Wärmepumpentrockner Test 2023 • Die 8 besten Wärmepumpentrockner im Vergleich
In einem Haushalt fällt bekanntlich viel Schmutzwäsche an. Wenn es sich um einen Haushalt mit Familien handelt, sind hohe Wäscheberge keine Seltenheit. Damit die Räumlichkeiten nicht voll mit Wäscheleinen sind, empfehlen sich Trockner als die perfekte Lösung. Innerhalb weniger Stunden ist das neue Lieblingsoberteil wieder trocken und die neuen Jeans können wieder angezogen werden. Ein Wärmepumpentrockner ist aufgrund vieler verschiedener Punkte sicherlich die sinnvollste Entscheidung. In unserem Test stellen wir die Ergebnisse unserer Recherche vor.
Wärmepumpentrockner Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist überhaupt ein Wärmepumpentrockner?
Ein Trockner ist sicherlich jedem ein Begriff. Stellt sich nun aber auch die Frage, wie genau ein Wärmepumpentrockner funktioniert und was das überhaupt ist? Mit einem Wärmepumpentrockner kann natürlich die Bekleidung in wenigen Stunden getrocknet werden. Trockner gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und eine davon, ist der Wärmepumpentrockner. Diese Geräte zeichnen sich in erster Linie durch ihre sparsame Inbetriebnahme aus.
Die Hersteller haben sich bei einem Wärmepumpentrockner bei Mutter Natur bedient. Ziel ist es, dass Luft aus der Umgebung aufgenommen und erwärmt wird. Die warme Luft sorgt wiederum dafür, dass die Wäsche trocken wird. In der Trommel des Trockners wirbelt die erhitzte Luft herum und entzieht der Bekleidung die Feuchtigkeit. Es dürfte niemanden überraschen, dass die warme Luft auch irgendwann wieder abkühlt. Nun kommt die Wärmepumpe ins Spiel. Diese erhitzt die Luft im Inneren wieder und es kann wieder Feuchtigkeit entnommen werden. Diese Erfindung ist so genial wie einfach zugleich.
Diese Erfindung ist beeindruckend und zudem auch noch sehr wirtschaftlich. Der Test für Wärmepumpentrockner hat sich mit den unterschiedlichen Geräten der Hersteller genauer befasst und eine Gegenüberstellung durchgeführt. Am Ende wurde natürlich ein Testsieger gewählt. Gleich zu Beginn von diesem Vergleich der Wärmepumpentrockner sollte aber gesagt werden, dass die Wahl auf einen Sieger im Warentest gar nicht so einfach war wie angenommen.
Die Hersteller übertrumpfen sich mit hochwertigen Haushaltsgeräten immer wieder selbst. Ein Wärmepumpentrockner aus dem Test für das Jahr 2023, wird Sie mit einer erstklassigen Leistung, einer einfachen Bedienung und einem guten Preis- und Leistungsverhältnis überzeugen können. Im Test kam bei allen Geräten zum Vorschein, dass die Energieersparnis im Vergleich zu anderen Geräten enorm ist. Leider sind die Anschaffungskosten bei einem Wärmepumpentrockner jedoch etwas höher als üblich.
Sie müssen jedoch nicht davon ausgehen, dass nun eine umständliche und komplizierte Bedienung zum Vorschein kommt. Der Vergleich der Wärmepumpentrockner hat selbstverständlich auch auf eine einfache Bedienung geachtet. Sollten Sie dennoch einmal den Überblick verlieren, hilft ein kurzer Blick in das Benutzerhandbuch garantiert weiter. Eine langwierige Einschulung für die Inbetriebnahme der Wärmepumpentrockner war im Test nicht notwendig. Selbst Laien sollten keine Probleme mit der Verwendung haben.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wärmepumpentrockner
Anwendungsbereiche und Gebiete von einem Wärmepumpentrockner
Im direkten Vergleich zu einem Kondenstrockner, bietet ein Wärmepumpentrockner viele Vorteile Bei einem Gerät mit einer Wärmepumpe, wird kein zusätzlicher Heizstab benötigt. Deshalb können bereits erhebliche Kosten eingespart werden. Die Abluft bleibt bei einem Wärmepumpentrockner auch nicht ungenutzt. Die Feuchtigkeit die der Wäsche entzogen wird, wird einfach und bequem in einen Behälter gesammelt. Dieser muss natürlich regelmäßig entleert werden. Die Anwendungsbereiche sind einfach erklärt, denn wer die Wäsche rasch und kostengünstig trocknen möchte, der sollte zu einem Wärmepumpentrockner greifen. Jährlich werden die neuen Geräte überprüft und einem Test und Vergleich unterzogen.
