Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Schnurgebundenes Telefon Test 2023 • Die 7 besten Schnurgebundenen Telefone im Vergleich

Schnurgebundenes Telefon Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein schnurgebundenes Telefon?

Alle Zahlen und Daten aus einem Schnurgebundenes Telefon Test und VergleichAuch wenn in heutiger Zeit Handys und Smartphones auf dem Vormarsch sind, gehört ein schnurgebundenes Telefon immer noch zur Grundausstattung in vielen Haushalten und natürlich in Büros. Für einen Test und Vergleich möchten wir Ihnen in unserem Ratgeber Schnurgebundenes Telefon kurz erläutern, was ein solches Gerät eigentlich ist.

Ein schnurgebundenes Telefon stellt einen traditionellen Fernsprechapparat dar, der vornehmlich zur Übertragung von Sprachsignalen dient. Im Gegensatz zu drahtlos betriebenen Geräten verwendet ein schnurgebundenes Telefon nicht nur ein Telefonkabel, welches von der Telefondose abgeht, sondern auch einen Telefonhörer, der über ein Spiralkabel am Gehäuse des Telefons befestigt ist. Zahlreiche Testinstitute haben in einem Test und Vergleich diese Geräte auf Herz und Nieren überprüft und konnten hier eine zuverlässige Betriebsweise bestätigen.

Optisch besteht ein schnurgebundenes Telefon, wie zum Beispiel unser Testsieger bzw. Vergleichssieger aus einem Gehäuse mit ein- oder mehrzeiligem LC-Display sowie einer Zahlen- und Funktionstastatur. Ein schnurloses Telefon besitzt immer dieselbe Anordnung der Wähltasten. Diese ist wie folgt in einer 3 x 4 Matrix aufgeteilt:
1 – 2 – 3
4 – 5 – 6
7 – 8 – 9
* – 0 – #

Auf einer Seite des Gehäuses befindet sich ein ergonomischer Telefonhörer, wobei es sich eigentlich um eine Kombination aus einer Lautsprecher-Mikrofon-Einheit handelt. Dieser Hörer ist so ausgeführt, dass nach einer Kontrolle und Studie der Gesichtsabstand zwischen Ohren und Mund überbrückt wird.

Ein schnurgebundenes Telefon ist über ein Spiralkabel mit dem Telefonhörer fest verbunden.

Wie ein Test und Vergleich von Testinstituten gezeigt hat, verfügt ein schnurgebundenes Telefon zum Teil auch noch über einen integrierten Anrufbeantworter. Hier in der Vergleichstabelle und Gegenüberstellung können Sie die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und ein schnurgebundenes Telefon für Ihren Bedarf finden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schnurgebundenen Telefone

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine schnurgebundenes Telefon?

Alles wissenswerte aus einem Schnurgebundenes Telefon TestFür einen Test und Vergleich ist es wichtig, dass Sie auch erfahren, wie ein schnurgebundenes Telefon funktioniert. Grundsätzlich wird bei einem Telefon der Schall über ein Mikrofon in ein elektrisches Signal umgewandelt. Das Telefon des anderen Gesprächsteilnehmers wandelt die elektrische Spannung wieder über einen Lautsprecher in einen Schall um. Darüber ist eine Kommunikation zwischen Sender und Empfänger möglich. Auf dem Leitungsnetz liegt eine geringe Gleichspannung. Diese wird nicht nur für eine zuverlässige Signalübertragung benötigt, sondern auch für die Aktivierung der Telefonklingel. Somit weiß der Angerufene, dass er ein Telefongespräch erhält. Voraussetzung ist eine Übereinstimmung der gewählten Rufnummer mit dem Anschluss des Ziel-Apparates.

Große Bedeutung hat das Wählverfahren von Telefonen. Für eine zuverlässige automatische Telefonvermittlung wurde das sogenannte Impulswahlverfahren entwickelt. Hierbei wird die Gleichspannung der Telefonleitung kontinuierlich unterbrochen, sodass sich hieraus ein Wählton für die Zielrufnummer ergibt. In heutiger Zeit verwenden Telefonen das Mehrfrequenzwahlverfahren. Es handelt sich ebenfalls um eine analoge Wähltechnik, die seit 1990 eingesetzt wird. Sie ist wesentlich effizienter als das ältere Impulswahlverfahren. Schließlich kann ein schnurgebundenes Telefon auch über einen Internet-Router betrieben werden. Diese digitale Form ersetzt nach und nach die analogen Wahlverfahren. Hiermit erhalten Sie in heutiger Zeit auch die beste Kommunikationsmöglichkeit.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Wie funktioniert eine Schnurgebundenes Telefon im Test und Vergleich?Ein schnurgebundenes Telefon hat natürlich die größte Ähnlichkeit mit den ersten Telefongeräten. Jedoch sind die heutigen Geräte mit einem übersichtlichen Display sowie Wähl- und Funktionstasten ausgestattet. Nach wie vor wird eine Kabelverbindung zum eigentlichen Telefonanschluss benötigt und auch der Hörer ist fest mit dem Telefon über ein Kabel verbunden. Vorteilhaft für ein schnurgebundenes Telefon ist, dass dieses sehr zuverlässig funktioniert.

Sie ersparen sich hier eine aufwändige Installation. Jedenfalls müssen Sie ein schnurgebundenes Telefon lediglich mit der TAE-Dose oder einem Internet-Router verbinden und können danach sofort telefonieren. Heutige Geräte bieten weit mehr als nur das Eingeben der Zielrufnummer. Sie können mittlerweile ein eigenes Telefonregister anlegen oder einen integrierten Anrufbeantworter bei Abwesenheit nutzen.

Auch aus medizinischer Sicht soll ein schnurgebundenes Telefon besser als ein drahtloses Mobilteil oder Mobiltelefon sein.

Immerhin verursacht ein schnurgebundenes Telefon keine Funkstrahlung. Ob diese wirklich schädlich für den menschlichen Organismus ist, kann bisher nicht eindeutig festgestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein schnurgebundenes Telefon schon recht preisgünstig erhältlich ist.

Vorteile:

  • zuverlässige Technik,
  • kein höherer Installationsaufwand,
  • einfache Handhabung,
  • ausreichende Funktionen zum Telefonieren,
  • zum Teil mit Anrufbeantworter,
  • keine Funkstrahlung,
  • preisgĂĽnstig.

Welche Arten von schnurgebundene Telefone gibt es?

Auch wenn wir selbst keinen Test hier vorgenommen haben, können wir Ihnen in unserem Vergleich die unterschiedlichsten Telefonmodelle anbieten.

