Tischgeschirrspüler Test 2023 • Die 8 besten Tischgeschirrspüler im Vergleich
Tischgeschirrspüler Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Tischgeschirrspüler?
Ein Tischgeschirrspüler gilt heutzutage im Vergleich als Miniaturausführung eines normalen Geschirrspülers. Mit ähnlichen Funktionen hilft er im Praxistest, das schmutzige Geschirr effizient zu säubern. Die Küche sieht im Test immer aufgeräumt auf.
Der Nachteil: Es passt nicht so viel Geschirr hinein, wie in einen normalen Geschirrspüler.
In der Regel fasst ein Tischgeschirrspüler laut Hersteller vier bis sechs Maßgedecke. Realistisch sind im Test eher vier bis fünf Maßgedecke. Ein großer Geschirrspüler kommt auf 15 Maßgedecke. Jeder Hersteller von Geschirrspülmaschinen führt mindestens einen Tischgeschirrspüler im Sortiment, der im Vergleich ausgiebig getestetwurde.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischgeschirrspüler
Wie funktioniert ein Tischgeschirrspüler?
Genau wie bei einem großen Geschirrspüler wird im Vergleich das schmutzige Geschirr in den Spülkorb und das Besteck in den Besteckkorb des Testsiegers eingeräumt. Auch ein bester Tischgeschirrspüler hat im Verhältnis zu einem normalen Geschirrspüler nur einen einzigen Spülkorb. Der Tischgeschirrspüler eignet sich für:
Für Singlehaushalte und Studenten
Kleine beste Tischgeschirrspüler lassen sich in jedem noch so kleinen Appartement unterbringen. Bei wenigem Geschirr eignen sich im Vergleich Modelle, die besonders sparsam im Verbrauch sind.
Für Senioren
Es fällt nicht mehr so viel Geschirr wie in einem Haushalt mit Kindern an. Senioren profitieren im Vergleich von einer Salzmangel- und Klarspülermangelanzeige und der Startzeitvorwahl.
Für die Büroküche
Hier spült keiner gern. Das kann ab sofort für ein entspanntes Büroklima zum Test der Tischgeschirrspüler übernehmen.
Im Ferienhaus oder Wohnmobil
Damit der Urlaub entspannt bleibt ist der Tischgeschirrspüler im Test eine Alternative zum normalen Geschirrspüler mit einem nur geringen Platzbedarf.
Welche Arten von Tischgeschirrspülmaschinen gibt es?
Die meisten Tischgeschirrspüler aus der Vergleichstabelle lassen sich im Test wie eine normale Spülmaschine mit separatem Zulauf und einem Ablauf am Siphon der Spüle anschließen. Das hat den Vorteil, dass die Spüle frei bleibt. Der Nachteil: Ein extern erhältliches Sperrventil sollte die Küche schützen, sollte im Test Wasser aus dem Schlauch auslaufen.
Andere Tischgeschirrspüler bringen in der Gegenüberstellung ein Anschlussset für den Wasserhahn mit. Der Zulaufschlauch wird mit dem Perlator verbunden. Das Spülbecken wird als Abfluss genutzt. Wird der Wasserhahn zugedreht, kann Wasser nicht unbeabsichtigt auslaufen. Der Nachteil: Das Spülbecken kann nicht genutzt werden, wenn der Tischgeschirrspüler läuft. Das kann im Test bis zu 2,5 Stunden sein.
So werden Tischgeschirrspüler getestet?
Abmessungen
Wie tief ist der Tischgeschirrspüler im Test? Davon hängt ab, wie viele Maßgedecke hineinpassen.
Anschluss
Auf welche Art lässt sich der Tischgeschirrspüler anschließen? Ist das benötigte Zubehör im Vergleich im Lieferumfang bei der Kontrolle enthalten?
Spülprogramme und Funktionen
Neben einem normalen Programm sollten Geschirrspüler wie der Testsieger 2023 ein sparsames Eco-Programm aufweisen. Von Vorteil sind die Optionen „Halbe Beladung“, „Vorspülen“ und ein Schnellprogramm. Auch ein spezielles Glasprogramm kann im Vergleich sinnvoll sein.
