Waschmaschine mit Trockner Test 2023 • Die 7 besten Waschmaschinen mit Trockner im Vergleich
Waschmaschinen mit Trocknern sind Kombinationsgeräte für Ihr Zuhause. Sie übernehmen alle Aufgaben: Waschen, Spülen, Schleudern und Trocknen Ihre Wäsche in einem Durchgang. Dadurch haben Sie nicht nur Zeit, sondern auch Platz gespart. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.Was ist eine Waschmaschine mit Trockner und wie funktioniert sie? Eine Waschmaschine mit Trockner oder auch Waschtrockner genannt, ist eine Verbindung beider Geräte. Das bedeutet Sie können Ihre Wäsche in nur einer Maschine sowohl waschen als auch trocknen. Sie hat genau wie normale Waschmaschinen nur eine Trommel, in der beide Vorgänge nacheinander durchgeführt werden. Die Abläufe sind ebenfalls identisch zu den Einzelgeräten. Es wird wie üblich das Waschmittel in die dafür vorgesehene Kammer eingefüllt und das Programm ausgewählt. In diesem Fall gibt es jedoch die Auswahl zwischen nur Waschen, nur Trocknen oder Waschen und Trocknen.
Waschmaschine mit Trockner Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Waschmaschine mit Trockner und wie funktioniert sie?
Eine Waschmaschine mit Trockner oder auch Waschtrockner genannt, ist eine Verbindung beider Geräte. Das bedeutet Sie können Ihre Wäsche in nur einer Maschine sowohl waschen als auch trocknen. Sie hat genau wie normale Waschmaschinen nur eine Trommel, in der beide Vorgänge nacheinander durchgeführt werden.
Die Abläufe sind ebenfalls identisch zu den Einzelgeräten. Es wird wie üblich das Waschmittel in die dafür vorgesehene Kammer eingefüllt und das Programm ausgewählt. In diesem Fall gibt es jedoch die Auswahl zwischen nur Waschen, nur Trocknen oder Waschen und Trocknen.
Zuerst wird die Wäsche mit kaltem Wasser eingeweicht und je nach Einstellung mit oder ohne Vorwäsche gewaschen. Dabei wird die starke Verschmutzung der Kleidung entfernt. Anschließend beginnt der Hauptwaschgang mit der Waschmittellösung, die mechanisch aus der Waschmittelkammer gezogen wird.
Um den Schmutz und das dreckige Wasser mit dem Mittel ins Abwasser zu befördern, spült die Maschine alles in mehreren Gängen ab. Daraufhin beginnt der Schleuder Modus. Es wird so viel Wasser wie möglich aus den Textilien gepresst, das dabei Geschwindigkeiten von bis zu 1.600 Umdrehungen in einer Minute entstehen. Abschließend startet der Trockenvorgang und die Wäsche kann nach Abschluss weich und trocken entnommen werden.
Um Ihnen einen kleinen Überblick über die bekannten Marken für Waschtrockner zu verschaffen, haben wir hier einige für Sie aufgelistet:
- Bosch
- Samsung
- AEG
- Miele
- Siemens
- Beko
- LG
- Indesit
- Bauchknecht
- Haier
- Hoover
- Whirlpool
- Blomberg
- Candy
Es gibt also eine sehr breite Auswahl an Herstellern, um das für Ihre Bedürfnisse passende Gerät zu finden. Online sind viele Modelle schon relativ günstig erhältlich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Waschmaschinen mit Trockner
Welche Arten von Waschmaschinen mit Trockner gibt es?
Die Waschmaschinen mit Trockner unterscheiden sich vor allem in Ihren Trocknungssystemen. Es gibt zwei verschiedene Techniken, die heutzutage verwendet werden. Diese werden Ihnen nachfolgend erläutert.
Wärmepumpentrockner
Die Trocknungstechnik einer Wärmepumpe funktioniert, indem heiße trockne Luft in die Trommel des Waschtrockners geblasen wird. Mithilfe dieser zugeführten Luft wird die Feuchtigkeit der Wäsche aufgenommen. Dadurch kühlt die gesamte Luftschicht ab, sodass sie kondensiert. Das entstandene Wasser wird über einen Abwasserschlauch abgeführt. Die beigefügte warme Luft wird durch einen Heizstab mittels Wärmepumpe erhitzt.
Ein Trockner mit diesen Eigenschaften hat einen geringeren Energieverbrauch. Bis zu 40 % weniger als ein Kondenstrockner. Wärmepumpentrockner benötigen jedoch eine Wasserzufuhr, um überhaupt ihre Leistung erbringen zu können. Im Vergleich zu Kondensationstrocknern sind sie in der Beschaffung in der Regel teurer. 2015 wurden sie von der Firma AEG produziert. Heute sind sie auch bei anderen Herstellern wie z. B. Miele erhältlich.
