Kühl-Gefrierkombination Test 2023 • Die 7 besten Kühl-Gefrierkombinationen im Vergleich
Für Küchen mit wenig Platz ist eine Kühl-Gefrierkombination die ideale Lösung. Sie beinhaltet Kühl- und Gefrierschrank in einem Gerät und erlaubt neben der effizienten Kühlung von Lebensmittels auch deren Einfrieren für längere Haltbarkeit. Damit wollte sich das 70-köpfige Redaktionsteam des unabhängigen, im gesamten DACH-Raum bekannten Verbraucherschutzes ExpertenTesten unbedingt beschäftigen und unternahm daher im Netz zahlreiche Recherchen zu Produkttests, Vergleichsanalysen und Kundenrezensionen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzten. Das Fazit aus den gesammelten Studien befindet sich in der Vergleichstabelle der besten Kühl-Gefrierkombinationen, die gegenwärtig auf dem Markt sind. Nutzen Sie die Tabelle, um die richtige Kühl-Gefrierkombination auszuwählen und sparen Sie außer Zeit auch Geld.
Kühl-Gefrierkombination Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Kühl Gefrierkombination und wie funktioniert sie?
Bei einer Kühl Gefrierkombination handelt es sich um eine gut durchdachte Verbindung aus einem Kühl- und einem Gefrierschrank. Sicherlich verfügen viele Kühlschränke über ein Gefrierfach, jedoch ist das im Allgemeinen recht klein. Mehr zu Kühlschränken mit Gefrierfach erfahren Sie hier. Es passen daher nur wenige Lebensmittel zum Kühlen hinein. Bei einer Kühl Gefrierkombination ist das im Vergleich anders. Denn hier bietet sich laut aktuellem Test viel mehr Platz, um Lebensmittel unterschiedlichster Art zu lagern bzw. einzufrieren. Wenn man es genau nimmt, handelt es sich bei einer Kühl Gefrierkombination um zwei Schränke, welche in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind. Eine Alternative wäre eine Gefriertruhe. Mehr dazu hier.
Jeder der Schränke verfügt dabei über eine Tür, sodass entweder nur der Kühlschrank oder nur der Gefrierschrank – ganz nach Bedarf – geöffnet werden kann. Hier erfahren Sie alles über Kühlschränke jeder Art. Meist ist der Kühlschrank in der Kühl Gefrierkombination oben positioniert, während der Froster den unteren Bereich bildet. Sicherlich haben sich bis heute zahlreiche weitere Kühl Gefrierkombination-Varianten etabliert. Welche jeweils die besten sind und welche im Test besonders gut abgeschnitten haben, das zeigt der aktuelle Test-Bericht auf.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kühl-Gefrierkombinationen
Die Kühl Gefrierkombination im Vergleich
Die durchschnittlichen Temperaturen in einem Kühlschrank betragen etwa 0 bis 8 Grad Celsius. Wissenswert ist diesbezüglich aber, dass in dem gesamten Innenbereich unterschiedliche Temperaturbedingungen herrschen. Der Kühlschrank gliedert sich demnach auf in verschiedene Temperaturzonen. Bei einem Gefrierschrank ist das im Vergleich anders. Hier herrschen in der Regel Temperaturen von mindestens -18 Grad Celsius. Im Vergleich zum Kühlschrank bietet der Gefrierschrank die Möglichkeit, Lebensmittel aufzubewahren, die langfristig gelagert werden sollen.
Durch die im Vergleich weitaus niedrigeren Temperaturen ist eine dauerhafte Haltbarmachung über Zeiträume von mehreren Monaten hinweg ohne Probleme möglich. Wer hingegen versucht, dies auch mit einem Kühlschrank zu erreichen, der wird schon nach wenigen Tagen erste unangenehme Gerüche etc. bemerken. Eine Kühl Gefrierkombination vereint folglich die positiven Eigenschaften eines Kühlschranks und eines Gefrierschranks.