Komfort
Gibt es im Test eine Vorwahl für Startzeiten, einen höhenverstellbaren Korb oder die Möglichkeit, Halter für Teller oder Tassen umzuklappen, damit zum Vergleich auch große Geschirrteile in der Maschine gespült werden können?
Bedienung
Wo liegt das Bedienfeldim Test?
Kontrollanzeigen
Gibt es ein Display, das die gewählten Optionen und die Restlaufzeit oder auch Wartungshinweise im Vergleich anzeigt?
Geräuschentwicklung
Wie laut ist das Betriebsgeräusch? Es wird im Test in Dezibel gemessen. Moderne Geräte sind rund 48 db bis 55 db laut. Günstige Modelle verzichten oft auf eine ausreichende Dämmung, sodass die Geräuschkulisse im Vergleich lauter ist. Das kann in einer offenen Küche oder in einem kleinen Apartment störend wirken, denn der lauteste Geschirrspüler ist im Test ungefähr doppelt so laut wie der leiseste Geschirrspüler.
Wartung und Pflege
Wie erfolgt die Reinigung, gibt es ein eigenes Reinigungsprogramm?
Sicherheit
Gibt es bei der Untersuchung im Test eine Kindersicherung und einen Aqua-Stop?
Mögliche Test-Kriterien
Gibt es in der Nebeneinanderstellung ein Fach für den Reiniger?
Oft muss ein Tabs in Übereinstimmung mit in den Besteckkorb gegeben werden.
Pulver lässt sich zum Vergleich in einem solchen Tischgeschirrspüler nicht verwenden. Zudem ist ein Reinigungstabs für 15 Maßgedecke konzipiert.
Für vier Maßgedecke im Tischgeschirrspüler ist die Reinigungsleistung dann im Vergleich überdimensioniert. Für das Einfüllen von Klarspüler sollte es einen extra Stutzen geben.
Gibt es eine Wasserenthärtungsanlage?
Bei günstigen Modellen fehlt diese. Hersteller empfehlen, dann das Gerät einmal pro Woche mit Essig zu reinigen, um die Verkalkung der Heizstäbe zu verhindern.
Säubert und Trocknet der Tischgeschirrspüler richtig?
Gute Geräte können das laut einer Studie im Vergleich sehr gut. Bei weniger guten Geräten bleiben bei der Geschirrspüler Eignungsprüfung oft Speisereste zurück und auch die Trocknung funktioniert im Vergleich nicht 100 %tig.
Programmkompatibilität
Bei einigen Geschirrspülern lässt sich das sparsame Eco-Programm nur nutzen, wenn der Geschirrspüler an einen Warmwasseranschluss angeschlossen wird.
Langzeittest
Bei Stiftung Warentest werden Geschirrspülmaschinen im Experiment im Dauertest mindestens drei Geräte sechs bis 10 Monate rund um die Uhr getestet. Das entspricht im privaten Haushalt einer Nutzungszeit von 10 Jahren.
Richtig sauber
Auch bei der langfristigen Nutzung von Sparprogrammen und Niedrigtemperaturen müssen Tischgeschirrspüler-Nutzer nach der Erhebung im Vergleich keine Angst vor Keimen haben. Mit einer Temperatur von 60 °C spült die beste Mini- Spülmaschine Vergleich heißer, als mit der Hand gespült werden könnte. Im Test wurden nur wenige Keime im Spülwasser gefunden, die keine Gefährdung der Gesundheit darstellen. Es kann von Vorteil sein, ab und zu einmal ein Intensiv-Programm mit höheren Temperaturen durchlaufen zu lassen.
Gute Einsteigergeräte der Minispülmaschinen sind schon um die 200 Euro erhältlich. Zusätzliche Funktionen oder eine Startzeitvorwahl treiben den Preis für die Beste im Vergleich in Höhen zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Worauf muss ich beim Kauf eines Tischgeschirrspüler sonst noch achten?
