Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Dunstabzugshaube Test 2023 • Die 6 besten Dunstabzugshauben im Vergleich

Die Küche ist meist das Herz einer jeden Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum Frühstück und zum Essen oder zum Plaudern. Deshalb sollte der Dampf, der sich beim Kochen bildet, schnell mithilfe einer Dunstabzugshaube abgesaugt werden. In unserem Dunstabzugshaube Test zeigen wir die verschiedenen Betriebsarten und Bauarten auf. Außerdem vergleichen wir bei dem Test auch Modelle von unterschiedlichen Anbietern miteinander.

Dunstabzugshaube Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Dunstabzugshaube und wie funktioniert sie?

Was ist eine Dunstabzugshaube im Test und VergleichNur mit einer hochwertigen Dunstabzugshaube wird das Kochen zum Vergnügen. Das hat sich beim Testen der Geräte durch Kunden und Verbraucher schnell herausgestellt. Diese Fabrikate zum Absaugen und Filtern der unangenehmen Gerüche sorgen für frische Luft und dadurch für eine angenehmen Wohlfühlatmosphäre in der Küche. Der Fachbegriff für die Dunstabzugshaube lautet eigentlich „Wrasenabzug“. Unter „Wrasen verstehen wir den aus-kondensierenden Wasserdampf, in dem beispielsweise auch Fette enthalten sein können.

Der Dampf wird über einen Filter entweder durch einen Abluftschlauch aus der Küche geführt (Abluft) oder über einen Fett- und Geruchsfilter (Umluft) geleitet. Die saubere Luft wird danach wieder der Raumluft zugeführt. Beim Dunstabzugshaube Test von Kunden und Verbrauchern hat es sich gezeigt, dass bei der Anschaffung auch die Größe des Kochfeldes sowie dessen Variante berücksichtigt werden muss.

TIPP: Sollte die Dunstabzugshaube in einen Kamin abgeleitet werden, dann werden besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Weil es zu einem starken Unterdruck kommen kann, sollte ein „Unterdruckwächter“ in den Kamin montiert werden. Er schaltet die Dunstabzugshaube ab, sobald die Abgase nicht mehr entweichen und dadurch ein bestimmter Schwellenwert überschritten wird.

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Dunstabzugshaube TestvergleichDer Test von Anwendern zeigt, dass die Dunstabzugshaube bei ihrem Einsatz die Luft aus der Küche und über dem Kochfeld einsaugt. Dazu besitzt sie einen integrierten Motor. Im Gerät wird der Wasserdampf durch ein Fett- und Geruchsfilter geführt. Danach kommt die Luft je nach Bauart entweder gefiltert in den Raum zurück oder sie wird nach draußen geleitet. Ein Abluftmodell kommt ohne Aktivkohlefilter aus, denn die unangenehmen Gerüche werden ohnehin sofort ins Freie geschleust. Beim Dunstabzugshaube Vergleich hat es sich gezeigt, dass das Abführen der Küchenluft nach draußen eine besonders effiziente Lösung ist. Allerdings ist eine gewisse Abluftkapazität nötig. Wir können die notwendige Leistungsstärke mit einer einfachen Formel berechnen: B x L x H. Eine Küche mit den Maßen B4 m x L5 m x H2,5 m hat einen Rauminhalt von 50 m3. Soll der Luftwechsel 10 Mal pro Stunde erfolgen, benötigen wir – laut Produkttests in externen Prüfungsverfahren, eine Dunstabzugshaube mit einer Leistungsstärke von zirka 500 m3/pro Stunde.

Ist die Küche allerdings offen und mit anderen Räumen verbunden, dann sollte der Luftwechsel mindestens das 20-Fache betragen. Zudem muss angeführt werden, dass eine Ablufthaube pro Meter Rohr und Gelenk ungefähr 20 m3 Absaugkapazität verliert. Laut einer EU-Verordnung (EU65/2014) darf eine Dunstabzugshaube seit dem Jänner 2016 nicht mehr als 650 m3/h absaugen. Allerdings ist im „Boost Modus“ auch eine zusätzliche, kurzfristige Abluftleistung von 100 m3 möglich. Die Dunstabzugshaube muss allerdings wieder automatisch auf ihre maximale Leistung zurückfahren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dunstabzugshauben

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Der Test zeigt – es spricht vieles für die Montage einer Dunstabzugshaube

Was ist ein Dunstabzugshaube Montage aus dem Test und Vergleich?Dunstabzugshauben können mit einer Menge Vorteile aufwarten. Sie sorgen dafür, dass der Dunst beim Kochen und Anbraten der Speisen nicht zu Ablagerungen in der Küche führt. Die Modelle saugen den Wrasen an und führen ihn entweder nach draußen ab oder sie filtern ihn. Umluft-Fabrikate lassen sich zudem auch einfach montieren, da keine baulichen Voraussetzungen vorhanden sein müssen.

