Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Ablufttrockner Test 2023 • Die 8 besten Ablufttrockner im Vergleich

Berge von Wäsche sind bereits gewaschen und warten nun darauf, getrocknet zu werden. Doch das dauert erstens lange und zweitens reicht eventuell der Platz nicht, die gesamte Wäsche im Freien aufzuhängen. Abhilfe schafft dabei ein sogenannter Ablufttrockner. Er leitet erwärmte Luft durch die nasse Wäsche, so dass die Feuchtigkeit verdunstet und die Wäschestücke schneller trocken sind. Das faszinierte auch die Redakteure des renommierten, zertifizierten und im gesamten DACH-Raum beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten. Sie sammelten online eine Vielzahl an Vergleichen, Testanalysen und Kundenmeinungen, die sie genau auswerteten, um daraus eine aussagefähige Vergleichstabelle der besten Ablufttrockner, die es gegenwärtig zu kaufen gibt, zusammenzufassen. Suchen Sie sich einfach und ohne Fehlkaufgefahr den passenden Ablufttrockner für Ihre Wäsche aus.

Ablufttrockner Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Ablufttrockner und wie funktioniert er?

Was ist ein Ablufttrockner Test und Vergleich?Der Ablufttrockner ist ein Wäschetrockner. Aufgeheizte Luft wird durch die frisch gewaschene und feuchte Wäsche geleitet in der Trommel geleitet. Die Feuchtigkeit verdunstet durch die Wärme. Zusammen mit der warmen Luft wird die Feuchtigkeit aus der Trommel herausgeleitet und über einen Schlauch nach draußen abgeführt.

Die Wäsche wird auf diese Weise nicht nur schneller getrocknet, als es an der Luft möglich wäre. Durch den Luftstrom werden unter anderem auch Flusen und Tierhaare entfernt. Zudem wird die Wäsche weicher als beim Trocknen auf der Leine.

Auch beim Bügel kann Aufwand gespart werden, wenn die Wäsche noch warm aus dem Ablufttrockner genommen und gefaltet oder aufgehängt wird.

Allerdings ist für den Einsatz eines Ablufttrockners auch eine entsprechende Nähe zu einem Fenster erforderlich. Daher sind die Geräte nicht für alle Standorte und Haushalte geeignet.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ablufttrockner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Der Ablufttrockner im Einsatz: Wann eignet er sich?

Der Ablufttrockner eignet sich immer dann, wenn ein geeigneter Standort vorhanden ist und die Wäsche schnell getrocknet werden soll. Daher ist er beispielsweise dann ideal, wenn:

  • sehr viel Wäsche anfällt
  • Wäsche schnell zur Verfügung stehen muss, beispielsweise bei Eltern von Säuglingen
  • die Wäsche im Freien nur schlecht trocknet, wie im Winter
  • es ein großes Aufkommen von Haaren oder Tierhaaren gibt

Welche Arten von Ablufttrocknern gibt es?

Ablufttrockner werden in der Regel nicht unterschieden. Bei ihnen handelt es sich jedoch um eine Unterart der Wäschetrockner.

Bei diesen finden sich drei verschiedene Arten, die jeweils verschiedene Vorzüge und Nachteile aufweisen. Es handelt sich um:

Kondenstrockner

Der Kondenstrockner oder Kondensationstrockner erhitzt die eingezogene Luft und kühlt sie zugleich auch wieder im Gerät ab. Die Feuchtigkeit wird von der warmen Luft aus der Wäsche aufgenommen – also verdunstet.

Wenn die Luft aktiv abgekühlt wird, kondensiert die Feuchtigkeit aus der Luft und wird als Flüssigkeit in einem Behälter gesammelt. Der Behälter muss regelmäßig geleert werden.

Dafür kann der Kondenstrockner jedoch frei stehen und benötigt keiner Auslass für die Abluft. Preislich befinden sich die Kondenstrockner im Mittelfeld. Das gilt sowohl für die Anschaffung als auch für den Energieverbrauch.

Wärmepumpentrockner

Welche Ablufttrockner Modelle gibt es in einem Testvergleich?Wärmepumpentrockner sind sehr energieeffizient. Die angewärmte Luft wird direkt dazu verwendet, neue angezogene Luft zu erwärmen. Hierdurch wird Energie gespart.

Die kondensierte Feuchtigkeit kann wahlweise in einem Behälter gesammelt oder über einen Schlauch direkt in einen Abfluss abgeführt werden. Allerdings sind die Geräte im Vergleich teurer als Abluft oder Kondenstrockner.