Bei vielen Trocknern kommt es in kleineren Räumen immer wieder zu einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Das hat die Folge, dass es auch immer wieder zu Schimmelbildung kommen kann. Nicht so bei einem Wärmepumpentrockner, denn hier entsteht nicht wie eventuell bereits bekannt eine zu hohe Wärmeentwicklung in den Räumen.
Die Vorteile von einem Wärmepumpentrockner in einer kurzen Zusammenfassung:
- sehr sparsam im Betrieb
- lange Haltbarkeit
- bekannte Hersteller bieten viele nützliche Funktionen und Programme
- äußerst leise im Betrieb
Die Nachteile von einem Wärmepumpentrockner im Überblick:
- etwas teurer in der Anschaffung
Die wichtigsten Vorzüge von einem Wärmepumpentrockner
Ökologische Aspekte bei einem Kauf werden immer bedeutender. Mit einem geringen Energieverbrauch und einer überaus hohen Effizienz, ist ein Wärmepumpentrockner den anderen Modellen auf alle Fälle vorzuziehen. Der Wärmepumpentrockner Test dauerte über einen längeren Zeitraum und immer wieder kamen neue Modelle hinzu. Die Vergleiche wurden sehr sorgfältig durchgeführt, damit am Ende eine korrekte Bewertung erfolgen kann.
Gibt es unterschiedliche Arten bei einem Wärmepumpentrockner?
Vereinfacht gesagt, liegt der einzige Unterschied zwischen einem Wärmepumpentrockner und einem Kondenstrockner lediglich beim Energieaustauscher. Im Handel werden diese Geräte auch sehr gerne als Trockner mit einer Wärmepumpe betitelt. Somit ist dem Kunden sofort klar und bewusst, um welche Technologie es sich handelt. Der Test hat ergeben, dass es lediglich zwei verschiedene Varianten von einem Wärmepumpentrockner gibt:
- der Frontlader
- der Toplader
Wärmepumpentrockner mit Frontlader
Bei diesem Haushaltsgerät befindet sich die Öffnungsklappe an der Front. Somit müssen Sie sich in den meisten Fällen bücken um die Wäsche in den Trockner zu befördern. Die Befüllung und Entnahme bei diesen Geräten ist jedoch relativ einfach und somit entscheiden sich viele Kunden für einen Frontlader. Sie können bei einem Frontlader relativ einfach mehrer Wäschestücke herausnehmen oder hineinstecken.
Wärmepumpentrockner mit Toplader
Bei diesem Trockner befindet sich die Öffnungsklappe ganz oben. Diese Form hat in einigen Fällen auch Vorteile. Besonders in kleinen Räumlichkeiten kommen diese Haushaltsgeräte sehr häufig zur Anwendung. Im Wärmepumpentrockner Test haben sich die Experten beide Versionen sehr genau angesehen.
So wurde der Test und der Vergleich durchgeführt
Die Bedienbarkeit bei einem Trockner
Mittlerweile weisen viele Geräte im Haushalt eine Vielzahl an Funktionen auf. Einige davon sind sinnvoll und andere wiederum nicht. Wichtig bei einem Wärmepumpentrockner ist, dass eine einfache Bedienung gewährleistet ist. Im Test wurde deshalb der Fokus auch auf die Bedienbarkeit gelegt. Ob es sich nun um ein günstiges oder um ein teures Gerät handelt spielte im Vergleich keine Rolle, denn eine einfache Inbetriebnahme ist immer wichtig. Nicht jeder Verbraucher verfügt über technisches Wissen oder möchte bevor die Wäsche getrocknet werden kann die Bedienungsanleitung über mehrere Stunden hinweg lesen.
