Virtuelle Kreditkarte – was ist das?
Bei einer virtuellen Kreditkarte handelt es sich um eine digitale Abbild einer Kreditkarte, das die einzigartige Kreditkartennummer, den Namen des Karteninhabers, das Ablauf- sowie Ausstellungsdatum und den CVC Sicherheitsode enthält.
Diese Informationen genügen um damit im Internet einzukaufen oder die Karte bei einem mobilen Bezahlservice wie Apple Pay oder Google Pay zu hinterlegen. Aus diesem Grund werden virtuelle Kreditkarten auch gerne als Online Kreditkarten bezeichnet. Die meisten virtuellen Kreditkarten sind ohne jährliche Kartengebühr erhältlich.
Die 5 besten Virtuellen Kreditkarten im Vergleich
1. Revolut
- Startbonus: 3 Monate Revolut Premium kostenlos
- 0€ Jahresgebühr
- Virtuelle Karte sofort verfügbar
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Ohne SCHUFA
- Ohne Papierkram in wenigen Minuten online beantragen
- Ohne Video-Ident oder Post-Ident
- Kein Adressnachweis
- 0% Fremdwährungsgebühr
0,00 € Jahresgebühr
Hohe Abschlusschance
2. Extra Kreditkarte Mastercard
- 0€ Jahresgebühr
- 4.000€ Kartenlimit möglich
- Kein Kontowechsel nötig
- Flexible Rückzahlung möglich
- Schnelle Beantragung online
- Kreditlimit direkt nach Beantragung verfügbar (virtuelle Kreditkarte)
0,00 € Jahresgebühr
Hohe Annahmequote
3. Hanseatic Bank GenialCard
- 0€ Jahresgebühr
- Virtuelle Visa direkt nach Beantragung verfügbar
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben & bezahlen
- Unkompliziert online beantragen
- Virtuelle & physische Visakarte inkl.
- Echte Kreditkarte mit Kreditrahmen
0,00 € Jahresgebühr
Hohe Abschlusschance
4. N26 Mastercard Flex ohne Schufa
- Virtuelle Mastercard – online sofort einsetzbar
- Physische Mastercard schnell erhältlich
- Weltweit ohne Gebühren bezahlen
- Günstiges Girokonto mit deutscher IBAN
- Sehr modernes digitales Banking per App
- Kontaktlos, Apple Pay, Google Pay
- Einfacher Registrierungsprozess
6,00 € pro Monat
Hohe Annahmequote
5. Monese
- Ohne SCHUFA
- Ohne Adressnachweis
- Kein Videoident
- Virtuelle Mastercard sofort verfügbar
- In wenigen Minuten beantragt
- Google Pay & Apple Pay
- 0€ Jahresgebühr
- kostenloses Girokonto enthalten
- 0% Fremdwährungsgebühr
- Kostenlose Abhebungen (100€ Freibetrag pro Monat)
0,00 € Jahresgebühr
Hohe Abschlusschance
6. bunq easy Bank
- Ohne Schufa-Check
- Apple, Google & FitBit Pay
- 0% Fremdwährungsgebühr
- Günstige Abhebungen weltweit (0,99€ je Vorgang)
- Kein Kontowechsel nötig
- Gruppierung der Ausgaben möglich zur besseren Übersicht
2,99 € monatl.
Hohe Abschlusschance
▸ Welche ist die beste Virtuelle Kreditkarte?
Aktuell kann die Revolut Debitcard am leichtesten überzeugen. Dauerhaft ohne Jahresgebühr, gebührenfreie Abhebungen, ein kostenloses Girokonto und eine minutenschnelle Beantragung ohne Schufa-Prüfung und ohne Video- oder Postident, machen Revolut zu unserem Testsieger.
- Virtuelle Kreditkarte - was ist das?
- Top 5 virtuelle Kreditkarten im Vergleich
- Die beste virtuelle Kreditkarte
- Vorteile & Nachteile
- Beantragung
- Kosten
- Wozu braucht man eine virtuelle Kreditkarte?
- Virtuelle vs. Physische Kreditkarte
- Ist eine virtuelle Kreditkarte sicher?