Bei der Erhebung über Wrasenabzüge hat es sich zudem gezeigt, dass wir im Handel neben Umluft- und Abluftmodellen viele Hybridversionen angeboten bekommen. Diese Fabrikate können wir in der kalten Jahreszeit im Umluftbetrieb benutzen, damit die Küche durch den Abluftbetrieb nicht zu kühl wird. Beim Vergleich hat es sich gezeigt, dass eine hochwertige Dunstabzugshaube mit einem übersichtlichen Bedienelement und einer energiesparenden Beleuchtung punkten wird. Zu den Nachteilen der Hauben gehört ein gewisser Arbeitsaufwand bei der Reinigung und die Geräuschentwicklung im Betrieb.

Energielabel

Im Jahre 2015 wurde auch für die Dunstabzugshauben das Energielabel eingeführt. Es macht den Vergleich zwischen den verschiedenen Produkten einfacher.

Das Label informiert uns nämlich über die Energieeffizienz sowie über den jährlichen Stromverbrauch bei einem täglichen Einsatz. Beim externen Produktthema Test: Dunstabzugshaube, stellte sich heraus, dass sparsame Modelle der Energieklasse A und A+ bis zu 80 Prozent weniger Strom verbrauchen als ineffiziente Hauben.
Das kann eine Ersparnis um die 50 Euro und mehr bedeuten. Mittlerweile bieten viele bekannte Elektrogeräte Hersteller Dunstabzugshauben-Modelle auf dem Markt an, die eine Ähnlichkeit aufweisen. Die Geräte mit der Kongruenz zueinander werden bei verschiedenen Produkt Tests verglichen. Bei den Praxistests von Verbrauchern wurde zudem angeführt, dass auch auf die Geräuschentwicklung der Dunstabzugshaube ein Auge geworfen werden muss. Der Geräuschpegel wird auch auf dem Energielabel angezeigt. Er wird in Dezibel (dB) angeführt. Wenn wir uns in der Küche ungestört unterhalten wollen, dann sollte die Luftschallemission nicht viel höher als 50 bis 70 dB liegen. Der Dunstabzugshauben Vergleichssieger wird uns Verbraucher daher mit einem laufruhigen Betrieb erfreuen.

Vorteile aus einem Dunstabzugshaubeeinsatz aus dem TestvergleichEines der wichtigsten Kaufkriterien ist neben der Betriebsart in der Regel immer noch die maximale Lüfterkapazität. Bei einer Nebeneinanderstellung zweier ähnlicher Dunstabzugshauben hat es sich gezeigt, dass hochwertige Hauben Leistungen bis 750 m3/pro im Boost Modus schaffen. Einfachere Geräte bieten uns Lüfterleistungen (für kleinere Küchen) von zirka 250 m3/pro Stunde. So mancher Dunstabzugshaube Vergleich hat gezeigt, dass diese Art für Single-Haushalte durchaus ausreichend ist.

Die Dunstabzugshaube im Einsatz

Wenn wir auf dem Herd leckeres Essen brutzeln, verbreitet sich der Geruch schnell in der ganzen Wohnung. Der Wrasen, ein Gemisch aus Fett, Feuchtigkeit und Aromen muss aber raus aus der Küche. Hier kommt die Dunstabzugshaube ins Spiel. Beim Test zeigte sich, dieses Gerät verhindert, dass sich der Fettfilm aus den Töpfen und Pfannen auf den Möbeln absetzt.

Beim Dunstabzugshauben Vergleich stellte sich auch heraus, dass die Effektivität eines Wrasenabzuges mit dessen Leistungsfähigkeit zusammenhängt.

Die Leistung wird von den Anbietern in m3/h (Kubikmeter pro Stunde), angegeben. Bei einem Produkt Test stellte man unter anderem fest, dass eine Insel Haube für frei stehende Herde über mehr Kapazität verfügen sollte, als eine klassische Unterbau Haube.
Besonders erfreulich ist, dass beim Design und der Form von Dunstabzugshauben mittlerweile kaum noch Wünsche offen bleiben. Wir haben deshalb die Möglichkeit einen Vergleich zwischen den verschiedenen Modellen anzustellen und so das für unsere Küche passende Gerät zu finden. Bei den Produkttests hat es sich gezeigt, dass es mittlerweile bereits für beinahe Raumsituation die richtige Haube mit der passenden Betriebsart gibt. Die so gut wie unverzichtbaren Dunstabzugshauben werden heutzutage perfekt in die Küche integriert.

Welche Arten von Dunstabzugshauben gibt es?

Die wichtigsten Arten von einem Dunstabzugshaube Testsieger in der ÜbersichtBeim Test von Wrasenabzügen hat man festgestellt, dass ein Gerät das den fettigen Dampf effektiv nach oben zieht, mit seiner Größe, der Form und der Kapazität zur Küche passen muss. Es darf nicht zu laut sein, damit wir uns ungestört unterhalten- oder Musik hören können. Der Spaß am Kochen und brutzeln geht schnell verloren, wenn die Dunstabzugshaube zu laut dröhnt.

Bei der Anschaffung stehen uns mehrere Arten zur Verfügung. In unserem Produkt Test vermitteln wir Ihnen die Unterschiede zwischen Umluft- und Abluftmodellen sowie Hybridversionen. Welche Dunstabzugshaube am besten in unsere Küche passt, hängt sowohl von der Bauart der Wohnung als auch vom eignen Budget ab.

