Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Seniorenhandy Test 2023 • Die 7 besten Seniorenhandys im Vergleich

Ein Seniorenhandy lediglich mit großen Tasten und Notrufknopf auszustatten, ist für viele mittlerweile zu wenig. Große Beachtung fand hingegen der Vorstoß von Emporia auch WhatsApp vorzuinstallieren. Zumindest in den Medien. Bei den Kundenrezensionen auf Amazon zeigen sich hingegen viele weniger begeistert. Warum und ob es das Seniorenhandy Emporia trotzdem in unsere Bestenliste geschafft hat, erfahren Sie gleich hier in der Tabelle.

Seniorenhandy Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Seniorenhandy?

Was ist ein Seniorenhandy Test und Vergleich?Das Seniorenhandy ist ganz gezielt auf die Wünsche und Anforderungen von älteren Menschen abgestimmt. Den Herstellern ist bewusst, dass ältere Personen zumeist Probleme und Schwierigkeiten mit dem Hören und Sehen haben. Genau deshalb, verfügt ein Seniorenhandy über große Tasten und ein gut lesbares Display.

Die Menüführung von solchen Handys ist sehr einfach gehalten. Es gibt zwar einige ältere Personen die sich mit der modernen Technik sehr gerne und genau beschäftigen, jedoch werden viele wichtige Fakten rasch vergessen.

Die Bedienung bei einem Seniorenhandy sollte deshalb einfach sei und sich auf eine ganz spezielle Grundausstattung beschränken. Hergestellt werden solche Handys zumeist von etwas kleineren Unternehmen. Große Konzerne wie Samsung oder Apple haben keine Seniorenhandys im Angebot.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Seniorenhandys

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Handy für Senioren?

Wie funktioniert ein Seniorenhandy Test und Vergleich?Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Seniorenhandys vom Prinzip her sehr ähnlich funktionieren. Zumeist beschränken sich die Hersteller auf eine einfache Ausstattung. Es gibt jedoch auch einige Zusatzfunktionen, welche den Senioren überaus dienlich und hilfreich sein können. Große Tasten, große Buchstaben und natürlich ein größeres Display gehören bei einem Seniorenhandy auf alle Fälle zur Grundausstattung.

Im Smartphone Test und Vergleich wurde festgestellt, dass alle Geräte diese Funktionen bieten. Somit ist sichergestellt, dass die ältere Generation Anrufe besser und ohne Brille entgegennehmen kann. Ein weiterer sehr großer Vorteil von einem Seniorenhandy ist, dass es auch mit einem Hörgerät problemlos kompatibel ist. Im Test und Vergleich wurde auch geschaut, ob die Seniorenhandys über verbesserte Lautsprecher verfügen. In allen Preiskategorien konnte dies hier bestätigt werden.

Die Notruffunktion darf bei einem Handy für Senioren eigentlich nicht fehlen. Genauso wenig wie eine Powerbank oder Freisprecheinrichtung für unterwegs. Mit der Aktivierung von nur einer Taste, wird sofort ein Notruf gesendet. Besonders hilfreich ist diese Funktion, wenn Senioren stürzen oder rasche Hilfe benötigen. Es muss nicht immer die Rettung sein die informiert wird. Bei einem Seniorenhandy mit Notruffunktion kann die Nummer natürlich individuell eingegeben werden.

Einige neue Modelle haben bereits eine Sturzfunktion integriert. In vielen Fällen kann eine solche Funktion natürlich Leben retten. Ähnlich wie bei der Freisprecheinrichtung im Auto. Lesen Sie hier mehr dazu. Sie sehen also, dass ein Seniorenhandy eine sehr gute und feine Sache ist. Im Test und Vergleich hat sich gezeigt, dass Senioren rasch mit einem solchen Gerät zu Recht kommen und ein Seniorenhandy eine enorme Bereicherung darstellt.

Natürlich darf bei einem Seniorenhandy die Funktion GPS nicht fehlen. Der jüngeren Generation ist GPS ein Begriff. Es wird häufig zur Navigation genutzt. Bei Senioren dient GPS in der Regel zur Ortung. Besonders bei älteren Menschen die unter Alzheimer leiden ein großer Vorteil. Das Seniorenhandy strahlt sozusagen ein Signal aus und es kann festgestellt werden, wo sich das Seniorenhandy derzeit befindet. Somit kann in der Regel auch der Aufenthaltsort des Besitzers ermittelt werden. Somit wird auch Freunden und Verwandten eine gewisse Sicherheit geboten. Im Test und Vergleich wurde die Funktion GPS bei einem Seniorenhandy ausführlich getestet. Der Testablauf hat gezeigt, dass GPS auch bei diesen Handys einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Auf dieser Seite können Sie mehr über Powerbanks erfahren, welche dafür sorgen das auch unterwegs der Handyakku immer voll geladen ist.

