Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Schnellkochtopf Test 2023 • Die 5 besten Schnellkochtöpfe im Vergleich

Der Schnellkochtopf oder auch Dampfdrucktopf ist ein spezieller Kochtopf, in dem Gerichte bei höheren Temperaturen und dadurch deutlich schneller gegart werden können. Mittlerweile findet sich im Handel eine große Auswahl an den Drucktöpfen, was die Kaufentscheidung nicht erleichtert. Damit die beste Wahl getroffen werden kann, sollten daher Test und Vergleich als Informationsquellen herangezogen werden.

Schnellkochtopf Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Schnellkochtopf und wie funktioniert er?

Was ist ein Schnellkochtopf Test und Vergleich? Bei einem Schnellkochtopf handelt es sich um einen speziellen Kochtopf, der aus Topf und Deckel besteht. Der Deckel lässt sich luft- und wasserdicht mit dem Kochgefäß verbinden und verfügt über ein Ventil. Durch den luftdichten Verschluss herrscht in dem Drucktopf ein erhöhter Druck, sobald er erhitzt wird. Anstatt der normalen Siedetemperatur von 100°C können so 117°C erreicht werden.

Obwohl dieser Unterschied nicht nach einer großen Steigerung klingt, kann die Garzeit dadurch erheblich verkürzt werden.

Für ein Hühnchen, das in einem normalen Kochtopf oder im Ofen etwa anderthalb bis zwei Stunden gegart werden müsste, benötigt der Schnellkochtopf lediglich 30 bis 35 Minuten.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - langlebig und für alle Herdarten geeignet – Kochen auf Induktionsherd, Elektro, Gas- oder Glaskeramikherd möglich
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – langlebig und für alle Herdarten geeignet – Kochen auf Induktionsherd, Elektro, Gas- oder Glaskeramikherd möglich

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schnellkochtöpfe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche des Schnellkochtopfs

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Schnellkochtopf Test bei ExpertenTestenDer Anwendungsbereich des Schnellkochtopfs ist selbstverständlich das Kochen. Lebensmittel werden in ihm schneller gegart. Das spart Energie und Zeit. Zudem muss nichts umgerührt werden, wodurch auch der Aufwand verringert wird. Ein weiterer Anwendungsbereich ist das Kochen in Bereichen, in denen die normale Siedetemperatur nicht oder nur schwer erreicht werden kann.

Auch hier findet der Schnellkochtopf einen praktischen Einsatz.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - 2 einstellbare Kochstufen, mit denen du deine gewünschten Temperaturen einstellen kannst: 115 und 120 Grad Celsius
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – 2 einstellbare Kochstufen, mit denen du deine gewünschten Temperaturen einstellen kannst: 115 und 120 Grad Celsius

Welche Arten von Schnellkochtopf gibt es?

Welche Arten von Schnellkochtöpfen gibt es in einem Test?Eine der grundlegenden Unterscheidungen der Druckkochtöpfe findet nach der Herd-Art statt, auf denen das Kochgeschirr verwendet werden kann. Darüber hinaus finden sich jedoch auch noch weitere Unterscheidungspunkte in verschiedene Arten – auf die in Test und Vergleich eingegangen werden sollte. Zu diesen gehören unter anderem:

Schnellkochtopf für Induktionsherde

Nicht jede Schnellkochtopf eignet sich für den Einsatz auf Induktionsherde. Die speziellen Modelle weisen hingegen einen Boden auf, der auch auf dem Induktionsfeld erhitzt werden kann.

Schnellkochtopf für Gas und Ceran

Hierbei handelt es sich um eine sehr weit verbreitete Art des Druckkochtopfs. Bei einigen Ausführungen ist auch der Einsatz auf dem Induktionsherd möglich, jedoch sollte dies beim Kauf stets überprüft werden.

