Pyrolyse Backofen Test 2023 • Die 8 besten Pyrolyse Backöfen im Vergleich
Pyrolyse Backofen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Pyrolyse-Backofen & wie funktioniert er?
Hinsichtlich des Einsatzbereichs herrscht bei klassischen Backöfen und einem modernen Pyrolyse-Backofen weitgehend Kongruenz. Ein Pyrolyse-Backofen verfügt jedoch zusätzlich über ein Spezialprogramm zur Selbstreinigung, bei dem der Innenraum des Backofens stark erhitzt wird.
Das Wort Pyrolyse ist altgriechischen Ursprunges und setzt sich aus den Begriffen für Feuer und Auflösung zusammen. Bei der Pyrolyse werden im Backofen organische Rückstände wie Speisereste oder Verkrustungen bei hohen Temperaturen von bis zu 500 Grad Celsius zu Asche verbrannt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Pyrolyse Backöfen
Welche Arten von Pyrolyse Backöfen gibt es?
Generell gibt es drei Arten von Pyrolyse Backöfen:
- freistehender Pyrolyse-Backofen
- Einbau-Pyrolyse-Backofen
- Herd-/Backofen-Kombination
Hinsichtlich der Funktionalität herrscht große Ähnlichkeit, daher lohnt sich vorab ein Blick auf die grundsätzlichen Vor- und Nachteile des Pyrolyse Backofens.
Vorteile:
- es sind keine aggressiven Reinigungsmittel erforderlich
- keine mĂĽhsamen Reinigungsarbeiten des Backofens erforderlich
- Aschereste können einfach mit einem weichen Tuch ausgewischt werden
- kein Einweichen des Backofen-Innenraums notwendig
- Backofen schaltet sich nach Ende des Pyrolyse-Programms selbstständig ab
- gute Isolierung verhindert, dass das BerĂĽhren der BackofentĂĽr zu Verbrennungen fĂĽhrt
Nachteile:
- höhere Anschaffungskosten (im Vergleich zu klassischen Backöfen)
- hoher Stromverbrauch
- Ablauf des Pyrolyseprogramms dauert meist mehrere Stunden
Diese Übereinstimmung hinsichtlich der Vor- und Nachteile ermöglicht es den Verbrauchern, sich bei der Abwägung für den Kauf eines bestimmten Modells auf die Pyrolyse-Backofen-Art zu konzentrieren.
Freistehender Pyrolyse-Backofen
Vorteile:
- kann frei in der KĂĽche aufgestellt werden
- Kombination aus Pyrolyse-Backofen und Kochfeld
Nachteile:
- geringe Auswahl im Vergleich zu Einbau-Geräten
- hoher Anschaffungspreis
Einbau-Backofen
Vorteile:
- groĂźe Auswahl
- kann autark vom Kochfeld eingebaut und genutzt werden
- integriert sich optimal in die vorhandene EinbaukĂĽche
- problemloser Einbau in Augenhöhe möglich
Nachteile:
- Schränke und Arbeitsplatte müssen geeignet sein
- bestimmte Abmessungen mĂĽssen beim Einbau beachtet werden
Herd-/Backofen-Kombination
Vorteile:
- Kochfeld muss nicht separat gekauft werden
- beide Komponenten können meist unabhängig voneinader in die Küche integriert werden
Nachteile:
- höhere Anschaffungskosten
So werden Pyrolyse-Backöfen getestet
Viele Verbraucher orientieren sich vor dem Kauf eines neuen Produktes an einem Test und Vergleich eines renommierten Test-Instituts. Beste Voraussetzungen für eine optimale Kaufentscheidung bieten die umfassenden Test von Stiftung Warentest, bei denen regelmäßig unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen einer strengen Inspizierung und Untersuchung unterzogen werden.
Unabhängig von der getesteten Produkt-Probe herrscht bei jedem Testlauf weitgehende Kongruenz hinsichtlich des Test-Ablaufs. Vor jeder Studie steht die Auswertung und Analyse der eingereichten Leservorschläge zu möglichen Test-Produkten.
EignungsprĂĽfung im Test & Vergleich
Alle Produkt-Proben werden im Praxistest einzeln getestet, damit die Daten nach der Erhebung anhand einer Nebeneinanderstellung optimal auf Ähnlichkeit und Übereinstimmung verglichen werden können. Vor dem Experiment stehen Inspizierung, Kontrolle und Untersuchung jedes Produktes.