Anwendungsbereiche – Kühl Gefrierkombinationen im Einsatz
Eine Kühl Gefrierkombination ist die perfekte Lösung, um Lebensmittel bedarfsgerecht zu kühlen oder sie – teils gar über mehrere Monate hinweg – einzufrieren. Dadurch ist es möglich, selbst Gehacktes, das bekanntlich innerhalb eines Tages verzehrt sein sollte, über mehrere Wochen oder gar Monate zu lagern. Praktischerweise verfügt eine moderne Kühl Gefrierkombination über mehrere Schubladen, Fächer und Regale, sodass frisches Obst, Gemüse, Wurst, Fleischwaren, Fisch, Milchprodukte und vieles mehr so gelagert werden können, dass sie länger frisch, gesund und knackig bleiben.
Die meisten Kühlprodukte würden schon nach etwa einem bis drei Tagen verderben, wenn sie nicht in einer Kühl Gefrierkombination gekühlt würden. Insofern hat man mit einer Kühl Gefrierkombination nicht nur viel länger Freude an den Nahrungsmitteln, sondern man spart bares Geld – und tut überdies aktiv etwas für die Gesundheit.
Welche Arten von Kühl Gefrierkombinationen gibt es?
Man unterscheidet Kompressor- und Absorber-Kühl Gefrierkombinationen. Im Folgenden wird genauer auf ihre spezifische Funktionsweise eingegangen. Kompressor- und Absorber.
Sie sind in verschiedenen Bauarten erhältlich, sodass sich auf Basis der aktuellen Test-Berichte leicht das individuell am besten passende Gerät finden lässt. Auch hinsichtlich ihrer Größe werden Kühl Gefrierkombinationen unterschieden. Ob freistehend oder als Einbaugerät, ob kleinformatig oder besonders geräumig: Sie alle bieten ihre Vorzüge und zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Einzelgeräten durch ihre Energieeffizienz aus.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern / Marken
- Siemens
- Samsung
- Beko
- Bomann
- Bosch
- Haier
- Bauknecht
Man kennt Samsung sicherlich in erster Linie aus dem Telekommunikationssegment. Aber auch, wenn es um die Herstellung von Kühl Gefrierkombinationen geht, hat Samsung eine breite Produktpalette zu bieten. Das heute als so genannte Mischkonzern agierende Unternehmen hat seinen Sitz in Südkorea und beschäftigt weltweit etwa 490.000 Mitarbeiter. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Sparte Samsung Electronics ein. Diese ist bis heute zum größten Hersteller von SSD Fernsehgeräten, Smartphones, Kühlschränken und NAND Flashspeichern avanciert. Lee Byung-chull gründete das Unternehmen im Jahre 1938 und ahnte wohl kaum, dass sich einst ein Weltkonzern daraus entwickeln würde. Heute hat der dritte Sohn des Gründers, Lee Kun-hee den Vorsitz der Unternehmensgruppe inne. Allerdings haben Chief Executive Officers letztlich das entscheidende Zepter in der Hand.
Seit jeher gehört das Unternehmen Beko zu den führenden Herstellern von Waschmaschinen, Kühl Gefrierkombinationen, Trocknern etc. Über 30.000 Angestellte sind heute für das Unternehmen tätig – und zwar in über 140 Ländern. Ziel ist es, dem interessierten Kunden hochwertige Produkte zu bieten, die zugleich durch ein moderates Preis-Leistungsverhältnis punkten. Derzeit liegt die Anzahl der Kunden des Unternehmens bei mehr als 440 Millionen. Wer sich qualitativ hochwertige, gut durchdachte Produkte wünscht, der ist mit Kühl Gefrierkombinationen aus dem Hause Beko in jedem Fall gut beraten.
Beim Unternehmen C. Bomann GmbH handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Großhandelsfirma Clatronic International GmbH. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kempen in der Nähe von Krefeld. Seit vielen Jahren lässt das Clatronic vor allem im asiatischen Raum elektrische Haushaltsgeräte sowie nicht zuletzt auch Unterhaltungselektronik herstellen. Diese im Allgemeinen sehr hochwertigen Erzeugnisse werden unter den Labels Bomann und Clatronic vermarktet. Interessanterweise haben Kunden, die beispielsweise eine Die Firma C. Bomann GmbH ist ein Tochterunternehmen des Großhändlers Clatronic International GmbH aus Kempen bei Krefeld. Clatronic lässt in Asien elektrische Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik produzieren, welche die Firma hierzulande vor allem unter den Marken Clatronic und Bomann vermarktet. Interessanterweise hält das Unternehmen auch Produkte aus dem Hause AEG im Portfolio. Wer also auf der Suche nach einer im Vergleich sehr hochwertigen Kühl Gefrierkombination ist, kann bei Bomann fündig werden.