Camping-Schnellkochtopf

Während des Zeltens zu kochen kann eine echte Herausforderung sein und selbst bei einfachen Gerichten viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit dem Camping-Schnellkochtopf wird es jedoch deutlich beschleunigt und vereinfacht. Der Nachteil bei dieser Art Schnellkochtöpfe ist, dass sie nur ein geringes Fassungsvermögen aufweisen.

Elektrischer Schnellkochtopf

Elektrische Schnellkochtöpfe werden mit Strom betrieben und sind daher unabhängig von der Nähe zu einem Herd. Dadurch sind sie ideal, wenn nur wenige Herdplatten zur Verfügung stehen oder diese beispielsweise in Garten- oder Ferienhaus gar nicht vorhanden sind.

Schnellbratpfanne

Schnellbratpfannen sind kleiner und niedriger als Töpfe und können oftmals als Bräter verwendet werden. Auch sie sind n Ausführungen für den Herd und als elektrische Varianten erhältlich.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - 10 Jahre Garantie auf den Edelstahl Schnellkochtopf
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – 10 Jahre Garantie auf den Edelstahl Schnellkochtopf

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern und Marken von Schnellkochtöpfen

Einen Schnellkochtopf eines bekannten Herstellers zu wählen bietet einige Vorteile. Bei den führenden Marken von Schnellkochtöpfen handelt es sich unter anderem um:

Die Vorteile der namhaften Hersteller sind wiederum:

  • Verlässliche Qualität: Namhafte, bekannte Hersteller haben einen Ruf zu verlieren. Dadurch bieten sie in der Regel eine verlässliche Qualität bei ihren Produkten und belegen häufig die obersten Plätze in Test und Vergleich.
  • Tradition und Innovation: Ob Material, Verschluss oder die Technik bei elektrischen Schnellkochtöpfen – führende Hersteller haben meist sowohl eine lange Tradition bei der Entwicklung als auch Interesse an der Weiterentwicklung ihrer Produkte.
  • Großer Absatz und viele Informationen: Durch den großen Absatz finden sich die Töpfe der führenden Hersteller zum einen in mehr als einem Test und Vergleich und auch zahlreiche Kundenrezensionen stehen online als Informationsquellen zur Verfügung. Eine rundum informierte Kaufentscheidung zu treffen ist daher ausgesprochen einfach.
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - 6 Liter Fassungsvermögen mit integrierter Skala sowie Markierungen für die maximaler und minimaler Füllkapazität
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – 6 Liter Fassungsvermögen mit integrierter Skala sowie Markierungen für die maximaler und minimaler Füllkapazität

So wird der Schnellkochtopf getestet

Nach diesen Testkriterien werden Schnellkochtöpfe bei ExpertenTesten verglichenDamit Test und Vergleich dabei helfen können, die beste Kaufentscheidung zu treffen, müssen sie einige Kriterien erfüllen. Dabei handelt es sich unter anderem um:

Relevante Test-Kriterien

Volumen und Material sind entscheidend, ebenso wie Gartstufen. Diese und ähnlich relevante Kriterien sind in Test und Vergleich entscheidend und sollten daher unbedingt angesetzt werden.

Test oder Vergleich?

Obwohl die Begriffe häufig synonym füreinander verwendet werden, handelt es sich hierbei um zwei verschiedene Verfahren. Bei einem Vergleich reicht es aus, Angaben – beispielsweise der Hersteller oder aus Kundenrezensionen – einander gegenüberzustellen. Bei einem Test sollten die Schnellkochtöpfe tatsächlich auch praktisch geprüft und bewertet werden. Sowohl Test als auch Vergleich können große Hilfen darstellen, um die beste Kaufentscheidung zu treffen.