Abluft

Bei so manchem Warentest hat es sich gezeigt, dass eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb, die Kochdämpfe am effektivsten eliminiert. Diese Modelle leiten den Wrasen durch eine Öffnung in der Wand (über Rohre mit 12 bis 15 cm Durchmesser) direkt ins Freie ab. Vorher wird sie noch gefiltert. Allerdings wurde beim Dunstabzugshauben Test und Vergleich festgestellt, dass für diese Variante ein offener „Kanal“ nach draußen oder ein Kamin vorhanden sein muss. Steht kein Abzug zur Verfügung, dann muss eventuell ein Durchbruch gemacht werden. Bei Mietwohnungen ist das in der Regel nicht immer möglich. Auch bei einer frei schwebenden Haube über dem Herd ist ein Abluftbetrieb meist mit allerlei Umständen verbunden. Bei Niedrigenergiehäusern in denen der Wrasen in den Kamin abgeführt wird, wurde nach einer Eignungsprüfung zu einem Fensterkontakt-Schalter geraten.

Er sorgt dafür, dass die Dunstabzugshaube erst dann in Betrieb geht, wenn ein Fenster geöffnet wurde. Wird die Abzugshaube in einem Passivhaus eingesetzt, dann muss sich die Rückstauklappe im Mauerkasten bei Nicht-Betrieb verschließen lassen. Außerdem ist es wichtig, dass wir entweder einen Fenster-Kontaktschalter oder ein Zuluft-Element (für genügend nachströmende Frischluft) einbauen lassen.

Umluft

Auf diese Tipps müssen bei einem Dunstabzugshauben Testsiegers Kauf achten?Bei einer Dunstabzugshaube, die nach dem Umluftprinzip arbeitet, kommen Fett- und Aktivkohlefilter zum Einsatz. Diese Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Bei einer Nebeneinanderstellung hat es sich gezeigt, dass Umluftgeräte einfacher zu installieren sind als die Abzugsvarianten. Wir brauchen sie nur an die Steckdose anzuschließen. Außerdem entweicht im Winter keine Warmluft über die Öffnung. Die Auswertung der beiden Modelle zeigte zudem, dass Umluft-Dunstabzugshaufen bei der Anschaffung in der Regel günstiger sind. Als Nachteil muss angeführt werden, dass diese Modelle im Allgemeinen nicht so effektiv arbeiten, wie Fabrikate mit Abluft.

Kombihauben

Hybridversionen kombinieren die Funktionen von Abluft- und Umlufthauben miteinander. Beim Test wurden die Vorteile dieser Modelle klar sichtbar. Wir können sie in der kalten Jahreszeit im Umluftbetrieb benutzen. Dadurch verhindern wir, dass die warme Luft ins Freie zieht. Im Sommer dagegen nutzen wir das Abluftsystem.

Vorteile Umluftmodelle:

  • einfach zu montieren
  • es entsteht kein Unterdruck
  • kommt ohne Außenöffnung aus
  • günstig in der Anschaffung

Welche Dunstabzugshaube Vorteile gibt es in einem Testvergleich?Nachteile:

  • nicht so effektiv wie Abluftgeräte

Vorteile Abluftmodelle:

  • sehr leistungsstark
  • kommen ohne Aktivkohlefilter aus
  • Dämpfe und Aromen werden effizient abgezogen

Auf welche Nachteile muss ich beim Kauf eines Dunstabzugshaube Testsiegers achten?Nachteile:

  • teurer in der Anschaffung
  • benötigen einen Anschluss an ein Abluftsystem

Beim Vergleich von Dunstabzugshauben zeigte sich, dass Kombimodelle mit den Funktionen von Abluft- und Umluftgeräten aufwarten können. Allerdings benötigen wir für ihren Betrieb eine Öffnung ins Freie oder einen Kamin.
Bauweise:

In unserem Dunstabzugshaube Test stellen wir Ihnen zudem die unterschiedlichen Bauarten der Geräte vor.

Die typische Unterbauhaube wird direkt unter einem Schrank (über dem Kochfeld) angebracht.

Der Abluftschlauch befindet sich dabei im Küchenschrank. Inselhauben dagegen hängen ganz frei über dem Kochfeld. Im Test (bei einem externen Prüfverfahren) wurde außerdem festgestellt, dass Kopffreihauben das Kochen besonders stressfrei möglich machen. Ihre diagonal geschnittene Fläche verhindert, dass wir uns den Kopf an dem Wrasenabzug anstoßen.
Beim Vergleich hat es sich gezeigt, dass bei den Wandhauben die Ähnlichkeit mit Inselhauben nicht zu leugnen ist. Allerdings werden sie an die Wand montiert. Daneben können wir uns beispielsweise noch für Flachhauben oder Zwischenbauhauben entscheiden.

Zu den führenden Dunstabzugshauben Herstellern gehören

AEG

AEG

Das im Jahre 1883 in Berlin gegründete Unternehmen stellt auch hochwertige Dunstabzugshauben her. Diese Geräte überzeugen uns Nutzer mit einer ausgeklügelten Filterung. Mittlerweile werden AEG Hausgeräte zum Teil von Electrolux produziert.