Ablufttrockner

Ablufttrockner sind sehr günstig in der Anschaffung, verbrauchen aber verhältnismäßig viel Energie, da die Luft immer wieder erneut angezogen und erhitzt werden muss. Die warme Luft wird zusammen mit der verdunsteten Feuchtigkeit über einen Schlauch abgeführt. Dadurch muss der Trockner fensternah stehen und der Abluftschlauch verlegt werden.

Vorzüge und Vorstellung der sieben führenden Hersteller von Ablufttrocknern

Beste Hersteller aus einem Ablufttrockner TestvergleichDen Ablufttrockner bei einem der führenden Hersteller zu kaufen hat einige Vorteile. Zu diesen gehören unter anderem:

Erfahrung und Qualität

Die führenden Hersteller haben einerseits Erfahrung beziehungsweise Tradition und andererseits einen Namen zu verlieren.

Daher dürfen Sie bei den Produkten von verlässlicher Qualität ausgehen.

Test:Die Modelle bekannter Hersteller sind in der Regel in mehr als einem Test vertreten. Dadurch wird es einfacher, entsprechende Informationen einzuholen und herauszufinden, welches Modell die beste Wahl für den eigenen Bedarf ist.

Vergleich:

Wo kaufe ich einen Ablufttrockner Test- und Vergleichssieger am besten?Ebenso wie bei dem Test finden sich die Ablufttrockner auch in mehr als einem Vergleich. Die Kaufentscheidung kann hierdurch ebenfalls erheblich vereinfacht werden.

Kundenrezensionen

Die Modelle namhafter Marken werden häufiger verkauft – aus diesem Grund finden sich unter anderem auch mehrere Kundenrezensionen online. Durch diese können Sie einen umfassenden Eindruck gewinnen, bevor Sie die Kaufentscheidung treffen.

Bei den sieben führenden Herstellern handelt es sich unter anderem um:

So werden Ablufttrockner getestet: Darauf sollten Sie bei Test und Vergleich achten

Nach diesen Testkriterien werden Ablufttrockner bei uns verglichenDamit Test und Vergleich dazu verhelfen, die beste Kaufentscheidung zu treffen, sollte bei ihnen auf einige Faktoren geachtet werden. Bei diesen handelt es sich um:

umfassende Angaben

Stichpunkte sind eine praktische erste Orientierung. Umfassendere Angaben sollten aber ebenfalls vorhanden sein. Vor allem sollten auch potentielle Nachteile erwähnt werden.

Transparenz

Wie werden die einzelnen Kriterien bewertet? Oftmals wird den einzelnen Punkten nicht der gleiche Wert in der Bewertung zugeteilt. Ein Kriterium in Test oder Vergleich kann daher mit 30 Prozent in die Bewertung eingehen, während ein anderer Faktor lediglich mit zehn Prozent bewertet wird.

Diese Bewertungskriterien sollten in jedem Fall transparent sein. Zudem sollte auch offen liegen, von wem der Test oder Vergleich durchgeführt wurde.

Test oder Vergleich

Diese Testkriterien sind in einem Ablufttrockner Vergleich möglichBei einem Test werden die Geräte tatsächlich auf den Prüfstand gestellt. Bei einem Vergleichwerden die Angaben von Herstellern, Testern und Kunden miteinander verglichen. Unabhängig davon, ob es sich um Testoder Vergleich handelt, sollte klar sein, wie getestet beziehungsweise verglichen wurde.

Ratgeber

Ideal ist es, wenn Vergleich und Test nicht nur einzelne Bewertungskriterien aufführen, sondern auch einen zusätzlichen Ratgeber anbieten.

Hierdurch kann bei der Auswahl des Ablufttrockners speziell auf wichtige Punkte geachtet und bereits vor dem Kauf herausgefunden werden, ob es sich bei dem jeweiligen Modell um das beste Gerät für den individuellen Bedarf handelt.

Kriterien in Test und Vergleich

Folgende Eigenschaften sind in einem Ablufttrockner Test wichtigDamit Vergleich und Test aussagekräftig sind, müssen unter anderem praxisrelevante Kriterien angewendet werden. Bei diesen kann es sich um die folgenden Faktoren handeln:

Fassungsvermögen als Kriterium in Test und Vergleich

Ob der Ablufttrockner mit fünf oder acht Kilogramm belastet werden kann, bedeutet einen enormen Unterschied. Gerade bei Familien oder wenn auch größere Wäschestücke getrocknet werden sollen, ist ein größeres Fassungsvermögen von Vorteil.

