Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Haustelefon Test 2023 • Die 7 besten Haustelefone im Vergleich

Ein Haustelefon kann sehr praktisch sein und darf in einem Haushalt nicht fehlen, auch wenn das Smartphone vieles in unserem Alltag abdeckt, wie auch das Telefonieren. Um Ihnen das Haustelefon interessant zu machen, haben wir verschiedene Modelle aus diesem Gebiet für Sie miteinander verglichen und möchten diese gerne präsentieren. Dafür haben wir uns mehrere Arten angesehen und die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, mit denen Sie eine gründliche Kaufentscheidung durchführen können.

Haustelefon Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Haustelefon und wie funktioniert es?

Das Haustelefon ist ein wichtiger Bestandteil im Haushalt, dadurch ist das Zuhause jederzeit telefonisch zu erreichen. Eine Telefonnummer mit der gleich mehrere Personen im Haus erreichbar sind, ganz wie bei einem Mobiltelefon. Ein Vorteil ist auch, dass das Haustelefon nie auf stumm geschaltet ist und somit immer gehört werden kann.

Ein Haustelefon ist sehr simpel zu bedienen und einzurichten, da seine einzige bzw. wichtigste Funktion das Telefonieren ist. Durch den, schon im Haus befindlichen, Telefonanschluss können Sie mit dem Haustelefon u. a. viel günstiger telefonieren als mit einem Mobiltelefon.

Das Telefon wird im Haushalt an den Festnetzanschluss angebracht, die nötigen Einstellungen (Klingelton auswählen, Telefonbuch erstellen) werden gemacht und schon kann das telefonieren beginnen, natürlich ist eine eigene Telefonnummer Voraussetzung.

Welche Arten von Haustelefone gibt es?

Da das Haustelefon ein technisches Gerät ist, verändert es sich alle Jahre durch den technischen Fortschritt und somit existieren immer wieder verschiedene Arten davon. Die Arten unterscheiden sich je nach Hersteller, Preisklasse oder das Design. Diese Kriterien sind uns aber nicht wichtig genug, weswegen wir auf andere Arten in diesem Abschnitt eingehen.

Wir konzentrieren uns auf die klassischste aller Variante, den Nachfolger davon und eine moderne Art:

  • Telefon mit Schnur
  • Telefon ohne Schnur
  • Telefone im Set

Mit Schnur

Diese Art von Haustelefon hat jeder mal gesehen, wenn nicht im eigenen Zuhause, dann auf jeden Fall bei Oma und Opa. Bestehend aus einer Basisstation auf der sich auch die Tasten befinden und einem Hörer mit zwei Elementen: Einem Hörfeld und einem Mikrofon zum reinsprechen.

Die Station und der Hörer sind mit einem (manchmal geringelten) Kabel verbunden. Das Kabel ist der Grund für den Namen „Haustelefon mit Schnur“, weil der Hörer wie mit einer Schnur an der Basis befestigt ist. Das Kabel ermöglicht die Verbindung der beiden Einzelteile und ermöglicht so das Telefonieren.

Seien Sie zu Hause nicht nur über ihr Handy erreichbar.

Mit dem Schnurtelefon ist das Telefonieren an sich nicht anders als mit einer moderneren Version, aber das Drumherum ist anders. Mit diesem Haustelefon sind Sie gezwungen beim Telefonieren an einem Ort zu bleiben, weil die Basisstation mit der Steckdose und der Hörer eben mit dieser Basisstation auch über ein Kabel verbunden ist, ist Mobilität eingeschränkt. Das Kabel ist meistens etwa 1 m lang und ermöglicht nicht so viel Bewegung.

Das Aussehen dieser Art, mit den großen und verschiedenen Tastenfeldern, dem großen Hörer sowie der Schnur ist das Haustelefon mit Schnur ein Klassiker und für Menschen mit einem altmodischen Geschmack optimal.