- Virtuelle Prepaid Kreditkarte
- Virtuelle VISA-Karten
- Virtuelle Mastercard
- Virtuelle Business-Kreditkarte
- Mit Google Pay und Apple Pay mit dem Handy bezahlen
- Virtuelle Krypto Kreditkarte
- Erfahrungen & Fazit
Vorteile und Nachteile einer Virtuellen Kreditkarte
Vorteile
- Meist ohne Schufa-Abfrage
- Sofort nach Beantragung erhältlich
- 100% Kostenkontrolle
- Moderne Anbieter mit nutzerfreundlichen Banking Apps
- Top Kartenmodelle ohne Adressnachweis
Nachteile
- Oft kein Kreditlimit (Ausnahme: GenialCard)
- Ohne Versicherungen
- Nur selten mit Boni für Neukunden
- Nur mit Identifizierung per Video-Ident & Personalausweis oder Reisepass
Eine Online Kreditkarte in 5 Minuten beantragen – so geht’s
- Kartenantrag online ausfüllen: Die Anträge der auf dieser Seite vorgestellten virtuellen Kreditkarten können alle bequem online auf der Seite des jeweiligen Anbieters ausgefüllt werden.
- Legitimierung per Video-Ident: Zur Verifizierung der persönlichen Daten genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass und eine Webcam am Laptop. Der Video-Ident kann auch per Smartphone durchgeführt werden.
- Sofortentscheidung: Da bei virtuellen Kreditkarten die Schufa-Prüfung entfällt, werden die Anträge in der Regel direkt nach dem Video-Ident angenommen und das Konto mit der virtuellen Kreditkarte freigeschaltet.
- Karte online aktivieren: Im letzten Schritt muss die Karte im Kundenkonto aktiviert und das angebundene Konto mit Guthaben aufgeladen werden.
Diese Kosten können bei einer virtuellen Kreditkarte entstehen
Abhebegebühr: Auch wenn fast alle hier vorgestellten virtuellen Kreditkarten kostenlose Abhebungen ermöglichen, so gibt es jedoch auch Kartenmodelle, bei denen eine Gebühr für das Abheben von Bargeld fällig wird. Bei den Anbietern Monese und Revolut wird ein monatlicher Freibetrag gewährt, Abhebungen die darüber hinaus gehen sind gebührenpflichtig. Grundsätzlich sind die Abhebegebühren bei virtuellen Kreditkarten, wenn sie überhaupt fällig werden, vergleichsweise fair und transparent.
Jahresgebühr: Die top 5 virtuellen Kreditkarten auf dieser Seite sind allesamt dauerhaft ohne Jahresgebühr erhältlich, die Anbieter Monese und Revolut bieten jedoch die Möglichkeit das Leistungsspektrum im Rahmen einer Premium-Mitgliedschaft zu erweitern, hierfür wird eine Jahresgebühr fällig.
Fremdwährungsgebühr: Für Zahlungen außerhalb der Eurozone verlangen manche Anbieter eine prozentuale Gebühr des jeweiligen Betrages der in Fremdwährung umgesetzt wird, diese Gebühr wird teilweise auch bei Abhebungen in Fremdwährung berechnet. Bei der virtuellen Revolut Kreditkarte wird vollständig auf eine derartige Gebühr verzichtet, auch bei Abhebungen.
Ausgabegebühr für eine physische Karte: Neben einer virtuellen Kreditkarte besteht in der Regel immer die Möglichkeit sich eine optionale physische Karte ausstellen zu lassen, die Anbieter Monese und Revolut verlangen für den Versand eine einmalige Gebühr von ca. 5€.
Wozu braucht man eine virtuelle Kreditkarte?
Sicher im Internet bezahlen: Als Zahlungsmittel im Internet bietet eine virtuelle Kreditkarte alle Sicherheitsvorteile einer normalen Kreditkarte wie z.B. die Freigabe von Transaktionen per App oder die Push-Benachrichtigungen über Umsätze in Echtzeit. Auch die Haftungsbegrenzung im Falle eines Kartenmissbrauchs ist ein Argument für die Verwendung von virtuellen Kreditkarten.
Online-Shopping: Nicht alle Onlineshops ermöglichen Zahlungen per Bankeinzug oder Sofortüberweisung. Mit einer virtuellen Kreditkarte von Visa oder Mastercard kann man jedoch bei allen Onlinekäufen weltweit zahlen, ohne dabei seine Bankdaten zu übermitteln oder ein Lastschriftmandat zu erteilen.
Kontaktloses bezahlen per Smartphone: Neben der Verwendung online, können virtuelle Kreditkarten in vielen Fällen auch mit Google Pay und Apple Pay genutzt werden. Somit ist das kontaktlose Bezahlen im Restaurant oder an der Supermarktkasse auch mit virtuellen Kreditkarten die diese Dienste unterstützen problemlos möglich.
Was ist der Unterschied zwischen virtuellen und physischen Kreditkarten?