Kondenstrockner
Kondenstrockner oder auch Kondensationstrockner bezeichnet, ist eine Technologie, die die kalte Luft in der Waschtrommel aufwärmt. Diese nimmt die Feuchtigkeit der Textilen auf und wird anschließend in einen Kondensator gesammelt und heruntergekühlt. Das umgeleitete Kondenswasser fließt daraufhin über einen Abwasserschlauch ab.
Durch diesen Durchlauf wird Feuchtigkeit in den Raum abgeben, der für Schimmelbildung sorgen kann. Aus diesem Grund sollte eine Waschmaschine mit Kondenstrockner immer in einem belüftbaren Raum gestellt werden. Vorteile dieser Technologie sind die Schnelligkeit der Trocknung, die kostengünstigere Anschaffung und die geringe Lautstärke. Jedoch verbraucht sie mehr Energie. Bei den meisten Waschmaschinen mit integriertem Trockner sind Kondensationstrockner eingebaut.
Kaufkriterien im Waschtrockner Test 2021
Im Folgenden zeigen wir Ihnen aufgelistet die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Waschmaschinen mit Trockner Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit den besten Waschtrockner für sich finden.
- Leistung
- Stromverbrauch
- Fassungsvermögen
Diese Faktoren möchten wir Ihnen nachfolgend genauer beschreiben.
Leistung
Eine effiziente Leistung für optimales Ergebnis ist bei solch kostspieligen Geräten besonders wichtig. Diese wird anhand der Drehanzahl pro Minute gemessen, welche man auch Schleuderleistung oder Schleuderdrehzahl nennt. Bei einem hohen Wert enthält die Wäsche weniger Feuchtigkeit, sodass der Trocknungsprozess umso schneller abschließt.
Die Werte der einzelnen Kleidungsstücke sollten bei jedem Waschgang beachtet werden, da eine zu hohe Drehzahl den Textilien schaden kann. Durch das Einstellen des richtigen Programmes und der Werte passt sich die Schleuderdrehzahl entsprechend an. Umdrehungen zwischen 800 und 1.400 pro Minute sind bei den Modellen am häufigsten vertreten. Leistungsstarke Waschtrockner erbringen sogar bis zu 1.600 Umdrehungen.
Stromverbrauch
Der Verbrauch von Strom ist bei Waschtrocknern äußerst hoch. Wie effizient ein Gerät arbeitete, können Sie am einfachsten über die Energieeffizienzklasse ablesen, welche auf dem EU-Energielabel angegeben ist. Auf diesem befindet sich eine Bewertung zwischen A+++ bis G.
In Deutschland dürfen generell nur noch Maschinen mit mindestens einem Energielabel von A verkauft werden. Deswegen sollten Sie beim Erwerb ein Modell mit der Kategorie A+++ oder A++ in Erwägung ziehen, da sie wesentlich effizienter für Ihren Geldbeutel und die Umwelt sind.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen bei einer Waschmaschine mit Trockner ist besonders zu beachten, da es nicht wie bei zwei separaten Geräten betrachtet werden kann. Zunächst sollten Sie ungefähr Ihr Wäscheaufkommen im Auge haben, um die für Ihren Haushalt passende Kapazität nicht zu unterbieten. Bei den meisten Modellen umfasst sie zwischen 7 und 9 Kilogramm für den Waschgang und 2 Kilogramm weniger für den Trockengang.
Bei der Beladung der Maschine sollten diese beiden Werte berücksichtigt werden, da zu viel Wäsche den Trocknungsprozess behindern kann und Sie eventuell Ihre Wäsche auf zwei Ladungen aufteilen müssen. Zu wenig ist jedoch für den Waschvorgang nicht von Vorteil. Es muss also ein Mittelweg gefunden werden, um beide Leistungen bestmögliche nutzen zu können.
Die Füllmenge hängt allerdings von weiteren Faktoren ab, wie z. B. die Personenanzahl des Haushaltes oder wie häufig gewaschen und getrocknet wird. Auch Beruf und Freizeitaktivitäten können ein erhöhtes Wäscheaufkommen verursachen.
Alternativen zu Waschtrockner
Die Alternative zu einer Waschmaschine mit Trockner sind zwei separate Geräte zu kaufen. Diese könnte man bei Platzmangel übereinanderstellen. Eine Anschaffung von zwei Maschinen ist zwar teuer und auch komplizierter im Verräumen und im Umgang mit der Wäsche jedoch ist der Wasser- und Stromverbrauch nicht so hoch wie bei einem Kombigerät.