Schnurlos

Bei der schnurlosen Art gibt es ein paar Unterschiede zu dem oben genannten Modell. Der erste und auch größte Unterschied steht schon im Namen: Schnurloses Haustelefon. Hierbei gibt es auch eine Basisstation und einen Hörer, allerdings ist deren Verbindung drahtlos sprich ohne Kabel.

Ein weiterer Unterschied ist die Basisstation, diese ist nur noch zur Haltung des Telefons und seiner Aufladung da. Ansonsten ist sie auch mit der Steckdose verbunden.

Der Hörer hat hingegen mehrere Funktionen und ist das Herzstück des Produkts. Die beiden Felder für das Hören und Sprechen sind an gleicher Stelle wie bei dem Schnurtelefon, der Hörer an sich ist aber kleiner, leichter und liegt bequemer in der Hand. Zudem sind die Tasten direkt im Hörer integriert und ein Display ebenso.

Durch das Display werden weitere Funktionen transparent wie das Speichern von Kontakten im Telefonbuch, die Auswahl verschiedener Klingeltöne und noch vieles mehr. Im Großen und Ganzen ist diese Art nicht nur ohne Schnur, sondern auch viel moderner.

Duo Set

Das Duo Set unterscheidet sich nicht wirklich viel von dem was unter „Schnurlos“ steht, das Paket beinhaltet zwei Telefone sowie zwei Basisstationen. Damit können Sie gleich zwei Telefone in ihrem Zuhause installieren und sind quasi doppelt erreichbar. Gut eignen tut sich ein Duo Set, wenn sie ein mehrstöckiges Einfamilienhaus besitzen, so kann auf jeder wichtigen Etage eine Station eingerichtet werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Haustelefone

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Haustelefon Test 2021

Damit Sie, das für sich optimale Haustelefon ohne großen Aufwand finden, haben wir für Sie einige Modelle miteinander verglichen. Für diesen Haustelefon Test haben wir die elementarsten Kriterien herausgearbeitet und werden diese Ihnen nun präsentieren.

Anrufbeantworter

Es kann immer mal vorkommen, dass niemand zu Hause ist und das Telefon klingelt. Damit Sie aber keinen wichtigen Anruf verpassen, gibt es den Anrufbeantworter. Dieser kann in den Einstellungen über das Display eingerichtet werden und an den Start gehen. Sie können eine eigene Aufnahme erstellen, in dem Sie dem Anrufer mitteilen, dass zurzeit niemand im Haus ist und ihm die Möglichkeit geben eine Nachricht zu hinterlassen.

Freisprechfunktion

Mit der Freisprechfunktion können Sie telefonieren und gleichzeitig etwas anderes machen. Nur weil jemand zu Hause ist, muss er ja nicht beschäftigungslos sein. Es kann vorkommen, dass Sie in der Küche das Essen vorbereiten und so keine Hand für das Halten des Telefons entbehren können.

Die ersten Schnurtelefone haben noch einen klassischen Stil.

Dafür gibt es die Freisprechfunktion, mit der Sie den Anrufer lauter hören können und er Sie auch gut verstehen kann, wenn Sie aus einer weiteren Entfernung sprechen.

Sprech- und Hörqualität

Beim Telefonieren ist es elementar, dass der Anrufer Sie gut versteht und andersherum. Deswegen sollte ihr Haustelefon über eine hohe Qualität für das Sprechen und Zuhören verfügen. Achten Sie deshalb beim Vergleich von Modellen auf die Qualität dieser Kriterien.

Display

Durch den Fortschritt und wegen der besseren Übersicht wurde das Haustelefon um ein Display erweitert. Dieses Element vereinfacht Ihnen die Handhabung mit dem Gerät und ergänzt die Hauptfunktion um weitere Nebenfunktionen, die das Telefonieren unterstützen.

Im Display gibt es ein Menü, über das Sie sich z. B. unter verschiedenen Klingeltönen, einen Ton aussuchen können, wenn das Telefon klingelt. Zudem können Sie Kontakte im Telefonbuch einspeichern und bei deren Anruf erscheint der Name auf der Anzeige, so wissen Sie sofort wer sich gerade meldet.