Umfassende Angaben

Kurze Übersichten sind praktisch und erlauben es, schnell eine engere Auswahl aufzustellen. Zusätzlich sollten in Test und Vergleich aber auch umfassende Beschreibungen und Angaben vorhanden sein.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - mit zwei Einsätzen für Etagenkochen
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – mit zwei Einsätzen für Etagenkochen

Vorzüge und Nachteile

Vorteile aus einem Schnellkochtopf Test bei ExpertenTestenNeben den Vorzügen sollten in Test und Vergleich auch Nachteile erwähnt werden. Auch wenn es sich dabei lediglich um potenzielle Probleme oder Einschränkungen handelt.

Schnellkochtopf: die Test-Kriterien

Damit die Schnellkochtöpfe in Test und Vergleich bewertet werden können, müssen entsprechende Kriterien eingesetzt werden. Bei diesen kann es sich unter anderem um die folgenden Punkte handeln:

Art als Kriterium in Test und Vergleich

Elektrisch, für das Zelten oder ein Multikocher mit mehreren Funktionen? Die Art sollte in jedem Fall in Test und Vergleich erwähnt werden. Zudem ist es optimal, wenn jeweils nur die gleiche Art miteinander verglichen oder getestet wird. Ein Vergleich mit verschiedenen Arten kann jedoch anfangs durchaus sinnvoll sein, um die beste Kaufentscheidung zu treffen.

Fassungsvermögen als Faktor in Vergleich und Test

Das Modell mit dem größten Fassungsvermögen beziehungsweise Volumen ist nicht automatisch die beste Wahl. Die beste Wahl ist jeweils der Topf, dessen Fassungsvermögen ideal zum eigenen Bedarf passt. Dennoch sollte das Volumen in jedem Fall in Test und Vergleich erwähnt werden.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - geprüfte Sicherheit und einfache Handhabung
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – geprüfte Sicherheit und einfache Handhabung

Material als Kriterium in Vergleich und Test

In der Regel werden die Töpfe aus Cromargan oder rostfreiem Edelstahl gefertigt. Beide Materialien bieten jeweils Vorzüge und Nachteile. In jedem Fall sollte das Material in Test und Vergleich aufgeführt sein.

Sicherheit als Test-Kriterium

Zur Sicherheit können zum einen der Verschluss und zum anderen auch Prüfungen gehören. Einige Modelle sind beispielsweise TÜV-geprüft und bieten damit nachweislich ein hohes Maß an Sicherheit. In Vergleich und Test sollte darauf zwingend eingegangen werden.

Anzahl der Garstufen als Faktor in Vergleich und Test

In der Regel verfügen Schnellkochtöpfe über zwei Gartstufen. Es gibt jedoch auch Abweichungen. Daher sollte in Test und Vergleich darauf eingegangen werden.

Eignung für Herdarten als Bewertungspunkt in Test und Vergleich

Gerade Induktionsherde erfordern spezielle Topfböden, denn nicht jedes Material ist dafür geeignet. In Vergleich und Test sollte die Eignung für verschiedene Herdarten erwähnt werden.

Ausstattung als Faktor in Vergleich und Test

Einsatzkörbe, zusätzliche Haltegriffe aber auch Einstellungsmöglichkeiten gehören zu der Ausstattung des Schnellkochtopfs. Diese sollten in jedem Fall in Test und Vergleich erwähnt werden.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - leckere Gerichte mit 50% Zeitersparnis, 70% Energieersparnis, 100% Nährstoffen & Geschmack
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – leckere Gerichte mit 50% Zeitersparnis, 70% Energieersparnis, 100% Nährstoffen & Geschmack

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Schnellkochtops achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Schnellkochtopf Testsiegers achten?Auch bei einem hochwertigen Schnellkochtopf können Mängel und Schwachstellen vorhanden sein. Um die beste Wahl zu treffen, sollten diese zunächst bekannt sein. Bei den typischen Problemen handelt es sich unter anderem um:

  • ungleichmäßige Wärmeverteilung
  • schlecht schließender Verschluss
  • mindere Qualität und kurze Lebensdauer
  • aufwendige Reinigung
  • unpraktische Griffe
  • undichtes Ventil dadurch kein Druckaufbau
  • poröses Material

Um derartige Probleme zu vermeiden, sollten im Vorfeld Test, Vergleich und Kundenrezensionen zu Rate gezogen werden. Mängel lassen sich dadurch zwar nicht garantiert ausschließen, das Risiko dafür kann jedoch reduziert werden.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - automatische kontrollierter Dampfauslass
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – automatische kontrollierter Dampfauslass

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Schnellkochtopf am Besten?