Allerdings ist der Ablufttrockner mit dem größten Fassungsvermögen nicht die beste Wahl für einen Singlehaushalt.Ideal ist es daher, wenn Test und Vergleich nicht nur auf die Kapazität eingehen, sondern auch die Eignung für den jeweiligen Anwender berücksichtigen.

Türöffnung und Türanschlag als Faktor in Vergleich und Test

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Ablufttrockner Test geprüftIn Vergleich und Test sollte zumindest erwähnt werden, wo sich die Türöffnung und der Türanschlag befindet. In der Regel handelt es sich beim Ablufttrockner um einen Frontlader.

Das heißt, dass die Wäsche auf der Vorderseite in das Gerät gegeben wird. Seltener sind Toplader, bei denen die Wäsche auf der Oberseite eingegeben wird.

Bei Frontladern kommt hinzu, dass sich der Türanschlag rechts oder links befinden kann. Gerade in engeren Räumen kann das ausschlaggebend sein. Bei einigen Modellen kann der Türanschlag jedoch auch gewechselt oder die Seite zumindest vor dem Kauf gewählt werden.

Energieeffizienz als Bewertungspunkt in Ablufttrockner Test und Vergleich

Ablufttrockner haben im Vergleich zu Kondens- und Wärmepumpentrocknern eine schlechtere Energieeffizienz. Das wirkt sich einerseits auf die Stromkosten und andererseits auf die Umwelt aus. Bei dem Kauf eines solchen Trockners sollte daher auch unbedingt auf die Energieeffizienzklasse geachtet werden, die auch in Test und Vergleich angegeben sein sollte.

Je höher die Energieeffizienzklasse, desto geringer sind die fortlaufenden Kosten. Wenn Sie mittel- und langfristig auf das Budget achten und die Umwelt schonen möchten, sollten Sie in Test und Vergleich also einen hohen Wert auf diesen Faktor legen.

Geräuschemission als Test-Kriterium

Die Handhabung vom Ablufttrockner Testsieger im Test und VergleichSteht der Wäschetrockner im Keller, spielt die Geräuschentwicklung natürlich eine untergeordnete Rolle. Steht er hingegen in Küche oder Bad oder müssen Ruhezeiten beachten werden, sollte die Geräuschemission hingegen im Vordergrund stehen. In Test und Vergleich sollte diese Angabe vorhanden sein.

Die Lautstärke wird in Dezibel – oder abgekürzt in db – angegeben. 60 db entsprechen in etwa einem Gespräch in durchschnittlicher Lautstärke. 70 db entsprechen in etwa einem Haarföhn oder einem Staubsauger.

Anzeige als Faktor in Test und Vergleich

Die Anzeige beziehungsweise das Display können bei den Ablufttrocknern sehr unterschiedlich ausfallen. BesteBewertungen in Test und Vergleich erhalten die Modelle, bei denen die Anzeige übersichtlich gestaltet ist und die Bedienung möglichst intuitiv ausfällt.

Knitterschutz als Bewertungskriterium in Vergleich und Test

Die einfache Bedienung vom Ablufttrockner Testsieger im Test und VergleichNicht immer kann der Ablufttrockner sofort am Ende des Programms geleert werden. Wird die Wäsche jedoch nicht schnell entfernt, bilden sich Knitterfalten.

Diese lassen sich oftmals nur schwer entfernen. Damit dieser Fall nicht eintritt, verfügen einige Modelle über einen sogenannten Knitterschutz. Hierbei dreht sich die Trommel auch nach Ende des Programms in regelmäßigen Abständen und vermeidet so, dass Falten in den Wäschestücken entstehen.

Wichtig in Test und Vergleich ist zum einen, ob ein solcher Knitterschutz vorhanden ist und zum anderen, wie lange dieser laufen kann.

Funktionen, Programme und zusätzliche Optionen als Kriterien in Test und Vergleich

Spezielle Programme und Funktionen sollten selbstverständlich in Vergleich und Test aufgelistet werden. Günstig sind beispielsweise Programme für Feinwäsche und große Wäschestücke sowie eine Zeitvorwahl. Was benötigt wird oder sinnvoll ist, ist aber natürlich abhängig von dem jeweiligen Wäscheaufkommen.