Die Anwendungsbereiche von einem Seniorenhandy

Anwendungsbereiche aus einem Seniorenhandy Test und VergleichDer Test und Vergleich hat ergeben, dass Senioren die über ein Seniorenhandy verfügen, natürlich weitaus besser und leichter erreichbar sind. Für Freunde und Familienangehören ein großer Vorteil. Über den aktuellen Gesundheitszustand können sich Angehörige rasch erkundigen und somit muss sich niemand Sorgen machen. Viele Senioren verweigern jedoch diesen Fortschritt der Technik. Sie sind ein ganzes Leben lang ohne ein Telefon zurechtgekommen.

Dabei kann ein Seniorenhandy in einer Notlage Leben retten. Viele Pensionisten nutzen die freie Zeit um verschiedenen Aktivitäten nachzugehen. Sei es ein Spaziergang im Wald oder ein Treffen mit Gleichgesinnten in einem Lokal. Senioren sind in der Regel nur schwer anzutreffen. Besitzen die Pensionisten jedoch ein Seniorenhandy, kann in einer Notsituation rasch Hilfe gerufen werden. Viele Senioren sind auch noch mit dem Auto unterwegs. Eine Panne kann jeden treffen und somit ist ein solches Handy eine überaus gute und sinnvolle Anschaffung.

Ein weiterer sehr großer Vorteil ist, dass ein Seniorenhandy auch das Haustelefon ersetzen kann. Im Test und Vergleich hat sich gezeigt, dass ein Seniorenhandy weitaus günstiger ist als das geliebte Haustelefon. Die Funktionen von einem Seniorenhandy sind überaus vielfältig. Von der Ortung mittels GPS bis hin zur Kommunikation.

Hier kommt der TextSenioren die bereits ein solches Gerät besitzen, würden nur sehr ungern auf ein solches Gerät verzichten. Mit einigen Modellen ist es sogar möglich, sich mit dem Internet zu verbinden. Die Hersteller achten bei einem Seniorenhandy auch auf eine deutlich längere Laufzeit des Akkus. Somit ist ein Vergessend es Aufladens zumeist nicht weiter tragisch.

Welche Arten von Seniorenhandys gibt es?

Die Handys für Senioren unterscheiden sich nicht zu sehr. Natürlich gibt es einige Unterschiede in Bezug auf Design und Funktion. Im Test und Vergleich hat sich jedoch gezeigt, dass die Geräte für Pensionisten zumeist über ähnliche Grundfunktionen verfügen. Neben einem großen Display und gut leserlichen Tasten, steht eine einfache Menüführung im Vordergrund. Folgende Funktionen bieten alle Handys für die ältere Generation:

  • einfache Bedienung
  • große und gut leserliche Tasten
  • Notruffunktion
  • sehr lange Akkulaufzeit

Senior soll ein Handy benutzen – nicht immer eine einfache Sache

Die ältere Generation ist häufig der Meinung und Ansicht, dass ein Senioren-Smartphone nicht notwendig ist. Es dient jedoch nicht dazu, dass Oma und Opa sich im Internet die Nachrichten ansehen oder sich einen Account bei Facebook zulegen. Ein Seniorenhandy dient in erster Linie der Sicherheit.

Die Vorteile von einem Seniorenhandy

  • Neue Medien sind für Senioren häufig viel zu kompliziert. Ein Seniorenhandy bringt wie bereits erwähnt, viel Sicherheit für unterwegs und zu Hause.
  • Kommt ein Senior zu Sturz oder ist nicht auffindbar, können die Funktionen der Notruftaste oder der Ortung für Familienangehörige sehr wichtig sein.

Diese zwei Faktoren sollten auch die Hauptgründe sein, warum ein Seniorenhandy angeschafft werden sollte. Mit dem Kauf des Vergleichssiegers, werden Sie auf alle Fälle sehr zufrieden sein. Diese Modelle überzeugen mit einer einfachen Handhabung und bieten ein sehr gutes Preis- und Leistungsverhältnis.

Im Praxistest konnten die Testsieger ebenfalls überzeugen und die Analyse oder genauer gesagt der Vergleich hat gezeigt, dass ältere Menschen früher oder später sich mit dem Seniorenhandy anfreunden werden. Die Vorteile bei einem solchen Gerät überwiegen und natürlich kostet ein Seniorenhandy auch weitaus weniger wie ein aktuelles Gerät von Samsung oder Apple.

Die Vorzüge von einem Seniorenhandy

Vorzüge aus einem Seniorenhandy Test und VergleichÄlteren Menschen sollte ein Seniorenhandy schmackhaft gemacht werden. Hierfür sollten in erster Linie alle Vorteile aufgezählt werden. Es ist auch wichtig, dass der Umgang mit dem Handy einfach erklärt wird. Nur so ist sichergestellt, dass die ältere Generation sich mit dieser doch sehr modernen Technik zurechtfindet. Zumeist reicht es vollkommen aus, wenn Sie als Vorteil die Kamera erwähnen. Senioren sind wie eingangs erwähnt sehr oft und häufig unterwegs.

