Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Miele Wärmepumpentrockner Test 2023 • Die 5 besten Miele Wärmepumpentrockner im Vergleich

Wärmepumpentrockner sind in Europa schon seit vielen Jahren erhältlich, aber seit kurzem fassen sie auch auf dem US-Markt Fuß. Die Marke Miele ist seit langem auf dem internationalen Markt für diese Art von Produkten etabliert. Einer der Hauptvorteile des Einbaus einer Wärmepumpe in einen Wäschetrockner ist, dass er auf diese Weise von der Belüftung befreit werden kann. Das Ergebnis sind weiche, trockene Tücher zu geringeren Kosten als bei herkömmlichen Trocknern. Mit unserem Test und Vergleich erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf eines Miele Wärmepumpentrockners wissen sollen. In unserem Test stellen wir die Ergebnisse unserer Recherche vor.

Miele Wärmepumpentrockner Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Miele Wärmepumpentrockner und wie funktioniert er?

Ein Trockner eignet sich hervorragend für Handtücher und jegliche Art von Kleidung.Wenn Sie begonnen haben, sich darüber zu informieren, werden Sie bereits auf Miele-Trockner gestoßen sein. Die Meinungen über diese Marke sind im Allgemeinen sehr positiv, in der Tat ist es eine Marke, die nicht nur für die Qualität ihrer Produkte, sondern auch für ihre Langlebigkeit anerkannt ist. Niemals jedoch, wie in diesem Fall, wird für Qualität bezahlt.

Der Betrieb eines Miele Wärmepumpentrockners ähnelt dem des Motors, der Dual-Split-Wandklimageräte antreibt. Im Inneren befinden sich ein Motor und ein Kühlkreislauf, die Wärme erzeugen und diese im Inneren der Trommel zirkulieren lassen, wodurch die Wäsche getrocknet wird.

Der Motor von Miele Wärmepumpentrocknern ist daher klein, wie der einer Klimaanlage oder eines Kühlschranks. Er leitet die Luft durch eine Spule, wobei Wärme und kalte Luft ausgetauscht werden. Durch Ausnutzung des Temperaturunterschieds zwischen zwei Räumen ist es also möglich, die Luft zurückzuführen, ohne dass neue Luft erwärmt werden muss.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Miele Wärmepumpentrockner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Miele Wärmepumpentrocknern gibt es?

Wärmepumpentrockner sind in der Anschaffung teurer als Kondensationstrockner, sparen aber bei jedem Einsatz Geld. Unten sehen Sie eine weitere Unterscheidung zwischen zwei Kategorien von Wärmepumpentrocknern der Marke Miele. Natürlich sind die Anschaffungskosten umso höher, je höher die das Fassungsvermögen und die Energieklasse sind.

Miele Wärmepumpentrockner mit 7 kg Fassungsvermögen und Energieeffizienzklasse A++

Eine maximale Waschladung von 7 kg ist die Mindestanforderung für einen modernen Wäschetrockner. Der Mindestpreis dieser Wärmepumpentrockner liegt bei 800 Euro, womit Sie sich einen Trockner mit 7 Kilogramm Beladung und der Energieeffizienzklasse A++ sichern können. Miele-Trockner zeichnen sich durch faserschonende, wabenförmige Trommel aus. Die Programmauswahl liegt bei diesen Trocknern bei ca. 12-15 Programmen.

Wärmepumpentrockner mit bis zu 9 kg Fassungsvermögen, Steam Finish-Technologie und Energieklasse A+++

Diese Kategorie von Wärmepumpentrocknern gehört zu einer höheren Preisklasse, die von 1.000 Euro bis zu etwa 2.500 Euro reicht. Durch das Fassungsvermögen von bis zu 9 Kilogramm sind diese Wärmepumpentrockner von Miele für große Familien oder Wohnungen mit vielen Mitbewohnern geeignet.