Bosch

Bosch

Bei der im Jahre 1886 gegründeten Robert Bosch GmbH handelt es sich um einen multinationalen Mischkonzern. Das Unternehmen mit dem Stammsitz in Stuttgart, (Deutschland), ist mit geräuscharmen Dunstabzugshauben in verschiedenen Bauarten auf dem Markt vertreten.

NEFF

NEFF

Die Fima Neff (gegründet 1877) mit dem Sitz in München, gilt als Spezialist, wenn es um Einbau-Küchengeräte geht. Das Unternehmen bringt neben stylischen Flachhauben auch Inselhauben, Einbau-Dunstabzugshauben und moderne Deckenlüfter auf den Markt.

AMICA

AMICA

Der europäische Haushaltsgeräte Hersteller Amica, hat seinen Firmensitz in Wronki bei Posen. Die Amica Gruppe steht bereits seit 70 Jahren für Erfahrung und Kompetenz, wenn es um die Herstellung von Haushaltsgeräten wie etwa Dunstabzugshauben geht.

Siemens

Siemens

Die BSH Hausgeräte GmbH mit dem Sitz in München vertreibt Haushaltsgeräte der Marken Siemens, Bosch, Gaggenau und einigen anderen mehr. Die Marke Siemens ist mit einer attraktiven Palette von Dunstabzugshauben und Lüftungssystemen auf dem Markt vertreten. Beim externen Test wurde festgestellt, dass die Modelle von Siemens so gut wie keine Wünsche offen lassen, wenn es um die Optik und die Bauarten von Wrasenabzügen geht.

Gaggenau

Gaggenau

Das Unternehmen kann auf eine 300jährige Firmengeschichte zurückblicken. Der deutsche Haushaltsgeräte Hersteller hat seinen Firmensitz in München. Er bringt unter anderem auch unterschiedliche Lüftungssysteme, die sich sowohl manuell als auch automatisch steuern lassen in den Handel.

Miele

Miele

Der bekannte deutsche Hersteller Miele bringt Dunstabzugshauben in bekannter Premiumqualität in den Handel. Das Unternehmen Miele wurde bereits im Jahre 1899 aus der Taufe gehoben. Die Firma ist bekannt dafür, dass sie die längste Garantie auf alle Funktionsteile ihrer Elektrogeräte bietet.

Kriterien auf die es beim Kauf ankommt

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Dunstabzugshauben Testsiegers Kauf beachtet werden?Beim Test von Verbrauchern wurde festgestellt, dass sich bei großen, offenen Küchen mit einer freistehenden Kochstelle – von der Decke hängende Inselhauben bewähren. In eine Dachgeschosswohnung wiederum passen sogenannte Mansardenhauben. Neben der Bauweise wird in externen Prüfverfahren natürlich auch die Betriebsart der Dunstabzugshaube getestet. Ist kein Abzug oder Kamin vorhanden, werden wir uns für eine Umlufthaube entscheiden. Abluftmodelle arbeiten ohne Aktivkohlefilter. Beim Vergleich und Test zwischen Umluft- und Abluftabzugshauben wurde auch die Luftfördermenge unter die Lupe genommen. Sie fällt bei Modellen, die nach dem Abluftprinzip arbeiten höher aus als bei Umlufthauben.

Beim Test des bekannten Verbraucherportals „Stiftung Warentest“ wurden beispielsweise Funktion und Geräuschentwicklung getestet. Auch Eigenschaften wie etwa Handhabung und Vielseitigkeit flossen in den Test ein. Ebenso war der Energieverbrauch ein Thema beim Vergleich der getesteten Dunstabzugshauben. Beim Test am besten abgeschnitten haben die Modelle einer bekannten deutschen Marke, die im Vergleich aber auch etwas teurer sind.Wo und wie kann ich einen Dunstabzugshaube Testsieger richtig anwenden

  • Beim Vergleich von Wrasenabzügen konnte festgestellt werden, dass bei diesen Geräten die Luftschallemission nicht viel höher als 50 bis 70 dB liegen sollte.
  • Außerdem hat man beim Dunstabzugshauben Test herausgefunden, dass auch die Leistung des Gerätes zur Küche passen muss.
  • Beim Vergleich der unterschiedlichen Modelle wurde ersichtlich, dass uns im Handel Dunstabzugshauben in verschiedenen Preisklassen angeboten werden. In der Folge können wir uns beim Kauf auch nach unserem Budget richten.
  • Beim Kauf sollten wir zudem auf den Stromverbrauch achten. Beim Test von Kunden und Verbrauchern wurde festgehalten, dass Modelle mit der Effizienzklasse A oder A+ um bis zu rund 80 Prozent weniger Strom verbrauchen als Fabrikate mit einem niedrigen Energielabel. Deshalb lohnt es sich den Stromverbrauch der Geräte untereinander zu vergleichen.
  • Auch die Geräuschbelastung wird auf dem Energielabel angezeigt, sodass wir sie sofort im Blick haben. Bei der Kontrolle der Lautstärke schneidet die Abluftvariante in der Regel besser ab als ein Umluftgerät.
  • Zudem muss die Variante des Kochfeldes und auch dessen Größe in die Planung einer Dunstabzugshaube einfließen.
  • Wenn wir uns für eine Ablufthaube entscheiden, dann zeigt der Test, dass dieses Fabrikat den Wrasen direkt ansaugt und ins Freie ableitet. Falls bereits ein Abzug vorhanden ist, lässt sich eine Dunstabzugshaube Abluft meist problemlos montieren.

