Gefriertruhe Test 2023 • Die 6 besten Gefriertruhen im Vergleich
Kühlungsbedürftige Lebensmittel auf Vorrat kaufen zu können, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Durch den Erwerb einer Gefriertruhe können Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Eis etc. eingefroren und damit für lange Zeit auf Vorrat eingekauft werden. Das 70-köpfige Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten, DE-weit beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat sich online um zahlreiche externe Tests, Vergleichsanalysen und Kundenmeinungen bemüht, diese gelesen und ausgewertet. Seine Ergebnisse hat es in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Gefriertruhen, die derzeit auf dem Markt sind, zusammengestellt. Werfen Sie einen Blick darauf und finden Sie schnell und unkompliziert die passende Gefriertruhe für Ihre Lebensmittel.
Gefriertruhe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Gefriertruhe und wie funktioniert sie?
Eine Gefriertruhe funktioniert nach dem physikalischen Prinzip der Verdunstungskälte. Sobald Flüssigkeit aufgrund der Temperaturbedingungen verdunstet, entsteht Kälte. Dieses Phänomen wird beim Bau der Gefriertruhe genutzt. Damit in der Gefriertruhe die im Vergleich sehr niedrige Temperatur von etwa 18°C erreicht werden kann, wird zur Kälteerzeugung kein Waser verwendet, sondern eine spezielle Flüssigkeit, die auch als Kältemittel bezeichnet wird.
Damit die Gefriertruhe kühlen kann, transportiert das Kältemittel die Wärme aus dem Inneren der Gefriertruhe nach außen. Die Druckverhältnisse spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Das Kältemittel wird durch einen Kompressor umgewälzt, wodurch das kontinuierliche Kühlen ermöglicht wird. Ist die Zieltemperatur erreicht, kann die Isolierung der Gefriertruhe die gewünschte Kälte für gewisse Zeit halten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gefriertruhen
Anwendungsbereiche
Mit einer Gefriertruhe im Haus lassen sich im Vergleich viele Arbeitsschritte im Alltag erleichtern. Optimal geeignet ist die Gefriertruhe im Test für die Vorratshaltung an Lebensmitteln.
Weil sie sich schnell und unkompliziert auftauen lassen, ermöglicht die Gefriertruhe nicht nur beim Testen hohe Flexibilität. Aber nicht nur für tiefgefrorene Fertigmahlzeiten eignet sich die Gefriertruhe. Sie erlaubt auch das Einfrieren von selbst gekochten Mahlzeiten, was den Alltag wesentlich erleichtern kann. Wer selbst einen Gemüsegarten besitzt oder saisonale Überschüsse im Supermarkt nutzen möchte, kann dies mit einer Gefriertruhe ideal tun. Schließlich lassen sich viele Obst- und Gemüsesorten schenll und leicht in der Gefriertruhe einfrieren. So lassen sich Überschüsse ohne aufwändiges Einkochen haltbar machen.
Welche Arten von Gefriertruhen gibt es?
Die Modellvielfalt in Sachen Gefriertruhen ist im Vergleich groß. Von großformatigen Modellen für den Gastrobereich bis hin zu kleinen Modellen für den heimischen Keller reicht e das Spektrum. Große Gefriertruhen haben den Nachteil, besonders viel Stellfläche zu verbrauchen. Dafür bieten sie aber wiederum genügend Platz, um Vorratshaltung für eine große Familie zu betreiben. Zu beachten ist bei großen Gefriertruhen auch, ob sie eine Glastür besitzen.
Auch, wenn diese aus isoliertem Glas besteht, ist sie doch eine Eintrittspforte für die Außenwärme. Eine Gefriertruhe mit Isoliertür aus Kunststoff bietet dagegen ein Plus an Energieeffizienz. Kleinere Modelle lassen sich sogar in der Küche unterbringen, bieten dann aber oft nur wenig Platz.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken
Nicht alle Gefriertruhen, die im Test und im direkten Vergleich überzeugen, müssen automatisch von einem namhaften Hersteller stammen. Hier erhalten Sie einen kurzen Übeblick über die führenden 7 Hersteller von Gefriertruhen.