Vor allem muss nach einem positiven Testergebnis für das Aufstellen genügend Platz vorhanden sein. Es muss in der Untersuchung bedacht werden, dass sich die Tür im Vergleich immer nach vorne öffnet. Sie wird aufgeklappt. Von Vorteil ist eine Probe vorab, ob der Platz ausreicht.
Beim Einbau in einen Schrank muss nach der Analyse die Rückwand des Schrankes ausgeschnitten werden. Weil Tischgeschirrspüler in vielen Designs erhältlich sind, ist eine Auswahl in Weiß, Schwarz, in Metallic und in Ähnlichkeit in Edelstahloptik verfügbar.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Hanseatic
- Koenig
- Klarstein
- Candy
- Privileg
- Bomann
- Siemens
- Exquisit
- Amica
Seit über 60 Jahren stellt Hanseatic Haushalts- und Gartengeräte her. Hanseatic ist eine Eigenmarke des Otto-Versandhandels. Erste Produkte fanden bereits 1956 den Weg ins Sortiment. Auch andere Versandhändler vertreiben preisgünstige Hanseatic Produkte.
Die Marke H.Koenic wurde 1960 durch Helmut Koenig, Besitzer einer Eisenwarenhandlung, gegründet. Er begann in seiner Werkstatt, eigene kleine Haushaltsgeräte zu bauen und zu testen. Nachdem sich der Geschäftszweig immer erfolgreicher entwickelte, brachte Koenig immer mehr Geräte auf den Markt. Heute liegt die Anzahl im Vergleich bei rund 90 Artikeln zum Kochen, Putzen und für die Wäschepflege. Produkte von Koenig haben einen hohen Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit und Design.
Die Marke steht für innovative Living-Produkte für Haushalt und Küche. Klarstein ist eine der über 30 Marken der E-Commerz-Marke Chal-Tec von Gründer Peter Chaljawinski. Dazu gehören die Marken Auna für Musikabspielgeräte und Schubert für Musikinstrumente. Die Herstellung der Produkte erfolgt im Vergleich weltweit, vorzugsweise in günstigen chinesischen Fabriken. Der asiatische Einfluss lässt sich auch am Design erkennen. Dennoch sind Produkte von Klarstein keine Billigware, denn Produktideen werden vom eigenen Team entwickelt. Geschäfte vor Ort gibt es nicht.
1945 stellte Candy den ersten italienischen Waschvollautomaten und 1950 den ersten Frontlader her. Heute hat sich Candy aus dem Test zu einer internationalen Marke entwickelt, die Maschinen zum Waschen und Trocknen, Kühlen und Kochen herstellt. Die Candy Group setzt im Vergleich der Hersteller auf fortwährende Verbesserungen und auf die Entwicklung von benutzerfreundlichen Systemen. So zum Beispiel das Simply-Fi-Gerätesortiment, das nicht nur im Testlauf per WLAN-vernetzt ist.
Privileg ist eine traditionelle Marke, die früher die Handelsmarke von Quelle war. Das Sortiment von Privileg wurde mit kleinen Änderungen zu eigenen Geräten von bekannten Markenherstellern produziert, um den Preisunterschied im Vergleich zu rechtfertigen. Während die 2009 gefertigten Privileg-Produkte von Elektrolux stammten, kommen Privileg Produkte heute aus dem Hause Whirlpool. Für den Kundendienst ist die ehemalige Quelle Tochter Profectis aus Wolznach zuständig.
Die Marke Bomann ist seit 1997 eine Tochterfirma von Clatronic International aus Krefeld. Über die Marke vertreibt Clatronic Elektrogeräte und Kühl- und Gefriergeräte. Clatronic wurde 1982 gegründet. Die Anfangsbuchstaben des Unternehmens stehen im Vergleich für den Familiennamen Claßen. Das Unternehmen besitzt für den Warenumschlag in Krefeld ein Logistikcenter mit 100.000 m² Lagerfläche, denn die gehandelten Elektrogeräte werden aus Asien importiert.