Wo kaufe ich einen Schnellkochtopf Testsieger von ExpertenTesten am besten?Wenn ein Schnellkochtopf gekauft werden soll, stellt sich nicht nur die Frage nach dem entsprechenden Modell, sondern auch danach, wo er gekauft werden soll. Online oder im Fachhandel? Beide Möglichkeiten bieten verschiedene Vorzüge und Nachteile beim Kauf des Schnellkochtopfs. Zu diesen gehören unter anderem:

Auswahl an Modellen

Selbst in größeren Fachgeschäften ist die Auswahl begrenzt, da auch Lagerfläche und Verkaufsraum räumlich begrenzt sind. Online finden sich hingegen alle erhältlichen Modelle und zahlreiche verschiedene Anbieter. Bei diesem Punkt hat das Internet also eindeutig den größeren Vorteil zu bieten.

Preisvergleich

Ist ein Modell in passender Größe ausgewählt, kann im Internet schnell ein umfassender Preisvergleich durchgeführt werden. Dafür sind lediglich einige wenige Klicks von Nöten. Zudem bieten einige Seiten sogar einen Preisvergleich verschiedener Händler und Modelle an. Anders im Fachgeschäft. Um hier auch nur einen annähernd aussagekräftigen Preisvergleich durchführen zu können, wäre sehr viel Aufwand erforderlich.

Beratung

Im Fachhandel kann die Beratung direkt vor Ort in Anspruch genommen werden. Allerdings ist die Qualität der Beratung davon abhängig, wie gut sich das Verkaufspersonal mit Drucktöpfen im Allgemeinen und mit dem gewünschten Modell im Speziellen auskennt. Online kann die Beratung nicht in jedem Fall so direkt erfolgen, dafür stehen jedoch verschiedene Wege zur Verfügung.

Informationsquellen

Online stehen vor dem Kauf zahlreiche Informationsquellen zur Verfügung. Darunter Test, Vergleich und Kundenrezensionen aber auch Ratgeber. Diese stehen jederzeit zur Verfügung und können bei Bedarf auch wiederholt zu Rate gezogen werden. Im stationären Handel ist dies bei Weitem nicht so einfach möglich.

Komfort beim Kauf

Keine Anfahrt, keine Warteschlange und es müssen auch keine Öffnungszeiten beachtet werden – online ist der Kauf des Drucktopfs problemlos jederzeit möglich und zudem ausgesprochen komfortabel.

Im stationären Handel finden sich hingegen einige Einschränkungen.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - designt und entwickelt in Deutschland
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – designt und entwickelt in Deutschland

Das sind die aktuellen Schnellkochtopf Bestseller bei Amazon

Bei den aktuellen Schnellkochtopf Bestsellern von Amazon handelt es sich um:

Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 22 cm

Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 22 cm, 6 L, inklusive Korbeinsatz: Der Schnellkochtopf von Tefal ist ein kostengünstiges und einfaches Modell, der sich für alle Herdarten eignet. Durch den Einsatzkorb kann der Topf beispielsweise auch zum Dampfgaren und zum gleichzeitigen Dünsten verschiedener Speisen verwendet werden. Das Modell verfügt über zwei verschiedene Garstufen.