Die Energieeffizienzklassen sind wesentlich besser, als es bei Waschtrocknern der Fall ist. Ein weiterer Vorteil bei der Benutzung einer Waschmaschine und einem Trockner ist das im Falle eines Defektes nicht beide ausfallen. Generell sind nicht alle Kleidungsstücke für die Trocknung im Trockner geeignet, das sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.stern.de/vergleich/waschtrockner/
- https://www.rtl.de/vergleiche/haushalt/waschtrockner-test/
- https://www.waschtrockner.net/funktionsweise/
- https://www.computerbild.de/test-vergleich/waschtrockner-test/
FAQ
Wer braucht eine Waschmaschine mit Trockner?
Eine Waschmaschine mit integriertem Trockner eignet sich für sehr kleine Wohnungen wie z. B. Mietwohnungen und Single-Haushalte, die wenig Platz zu Verfügung haben und nur ungern zwei Maschinen übereinander platzieren möchten. Sie ersparen einem auch das lästige Hin und Herräumen der Wäsche von Waschmaschine in den Trockner und das Aufhängen an die Leine. Zeit und Aufwand werden minimiert durch einen kombinierten Vorgang beider Durchläufe. Ein unkomplizierter Bedienkomfort ist bei den 2 in 1 Geräten außerdem vorhanden. Auch in der Anschaffung lässt sich durch den Kauf eines Kombigerätes im Vergleich zu zwei Maschinen viel Geld einsparen.
Wie funktioniert eine Waschmaschine mit Trockner?
Eine Waschmaschine mit Trockner vereint die Funktionsweisen beider Geräte in einem Gehäuse. Die Wäsche wird wie gewohnt in die Trommel gelegt und gewaschen. Anschließend wird sie direkt getrocknet. Alle Funktionen lassen sich auch separat benutzen.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Bei Tests und Vergleichen werden viele verschiedene Faktoren gegenübergestellt. Dazu gehören die Leistung, die Lautstärke bei den verschiedenen Durchgängen, das Fassungsvermögen, der Verbrauch, die Programme und das Gewicht des Modells. Die zwei Hauptkriterien sind fast immer die Leistungseffizienz und der Verbrauch von Wasser und Strom.
Welche Waschmaschine mit Trockner ist zu empfehlen?
Welche Kombigeräte zu empfehlen sind, kommt auf die Kriterien für Test und Vergleiche an, aber auch auf die individuellen Ansprüche. Die Haushaltsgröße und wie häufig Sie beide Prozesse in Anspruch nehmen, sind alles Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Gerade in kleine Wohnungen ist z. B. die Lautstärke des Waschtrockners wichtig. Andere Verbraucher hingegen legen mehr Wert auf einen sparsamen Verbrauch und einer leistungseffizienten Maschine. Sie haben hier die Wahl zwischen vielen verschiedenen Geräten und Programmeigenschaften, die sich qualitativ unterscheiden können.
Wie lange dauert das Waschen und Trocknen?
Der komplette Prozess beider Vorgänge dauert sehr lange, sodass man mehrere Stunden warten muss. Sie brauchen also ein wenig Geduld, bis Sie eine gewaschene, schranktrockene und saubere Kleidung aus der Maschine nehmen können. Durch das eventuelle Aufteilen der Wäsche braucht der Trocknungsprozess ziemlich lange, da Sie immer wieder umladen müssen bzw. nur eine kleine Menge trocknen können. Dabei kommt es aber auch immer auf das ausgewählte Programm an und wie viel Wäsche sie waschen.
Was für einen Anschluss braucht man für eine Waschmaschine mit Trockner?
Ein Waschtrockner wird genauso angeschlossen wie eine Waschmaschine. Sie benötigen dazu folgende Anschlüsse: einen Wasseranschluss für Waschmaschinen, ein Abwasserablauf, eine Trinkwasserleitung und einen Stromanschluss. Überprüfen Sie in jedem Fall, ob alle Verbindungen richtig angeschlossen sind, sonst können Schäden entstehen.
Hat eine Waschmaschine mit Trockner ein Flusensieb?
Die meisten Waschtrockner haben nicht wie die herkömmlichen Trockner ein Flusensieb, sondern eine Fremdkörperfalle. Am Ende jedes Trocknungsverlaufes werden die Flusen mit dem Wasser ausgespült. Übrig gebliebene Flusen werden per Hand entfernt. Ein Großteil sammelt sich dabei am Bullauge und an den Gummidichtungen.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Ablufttrockner Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- Beko Waschmaschine Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Einbau Kühl Gefrierkombination Test
- Einbaubackofen Test
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Test
- Einbau Kühlschrank Test
- Elektroherd Test
- French Door Kühlschrank Test
- Gas Brennwertkessel Test
- Gefrierschrank Test
- Gefriertruhe Test
- Geschirrspüler 45cm Test
- Gorenje Waschmaschine Test
- Haier Waschmaschine Test
- Herd Test