- Bauknecht
- Beko
- Bomann
- Exquisit
- Klarstein
- Medion
- AEG
So werden Gefriertruhen getestet
Im Rahmen eines umfassenden Tests sollte nicht nur eine einzige Gefriertruhe der Eignungsprüfung unterworfen werden. Zunächst werden möglichst viele unterschiedliche Melle ausgewählt und in der Gegenüberstellung einem Praxistest unterzogen. Nicht nur die Ähnlichkeit der verschiedenen Produkte untereinander wird hier untersucht. Gerade bei Gefriertruhen kann es im Test sinnvoll sein, stark zwischen den unterschiedlichen Produktklassen zu unterscheiden.
Ebenfalls sinnvoll ist eine Unterscheidung im Produkttest zwischen den Energieklassen. Um festzustellen, ob und wie ein Gerät im Alltag im Vergleich mit anderen Produkten besteht, muss die Erhebung der Daten unter authentischen, und dennoch einheitlichen Gegebenheiten erfolgen.
Im Versuch lassen sich diejenigen Punkte feststellen, die eine gute Gefriertruhe ausmachen. Der konkrete Testlauf nach standardisierten Methoden fördert auch Unterschiede zutage. Während der Inspizierung werden alle Werte festgehalten und in der Nebeneinanderstellung miteinander verglichen. Sind alle relevanten Produkte dem Test unterzogen worden, werden die Ergebnisse der Analyse in einer Vergleichstabelle zusammengefasst.
Kriterien
Eine Gefriertruhe soll nicht nur in der Untersuchung, sondern vor allem im Alltag einfach und sicher bedienbar sein. Die folgenden sieben Eigenschaften können als Richtlinie dienen, um Gefriertruhen im direkten Test oder zur Probe miteinander zu vergleichen. In Zeiten des erhöhten ökologischen Bewusstseins der Konsumenten dürfte bei der Wahl soloch eines Elektrogeräts der Vergleich der unterschiedlichen Energieeffizienzklassen von Bedeutung sein. Hier reicht das Spektrum bis zur Effizienzklasse A+++, die nicht nur besonders sparsamen Stromverbrauch verspricht. Gerade bei Gefriertruhen steckt die Energieeffizienz eines Geräts im Vergleich sehr oft auch in der Isolierung. Denn je besser die Isolierung funktioniert, desto weniger Energie wird im Test verbraucht, um die konstant niedrige Temperatur im Gefrierschrank zu halten.
Wichtig für den Entscheid für oder gegen ein bestimmtes Produkt ist auch das Füllvolumen. Große Gefriertruhen bieten im Test bis über 400 Liter Füllmenge. Für alle, die gerne Vorrat halten oder eine große Familie zu versorgen haben, ist solch ein Produkt sicherlich ideal. Das Spektrum reicht im Vergleich aber wesentlich weiter. Am Markt finden sich ebenfalls kleine Gefriertruhen, die handliche 30 Liter fassen und in kleinen Haushalten bereits vollkommen ausreichen. Nicht nur das Gesamtvolumen ist relevant, auch die Unterteilung dieses Platzes in Form von Fächern oder Schubladen spielt für den Konsumenten im Test eine Rolle.
Hier muss man genau hinsehen, denn zahlreiche Modelle erlauben im Test das freie Einteilen und Individualisieren des Platzes durch herausnehmbare Fächer, Körbe und weitere Elemente. Ob ein Modell eine Schiebetür besitzt oder mit einer Schwingtür ausgestattet ist, macht in der Praxis für manche Kunden bereits den Unterschied. Diese und weitere Türgestaltungen sind am Markt und erlauben die Wahl eines Produkts, das genau zum Stellplatz passt. Weitere Details, wie beispielweise ein eingebautes Türschloss oder antibakterielle Türabdichtungen machen im Test ebenfalls den Unterschied.
