Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Beko Waschmaschine Test 2023 • Die 9 besten Beko Waschmaschinen im Vergleich

Eine Beko Waschmaschine in den eigenen 4 Wänden ist generell eine sinnvolle Anschaffung. Nicht nur die Vielfalt an Waschprogrammen, sondern auch die hohe Qualität ist verlockend. Außerdem zeigen sich die aktuellen Modelle, von Beko, als umweltfreundlich und sparsam. Damit auch Sie einen besseren Einblick in die Welt der Becko Waschmaschinen bekommen, haben wir in unserer folgenden Recherche einige wichtige Punkte genauer für sie dargestellt.

Beko Waschmaschine Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Beko Waschmaschine und wie funktioniert sie?

Eine Waschmaschine von Beko ist ein gewöhnliches Elektrogerät für den Haushalt. Im Grunde funktioniert sie daher auch wie eine handelsübliche Waschmaschine. Dennoch ist auffällig, dass die Marke gerne gekauft wird und insgesamt eine positive Rückmeldung bekommt.

Das liegt wahrscheinlich an der durchweg hohen Energieeffizienzklasse (A+++) und der vielfältigen Programmauswahl. Diese erlaubt Ihnen wirklich jedes noch so außergewöhnliche, empfindliche und verschmutzte Kleidungsstück von Grund auf zu reinigen.

Die Maschine läuft inzwischen immer häufiger mit einem ProSmart Inverter Motor. Über den Drehregler können Sie ihr gewünschtes Programm zur Reinigung auswählen. Die entsprechende Einstellung kann im Detail über das eingebaute Display eingesehen werden.

Welche Arten von Beko Waschmaschinen gibt es?

Inzwischen sind die Beko Waschmaschinen Modelle mit verschiedensten Funktionen ausgestattet. Häufig finden Sie alle notwendigen Programme bei fast jedem Beko Produkt. Jedoch können die angebotenen Waschmaschinen in zwei Arten eingeteilt werden.

Bei einer laufenden Waschmaschine, welche über einen Frontlader bedient wird, kann immer der Waschvorgang eingesehen werden. Dadurch können Sie, im Gegensatz zum Toplader, eventuelle Probleme direkt erkennen.

Beko Waschmaschine mit ProSmart Inverter Motor

Bei der ersten Variante wird die Waschtrommel von einem ProSmart Inverter Motor betrieben. Hierbei handelt es sich um eine energiesparende und langlebige Technologie. Aufgrund der 8 unterschiedlichen Geschwindigkeiten, kann sich der Motor an das jeweilige Programm perfekt anpassen.

Die Drehzahl ist somit variabel und ermöglicht je nach Ladung und Programmeinstellung eine hohe oder niedrige Intensität. Diese Art der Anpassung spart Leistung und Energie. Zusätzlich dazu sinkt auch die Lautstärke der Waschmaschine, da sich der Motor nicht wie üblicherweise immer an- und ausschalten muss.

Dadurch sparen Sie nicht nur Wasser- und Strom, sondern auch die üblichen Kosten für die Reparatur oder Ersatzteile. Die Langlebigkeit zahlt sich somit aus und senkt die laufenden Ausgaben.

Beko Waschmaschine mit StreamCure

Ähnlich effektiv und sinnvoll ist die Beko Waschmaschine, welche über die sogenannte StreamCure Technologie verfügt. Diese sorgt hauptsächlich dafür, dass Sie wirklich alle Flecken aus der Kleidung bekommen.

Immer wieder ist auch nach intensiven Reinigungsprogrammen noch der eine Fleck auf dem T-Shirt zu sehen. Das soll hiermit der Vergangenheit angehören. Durch die StreamCure Anwendung, wird die schmutzige Wäsche in der Maschine vorab mit Dampf behandelt.

Dadurch sind auch die hartnäckigen Flecken für den darauffolgenden Waschgangs leichter zu bewältigen. Eine weitere Folge davon ist, dass die Zahl der Falten in der Kleidung erheblich sinkt. Somit kann auch das zeitaufwändige Bügeln der Wäscheberge reduziert werden.

Letztendlich spart die Technologie vor allem die Zeit, welche zum Einweichen oder Bügeln gebraucht wird. Außerdem müssen Sie keine Klamotten, aufgrund von andauernden Flecken ersetzen beziehungsweise neu kaufen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Beko Waschmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Beko Waschmaschinen Test 2021

Der Kauf einer Beko Waschmaschine ist oft umfassender als gedacht. Damit Sie leichter ein passendes Gerät für Ihren Haushalt finden, haben wir wichtige Waschmaschinen Kaufkriterien in Kürze zusammengestellt.

Energie- und Wasserverbrauch

Der Energieverbrauch einer Beko Waschmaschine wird immer in Kilowattstunde (KWh) pro Jahr angegeben. Falls Sie mit dieser Einheit nichts anzufangen wissen, aber auf Ihren Verbrauch achten wollen, wählen Sie ein Gerät zwischen 150 und 175 kWh. Alles darüber kann bei häufiger Verwendung teuer für Sie und ihren Haushalt werden.

