Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test 2023 • Die 8 besten Einbaukühlschränke mit Gefrierfach im Vergleich

Um die Küchenzeile einheitlicher erscheinen zu lassen oder aber bei Platzproblemen in der Küche ist ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach eine gute Option. Das Gerät steht nicht frei, sondern ist in eine Einbauküche integriert, was für eine stimmige Optik sorgt. Die Redakteure des mehrfach ausgezeichneten, objektiven und DE-weit beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und im Worldwide Web externe Tests, Vergleiche sowie Kundenmeinungen gesammelt und analysiert. Ihre Ergebnisse haben sie in einer Vergleichstabelle der besten Einbaukühlschränke mit Gefrierfach aufgelistet. Nutzen Sie diese, um schnell und bequem den passenden Einbaukühlschrank mit Gefrierfach für Ihre Küche zu entdecken.

Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach und wie funktioniert er?

Was ist ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test und Vergleich?Ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach unterscheidet sich in seiner Funktionsweise nicht von freistehenden Modellen. Der wesentliche Unterschied liegt bei diesen Geräten darin, dass sie in den vorhandenen Küchenschrank einer Einbauküche integriert und nicht freistehend genutzt werden. In Rohren in der Rückwand befindet sich eine spezielle Flüssigkeit, die Wärme im Inneren des Kühlschranks aufnimmt und nach außen transportiert.

Ein Kühlschrank erzeugt somit eigentlich keine Kälte, dem Kühlschrankinneren wird lediglich die Wärme entzogen. Die Test-Experten von Stiftung Warentest testen regelmäßig unterschiedliche Kühlschrankmodelle und haben in der Datenbank bereits zahlreiche Testergebnisse gespeichert, hier finden sich auch Varianten aus der Kategorie Einbaukühlschrank mit Gefrierfach.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Einbaukühlschränke mit Gefrierfach

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche: Einbaukühlschrank mit Gefrierfach im Einsatz

Der Einbaukühlschrank mit Gefrierfach ist ein klassischer Bestandteil von herkömmlichen Einbauküchen. Wenn in der Küche nur ein begrenztes Platzangebot vorhanden ist, kann diese Lösung Platz sparen und somit eine ideale Lösung für eine kluge Raumplanung sein.

Auch in größeren Küchen wird immer wieder ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach eingebaut, da viele Verbraucher den einheitlichen Gesamteindruck schätzen, den ein verbauter Kühlschrank bietet.

Er ist in das Gesamtbild integriert und erweist sich im Vergleich zum Standmodell nicht als auffälliger Fremdkörper. Im Partyraum kann der Einbaukühlschrank mit Gefrierfach ebenfalls in vorhandene Einbaumöbel integriert werden. Die Test-Experten von Stiftung Warentest wissen, dass die Anforderungen der Verbraucher an den optimalen Kühlschrank je nach Einsatzbereich variieren können.

Welche Arten von Einbaukühlschränken mit Gefrierfach gibt es?

Welche Arten von dem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach gibt es in einem Testvergleich?Ein Blick auf die Test-Ergebnisse im regelmäßigen Vergleich von Stiftung Warentest zeigt, dass es bei Einbaukühlschränken mit Gefrierfach unterschiedliche Varianten gibt. Ehe Ihnen die Crew einen kurzen Überblick zu den Varianten bietet, lohn sich ein Blick auf die generellen Vor- und Nachteile dieser Kühlschränke:

Vorteile:

  • geringer Platzbedarf
  • einheitliches Design
  • problemloser Einbau
  • unterschiedliche Größen erhältlich

Nachteile:

  • Gefrierfach ist vergleichsweise klein
  • Abmessungen der Nische müssen beachtet werden

Grundsätzlich können Sie einen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach in unterschiedlichen Ausführungen wählen. Unterschiede gibt es beispielsweise in der Türbefestigung. Hier können Sie wählen zwischen Festtür- und Schlepptürtechnik, zusätzlich ist meist auch die Wahl zwischen dekorfähiger und nicht-dekorfähiger Tür möglich.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