Die BSH Hausgeräte GmbH als Lizenznehmerin der Siemens AG hat ihren Sitz in München. Gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH gründete Siemens 1967 mit BSH (Bosch-Siemens-Hausgeräte) den größten Haushaltsgerätehersteller in Europa. Siemens wurde 1847 von Werner Siemens und Georg Halske gegründet. Innerhalb weniger Jahrzehnte folgte eine rasante Entwicklung. Heute ist Siemens im Produkttest ein weltweit führender Energie- und Elektrokonzern. Im Jahr 2015 verkaufte Siemens die BSH-Anteile nach einem Vergleich an Bosch.
GGV Exquisit ist eine Handelsgesellschaft für Haushaltsgroßgeräte und sogenannte „Weiße Ware“. 1987 gegründet, wurden in der Auswertung Handelsbeziehungen nach Osteuropa und Asien aufgebaut. Bereits 1989 wurde die Marke Exquisit in Deutschland und den Benelux-Ländern eingeführt. Die Marke bietet gute Qualität zu günstigen Preisen an. Bei Problemen steht der Exquisit Kundendienst in Deutschland mit über 100 Servicepartnern zur Verfügung.
Die Marke Amica gehört zu Amica Wronki, einem polnischen Konzern. Die Produkte werden jedoch derzeit im Vergleich von dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung gefertigt, sodass auch eine gute Testnote für einen Amica Tischgeschirrspüler möglich sein kann.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Tischgeschirrspüler am besten?
Tischgeschirrspüler sind ein Nischenprodukt. Deshalb findet man im Internet in Vergleich zum Fachgeschäft die größere Auswahl und den Vergleichssieger bei den Mini-Geschirrspülmaschinen, nicht im Fachhandel. Praktisch ist der Vergleich der Ausstattung und der Preise der einzelnen Modelle miteinander.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Häufige Nachteile
Käufer loben beim Vergleichen den geringen Wasserverbrauch gegenüber dem Spülen mit der Hand. Gute Tischgeschirrspüler reinigen das Geschirr schon mit fünf bis sechs Litern Wasser. Das ist beim Spülen mit der Hand im Vergleich nicht zu unterbieten.
- Die Reinigungsleistung variiert von Gerät zu Gerät. Mit angebrannten Essensresten kommen aber die meisten Tischgeschirrgeschirrspüler nicht zurecht. Hier heißt es, das Geschirr vor dem Spülgang mit der Hand einzuweichen.
- Kunden sind überrascht, wie viel Geschirr ein kleiner Tischgeschirrspüler fasst. Um alles optimal zu verstauen heißt es, das Geschirr in Tetris-Manier in den Spülkorb einzusortieren. Wenn die Stacheln im Spülkorb im Test zu dicht stehen, wird das Einsortieren zum Puzzlespiel.
- Kunden ärgern sich, wenn sich im Lieferumfang nur ein einfacher Anschlussschlauch befindet und ein Zulaufschlauch mit Aqua-Stop separat gekauft werden muss. Das verursacht zusätzliche Anschaffungskosten.
- Verschiedene Tischgeschirrspüler sind mit dem Zusatz „Vollintegrierbar“ zum Einbau geeignet. Dann nimmt der Tischgeschirrspüler aus dem Test keinen zusätzlichen Platz in der Küche weg. Käufer ärgern sich in diesem Fall nur über zu kurze Schläuche für den Zu- und Ablauf.
Beim Kauf muss darauf geachtet werden, dass der Platz im Tischgeschirrspüler aus dem Test für ein Maßgedeck gedacht ist. Übergroße Teller oder Weißbiergläser passen im Vergleich nicht oder nur an bestimmten Stellen in den Spülkorb. Weil ein Tischgeschirrspüler nur einen einzigen Korb besitzt, lässt sich dieser in der Regel auch nicht in der Höhe verstellen.
- Ist kein Fach für den Klarspüler vorhanden, muss das Geschirrspülermittel bereits Klarspüler enthalten. All-in-One-Pulver ist im Handel nur schwer zu bekommen. Normale Geschirrspüler Tabs sind im Test für die Größe des Tischgeschirrspülers eigentlich überdosiert.
- Ist keine Wasserenthärtungsanlage installiert, muss das Geschirrspülmittel Salz enthalten. Das ist bei den meisten im Handel erhältlichen Tabs der Fall.