Die Filterfunktionen bei einem Trockner
Es dürfte Sie nicht überraschen, dass die Textilien auch Fasern verlieren. Es war im Test und im Vergleich deshalb auch wichtig, auf die Filterfunktion zu achten. Niemand möchte nach dem Trocknen der Wäsche die Bekleidung von Flusen befreien. Genau aus diesem Grund, haben die Experten verstärkt auf die Filterfunktion im großen Wärmepumpen Test geachtet.
Das Trocknungsergebnis
Die Dauer bis die Wäsche tatsächlich trocken ist, kann sehr unterschiedlich sein. Im Test gab es Geräte, die dafür 60 Minuten benötigt haben und es gab aber auch Geräte, die für eine vollständige Trocknung über 100 Minuten benötigt haben. Es ist jedoch auch davon abhängig, wie die Beschaffenheit der Textilien ist und um welches Material es sich handelt. Dieser Umstand ist natürlich auch den unabhängigen Experten bekannt. Wichtig im Test war, dass die Angaben des Herstellers eingehalten wurden.
Die Geräuschentwicklung
Ein Trockner kann mit der modernsten Technik ausgestattet sein und viele Funktionen bieten, wenn die Geräuschkulisse deutlich zu hoch ist. Im Vergleich wurde deshalb auch auf den Geräuschpegel geachtet. Ein wesentlicher Stellenwert im Test für Wärmepumpentrockner war auch dieser Punkt.
Vibrationen beim Trocknen
Damit es keinesfalls zu einer Störung kommt, sollte der Trockner auch über eine sogenannte Vibrationsarmut verfügen.
Die Wartung und die Reinigung von einem Wärmepumpentrockner
Es ist immer wieder erforderlich, dass der Trockner gereinigt werden muss. Der Filter muss gewechselt oder gesäubert werden oder das Flusensieb entleert werden.
Darauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden
Die Wäscheleine nervt und es mangelt zudem auch an Platz. Wenn Sie den Gedanken hegen, sich einen Trockner zuzulegen, sollten Sie sich mit diesen Geräten zuvor ein wenig genauer beschäftigen. Die große Auswahl an diesen nützlichen Haushaltsgeräten kann Sie sicherlich rasch überfordern. Damit Sie jedoch keinen Fehler beim Kauf machen, haben Experten einen unabhängigen Vergleich mit den diversen Modellen durchgeführt. In diesem Test sehen Sie sofort, mit welchen Vor- und auch Nachteilen Sie zu rechnen haben. Die wohl wichtigste Frage ist, wie viel Budget für den Kauf zur Verfügung steht?
Hinzu kommt die Frage, welche Hersteller oder Geräte eine lange Lebensdauer garantieren? Diese und noch einige weitere Fragen sollten Sie vor dem Erwerb von einem Wärmepumpentrockner beantworten können. Wenn es um die Stromkosten geht, haben sich im Vergleich der Trockner erhebliche Unterschiede aufgetan. Ob nun ein Ablufttrockner, Kondenstrockner oder der Wärmepumpentrockner. Alle Modelle verbrauchen unterschiedlich viel Strom. Mit den nachfolgenden Ratschlägen, werden Sie mit Gewissheit einen in das Budget passenden Trockner finden können.
Der Stromverbrauch
Die Trockner werden wie angesprochen in Energieeffizienzklassen unterteilt. Entscheiden Sie sich für ein sparsames Gerät, können Sie auf längere Sicht gesehen natürlich auch bei den Stromkosten Einsparungen bemerken.
Der Türanschlag
Ein ganz wichtiger Punkt, der beim Kauf leider viel zu häufig in Vergessenheit gerät. Damit ein einfaches Umräumen der Wäsche von der Waschmaschine in den Trockner gewährleistet werden kann, sollte der Türanschlag bei einem Trockner dementsprechend ausgewählt werden.
Das Design
Der Vergleich deckte auf, dass es nicht nur in Bezug auf die Funktionen erhebliche Unterschiede gibt.
Die Handhabung und Bedienbarkeit
Im ausführlichen Vergleich und neuen Test für 2023, wurden auch Unterschiede bei der Handhabung festgestellt. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Sie mit den vielen Programmen und Knöpfen an einem Trockner auch keine Schwierigkeiten haben.