  • AEG
  • Amica
  • Bosch
  • Liebherr
  • Miele
  • Neff
  • Siemens
Die 1883 gegründete Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität wurde einige Jahre später in Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft umbenannt. Seit der Fusion mit Daimler-Benz im Jahr 1996 existiert AEG nur noch als Marke. Angeboten werden hauptsächlich Haushaltsgeräte sowie Produkte aus dem Bereich elektrische Energietechnik.
Das polnische Unternehmen Amica wurde 1949 gegründet. Ursprünglich stellte das Unternehmen ausschließlich Agrarmaschinen her und weitete das Produktportfolio kontinuierlich aus. Seit 1994 gehören Kühlgeräte zum Produktangebot. Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Spülmaschinen, Waschmaschinen und Trockner.
Die 1886 gegründete Robert Bosch GmbH bildet gemeinsam mit rund 450 Tochterunternehmen die weltweit agierende Bosch-Gruppe. Das Unternehmen gliedert sich in die Bereiche Kraftfahrzeugtechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Industrietechnik und Gebrauchsgüter.
Die familiengeführte Unternehmensgruppe Liebherr wurde 1949 in Baden-Württemberg gegründet und ist inzwischen in der Schweiz ansässig. Als Dachgesellschaft der Gruppe fungiert die Liebherr International S.A., die operative Führung der elf Geschäftsfelder übernehmen jedoch Spartenobergesellschaften. Neben Haushaltsgeräten stellt Liebherr auch Produkte aus anderen Bereichen her, beispielsweise Aerospace, Verkehrstechnik oder Automationstechnik.
Carl Miele und Reinhard Zinkann gründete das Unternehmen Miele im Jahr 1899. Das Unternehmen befindet sich noch immer im Besitz der beiden Gründerfamilien und stellt neben Haushaltsgeräten auch unterschiedliche Produkte für die Industrie her.
Carl Andreas Neff gründete 1877 in Bretten das Unternehmen als kleinen Handwerksbetrieb. 1982 wurde Neff von der Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH übernommen und in München zur Neff GmbH umgewandelt. Neff stellt in erster Linie Einbau-Elektrogeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Spülmaschinen, Herde und Kochfelder her.
Das Unternehmen wurde 847 in Berlin als Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske gegründet. Der heutige Siemens Konzern entstand 1966 aus einer Fusion der Unternehmen Siemens Schuckertwerke AG, Siemens Reiniger-Werke AG und Siemens & Halske AG. In den Bereichen Elektronik und Elektrotechnik ist Siemens einer der größten Hersteller weltweit. Die Unternehmenssparten reicht von Haushaltsgeräten bis zu Kernkrafttechnik.

 

So werden Einbaukühlschränke mit Gefrierfach getestet

Nach diesen Testkriterien werden Einbaukühlschrank mit Gefrierfach bei uns verglichenEin Testergebnis aus einem Test und Vergleich renommierter Test-Institute wie Stiftung Warentest oder Ökotest ist für viele Menschen ein entscheidendes Auswahlkriterium für den Kauf eines bestimmten Produktes. Stiftung Warentest nimmt regelmäßig Produkte und Dienstleistungen genau unter die Lupe. Dabei testen die Test-Experten jede Produkt-Probe anhand von Gegenüberstellung, Experiment und Eignungsprüfung genau auf Kongruenz, Ähnlichkeit und Übereinstimmung.

Jede Studie folgt einem genauen Test-Ablauf, um einen unabhängigen Test und Vergleich der jeweiligen Produkteigenschaften zu gewährleisten. Wenn alle Test-Kriterien und der genaue Test-Ablauf festgelegt wurden, folgt der Einkauf der einzelnen Test-Produkte für den späteren Produkttest. Die Test-Experten kaufen für jeden Vergleich und Praxistest alle Test-Produkte jeweils anonym im stationären Handel ein, es werden keine Produktproben getestet, die von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden.

Test-Phase: Abwägung, Kontrolle & Testlauf

Vor dem praktischen Versuch nehmen die Test-Experten im Vergleich eine genaue Inspizierung vor. Dabei achten die Tester auf die Produktqualität und weitere Eigenschaften. Wenn die Test-Experten alle Test-Produkte verglichen haben, folgt die Untersuchung in der praktischen Anwendung. Dieser Test-Faktor ist wichtig für die spätere Nebeneinanderstellung der im Test und Vergleich ermittelten Test-Ergebnisse.

Wenn alle Test-Produkte getestet wurden, folgt im Anschluss an die Erhebung der relevanten Daten die Analyse der Vergleichsergebnisse.

Die Test-Experten vergleichen in der abschließenden Auswertung die erhobenen Daten und erstellen eine Vergleichstabelle. Neben den positiven Erfahrungen im Test und Vergleich spielen für die Test-Experten von Stiftung Warentest auch negative Punkte eine wichtige Rolle. Je nach Auswirkung können sich bestimmte Faktoren im Test-Ergebnis abwertend auswirken. Abschließend vergleichen die Test-Experten die Wertungen, vergeben für jedes Produkt eine Testnote und wählen im Testergebnis einen Vergleichssieger.