Krups CZ7101 Cook4M e+ Multikocher

Krups CZ7101 Cook4M e+ Multikocher, 1.600 Watt, weiß/grau, 6 l:Bei diesem Modell handelt es sich nicht um einen Schnellkochtopf, sondern um einen Multikocher. Der Topf wird elektrisch betrieben und kann somit auch ohne Herd verwendet werden. Zudem bietet er über 150 vorprogrammierte Rezepte und zahlreiche Funktionen.

WMF Perfect Plus Schnellkochtopf Set

WMF Perfect Plus Schnellkochtopf Set, 2-teilig, 6,5 l und 3,0 l, mit Einsatz-Set, Cromargan Edelstahl poliert, 2 Kochstufen, Einhand-Kochstufenregler, Flammschutz, Induktion: Bei diesem Modell handelt es sich um ein praktisches Set, das aus Schnellkochtopf und Schnellbratpfanne besteht. Zu dem Set gehört außerdem ein Einsatzkorb. Durch die zwei Kochstufen können der Druck und die Temperatur im Topf angepasst werden.

WMF Perfect Schnellkochtopf

WMF Perfect Schnellkochtopf, 6,5l, 22 cm, Cromargan Edelstahl poliert, 2 Kochstufen, Einhand-Kochstufenregler, Induktion: Der hochwertige Topf hat zwei Kochstufen und ein zeitloses Design. Er eignet sich für den Einsatz auf allen Herdarten und ist auf die Einhandbedienung ausgelegt.

Fissler Schnellkochtopf Edelstahl

Fissler Schnellkochtopf Edelstahl vitaquick – 4,5 Liter Dampfkochtopf 22cm Durchmesser – Induktion, Gas, Ceran, Elektro – Farbe blau – 600-300-04-000/0: Auch dieses Modell von Fissler ist für alle Herdarten geeignet und verfügt sowohl über zwei Garstufen als auch über ein Einhandbedienungssystem. Das Fassungsvermögen ist ausreichend für einen Singlehaushalt oder für kleine Familien.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - die zwei Einsätze ermöglichen schonendes Garen von verschiedenen Gerichten – bekannt als Etagenkochen
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – die zwei Einsätze ermöglichen schonendes Garen von verschiedenen Gerichten – bekannt als Etagenkochen

Stiftung Warentest Schnellkochtopf Test – die Ergebnisse

Leider findet sich kein separater Schnellkochtopf Test der Stiftung Warentest. Er wird lediglich als Alternative zum Dampfgarer erwähnt. Hierbei wird jedoch auf ein Modell eingegangen, das sowohl mit als auch ohne Druck kochen und dampfgaren kann.

Vor der Kaufentscheidung sollten daher andere Formen von Test und Vergleich herangezogen werden.

7 Tipps zur Nutzung, Pflege & Wartung des Schnellkochtopfs

Damit der Schnellkochtopf lange Zeit seinen Dienst verrichten und erhalten bleiben kann, sollte er entsprechend verwendet, gereinigt und gepflegt werden. Aber auch die Sicherheit sollte natürlich im Vordergrund stehen. Zu diesem Zweck sollte auf die folgenden Punkte geachtet werden:

Reinigung von Hand

Reinigung von Hand

Der Deckel ist in der Regel nicht spülmaschinenfest. Daher sollte er von Hand gereinigt werden. Das ist schonender für das Ventil und die Tasten, die dem Verschluss des Topfes dienen.

Gummiring schonen

Gummiring schonen

Der Gummiring im Deckel dient der Abdichtung des Übergangs zwischen Topf und Deckel. Ist er beschädigt, kann kein luft- und wasserdichter Verschluss mehr erreicht werden. Zwar finden sich Ersatz-Gummis im Handel, allerdings ist es oftmals schwierig, eine passende Ausführung zu finden. Daher sollte der originale Dichtungsring möglichst gut gepflegt werden. Hierzu gehört es zum einen, ihn von Hand und schonend zu reinigen und zum anderen in nicht mit scharfen Gegenständen in Berührung zu bringen oder lange Zeit dem Sonnenlicht auszusetzen. Denn durch Letzteres könnte der Gummi porös werden und brechen oder Risse aufweisen.