Informationen zu den bekanntesten Herstellern
Das Angebot an Wäschetrockner im Handel wird immer unübersichtlicher. Es kann sich somit als schwer herausstellen, sich für einen Anbieter oder Hersteller zu entscheiden. Gestestet wurden alle bekannten Hersteller mit ihren Produkten. Im Warentest finden Sie also ausschließlich Haushaltsgeräte, die von einem bekannten Unternehmen stammen. Im Handel gibt es auch noch eine Vielzahl an Geräten, die von eher kleinen oder unbekannten Unternehmen stammen. Zu diesen Geräten gibt es im Internet ebenfalls ausführliche Vergleiche und auch einen detaillierten Test.
Wenn Sie jedoch Wert auf Qualität, eine gute Verarbeitung, ein ansprechendes Design und natürlich auf eine lange Haltbarkeit legen, sollten Sie sich ohne mit der Wimper zu zucken für einen Markenhersteller entscheiden. Im Warentest wurden viele Geräte getestet und natürlich wurde auch ein Vergleichssieger gekürt. Es muss jedoch nicht in jedem Fall bedeuten, dass der Testsieger für Sie die beste Wahl und Entscheidung ist. Wenn Sie ganz spezielle Wünsche haben, so müssen Sie natürlich gezielt danach Ausschau halten. Fakt ist aber, dass die Markenhersteller eigentlich sämtliche Anforderungen der Kunden mit ihren Haushaltsgeräten erfüllen können. Im Test stellten Experten so gut wie keine negativen Eigenschaften bei den Wärmepumpentrockner fest.
- Siemens
- Bosch
- Bauknecht
- Gorenje
- Beko
- Philips
- Samsung
Internetkauf oder doch lieber der Fachhandel – wo ist ein Kauf ratsam?
Der Fachhandel vor Ort und auch das Internet bieten die Möglichkeit, einen Wärmepumpentrockner zu erwerben. In manchen Regionen ist die Auswahl an Fachhändlern jedoch eher begrenzt. Somit kann ein Vergleich oder auch ein Test der verschiedenen Geräte auf dem Markt nur eher schwer vollzogen werden. Somit kann es sich durchaus lohnen, sich für einen Kauf über einen Onlinehändler zu entscheiden. Sie möchten für den Kauf sich nicht extra in das Auto setzen und in die weit entfernte Stadt fahren?
Überlegen Sie sich, ob es nicht sinnvoller wäre den neuen Trockner über das Internet zu kaufen. Es spielt aber ehrlich gesagt keine Rolle, ob Sie den Trockner nun im Fachhandel oder über das World Wide Web kaufen. Nutzen Sie als hilfreiche Grundlage auf alle Fälle diesen ausführlichen Test und Vergleich der Trockner. Gerne können Sie sich die auserwählten Produkte im Handel vorführen lassen und anschließend eine engere Auswahl treffen.
Wenn Sie sich aufgrund von einem Test oder Vergleich aus dem Internet bereits für ein Gerät entschieden haben, muss dieses jedoch im Fachhandel vor Ort nicht vorrätig sein. Sicherlich ein sehr ärgerlicher Umstand, der Ihnen im Internet nicht passieren würde. Der Onlinehandel garantiert eine weitaus größere Auswahl an Produkten. Somit werden Sie im Internet garantiert auch die Vergleichssieger aus diesem Test und aus dem Vergleich finden. Die Angebotsvielfalt ist im Handel also eher begrenzt. Hinzu kommt, dass die Fachhändler Personalkosten entrichten müssen. Damit Sie eine kompetente und ausführliche Beratung in Anspruch nehmen können, sind Schulungen von Mitarbeitern unerlässlich. Das führt jedoch auch häufig dazu, dass die Preise im Fachhandel ein wenig angehoben werden. Ein Onlinehändler kann sich viel Personal sparen und kann Ihnen somit sicherlich auch einen günstigeren Preis anbieten. Mit einem Test oder Vergleich werden sie rasch erkennen können, dass Sie viele Kosten bei der Anschaffung einsparen können, wenn Sie einen Wärmepumpentrockner online kaufen.