Analoges schnurgebundenes Telefon

Was ist ein Schnurgebundenes Telefon Test und Vergleich?Zu den Klassikern gehört das ein schnurgebundenes Telefon für den analogen Telefonanschluss. Hiermit sind die Modelle gemeint, die Sie über die TAE-Dose anschließen können. Trotz analoger Technik arbeiten die heutigen Modelle mit dem Mehrfrequenzwahlverfahren. Die Geräte arbeiten sehr zuverlässig und sind robust gebaut. Es gibt Telefone mit und ohne integriertes Display. Der Telefonhörer ist immer fest mit dem Basisteil verbunden.

Ein solches schnurgebundenes Telefon kann auch direkt an einen DSL-Router angeschlossen werden, soweit dieser einen analogen TAE-Anschluss besitzt. In diesem Fall wird das Telefonsignal über den Haustelefonanschluss zum Splitter und von dort zum Router weitergeleitet. Je nach Einstellung kann ein analoges, schnurgebundenes Telefon auch über VoIP betrieben werden. Insgesamt sind diese einfachen Geräte sehr preisgünstig erhältlich.

Vorteile:

  • einfache Installation,
  • zuverlässige Technik,
  • kann auch an den analogen Port eines Routers angeschlossen werden,
  • preisgĂĽnstig.

Nachteile:

  • wenige Funktionen
  • benötigt analogen Telefonanschluss

Analoges schnurgebundenes Telefon mit Anrufbeantworter

Vorteile aus einem Schnurgebundenes Telefon TestvergleichEin modernes schnurgebundenes Telefon kann auch über einen integrierten Anrufbeantworter verfügen. Auf diese Weise können Sie bei Abwesenheit eine Nachricht hinterlassen und somit dem Anrufenden die Möglichkeit geben, ebenfalls etwas auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Ansonsten entspricht dieses Telefon den Vorgaben des vorgenannten analogen Modells. Die hier im Vergleich vorgestellten Modelle haben in einem Test von Testinstituten durchweg gute Bewertungen erhalten.

Vorteile:

  • zuverlässige Technik,
  • mit Anrufbeantworter,
  • kann auch an den analogen Port eines Routers angeschlossen werden.

Nachteile:

  • etwas teurer
  • benötigt analogen Telefonanschluss

Analoges schnurgebundenes Telefon fĂĽr Senioren

Nach diesen Testkriterien werden Schnurgebundenes Telefon bei uns verglichenNicht unerwähnt bleiben soll ein schnurgebundenes Telefon für ältere Menschen. Diese Geräte zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie aus. Interessant ist, dass im direkten Vergleich mit anderen Telefongeräten die Tasten hier sehr groß ausgeführt sind. Ebenso ist ein solches schnurgebundenes Telefon häufig auch mit vorprogrammierbaren Schnellwahltasten ausgestattet. Auf diese Weise können die Angehörigen mit nur einem Tastendruck angerufen werden. Dies ist besonders im Notfall sehr praktisch.

Vorteile:

  • zuverlässige Technik,
  • groĂźe Bedientasten,
  • Schnellwahl- und Notruftasten,
  • teilweise hörgerätekompatibel,
  • kann auch an den analogen Port eines Routers angeschlossen werden,
  • preisgĂĽnstig

Nachteile:

  • benötigt analogen Telefonanschluss.
  • Schnurgebundenes Telefon mit VoIP

Hierzulande unterhält die Deutsche Telekom das Telefonnetz. Bis 2018 hat sich der Anbieter bemüht, das ehemals analoge Telefonnetz zu digitalisieren. Unabhängig davon nutzen jedoch die meisten Anwender ein schnurgebundenes Telefon oder auch ein Mobilteil über den eigenen Internet-Router. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel direkt über das Internet telefonieren.

Wie ein Test und eine Analyse von renommierten Testinstituten gezeigt haben, ersetzt das VoIP-Netz mittlerweile so langsam das analoge und ISDN-Telefonnetz.

Aus diesem Grund gibt es auch schnurgebundene Modelle, die direkt VoIP nutzen können. Damit erhalten Sie nicht nur eine ultraschnelle Übertragungsgeschwindigkeit, sondern können auch auf alle erdenklichen, digitalen Sonderfunktionen zugreifen. Sie finden hier zum Beispiel einen integrierten, digitalen Anrufbeantworter, eine Freisprechfunktion, eine Rufnummern-Sperre oder ein Anklopfen während eines laufenden Gesprächs. Die beste Voraussetzung zum Telefonieren bietet folglich ein schnurgebundenes Telefon mit VoIP-Funktionalität. Für einen Test und Vergleich möchten wir auch auf diese Modelle näher eingehen. Beachten Sie bitte, dass wir selbst keinen Test vorgenommen haben.

Vorteile:

  • beste Ăśbertragungstechnik,
  • mit Anrufbeantworter,
  • viele digitale Sonderfunktionen,
  • Anschluss ĂĽber den DSL-Router möglich,
  • attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Nachteile:

  • Internetanschluss ist Voraussetzung.

So werden schnurgebundene Telefone getestet

Die besten Schnurgebundenes Telefone im TestFür einen Test und Vergleich möchten wir Ihnen die wichtigsten Testkriterien kurz vorstellen. Beachten Sie bitte, dass wir ein schnurgebundenes Telefon nicht selbst einem Test unterzogen haben und uns auf Informationen und Ausführungen von unabhängigen Testern verlassen haben.

Lieferumfang

Besonders wichtig ist der Lieferumfang. Ein schnurgebundenes Telefon sollte sofort einsatzbereit sein. Dies bedeutet, dass Sie lediglich das mitgelieferte Telefonkabel mit dem TAE-Stecker in die Haus-Telefondose stecken müssen und danach lostelefonieren können. Die hier im Vergleich vorgestellten Modelle sind vollständig für den sofortigen Einsatz ausgestattet. Teilweise müssen Sie für einen Test lediglich noch den Telefonhörer an der Basiseinheit anschließen.

Display

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Schnurgebundenes Telefon Testsieger im Test und VergleichFür ein schnurgebundenes Telefon ist natürlich ein Display von Vorteil. Hierüber können Sie bei Eingabe der Rufnummer die Ziffernfolge kontrollieren. Ebenso erhalten Sie über ein Display auch alle wichtigen Statusmitteilungen. Auf Modelle ohne Display sollten Sie nach Möglichkeit verzichten. Dennoch werden für einen Test und Vergleich auch die Telefone ohne Display erwähnt.

Analog oder digital?

