal-Diversion-Technologie sorgen fĂĽr ein immersives Klangerlebnis
FAQ
Vor der Anschaffung und auch währenddessen kommt sicherlich die ein oder andere Frage auf. Wir haben versucht die wichtigsten zu beantworten:
Welches Bluetooth Headset ist das richtige fĂĽr mich?
Leider gibt es dafür keine pauschale Antwort. Die Bedürfnisse der Bluetooth Headset Nutzer sind genauso unterschiedlich wie die Hedsets selbst und deren Stärken und Schwächen. Nur wenn beides zusammen passt, handelt es sich um das richtige Headset.
Ist jedes Bluetooth Headset mit meinen Geräten kompatibel?
Nein, leider nicht. Selbst die Hersteller haben oft Probleme mit der Kompatibilität. Wer ein Bluetooth Headset für einen bestimmten Zweck sucht, der sollte sich vorher genauer damit beschäftigen, ob es auch kompatibel mit den bereits vorhanendne Geräten ist.
Welches ist das beste Bluetooth Headset?
Das allgemein beste Grät gibt es leider nicht. Je nach Bedürfnissen und Budget ist es sinnvoll, sich das Preis-Leistungsverhältnis genauer anzuschauen und in Vergleichen zu stöbern um die Vorteile der einzelnen Bluetooth Headsets und deren Schwächen, mit den eigenen Anforderungen zu vergleichen.
Wo kaufe ich mein Bluetooth Headset?
Bluetooth Headsets sind sowohl im lokalen Eletrofachhandel, als auch in größerer Auswahl online erhältlich. Für Unternehmenskunden gibt es auch spezielle B2B-Händler.
Wie lange hält der Akku eines Bluetooth Headsets?
Die Akkulaufzeiten unterscheiden sich je nach Nutzungsintensität sehr stark. Deshalb werden sowohl in Produktbeschreibungen, als auch in einem Vergleich oder Test, sowohl die Standbyzeit, als auch die Gesprächszeit der Bluetooth Headsets angegeben.. Diese bewegen sich meist in einem Zeitraum von 3-13 Stunden, wenn sie permanent genutzt werden. Die Standbyzeiten sind wesentlich länger.
Wie ist die Reichweite eines Bluetooth Headsets
Je nach verwendeter Bluetooth Technik sind Reichweiten bis zu 100 Meter möglich. Im privaten Bereich sind eher 10 – 30 Meter ĂĽblich. Diese reichen erfahrungsgemäß durchaus aus.
Wozu brauche ich ein Bluetooth Headset aus dem Test?
Bluetooth Headsets machen das Arbeiten im Büro effizienter und ermöghlichen es, private und auch geschäftliche Telefonate bequem von unterwegs zu erledigen, ohne Probleme mit dem gültigen Gesetz oder der StVo zu bekommen.
Wie nachhaltig ist ein Bluetooth Headset?
Bluetooth Headsets sind so nachhaltig oder eben nicht, wie auch andere Elektrogeräte. Je nach Hersteller ist der Nachhaltigkeitsgedanke der Geräte und deren Herstellungsprozesse sehr unterschiedlich. Eine gründliche Recherche ist bei der Suche nach besonders nachhaltigen Produkten durchaus sinnvoll.
Was kostet ein Bluetooth Headset?
Ein günstiges Bluetooth Headset gibt es bereits ab einem preis von 30 Euro. Soll das Gerät sehr oft oder kommerziell genutzt werden, sollte man ein Budget von circa 150,00 Euro einplanen. Nach oben sind, wie bei den meisten Geräten, keine Grenzen gesetzt.
Wie bedenklich sind die Strahlungen eines Bluetooth Headsets?
Bei Bluetooth handelt es sich um hochfrequente Strahlung. Diese ist für den Körper offiziell ungefährlich und weltweit zugelassen. Im privaten Bereich sind Bluetooth 2 und 3 gebräuchlich. Bluetooth 1 erreicht wesentlich höhere Reichweiten und ist somit auch von der Strahlung her wesentlich intensiver. Diese wesentlich höhere Strahlung ist mit Handystrahlung vergleichbar.
Alternativen zur Bluetooth Headset
Bluetooth Headsets haben viele Vorteile: Sie ermöglichen es dem Nutzer sich während Telefonaten in einem Radius von bis zu 100 Metern frei zu bewegen. Bluetooth Headsets sind natürlich schon ein Luxus, den sich nicht jedes Büro leisten will und kann. Auch Zuhause kann man durchaus auf andere Alternativen zurückgreifen.
Die Lautsprecherfunktion
Nahezu jedes Telefon, egal ob Mobiltelefon oder Festnetz, hat eine Lautsprecherfunktion.
Hierüber lässt es sich auch mit dem anderen Ende kommunizieren, ohne die Hände am Telefonhörer zu haben. Das Handy kann liegen bleiben, wo auch immer es ist und man kann während dem sprechen durch den Raum laufen, als würde man sich normal unterhalten. Allerdings hat der Lautsprecher einen deutlichen Nachteil: der ganze Raum hört mit. Das ist besonders in Büros mit mehreren Personen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auch manchmal einfach im Auto nicht immer von Vorteil. Denn die Gespräche anderer lenken nicht nur ab, sie sollten manchmal auch einfach nicht mit dem ganzen Raum geteilt werden.