Ein weiteres gutes Argument für den Kauf über das Internet ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Öffnungszeiten machen müssen. Der Trockner ist kaputt und Sie benötigen dringend einen neuen? Zumeist scheitert es an der fehlenden Zeit sich im Fachhandel vor Ort nach einem neuen Gerät umzusehen. Der Onlinehandel hat für Sie rund um die Uhr und auch an den Feiertagen für Sie geöffnet. Im Test und Vergleich der Wärmepumpentrockner haben sich die Experten auch mit der Bestellung und mit der Lieferung über einen Online Shop befasst. Alle Modelle aus dem Test wurden über das Internet bestellt. Schwierigkeiten bei der Bestellung gab es keine und auch eine unverzügliche Lieferung konnte im Test bestätigt werden. Wenn es Ihnen also an der nötigen Zeit fehlt sich im Fachhandel umzusehen oder Sie ganz einfach nicht an einem Wochenende Ihre wertvolle Zeit opfern möchten um mit vielen anderen Verbrauchern in einem Einkaufszentrum zu stehen, ist der Einkauf über das Internet sicher die richtige Entscheidung.
Diese Vorteile ergeben sich durch einen Kauf über das Internet:
- rund um die Uhr einkaufen
- sehr große Auswahl
- viele Möglichkeiten der Beratung
- günstigere Preise als im Fachhandel vor Ort
- einfache Bestellung und rasche Zustellung
Sicherlich standen Sie bereits schon einmal vor dem Problem, dass Sie etwas vor Ort in einem Handel gekauft haben und anschließend nicht wussten, wie Sie das jeweilige Produkt sicher nach Hause befördern können? Diese Problematik entsteht bei einem Onlinekauf natürlich nicht. Ein Wärmepumpentrockner ist nicht gerade handlich und kann so einfach in einen Kofferraum verfrachtet werden. Bei einem Kauf über das Internet, wird Ihnen der neue Trockner direkt vor die Haustüre geliefert. Es entfallen zumeist auch die Kosten für eine Zustellung. Mit dem Informationen aus dem Test oder dem Vergleich 2023, werden Sie einen kostengünstigen Anbieter finden, der die Zustellung kostenlos durchführt.
Erfolgsgeschichte zum Wärmepumpentrockner
Der Trockner galt in vielen Haushalten als der absolute Stromfresser. Mit einem Wärmepumpentrockner sind diese Zeiten nun aber Geschichte. Aufgrund zu hoher Kosten, haben viele Verbraucher davon Abstand genommen, sich einen Trockner zu kaufen.
Fakten, Zahlen und wichtige Daten zum Thema Wärmepumpentrockner
Kondenstrockner kosten im Test etwa Euro 250,00. Wer sich aber für einen Wärmepumpentrockner entscheidet, muss mit Kosten von ca. Euro 400,00 rechnen. Die große Preisspanne schreckt viele Verbraucher ab. Sie sollten sich aber vor Augen führen, dass mit einem Wärmepumpentrockner enorme Kosten eingespart werden können. Wer sich für ein Markengerät der oberen Preisklasse entscheidet, muss für einen Trockner gut und gerne Euro 800,00 einplanen. Ein Wärmepumpentrockner rentiert sich aber auf längere Sicht gesehen dennoch. Im Test konnte festgestellt werden, dass eine Ersparnis beim Stromverbrauch von 50 Prozent und mehr möglich ist. Aus diesem Grund wird sich schon bald die Energiekostenabrechnung deutlich reduzieren.
Leider wird auch immer wieder die Geräuschentwicklung bei einem Trockner mit einer Wärmepumpe bemängelt. Die Hersteller haben sich diesem leidigen Thema aber mittlerweile angenommen und haben in den letzten Jahren gewisse Neurungen durchgeführt. Die neueste Generation an Trockner mit einer Wärmepumpe, arbeiten sehr leise und können in einigen Fällen auch in den Abendstunden ohne Probleme in Betrieb genommen werden.
Der Stromverbrauch bei einem Wärmepumpentrockner
Sie haben noch einen alten Wäschetrockner zu Hause in Verwendung? Sie sollten in einen solchen Fall auf jeden Fall einen Tausch in Erwägung ziehen. Besonders ältere Trockner sind Stromfresser und sorgen für eine sehr hohe Stromkostenabrechnung.
Der Test ergab folgendes Ergebnis:
- Kondenstrockner verursachen pro Trockenvorgang Kosten von etwa 0,45 Cent
- Wärmepumpentrockner verursachen Stromkosten von etwa 0,20 Cent pro Trockenvorgang
Ist ein Wärmepumpentrockner ein guter Kauf?