Es war im Jahre 1886, als die Robert Bosch GmbH vom gleichnamigen Unternehmer gegründet wurde. Seinerzeit war man vornehmlich auf dem Segment der Automobilzuliefererbranche tätig. Später wurde das qualitativ hochwertige Sortiment um Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge erweitert. Mittlerweile gehören zur Robert Bosch GmbH mehr als 450 Tochter- und Regionalgesellschaften. Diese sind in derzeit über 60 Nationen weltweit angesiedelt und bilden die renommierte Bosch-Gruppe. Überdies gilt Bosch mit Blick auf das Stammkapital in Höhe von 1,2 Milliarden Euro als eine der größten Gesellschaften mit beschränkter Haftung hierzulande. Von der Bohrmaschine über das Röntgengerät, vom Akku-Schrauber über die Kühl Gefrierkombination – das Produktportfolio der Robert Bosch GmbH ist überaus vielfältig und zeichnet sich durch eine hohe qualitative Wertigkeit aus.
Der Haier Konzern bzw. die Haier Group ist ein chinesisches Industrieunternehmen aus der Elektronik- und Elektrobranche und gehört heute in der Haushaltsgroßgeräte-Sparte zu den weltweiten Marktführern. Seit 2009 liegt der Marktanteil bei 5,1 Prozent. 2011 lag er bereits bei 7,8 Prozent. Tendenz: auch weiterhin steigend. Der Konzern wurde 1984 gegründet und hat seinen Sitz in Qingdao, im Herzen von China. Geschäftsführer ist Zhang Ruimin. Über 70.000 Arbeitnehmer sind für das Unternehmen tätig, welches erst unlängst einen Gesamtjahresumsatz in Höhe von 159 Mrd. Dollar erzielt hatte.
Das Unternehmen Bauknecht Hausgeräte GmbH gehörte zu den führenden Unternehmen, wenn es um die Produktion von Haushaltsgeräten geht. Heute ist Bauknecht ein Label der Whirlpool Corporation. Heutiger Unternehmenssitz ist seit 2006 Stuttgart. Whirlpool verfügte über etliche Produktionswerke, in denen Kühl-Gefrierkombinationen, Waschmaschinen, Geschirrspüler und vieles mehr hergestellt wurden. Bis zum Jahre 2012 wurden die Produktionshallen in Deutschland allerdings geschlossen. Mittlerweile produziert der Unternehmenskonzern ausschließlich im Ausland. Nach wie vor ist die Produktpalette überaus vielfältig. Und auch die Qualität sowie das Preis-Leistungsgefüge überzeugen.
So werden Kühl Gefrierkombinationen getestet
Jeder Test soll den interessierten Verbraucher vollumfänglich und zielorientiert über das jeweils ins Auge gefasste Produkt – in diesem Fall eine Kühl Gefrierkombination – informieren. Daher stehen im Test zahlreiche Faktoren im Fokus, wie zum Beispiel die qualitative Wertigkeit, die Energieeffizienz, die Funktionalität sowie das Leistungsportfolio im Allgemeinen. Darüber hinaus ist der Verbraucher ebenfalls daran interessiert, sich im Test-Bericht über folgende Kriterien zu informieren:
Lieferumfang
Die Beschaffenheit der Umverpackung sowie der Anteil von Plastikmüll im Inneren der Verpackung nimmt im Test einen hohen Stellenwert ein. Darüber hinaus wird im Test überprüft, ob eine Bedienungs- bzw. eine Betriebsanleitung im Lieferumfang enthalten ist. Diese sollte leicht verständlich und auch für den Laien gut nachvollziehbar sein. Nicht zuletzt kommt es auch auf die Stabilität der Verpackung an. Schließlich soll die Kühl Gefrierkombination sicher und zuverlässig von A nach B transportiert werden können.