Ein weiterer Nachteil gegenüber einem Bluetooth Headset ist, dass die Reichweite natürlich auf die akustischen Grenzen der Stimme begrenzt ist. Das grenzt den Radius, in dem man sich bewegen kann deutlich ein. Kein Mensch würde auf die Idee kommen, sich 100 Meter vom Ursprungsgerät zu entfernen, wie es mit einem Bluetooth Headset möglich ist.
Schnurlose Telefone
Schnurlose Telefone sind im Grunde nichts anderes, als eine Basisstation und ein Hörer, ohne Telefonkabel am Telefon. Der „Hörer“ hat dann eine Reichweite bis zu 100 Meter rund um die Basisstation. Das macht natĂĽrlich auch mobil. Im Vergleich zu einem Bluetooth Headset hat man natĂĽrlich trotzdem das Problem, dass der mobile Teil des schnurlosen Telefons am Ohr gehalten werden muss. Das Problem ist gerade am Arbeitsplatz, dass dann nur eine Hand frei ist, um Informationen einzutippen, Akten zu suchen, abzulegen oder ähnliche relevante Dinge während des Gesprächs zu erledigen. Zudem sind schnurlose Telefone meist ans Festnetz gekoppelt. Wer das Handy nutzt, muss es nach wie vor ans Ohr halten. Das ist gerade im Auto einfach kein erheblicher Vorteil gegenĂĽber anderen Telefonen.
Links und Quellen
- Artikel ĂĽber Headsets bei WikipediaÂ
- Wikipedia-Artikel zu BluetoothÂ
- Haufe-Artikel: Headset Ein praktisches Mittel zum ZweckÂ
- PC-Welt: Bluetooth: So klappt jede VerbindungÂ
- Video: Anleitung Bluetooth Headset Koppeln am Beispiel Samsung HM1000 Bluetooth HeadsetÂ
- Focus ONLINE: Immer verboten? Sieben goldene Regeln fĂĽr das Telefonieren am SteuerÂ
FAQ
Hat die Stiftung Warentest Bluetooth Headsets getestet?
Die Stiftung Warentest testete 2022 Bluetooth Kopfhörer. Im Test wurden 10 In-Ear Kopfhörer und 12 On-Ear Kopfhörer geprüft. Alle Kopfhörer sind mit einem Mikrofon ausgestattet, weshalb sie auch als Headset genutzt werden können. Die Testergebnisse reichten von "gut" bis "mangelhaft". Erfreulich: nur ein einziges Modell fiel durch die Schadstoffprüfung, alle anderen 21 Modelle waren in diesem Punkt entweder "sehr gut" oder "gut". Gute Bluetooth Headsets gibt es schon ab etwa 45 Euro. Die genauen Ergebnisse sind kostenpflichtig unter test.de abrufbar.
WofĂĽr kann man ein Bluetooth Headset alles nutzen?
Ein Bluetooth Headset wird in den meisten Fällen zum Telefonieren mit dem Smartphone genutzt. Doch es ist auch für Video Konferenzen mit dem Notebook oder für Gaming sehr praktisch. Sie haben beide Hände frei und die Mikrofone von Bluetooth Headsets sind meist besser, als die eingebauten Mikrofone am Notebook.
Wie finde ich heraus, ob mir ein Bluetooth Headset passt?
Menschen haben verschieden große Gehörgänge. Um herauszufinden, ob Sie einen kleinen, normalen oder großen Gehörgang haben, können Sie Kopfhörer, die Sie bereits besitzen (z. B. mitgelieferte Kopfhörer vom Smartphone) über mehrere Minuten tragen. Sind sie eng, ist Ihr Gehörgang klein, sitzen sie locker, ist Ihr Gehörgang groß. Dementsprechend können Sie ein Headset auswählen. Verschiedene Hersteller bieten beispielsweise Größen wie S, M oder L an.
Wie verbinde ich mein Bluetooth Headset mit dem Handy?
Die Verbindungsherstellung ist sehr einfach. Schalten Sie in Ihrem Smartphone Bluetooth ein und halten Sie am Bluetooth Headset die Ein/Aus-Taste einige Zeit gedrückt. Im Bluetooth-Menü des Handys erscheint dann der Name Ihres Headsets. Ein Klick und schon sind die Geräte gekoppelt und erkennen sich fortan wieder.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Allnet Flat Test
- Chinahandy Test
- Datentarif Test
- Dect Telefon Test
- DSL Test
- Elektronischer SprachĂĽbersetzer Test
- Externer Handyakku Test
- Freisprecheinrichtung Test
- Fritz Fon Test
- Galaxy Tab S3 Test
- GĂĽnstiger Handytarif Test
- GĂĽnstige Smartwatch Test
- Handy-Dockingstation Test
- Handy Flatrate Test
- Handy Test
- Handytarif Test
- Haustelefon Test
- Honor 6x Test
- iPad Pro HĂĽlle Test
- iPhone 11 Test