In Verbindung damit spielt auch der Wasserverbrauch eine wichtige Rolle. Dieser wird immer in Litern pro Jahr angezeigt und liegt im besten Fall unter 10.000 Litern. Ihr Verbrauch ist natürlich stark abhängig davon, wie oft Sie waschen und welches Programm Sie nutzen.

Geräuschpegel

Wie laut ist denn eigentlich eine Beko Waschmaschine? Das wird unter anderem davon beeinflusst, wo das Gerät platziert wurde. Wichtig ist zum Einen, die Waschmaschine auf eine dämpfende Matte zu stellen. Der Grund dafür ist, dass Sie somit die Schwingungen und andere Geräusche minimieren können.

Die Lautstärke wird hier wie gewöhnlich in Dezibel (dB), beim Wasch- und Schleudergang einzeln, gemessen. Der Geräuschpegel beim Waschen sollte bestenfalls unter 54 dB liegen. Deutlich lauter ist die Maschine beim Schleudern der Wäsche. Hier ist ein Wert unter 75 dB empfehlenswert.

Spezielle Waschprogramme

Ein weiteres Kaufkriterium sind die verschiedenen Programme, welche Sie auswählen können. Neben den Standards wie Pflegeleicht, Spülen oder Schleudergang sollten Sie auch ein Auge auf andere Funktionen werfen.

  • Eco/Öko-Modus
  • Hygiene+
  • Sport/Outdoor
  • Daily Xpress Super Short
  • SteamTherapy

Beispielsweise ist ein Öko-Modus für einen niedrigen Verbrauch sinnvoll. Ein Hygieneprogramm, welches neben Schmutz, auch einen Großteil an Bakterien herauswäscht ist gerne gesehen. Für sportlich aktive Menschen ist ein Sport/Outdoor Programm von großem Nutzen. Nicht zu vergessen sind die Schnell- und Bügelleicht-Waschgänge, die Ihnen viel Zeit und Arbeit ersparen können.

Zwar ist eine Waschmaschine groß und nimmt viel Platz ein. Jedoch kann sie auch platzsparend in der Küche oder dem Bad eingebaut werden.

Alternativen zu Beko Waschmaschinen

Die Auswahl an Waschmaschinen ist mittlerweile ziemlich groß. Dennoch lassen sich von Marke zu Marke Unterschiede erkennen. Damit Sie einen Überblick zu den Alternativen bekommen können, haben wir Ihnen einige Möglichkeiten zusammengestellt:

  • Siemens: Bei diesem Hersteller finden Sie verschiedenste Modelle von Waschmaschinen. Von der Frontlader- über die Einbau- bis hin zur Waschmaschine mit Trockner ist alles dabei. Dazu gehören auch hilfreiche Funktionen, wie eine automatische Dosierung des Waschpulvers.
  • Bosch: Auch die Marke Bosch bietet qualitativ hochwertige Waschmaschinen mit erstaunlichen Technologien an. Besonders sticht das 4D-Wasch System hervor, welches jedes einzelne Kleidungsstück perfekt säubern soll.
  • Gorenje: Auffallend ist das Design der Marke, welches neben den vielen Programmen und Funktionen hervorsticht. Das IonicWash59 Programm wäscht beispielsweise mit ionisierter Luft, um effektiver und in kurzer Zeit alle Flecken aus der Wäsche zu entfernen.

Welche der drei Alternativen für Sie am besten passt, ist erneut abhängig von ihren Präferenzen. Im Grunde haben alle Marken und Modelle die für Sie nötigen Programme und Technologien.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wie viel wiegt eine Beko Waschmaschine?

Eine Beko Waschmaschine hat meistens ein Eigengewicht von circa 60 bis 70 Kilogramm. Generell ist das Gewicht nur bei Ein- oder Ausbau entscheidend. Sie sollten aber lieber den Schwerpunkt auf andere Dinge legen, da sich auch bei schweren Maschinen eine angenehme Transportlösung finden lässt. Zum Einen bieten viele Hersteller, oft gegen einen kleinen Aufpreis, den Transport/Einbau an. Sollte dies nicht der Fall sein, kann zum Anderen ein Sackkarren und ein paar Nachbarn oder Freunde einem die Arbeit erleichtern.

Welche ist die beste Beko Waschmaschine?

Das hängt wie so oft ganz von ihren Präferenzen ab. Möchten Sie lieber eine große Waschtrommel mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen? Oder ist Ihnen eine umweltfreundliche und energiesparende Variante mit einem Hygiene-Programm besonders wichtig. Feststeht, dass es zahlreiche Varianten und Ausführungen von Beko Waschmaschinen gibt. Die Grundfunktionen und -technologien sind inzwischen bei fast jedem Gerät vorhanden. Daher kommt es also nur auf Ihre zusätzlichen Wünsche und Funktionen, wie zum Beispiel ein Tierhaarentfernungs-Programm oder eine Nachlegefunktion, an.