Häufige Mängel und Schwachstellen des Ablufttrockners

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Ablufttrockner Test und VergleichSo praktisch der Ablufttrockner auch ist, kann er abhängig vom Modell leider auch Schwachstellen, Mängel und Probleme aufweisen. Wir haben die häufigsten Schwachstellen im Folgenden aufgeführt:

hoher Energieverbrauch

Hierauf sollte bereits beim Kauf geachtet werden, vor allem, wenn der Trockner häufiger laufen soll. Denn dann schlägt der Verbrauch schnell sehr teuer zu Buche. Ablufttrockner mit einer niedrigen Energieeffizienz sollten daher nur dann angeschafft werden, wenn sie sehr selten zum Einsatz kommen.

feuchte Luft entweicht aus dem Gerät:Bei einigen Modellen wird die feuchte, warme Luft nicht nur über den Schlauch abgegeben, sondern gelangt auch durch „undichte“ Stellen aus dem Gerät. Das wirkt sich negativ auf das Raumklima aus und kann problematisch werden – unabhängig davon, ob der Ablufttrockner in Bad, Küche oder Keller steht.

hohe Lautstärke

Überschreitet die Geräuschemission die angegebene Dezibelzahl, kann das zu Ärger mit den Nachbarn führen – zumindest aber die eigenen Ohren und Nerven belasten.

kurze Lebensdauer

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Ablufttrockner Test und VergleichEinige Geräte stellen ihre Funktion bereits nach kurzer Zeit und wenigen Einsätzen ein. Das lässt auf eine minderwertige Qualität der Bauteile oder der Verarbeitung schließen.

In jedem Fall ist es jedoch besonders ärgerlich, wenn ein hochpreisiges Modell kurz nach Ablauf der Garantie kaputt geht und eine teure Reparatur anfällt.

schwierige Reinigung von Flusensieb und Filter

Das Flusensieb sollte nach jedem Durchgang geleert werden. Bei der Reinigung des Filters sollte auf die Angaben des Herstellers geachtet werden. Bei einigen Modellen lassen sich Flusensieb und Filter sehr einfach entnehmen und leeren beziehungsweise reinigen.

Bei anderen gestalten sich diese Maßnahmen jedoch schwierig oder Flusen fallen direkt in das Gerät. Das erschwert nicht nur die gründliche Reinigung, denn aufgrund der teils sehr hohen Temperaturen in dem Ablufttrockner kann das jedoch gefährlich werden und die Flusen können Feuer fangen.

schwierige Bedienung

Häufige amazon Vorteile vieler Produkte aus einem Ablufttrockner Test und VergleichAm Anfang für jeden Trocknervorgang die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen zu müssen ist ganz normal.

Bei einigen Modellen ist die Einstellung jedoch so verwirrend und kompliziert, dass nie auf die Anleitung verzichtet werden kann. Das ist ärgerlich, denn es kostet Zeit – die durch die Verwendung des Ablufttrockners eingespart werden sollte.

fehlender Wassertank

Sofern ein Abwasserschlauch am Stehplatz des Ablufttrockners verlegt werden kann, ist das direkt ablaufende Wasser sehr praktisch. Ist dies aber nicht möglich, ist die Positionierung des Trockners erschwert – zumindest, solange kein Wassertank vorhanden ist.

Ideal sind Geräte, bei denen das Wasser sowohl über einen Schlauch abgeführt als auch in einem Tank gesammelt werden kann.

Wäsche wird nicht richtig getrocknet

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Ablufttrockner Testsiegers Kauf beachtet werden?Der Ablufttrockner hat sein Programm beendet aber die Wäsche ist noch immer feucht? Wenn das häufiger vorkommt, kann einer der Sensoren beschädigt sein.

Das Gerät erkennt dann nicht mehr, dass die Wäsche noch feucht ist. Für Sie als Anwender ist das mehr als ärgerlich, denn durch wiederholte Trocknergänge muss für das Trocknen auch mehr Geld ausgegeben werden.

Wenn Sie wissen, welche typischen Mängel und Fehler der Ablufttrockner aufweisen kann, kann das bei der Auswahl sehr hilfreich sein.

Achten Sie in Test und Vergleich darauf, ob diese Nachteile aufgelistet werden. Zudem können Kundenrezensionen genutzt werden. Fällt ein Modell häufiger negativ auf, finden sich entsprechende Hinweise darauf häufig bei anderen Nutzern.

Fachhandel oder Internet: Wo wird der Ablufttrockner am besten gekauft?