Das Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind bei einer Kühl Gefrierkombination meist die einzelnen Fächer, Schubladen, Halterungen, Regalkanten, Griffe, Schrauben und noch einiges mehr.
Serviceleistungen des Herstellers
Die Anschaffung einer Kühl Gefrierkombination ist mit einem beträchtlichen Kostenaufwand verbunden. Daher sollte der Kunde erwarten können, dass der Hersteller adäquate Serviceleistungen bietet. Zum Beispiel im Hinblick auf die Beratung oder auch, wenn es um die Bearbeitung von Retouren oder Reklamationen geht. Somit kommt dieser Aspekt im Test in besonderem Maße zum Tragen.
Wertigkeit und Design
Die Optik bzw. die qualitative Wertigkeit des Designs spielt im Test bei Kühl Gefrierkombinationen eine ebenso wichtige Rolle. So sollten die Materialauswahl und auch die Verarbeitung der einzelnen Bauteile modernsten Ansorüchen gerecht werden.
Handling
Funktionalität und Leistungsportfolio
Nicht jede Kühl Gefrierkombination weist ein vollumfängliches Funktions- und Leistungsportfolio auf. Selbst wenn, so ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang diese Funktionalität tatsächlich gewährleistet ist. Daher kommt dieser Aspekt im Test in besonderem Maße „auf den Prüfstand“.
Preis-Leistungsverhältnis
So umfassend funktional und so hochwertig eine Kühl Gefrierkombination auch ist, so wichtig ist es zugleich, dass auch das Preisgefüge stimmt. Daher nehmen die Test-Experten auch das Thema „Preis-Leistungsverhältnis“ im Test ausführlich in Augenschein.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Kühl Gefrierkombination achten!
Wichtig ist, beim Kauf einer Kühl Gefrierkombination darauf zu achten, dass das Fassungsvermögen den individuellen Bedürfnissen der im Haushalt lebenden Personen gerecht wird. So entspricht beim Gefrierfach ein Fassungsvermögen von durchschnittlich 30 Litern den Anforderungen eines 3- bis 4-Personen-Haushalts. Beim Kühlschrank hingegen ist ein Richtwert von etwa 100 Litern ideal, um einen Haushalt derselben Größe adäquat zu bedienen.
Wer sparen und zugleich die Umwelt entlasten möchte, ist gut beraten, beim Kauf unbedingt auch auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Denn eine Kühl Gefrierkombination läuft rund um die Uhr und benötigt daher viel Energie. Je besser also die Energieeffizienzklasse, desto höher das Sparpotenzial. Sämtliche Elektrogeräte gliedert man in die Klassen D bis A+++. D steht dabei für einen im Vergleich sehr hohen Energieverbrauch, während A+++-Geräte im Vergleich sehr sparsam sind.
Manche Kühl Gefrierkombinationen weisen einen im Vergleich sehr hohen Geräusch- und Vibrationspegel auf. Bei hochwertigen Geräten überschreitet die Lautstärke 30 bis 39 dB in der Regel nicht. Dieser Geräuschpegel ist mit einem Flüstern vergleichbar. Geräte mit einer Dezibel-Leistung von über 45 dB sind für den modernen Haushalt eher ungeeignet. Vor allem in kleinen Räumlichkeiten fällt ein hoher Geräuschpegel im Vergleich sehr stark ins Gewicht.
Wenn eine Null-Grad-Zone in der Kühl Gefrierkombination vorhanden ist, ist der Energieersparnisfaktor im Vergleich noch höher. Denn in dieser zusätzlichen Frischezone können bei Bedarf Hackfleisch, Fisch und Co. gelagert werden, die sonst – beispielsweise in der klassischen 2-Grad-Celsius-Zone – schneller verderben würden.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Kühl Gefrierkombination am besten?
Der Test hat gezeigt, dass sich viele Verbraucher fragen, wo der Kauf einer Kühl Gefrierkombination eher von Vorteil ist – online oder im Einzelhandel. Laut aktuellem Test-Bericht lässt sich diese Frage im Vergleich sehr leicht beantworten. So hat sich im Test herausgestellt, dass gerade das Internet ausgesprochen verbraucherorientiert ist und eine riesige Auswahl an passenden Geräten zu bieten hat. Auch ist das Preisgefüge im Vergleich zum Angebot im Einzelhandel recht attraktiv.