Der größte Unterschied ist sicher die Tatsache, dass man physische Kreditkarten ganz einfach in den Geldbeutel stecken kann, bei virtuellen Kreditkarten geht das nur in Form einer Hinterlegung bei Apple Pay oder Google Pay auf dem Smartphone.
Ein weiterer Unterschied ist die direkte Verfügbarkeit von virtuellen Kreditkarten nach der Beantragung, es muss nicht einige Tage auf den postalischen Versand der Karte gewartet werden, in der Regel steht die virtuelle Karte sofort zur Verfügung.
Grundsätzlich ist eine virtuelle Kreditkarte immer eine Ergänzung einer physischen Kreditkarte oder umgekehrt. Eine virtuelle Kreditkarten ist schlicht eine digitale Version einer Kreditkarte.
Ist eine virtuelle Kreditkarte sicher?
Ja, virtuelle Kreditkarten nutzen die gleichen modernen Sicherheitsvorkehrungen wie normale Kreditkarten und sind damit eines der sichersten Zahlungsmittel überhaupt. Besonders beim Bezahlen im Internet bieten virtuelle Kreditkarten ein erhöhtes Maß an Sicherheit im Vergleich zur Bezahlung per Lastschrift oder Sofortüberweisung.
Sicherheitsmerkmale im Überblick:
- Freigabe von Transaktionen per App
- Haftungsbeschränkung im Falle eines Missbrauchs
- Push-Benachrichtigungen bei sämtlichen Umsätzen
- Biometrische Nutzerkennung bei Karten-Apps
- Kartensperrung per App
Virtuelle Prepaid Kreditkarten – mit diesen Karten hat man die volle Kostenkontrolle
Anbieter | Virtuelle Karte | Physische Karte | Jahresgebühr | Beantragung |
---|---|---|---|---|
Revolut | Ja | Ja | 0,00 € | Zum Angebot |
Monese | Ja | Ja | 0,00 € | Zum Angebot |
N26 Flex | Ja | Ja | 72,00 € | Zum Angebot |
Vivid Money Visa | Ja | Ja | 0,00 € | Zum Angebot |
Curve | Ja | Ja | 0,00 € | Zum Angebot |
Virtuelle VISA-Karten
Virtuelle Mastercard
- Revolut
- Monese
- N26 Mastercard Flex
- Extrakarte Kreditkarte
- Curve
- Bunq Easy Bank
- Bunq Easy Money
- Bunq Easy Green
Virtuelle Firmenkreditkarten – das sind die besten Online Kreditkarten für Unternehmen und Selbständige
1. Finom
- Dauerhaft 0€ Jahresgebühr
- Für Solo-Selbstständige & Unternehmen
- Girokonto mit deutscher IBAN
- Bis zu 3% Cashback
- Physische & virtuelle Karte
0,00 € Jahresgebühr
Mittlere Abschlusschance
2. Metro FS Mastercard
- 0€ Jahresgebühr
- 0,5% Cashback auf alle Umsätze (1% für die ersten 1.000 Karten)
- Für Solo-Selbstständige & Freiberufler
- Optional flexible Rückzahlung
- Google Pay & Apple Pay
- Moderne App
0,00 € Jahresgebühr
Mittlere Abschlusschance
3. Pliant
- Cashback auf alle Kartenumsätze
- Hohe Kreditlimits
- pliant earth Feature für CO2 neutrales Reisen
- Max. 50 virtuelle Karten & 25 unterschiedliche Benutzer
- Kein Kontowechsel nötig
0,00 € Jahresgebühr
Mittlere Abschlusschance
4. Qonto One
- inkl. Geschäftskonto
- Vereinfacht die Buchhaltung
- Für Selbstständige & Unternehmen
- 20.000 EUR Ausgabelimit pro Monat
- Versicherungen inklusive
- Apple Pay & Google Pay
- Ohne Schufa-Prüfung
0,00 € Jahresgebühr
Mittlere Abschlusschance
5. Kontist
- Für Solo-Selbstständige geeignet
- Girokonto inkl.
- Echtzeit-Steuerschätzung
- Virtuelle Visa Karte inklusive (Physische optional 29€ jährlich)
0,00 € Jahresgebühr
Mittlere Abschlusschance

Mit Google Pay und Apple Pay mit dem Handy bezahlen
Vor allem durch die Pandemie hat das kontaktlose Bezahlen in Deutschland einen regelrechten Aufschwung erfahren, denn mehr und mehr Geschäfte akzeptieren heute das kontaktlose Bezahlen per Smartphone. Besonders populär sind dabei die Dienste von Apple Pay und Google Pay.