Diese Erhebung der Daten geht später ebenso wie der Produkttest in die Gegenüberstellung der Vergleichstabelle in. Im Anschluss daran folgt im Produkttest für jedes einzelne Produkt ein Testlauf. Hier testen die Tester die Produkte im praktischen Versuch und Experiment zur Erhebung wichtiger Test-Daten für die spätere Test-Auswertung. Im Backofen-Test von 2017 verglichen die Tester die Produkte anhand nachfolgender Test-Kriterien:
- Backen & Grillen
- Temperaturen & Zeiten
- Handhabung
- Reinigung
- Sicherheit
- Umwelteigenschaften
Vergleichstabelle & Vergleichssieger – das Testergebnis
In jedem Test und Vergleich testen die Test-Experten die Test-Produkte nach unterschiedlichen Test-Kriterien. Wenn alle Test-Produkte im Testlauf in einer individuellen Eignungsprüfung getestet und verglichen wurden, folgt die abschließende Abwägung und Auswertung der Daten-Erhebung.
Kriterien fĂĽr den Test & Vergleich
Ein unabhängiger Test und Vergleich ist die beste Grundlage für die Auswahl eines Backofens. Ein Blick auf die Test-Kriterien kann daher durchaus empfehlenswert sein, um die Kaufentscheidung für einen Pyrolyse Backofen zu erleichtern. Welche Test-Kriterien diesbezüglich relevant sind, zeigt die nachfolgende Aufstellung:
Wärmeverteilung im Backraum
Im Test und Vergleich legten die Test-Experten großen Wert auf eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Dieser Aspekt ist auch für die Verbraucher ein wichtiger Punkt für eine zufriedenstellende Nutzung im eigenen Zuhause. Beim Backen, Garen und Grillen wird durch eine optimale Wärmeverteilung eine gleichmäßige Bräunung von Kuchen, Braten & Co. erreicht.
Aufheizzeit
Bei vielen Rezepten wird empfohlen, dass die vorbereitete Nahrung in einen vorgeheizten Backofen gestellt wird. Um diesbezüglich lange Wartezeiten zu vermeiden, ist eine möglichst kurze Aufheizzeit wichtig.
Handhabung & Gebrauchsanleitung
Eine verständliche und übersichtlich gestaltete Gebrauchsanleitung ist ein wichtiger Faktor für eine reibungslose Nutzung eines Backofens. Relevant sind in diesem Bereich auch die Einstellmöglichkeiten, die Bedienelemente, die Heizart und weitere Faktoren wie das Einsetzen von Backblech und Grillrost sowie die Sicht in den Innenraum des Backofens
Reinigung
Mühevolles Schrubben und der Einsatz von Backofenspray sind beim Pyrolyse Backofen nicht erforderlich. Im Test und Vergleich von Stiftung Warentest spielten beim Pyrolyse Backofen der Zeitaufwand und das Ergebnis der Reinigungsprogramme eine wesentliche Rolle.
Sicherheit
Neben der elektrischen Sicherheit vergleichen die Test-Experten auch die Temperatur der Oberflächen. Das Berühren von Türen, Griffe und Bedienelemente sollte auch bei eingeschaltetem Pyrolyse-Backofen nicht zur Verbrennungsgefahr führen.
Energieverbrauch
Im Vergleich zu klassischen Backofen liegt der Energieverbrauch bei einem Pyrolyse-Backofen deutlich höher. Wie viel Strom der Pyrolyse-Backofen wirklich benötigt, hängt maßgeblich davon ab, wie oft die Pyrolysefunktion zum Einsatz kommt.
Funktionsumfang
Moderne Backöfen bieten einen vergleichsweise hohen Funktionsumfang, der jedoch je nach Hersteller und Backofenmodell durchaus variieren kann. Besonders interessant ist es, wenn der Pyrolyseprogramm über ein mehrstufig einstellbares Pyrolyseprogramm verfügt.
Hier können meist Reinigungsdauer und Temperatur eingestellt und somit der Stromverbrauch gesteuert werden. Einige Modelle bieten zusätzliche Automatikprogramme, die den Pyrolyse-Backofen automatisch ein- und ausschalten. Weitere Funktionen können beispielsweise ein Auftauprogramm oder Spezialprogramme für bestimmte Zubereitungsarten sein.
Beheizungsarten
Bei den meisten Modellen kann die Beheizungsart individuell eingestellt werden.