Bei einem Spaziergang gibt es viele interessante und schöne Dinge zu sehen. Diese können zumeist mit einem Seniorenhandy, sofern es über eine Kamera verfügt, auch fotografiert werden. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass auf dem jeweiligen Gerät auch Bilder abgespeichert werden können. Es gibt wohl kaum eine Oma oder einen Opa, der nicht stolz auf seine Familie ist. Im Freundes- und Bekanntenkreis werden immer wieder aktuelle Bilder vom Enkel hergezeigt. Mit einem Seniorenhandy können unzählige Bilder und sogar Videos abgespeichert werden.

Damit sich Senioren mit einem Handy auch identifizieren, sollten besonders in den ersten Wochen viele Anrufe erfolgen. Diese dienen natürlich nicht der Kontrolle.

Den Senioren soll so der Eindruck vermittelt werden, dass ein Seniorenhandy zu einem unverzichtbaren Bestandteil wird. Es gibt auch viele Senioren, die sich für Sport oder Nachrichten interessieren. Installieren Sie in solchen Fällen interessante Apps auf dem Seniorenhandy. So kann Opa die aktuellen Ergebnisse der Bundesliga verfolgen oder Oma kann sich über leckere Rezepte informieren.

Wie Sie sehen, sollte es also nicht sonderlich schwer sein der älteren Generation ein Seniorenhandy schmackhaft zu machen. Wer mit dem Thema Sicherheit überzeugen möchte, wird bei vielen Senioren auf taube Ohren stoßen.

Seniorenhandys – so wurde getestet

Wie soll ich Seniorenhandy Testen und VergleichenBevor Sie sich für ein Seniorenhandy entscheiden, sollte stets eine Eignungsprüfung durchgeführt werden. Der Praxistest hat ergeben, dass sämtliche Modelle für den Alltag und auch für zu Hause absolut empfehlenswert sind. Der Testsieger konnte in nahezu allen Testgebieten und Bereichen überzeugen. Damit ein Sieger im Test und Vergleich ermittelt werden konnte, wurde wie folgt vorgegangen:

Die Verpackung und die Lieferung

Der Versand und auch die Verpackung stellen im Test und Vergleich einen sehr wichtigen Punkt dar. Es soll natürlich sichergestellt werden, dass das neue Gerät sicher und ohne Beschädigungen ankommt. Ein weiterer wichtiger Punkt im Vergleich und Test war die Inbetriebnahme des Geräts. Ein solches Handy sollte natürlich rasch und sofort einsatzbereit sein. Eine umständliche Menüführung hat bei einem Seniorenhandy nichts verloren.

Große Tasten und nützliche Funktionen

Im Test und Vergleich wurde natürlich auch die Bedienung der einzelnen Modelle genauestens getestet. Der Produkttest hat ergeben, dass alle Handys die die Bezeichnung Senioren-Smartphone tragen, mit einer sehr einfachen Bedienung punkten konnten. Im Test wurde auch drauf geachtet, dass Funktionen wie GPS einwandfrei funktionieren. Im Vergleich und Test war auch wichtig, dass das Smartphone auch im freien verwendet werden kann. Schlussendlich sollen die Senioren nicht nur zu Hause erreichbar sein.

Die Garantie und der Kundenservice der Hersteller

Obwohl ein Seniorenhandy einfach zu bedienen ist, können immer wieder Fragen auftreten. In solchen Fällen sollte der jeweilige Hersteller einen Support kostenlos zur Verfügung stellen. Im Vergleich und Test wurde deshalb auch der Kundenservice getestet. Am Ende wurden sämtliche dieser Faktoren zu einem kleinen Fazit zusammengefasst. In diesem ist zu finden, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Geräte bieten.

Somit sollte es keine Schwierigkeit sein, ein optimales Seniorenhandy zu finden. Alle getesteten Modelle konnten mit einer gut strukturierten Oberfläche überzeugen, die Menüführung war einfach und die Tasten waren groß genug um auch SMS zu versenden. Die Wiedergabe auf dem Display war bei allen Testmodellen ebenfalls mehr als gut.

Worauf sollte beim Kauf von einem Seniorenhandy geachtet werden?

Das Seniorenhandy Testsieger suchen und kaufenBevor es an den Kauf geht sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen und Features ein Seniorenhandy vorweisen sollte. Im Test und Vergleich von Experten geht hervor, dass ein Handy für die ältere Generation in zahlreichen Fällen sehr sinnvoll ist. Die Verarbeitung und die Größe von einem Seniorenhandy sind überaus wichtig. Ebenfalls ein wichtiger Faktor ist die Beleuchtung. Was hilft ein großes Display, wenn die Buchstaben oder Zahlen aufgrund einer schlechten Beleuchtung nicht erkannt werden?