Wer möchte im Haushalt nicht Stromkosten einsparen. Es sind heute bereits viele Geräte im Einsatz, die laufend Stromkosten verursachen. Fast in jedem Zimmer ist ein Flachbildfernseher zu finden, das Smartphone muss aufgeladen werden und die Waschmaschine läuft auf Dauerbetrieb. Wenn dann zusätzlich noch ein alter Wäschetrockner im Einsatz ist, explodieren die Stromkosten regelrecht.
Mit einem Wärmepumpentrockner können Sie bei der nächsten Abrechnung für den Strom garantiert mit einer Ersparnis rechnen. Sofern Sie viel Wäsche waschen und der Trockner mehrmals die Woche im Einsatz wäre, kann sich der Kauf von einem Wärmepumpentrockner garantiert finanziell lohnen.
Wichtiges und auch nützliches Zubehör für einen Wärmepumpentrockner
Wärmepumpentrockner sind viele verfügbar und es stellt sich vor dem Kauf auch häufig die Frage, ob es für einen Wärmepumpentrockner auch ein notwendiges Zubehör gibt? Im Test für Wärmepumpentrockner wurde aufgezeigt, dass es für einen solchen Trockner eigentlich kaum an Zubehör gibt.
10 wichtige Fragen zum Thema Wärmepumpentrockner
Wenn Sie sich tatsächlich dazu entschlossen haben sich einen Wärmepumpentrockner zu kaufen, werden Sie natürlich wie angesprochen eine große Auswahl an solchen Haushaltsgeräten vorfinden. Damit sich der Kauf nicht als Fehlkauf entwickelt, sollten Sie sich zuvor folgende Fragen und Antworten durchlesen. Diese können die Kaufentscheidung sicherlich erleichtern und Sie werden in späterer Folge mit dem Wärmepumpentrockner über einen sehr langen Zeitraum Freude haben.
Warum lohnt sich der Kauf von einem Wärmepumpentrockner?
Ganz klar, die Einsparung an Kosten steht hier im Vordergrund. Sie beklagen sich schon länger über eine zu hohe Stromkostenabrechnung? Ein Wärmepumpentrockner kann die Kosten beim Strom um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Wo erhalten Sie einen Wärmepumpentrockner?
Ob im Fachhandel bei Ihnen im Ort oder im Internet, die Auswahl ist groß. Aufgrund verschiedener Umstände, raten Experten jedoch zum Kauf über das Internet. Sie erhalten eine sehr große Auswahl und die Wärmepumpentrockner sind auch deutlich günstiger als im Fachhandel.
Welche Markenhersteller konnten im Test überzeugen?
Die Geräte von Bosch, Miele, Gorenje, Bauknecht und AEG konnten im Test eine gute Performance an den Tag legen. Lohnenswert sind aber auch die Haushaltsgeräte von Samsung, Siemens und Beko.
Welche Funktionen sollte der Wärmepumpentrockner bieten?
In erster Linie sollte der Trockner für eine gründliche Trocknung sorgen. Diese Funktion haben im Test alle Geräte erfüllt. Nützlich ist auch eine Display und viele verschiedene Programme. Nicht immer ist es notwendig oder gewünscht, dass die Wäsche komplett trocken ist.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Achten Sie beim Kauf von einem Wärmepumpentrockner auf den Türanschlag und auch auf das Fassungsvolumen. Ein normaler Haushalt mit bis zu vier Personen sollte mit einer Füllmenge von 5 Kilogramm auskommen.
Was ist zu tun, wenn der Trockner nicht mehr einwandfrei funktioniert?
Störungen oder Probleme im Betrieb können auch bei einem Wärmepumpentrockner vorkommen, Häufig handelt es sich jedoch nur um eine Kleinigkeit, welche mit einem Blick in das Benutzerhandbuch gefunden und behoben werden kann.
Wie teuer ist ein Wärmepumpentrockner?
Im Test fanden sich Geräte in den verschiedensten Preisklassen Das günstigste Modell im Vergleich hat etwa Euro 450,00 gekostet. Nach oben hin sind wie bei anderen Produkten und Geräten so gut wie keine Grenzen.
Wie lange dauert der Trockenvorgang?