Zahlreiche Produkte verfügen über weitere Gefrierprogramme, die den Alltag im Vergleich deutlich erleichtern können. Weitere Vergleichskriterien für die Gefriertruhe sind beispielsweise das Vorhandensein einer Beleuchtung in der Tür sowie ein individualisierbarer Türanschlag.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Gefriertruhe achten
Auch nach reiflicher Überlegung und Auswertung der Testergebnisse ist es nicht immer einfach, die passende Gefriertruhe für den eigenen Bedarf zu identifizieren. Nicht jedes Produkt besitzt im Test die gleichen Stärken und bei manchen Gefriertruhen lassen sich die Schwachstellen in der Kongruenz erst nach einiger Zeit der Benutzung erkennen. Verfügt ein Gerät über mehrere unterschiedliche Einsätze, Körbe und weitere Ausstattungsdetails sollte gleich nach Erhalt des Geräts geprüft werden, ob tatsächlich alle Zubehörteile vorhanden sind. Wenn die Gefriertruhe unterschiedliche Programme oder gar einen stufenlosen Temperaturregler hat, sollte möglichst schnell nach Erhalt geprüft werden, ob alle angegebenen Programme auch wirklich funktionieren.
Hier geht es vor allem um das Überprüfen der tatsächlichen Kälteleistung. Dazu kann zum Test ein Thermometer in den Innenraum gelegt werden. Nach der angegebenen Zeit können Sie dann überprüfen, ob die Temperatur auch tatsächlich erreicht wurde. Ebenfalls kritisch kann im Test die Bedienbarkeit sein. Gerade, wenn mehrere Funktionen zur Verfügung stehen sollte darauf geachtet werden, dass die Bedienbarkeit im Vergleich einfach ausfällt. Manche Gefriertruhen leisten zwar optimale Temperaturabsenkung, verfügen aber über eine vergleichsweise mangelhafte Isolierung nach außen. Je nach Nutzungsstandort kann dies ein Problem sein.
Manche Gefriertruhen erreichen ihre angegebenen Temperaturen nur in bereits kühlen Räumen und sind deswegen auf eine Nutzung im Keller begrenzt. Nicht jedes Produkt überzeugt im Test durch ein leises Betriebsgeräusch. Wer seine Gefriertruhe in der Wohnung aufstellen möchte, muss sich zuvor über die Geräuschentwicklung im Betrieb informieren. Dies lässt sich meist durch einen Anruf beim Hersteller klären. Wird das Gerät bereits montiert geliefert muss darauf geachtet werden, den Abschluss der Tür zu überprüfen.
In der Folge schließt im Test die Dichtung nicht mehr korrekt und führt zu einem schlechteren Kälteergebnis.
Weil solch ein Gerät in den meisten Fällen ein relativ großes und schweres Elektrogerät ist, spielt auch die Lieferung eine Rolle. Egal, ob Gefriertruhen online oder im Ladengeschäft gekauft werden, auf eine Lieferung bis zum Betriebsort bei Ihnen zu Hause sollte geachtet werden. So sparen Sie sich nicht nur den aufwändigen Transport mit dem eigenen Auto oder einem Mietanhänger, sondern auch das nicht ganz ungefährliche Tragen bis an ihren neuen Platz.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Gefriertruhe am besten?
Wer früher eine Gefriertruhe kaufen wollte ging meist zuerst zum Elektrohändler in der Nähe. Im Zeitalter des Internets hat sich das Kaufverhalten auch hinsichtlich Gefriertruhen wesentlich geändert, deswegen müssen Käufer zunächst die Abwägung leisten. Gerade bei hochpreisigen Elektrogeräten wie Gefriertruhen lohnt es sich, nicht das erstbeste Produkt im Ladengeschäft zu kaufen, sondern selbst den Vergleich zu machen und zu recherchieren.