Welche Programme hat eine Becko Waschmaschine?

Standardgemäß finden Sie aktuell kaum noch Waschmaschinen von Becko mit weniger als 10 Programmmöglichkeiten. Vorhanden ist eigentlich immer ein Programm für Hemden, dunkle Wäsche, Baumwolle und Sport-/Outdoorklamotten. Bei manchen Maschinen finden Sie auch eine Auswahl von unterschiedlichen Gradzahlen. Diese kann Stufen von 20, 40, 60 oder sogar 90 Grad Celsius umfassen. Darunter findet sich auch ein Hygiene+ Programm. Es garantiert eine Hygiene der Wäsche von 99,9 %. Auch interessant ist das Express-Programm, welches innerhalb von 14 wenigen Minuten eine kleine Ladung säubern kann. Des Weiteren verfügen manche Geräte über ein Buntwäsche- und Daunenprogramm. Falls Sie die Beko Waschmaschine einmal kräftig säubern wollen, hilft Ihnen das Spülprogramm.

Kann eine Beko Waschmaschine Tierhaare entfernen?

Kurz gesagt: Ja das kann sie. Das sogenannte Pet Hair Removal Programm macht es Ihnen möglich. Die an der Kleidung haftenden Tierhaare können durch einen weiteren Spülgang, sowie einer Vorwäsche, entfernt werden. Dabei bedarf es aber 30 % mehr Wasser als bei einem üblichen Waschgang. Dafür kann der eingehende und gründliche Waschgang und eine tierhaarfreie Kleidung schaffen.

Ist die Beko Waschmaschine über eine App steuerbar?

Ja, auch das ist bei manchen Beko Waschmaschinen bereits möglich. Die Wäsche müssen Sie allerdings noch selbst in die Trommel werfen. Dafür können Sie in wenigen Schritten ihr Smartphone mit der Beko Waschmaschine verbinden und steuern. Laden Sie die Beko App auf ihrem Smartphone herunter. Stellen Sie den Drehregler ihrer Beko Waschmaschine auf "Extra-Programme". Drücken Sie danach den Knopf "Remote", welcher sich oft unterhalb des Displays befindet. Öffnen Sie die Beko App auf ihrem Smartphone und verbinden Sie nun damit ihre Waschmaschine. Befüllen Sie die Waschmaschine und wählen Sie das jeweilige Programm in der App aus. Drücken Sie nun auf "Start". Sobald das Programm beendet ist, bekommen Sie eine Mitteilung über die App auf Ihrem Handy. Dadurch haben Sie Ihre Waschmaschine die ganze Zeit im Blick und können alles über ihr Smartphone steuern. Zusätzlich dazu ermöglicht die App ihnen eine ganz individuelle und bequeme Einstellung der Programme.

Wie lange gilt die Garantie bei einer Beko Waschmaschine?

Beim Kauf einer Beko Waschmaschine gewährt Ihnen der Hersteller eine Garantie von 2 Jahren. Außerdem versichert die Firma Beko häufige Gerätestichproben und computergesteuerte Prüfungen während der Produktion, um ein funktionstüchtiges Produkt bereitzustellen. In den 2 Jahren Garantie repariert der Hersteller alle Schäden oder Mängel an Ihrem Gerät. Dazu gehören freilich auch Produktionsfehler. Natürlich steht Ihnen dieser Service in dem genannten Zeitraum immer kostenlos zur Verfügung.

Gibt es eine Becko Waschmaschine für Allergiker?

Tatsächlich können Sie auch eine Beko Waschmaschine kaufen, welche ein Programm für Allergiker besitzt. Zum Einen gibt es Geräte mit dem Hygiene+ Programm, welche zwischen 20 und 90 Grad ausgeführt werden können. Zum Anderen ist das sogenannte BabyProtect+ Programm eine weitere Alternative. Es wurde extra entwickelt, um das Maximum an Hygiene zu erzielen. Der antiallergische Waschgang, von beiden Programmen, durchläuft weitere Schleuder- und Spülzyklen mit entsprechender Temperaturkontrolle. Damit könne Sie ihre Wäsche von sämtlichem Schmutz befreien.

Kann ein Trockner auf eine Becko Waschmaschine gestapelt werden, oder andersherum?

Normalerweise sollten Sie bei diesem Anliegen immer zuerst ihren Hersteller fragen. Auch finden sich häufig passende Anweisungen dazu im Benutzerhandbuch oder in der Bedienungsanleitung. Zur Sicherheit sollten Sie allerdings eine Vorrichtung auf ihrer Waschmaschine installieren. Darauf können Sie dann auch ihren Trockner stellen. Generell ist zu empfehlen immer eher den Trockner auf die Beko Waschmaschine zu stellen. Der Grund dafür ist, dass sich die Trommel im Wäschetrockner langsamer dreht und somit deutlich weniger Schwingungen entstehen als bei einer Waschmaschine.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.469 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...