Eine Vielzahl der schnurgebundenen Telefone ist für die analoge Technik konzipiert. Dennoch können Sie diese Geräte auch über digitale Endgeräte, wie zum Beispiel einen Internet-Router betreiben. Diese Geräte verfügen über einen analogen Anschluss für ein schnurgebundenes Telefon. Interessant ist, dass hierüber dann auch VoIP möglich ist. Natürlich können Sie auch ein digitales schnurgebundenes Telefon in Erwägung ziehen. Diese Geräte bieten einen größeren Funktionsumfang. Viele Modelle haben in einem Test und Vergleich durch unabhängige Tester sehr gute Bewertungen erhalten.

Integriertes Telefonbuch

Für einen Test und Vergleich hat ein integriertes Telefonbuch viele Vorteile. Hier kommt es immer auf die Anzahl der möglichen Einträge an. Es gibt moderne Telefone, die sogar bis zu 2.000 Rufnummern speichern können. Nach einem Vergleich reichen für den heimischen Bedarf 50 Nummern in aller Regel aus.

Preis-Leistungsverhältnis

Ein schnurgebundenes Telefon können Sie schon verhältnismäßig preisgünstig kaufen. Die meisten Geräte liegen nach einem Vergleich zwischen 20 und 50 Euro. Hierzu gehört auch der Testsieger sowie Vergleichssieger. Diese Telefone bieten die grundlegendsten Funktionen und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus.

Je mehr Funktionen und Sonderausstattungen jedoch gewünscht werden, umso höher liegt letztlich auch der Preis.

Durchweg kann nach einem Test und Vergleich von Testinstituten festgehalten werden, dass ein schnurgebundenes Telefon zu einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis erhältlich ist.

Worauf muss ich beim Kauf eines schnurgebundenen Telefons achten?

Schnurgebundenes Telefon Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEbenfalls fĂĽr einen Test und Vergleich fĂĽr ein schnurgebundenes Telefon sind die Kaufkriterien wichtig. Auch diese sollen nachfolgend kurz vorgestellt werden.

Die Tastenbedienung

Die Tasten eines schnurgebundenen Telefons sollten einen spürbaren Druckpunkt besitzen. Nur so gehen Sie sicher, dass die gewünschte Taste auch gedrückt wurde. Ältere Menschen oder solche mit Sehbehinderungen sollten ein schnurgebundenes Telefon mit Großtasten verwenden. Diese sind in aller Regel auch ohne Sehhilfe erkennbar. Vorteilhaft sind auch programmierbare Schnellwahltasten, bei denen die wichtigsten Rufnummern der Angehörigen schon hinterlegt sind.

Die Lautstärkeregelung

Neben dem traditionellen Klingelton sollte ein schnurgebundenes Telefon auch über mehrere Klingeltöne verfügen. Darüber hinaus wünschen sich viele Nutzer auch eine Lautstärkeregelung. Achten Sie beim Kauf auf diese Features. Hier im Vergleich können Sie auf Modelle mit Lautstärkeregelung zurückgreifen.

Freisprechfunktion

Das beste Zubehör für Schnurgebundenes Telefon im TestVon vielen Kunden wird eine Freisprechfunktion gewünscht. Mit diesem Feature können Sie auch ohne Abnahme des Telefonhörers telefonieren. Vorteilhaft ist, dass in diesem Fall auch andere Mithörer am Telefongespräch teilnehmen können. Die meisten hier im Vergleich vorgestellten Modelle besitzen über eine integrierte Freisprechfunktion.

Optik

Ein schnurgebundenes Telefon findet im Flur, im Esszimmer, im Wohnzimmer oder im eigenen Home-Office Anwendung. Von daher sollte das Gerät auch über ein ansprechendes Design verfügen. Viele Hersteller haben hierauf reagiert und bieten die Telefone nicht nur in den Standardfarben Schwarz und Weiß an, sondern auch in allen anderen ansprechenden Farben. Das Design ist bei den meisten Modellen relativ flach gehalten. Eine hohe Ergonomie weist hingegen der Telefonhörer auf. Durchweg überzeugen die meisten Telefone mit einem ansprechenden Design.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern

Bevor Sie sich für ein neues schnurgebundenes Telefon entscheiden, sollten Sie sich über die bekanntesten Hersteller informieren. Für einen Test und Vergleich können diese Angaben herangezogen werden, um ggf. das passende Modell für Ihren Einsatzzweck zu finden.

  • Gigaset
  • Deutsche Telekom
  • Panasonic
  • Switel
  • Olympia
  • Grandstream
  • Doro
Hinter der Bezeichnung Gigaset verbirgt sich die deutsche Gigaset AG mit Sitz in München. Das 1900 gegründete Unternehmen gehört zu den großen Herstellern von Telekommunikationsgeräten. Interessant ist, dass Gigaset 2018 angekündigt hat, erstmals wieder in Deutschland Smartphones zu produzieren. Zum Produktsortiment von Gigaset gehören in erster Linie schnurgebundene und schnurlose Telefongeräte.

Ein Gigaset schnurgebundenes Telefon überzeugt mit modernem Design und vielfältigen Funktionen. Zum Teil unterstützen diese Geräte sogar den DECT-Funkstandard. Darüber hinaus verfügen die Top-Modelle über ein Farbdisplay, einen integrierten Anrufbeantworter sowie eine Freisprechfunktion. Die Gigaset-Telefone finden Sie im gehobenen Preissegment. In einem Test und Vergleich von Testinstituten haben diese Geräte gute Bewertungen erhalten.

Hinter dem Markennamen Deutsche Telekom steht die Deutsche Telekom AG. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Europa. Der Konzern ging ursprünglich aus dem Fernmeldewesen der Deutschen Bundespost hervor. Neben Mobilfunk und Internet können Sie von der Telekom auch hochwertige Endgeräte beziehen. Hierzu gehören auch schnurlose und schnurgebundene Telefone.

Ein Telekom schnurgebundenes Telefon zeichnet sich durch ein klares und übersichtliches Design aus. Die höherwertigen Modelle bieten einen hohen Ausstattungsstandard. Auch hier sind wieder ein Anrufbeantworter, eine Freisprechfunktion und ein Telefonbuch mit an Bord. Diese Geräte finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment. Auch Telekom-Modelle wurden von Testinstituten einem Test unterzogen.

Hinter dem Label Panasonic verbirgt sich die japanische Panasonic Corporation mit Sitz in Kadoma. Das 1918 gegründete Unternehmen gehört zu den großen Elektronikherstellern, wobei hierzu auch die bekannte Marke Technics gehört. Zum Produktsortiment gehören auch Telekommunikationsanlagen und Telefone.

Ein Panasonic schnurgebundenes Telefon bietet die wichtigsten Funktionen. Vorteilhaft ist, dass die Einsteigermodelle vollständig ihren Strom über das Telefonnetz beziehen und somit überaus einfach einzurichten sind. Diese Geräte von Panasonic finden Sie im unteren Preissegment.