Mit der Investition in einen solchen Miele Wärmepumpentrockner sind Ihnen größere Energieeinsparungen dank der Klasse A+++ (die beste, die bisher entwickelt wurde) sicher. Ein solches Produkt ist natürlich mit spezifischen Funktionen und modernster Touchscreen-Technologie ausgestattet.

Das vielleicht faszinierendste Merkmal dieser Trockner ist das Steam Finish-Programm, das über Apps für Smartphones und Tablets ferngesteuert werden kann. Das Programm ermöglicht die Zerstäubung von Wasser in der Trommel, das, in Dampf umgewandelt, die Falten der Kleidung aufweicht. Die Programme dieser Wärmepumpentrockner reichen bis zu 23.

Kaufkriterien im Miele Wärmepumpentrockner Test 2021

Wenn wir Ihnen bisher einen Überblick über die interessantesten Eigenschaften von Wärmepumpentrocknern der Marke Miele gegeben haben, werden wir nun genauer auf die Kriterien für den Kauf eines solchen Haushaltsgeräts eingehen.

Fassungsvermögen

Die Ladekapazität eines Miele Wärmepumpentrockner ist einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Wahl des besten Modells für Ihre Bedürfnisse leiten, da sie angibt, wie viele Kleidungsstücke der Wärmepumpentrockner dann trocknen kann. Die meisten Geräte dieser Marke haben ein Fassungsvermögen zwischen 7 und 8 Kilogramm.

Energieverbrauch

Viele elektronische Geräte haben unterschiedliche Energieklassen.Trockner haben einen schlechten Ruf, wenn es um die Energieeffizienz geht. Die meisten Miele Kondensationstrockner haben eine Energiebewertung von B oder C, während Miele Wärmepumpentrockner oft mit A+ oder A++ bewertet werden. Belüftungstrockner sind nicht so effizient wie Kondensator- und Wärmepumpentrockner.

Eine wichtige Kennzahl ist der Jahresenergieverbrauch eines Wärmepumpentrockners.
Der geschätzte jährliche Energieverbrauch ist auch auf den Energieeffizienz-Etiketten von Wäschetrocknern angegeben. Dieser basiert auf 160 Zyklen mit Voll- und Teilladungen und einem Standard-Baumwolltrocknungsprogramm. Die Schätzung basiert auf 3 Trocknungszyklen pro Woche.

Lautstärke (in dB)

Auf dem Energieeffizienzetikett von Miele Wärmepumpentrocknern ist auch die Lautstärke angegeben, der von 40 dB (wie das Geräusch eines Gesprächs in der Bibliothek) bis 80 dB (wie das Klingeln des Haustelefons) reichen kann. Höherwertige Wärmepumpentrockner sind in der Regel leiser, da sie über geräuschreduzierende Merkmale verfügen, wie z. B. Isolierung und bürstenlose Motoren.

Alternativen zu Miele Wärmepumpentrocknern

Es ist unwahrscheinlich, fortschrittliche und innovative Technologien bei Wäschetrockner-Modellen der Mittel- und Unterklasse zu finden, wo die Hersteller lieber „Standard“-Technologien verwenden, um die Kosten niedrig zu halten.

Miele hingegen bietet eine Vielzahl von Trocknermodellen mit Wärmepumpe an, die, wie Sie vielleicht schon erraten haben, eine der fortschrittlichsten Technologien ist. Der andere verbreitete Typ des Miele-Trockners ist sonst der Kondensationstrockner.

Wer nicht in einen modernen Wärmepumpentrockner investieren möchte, kann jederzeit einen Kondensationstrockner kaufen und dabei Geld beim Kauf sparen. Diese sind auch leichter zu installieren.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wann ist ein Miele Wärmepumpentrockner sinnvoll?