Auf die richtigen Temperaturen achten

Auf die richtigen Temperaturen achten

Ist der richtige Druck erreicht, muss die Hitze reduziert werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch das Ventil leicht geöffnet werden, um zunächst den überschüssigen Wasserdampf abzulassen und so zu verhindern, dass sich ein zu hoher Druck in dem Topf aufbaut.

Richtig öffnen

Richtig öffnen

Wenn der Garvorgang beendet ist, steht der Topf noch erheblich unter Druck. In diesem Moment wäre es also gefährlich, den Deckel einfach abzunehmen. Entweder sollte der Topf abkühlen oder aber Dampf abgelassen werden. Dazu wird das Ventil stufenweise geöffnet, bis kein Dampf mehr austritt. Erst dann sollte der Deckel geöffnet werden.

Nicht im Topf würzen

Nicht im Topf würzen

Beim Garen im Schnellkochtopf sollten keine Gewürze eingesetzt werden, beziehungsweise sollte das Würzen erst nach dem Garen erfolgen. Anderenfalls würden sich schnell Beläge im Topf bilden, die nur schwer zu entfernen sind und zudem während des Garens einbrennen können.

Ausreichend Wasser einsetzen

Ausreichend Wasser einsetzen

Damit die Lebensmittel im Topf auch gegart werden können, muss ausreichend Wasser eingesetzt werden. Der Topf verfügt im Inneren über eine Skala. Das Wasser muss wenigstens soweit eingefüllt werden, dass es den Mindestfüllstand erreicht. Bei Gerichten, die länger gegart werden müssen, sollte deutlich mehr Wasser eingefüllt werden. Anderenfalls würde das Wasser schneller verdunsten und das Essen könnte anbrennen.

Den Deckel trocken halten

Den Deckel trocken halten

Nach dem Abwaschen sollte der Deckel zusätzlich für einige Stunden an der Luft trocknen dürfen, da er durch den inneren Mechanismus viele Zwischenräume aufweist, die sich manuell nicht trocknen lassen. Um Rost und andere Probleme zu vermeiden, sollte er daher gründlich austrocknen dürfen, bevor er wieder in einen Schrank geräumt wird.

Eindrücke aus unserem Schnellkochtöpfe - Test

Häufige Fragen zum Schnellkochtopf

Die besten Ratgeber aus einem Schnellkochtopf TestHier gibt Expertentesten Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Schnellkochtopf.

Wie viel kostet ein Schnellkochtopf?

Einfache Schnellkochtöpfe mit einem geringen Fassungsvermögen sind bereits für weniger als 40 Euro erhältlich. Ein hochwertiger, größerer Schnellkochtopf kann jedoch auch mehr als 100 Euro kosten.

Wie fallen die Fassungsvermögen beim Schnellkochtopf aus?

Die Drucktöpfe sind mit zahlreichen verschiedenen Fassungsvermögen erhältlich. Kleine Varianten fassen etwa drei Liter. Große Ausführungen können aber auch auf acht oder sogar neun Liter ausgelegt sein. Dadurch findet sich sowohl für den Singlehaushalt als auch für die größere Familie jeweils die passende Größe.

Warum pfeift der Schnellkochtopf?

Über das Ventil in dem Deckel des Topfs wird Wasserdampf abgelassen, wenn sich im Topfinneren ein zu hoher Druck aufgebaut hat. Dadurch kommt – ähnlich einem Teekessel – das pfeifende Geräusch zustande. Pfeift der Topf, bevor die Garzeit beendet ist, sollte die Temperatur der Herdplatte verringert werden.

Welche Garzeiten muss ich bei dem Schnellkochtopf einhalten?