Ablufttrockner Testsieger im Internet online bestellen und kaufenWenn ein Ablufttrockner gekauft werden soll, müssen im Vorfeld einige Fragen geklärt werden. Darunter auch, ob das Gerät im Internet oder im stationären Fachhandel erworben werden soll. Die folgenden Punkte können bei der Entscheidung helfen:

Auswahl

Online findet sich jeder erhältliche Ablufttrockner. Im stationären Fachhandel ist die Auswahl hingegen aufgrund von Verkaufsfläche und Lagerraum begrenzt.

Beratung und Ratgeber

Im Fachhandel kann eine direkte Beratung in Anspruch genommen werden. Hierfür muss aber gegebenenfalls mit Wartezeiten gerechnet werden. Hinzu kommt, dass sich auf die Aussagen eines Verkäufers verlassen werden muss.

Online stehen hingegen verschiedene Ratgeber zur Verfügung. Zudem findet sich bei einigen Herstellern und Anbietern die Möglichkeit, ebenfalls eine direkte Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese erfolgt in der Regel telefonisch, via E-Mail oder Chat.

Test, Vergleich, Kundenrezensionen

Wo einen günstigen und guten Ablufttrockner Testsieger kaufenIm Internet dienen Test, Vergleich und Kundenrezensionen als hilfreiche und umfassende Informationsquellen.

Welcher Ablufttrockner die beste Wahl für den eigenen Bedarf ist, lässt sich darüber einfach feststellen und auch potentielle Mängel und Probleme können herausgefunden werden. Im Fachhandel stehen hingegen lediglich die Angaben des Herstellers und der Verkäufer zur Verfügung.

Preisvergleich

Ein Wäschetrockner ist in der Regel keine kleine Anschaffung. Das gilt sowohl für den Kauf als auch für die fortlaufenden Kosten durch den Stromverbrauch. Online können sowohl Kaufpreise als auch Verbrauch miteinander verglichen werden.

Eine kurze Internetsuche und wenige Klicks reichen dafür aus. Im Fachhandel ist bereits ein Preisvergleich mit erheblich größerem Aufwand verbunden.

Komfort und Transport

Beim Kauf des Ablufttrockners online müssen weder Fahrtwege in Kauf genommen noch Öffnungszeiten beachtet werden. Zudem wird der Transport automatisch übernommen. Im Fachhandel kann der Trockner zwar direkt mitgenommen werden, allerdings ist es dann notwendig, den Transport selbst zu organisieren.

Wissenswertes rund um den Ablufttrockner

Vor und nach dem Kauf eines Ablufttrockners sollte auf einige Punkte geachtet werden. Wir haben sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.

Den Ablufttrockner richtig aufstellen und anschließen

Wie der Ablufttrockner angeschlossen werden muss, hängt natürlich vom jeweiligen Modell und davon ab, ob ein Abwasserschlauch oder ein Tank vorhanden ist. Grundsätzlich sollte jedoch wie folgt vorgegangen werden:

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Stabil aufstellen

Der Ablufttrockner benötigt einen festen, ebenen Untergrund. Zur zusätzlichen Reduzierung der Geräuschentwicklung kann eine Schallschutzmatte untergelegt werden. Bei der Wahl des Standorts muss zudem beachtet werden, dass der Abluftschlauch durch ein Fenster nach außen gelegt und gegebenenfalls auch ein Abwasserschlauch verbunden werden muss.

Abluftschlauch anbringen

Der Schlauch muss mit dem Ablufttrockner verbunden und durch ein Fenster nach außen geleitet werden. Damit die feuchtwarme Luft auch sich nach draußen gelangt, sollte ein entsprechender abschließender Einsatz am Fenster befestigt werden.

Abwasserschlauch anschließen

Bei Modellen ohne Wassertank oder wenn das Wasser direkt abgeführt werden soll, muss der Abwasserschlauch mit einem Abfluss verbunden werden.

In jedem Fall sollten die Angaben des Herstellers berücksichtigt und alle Anschlüsse sowie der Stand kontrolliert werden.

Ablufttrockner reinigen und pflegen: Worauf achten?

Alles wissenswerte aus einem Ablufttrockner TestAuch hier gilt wiederum, dass auf die Angaben des Herstellers geachtet werden sollte. Generell sollte das Flusensieb jedoch nach jedem Trocknergang gereinigt werden. Ist ein Wassertank vorhanden, muss dieser ebenfalls nach jeder Nutzung geleert werden.

Bei dem Filter reicht es aus, wenn er etwa nach jeder fünften Benutzung geleert und gründlich gereinigt wird. Hierbei sollten aber wieder die Angaben des Herstellers, die Anzeige am Gerät und das individuelle Flusenaufkommen berücksichtigt werden. Leben beispielsweise haarende Tiere im Haushalt oder wird neue, noch fusselnde Wäsche getrocknet, ist das Aufkommen höher und sowohl Sieb als auch Filter sind entsprechend schneller gefüllt.