Auf Haushaltselektronik spezialisierte Online-Shops verfügen meist über ein wesentlich breiter aufgestelltes Portfolio als dies beim Ladengeschäft der Fall ist.
Das sind die aktuellen Gefriertruhen-Beststeller bei Amazon
Längst gehört es zum Alltag, auch „weiße Ware“ wie Gefriertruhen über den Online-Handel zu erwerben. Auch Amazon, der wohl weltweit größte Marktplatz, bietet Gefriertruhen in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Die Amazon-Beststeller haben im Test einige Gemeinsamkeiten. Unter den Top-5 der Gefriertruhen bei Amazon sind gleich drei Produkte von Beko. Ebenfalls auffällig ist, dass die fünf meistverkauften Gefriertruhen im Vergleich über mindestens Energieklasse A++ verfügen oder sogar noch energieeffizienter sind. Zu den gemeinsamen Merkmalen der fünf absoluten Beststeller zählt auch das Fassungsvermögen. Am beliebtesten sind offensichtlich Gefriertruhen min mindestens 200 Litern Volumen – ideal für eine vorausschauende Vorratshaltung.
Beim Versand der online bestellten Produkte sind sowohl Kunden als auch Hersteller auf größte Sicherheit bedacht. Die Bestseller-Produkte werden in erster Linie direkt von den Herstellern über Amazon verkauft und versandt. Der Versand erfolgt bei den Beststeller-Gefriertruhen im Test ausschließlich kostenfrei.
Zudem wird bei Speditionslieferungen der Liefertermin im Test individuell koordiniert, was noch mehr Planbarkeit bedeutet. Der Online-Kauf einer Gefriertruhe bedeutet also keinerlei Nachteil und bietet im Gegensatz zu manchem Ladengeschäft noch eine kostenfreie Lieferung des Geräts bis an den Einsatzort direkt in der Wohnung.
Stiftung Warentest Gefriertruhen-Test – die Ergebnisse
Auch Stiftung Warentest hat Gefriertruhen verglichen und dabei gleichwertige Produkte einem ausgiebigen Test unterzogen. Dazu wurde zunächst definiert, was unter einer Gefriertruhe zu verstehen ist. Maßgeblich für eine Gefriertruhe ist laut dieser Definition da Vorhandensein einer isolierten Außenhülle, die das Eindringen der Umgebungswärme in den Innenraum verhindern soll. Ebenfalls konstituierend ist nach dieser Definition das Vorhandensein eines Thermostats zur Temperaturkontrolle. Aber auch ein Kompressor ist entscheidend, da er für die beste Kälteerzeugung in der Gefriertruhe maßgeblich verantwortlich ist.
Im Test von Stiftung Warentest wurden insgesamt 83 Gefriertruhen untersucht, mit zum Teil sehr unterschiedlichem Testergebnis. Zu den großen Vorteilen von Gefriertruhen zählt in der Übereinstimmung demnach, dass ihr Innenraum flexibel aufgeteilt werden kann. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist attraktiv. Denn viele Produkte mit hoher Energieeffizienz sind bereits für vergleichsweise geringe Kosten erhältlich. Nachteilig ist laut Stiftung Warentest, dass gerade bei Gefriertruhen mit Klappdeckel an der Oberseite sehr viel Stellfläche benötigt wird.
Dies ist nicht in jeder Wohnsituation ohne weiteres machbar. Zu den Vergleichskriterien, die von Stiftung Warentest zur Studie herangezogen wurden, zählen vor die Disziplinen Einfrieren, Geräuschentwicklung und Energieeffizienz. Aber auch die Temperaturstabilität beim Lagern und die Handhabung im Alltag wurden im Rahmen des Tests für jede getestete Gefriertruhe bewertet. Ebenfalls relevant war für die Studie von Stiftung Warentest auch das Verhalten bei Störungen. Anhand der Testergebnisse aus dieser Untersuchung wurde ein Vergleichssieger bestimmt und mit einer Testnote ausgezeichnet.