Über den kleinen Bildschirm lässt sich außerdem die Uhrzeit anzeigen und Sie können sich mithilfe des Menüs auch einen Wecker stellen lassen. Wie Sie lesen, eröffnet das Display viele unterstützende Funktionen.

Hier eine kleine Zusammenfassung der Zusatzfunktionen dank eines Displays:

  • Menü
  • Uhrzeit
  • Wecker
  • Telefonbuch
  • Anrufbeantworter
  • Einstellungen

Alternativen zu Haustelefonen

Eine Alternative zum Haustelefon über das Festnetz wäre zum einen das Telefonieren über das Internet. Sie kaufen sich ein Telefon mit Internetanschluss und benötigen einen Router dafür.

Es gibt auch Telefone, mit denen Sie über Satellit sprechen können und so jeden Menschen auf der Welt, egal an welchem Ort sich dieser befindet, anrufen.

Als Letztes bieten sich die Ausweichmöglichkeiten an, sich ein Wegwerfhandy zuzulegen (mit dem können Sie einige Anrufe tätigen und es nach Verwendung im Müll entsorgen) oder Sie nutzen ihr Smartphone zum Telefonieren. Da können Sie auch zwei Nummern gleichzeitig für sich speichern lassen u. a. auch ihre Hausnummer, dies müssen Sie dann mit Ihrem Anbieter klären.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht ein Haustelefon?

Ein Haustelefon kann sehr nützlich sein, wer nicht jeden Anruf auf sein Mobiltelefon kriegen möchte oder damit verbunden seine private Handynummer jedem anvertraut, der kann sich ein Haustelefon zulegen. Das Haustelefon nimmt Anrufe an, kann diese abspeichern und hat weitere Funktionen.

Hat ein Haustelefon eine SMS Funktion?

Es gibt Haustelefone mit einer SMS Funktion, jedoch gilt dies nicht für jedes Modell. Wenn Ihnen diese Funktion wichtig ist, dann müssen Sie bei der Produktbeschreibung darauf achten, aber ja diese Funktion gibt es.

Gibt es Internetzugang?

Es gibt Haustelefone, die Internetzugang haben bzw. mit denen Sie sich ins WLAN einloggen können, allerdings sind die Möglichkeiten nicht dieselben wie auf einem Smartphone. Vielmehr im Vordergrund steht der Aspekt, dass Sie Anrufe über das Internet tätigen können. Diese Art von Telefonieren empfiehlt sich, wenn Sie keinen Festnetzanschluss in Ihrem Heim haben.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Besonders relevant sind unter anderem die Gesprächsdauer und damit verbunden die Akkulaufzeit des Telefons. Zudem spielt die Sprachqualität eine Rolle sowie das Vorhandensein eines Displays und der darin integrierten Sonderfunktionen.

Wie lange ist die maximale Gesprächsdauer?

Die maximale Gesprächsdauer variiert von Modell zu Modell und ist ganz unterschiedlich. Die meisten Telefone bieten bei voll aufgeladenem Akku eine Gesprächsdauer von 12 Stunden, je nach Hersteller kann diese auch bis zu 16 Stunden betragen. Allerdings muss der Hörer vorher an der Basisstation angedockt gewesen sein.

Wie die eigene Nummer unterdrücken?

Wie sie die eigene Nummer unterdrücken können, erfahren Sie in der beigefügten Anleitung. Sie tippen im Menü auf Einstellungen, je nach Modell erscheint sofort ein Feld mit "Anrufeinstellungen" oder "Eigene Nummer"  und unter diesem Punkt können Sie ihre Nummer unterdrücken.

Hat das Haustelefon weitere Zusatzfunktionen?

Die Zusatzfunktionen haben wir unter dem Punkt Display im Abschnitt Kaufkriterien näher erläutert. Neben dem Telefonieren können Sie mit einem Haustelefon über das Internet telefonieren oder einen Wecker einstellen. Sie können aber auch bestimmte Nummern blockieren und ihre eigene Nummer unterdrücken, wenn Ihnen das sicherer ist.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.682 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...