Archiv

Verbraucher

Welche Rechte hat man als Verbraucher und worauf muss man aktuell achten? Hilfreiche Tricks und Verbraucherinformationen finden Sie stets bei RTL News.

Verbraucher dpa

Als Verbraucher werden Menschen bezeichnet, welche für den privaten Gebrauch Waren einkaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Der Erwerb dieser Güter oder Dienstleistungen erfolgt zumeist mit monetären Mitteln.

Der Begriff „Verbraucher“ bedeutete ursprünglich etwas anderes

Der Begriff des Verbrauchers wurde seit Mitte des 20. Jahrhunderts in seiner wissenschaftlichen Bedeutung erweitert. Zuvor war ein Verbraucher jemand, der Güter oder Waren erwarb, diese verbrauchte und im Anschluss neue identische Waren oder Güter kaufte. Der Vorgang konnte beliebig oft wiederholt werden, woraus sich auch das Synonym Konsument ableitet.

Verbraucher nehmen auch Dienstleistungen in Anspruch

Durch die begriffliche Erweiterung kommt ein neuer Aspekt hinzu. Nicht nur der Erwerb und der anschließende Verbrauch von Waren, beispielsweise von Heizöl oder Textilprodukten, macht einen Verbraucher aus, sondern auch die Nutzung und Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Das heißt, dass auch der Gang zum Friseur einen Verbraucher ausmacht, ohne dass direkt Ressourcen verbraucht werden. Der Zuwachs der Bedeutung von Dienstleistungen und deren Inanspruchnahme begründen die Begriffserweiterung.

Verbraucher & Konsumenten

Das europäische Recht definiert einen Verbraucher als Person, die Waren oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt, ohne ein berufliches oder gewerbliches Interesse zu vertreten. Die Waren und Dienstleistungen sind also ausschließlich für den privaten Konsum bestimmt.

Der Konsument steht somit am Ende der Produktion von Gütern oder Waren. Er gilt als besonders schützenswert, da er eine wirtschaftliche Unterlegenheit gegenüber den wirtschaftlichen Produzenten hat. Diese Schutzfunktion übernehmen die Verbraucherschützer.

Aktuelle Informationen über das Thema Verbraucher finden Sie immer bei RTL.de!