Es ist deshalb ratsam sich für ein Handy zu entscheiden, welches diverse Einstellmöglichkeiten zulässt. Ein weiterer Faktor beim Kauf stellt die Tastatur dar. Selbst junge Leute vertippen sich häufig und somit sollten die Tasten bei einem Seniorenhandy verhältnismäßig groß sein. Im Test und Vergleich hat sich gezeigt, dass sämtliche Modelle hier einige Unterschiede vorweisen. Nicht alle Tasten sind einfach zu bedienen. Es ist deshalb ratsam sich vor dem Kauf die Unterschiede genau anzusehen. Die Größe der Tasten ist ebenso wichtig, wie die Belastbarkeit. Die Beschriftung der Tasten sollte ebenfalls angeschaut werden. Bei vielen günstigen Modellen löst sich diese relativ rasch und somit werden früher oder später lediglich schwarze Tasten zu finden sein.

In der Menüführung keinesfalls sinnvoll. Wenn bereits im Vorfeld festgestellt wird, dass die Bezifferung sich einfach löst, sollte das jeweilige Modell nicht zur engeren Auswahl zählen. Der Test und Vergleich hat ergeben, dass eine deutliche und klare Abtrennung der einzelnen Tasten ebenfalls sehr viel Sinn macht. So kann verhindert werden, dass viele falsche Eingaben gemacht werden. Es sollte jedem bewusst sein, dass Senioren mit einem Handy nicht so einfach umgehen können wie die jüngere Generation.

Aus diesem Grund sollte ein Seniorenhandy nicht zu viele Funktionen und Features vorweisen. Je mehr Tasten oder Apps auf dem Handy vorhanden sind, desto schwieriger wird für viele Omas und Opas der Umgang mit dem jeweiligen Gerät.

Die Menüführung ist wie bereits angesprochen ein weiterer wichtiger Punkt vor dem Kauf. Die einfache Bedienung sollte bei jedem Seniorenhandy gegeben sein. Spielereien sind auf einem solchen Gerät zumeist nicht notwendig. Folgende Funktionen sollte ein Seniorenhandy dennoch bieten:

  • SMS
  • Telefonbuch
  • Menüpunkt bei dem diverse Einstellungen durchgeführt werden können

Akkulaufzeit eines Seniorenhandys im Test und VergleichDie Akkulaufzeit stellt ebenfalls einen sehr wichtigen Punkt beim Kauf dar. Die Standby-Zeit sowie die Sprechdauer sind bei einem Seniorenhandy sehr wichtig. Zudem sollte sich im Vorfeld überlegt werden, ob eine Koppelung mit dem Internet notwendig ist. Es sollte Ihnen bewusst sein, dass eine Internetnutzung sich bei der Akkulaufzeit negativ bemerkbar macht. GPS haben im Test und Vergleich nahezu alle Modelle geboten.

Die Lautstärke ist ebenfalls zu beachten. Senioren sehen nicht nur zumeist schlecht, auch das Gehör leidet im hohen Alter. Somit sollte der Lautsprecher individuell verstellbar sein und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Die Gesprächslautstärke ist im Vergleich zu einem normalen Smartphone deutlich höher angesiedet. Was nützt ein Seniorenhandy, wenn bei einem Gespräch der Gesprächspartner nicht gut gehört wird? Die Seniorenhandys bieten auch viele verschiedene Klingeltöne. Zudem kann eingestellt werden, ob es lautlos oder nur vibrieren soll. Diese Funktionen sind Ihnen garantiert von einem normalen Smartphone bereits bestens bekannt.

Die Notruftaste wurde eingangs bereits erwähnt und stellt bei einem Seniorenhandy den wohl wichtigsten Punkt dar. Zur Vorsicht ist dennoch zu raten, denn der Test und Vergleich hat ergeben, dass nicht alle Handys über eine solche Taste verfügen. Bietet ein Seniorenhandy eine solche nützliche Funktion, gilt es zwischen diesen Arten zu unterscheiden:

  • direkter Notruf
  • indirekter Notruf

Ein direkter Notruf ruft eine eingespeicherte Nummer an. Dabei wird der Anrufbeantwortet automatisch abgeschaltet und es läutet so lange, bis der Anruf angenommen wird. Bei einem indirekten Notruf wird eine SMS versendet. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Notruftaste jedoch nicht so leicht zugänglich ist. Somit kann gewährleistet werden, dass ein unabsichtlicher Notruf abgesetzt wird. Für Freunde und Familienangehörige ist die Notruftaste eine gewisse Sicherheit.

Viele ältere Menschen haben bereits ein Hörgerät. Ein Seniorenhandy sollte deshalb mit einem Hörgerät kompatibel sein. Ein kleiner Blick auf die Funktionen und Eigenschaften des Handys hilft um festzustellen, ob ein Seniorenhandy mit einem Hörgerät verwendet werden kann. Geräte die dafür geeignet sind, werden in der Regel mit der Klassifikation M1 oder M3 ausgewiesen.