Hinter der Bezeichnung Switel verbirgt sich die schweizerische Telgo AG mit Stammsitz in Granges-Paccot. Das Unternehmen produziert Funk- und Schnurtelefone, Seniorenhandys, Smartphones, Babyphones bis hin zu Funkgeräten.

Ein Switel schnurgebundenes Telefon besticht mit einem modernen und ansprechenden Design. Insbesondere die für Senioren konzipierten Geräte bieten viele nützliche Hilfestellungen, wie spezielle Fototasten. Auf ein Display hat der Hersteller für diese Geräte verzichtet. Dafür bieten die meisten Modelle sogar eine Hörgerätekompatibilität. Die Switel Telefone sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Testinstitute haben in einem Test diesen Geräten gute Testnoten bescheinigt.

Hinter dem Traditionslabel Olympia verbirgt sich eigentlich die deutsche Olympia Werke, welche jedoch 1992 aufgelöst wurde. Heute existieren lediglich noch diverse Markenrechte an diesem Namen. Auch heute noch werden Bürokommunikations-Geräte unter dem Label produziert. Hierzu gehören beispielsweise auch schnurlose und schnurgebundene Telefone.

Ein Olympia schnurgebundenes Telefon bietet ein stylisches Design mit großen Tasten und übersichtlichem LC-Display. Die meisten Geräte verfügen unterhalb über eine große Signal-LED, die jeden Anruf auch otpisch anzeigt. Die kompakten Olympia Telefonen sind im unteren Preissegment zu finden.

Hinter dem Label Grandstream steht die amerikanische Grandstream Networks mit Stammsitz in Boston. Das 2002 gegründete Unternehmen hat sich in erster Linie auf Netzwerklösungen und IP-Telefonie spezialisiert. Ein Grandstream schnurgebundenes Telefon kann problemlos als VoIP-Modell genutzt werden. Diese Geräte eignen sich hervorragend zum Anschluss an einen Router. Die ansprechend gestalteten Telefone sind mit einem Farbdisplay ausgestattet. Darüber hinaus werden eine Vielzahl an Sonderfunktionen unterstützt. Sie finden diese Geräte im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Hinter dem Markennamen Doro steht die schwedische Doro AB mit Sitz in Lund. Das 1975 gegründete Unternehmen hat sich auf Telekommunikationsprodukte und Unterhaltungselektronik spezialisiert. Neben schnurlose und schnurgebundene Telefone für Firmen und Privatleute werden auch Modelle für ältere Menschen angeboten.

Ein Doro schnurgebundenes Telefon ist überaus kompakt gebaut. Hier können insbesondere die Modelle mit Großtasten und Lautstärkeregelung für ältere Menschen überzeugen. Sie finden diese Telefone im unteren Preissegment.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein schnurgebundenes Telefon am besten?

Für einen Test und Vergleich ist es wichtig zu erfahren, wo Sie Ihr schnurgebundenes Telefon am besten kaufen können. Generell finden Sie diese Artikel in den einschlägigen Elektrofachmärkten, in größeren Kaufhäusern, in Baumärkten und teilweise sogar beim Discounter um die Ecke. Nicht unerwähnt bleiben bei dieser Auswertung soll auch der Einkauf über das Internet.

Ein schnurloses Telefon im Elektrofachmarkt kaufen

Anschaffung Schnurgebundenes Telefon Testsiegers im VergleichIn vielen Städten können Sie Elektrofachmärkte aufsuchen. Zum Teil sind hierbei jedoch längere Anfahrtswege notwendig. Beachten sollten Sie, dass nach einer Untersuchung und Analyse häufig an den Wochenenden diese Geschäfte stark überlaufen sind. Vor Ort werden Sie in einem persönlichen Test feststellen, dass die Auswahl eher begrenzt ist. Einen Testsieger oder Vergleichssieger werden Sie nach einer Inspizierung der Regale und nach einem Vergleich nur selten vorfinden.

Vielfach sind auch die Verkäufer bzw. Verkäuferinnen an diesen Tagen überfordert und haben für Ihre Fragen für ein schnurgebundenes Telefon wenig Zeit. Je nach Anbieter werden diese Geräte vor Ort auch recht hochpreisig angeboten. Nach Abwägung der Preise und nachdem Sie die verschiedenen Telefone miteinander verglichen haben, können Sie dennoch das eine oder andere passende Gerät finden. Problematisch ist, wenn Sie daheim nach einem Praxistest bzw. Produkttest feststellen, dass Ihnen das Telefon nicht zusagt. Sie können ein schnurgebundenes Telefon im Geschäft nur eingeschränkt testen.

Möchten Sie Ihr schnurgebundenes Telefon wegen Nichtgefallen wieder zurückgeben, so kann es hier Schwierigkeiten geben.

Nicht jedes Geschäft erstattet Ihnen den Kaufpreis. Häufig erhalten Sie für Ihr schnurgebundenes Telefon lediglich einen Einkaufsgutschein.

Vorteile fĂĽr den Kauf im Elektrofachmarkt:

  • ein schnurgebundenes Telefon im Sale finden,
  • eine Verkaufsberatung erhalten,
  • ein schnurgebundenes Telefon sofort mitnehmen,
  • einen Warentest vor Ort durchfĂĽhren.

Nachteile fĂĽr den Kauf im Elektrofachmarkt:

  • Anfahrtswege in Kauf nehmen,
  • geringe Auswahl,
  • ein schnurgebundenes Telefon zu höheren Preise kaufen,
  • nur selten Testsieger,
  • bei RĂĽckgabe wird nur ein Einkaufsgutschein vergeben.

Ein schnurgebundenes Telefon im Internet kaufen

Der Komfort vom Schnurgebundenes Telefon Testsieger im Test und VergleichWenn Sie ein schnurgebundenes Telefon über das Internet bestellen, müssen Sie keine Anfahrtswege in Kauf nehmen. Stattdessen bestellen Sie bequem vom heimischen Sofa aus Ihr schnurgebundenes Telefon. Im Internet haben Sie die größte Auswahl und finden auch die günstigsten Preise.

Sie können rund um die Uhr Ihr schnurgebundenes Telefon bestellen. Sogar an Sonn- und Feiertagen haben die Onlineshops für Sie geöffnet. Neben einem einfachen Bestellverfahren mit zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten, müssen Sie vielfach noch nicht einmal Versandkosten bezahlen. Darüber hinaus können Sie Ihr schnurgebundenes Telefon sogar innerhalb von 24 Stunden zugesandt bekommen.