Darüber hinaus ist es überaus einfach und unkompliziert, kurzerhand per Mausklick das gewünschte Gerät zu bestellen. Welches das jeweils passende ist, lässt sich im aktuellen Produkt-Test sehr leicht herausfinden. Vom ins Auge gefassten Wunschprodukt kann der interessierte Verbraucher leicht zur Anbieterseite des Herstellers gelangen, um dort direkt die gewünschte Kühl Gefrierkombination zum attraktiven Preis zu bestellen. Ohne lange Autofahrt zum Geschäft, ohne Parkplatzsuche, ohne Parkplatzgebühren – und vollkommen ohne Einkaufsstress.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Entwicklung der Kühl Gefrierkombination im Laufe der Zeit
Schon in der Antike wussten die Menschen, dass sich gekühlte Lebensmittel länger halten. An Technik war seinerzeit allerdings bekanntlich nicht zu denken. So lagerte man bestimmte Lebensmittel zum Beispiel unter der Erde. Oder es wurden spezielle Kühlräume gebaut, in denen Eis aufgeschichtet worden war. Gesellschaftliche Gruppierungen, die in Küsten- oder Wassernähe lebten, kühlten ihre Nahrung, indem sie sie ins Wasser tauchten. Erst in der Mitte des 18. Jahrhundertes rückten die ersten Vorläufer von Kühlschränken in den Fokus. So gelang es dem Wissenschaftler Thomas Cullen im Jahre 1748, eine Kühlmaschine zu entwickeln, die sogar Muster für zukünftige Geräte dient.
Im Jahre 1843 kam tatsächlich der erste Kühlschrank in Großbritannien auf den Markt. 1850 wurde von Edmond Carré die erste Kältemaschine vorgestellt, welche auf Basis von Wasser und Schwefelsäure arbeitete. In Deutschland war es Carl von Linde, welcher seinerzeit als ausgewiesener Spezialist für Kältetechnologien bekannt war. Er entwickelte das noch heute bewährte Linde-Verfahren, welches die Grundlage für viele weitere Kühlschrank-Modelle bildete. In den USA wurden in den 1930er Jahren die ersten Kühl Gefrierkombinationen am Markt etabliert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kühl Gefrierkombination
Während im Kühschrank im Durchschnitt etwa 0 bis 9 Grad Celsius herrschen, ist das beim Gefrierschrank anders. Hier beträgt die Temperatur im Normalfall mindestens –18 Grad Celsius. Das Eigengewicht einer durchschnittlichen Kühl Gefrierkombination beträgt im Allgemeinen zwischen 65 und 100 kg. Je nach Gerät beträgt der Lautstärkepegel etwa zwischen 39 dB und 43 dB. Je höher die Effizienzklasse – Varianten von A++, A+++, A+++ und A++ sind möglich und vom Gesetzgeber erlaubt, desto höher die Energieersparnis.
Desto eher profitiert auch die Umwelt. Der durchschnittliche Energieverbrauch pro Jahr beläuft sich, je nach Gerät, auf etwa 250 bis 350 Kilowattstunden. Der Gesamtnutzinhalt bei einem modernen Gerät kann zwischen 290 und 520 Liter betragen. Hier sind jedoch, je nach Modell und Hersteller, auch andere Abmessungen möglich.
Test-Werte, die für sich sprechen
Der Durchschnittsinhalt im Gefrierfach kann zwischen 100 und 200 Litern betragen. Der Nutzinhalt des Kühlschranksegments liegt in etwa bei 190 bis 350 Litern. Besonders günstige Kühl Gefrierkombinationen sind im Online-Fachhandel schon für etwa 500 Euro erhältlich. Allerdings ist bei Geräten dieser Preiskategorie die Energieeffizienzklasse eher gering.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Kühl Gefrierkombinationen
Im Test hat sich gezeigt, dass eine moderne Kühl Gefrierkombination in puncto Sicherheit und Funktionalität eine Menge zu bieten hat. Sie ist mit hervorragend durchdachten Technologien ausgestattet. Und auch die einzelnen baulichen Bestandteile sind so gewählt, dass sie durch eine jahrelange Lebensdauer bestechen. Alles ist bei einer modernen Kühl Gefrierkombination laut Test so aufeinander abgestimmt, dass eine maximale Sicherheit und eine optimale Funktionsfähigkeit gewährleistet sind.