Gerade hinsichtlich der Temperaturstabilität schnitten Geräte mit großem Volumen im Test gut ab. Ist die Kühltemperatur erst einmal erreicht sorgt oft schon die Isolierung für eine stabile Innentemperatur.
Auch bei einem Stromausfall ist dieser Umstand vorteilhaft. Große Gefriertruhen halten die Kälte wesentlich länger als kleine Produkte. Bis sich in einer großen Gefriertruhe der Innenraum bei Stromausfall kritisch erwärmt vergehen im Test bis zu 30 Stunden. Auch Ökotest hat Gefriertruhen gebräuchlicher Dimensionierungen dem Test unterzogen.
Dabei waren vor allem der sparsame Energieverbrauch und geringe Stromkosten besonders hoch gewertete Testkriterien. Auch die CO2-Belastung, die von Gefriertruhen verursacht wird wurde im Test untersucht.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gefriertruhe
Die Gefriertruhe ist im Test der optimale Ort, um Nahrungsmittel dauerhaft und schonend zu konservieren. Ihre Betriebstemperatur beträgt im Inneren konstante -15°C in Wintermonaten. Wegen der erhöhten Außentemperatur bietet es sich in den Sommermonaten an, die Kälteleistung auf -18C einzustellen. Die Gefriertruhe ist praktisch und bietet viele Vorteile im Alltag. Deswegen waren im Jahr 2018 bereits über 40% der deutschen Haushalte mit solch einem Gerät ausgestattet.
Gefriertruhen sind für bis zu 20% des gesamten Stromverbrauchs eines Haushalts verantwortlich. Grund genug, auf dieses Kriterium nicht nur im Experiment, sondern auch beim Kauf besonderen Wert zu legen. Der geringe Stromverbrauch entscheidet bei der Gefriertruhe darüber, ob sie letzten Endes eine teure Anschaffung ist.
Viele Produkte sind im Vergleich günstig beim Kauf, verbrauchen aber so viel Strom, dass sie nach wenigen Jahren des Betriebs im Test bereits ihren Kaufpreis verdoppelt haben. Schließlich können Gefriertruhen pro Jahr ohne weiteres Stromkosten bis zu 100 Euro verursachen. Die Nutzungsdauer einer Gefriertruhe ist auf etwa 15 Jahre angelegt.
Es lohnt sich mit Hinblick auf diese lange Zeit also umso mehr, ein besonders stromsparendes Modell zu wählen, anstatt Anschaffungskosten sparen zu wollen. Auch der Volumenvergleich ist interessant beim Entscheid. Pro Person, die im Haushalt lebt, sollten zwischen 20 und 30 Liter Volumen kalkuliert werden. Hier zeigt sich, dass große Geräte mit mehreren hundert Litern Füllmenge im Vergleich vor allem für große Haushalte ideal sind. Wer sich eine Gefriertruhe ganz neu angeschafft hat, sollte mit dem Füllen jedoch noch etwas Geduld haben.
Nach dem Einschalten dauert es bis zu zwei Tage, bis die Gefriertruhe ihre beste Kälte erreicht hat. Bevor Sie Tiefkühlgut einfüllen, sollten Sie mit einem Thermometer oder anhand der eingebauten Temperaturanzeige den Test machen, ob die beste Temperatur bereits stabil vorhanden ist.
7 Tipps zur Pflege & Wartung der Gefriertruhe
Damit die Gefriertruhe im Vergleich besonders lange beste Dienste leistet benötigt sie von Zeit zu Zeit etwas Pflege. Bei vermehrter Eisbildung sollte die Gefriertruhe abgetaut werden. Schließlich behindert das Eis im Test die Kühlleistung und sorgt für einen höheren Stromverbrauch. Auch das Reinigen der Gefriertruhe ist wichtig für den sicheren Betrieb. Eventuell entstehendes Tauwasser sollte so schnell wie möglich entfernt werden, weil es Nährboden für gefährliche Bakterien bietet. Auch außen sollte die Gefriertruhe sauber gehalten werden.