Sollte Ihnen Ihr neues, schnurgebundenes Telefon nicht gefallen, dann können Sie dieses innerhalb von 14 Tagen wieder an den Händler zurücksenden. Sie erhalten diesbezüglich Ihren Kaufpreis erstattet. In einem Testlauf von renommierten Testinstituten hat es hierbei keine Schwierigkeiten gegeben.

Vorteile fĂĽr den Kauf im Internet:

  • keine Anfahrtswege,
  • größte Auswahl,
  • gĂĽnstige Preise,
  • versandkostenfreie Lieferung möglich,
  • Lieferung innerhalb von 24 Stunden möglich,
  • einfaches Bestellverfahren,
  • viele Zahlungsmöglichkeiten,
  • Widerrufsrecht mit Kaufpreiserstattung.

Nachteile fĂĽr den Kauf im Internet:

  • Sie können Ihr schnurgebundenes Telefon nicht einem Vergleich oder Test unterziehen,
  • keine persönliche Verkaufsberatung,
  • Ihr schnurgebundenes Telefon können Sie nicht sofort mitnehmen.

Nach einer Nebeneinanderstellung der beiden Einkaufsmöglichkeiten kann festgehalten werden, dass ein schnurgebundenes Telefon über das Internet wesentlich einfacher und entspannter bestellt werden kann.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

FĂĽr einen Test und Vergleich ist es wichtig zu erfahren, worauf die Kunden beim Kauf geachtet haben. Beachten Sie bitte, dass wir selbst keinen Test dieser Telefone vorgenommen haben.

Schlechter Druckpunkt beim Vergleichssieger von Panasonic

Die besten Kaufratgeber aus einem Schnurgebundenes Telefon und VergleichGrundsätzlich hat im Test und Vergleich durch Kunden das Panasonic KX-TS520GB als schnurgebundenes Telefon überwiegend positive Bewertungen erhalten. Die Testnote wurde jedoch etwas getrübt, da die Tasten keinen spürbaren Druckpunkt besitzen. Kunden haben nach einer Eignungsprüfung dieses Telefon getestet und konnten hierbei nicht eindeutig feststellen, ob beim Wählen die Tasten gedrückt waren oder nicht. Hier sollte ggf. der Hersteller eine etwas höherwertige Tastatur verwenden.

Panasonic KX-Modell saugt Batterien leer

In einem Test und Vergleich haben Kunden das Modell Panasonic KX-TS520GB näher untersucht. Bei einer Probe haben Kunden dargelegt, dass die Stromversorgung zunächst über das Telefonnetz abgedeckt wird, jedoch die Funktionen des Telefons Batterien benötigen. Leider werden die Batterie auch im Standby-Betrieb beansprucht und sind dementsprechend rasch leer. Hier sollte ggf. der Hersteller angehalten werden, für sein schnurgebundenes Telefon eine bessere Energieverwaltung zu entwickeln. Dies ist auch für einen Test und Vergleich dieser Geräte von Bedeutung.

Großtastentelefon Doro PhoneEasy mit kleinen Mängeln

In einem Test und Vergleich haben Kunden beim Großtastentelefon bzw. Seniorentelefon Doro PhoneEasy festgestellt, dass sich der eingestöpselte Hörer sehr leicht aus der Steckverbindung löst. Dies ist gerade für ältere Menschen fatal, da diese nicht so einfach diesen Fehler wieder beheben können. Der Hersteller sollte diesbezüglich den Stecker für den Telefonhörer überarbeiten. Ansonsten ist das PhoneEasy als schnurgebundenes Telefon sehr gut nutzbar.

Doro PhoneEasy mit defekter Klingel

Worauf muss ich beim Kauf eines Schnurgebundenes Telefon Testsiegers achten?Wenige Kunden haben in einem persönlichen Test und Versuch angegeben, dass nach gut einem Jahr die Klingel des PhoneEasy nicht mehr funktionierte. Auch bei der Ersatzbeschaffung war nach etwa eineinhalb bis zwei Jahren die Klingel defekt. Ob es sich hier um einen der wenigen Einzelfälle handelt, können wir nicht eindeutig angeben. Jedoch sollte ggf. ein Testinstitut in einem Test und Experiment dieses Modell näher untersuchen.

Gigaset schnurgebundenes Telefon mit Softwareproblemen

Das Gigaset DL500A zeichnet sich insgesamt durch eine hochwertige Verarbeitungsqualität und Funktionalität aus. Als schnurgebundenes Telefon sollte dieses eine einfache Handhabung bieten. Leider ist die Software für viele wichtige Funktionen nicht ausreichend definiert. Vom Anrufbeantworter aus lässt sich keine der angegebenen Rufnummern zurückrufen. Hier sollte der Hersteller ggf. die Software updaten.

Gigaset verliert Bluetooth-Verbindung

Beim Gigaset DL500A können Sie per Bluetooth ein Smartphone einbinden. Leider verliert das Telefon kontinuierlich die Bluetooth-Verbindung und muss immer wieder manuell eingerichtet werden. Gerade für Home-Office-Arbeiten sollte eine stabile Verbindung hergestellt werden können.

Gigaset mit empfindlicher Oberfläche

Alle Vorteile im Schnurgebundenes Telefon Test und VergleichEinige Kunden haben in einem Test und Vergleich angegeben, dass das Gigaset DL500A optisch sehr schön aussieht, jedoch leider mit einer Hochglanzoberfläche ausgestattet ist. Daher sind schon nach dem ersten Test bzw. der ersten Nutzung Fingerabdrücke auf dem Gehäuse feststellbar. Ein mattes Gehäuse wäre hier die bessere Wahl gewesen.

Telekom Concept mit schlechter Sprachqualität

In einem Test und Vergleich haben unabhängige Tester mitgeteilt, dass die Sprachqualität beim Modell Concept PA415 zu wünschen übriglässt. Zum Teil ist ein Knacken und Knarren in der Leitung zu vernehmen, wobei bei einem weiteren Test ein Leitungsproblem ausgeschlossen wurde. Ansonsten waren die Kunden vom Design und der Funktionalität dieses Gerätes überzeugt.

Telekom Concept mit schwergängiger Tastatur

Wie auch bei anderen Testkandidaten haben Testinstitute in einem Test und Vergleich festgestellt, dass sich die Tasten des Concept PA415 nur sehr schwer drücken lassen. Ein schnelles Wählen wird auf diese Weise verhindert. Jede Taste muss bewusst und genau gedrückt werden. Für dieses schnurgebundene Telefon sollte der Hersteller Abhilfe schaffen.

Gigaset DA610 zu leise

Nach einem Test und Vergleich von Testern haben diese beim Modell DA610 festgestellt, dass die Stromversorgung über das Telefonnetz für die Funktionen dieses Gerätes nicht ausreicht.