Worauf beim Kauf einer Dunstabzugshaube zu achten wäre

Die Handhabung vom Dunstabzugshaube Testsieger im Test und VergleichWenn wir eine Dunstabzugshaube erwerben wollen, dann werden wir sowohl auf ihr Design als auch auf die Funktionen Wert legen. Auch auf die Art der Beleuchtung sollten wir einen Blick werfen.Bei so manchen Test hat man herausgefunden, dass die Lüftergeräusche zu laut sind. Beim Vergleich hat es sich gezeigt, dass wir uns eher für ein geräuscharmes Modell entscheiden sollten. Neben einer Dunstabzugshaube die lauter als 75 dB ist, macht weder das Musik hören und noch das Plaudern richtigen Spaß.

Einige der Kombigeräte (Umluft- und Abluft) werden von den Herstellern ohne Aktivkohlefilter auf den Markt gebracht. Bei den umfangreichen Beschreibungen der Modelle in den Onlineshops erfahren wir alles Wissenswerte über den Lieferumfang. Hochwertige Modelle sind mit einer speziellen LED-Beleuchtung ausgestattet. Nicht jedes Licht lässt sich separat schalten. Anbieter im Internet informieren ihre Kunden meist recht ausführlich, sodass sie einen Vergleich zwischen den verschiedenen Geräten anstellen können.

Bei der Untersuchung der Angebote im Handel haben wir herausgefunden, dass immer noch Modelle mit einem niedrigen Energielabel angeboten werden. Bei einem Dunstabzug der Energieeffizienzklasse D kann der Stromverbrauch pro Jahr durchaus bei zirka 99.4 Kilowattstunden liegen.
Vergleichbare Modelle der Energieklasse A dagegen kommen mit ungefähr 29 Kilowattstunden im Jahr aus.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Dunstabzugshaube am Besten?

Wo kaufe ich eine Dunstabzugshaube aus dem Test und Vergleich?Wenn wir unsere Duschabzugshaube im Internet erwerben wollen, so bietet uns der Online-Kauf einige Vorteile gegenüber dem Kauf im Fachgeschäft. Wird ein Vergleich zwischen den beiden Kaufarten angestellt, dann spielen die Öffnungszeiten beim Onlinekauf anders als im Elektrogeschäft gar keine Rolle. Wir bestellen unser Gerät bequem von zu Hause aus. Dabei orientieren wir uns an den Bewertungen der Kunden und Verbraucher. Außerdem steht uns im Internet so mancher Test zur Verfügung. Deshalb können wir uns diese Testergebnisse ansehen und uns dann für einen bestimmten Dunstabzug entscheiden. Wir vergleichen die Preise bequem mit einigen Klicks von unserem Sofa aus. Für den Vergleich der unterschiedlichen Wrasenabzüge steht uns eine große Palette an unterschiedlichen Fabrikaten zur Verfügung. Besonders angenehm ist, dass wir uns an keiner Kasse anstellen müssen. Außerdem bleibt uns beim Internet Kauf einer Dunstabzugshaube die lästige Suche nach einem Parkplatz erspart. Die vorher über einen Test oder Vergleich ausgesuchte Haube wird direkt bis zur Haustüre geliefert. Ein weiterer großer Pluspunkt ist zudem das 14-tägige Rückgaberecht.

Im Dunstabzugshauben Test 2023 waren alle erforderlichen Informationen beim Onlinekauf sofort ersichtlich. Anders als im Fachhandel wird den Kunden auch ein übersichtlicher Produkt Vergleich geboten.

Wenn wir im Internet einen Preisvergleich anstellen, dann werden wir bestimmt nicht die Katze im Sack kaufen. Wir finden Dunstabzugshauben im oberen Preissegment (um die 2.500 Euro) aber auch günstigere, leistungsstarke Fabrikate für kleinere Küchen. Bei den Kundenrezensionen in den bekannten Onlineshops heben zufriedene Verbraucher beispielsweise Modelle mit einer wunderschönen Optik und einem sensationellen Preis hervor.

Wissenswertes & Ratgeber

Wissenswertes aus einem Dunstabzugshaube TestvergleichDie Geschichte der Dunstabzugshaube führt uns zur Firma Vent-A-Hood zurück. Dieses Unternehmen stellte in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts ihre „Magic Lung“ (magische Lunge) vor. Das Gerät galt damals selbstverständlich als eine wahre Sensation. Es sah einem Kamin über einer offenen Feuerstelle sehr ähnlich. In der Bundesrepublik wurden die Geräte erst in den 50er und 60er Jahren angefertigt. Am Anfang wurden klassische Unterbauhauben auf den Markt gebracht. Heutzutage zaubern wir in schicken Einbauküchen Köstlichkeiten auf dem Herd. Dass die Küchenarbeit nicht mehr so schweißtreibend wie zu Zeiten unsere Großeltern ist, verdanken wir auch der Dunstabzugshaube. Die Modelle mit den luftreinigenden Wirkung punkten außerdem mit ihrem meist sehr stylischen Aussehen sowie mit modernen Funktionen.