Zur zusätzlichen Reinigung und Pflege kann der Ablufttrockner ausgesaugt werden. Staub und andere Verschmutzungen werden dadurch gründlicher entfernt und das Risiko dafür, dass die Flusen Feuer fangen wird reduziert.

Ablufttrockner im Test der Stiftung Warentest

Im aktuellen Wäschetrockner Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2016 wurden zwar Wärmepumpen- und Kondenstrockner getestet, jedoch keine Ablufttrockner.

FAQ

Alle Fakten aus einem Ablufttrockner Test und VergleichAntworten auf häufige Fragen rund um den Ablufttrockner finden Sie hier.

Wie viel kostet ein Ablufttrockner?

Einige Modelle finden sich bereits ab etwa 200 Euro. Allerdings sollte bei diesen genau hingeschaut werden. Denn oftmals weisen sie eine geringe Energieeffizienz auf und erzeugen dadurch hohe Folgekosten.

Wann eignet sich ein Ablufttrockner?

Auch ein günstiger Ablufttrockner kann die beste Wahl für den individuellen Fall sein, wenn er nur selten verwendet werden soll.

Bei häufigerer Nutzung ist hingegen ein effizienterer Wäschetrockner besser geeignet. Zudem muss für einen Ablufttrockner ein geeigneter Platz vorhanden sein, an dem der Abluftschlauch aus einem Fenster geleitet werden kann.

Welcher Ablufttrockner ist der Beste?

Hierbei können aktuelle Tests und Vergleiche hilfreich sein. Belegt ein Modell hier den ersten Platz, muss es jedoch noch längst nicht die beste Wahl für Ihren Bedarf sein.

Wer das Gerät beispielsweise nur sehr selten benutzt, um im Winter ab und an ein größeres Wäschestück zu trocknen, benötigt nicht unzählige Programme und Funktionen. Hier sollte also darauf geachtet werden, ob sich das Modell wirklich für die eigenen Ansprüche eignet.

Wie lange benötigt ein Ablufttrockner zum Trocknen der Wäsche?

Das beste Zubehör für Ablufttrockner im TestDie Dauer ist abhängig von dem jeweiligen Modell, der Art der Wäsche und dem gewählten Programm. Es sollte in der Regel jdoch mit mindestens zwei Stunden gerechnet werden.

Lohnen sich Trocknertücher oder Trocknerflüssigkeiten?

Trocknertücher oder flüssige Beigaben sorgen zum einen dafür, dass sich die Wäsche während des Trocknens nicht statisch auflädt. Zum anderen verleihen sie den Textilien auch einen angenehmen Geruch. Der Einsatz von Tüchern oder Flüssigkeiten kann also durchaus sinnvoll und lohnend sein.

Abwasserschlauch oder Wassertank – was ist besser?

Wäschetrockner mit Abwasserschlauch können direkt an Abwasserrohre angeschlossen oder in einen Abfluss geleitet werden. Dadurch entfällt der Aufwand für das Leeren des Tanks. Geräte mit Tank können hingegen freier und unabhängig von der Möglichkeit eines Anschlusses oder Abflusses aufgestellt werden.

Warum wird die Wäsche im Ablufttrockner nicht richtig trocken?

Für dieses Problem gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Zum einen kann die Trommel überladen sein. Zum anderen könnte ein falsches Programm gewählt worden sein. Meist findet sich die Ursache jedoch in defekten oder verschmutzten Sensoren im Ablufttrockner, die die Restfeuchte der Wäsche nicht richtig erfassen können.

Alternativen zum Ablufttrockner

Die besten Alternativen zu einem Ablufttrockner im Test und VergleichEine Alternative zum Ablufttrockner ist natürlich zum einen das Trocknen der Wäsche an der Luft. Im Winter kann dies aber tatsächlich ungeahnt teuer werden, da die trocknende Wäsche die Raumtemperatur senkt und somit die Heizkosten erhöht.

Weitere Alternativen zum Ablufttrockner sind Wärmepumpentrockner und Kondenstrockner. Wärmepumpentrockner arbeiten besonders effektiv und sind sparsam im Verbrauch. Sie verursachen also geringere Folgekosten. Kondenstrockner sind hingegen preislich meist günstiger als die Wärmepumpentrockner.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.599 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...