Seitens der Hersteller sind in dem Zusammenhang folglich alle relevanten Punkte abgedeckt. Aus der Sicht des Verwenders ist es daher nicht mehr zwangsläufig erforderlich, aktiv zu werden. Vielmehr ist im Hinblick auf eine langfristige, vollumfängliche Sicherheit der Kühl Gefrierkombination zu beachten, dass möglichst nicht eigenmächtig Bauteile aus- oder eingebaut werden.
Selbst im Falle eines technischen Fehlers ist es grundsätzlich zu vermeiden, „in Eigenregie“ tätig zu werden. Das kann sich nicht nur nachteilig auf die Funktionalität und das Leistungsportfolio der Kühl Gefrierkombination auswirken, sondern auch in Sachen Sicherheit wäre ein gewisses Gefahrenpotenzial gegeben. Der Test hat gezeigt, dass es überdies stets von Vorteil ist, die Anweisungen des Herstellers zu beachten. Diese sind in der im Lieferumfang enthaltenen Bedienungs- bzw. Betriebsanleitung ausführlich und leicht nachvollziehbar aufgeführt. Weitere relevante Informationen rund um die Sicherheit mit Blick auf Kühl Gefrierkombinationen sind auch im aktuellen Test-Bericht einsehbar.
Kühl Gefrierkombinationen in 3 Schritten richtig aufstellen
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
10 Tipps zur Pflege und Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Man könnte beim Kauf einer Kühl Gefrierkombination in Erwägung ziehen, zusätzliche Regale oder Regalkanten zu kaufen, um das Gerät noch individueller zu gestalten. Auch Gefriermatten, die dafür sorgen, dass Lebensmittel weich gelagert werden, wie zum Beispiel Eier, erweisen sich als nützliches Zubehörteil. Der Test hat gezeigt, dass eine moderne Kühl Gefrierkombination generell sehr umfangreich ausgestattet ist und dass separate Zusatzkäufe mit Blick auf Zubehör- oder Ausstattungsartikel nur bedingt erforderlich sind.
FAQ
Wie kann man die Temperaturbedingungen in der Kühl Gefrierkombination optimal ausnutzen?
Der Bereich oberhalb des Gemüsefachs ist im Kühlschrank die kälteste Zone. Hier herrschen im Durchschnitt etwa 2 Grad Celsius vor. Daher können hier besonders gut schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch oder auch rohes Fleisch gelagert werden. In der Mitte des Kühlschranks herrschen laut Test etwa 5 Grad Celsius vor. Milchprodukte sind hier daher besonders gut aufgehoben.
Im oberen Segment des Kühlschranks können Wurst und Räucherwaren gut gelagert werden, da hier das Temperaturlevel 8 Grad Celsius meist nicht übersteigt. Der Türbereich hingegen ist das wärmste Areal im Kühlschrank. Hier klettert die Thermometeranzeige mitunter bis auf 9 Grad Celsius. Getränke, Saucen und weitere Lebensmittel, die im Vergleich länger halten, können daher im Türfach bequem untergestellt werden.
Wie lange sollten Lebensmittel maximal in einer Kühl Gefrierkombination lagern?
Im Kühlschrank können Lebensmittel, je nach Art und Frischegrad bis zu eineinhalb Wochen lagern. Es gibt jedoch auch Lebensmittel, die lediglich einen Tag lang im Kühlschrank deponiert werden sollten, wie zum Beispiel Hackfleisch. Gehacktes kann hingegen im Gefrierschrank durchaus mehrere Monate deponiert werden. Durch die extrem tiefen Temperaturen im Gefrierschrank ist eine langfristig ausgelegte Haltbarkeit von Speisen unterschiedlichster Art gewährleistet.
Was kostet eine Kühl Gefrierkombination im Durchschnitt?