Diese Frage konnte selbst im Test nicht ausführlich beantwortet werden. Einige Geräte benötigen zwei Stunden und andere Geräte über drei Stunden. Achten Sie auf die Angaben der Hersteller. Diese sind nach Einschätzungen der Experten ziemlich genau und korrekt.
Welches Zubehör gibt es für einen Wärmepumpentrockner?
Das Angebot an Zubehörteilen ist bei solchen Geräten eher begrenzt. Wie der Test und auch der sehr detaillierte Vergleich gezeigt hat, ist ein Zubehör bei einem Wärmepumpentrockner auch so gut wie nicht notwendig. Sollte ein Teil kaputt gehen, werden Sie sicherlich im Internet ein passendes Ersatzteil finden. Ob sich die Reparatur jedoch lohnt ist fraglich.
Welche Aufgaben übernimmt ein Wärmepumpentrockner im Haushalt?
Eine Frage, die einfach zu beantworten ist. Ein Trockner ist natürlich für die Trocknung der Wäsche verantwortlich. Sie möchten die Wäsche nicht länger auf einer Wäscheleine aufhängen oder benötigen das T-Shirt bereits in wenigen Stunden wieder?
Alternativen zu einem Wärmepumpentrockner
Es muss natürlich nicht immer ein Wärmepumpentrockner sein wie der Test gezeigt hat. Weitaus günstiger ist es in den meisten Fällen sich für einen Kondenstrockner zu entscheiden. Dieser übernimmt die Arbeit der Trocknung der Bekleidung ebenfalls rasch und zuverlässig. Eine weiter Möglichkeit sind natürlich die Wäscheleine und der Wäscheständer. Diese beiden Methoden stellen auf alle Fälle die kostengünstigste Alternative dar.
Folgende Alternativen gibt es:
- Kondenstrockner
- Wäscheständer
- Wäscheleine
Das Fazit zum Test 2023
Wärmepumpentrockner sind in sehr vielen Fällen eine gute und sinnvolle Anschaffung. Wenn Sie viel Schmutzwäsche haben und es zudem am notwendigen Platz für viele Wäscheleinen oder Wäscheständern fehlt, ist ein Trockner eine gute Lösung. Wie sie aus dem Test entnehmen konnten, gibt es bei diesen Haushaltsgeräten jedoch einige Unterschiede. Die wohl kostengünstigste Variante stellen die bekannten Kondenstrockner dar. Wer auf die Umwelt und auf eine geringe Stromkostenabrechnung achtet, der sollte sich für einen Wärmepumpentrockner entscheiden. Die Hersteller haben in den letzten Jahren besonders bei diesen Geräten enorme Verbesserungen durchgeführt.
Sei es in Bezug auf die Bedienbarkeit, die Leistung oder das Design, für jeden Geschmack stehen heute viele verschieden Geräte zur Auswahl. Einziger Nachteil bei einem Trockner mit einer Wärmepumpe ist sicherlich der hohe Preis. Selbst hier konnte der Vergleich aber aufzeigen, dass die Hersteller in den letzten Jahren die Anschaffungskosten deutlich gesenkt haben. In einigen Jahren werden die Kosten sicherlich nochmals reduziert und somit wird sich künftig erst gar nicht die Frage stellen, ob sich ein Wärmepumpentrockner auch lohnt?
Wichtige Links und Quellen
- https://www.miele.at/haushalt/trockner-1570.htm
- https://www.siemens.com/de/de/home.html
- https://www.bauknecht.de/
- https://www.gorenje.de/
- https://www.aeg.de/
- http://www.kirsten-bruhn.de/wie-funktioniert-ein-waermepumpentrockner/
- https://www.stylebook.de/life/waesche-richtig-trocknen-draussen-drinnen-was-beachten
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Ablufttrockner Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- Beko Waschmaschine Test
- Cerankochfeld Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Einbau Kühl Gefrierkombination Test
- Einbaubackofen Test
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test
- Einbau Kühlschrank Test
- Elektroherd Test
- French Door Kühlschrank Test
- Gas Brennwertkessel Test
- Gefrierschrank Test
- Gefriertruhe Test
- Geschirrspüler 45cm Test
- Gorenje Waschmaschine Test
- Haier Waschmaschine Test