Auf diese Punkte sollten Sie beim Kauf achten:

  • einfache und gute Bedienbarkeit
  • lange Laufzeit des Akkus
  • Notruftaste
  • diverse Einstellmöglichkeiten
  • Kompatibilität mit einem Hörgerät

Kurzinformation zu bekannten und führenden Herstellern

  • Panasonic
  • Alcatel
  • Doro
  • Olympia
  • Emporia
  • Swisstone
  • Vottau
Dieser Hersteller ist im Bereich der Unterhaltungselektronik mittlerweile sehr bekannt. Im Sortiment sind auch zahlreiche Seniorenhandys zu finden.
Der Hersteller hat seinen Hauptsitz in Frankreich und ist für seine hochwertigen und langlebigen Produkte mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt. Vor einigen Jahren gab es eine Fusion mit dem Hersteller TCL, welcher in den Vereinigten Staaten von Amerika angesiedelt ist.
Hinter diesem Unternehmen verbirgt sich ein Hersteller aus Schweden. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Telekommunikationsprodukte spezialisiert.
Wenn es um eine Seniorenhandy geht, darf der bekannte Hersteller Olympia nach einem ausführlichen Test und Vergleich natürlich nicht fehlen. Viele Modelle die es auf die Bestenliste geschafft haben, stammen vom Hersteller Olympia.
Hier handelt es sich um ein Unternehmen aus Österreich. Mit einem geschätzten Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro, ist Emporia ein überaus erfolgreiches Unternehmen. Die Senioren-Smartphones von Emporia überzeugen mit einer einfachen Bedienung und der Verwendung von hochwertigen Materialien.
Auch dieser Hersteller bietet in seinem Sortiment eine Vielzahl an hochwertigen und langlebigen Handys für Senioren. Eine einfache Menüführung und kostengünstige Preise, sind bei Swisstone garantiert.
Eine große Auswahl an Handys für die ältere Generation bietet auch der Markenhersteller Vottau. Auffällig bei diesen Geräten ist in erster Linie der günstige Preis. Im Vergleich und Test sind deshalb auch immer wider Geräte von Vottau zu finden.

Diese Marken sind im Bereich der Seniorenhandys absolut zu empfehlen. Wenn Sie großen Wert auf eine gute Verarbeitung und eine einfache Menüführung legen, sollten Sie sich auf alle Fälle für eines dieser Markengeräte entscheiden. Ob von Panasonic, Emporia oder Doro, alle Markenhersteller haben viele unterschiedliche Modell in ihrem Sortiment. Neben der Verarbeitung und der Funktion, stellt natürlich auch der Preis von einem Seniorenhandy ein wichtiges Kaufkriterium dar. Im Vergleich und Test hat sich gezeigt, dass die Preisspanne sehr unterschiedlich ist. Es gibt Modelle um Euro 40,00 und auch Ausführungen die weit über Euro 200,00 kosten.

Internet vs. Fachhandel: Wo sollte ein Seniorenhandy gekauft werden?

Seniorenhandy Testsieger über das Internet suchen und bestellenDer Test und Vergleich hat gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, ein Seniorenhandy zu kaufen. Eine Vielzahl an Verbraucher bevorzugen den freien Handel. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand, denn die einzelnen Geräte können sehr einfach miteinander verglichen werden. Das ist jedoch zumeist schon der einzige Vorteil den Sie im freien Handel genießen. Die Auswahl ist zumeist eher begrenzt und auch die Preise werden Sie im ersten Moment einmal schockieren.

Zumeist verfügen diese Geräte auch nicht über die gewünschte Ausstattung. Es kommt deshalb nicht selten vor, dass die Verkäufer zu einem normalen Smartphone raten. Davon sollten Sie jedoch dringend Abstand nehmen. Zum Glück können heute viele Geräte im Internet erworben werden. Wenn Sie sich für ein Seniorenhandy entscheiden, reicht zumeist der Suchbegriff Seniorenhandy aus, um zu den vielen verschiedenen Anbietern zu gelangen. Innerhalb weniger Sekunden werden Ihnen alle aktuellen Geräte für Senioren aufgelistet.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit einem Test und Vergleich auch einfach ein perfektes Seniorenhandy finden können. Zudem erhalten Sie online eine Vielzahl an Informationen über das jeweilige Gerät. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig das Angebot auf diesem Gebiet tatsächlich ist. Viele Hersteller haben erkannt, dass immer mehr Senioren ein passendes Handy wünschen oder benötigen. In den letzten Monaten und Jahren konnte beobachtet werden, dass Hersteller wie Panasonic oder Alcatel verstärkt auf diesen Markt agieren.

Ein Nachteil bei einem Kauf im Internet ist natürlich, dass die Menüführung nicht getestet werden kann. In solchen Fällen empfiehlt es sich jedoch, in diversen Foren nach Erfahrungsberichten zu suchen.