Test & Vergleich – wichtige Test-Kriterien

Maße des Kühlschranks

Diese Testkriterien sind in einem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Vergleich möglichFür einen reibungslosen Einbau muss der Einbaukühlschrank mit Gefrierfach die richtigen Maße aufweisen. Messen Sie daher vor dem Kauf eines neuen Gerätes die Nische aus und stimmen Sie die Suche anschließend genau auf die passenden Gerätemaße ab. Kalkulieren Sie in jedem Fall etwas Spielraum ein, damit es beim Einbau nicht zu Problemen kommt.

Nutzinhalt

Der Nutzinhalt hängt maßgeblich von den Maßen des Kühlschranks ab, diesbezüglich sind Sie bei der Auswahl somit von der Größe der Nische abhängig. Hier lohnt sich dennoch ein Blick auf unterschiedliche Modelle, denn je nach Anbieter kann das Gefrierfach größer oder kleiner konzipiert sein.

Lautstärke

Ein Kühlschrank ist dauerhaft im Einsatz und sollte daher eine moderate Geräuschentwicklung gewährleisten. Auch bei einem Einbaukühlschrank-Vergleich von Stiftung Warentest ist dieser Faktor ein wichtiges Kriterium.

Ideal ist ein Geräuschpegel von maximal 40 Dezibel, ein lauterer Einbaukühlschrank mit Gefrierfach wird meist als störend empfunden.

Funktionsumfang

Funktionsumfang bei dem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach im Test und VergleichWenn Sie das beste Gerät für Ihre Ansprüche suchen, sollten Sie beim Kauf auf den Funktionsumfang achten. Je nach Modell können beispielsweise eine Schnellgefrierfunktion oder ein Bio-Frischefach sein.

Temperaturstabilität

Bei einem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach muss jederzeit eine optimale Temperaturstabilität gewährleistet sein.

Handhabung

Bei diesem Punkt im Einbaukühlschrank-Test spielen ein möglichst unkomplizierter Einbau und eine möglichst problemlose Programmierbarkeit eine wichtige Rolle.

Stromverbrauch

Anhand der Energieeffizienzklasse können Sie einschätzen, wie viel Strom der Einbaukühlschrank mit Gefrierfach verbraucht. Die beste Wahl sind Modelle mit Klasse A++ oder A+++.

Häufige Mängel & Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Testsiegers achten?Diese Angaben in Kundenbewertungen können Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen, damit Sie das beste Gerät für Ihre Ansprüche finden:

  • Einbaukühlschrank ist zu laut

Achten Sie diesbezüglich vor dem Kauf auf die Angaben des Herstellers.

  • Gefrierfach zu klein

Achten Sie beim Kauf daher auf die Herstellerangaben, wenn Sie ein möglichst großes Gefrierfach wünschen.

  • Einbaukühlschrank-Einteilung ist unpraktisch

Achten Sie vor dem Kauf auf die Angaben des Herstellers. Ideal ist die Wahl eines Kühlschrankmodells, bei dem Sie die einzelnen Fächer nach Wunsch variieren können.

  • Einbaukühlschrank mit Gefrierschrank passt nicht in die Nische

Achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Abmessungen des Kühlschranks und messen Sie die Nische sorgfältig aus. Wenn der Kühlschrank nur etwas kleiner ist, dann ist das in der Regel kein großes Problem.

  • Einbaukühlschrank kühlt nicht richtig

Achten Sie auf die Einstellmöglichkeiten zur Temperaturregelung, vielleicht ist lediglich die Temperatur nicht korrekt eingestellt.

  • Gefrierfach vereist ständig

Möglicherweise ist die Türdichtung defekt oder Sie lassen häufig die Tür lange offen. Tauen Sie das Fach regelmäßig ab und reinigen Sie es gründlich.

  • Im Kühlschrank bilden sich häufiger Pfützen

Wasser im Kühlschrank ist normal, wenn jedoch Pfützen entstehen, können unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein. Möglich ist beispielsweise ein verstopfter Ablauf, eine poröse Türdichtung oder ein häufiges Öffnen des Kühlschranks.

Internet vs. Fachhandel: wo sollte ich meinen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach kaufen?

Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Testsieger im Internet online bestellen und kaufenWenn Sie sich nach eingehendem Vergleich für einen bestimmten Einbaukühlschrank mit Gefrierfach als beste Wahl entschieden haben, steht die Frage nach der besten Einkaufsoption im Raum. Der Kauf im Fachhandel ist zeitlich sehr aufwändig, da Sie neben der lästigen Parkplatzsuche auch Zeit für den Gang durch mehrere Geschäfte einplanen müssen.

Nach dem Kauf stehen Sie zudem vor dem Transportproblem, denn nicht immer steht ein ausreichend großes Fahrzeug zur Verfügung. Im Internet können Sie mit wenigen Klicks die Preise zahlreicher Shops vergleichen und im Handumdrehen das beste Modell auswählen.

Nach dem Kauf lassen Sie den neuen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach einfach ganz komfortabel liefern und lösen somit das Transportproblem.

Das sind die aktuellen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Bestseller bei Amazon

AEG SFA7882AAS Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach

Die Bestseller aus einem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test und VergleichDer Einbaukühlschrank besitzt einen Kühlraum mit 109 Nutzinhalt und ein 14-Liter-Gefrierfach. Das energieeffiziente Modell besitzt die Energieeffizienzklasse A++ und ist mit Schlepptür-Technik ausgestattet. Zu den wichtigsten Features zählen zwei höhenverstellbare Glasablagen, eine Gemüseschublade und die mechanische Temperaturregelung. Der Verkauf und Versand des Kühlschranks erfolgt durch Amazon.

Bosch KIL18V60 Serie 2 Einbau-Kühlschrank mit Pizza-Gefrierfach

Der Gesamtnutzinhalt des Einbaukühlschranks mit Gefrierfach von Bosch beträgt 137 Liter und teilt sich auf in 120 Liter für den Kühlraum und 17 Liter für das Gefrierfach.

Laut Herstellerangabe besitzt der Kühlschrank die Energieeffizienzklasse A++. Die Temperatur kann per Drehwähler reguliert werden und der Kühlbereich bietet mit zwei höhenverstellbaren Glas-Abstellflächen und einer fixierten Glasfläche sowie vier Türfächern und einem Gemüsefach ausreichend Platz. Verkauft und verschickt wird dieser Einbaukühlschrank von Amazon.

Gorenje RBI4092AW Einbau-Kühlschrank

Laut Herstellerangabe besitzt der Kühlraum dieses Kühlschranks einen Nutzinhalt von 115 Litern und das 4-Sterne-Gefrierfach fasst rund 17 Liter. Die Energieeffizienzklasse ist mit A++ angegeben.

Zur umfangreichen Innenausstattung gehören drei Glasablageflächen (zwei höhenverstellbar), eine Gemüseschublade und mehrere Türfächer.

Der Einbaukühlschrank verfügt über eine Abtau-Vollautomatik. Er wird von einem deutschen Händler verkauft und verschickt.

AEG SFB58831AS Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach

Der Nutzinhalt des Kühlschranks liegt bei 123 Litern (Kühlraum = 109 Liter / Gefrierfach = 14 Liter). Laut Hersteller besitzt das Gerät die Energieeffizienzklasse A+++. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören die vollautomatische Abtaufunktion, verschiebbare Türablage, eine Gemüseschublade und zwei höhenverstellbare Glasablagen. Verkauf und Versand des Kühlschranks erfolgt durch ein deutsches Unternehmen.

AEG SCB51621LS Einbau Kühl-Gefrier-Kombination

Dieses Modell ist ideal für Familien, da es einen Nutzinhalt von insgesamt 232 Litern bietet (Kühlbereich = 160 Liter / Gefrierfach = 72 Liter. Der Einbaukühlschrank mit großem Gefrierfach besitzt drei höhenverstellbare Glasablagen, zwei Gemüsefächer und eine herausnehmbare Glasablage im Gefrierfach. Die Energieeffizienzklasse ist mit A++ angegeben. Verkauf und Versand erfolgen durch einen deutschen Händler.

Stiftung Warentest Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test & Vergleich – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Einbaukühlschrank mit Gefrierfach im ÜberblickStiftung Warentest untersucht regelmäßig unterschiedliche Kühlschrankmodelle und nimmt die Testergebnisse in die bestehende Datenbank auf.

Insgesamt können Sie in dieser Datenbank aktuell die Testergebnisse zu 146 Geräten einsehen. Neben freistehenden Modellen werden regelmäßig auch Einbaukühlschränke in unterschiedlichen Größen getestet.

