Musik an, Welt aus!
Stiftung Warentest checkt Bluetooth-Kopfhörer: Guter Klang ist gar nicht teuer
Ein Gerät für knapp 50 Euro gewinnt den Sound-Check
Aufgepasst, jetzt gibt’s was auf die Ohren! Die Stiftung Warentest hat kabellose Kopfhörer mit Bluetooth-Funktion geprüft. Eine gute Nachricht für Musik-Fans vorab: Von den 18 Modellen schnitt keines schlechter als „befriedigend“ ab. Testsieger ist der Kopfhörer Real Blue von Teufel zum Preis von zirka 170 Euro. Gute Qualität gibt es aber auch günstiger. Den besten Klang hat laut Warentest der Skullcandy Riff für knapp 50 Euro.*
Wie sieht es mit der Schadstoffbelastung der Kopfhörer aus?
Kopfhörer aufsetzen, Musik an und schon ist die Außenwelt abgeschaltet. Mit Bügelkopfhörern klappt das wunderbar. Wer die Bluetooth-Funktion nutzt, muss nicht einmal auf Kabel achten. Das Smartphone lässt sich per Funk verbinden. Wenn ein Mikrofon verbaut ist, können User sogar über die Kopfhörer telefonieren. Ziemlich praktisch, oder? Zuletzt sind Bluetooth-Kophörer allerdings in die Schlagzeilen geraten, weil die elektromagnetischen Felder der Geräte im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Dieser Aspekt spielte im aktuellen Check von Stiftung Warentest keine Rolle – allerdings haben die Test-Experten die Schadstoffbelastung der Kopfhörer untersucht. Das Fazit: Im Kopfpolster des Bose-on-Ear-Kopfhörer wurden polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nahe der zugelassenen Obergrenze nachgewiesen. PAKs können gesundheitsgefährdend sein, daher gab es im Check eine Abwertung für den Bose on-Ear Wireless. Die übrigen getesteten Modelle sind schadstofffrei.
Die drei besten Bügelkopfhörer laut Stiftung Warentest
Teufel Real Blue* (Note gut/2,2; Preis ca. 170 Euro)
Bang & Olufsen Beoplay H4* (Note gut/2,3; 214 Euro)
Sennheiser HD 4.40BT* (Note gut/2,3; 88 Euro)
Empfehlungen unserer Partner
Die drei schlechtesten Kopfhörer im Test
Isy IBH-6500 (Note befriedigend/3,3; Preis ca. 50 Euro)
JVC HA-XP50BT* (Note befriedigend/3,2; 150 Euro)
Panasonic RP-HF400BE* (Note befriedigend/3,2; 38 Euro)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.