Im Test hat sich herausgestellt, dass eine qualitativ hochwertige Kühl Gefrierkombination durchschnittlich etwa mit 1.500 bis 3.500 Euro zu Buche schlägt. Auf der preislichen Skala nach oben sind mit Blick auf die jeweiligen Hersteller allerdings so gut wie keine Grenzen nach oben hin gesetzt. Preiswerte Geräte sind im gut sortierten Online-Fachhandel allerdings oftmals schon ab etwa 500 Euro zu haben.
Was tun bei einem Stromausfall?
Eine moderne Kühl Gefrierkombination ist mit innovativen Technologien ausgestattet, die dafür Sorge tragen, dass die darin gelagerten Lebensmittel selbst im Falle eines Stromausfalls noch bis zu 30 Stunden lang sicher und frisch untergebracht sind, ohne dass damit gerechnet werden muss, dass sie antauen oder gar verderben. Welche Geräte ein solches Leistungsportfolio bieten, ist im aktuellen Test einsehbar.
Wann sollte die Kühl Gefrierkombination abgetaut werden?
Normalerweise ist es bei modernen, leistungsstarken Geräten nicht erforderlich, sie abzutauen. Denn die Technik ist mittlerweile so ausgereift, dass die Kühlung perfekt funktioniert und damit eine optimale Sicherheit gegeben ist. Nach einem Stromausfall kann es allerdings möglich sein, dass – je nach Gerät – zu Beginn die eine oder andere Störung auftritt.
Wer ist mit dem Kauf einer Kühl Gefrierkombination besonders gut beraten?
In einem modernen Haushalt ist eine Kühl Gefrierkombination nicht wegzudenken. Wer Platz sparen möchte, für den ist eine Kühl Gefrierkombination durchweg empfehlenswert. Auch in puncto Stromkostenersparnis hat eine Kühl Gefrierkombination eine Menge zu bieten. Es lohnt sich daher immer, sich für den Kauf eines solchen Gerätes zu entscheiden.
Was hat es mit der 0-Grad-Zone in der Kühl Gefrierkombination auf sich?
Bei der so genannten Null-Grad-Zone im Kühlschrank handelt es sich um den Bereich, welcher auch unter der Bezeichnung „Frischezone“ bekannt ist. Gerade bei einer modernen Kühl Gefrierkombination ist die Frischezone ein Highlight. Sicherlich herrschen in diesem Bereich nicht generell 0 Grad Celsius. Aber dennoch ist dieser Bereich sehr funktional, da leicht verderbliche Lebensmittel – Gehacktes, Fisch und Co. – dort im Vergleich etwas länger gelagert werden können. Der Test hat gezeigt, dass Lebensmittel dieser Art dort länger halten, als es der Fall wäre, wenn sie in einem Bereich untergebracht wären, in dem 2 Grad Celsius herrschen. Hier wiederum ist es ideal, Gemüse und Obst unterzubringen.
Was ist besser – Kühl Gefrierkombinationen als Einbauvariante oder freistehend?
Welche Variante sich individuell eher eignet – die Kühl Gefrierkombination als freistehende Ausführung oder als Einbaugerät – ist eigentlich reine Ermessenssache. Es kommt diesbezüglich in erster Linie auf die örtlichen Gegebenheiten sowie auf die Beschaffenheit und die Ausrichtung der Küche an. Um herauszufinden, welche Kühl Gefrierkombination am besten passt, lohnt es sich, den neuen Produkt-Test in Augenschein zu nehmen.
Worin liegt der Unterschied zwischen Absorber- und Kompressor-Kühlschränken?
Kompressorkühlschränke zeichnen sich dadurch aus, dass der implementierte Verdampfer das verwendete Kältemittel – meist wird ein Mix aus Fluor-Kohlenwasserstoff, Kohlenwasserstoff, Ammoniak oder Ammoniakgemischen verwendet – mit Hilfe spezieller Technologien in ein Gas mit Niedrigdruck umwandelt. Dabei saugt der Kompressor das Gas auf und transferiert dieses in einem so genannten thermodynamischen Vorgang.