Je nach Kategorie sind bei jeder Testung unterschiedliche Kriterien relevant, daher werden die getesteten Geräte entsprechend ihrer Zuordnung in die jeweiligen Kategorien unterteilt.

Im September 2018 wurden 22 neue Modelle getestet und die Ergebnisse haben die Tester anschließend in die bestehende Datenbank integriert.

Doppelter Sieg für Siemens

Neben dem Sieg bei den freistehenden Modellen konnte Siemens im Kühlschrank Test 2018 auch in der Einbaukühlschrank-Kategorie den Sieg erringen. Entscheidend für den Testsieg waren überzeugende Leistungen in allen Kategorien, insbesondere die Kühlleistung und die hervorragende Temperaturstabilität des Testsiegers begeisterte die Tester. Damit kann Siemens auch bei diesem Testergebnis wieder auf ganzer Linie mit hervorragender Produktqualität überzeugen, denn bereits in den Vorjahren wurden Modelle des Unternehmens immer wieder mit guten und sehr guten Testnoten bedacht.

Der siegreiche Einbaukühlschrank von Siemens erhielt im Vergleich 2018 die Bestnote 1,2 (Sehr gut) und liegt damit knapp vor dem zweitplatzierten Kühlschrank der Marke Bauknecht, der die Note 1,3 (Sehr gut) erhielt. Auf dem dritten Platz landete der Einbaukühlschrank von AEG, der mit einer Wertung von 1,4 ebenfalls die begehrte Note „Sehr gut“ erhielt.

Kleine Modelle für Singlehaushalte

Bei den vorab genannten Kühlschränken handelt es sich ausnahmslos um geräumige Modelle mit großem Fassungsvermögen, die für Familien ideal geeignet sind. Da in Deutschland jedoch unzählige Menschen in Singlehaushalten leben, für die diese Kühlschränke eindeutig zu groß sind, hat Stiftung Warentest selbstverständlich auch kleinere Einbaukühlschrank-Varianten getestet.

Laut Stiftung Warentest liegt Siemens auch hier wieder vorne, denn das rund 88 cm hohe Modell des Herstellers konnte im Vergleich des Testinstituts insbesondere in den Bereichen Kühlung, Temperaturstabilität und Geräuschentwicklung mit sehr guten Testergebnissen überzeugen.

Ebenfalls gelobt wurden die kompakten Kühlschränke von Liebherr und Bosch, die sich aufgrund der identischen Wertung den Spitzenplatz mit dem Kühlschrank von Siemens teilen.

Fazit im Gesamtergebnis

Viele Einbaukühlschränke im Test wurden mit guten und sehr guten Wertungen belohnt. Grundsätzlich stellte die Stiftung Warentest jedoch fest, dass die Standmodelle meist etwas besser abschneiden. In dieser Kategorie erhielten deutlich mehr Kühlschränke die begehrte Note „Sehr gut“. Laut Stiftung Warentest sind eine energieeffizientere Arbeitsweise und eine stabilere Lagertemperatur für den leichten Vorteil der Standgeräte verantwortlich. Für Küchen mit geringem Platzangebot empfiehlt das Testinstitut die Anschaffung einer Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination, da diese Modelle einen geringeren Platzbedarf haben und zwei Funktionen in einem Gerät vereinen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Einbaukühlschrank mit Gefrierfach

Alle Zahlen und Daten aus einem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test und VergleichVon den insgesamt 146 getesteten Kühlschränken in der Datenbank von Stiftung Warentest sind derzeit noch 85 Geräte im Handel erhältlich.

Mit insgesamt 28 Geräten in der Kategorie der freistehenden Kühl-Gefrierkombinationen und 18 freistehenden Kühlschränken liegen die frei aufstellbaren Kühlschränke deutlich vor den Einbaugeräten.

In diesem Bereich finden Sie insgesamt 24 lieferbare Einbaukühlschränke und 15 Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen.

Statistik – wissenswerte Zahlen zum Kühlschrank

Laut einer Umfrage des Instituts Statista besitzen rund 99,7 Prozent aller deutschen Haushalte Kühlschränke oder Kühl-Gefrierkombinationen. Im Jahr 2008 lag dieser Wert noch bei 98,6 Prozent. Viele Verbraucher sind verunsichert, welche Temperatur im Inneren des Kühlschranks herrschen sollte und stellen daher den Regler meist zu kühl ein. Meist genügt es, wenn im mittleren Bereich des Kühlschrank etwa sieben Grad herrschen. Grundsätzlich sind die oberen Fächer etwas wärmer als die unteren Fächer, je nach Modell kann hier durchaus ein Unterschied von sechs bis sieben Grad herrschen.