Ein schnurgebundenes Telefon muss zudem jederzeit gehört werden.

Leider ist die Lautstärke bei diesem Gerät sehr niedrig und daher kaum hörbar.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der schnurgebundenen Telefone

Die Handhabung vom Schnurgebundenes Telefon Testsieger im Test und VergleichDie eigentliche Geschichte des Telefons begann 1837 mit der Erfindung des Morsetelegraphen durch Samuel F. B. Morse. Hiermit konnten erstmals elektrische Signale ĂĽber weite Entfernungen ĂĽbertragen werden. Obwohl viele Erfinder, wie Manzetti, Meucci, Reis und Gray erste Telefonapparate entwickelten, konnte lediglich Alexander Graham Bell das erste Telefon im Jahr 1876 marktreif vorstellen.

Hierzulande wurden 1877 von der Firma Siemens & Halske die ersten einsatzfähigen Telefone gefertigt. 1878 erfand David Edward Hughes das Kohlemikrofon. In Verbindung mit dem von Werne von Siemens entwickelten Telefonhörers konnte eine wesentlich bessere Sprachübertragung erfolgen. Durchweg handelt es sich bei diesen Apparaten um schnurgebundene Telefone.

Interessant ist, dass die ersten Verbindungen lediglich über eine Vermittlungsstelle, dem sogenannten Fräulein vom Amt hergestellt werden konnten. Später wurde das automatische Telefonvermittlungssystem entwickelt, sodass jeder Teilnehmer selbst die gewünschte Rufnummer wählen konnte. Im Jahr 1913 entwickelte Siemens & Halske diesbezüglich das Impulswahlverfahren.

1955 wurde in den Vereinigten Staaten dagegen von den Bell Telephone Laboratories das Mehrfrequenzwahlverfahren entwickelt.

Dieses analoge Wählverfahren wird auch heute noch zum Teil eingesetzt. Interessant ist, dass bis 1988 hierzulande lediglich analoge schnurgebundene Telefone eingesetzt wurden. Erst danach kamen die ersten Schnurlostelefone auf den Markt. Achten Sie bei einem späteren Vergleich auf einen analogen oder digitalen Betrieb.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das schnurgebundene Telefon

Die Ausstattung in Deutschland

Wo einen günstigen und guten Schnurgebundenes Telefon Testsieger kaufenNach dem bekannten Statistik-Portal Statista spielt ein Festnetz-Telefonanschluss auch in heutiger Zeit eine wichtige Bedeutung. So wurde über einen Zeitraum von 1998 bis 2018 in einem Test dargelegt, dass bis zu 85 % aller deutschen Haushalte einen solchen Anschluss besitzen. Auch das Statistische Bundesamt kann diese Zahlen nachweisen. Interessant ist, dass sich nach einem Vergleich der Ausstattungsgrad mit dem stationären Internetanschluss deckt. So ist es naheliegend, dass viele Festnetz-Telefone vornehmlich über das Internet per VoIP betrieben werden.

Die Entwicklung des Telefons

Ein schnurgebundenes Telefon bietet auch heute noch viele Vorteile, zumal es sehr zuverlässig und sicher funktioniert. Dennoch geht der Trend ganz klar in Richtung drahtlose Telefone. Unabhängig davon werden die meisten Geräte auch nicht mehr direkt an die TAE-Steckdose im Haus angeschlossen, sondern in erster Linie über einen Router. Nicht unerwähnt bleiben soll natürlich auch der große Vormarsch der Mobiltelefone, wobei diese zum Teil hohe Folgekosten nach sich ziehen.

Schnurgebundenes Telefon in 5 Schritten richtig installieren

Schritt 1 - Lieferumfang ĂĽberprĂĽfen

Schritt 1 - Lieferumfang ĂĽberprĂĽfen

Nach der Lieferung sollten Sie in einem Test und Vergleich unbedingt den Lieferumfang für Ihr schnurgebundenes Telefon überprüfen. Anhand der Bedienungsanleitung können Sie sich hier einen guten Überblick verschaffen.

Schritt 2 - Anbauteile verbinden

Schritt 2 - Anbauteile verbinden

In aller Regel müssen Sie über eine Steckverbindung unterhalb des Basisteils den mit einem Spiralkabel versehenen Telefonhörer befestigen. Anschließend muss noch das Telefonkabel mit TAE-Stecker an der Basiseinheit befestigt werden.

Schritt 3 - am Telefonnetz anschlieĂźen

Schritt 3 - am Telefonnetz anschlieĂźen

Stecken Sie den TAE-Stecker des Telefonkabels in die TAE-Dose des Hausanschluss oder in den TAE-Anschluss Ihres Internet-Routers. Ihr schnurgebundenes Telefon wird nun über die Telefonleitung mit dem nötigen Strom versorgt.

Schritt 4 - optional Netzstromstecker verwenden

Schritt 4 - optional Netzstromstecker verwenden

In einigen Fällen benötigt Ihr schnurgebundenes Telefon einen zusätzlichen Stromanschluss. Erkennbar ist dies am mitgelieferten Netzstromadapter. Meistens handelt es sich hierbei um Geräte, die über einen höheren Funktionsumfang mit größerem Stromverbrauch verfügen.

Schritt 5 - Hörer abnehmen und Freizeichen erkennen

Schritt 5 - Hörer abnehmen und Freizeichen erkennen

Im letzten Schritt sollten Sie in einem persönlichen Test den Hörer abnehmen und auf das Freizeichen hören. Danach ist Ihr schnurgebundenes Telefon eingerichtet.

10 Tipps zur Pflege

Ein schnurgebundenes Telefon sollte jederzeit funktionieren und bedarf daher ein wenig Pflege. Nachfolgend sollen Ihnen die wichtigsten Pflegetipps kurz vorgestellt werden.

Tipp 1 - Kunststoffgehäuse reinigen

Tipp 1 - Kunststoffgehäuse reinigen

Mit einem trockenen Microfasertuch oder einem nebelfeuchtem Lappen können Sie vorsichtig das Gehäuse Ihres Telefons abwischen.

Tipp 2 - FingerabdrĂĽcke beseitigen

Tipp 2 - FingerabdrĂĽcke beseitigen

Ein schnurgebundenes Telefon mit glänzender Oberfläche neigt schnell zur Bildung von Fingerabdrücken. Nutzen Sie einen Lappen mit etwas Fensterklar. Damit lassen sich auch hartnäckige Fettreste auf der Oberfläche beseitigen.

Tipp 3 - Steckverbindungen ĂĽberprĂĽfen

Tipp 3 - Steckverbindungen ĂĽberprĂĽfen

Ein schnurgebundenes Telefon benötigt mehrere Steckverbindungen für den Telefonhörer, für den Telefonanschluss und teilweise auch für die Netzstromverbindung. Um die Funktionalität zu gewährleisten sollten Sie regelmäßig den sicheren Sitz dieser Steckverbindungen überprüfen.