Eine virtuelle Kreditkarte kann in wenigen Schritten auf dem Smartphone bei einem der Bezahldienste hinterlegt werden, beim nächsten Karteneinsatz hält man einfach das Smartphone an das Kartenlesegerät, bestätigt werden Transaktionen entweder per Gesichts-Scan, Fingerabdruck oder PIN-Eingabe.
Folgende virtuelle Karten haben die Google Pay und die Apple Pay Funktion:
- Revolut
- Monese
- OpenBank Mastercard
- Curve
- Vivid Money
- Klarna
- N26 Flex Konto + Mastercard
Virtuelle Krypto Kreditkarten – mit diesen Karten kann man Kryptowährungen kaufen & verkaufen
- Revolut
- Coinbase Kreditkarte
- Vivid Money
Fazit und Erfahrungen des Kreditkarten-Experten mit virtuellen Kreditkarten
Mit zunehmender Digitalisierung des Zahlungsverkehrs sind virtuelle Kreditkarten ein kostenloses und sehr sicheres Zahlungsmittel beim Online-Shopping und bei der Verwendung von Apple Pay und Google Pay.
In der Redaktion haben wir in den vergangenen Monaten vor allem die virtuelle Revolut Karte intensiv im Alltag getestet. Die Revolut Debitcard konnte mit der Unterstützung von Apple und Google Pay, einem sehr unkomplizierten Beantragungsprozess ohne Video-Ident oder Adressnachweis sowie der Möglichkeit die enthaltene virtuelle Kreditkarte sofort zu benutzen, auf ganzer Linie überzeugen.
Allgemein ist die Entwicklung der Angebote im Bereich der virtuellen Kreditkarten sehr erfreulich, besonders die vielen Fintech Unternehmen die sich hier tummeln, sorgen für nutzerfreundliche und hochmoderne Produkte mit transparenten Leistungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema virtuelle Kreditkarte
Revolut, Monese, Hanseatic Bank GenialCard, Openbank. Diese Unternehmen bieten alle eine dauerhaft kostenlose virtuelle Kreditkarte.
Die virtuelle Revolut Kreditkarte ist die unserer Meinung nach beste Karte in diesem Segment. Dauerhaft kostenlos, gebührenfreie Abhebungen und die unkomplizierte Beantragung haben uns bei Revolut überzeugt.
Ja, virtuelle Kreditkarten nutzen die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie normale Kreditkarten.
Ja, die meisten Anbieter virtueller Kreditkarten unterstützen Apple Pay, Google Pay oder sogar beide Bezahldienste für Smartphones.
Ja, die Curve Mastercard. Diese Karte bündelt verschiedene Kreditkarten in einer virtuellen Kreditkarte und macht somit normale Kreditkarten zu digital einsetzbaren Kreditkarten.
Nein, aktuell bietet American Express in Deutschland noch keine virtuelle Kreditkarte an.
Aktuell ist die Paypal Kreditkarte in Deutschland nur für Unternehmenskunden verfügbar, die die Karte über ihren Business Account beantragen können. Für Privatkunden steht die Karte noch nicht zur Verfügung.
Ja, in der Regel steht die virtuelle Kreditkarte direkt nach Kontoeröffnung zur Verfügung. Da bei virtuellen Kreditkarten eine Schufa-Prüfung entfällt, dauert auch die vollständige Eröffnung eines Kundenkontos nur wenige Minuten. Besonders schnell geht die Beantragung bei Revolut und Monese.
Ja, bei der kostenlosen Revolut Kreditkarte sowie bei der ebenfalls gebührenfreien Monese Mastercard wird auf ein Adressnachweis verzichtet.
Nein, für virtuelle Kreditkarten muss stets eine Legitimation der Nutzerdaten per Video-Ident durchgeführt werden.
Ja, virtuelle Kreditkarten werden grundsätzlich immer ohne Schufa-Abfrage herausgegeben.
Nein, aktuell gibt es keine virtuelle Kreditkarte mit Verfügungsrahmen.
Weitere Kreditkarten-Themen, die dich interessieren könnten
Über den Autor: Kreditkarten Experte Hagen Föhr bewertet, testet und vergleicht seit mehreren Jahren die beliebtesten Kreditkarten in Deutschland. Dabei hat er stets neue Angebote von Fintech Unternehmen und Neobanken im Blick, beobachtet jedoch auch die Veränderungen im Angebot etablierter Direkt- und Filialbanken. Seine Artikel helfen bei der Wahl der richtigen Kreditkarte und sind eine nützliche Orientierung im Kartendschungel.