Für nahezu jedes Modell gibt es im Internet einen ausführlichen Testbericht. Hier können Sie sofort alle Vor- und Nachteile nachlesen und sich in aller Ruhe entscheiden, ob das Seniorenhandy Ihren Anforderungen oder Wünschen entspricht.

Seniorenhandy Testsieger im freien Handel suchen und kaufenIm freien Handel ist das zumeist nicht der Fall. Sie werden mit zahlreichen Informationen über das Gerät nahezu bombardiert und der Verkäufer möchte natürlich rasch den Verkauf unter Dach und Fach bringen. Viele Senioren sind verunsichert und lassen sich im freien Handel häufig ein falsches Produkt vermitteln. Mit einem Kauf im Internet kann das alles nicht passieren. Sie können sich in Ruhe das Seniorenhandy ansehen und einen Vergleich der verschiedenen Modelle selbst durchführen. Hierfür sind Tests und Bereichte in Foren sehr sinnvoll und wichtig. Der Test von Experten hat gezeigt, dass ein Kauf im Internet auf alle Fälle vorzuziehen ist. Neben der großen Auswahl genießen Kunden einen deutlichen Preisvorteil.

Im Onlinehandel ist es möglich, die Preise freier zu kalkulieren. Ein aktueller Test und Vergleich hat ergeben, dass die Geräte im Onlinehandel um bis zu 40 Prozent günstiger sind als im Fachgeschäft um die Ecke. Aufgrund der Tatsache, dass keine großen Lagerräume oder Büroräume benötigt werden, können immense Kosten eingespart werden. Von diesem Faktor profitieren in erster Linie Sie als Kunde. Selbstverständlich erhalten Sie beim Kauf von einem Seniorenhandy über das Internet auch eine Garantie und können gegebenenfalls auch vom Rückgaberecht Gebrauch machen. In der Regel können Sie innerhalb von 14 Tagen das gekaufte Gerät kostenlos und ohne Angabe von Gründen an den Verkäufer retournieren.

Die Erfolgsgeschichte der Seniorenhandys

Erfolgsgeschichte eines Seniorenhandys im Test und VergleichDas Zeitalter der Handys begann eigentlich überraschend früh. Es war das Jahr 1958, als ein Mobilfunkgerät entwickelt wurde, welches auch außerhalb der eigenen vier Wände genutzt werden konnte. Mit den heutigen Modellausführungen hat dieses Gerät jedoch eigentlich nicht mehr viel gemeinsam. In der Regel wurde die damaligen Handys ausschließlich für gewerbliche Zwecke genutzt. Die Techniker erkannten jedoch bereits sehr früh die vielen Vorteile und haben sich der Weiterentwicklung gewidmet.

Als Apple das erste Smartphone vorgestellt hat ahnte noch niemand, dass einige Jahre später fast jeder ein solches Gerät besitzen würde. Heute ist ein Smartphone zu einem täglichen Begleiter geworden. Wir können mit Freunden über soziale Netwerke in Kontakt bleiben, Nachrichten aus aller Welt auf dem Mobilfunkgerät nachlesen und natürlich kann mit einem Smartphone auch telefoniert werden.

Nachdem viele Hersteller auf der Welle des Erfolgs mitschwimmen wollten, haben sich einige bekannte Markenhersteller auf verschiedene Zielgruppen spezialisiert. Somit wurden auch Seniorenhandys hergestellt und sind heute gefragter denn je. Kein Wunder, denn der Begriff Smartphone ist selbst der älteren Generation ein Begriff. Wer noch immer ein Haustelefon besitz wird bestätigen können, dass die Kosten regelrecht explodieren.

Ein Anruf von eine Haustelefon auf ein Smartphone ist teuer. Somit ist ein Seniorenhandy mit einem entsprechenden Tarif eine gute und sinnvolle Überlegung.

Wer sich heute für ein Seniorenhandy interessiert, wird im Internet oder im freien Handel viele verschiedene Modelle vorfinden. Mit einem kostenlosen Test oder Vergleich sollte es also heute keine Schwierigkeit sein, ein passendes Gerät für die ältere Generation zu finden.

Test und Vergleich – Senioren-Smartphones

Bevor es an den Kauf geht, ist ein Vergleich und natürlich auch ein Test der verschiedenen Modelle ratsam und wichtig. Bei einem Vergleich und Test sollten die unterschiedlichsten Punkte beachtet werden. Folgende Kriterien spielen bei einem Vergleich und Test der Handys eine wichtige und entscheidende Rolle:

  • die Bedienung
  • die Verarbeitung
  • die Funtkionen

Ein aktueller Vergleich hat gezeigt, dass die Hersteller von Seniorenhandys viele Funktionen und Features von einem normalen Smartphone integrieren. Sicherlich eine gute und feine Sache, jedoch hat der Vergleich und Test auch gezeigt, dass zahlreiche Senioren auf diverse Apps keinen großen Wert legen.