Tipp 4 - Akku schonend aufladen

Tipp 4 - Akku schonend aufladen

Einige Telefone werden mit Batterien oder einem Akku betrieben. In aller Regel handelt es sich hier um moderne Lithium-Ionen-Akkus. Aber auch älter NiMh-Akkus werden hier noch verwendet. Um die beste Akkuleistung zu erzielen, sollten Sie nur das im Lieferumfang befindliche Ladegerät oder das in der Anleitung beschriebene Ladekabel verwenden. Halten Sie sich unbedingt an die angegebenen Ladezeiten.

Tipp 5 - Software aktualisieren

Tipp 5 - Software aktualisieren

Auch ein schnurgebundenes Telefon benötigt in aller Regel eine Betriebssoftware. Damit alle Funktionen einwandfrei arbeiten, sollten Sie regelmäßig auf Software-Updates achten. Zum Teil kann ein schnurgebundenes Telefon danach noch viele weitere nützliche Funktionen aufweisen.

Tipp 6 - Übermäßige Hitze vermeiden

Tipp 6 - Übermäßige Hitze vermeiden

Ein schnurgebundenes Telefon reagiert empfindlich auf starke Temperaturschwankungen. Insbesondere eine große Hitzeentwicklung sollte bei diesem Elektrogerät vermieden werden. Temperaturen über 35 bis 40 Grad Celsius sollten vermieden werden.

Tipp 7 - Nicht in unmittelbarer Nähe von Lautsprechern betreiben

Tipp 7 - Nicht in unmittelbarer Nähe von Lautsprechern betreiben

Ein schnurgebundenes Telefon verfügt über einen Telefonhörer mit Lautsprecher und Mikrofon. Werden diese zu nahe an einem anderen Lautsprecher gehalten, dann kommt es hierbei zu einer unerwünschten Rückkopplung. Sie können diese vermeiden, wenn Sie Ihr schnurgebundenes Telefon mindestens einen bis zwei Meter von einem anderen Lautsprecher entfernt betreiben.

Tipp 8 - Telefonanschluss testen

Tipp 8 - Telefonanschluss testen

Bei einer Gesprächsstörung sollten Sie ggf. den Telefonanschluss überprüfen. Im Handel gibt es zahlreiche und sehr preisgünstige Hilfsmittel, mit denen die richtige Funktionsweise einer Telefondose getestet werden kann.

Tipp 9 - das Geräteinnere reinigen

Tipp 9 - das Geräteinnere reinigen

Bei starker Schmutz- und Staubentwicklung sollten Sie ggf. auch das Geräteinnere säubern. Ein schnurgebundenes Telefon lässt sich diesbezüglich über Schrauben einfach öffnen. Mit einem Staubsauger mit niedrigster Saugleistung können Sie den Staub aus dem Gehäuseinnere wegsaugen. Zum Teil reicht es auch aus, wenn Sie die Staubsaugerdüse an eine Lüftungsöffnung des Telefons halten.

Tipp 10 - Text des Anfrufbeantworters aktualisieren

Tipp 10 - Text des Anfrufbeantworters aktualisieren

Ein schnurgebundenes Telefon mit Anrufbeantworter ist recht praktisch. Jedoch sollten Sie regelmäßig den aufgezeichneten Text noch auf Aktualität hin überprüfen.

Nützliches Zubehör

Für ein schnurgebundenes Telefon können Sie im Handel auf das eine oder andere Zubehör zurückgreifen. Hier im Vergleich möchten wir Ihnen diverse Zubehörartikel empfehlen.

Ein Headset

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Schnurgebundenes TelefonEin schnurgebundenes Telefon lässt sich zum Teil auch nachträglich noch mit einem Headset ausstatten. Dadurch wird die Bedienung wesentlich erleichtert. Testinstitute haben in einem Test und Vergleich festgestellt, dass Sie hierbei mit nur einem Knopfdruck die Telefonate annehmen können und damit auch im Raum sich freier bewegen können. Jedoch muss eine gewissen Kongruenz bzw. Kompatibilität zwischen Headset-Anbieter und schnurgebundenes Telefon bestehen.

Ersatz-Telefonhörer

Sollten Sie Verbindungs- und Sprachprobleme feststellen, können Sie bei vielen Markenherstellern auch einen Ersatz-Telefonhörer bestellen. Dieser lässt sich über einen speziellen Steckanschluss auf einfache Weise mit dem Telefon verbinden. Durch einen Vergleich können Sie sich über den Steckanschluss genau informieren.

Ersatz-Netzteil

Ein schnurgebundenes Telefon benötigt in aller Regel für die Stromversorgung ein Netzteil oder eingelegte Batterien bzw. einen Akku. Falls das mitgelieferte Netzteil defekt sein sollte, können Sie vom Hersteller auch Ersatz bekommen.

Stiftung Warentest schnurgebundenes Telefon Test – die Ergebnisse

FĂĽr einen Test und Vergleich von Elektroartikeln, wie zum Beispiel ein schnurgebundenes Telefon, ist die Stiftung Warentest eigentlich der richtige Ansprechpartner. Hier werden die unterschiedlichsten Haushalts-, Elektro-, Werkzeug, Garten- und Freizeitartikel begutachtet und mit einer Testnote bewertet. Viele Kunden richten sich nach den Vorgaben dieses Testinstitutes.

Leider hat die Stiftung Warentest in letzter Zeit in einem Vergleich lediglich drahtlose Telefone und Smartphones näher unter die Lupe genommen. Hier können Sie beispielsweise auf einen Test von April 2018 zurückgreifen. Ein schnurgebundenes Telefon wird hier jedoch nicht erwähnt. Ebenso wurde auch bei Ökotest nach einem Testergebnis zum Suchbegriff schnurloses Telefon gesucht. Jedoch kann auch dieses Testinstitut weder einen Vergleich noch einen Test dieser Geräte anbieten.

Ebenso wie die Stiftung Warentest ist Ökotest für ihre unabhängigen Tests von Haushalts- und Elektrogeräten bekannt.

Von daher möchten wir Ihnen mit unserem Vergleich und Ratgeber alle nötigen Informationen an die Hand geben, damit Sie Ihr passendes schnurgebundenes Telefon auf einfache Weise finden können.

FAQ:

Wo kann ich ein schnurgebundenes Telefon anschlieĂźen?

Alle Fakten aus einem Schnurgebundenes Telefon Test und VergleichEin schnurgebundenes Telefon können Sie entweder direkt an den Haus-Telefonanschluss über die TAE-Dose anschließen oder an einen DSL-Router anschließen.