Eindrücke aus unserem Tischgeschirrspüler - Test
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Funktionalität kombiniert mit Stil
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – 12 Monate Garantie
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Abmessungen (B/T/H): 428 x 425 x 458 mm; Produktgewicht: 13 kg
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – das klassische Design in Schwarz und Weiß fügt sich elegant in jede Wohnungseinrichtung ein
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – keine Installation erforderlich, sofort einsetzbar
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – trotz seiner kompakten Größe bietet im Inneren genug Platz
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Abtropfgestell und Besteckkorb für eine bessere Organisation
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Heißlufttrocknung & Luftzirkulation
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Sie können den Geschirrspüler nach Belieben an einen Wasserhahn anschließen oder ihn über den 5-Liter-Wassertank mit Wasser versorgen
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – eingebautes Wassertank mit 5 L Fassungsvermögen
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – zwei Sprüharme & 360°-Spülung
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – schnelles Beladen dank einer großen durchsichtigen Klappe
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Trockenmodus zur Inneraumbelüftung und Geruchs-/Keimprävention
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – 5 vorprogrammierte Waschzyklen
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – preisgünstiger Begleiter für Wohnmobilreisen und Camping
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Geschirrspüler
Die Amerikanerin Josephine Cochrane gilt als Erfindern des ersten elektrischen Geschirrspülers, der mit Wasserdruck arbeitete. Sie brachte später die Marke Kitchen Aid auf den Markt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Geschirrspüler
In jedem zweiten Haushalt wird das Geschirr mit einem Geschirrspüler gespült. Rotierende Düsen an den Sprüharmen sprühen dabei im Test die Spüllauge gegen die im Spülkorb einsortierten Geschirrteile. Große Geschirrspüler haben zwei Sprüharme. Tischgeschirrspüler haben im Test nur einen einzigen beweglichen Sprüharm. Die gesprühte Spüllauge hat durch den Zusatz von Reinigungsmitteln ein alkalisches Milieu.
Durch enthaltene Fettlöser, eiweiß- und stärkespaltende Zusätze lösen sich die Essensreste, nachdem dem das schmutzige Geschirr zuvor von der Maschine eingeweicht wurde. Der letze Spülgang spült die Reinigerreste von den Geschirrteilen. Abschließende wird das saubere Geschirr über ein Gebläse, das nicht nur im Test warme Luft durch den Innenraum des Geschirrspülers bläst, getrocknet.
Das Fassungsvermögen von Tischgeschirrspülen wird nicht nach Zentimetern, sondern nach Maßgedecken berechnet. Ein Maßgedeck besteht nach der EN 50242 aus einem Suppenteller, einem Essteller, einem Dessertteller, einer Tasse, einer Untertasse, einem Glas, sowie je einem Messer, Gabel, Teelöffel, Suppenlöffel.
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Nützliches Zubehör
Bei den Herstellern sind im Vergleich diverse Ersatzteile und Zubehörteile erhältlich. Dazu zählen:
Besteckkorb
- Türdichtung
- Türscharnier
- Gehäuseteile
- höhenverstellbare Füße
- Bodenwanne als Tropfschale für auslaufendes Wasser
- Salzeinfülltrichter
- Vibrationsdämpfer mindern die Geräuschentwicklung
Stiftung Warentest Tischgeschirrspüler Test – die Ergebnisse
Einen aktuellen Test zu Tischgeschirrspülern von Stiftung Warentest gibt es nicht. Der letzte Test stammt aus dem Jahr 2008, wo Stiftung Warentest einen Tischgeschirrspüler testete. Eine Kaufempfehlung konnte Stiftung Warentest damals nach dem Test nicht aussprechen, denn weder wurde das Geschirr sauber und trocken, noch gab es eine Sicherung gegen ungewollten Wasseraustritt. Auch ein fehlendes Reinigerfach wurde bemängelt.