Pyrolyse Backofen kaufen – worauf muss ich sonst noch achten?
Freistehender Pyrolyse-Backofen oder Einbaugerät?
Dies hängt in erster Linie von den eigenen Vorlieben sowie von den räumlichen Gegebenheiten der Küche ab. Auch sollte bei der Wahl eines Einbaubackofens vorab die Frage geklärt werden, ob der Pyrolyse-Backofen in Augenhöhe oder klassisch unterhalb des Kochfeldes montiert werden soll.
Dieser Punkt spielt bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle, da nicht jeder Pyrolyse-Backofen für die Montage in Augenhöhe geeignet ist. Hier sollten in jedem Fall die Angaben des Herstellers beachtet werden.
Standortwahl
Damit es nach dem Kauf nicht zu Problemen beim Einbau kommt, ist im Vorfeld eine umfassende Planung wichtig.
GewĂĽnschter Funktionsumfang
Ein weiterer Aspekt ist der gewünschte Funktionsumfang, zu dem beispielsweise Teleskopauszug, Kindersicherung, Spezialprogramme oder Timer gehören können.
Vorhandenes Budget
Viele Verbraucher suchen das beste Modell und orientieren sich bei der Kaufentscheidung an den Testergebnissen von Stiftung Warentest. Der Fokus sollte jedoch nicht nur auf das beste Gerät gelegt werden. Liegt der Kaufpreis für den Testsieger deutlich über dem geplanten Budget, kann ein Kompromiss empfehlenswert sein.
In diesem Fall ist der Kauf eines preisgĂĽnstigeren Backofens sinnvoll, der ebenfalls mit guten Testergebnissen ĂĽberzeugt und das finanzielle Polster deutlich weniger belastet.
Welche Kaufoption – Internet oder Fachhandel?
Ein Pyrolyse-Backofen ist vergleichsweise schwer und unhandlich, daher kann der Kauf im Fachhandel mit einem großen Transportproblem verbunden sein. Auf der anderen Seite kann das Gerät im Fachgeschäft direkt angesehen und inspiziert werden.
Pyrolyse-Backofen: Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken
- AEG
- Amica
- Bauknecht
- Beko
- Bosch
- Miele
- Neff
- Samsung
- Siemens
- Zanussi
Pyrolyse-Backofen – die Nachteile
Viele Verbraucher suchen das beste Gerät und orientieren sich neben den Ergebnissen aus Test und Vergleich auch an den Kundenrezensionen bei Amazon. Hier geben die Käufer an, welche Erfahrungen sie bisher mit dem Pyrolyse-Backofengesammelt haben, wo die Vorteile liegen und welche Nachteile sich bemerkbar machen.
Diese Angaben sind durchaus hilfreich, da hier häufig Angaben zu finden sind, die in einem Test und Vergleich keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz im Alltag, die Nutzung im Haushalt mit Kindern oder zusätzliche Features, die bei den professionellen Tests keine Beachtung finden.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenbewertungen
Unabhängig von Hersteller und Modellvarianten finden sich in den Kundenbewertungen immer wieder Kritikpunkte und lobende Worte, die Käufern bei der Entscheidungsfindung helfen können:
Vorteile:
- mit praktischer Timerfunktion
- unkomplizierte Inbetriebnahme & einfache Bedienung
- umfangreiche Programmauswahl
- optimale Ausleuchtung des Innenraumes
- Â toller Pyrolyse-Backofen mit versenkbarer TĂĽr
- gleichmäßige Back- und Garergebnisse
- mit akustischem Alarm
- Pyrolyse Backofen mit ansprechender Optik
- optime Wärmeverteilung
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile:
- OfentĂĽr muss fĂĽr die Reinigung auseinandergebaut werden
- Glasscheibe der Tür bereits nach kurzer Zeit beschädigt
- hoher Kaufpreis
- Leuchtmittel defekt, Austausch schwierig
- lange Aufheizzeit
- leider kein Teleskopauszug vorhanden
- komplizierte und unĂĽbersichtliche Bedienungsanleitung
- Ventilator ist sehr laut (Umluftbetrieb)
- Stromverbrauch etwas hoch
- ungleichmäßiges Garergebnis
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Pyrolyse Backofens
Der Pyrolyse-Backofen ist eine vergleichsweise neue Erfindung, die erst vor ein paar Jahren den Markt eroberte. Bereits vor rund 790.000 nutzte der Urmensch Homo erectus das Feuer zur Nahrungszubereitung und die ersten Backöfen wurden nach archäologischen Ausgrabungen auf ein Alter von etwa 5.000 bis 6.000 Jahren datiert.