Beim Test der Dunstabzugshauben stellt sich heraus, dass moderne Geräte von heute häufig über drei Leistungs- und zwei Intensivstufen verfügen. Wird ein Dunstabzugshauben Test durchgeführt, dann finden wir zum Beispiel Modelle mit einer sanften LED-Beleuchtung, die geräuscharm (50 bis 70 dB) arbeiten. Beim Vergleich der verschiedenen Hauben können wir uns zwischen hochwertigen Geräten mit einer elektronischen Steuerung und einer TouchControl Funktion und günstigen Abzugshauben für kleine Küchen entscheiden. Moderne Geräte punkten häufig auch mit einer Nachlauffunktion und einem laufruhigen Betrieb. Ihr Metallfilter ist in der Regel spülmaschinengeeignet. Durch den Einsatz eines Dunstabzugs können sich die Gerüche und Dämpfe nicht mehr in der Küche ausbreiten und für feuchte Wände und Beläge an den Küchenmöbeln sorgen.

Sobald ein Dunstabzugshauben Test durchgeführt wird, stellt sich meist schnell heraus, dass die modernen Geräte häufig mit einem hohen Energielabel der Klassen A oder A+ punkten können. Beim Vergleich mit Modellen einer niedrigen Energieklasse überzeugen sie Kunden und Verbraucher mit einem geringen Stromverbrauch um die 30 kwh pro Jahr. So manche Dunstabzugshaube lässt sich mittlerweile sogar per Smartphone steuern.
Beim Produkt Test hat man zum Beispiel festgestellt, dass es im Handel Modelle gibt, bei denen Sensoren an der Dunstabzugshaube automatisch den passenden Luftzug einstellen.

Die Dunstabzugshaube richtig installieren

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Dunstabzugshaube Test geprüft wie sie installiert wird.Sobald wir uns einen Dunstabzugshauben Test ansehen, werden wir feststellen, dass es auf dem Markt eine große Anzahl von Modellen in unterschiedlichen Bau- und Betriebsartenarten gibt. Wir finden die Wrasenabzüge in diversen Größen und Preisklassen, sodass es sich nicht lohnt, eine Dunstabzugshaube selber anzufertigen. Die nötigen Zubehörteile würden in der Regel höher zu Buche schlagen, als der Neukauf eines Dunstabzuges.

Beim Dunstabzugshauben Test hat man festgestellt, dass Modelle im Abluftbetrieb in der Regel sehr gut funktionieren. Wenn wir einen solchen Dunstabzug allerdings über einer Gaskochmulde anbringen, ist darauf zu achten, dass der Abzug auf höchster Stufe läuft, sobald drei oder mehrere Gas-Kochfelder gleichzeitig im Betrieb sind. In einem „Kaminzimmer“ könnte durch den zusätzlichen Betrieb einer Dunstabzugshaube Unterdruck entstehen, deshalb müssen wir dafür sorgen, dass immer genügend Verbrennungsluft (durch Luken, nicht verschließbare Zugänge) in die Küche strömen kann. Wird die Abluft der Dunstabzugshaube in einen Kamin geleitet, kann ein Lüftungsgitter in der Küchentür oder ein Sicherheitsschalter am Fenster für die nötige Zuluft sorgen.

Um bei Niedrigenergiehäusern mit Kamin und Ablufthaube die gefährliche Sättigung der Raumluft mit Kohlenmonoxid zu bannen, können wir einen Fenster-Kontaktschalter anbringen.

Bei der Eignungsprüfung in Passivhäusern wurde festgehalten, dass beim Anbringen einer Dunstabzugshaube nach dem Abluftprinzip, die nachströmenden Luftzufuhr unbedingt gesichert sein muss. Man stellte fest, dass sich auch hier ein Fenster-Kontaktschalter oder ein in die Fassade eingebautes Zuluft-Element bewähren wird. Beim Passivhaus muss sich außerdem die Rückstauklappe (im Nichtbetrieb) beim Mauerkasten verschließen lassen, um einen ungewollten Luftaustausch zu verhindern.

Was ist denn ein Dunstabzugshaube Test und Vergleich genau?Bei der Installation einer Dunstabzugshaube gibt es einiges zu beachten. So werden Unterbauhauben unterhalb des Küchenschranks angebracht. Beim Test hat man zum Beispiel festgestellt, dass Modelle im allzu günstigen Bereich ihr notwendige Leistung nicht immer bringen können. Bei der Anschaffung müssen wir deshalb auf die Leistung des Modells achten. Umluft Dunstabzugshauben lassen aber beinahe in jeder Küche sind realisieren. Sobald wir das passende Modell, mit der richtigen Größe gefunden haben, wählen wir die gewünschte Befestigungsart. Beim Produkt Test hat man festgestellt, dass sich die meisten der Umlufthauben sowohl für den Unterbau als auch zur Wandbefestigung eignen. Bei der Montage sollten wir uns unbedingt an die Angaben der Hersteller halten. Der nötige Abstand der Dunstabzugshaube zum Herd wird meist mit zwischen 65 cm und 75 cm angegeben.