Ein Wärmepumpentrockner ist eine gute Investition für alle, die heutzutage nicht mehr auf einen hochwertigen Trockner verzichten können. Viele Menschen haben einfach genug von Wäscheleinen, Wäscheklammern und Feuchtigkeit im Haus. Sie entscheiden sich also für einen Trockner, um sich das Leben zu erleichtern. Die Marke Miele steht für hohe Qualität, verspricht einen exzellenten Kundenservice von der Beratung vor dem Kauf über die Installation bis hin zur Reparaturhilfe. Wenn Sie Wert auf den Komfort einer schnellen Wäschetrocknung legen und sich für die Qualität eines deutschen Unternehmens entscheiden, finden Sie sicher das richtige Modell bei der Marke Miele.

Welche ist der beste Miele Wärmepumpentrockner?

Nach dem Vergleich mehrerer Modelle von Wärmepumpentrocknern von Miele hat unser Test eines ermittelt, das die vorteilhaftesten Eigenschaften auf sich vereint: der Miele TCR 870 WP Eco&Steam Wärmepumpentrockner. Hier sind seine Hauptmerkmale, die ihn von anderen günstigeren Trocknern unterscheiden: 22 Programme, Eco&Steam Programm, Fassungsvermögen, optimale Energieklasse, Remote Control Dieser Wärmepumpentrockner von Miele gehört zu den am besten ausgestatteten Trocknern von Miele. Sein Preis ist überdurchschnittlich hoch und liegt bei den großen Einzelhändlern bei etwa 1.800-2.000 Euro.

Worauf wird bei Test und Vergleich von Miele Wärmepumpentrockner besonderer Wert gelegt?

Unsere Bewertungskriterien orientieren sich an der Identifikation von Qualitätsprodukten, die das Alltagsleben vereinfachen und vor allem langlebig sind. Dies bedeutet, einen Wärmepumpentrockner in der mittleren bis hohen Preisklasse zu suchen, da diese die beste Leistung haben. Der Anschaffungspreis sollte durch stoffspezifische Programme und die Funktion der Wahl der Startzeit gerechtfertigt sein. Ein guter Trockner muss mehrere Jahre ohne Reparaturen funktionieren. Deshalb legen wir großen Wert darauf, ein Wärmepumpentrockner zu wählen, der im Durchschnitt erst nach 8 Jahren Reparaturen benötigt.

Soll ich einen Miele Wärmepumpentrockner oder einen Kondenstrockner kaufen?

Bei den Anschaffungskosten eines Miele Trockners gibt es, wenn es Ihnen vor allem darum geht, einen angemessenen Betrag auszugeben, keine Zweifel: Miele Kondensationstrockner sind günstiger als Wärmepumpenmodelle. Im ersten Fall liegt der Durchschnittspreis bei etwa 500 €, während er im zweiten Fall bis zu 800 € für ein Mittelklasseprodukt beträgt. Ob Sie den einen oder den anderen Trockner kaufen sollten, hängt letztlich von Ihren Bedürfnissen ab. Kondensationstrockner kosten weniger und eignen sich für kleine Familien oder Paare, die das Gerät nicht oft benutzen. Wärmepumpentrockner können aber am Ende des Monats eine Menge Geld sparen und sich bei häufiger Nutzung selbst amortisieren.

Wie kann ich einen Miele Wärmepumpentrockner anschließen?

Der Kauf eines Miele Wärmepumpentrockners, der wie eine Klimaanlage mit Heißluft betrieben wird, erfordert besondere Sorgfalt bei der Wahl des Aufstellungsortes im Haus. Bedenken Sie, dass Sie ein Loch in die Wand machen müssen, damit die Luft aus dem Gerät in den Raum geschleudert werden kann. Gleiche Methodik wie bei der Klimaanlage. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden. Der Raum zwischen der Unterseite des Wäschetrockners und dem Fußboden darf nicht durch Fußleisten, Hochflorteppiche oder andere Beläge verdeckt sein. Dadurch wird die Belüftung des Wäschetrockners beeinträchtigt. Wenn Sie mit solchen Arbeiten nicht vertraut sind, ist es besser, einen Techniker zu rufen, der weiß, wie man die Arbeit richtig ausführt.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.160 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...