Für die Hygiene ist es zudem wichtig, das Haltbarkeitsdatum der eingefrorenen Lebensmittel im Auge zu behalten. In regelmäßigen Abständen sollte die Temperatur im Innenraum der Gefriertruhe überprüft werden. Hinsichtlich der Kühltemperatur sollte darauf geachtet werden, saisonale Anpassungen entsprechend der Außentemperatur vorzunehmen. So lässt sich zusätzlich Energie sparen. Verschmutzte oder beschädigte Dichtungen der Gefriertruhe sollten möglichst schnell ausgetauscht werden.
FAQ
Wo soll die Gefriertruhe aufgestellt werden?
Idealerweise wird die Gefriertruhe an einem kühlen Ort aufgestellt, an dem konstante Temperaturen herrschen. So wird ein allzu hoher oder schwankender Stromverbrauch im Test vermieden.
Wie kalt soll es in der Gefriertruhe sein?
In der Gefriertruhe sollte eine Temperatur zwischen -15°C und -18°C herrschen. Welche Einstellungen dafür am Gerät notwendig sind, variiert von Produkt zu Produkt. Die Innentemperatur muss regelmäßig überprüft werden, um ein Verderben der Lebensmittel zu vermeiden.
Wie groß sollte die Gefriertruhe sein?
Pro Person im Haushalt sollte die Gefriertruhe bis zu 30 Liter Volumen bieten. Tatsächlich ist die beste Größe der Gefriertruhe aber auch von der Nutzungsintensität abhängig.
Wie wird eine Gefriertruhe gereinigt?
Für die beste Reinigung sollte die Gefriertruhe geleert und abgetaut werden. Danach kann sie mit einem weichen Putzlappen und einem geeigneten Putzmittel vorsichtig abgerieben werden.
Wo kann man eine Gefriertruhe entsorgen?
Wie alle anderen Haushaltselektrogeräte auch wird eine Gefriertruhe über den Handel entsorgt. Aber auch der Wertstoffhof kann als Abnahmestelle dienen.
Wie organisiert man den Platz einer Gefriertruhe?
Mit Körben und Fächern zum Einhängen lässt sich der Platz in der Gefriertruhe schnell und leicht organisieren.
Warum sollte eine Gefriertruhe über ein akustisches Warnsignal verfügen?
Weil Gefriertruhen idealerweise im Keller oder einem kühlen Abstellraum stehen, besteht nicht ständig Sichtkontakt. Ein akustisches Warnsignal ist dann zur Kontrolle effizienter, um auf sinkende Temperaturen aufmerksam zu machen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.urbia.de/forum/46-haushalt-wohnen/5059870-gefrierschrank-oder-gefriertruhe
- https://e-hausaufgaben.de/Thema-149321-Alternative-zur-Gefriertruhe.php
- https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/waermeleitkleber_in_der_gefriertruhe_104112
- https://www.hochzeitsplaza.de/hochzeits-forum/off-topic/off-topic/115714-gefriertruhe-was-beachten/
- https://www.ariva.de/forum/wir-kaufen-eine-gefriertruhe-426686
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Ablufttrockner Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- Beko Waschmaschine Test
- Cerankochfeld Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Einbau Kühl Gefrierkombination Test
- Einbaubackofen Test
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test
- Einbau Kühlschrank Test
- Elektroherd Test
- French Door Kühlschrank Test
- Gas Brennwertkessel Test
- Gefrierschrank Test
- Geschirrspüler 45cm Test
- Gorenje Waschmaschine Test
- Haier Waschmaschine Test
- Herd Test