Geschichtliche Fakten rund um den Kühlschrank

Der amerikanische Erfinder Jacob Perkins entwickelte 1834 einen Kühlschrank, der mit Ether betrieben wurde, leider kam es häufig zu Explosionen.

Inspiriert von der Wärmelehre entwickelte der deutsche Erfinder Carl von Linde schließlich um 1871 ein sicheres Gerät.

Bis zur massentauglichen Entwicklung eines Kühlschranks vergingen jedoch weitere Jahrzehnte, denn erst in den 1920er Jahren wurde in den USA die Serienfertigung von Kühlschränken aufgenommen. In Deutschland konnten sich die meisten Menschen erst in den 1950er Jahren Kühlschränke leisten.

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Ein Abtauen von Hand ist bei modernen Kühlschränken dank automatischer Abtaufunktion in der Regel nicht mehr nötig.

Tipp 2

Tipp 2

Achten Sie darauf, dass das Ablaufrohr nicht verstopft sein, da das Kondenswasser andernfalls nicht ablaufen kann.

Tipp 3

Tipp 3

Reinigen Sie den Kühlschrank regelmäßig.

Tipp 4

Tipp 4

Sie benötigen lediglich ein feuchtes und ein trockenes Tuch, warmes Wasser und Spülmittel für die Reinigung.

Tipp 5

Tipp 5

Räumen Sie den Kühlschrank aus und ziehen Sie den Netzstecker.

Tipp 6

Tipp 6

Wischen Sie den Kühlschrank gründlich aus und trocknen Sie anschließend alle Flächen ab.

Tipp 7

Tipp 7

Poröse Dichtungen sollten Sie unbedingt austauschen.

FAQ

Was ist eine Schlepptür?

Gestellte Fragen zu dem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach im Test und VergleichBei Modellen mit Schlepptür ist die Deko-Möbeltür über ein Gleitschienensystem mit der eigentlichen Kühlschranktür verbunden.

Was bedeutet Festtürtechnik?

Bei diesem Einbaukühlschrank wird die Dekortür fest mit der Kühlschranktür montiert.

Was ist ein Kaltlagerfach?

Diese Fächer werden von einigen Herstellern in den Einbaukühlschrank integriert, um empfindliche Lebensmittel (Meeresfrüchte, etc.) zu lagern. Hier herrschen Temperaturen zwischen -2 und +3 Grad.

Wohin läuft das Wasser durch das Ablaufrohr?

Das Wasser wird im Einbaukühlschrank über ein Leitungssystem in den Verdunstungsbehälter geleitet, der sich in der Nähe des Kompressors befindet. Aufgrund der warmen Umgebung verdunstet das Wasser dort und wird in die Raumluft abgegeben.

Was bedeutet NoFrost?

FAQ Einbaukühlschrank mit Gefrierfach im Test und VergleichBei vielen Modellen ist im Einbaukühlschrank eine NoFrost-Funktion integriert. Dabei handelt es sich um eine spezielle Abtauautomatik und ein manuelles Abtauen ist überflüssig.

Welche Bedeutung haben die vier Sterne beim Gefrierfach?

Die Angabe von vier Sternen für das Gefrierfach im Einbaukühlschrank bedeutet, dass sich das Gefrierfach zum Einfrieren eignet. Hier herrschen Temperaturen von unter -18 Grad.

Müssen Einbaugeräte immer eingebaut werden?

Ja, denn der Einbaukühlschrank besitzt an den Seiten keine Verkleidung.

Alternativen zum Einbaukühlschrank mit Gefrierfach

Wenn Sie einen neuen Einbaukühlschrank suchen und keinen Wert auf ein Gefrierfach legen, können Sie alternativ auch Modelle ohne dieses Ausstattungsmerkmal finden. Dies bietet den Vorteil, dass Sie einen etwas größeren Kühlraum vorfinden.

Eine weitere Alternative zum Einbaukühlschrank ist der Kauf eines Standmodells.

Hier profitieren Sie von dem Vorteil, dass Sie nicht an bestimmte Nischenmaße gebunden sind und somit auch einen großen Side-by-Side-Kühlschrank kaufen können, wenn Sie über ein ausreichendes Platzangebot in der Küche verfügen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.667 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...