Weitaus wichtiger ist eine einfache Handhabung. Eine App die das aktuelle Wetter zeigt oder sonstige Spielereien sind für Senioren sehr oft nicht wichtig. Je mehr Funktionen ein Seniorenhandy bietet, desto schwieriger wird auch die Menüführung. Zu diesem Endergebnis ist ein aktueller Vergleich und Test der diversen Geräte gekommen.

Eine Gegenüberstellung der einzelnen Geräte wird zeigen, welche Geräte für Oma und Opa zu empfehlen sind. Ähnlichkeiten sind natürlich immer wieder gegeben. Die Geräte unterscheiden sich häufig durch den Preis. Mit einem individuellen Test der verschiedenen Geräte werden Sie jedoch innerhalb kürzester Zeit ein ansprechendes Seniorenhandy finden können.

Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Seniorenhandy

Aufgrund einer sehr dürftigen Ausstattung im Vergleich zu einem normalen Handy, sind Seniorentelefone in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mittlerweile werden jährlich über 6 Millionen solcher Geräte verkauft und die Tendenz ist weiterhin steigend. In Deutschland leben rund 1,5 Millionen Menschen die an Demenz erkrankt sind. Für solche Personen ist ein Seniorenhandy mit GPS absolut empfehlenswert. In vielen Fällen hat ein Seniorenhandy bereits Leben gerettet. Ein aktueller Test hat zudem ergeben, dass viele Senioren auf ein zugeschnittenes Smartphone im Alltag auch gar nicht mehr verzichten wollen.

Trends aus dem Bereich der Seniorenhandys

In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass viele Geräte immer mehr Funktionen bieten können. Ein Smartphone ist ein technisches Wundergerät und somit möchten auch viele Senioren darauf nicht verzichten. Eine einfache Nutzung sollte jedoch auf jeden Fall gegeben sein.

Ein Pluspunkt von einem Seniorenhandy ist, dass es zumeist auch über eine Erinnerungsfunktion verfügt. Somit kann künftig nicht mehr auf die Einnahme von Medikamenten vergessen werden. Es können auch ganz spezielle Apps für Senioren auf den Geräten installiert werden. Die Hersteller haben den aufstrebenden Markt bei den Senioren erkannt und rüsten natürlich auch ihre Geräte nach den verschiedenen Wünschen und Bedürfnissen.

Sicherheitshinweise und die Pflege von einem Seniorenhandy

Die Verwendung von einem Handy für Senioren ist nach einem aktuellen Test einfach und sollte selbst unerfahrenen Menschen vor keine Herausforderung stellen. Damit das Handy jedoch zu einem treuen und langen Begleiter wird, ist ein fachgerechter Umgang und eine Pflege des Geräts sehr empfehlenswert. Folgende Pflegetipps sollten Sie deshalb beachten:

  • regelmäßige Reinigung mit einem Tuch
  • sorgfältiger Umgang
  • verwenden Sie für die Reinigung kein nasses Tuch
  • beachten Sie die Pflege- und Reinigungshinweise des Herstellers
  • laden Sie den Akku nicht sofern dieser nicht vollständig leer ist
  • verwenden Sie bei der Reinigung keine hartnäckigen Reinigungsmittel
  • sensibler Umgang bei der Reinigung mit dem Display
  • säubern Sie auch Anschlüsse
  • viele Tipps zur Reinigung finden Sie auch im Internet
  • verwenden Sie für eine lange Haltbarkeit eine passende Schutzhülle

Nützliches Zubehör für ein Seniorenhandy

Heute gibt es für fast jedes Gerät auch ein passendes und nützliches Zubehör. Wer sich für ein Handy für Senioren entscheidet, der wird im Handel auch einige wichtige und nützliche Zubehörteile finden. Sehr empfehlenswert sind folgende Produkte:

  • Displayschutzhüllen
  • Tasche
  • Headset

Ob dieses Zubehör auch in Ihrem Fall zu empfehlen ist, muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden. Fest steht jedoch, dass es auch für Seniorenhandys eine Vielzahl an Zubehörteilen zu kaufen gibt.

Gibt es Alternativen zu einem Seniorenhandy?

Selbstverständlich gibt es auch zu einem Handy für Senioren eine Alternative. Diese ist natürlich ein herkömmliches Smartphone. Der Nachteil ist jedoch, dass der Umgang für die ältere Generation mit einem normalen Smartphone nicht sehr einfach ist. Ein großer Nachteil von diesen Geräten ist die geringe Akkulaufzeit. Sollte lediglich eine Notruffunktion wünschenswert sein, empfiehlt sich auch ein Funkfinger. Hierbei handelt es sich um eine Halskette, an der sich ein Notrufknopf befindet. Sollten Sie sich für diese Altnernativen interessieren, werden Sie im Internet sicherlich einen aktuellen Test oder Vergleich zu den Geräten finden.