Welche Arten von Dunstabzugshaube gibt es in einem Testvergleich?Wir müssen außerdem auf die Beschaffenheit der Wand achten. Die Schrauben und Dübel zum Anbringen der Haube sind meist im Lieferumfang enthalten. Zum Montieren benötigen wir nicht nur das passende Werkzeug, es sollte uns auch ein Helfer zur Hand gehen. Nachdem alle Abstände ausgemessen und markiert sind, wird gebohrt. Falls wir den Dunstabzug am Unterschrank montieren wollen, so nehmen wir diesen ab und stellen ihn auf den Kopf. Wird das Modell an der Wand angebracht setzen wir Dübel ein. Wandbleche und Schienen werden festgeschraubt; die Schrauben müssen ausreichend stark ausfallen. Danach wird die Umlufthaube entweder direkt am Schrank oder an der Wandschiene befestigt. Sobald alles Schrauben festgezogen sind, der Küchenschrank wieder montiert wurde und das Stromkabel an die Steckdose angeschlossen ist, können wir die Umluft Dunstabzugshaube einsetzen.

Beim Produkt Test (externes Testverfahren) stellte man fest, dass der Querschnitt eines Abluftschlauchs nicht weniger als 120 bis 125 mm betragen darf. Andernfalls kann das Gerät nicht mit voller Leistung arbeiten. Mittlerweile haben die Abluftschläuche in der Regel bereits einen Durchmesser von 150 cm. Laut Test gilt es auf die Vorgabe des Herstellers zu achten. Bei der Montage der Dunstabzugshaube ist darauf zu achten, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Ablufthauben lassen sich an der Wand und am Küchenschrank über dem Kochfeld anbringen. Ist bereits ein Mauerkasten oder ein Luftschachtsystem vorhanden, leiten wir den Abluftschlauch dort hinein. Andernfalls müssen wir mithilfe eines Betonfräsers ein Loch mit der Größe des Abluftschlauches in die Wand fräsen. (Bei einer Mietwohnung ist der Vermieter zu kontaktieren.) Der Abluftschlauch muss auf jeden Fall bis zum Wandanschluss reichen. Sobald der Schlauch (zuerst) an den Dunstabzug angeschlossen wurde, wird er an den Wandanschluss installiert. Danach bringen wir eine Wandverblendung an, die das Eindringen der Kaltluft in die Küche verhindert.

10 Tipps zur Reinigung und Pflege

Tipps 1

Tipps 1

Auch eine Dunstabzugshaube muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden, damit sich hartnäckige Gerüche und Fette nicht festsetzen. Die Notwendigkeit der Reinigung hängt natürlich von der Häufigkeit unserer Kochaktivitäten ab. Wird viel mit Fett gebrutzelt, müssen wir das Gerät öfter sauber machen.

Tipps 2

Tipps 2

Da Fettfilter verschmutzen, müssen sie je nach Einsatz einmal im Quartal oder alle sechs Monate herausgenommen und gesäubert werden.

Tipps 3

Tipps 3

Für die Reinigung decken wir zuerst das Kochfeld ab. Dann entfernen wir den Fettfilter und sprühen ihn mit einem Fettlöser ein. Wir reinigen den Filter entweder mit der Hand oder falls es sich um einen Metallfilter handelt – im Geschirrspüler.

Tipps 4

Tipps 4

Wir wischen die Oberflächen des Dunstabzugs mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Dabei beginnen mit dem Gehäuse.

Tipps 5

Tipps 5

Das Tuch wird zwischendurch mit heißem Wasser ausgespült. Nach der Oberfläche nehmen wir uns das Innenleben vor. Dazu können wir zum Beispiel ein feuchtes Tuch mit einem handelsüblichen Spülmittel benutzen.

Tipps 6

Tipps 6

Ist die Dunstabzugshaube zu sehr verschmutzt, greifen wir zu einem alkalischen Reinigungsmittel um alle Rückstände zu lösen. Wir lassen es etwas einwirken und waschen es dann mit heißem Wasser ab.

Tipps 7

Tipps 7

Danach setzen wir den Fettfilter wieder ein.

Tipps 8

Tipps 8

Nach der Reinigung kontrollieren wir alle Funktionen.

Tipps 9

Tipps 9

Bei einer Umlufthaube müssen wir den Aktivkohlefilter zirka alle drei bis sechs Monate wechseln.

Tipps 10

Tipps 10

Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für eine lange Lebensdauer und für eine volle Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube.

Zubehör für die Dunstabzugshaube

Das Zubehör aus einem Dunstabzugshaube Test und VergleichLaut Test senkt ein voller Fettfilter die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube. Das Modell kann die Koch- und Backdünste nicht mehr richtig festhalten und auffangen. Deshalb gilt es den Fettfilter regelmäßig auszutauschen. In modernen Abzugshauben steckt mittlerweile häufig ein Metallfilter. Auch diese Fabrikate gibt es, wie die bekannten Aktivkohlefilter es als Zubehör zu kaufen. Für den Abluft Dunstabzug finden wir Mauerkästen mit einem eingebauten Wärmerückhaltesystem. Im Handel gibt es außerdem nützliche Zubehörteile wie Abluftschläuche, Umlenkstücke und Bögen zu erwerben. Notwendige Fenster-Kontaktschalter sorgen für einen Druckausgleich. Sie verhindern, dass ein Unterdruck entsteht. Diese Produkte funktionieren entweder mit einer Kabelverbindung oder über eine Funkübertragung. Laut Produkt Test kann für den Abluftbetrieb auch ein Kondenswasser-Sammler oder ein externes Gebläse (zum Auslagern der Geräusche) nützlich sein. Wir können auch Rückstauklappen oder Außenwand-Lüftungsgitter im Handel erwerben. Abluftsteuerungen schalten die Abluft Dunstabzugshaube erst ein, wenn das Fenster geöffnet ist. Laut Test lassen sich einige Wrasenabzüge auch auf einen Absenkrahmen montieren.