Die Ägypter nutzten kegelförmige Steinöfen und die Römer entwickelten diese Erfindung zu gewölbten Öfen weiter. Lange Zeit bestanden Backöfen in der Regel aus Lehm oder Stein und es fanden nur geringfügige Innovationen statt. Erst im 19. Jahrhundert gab es einige Neuentwicklungen, die im Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund der vermehrten Nutzung von elektrischem Strom zu den Elektro-Backöfen führten. In Deutschland eroberten die Elektro-Backöfen erst nach dem Ende des 2. Weltkrieges die Küchen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Pyrolyse & Backofen
Die meisten Einbau-Backöfen sind für Nischen mit 59 cm Breite und 60 cm Höhe konzipiert. Hinter dem Pyrolyse Backofensollte mindestens ein Platz von 15 cm einkalkuliert werden, um möglichst ausreichend Platz für die Verkabelung zu bieten.
Pyrolyse Backofen in 3 Schritten richtig installieren
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
Stiftung Warentest & ETM Magazin – Pyrolyse Backofen im Test: Die Test-Ergebnisse
Leider veröffentlichte die Stiftung Warentest bisher kein Testergebnis zu einem Test, in dem ausschließlich Pyrolyse Backöfen getestet wurden. Letztmalig wurden 2017 insgesamt 13 Einbaubacköfen, von denen lediglich zwei Modelle über eine Pyrolysefunktion verfügten.
Für die überzeugende Reinigungsleistung wurde jedem der beiden Pyrolyse Backofen eine gute Testnote verliehen, zum Vergleichssieger im Gesamttest wurde jedoch keiner dieser Kandidaten gekürt. Kritisiert wurde insbesondere, dass ein Pyrolyse-Backofen einen sehr hohen Stromverbrauch generiert.
FAQ
Können die Teleskop-Schienen bei der Pyrolyse-Funktion im Backofen bleiben?
In der Regel nicht. Die meisten Hersteller empfehlen, diese und andere Zubehörteile, wie das Backblech, vor der Nutzung der Pyrolyse aus dem Backofen zu entfernen.
Wie oft sollte die Pyrolysefunktion genutzt werden?
Das hängt immer vom Grad der Verschmutzung ab. Generell ist eine Nutzung bei hartnäckigen Rückständen wie eingebranntem Fett empfehlenswert.
Kann die Backofentür während des Pyrolysevorgangs geöffnet werden?
Nein – aus SicherheitsgrĂĽnden ist die TĂĽr während der Pyrolysereinigung verriegelt und kann erst nach dem Ende des Reinigungsvorgangs wieder geöffnet werden.
Wie lange dauert die Selbstreinigung des Backofens?
Meist variiert die Dauer zwischen 1,5 und 4 Stunden. Bei einigen Geräten kann die Dauer je nach Verschmutzungsgrad gewählt werden.
Können bei einem Einbaugerät durch die Nutzung der Pyrolysefunktion Beschädigungen an Küchenmöbel entstehen?
In der Regel ist diese Sorge unbegründet, da die Pyrolyse-Backöfen hervorragend isoliert sind. Trotz der hohen Temperaturen im Backofen-Inneren können somit keine Schäden an Arbeitsplatte oder Mobiliar entstehen.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Backofen
- https://www.haushalts-geraete.com/stark-verschmutzten-backofen-reinigen-tipps/
- https://www.maennersache.de/backofen-reinigen-hausmittel-die-den-ofen-wieder-zum-glaenzen-bringen-9244.html
- https://www.miele.de/haushalt/dialoggarer-8441.htm
- https://www.bauknecht.de/Rezepte?appliance=ovens&course=main-course
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Ablufttrockner Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- Beko Waschmaschine Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Einbau KĂĽhl Gefrierkombination Test
- Einbaubackofen Test
- EinbaukĂĽhlschrank mit Gefrierfach Test
- Einbau KĂĽhlschrank Test
- Elektroherd Test
- French Door KĂĽhlschrank Test
- Gas Brennwertkessel Test
- Gefrierschrank Test
- Gefriertruhe Test
- GeschirrspĂĽler 45cm Test
- Gorenje Waschmaschine Test
- Haier Waschmaschine Test
- Herd Test