Worauf sollten ältere Menschen beim Kauf achten?

Ein schnurgebundenes Telefon für ältere Menschen besitzt nicht nur ein größeres und einfach abzulesendes Display, sondern auch über große Wähltasten. Darüber hinaus bieten viele Geräte einen wesentlich lauteren Klingelton und sind teilweise auch mit einer optischen Lichtfunktion ausgestattet.

Wie wird der Telefonhörer angeschlossen?

Ein schnurgebundenes Telefon ist ohne Telefonhörer undenkbar. Es gibt Geräte, an denen der Telefonhörer per USB-Kabel angeschlossen werden kann. Üblicherweise wird jedoch ein schnurgebundenes Telefon über eine RJ-10-Steckverbindung mit dem Telefonhörer verbunden.

Was bedeutet TAE?

Hinter der AbkĂĽrzung TAE verbirgt sich die Bezeichnung fĂĽr Telekommunikations-Anschluss-Einheit. Ein schnurgebundenes Telefon wird zum Beispiel ĂĽber einen TAE-Stecker mit der TAE-Wandanschluss-Dose verbunden. Hierzulande erfolgte die Zulassung nach der Postreform im Jahr 1989.

Was bedeutet Freisprechfunktion?

Ein schnurgebundenes Telefon verfügt meist über eine Freisprechfunktion. Per Tastendruck wird der interne Lautsprecher eingeschaltet, sodass auch all diejenigen, die nicht den Telefonhörer am Ohr haben, ein Telefongespräch verfolgen und selbst kommunizieren können.

Wann ist eine Wandmontage vorteilhaft?

Ein schnurgebundenes Telefon muss nicht ausschließlich als Tischgerät ausgeführt sein. In der Gastronomie oder in Gewerbebetrieben sehen Sie häufig auch Telefone, die platzsparend an der Wand befestigt sind. Diese Geräte bieten denselben Funktionsumfang wie die Tischgeräte.

Wann ist ein Anrufbeantworter erforderlich?

Vielfach ist ein schnurgebundenes Telefon auch mit einem integrierten Anrufbeantworter ausgestattet. Dieser zeichnet zuverlässig die Telefongespräche bei Abwesenheit auf. Später können Sie sich die Anrufe der Reihe nach anhören und entsprechend beantworten.

Was ist ein schnurgebundenes Telefon mit Mobilteil?

Die besten Alternativen zu einem Schnurgebundenes Telefon im Test und VergleichHierbei handelt es sich meist um eine Basisstation mit fest angeschlossenem Telefonhörer und einer separaten Ladeschale mit Mobil-Telefon. Letzteres verbindet sich mit der Basisstation, kann aber individuell in der Wohnung als Zweit-Telefon verwendet werden. Sie sind mit einer solchen Kombination wesentlich flexibler.

Wie wird das Telefonkabel verlängert?

Ein schnurgebundenes Telefon wird meist mit einem 2 bis 3 m langen Telefonkabel ausgeliefert. Müssen Sie größere Reichweiten zur TAE-Dose überbrücken, gibt es im Handel auch entsprechend längere Telefonkabel. Diese werden einfach über den TAE-Stecker mit der Haus-TAE-Dose und über den RJ11-Stecker mit dem Telefon verbunden.

Warum hat ein schnurgebundenes Telefon ein Telefonbuch?

Häufig verfügt ein schnurgebundenes Telefon über einen integrierten Speicher, in welchen Sie zum Teil bis zu 500 Rufnummern abspeichern können. Dieses konfigurierbare Telefonbuch erleichtert das Wählen der gesuchten Rufnummer enorm. Ein umständlicher Vergleich mit einer Telefonliste entfällt somit.

Alternativen zum schnurgebundenen Telefon

FĂĽr einen Test und Vergleich sollten Sie sich auch mit den Alternativen zu einem schnurgebundenen Telefon befassen. Beachten Sie bitte, dass wir in unserem Vergleich keinen Test dieser Telefone selbst durchgefĂĽhrt haben.

Das drahtlose Telefon

Nach einer Erhebung werden in heutiger Zeit vielfach drahtlose Telefone verwendet. Hierzu gehören natürlich die aktuellen DECT-Telefone, die häufig aus mehreren Mobilteilen bestehen und über eine Basisstation miteinander konfiguriert werden. Lediglich die Basisstation ist noch am Haustelefonnetz angeschlossen. Diese baut im Haus oder in der Wohnung ein eigenständiges Funk-Netzwerk zum Telefonieren auf.

Neben den DECT-Modellen gibt es noch VoIP-Telefone, die direkt an einem DSL- oder WLAN-Router angeschlossen werden.

Sie telefonieren hierbei nicht über das herkömmliche Telefonnetz, sondern eigentlich über das Internet. Diese VoIP-Telefone sind heute vielfach als Mobilteil ausgeführt. In einem Test und Vergleich haben diese Geräte sehr gute Bewertungen erhalten.

Das Handy oder Smartphone

Aufgrund der heute relativ preisgünstigen Mobilfunk-Tarife mit kostenlosem Festnetz-Zugang können Sie natürlich als Alternative für ein kabelgebundenes Telefon auch ein Smartphone oder ein herkömmliches Handy verwenden. Ein Test und Vergleich von unabhängigen Testern hat jedoch gezeigt, dass hierbei die Folgekosten nicht zu unterschätzen sind.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Hier im Vergleich haben wir zwar kein schnurgebundenes Telefon einem Test unterzogen, jedoch zahlreiche Informationen für Sie zusammengetragen. Hierzu gehören auch die nachfolgenden Links und Quellen.

Grundlegende Hintergrundinformationen über ein schnurgebundenes Telefon finden Sie auf der Internetpräsenz von
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefon

Tipps über schnurgebundene Telefone mit DECT-Funktionalität erhalten Sie auf der Webseite von
https://www.bund-naturschutz.de/mobilfunk/tipps/tipps-dect.html

Warum ein schnurgebundenes Telefon auch von Ärzten empfohlen wird, erfahren Sie hier
http://www.aerzte-und-mobilfunk.eu/schnurlos-telefonieren-dect-gesundheit-risiko-tipps/

Tipps fĂĽr ein schnurgebundenes Telefon fĂĽr Senioren finden Sie auf der Webseite von
https://www.mobil-bleiben.de/hilfsmittel/festnetz-telefon/schnurgebundenes-festnetz-telefon/

Einen interessanten Kaufberater fĂĽr ein schnurgebundenes Telefon finden Sie auf der Internetseite von
https://www.direct.de/blog/telefon-kaufen-was-sollte-man-beachten/

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.968 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...