Es bleibt zu hoffen, dass die Hersteller in den vergangen Jahren nachgebessert haben. Ein Indikator für den erfolgreichen Einsatz einer Tischgeschirrspülmaschine Testsieger sind Kundenbewertungen auf einschlägigen Verkäuferportalen, die Positives und Negatives beim täglichen Einsatz des praktischen Geschirrspülers schildern. Gesammelte Bewertungen über Stärken und Schwächen der Tischgeschirrspülmaschinen sind dort zu finden.
FAQ
Welche Tabs für den Tischgeschirrspüler?
Extra Tabs gibt es nicht. Bei normalen Tabs reicht ein halber Tabs für vier Maßgedecke aus.
Welcher Adapter für den Tischgeschirrspüler?
Der Gardena 8187-20 Adapter für Indoor Wasserhähne und eine Gardena Kupplung sind kompatibel für einen Anschluss von ¾“. Der Perlator wird abgeschraubt und das verchromte Zwischenstück wird auf die Armatur gesetzt. Der Anschluss des Tischgeschirrspülers wird mit der Kupplung verbunden, diese wird mit dem Indoor-Adapter verschraubt.
Welcher Tischgeschirrspüler mit geringer Tiefe?
Tischgeschirrspüler sind in der Regel unter 45 cm tief. So sind der Bomann TSG 709 (44 cm), der Klarstein Amazonia (44 cm), die Modelle Siemens SK25E20 3EU iQ100, Bosch SKS61E2 2EU und Bosch SKS50E3 2 EU sind 45 cm tief. Der Klarstein Amazonia 6 Luminance misst in der Tiefe 43,5 cm.
Tischgeschirrspüler ja oder nein?
Tischgeschirrspüler sparen gegenüber dem Spülen per Hand Wasser. Einem Verbrauch von 5-6 Litern mit dem Tischgeschirrspüler steht im Test ein Verbrauch von 10 bis 13 Litern per Hand gegenüber. Fast alle Tischgeschirrspüler besitzen die Energieeffizienzklasse A+.
Tischgeschirrspüler wo hinstellen?
Eine Voraussetzung für den Aufstellort ist der passende Anschluss. Ist dieser vorhanden, kann der Tischgeschirrspüler überall aufgestellt werden.
Welcher ist der beste Tischgeschirrspüler?
Der Bomann TSG 708, die Bosch Serie 4 und der Medion MD37227 zählen zu den besten Tischgeschirrspülern.
Welcher Tischgeschirrspüler ohne Wasseranschluss?
Für einige Modelle von Klarstein ist kein Wasseranschluss notwendig. Sie werden per Hand mit Hilfe eines Messbechers mit Wasser gefüllt. Das Abpumpen erfolgt über die Pumpe des Geschirrspülers ins Spülbecken.
Welcher Tischgeschirrspüler mit Aquastopp?
Serienmäßig besitzen der Bomann TSG 708, der Siemens SK26E821 und der Klarstein 4060656074196 einen Aquastop.
Welcher Tischgeschirrspüler hat ein Kurzprogramm?
Fast alle modernen Modelle besitzen ein Kurzprogramm zur Reinigung von leicht verschmutzen Geschirr.
Muss die Wasserzufuhr immer abgestellt werden?
Nein, nur wenn der Zulaufschlauch keinen Aqua-Stop besitzt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Geschirrsp%C3%BClmaschine
- https://www.finish.de/videos-artikel/rund-ums-geschirrspuelen/der-geschirrspueler/den-geschirrspueler-mal-anders-verwenden/
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=12393
- https://www.dasheimwerkerforum.de/threads/eine-tischspuelmaschine-an-einen-wasserhahn-anschliessen-und-das-problem-mit-den-durchmessern.8995/
- http://my-htd.de/Forum/t/216793/Tischgeschirrspueler-an-Wasserhahn-anschliessen
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Ablufttrockner Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- Beko Waschmaschine Test
- Cerankochfeld Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Einbau Kühl Gefrierkombination Test
- Einbaubackofen Test
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test
- Einbau Kühlschrank Test
- Elektroherd Test
- French Door Kühlschrank Test
- Gas Brennwertkessel Test
- Gefrierschrank Test
- Gefriertruhe Test
- Geschirrspüler 45cm Test
- Gorenje Waschmaschine Test
- Haier Waschmaschine Test