FAQ

Wie weit über dem Kochfeld sollte die Dunstabzugshaube angebracht sein?

Die aktuell besten Fragen aus einem Dunstabzugshaube Test im ÜberblickLaut Test bei externen Prüfungsverfahren sollte die Dunstabzugshaube in einer Höhe zwischen 65 bis 75 cm über dem Herd angebracht werden. Über einem Gaskochfeld kann der Abstand allerdings zwischen 90 bis 100 cm betragen, da der Dampf dort eine höhere Strömungsgeschwindigkeit erreicht. Er steigt schneller auf als bei einem E-Herd.

Welche Dunstabzugshaube eignet sich für offene Küchen?

Für offene Küchen eignen sich großzügige Wandhauben oder Deckenlüfter. Inselhauben glänzen mit einem tollen Design und sind wahre Hingucker. Diese Modelle mit dem kaminförmigen Schirm, werden an die Decke direkt über die Kochstelle montiert. Bei der offenen Küchenplanung sollten wir neben der Bauweise auch die Lüfterleistung einfließen lassen.

Wie breit sollte eine Dunstabzugshaube sein?

Beim Test haben Käufer und Kunden festgestellt, das die Breite einer Dunstabzugshaube von der Größe des Kochfeldes abhängt. In der Regel steigt der Dampf beim Kochen meist nicht senkrecht auf, daher sollte der Dunstabzug etwas breiter als der Herd darunter ausfallen. Erst dann kann der Wrasen effektiv aufgefangen werden. Bei einem 75 cm breiten Kochfeld wurde bei manchem externen Produkt Test eine Haubenbreite um die 90 cm empfohlen. Bei einer Kochfeldbreite von 90 cm wird zu einem Dunstabzug mit 120 cm Breite geraten. Fehlt der Platz für eine breitere Abzugshaube, dann haben wir die Möglichkeit eine Haube mit Randabsaugung einzusetzen. Sie fängt auch den Wrasen am Haubenrand gut ein.

Was muss ein Dunstabzug leisten?

Die einfache Bedienung vom Dunstabzugshaube Testsieger im Test und VergleichSobald ein Dunstabzugshauben Test und Vergleich angestellt wird, kann man feststellen, dass die Effektivität einer Haube mit ihrer Leistungsfähigkeit zusammenhängt. Diese Lüfterleistung wird durch den Motor hergestellt. Beim Dunstabzugshauben Vergleich können Kunden und Verbraucher zwischen Geräten mit einer Lüfterleistung zwischen 250 m3/h und zirka 750 m3/h wählen. Beim Test fand man außerdem heraus, dass eine freistehende Inselhaube über einem freien Kochfeld über mehr Leistung verfügen sollte, als eine handelsübliche Unterbau Haube.

Welche Formel eignet sich zum Berechnen der nötigen Leistungsstärke?

Zum Berechnen der nötigen Leistungsstärke einer Ablufthaube gibt es eine einfache Formel. Beispiel: B4 m x L5 m x H2,5 m eines Raumes ergibt einen Rauminhalt von 50 m3. Zum Vergleich: Bei einem 10maligen Luftwechsel pro Stunde benötigen wir eine Leistungsstärke von 500 m3/h.

Welche Funktionsweisen der Dunstabzugshauben gibt es in einem Testvergleich?Wann ist eine Dunstabzugshaube leise?

Laut Produkttest ist ein Wrasenabzug dann leise, wenn er nicht lauter als mit 50 bis 70 dB arbeitet.

Wie häufig sollte ein Aktivkohlefilter gewechselt werden?

Je nach Häufigkeit der Kochaktivität sollte der Aktivkohlefilter bei der Umluft Haube zirka alle drei bis sechs Monate gewechselt werden. Bei dieser Gelegenheit können wir die Duschabzugshaube auch gleich reinigen.

Welcher Schlauch für die Dunstabzugshaube?

Die Länge des Abflussschlauches muss von der Abzugshaube bis zum Wandanschluss reichen. Laut Test sollte der Durchmesser zwischen 125 cm bis 150 cm liegen.

Welche Bauarten gibt es?

Beim Dunstabzugshauben Vergleich unterscheiden wir zwischen Umluft- und Abluftmodellen sowie Kombigeräten für Um- und Abluft.

Welche ist die beste Dunstabzugshaube?

Laut Test und Vergleich lässt sich das sehr schwer sagen. Wir müssen von der Größe, der Optik, der Bauart sowie der Leistung des Modells überzeugt sein.

Hier finden Sie noch weiterführende Links zum Thema Dunstabzugshauben:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.515 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...