Das ist ein Bauteil im hinteren Teil des Kühlschranks, welches aus Lamellen oder Rohren besteht. Hier gibt das Kältemittel die Wärme an die Umgebung ab, wobei das Kühlmittel kondensiert und letztlich einen flüssigen Aggregatzustand erreicht. Danach wandert das Kältemittel weiter in ein so genanntes Kapillarrohr. Dort wird der Druck reduziert und das Kühlmittel gelangt somit in Form eines filigranen Strahls in den Verdampfer. Dann beginnt der Kreislauf erneut.
Absorberkühlschränke arbeiten mit einem System, das – ähnlich wie der Kompressorkühlschrank – mit einem Verdampfer und einem Verflüssiger arbeitet. Im Unterschied zum Kompressorkühlschrank wird kein Motor benötigt, um den Funktionskreislauf aufrechtzuerhalten. Vielmehr kommt beim Absorberkühlschrank eine Wärmequelle zum Einsatz, die als Antrieb dient. Der Vorteil hierbei ist klar die Unabhängigkeit von einer Stromquelle.
Denn für die Inbetriebnahme reichen eine Gasflamme oder auch die Energie der Sonne vollkommen aus. Der Test hat gezeigt, dass Absorberkühlschränke im Vergleich weitaus vibrations- und geräuschärmer arbeiten. Auch sind keine Verschleißteile enthalten. Im Vergleich ist ihre Leistung mit Blick auf den aktuellen Test erheblich geringer. Für den Einsatz auf Campingplätzen oder auf Reisen sind Absorberkühlschränke jedoch sehr gut geeignet.
Welche speziellen Bauformen gibt es mit Blick auf Kühl Gefrierkombinationen?
Wenn man eine Kühl Gefrierkombination kaufen möchte, hat man die Qual der Wahl zwischen einer freistehenden Kühl Gefrierkombination sowie der Einbau-Kühl-Gefrierkombination. Außerdem werden klassische Einbaukühlschränke und auch freistehende Kühl- und Gefrierschränke angeboten.
Alternativen zur Kühl Gefrierkombination
Sicherlich bietet es sich an, auf die „guten, alten“ Verfahrensweisen zurückzugreifen, wenn es darum geht, Alternativen zur Kühl Gefrierkombination zu finden. So kann man beide Geräte separat voneinander kaufen. Welcher Kühlschrank und welcher Gefrierschrank im Einzelfall am ehesten empfehlenswert sind, ist aus dem aktuellen Test-Bericht ersichtlich. Gleichzeitig hilft der Test-Bericht auch weiter, wenn es darum geht, einen klassischen Kühlschrank inklusive Gefrierfach zu kaufen. Im Vergleich zur Kühl Gefrierkombination ist das Gefrierfach, welches im Kühlschrank inkludiert ist, weitaus kleiner, sodass nur wenige Lebensmittel darin eingefroren werden können.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank
- https://www.stromspiegel.de/stromspar-tipps/strom-sparende-haushaltsgeraete/kuehlschraenke-und-kuehl-gefrierkombinationen/
- https://www.kuechen-forum.de/forum/themen/vor-nachteile-kuehl-gefrierkombi-vs-separat.4532/
- https://kuehlgefrierkombinationen.com/
- https://www.kuechen-atlas.de/kuechenplanung/kuehlen-und-gefrieren/standkuehlschrank/
- http://www.helpster.de/no-frost-technik-beim-kuehlgeraet-vorteile-und-nachteile_49687
- https://gefrierschraenke-tests.com/gefrierschrank-mit-no-frost-funktion-sinnvoll-oder-nicht/
- https://www.chefkoch.de/forum/2,8,670557/Kuehl-Gefrierkombi-integriert-oder-freistehend.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Ablufttrockner Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- Beko Waschmaschine Test
- Cerankochfeld Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Einbau Kühl Gefrierkombination Test
- Einbaubackofen Test
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test
- Einbau Kühlschrank Test
- Elektroherd Test
- French Door Kühlschrank Test
- Gas Brennwertkessel Test
- Gefrierschrank Test
- Gefriertruhe Test
- Geschirrspüler 45cm Test
- Gorenje Waschmaschine Test
- Haier Waschmaschine Test