Wichtige Fragen zum Thema Seniorenhandy

Fragen aus einem Seniorenhandy im Test und VergleichHier finden Sie viele Möglichkeiten vor. Ein aktueller Test zeigte, dass der günstigste Weg ein solches Gerät zu kaufen der Internethandel darstellt.

Welche Anbieter sind zu empfehlen?

Wie in diesem Test angesprochen, gibt es zahlreiche Anbieter. Zu den bekanntesten gehören Alcatel, Panasonic und Doro. Alle Modelle bieten ihre Vor- und Nachteile.

Was sollte ein Handy für Senioren können?

Das hängt in erster Linie von den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab. Ein Telefonbuch, eine Kamera und eine Erinnerungsfunktion sind jedoch absolut empfehlenswert.

Wie viel kostet ein Handy?

Die Preise sind unterschiedlich und richten sich nach der Ausstattung. Die günstigen Modelle erhalten Sie bereits für unter Euro 50,00. Nach oben hin sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Welche Funktionen sind wichtig?

Zur Grundausstattung sollte GPS, eine Kamera und eine Erinnerungsfunktion gehören.

Was sollte beachtet werden?

Die Handhabung und Bedienung bei einem Seniorenhandy sind enorm wichtig. Die Verarbeitung und die Haltbarkeit des Akkus sollten ebenfalls beachtet werden.

Welche Mängel sind zu erwarten?

Generell überzeugen die Handys im Test. Es gibt jedoch immer wieder diverse Mängel die zu erwähnen sind. Zumeist handelt es sich um die Thematik Bedienung.

Wo liegen die Unterschiede?

Generell verfügen alle Handys über große Tasten und ein gut beleuchtetes Display. Die Unterschiede liegen bei den Zusatzfunktionen und natürlich auch beim Preis.

Wo ist ein passender Tarif zu finden?

Das Internet sollte bei der Tarifsuche sehr hilfreich sein. Für jeden Anlassfall sollte ein kostengünstiger Tarif zu finden sein.

Welches Handy ist nun der Testsieger?

Schauen Sie sich den aktuellen Test und Vergleich einfach in aller Ruhe an. In jeder Preisklasse wurde natürlich auch ein Testsieger ermittelt. Mit dem Kauf des Siegers in der jeweiligen Kategorie, sind Sie auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Mängel bei einem Seniorenhandy

Mängel aus einem Seniorenhandy Test und VergleichDamit Sie keinen Fehlkauf tätigen, sollten Sie sich nicht nur mit den unzähligen Vorzügen beschäftigen. Im Internet gibt es viele Testberichte, die sich mit dein einzelnen Nachteilen der diversen Modellen beschäftigen. Schauen Sie sich auch diese Tests an und vergleichen Sie die diversen Geräte miteinander.

Fest steht, dass die aktuellen Tests und Vergleich dazu führen, dass ein Seniorenhandy in der heutigen Zeit schon fast unerlässlich ist. Wer Oma und Opa immer erreichen möchte, sollte den Kauf von einem Seniorenhandy auf alle Fälle in Erwägung ziehen. In vielen Fällen erfordert es jedoch eine gewisse Überredungskunst.

Viele Senioren sehen in einem Handy keinen Nutzen und wehren sich mit Händen und Füßen. Wer jedoch einmal die Vorzüge erkannt hat, wird künftig auf diese technischen Geräte kaum noch verzichten wollen.

Fazit

Fazit aus einem Seniorenhandy Test und VergleichAm Ende von diesem sehr ausführlichen Test und Vergleich ist wohl nur noch zu sagen, dass ein Seniorenhandy eine sehr gute Investition und Anschaffung ist. Familienangehörte erlangen mit einem solchen Handy deutlich mehr Sicherheit und können sicher sein, dass die jeweilige Person immer und überall erreichbar ist. Mit einer Notruftaste kann bei Gefahr in Verzug auch rasch Hilfe geholt werden. Der Test hat ergeben, dass die Handys für Senioren also eine sehr gute Anschaffung sind.

Der Kauf sollte nicht nur aus finanziellen Gründen über das Internet erfolgen. Im Vergleich zum freien Handel, bieten die Onlinehändler eine sehr große Auswahl. Wer sich ernsthaft mit dem Kauf befasst, sollte jedoch auch einige wichtige Dinge beachten. Die einfache Bedienung sollte immer im Vordergrund stehen.

Zudem sollte entschieden werden, ob eine Kopplung oder genauer gesagt eine Verbindung mit dem Internet notwendig und sinnvoll ist? Die Akkulaufzeit sollte nach einem aktuellen Test keine große Rolle spielen, denn sämtliche Modelle konnten im ausführlichen Test von Experten auf diesem Gebiet die volle Punktezahl erreichen.

Weiterführende Quellen und Links

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.940 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...