Alles wissenswerte aus einem Schnellkochtopf TestIm Vergleich zu einem normalen Kochtopf gart der Schnellkochtopf Gerichte sehr schnell. Teilweise wird nur die Hälfte oder gar nur ein Drittel der gewohnten Garzeit benötigt. Natürlich unterscheiden sich die Garzeiten auch innerhalb der verschiedenen Lebensmittel. Wer sich zum ersten Mal einen Schnellkochtopf zulegt, sollte sich daher an die Angaben des Herstellers halten. Dadurch wird vermieden, dass die Lebensmittel noch nicht durchgegart oder aber zu weich gekocht werden.

Welcher Druck herrscht in einem Schnellkochtopf?

In der Regel liegt der Druck bei 1,8 bar. Durch diesen Überdruck kann die Temperatur des Wassers von 100 auf 117°C angehoben werden.

Was muss ich beim Öffnen des Schnellkochtopfs beachten?

Im Inneren des Schnellkochtopfs herrscht nicht nur eine hohe Temperatur, sondern auch ein hoher Druck. Wird der Deckel sofort am Ende der Garzeit geöffnet, entweicht daher eine große Menge Dampf sehr schnell. Der Deckel sollte daher nicht einfach abgenommen werden, sobald der Topf von der Herdplatte genommen wird. Besser und vor allem sicherer ist es, zunächst den Dampf über das Ventil abzulassen.

Zischt und pfeift dieses nicht mehr, weil kein Dampf mehr entweicht, kann der Deckel geöffnet und abgenommen werden.

Welcher Schnellkochtopf ist die beste Wahl für mich?

Das kommt natürlich ganz darauf an, wofür er verwendet werden soll. Ein Singlehaushalt, indem eher selten und kleine Mengen zubereitet werden, kommt gut mit einem kleinen und einfachen Schnellkochtopf zurecht. Für Vielkocher, größere Familien und alle, die gerne vorkochen, sollte es hingegen eine größere und hochwertigere Variante sein.

SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test - mit Griffen an zwei Seiten zum sicheren Transport von schweren Speisen
SILBERTHAL Schnellkochtopf 6L im Test – mit Griffen an zwei Seiten zum sicheren Transport von schweren Speisen

Alternativen zum Schnellkochtopf

Die besten Alternativen zu einem Schnellkochtopf im Test und VergleichMögliche Alternativen zum Schnellkochtopf finden sich einerseits in normalen Kochtöpfen, die nicht über luftdicht verschließbare Deckel verfügen. Zum anderen kommen aber auch Slow Cooker und Multikocher in Frage. Diese Alternativen bieten jeweils verschiedene Vorzüge und Nachteile:

Kochtöpfe

Abhängig von der jeweiligen Beschaffenheit sind sie günstiger in der Anschaffung. Sie finden sich in zahlreichen Größen und Formen sowie aus verschiedenen Materialien. Zudem lassen sich die Töpfe einfacher reinigen. Der Nachteil ist jedoch, dass sie für das Garen von Speisen länger brauchen als der Schnellkochtopf und dabei auch mehr Energie verbrauchen. Davon abgesehen muss beim Kochen auch darauf geachtet werden, dass nichts am inneren Topfboden hängenbleibt. Aufwand und Dauer sind also größer.

Slow Cooker

Hierbei handelt es sich im Prinzip um das genaue Gegenteil. Der Slow Cooker ist ein elektrischer Kochtopf, bei dem Temperatur und Gardauer manuell eingestellt werden können. Der Vorteil ist aber auch hier, dass ein Umrühren nicht notwendig ist. Die Zutaten werden schlicht in den Garbereich gegeben und hier langsam gegart. So kann der Slow Cooker beispielsweise morgens programmiert werden, damit Abendessen pünktlich zum Feierabend fertig ist.

Multikocher

Ein Multikocher kann – wie der Name bereits verrät – für verschiedene Zubereitungs- und Garvarianten verwendet werden. In ihm lässt sich beispielsweise Joghurt zubereiten, er kann für das Kochen und Dampfgaren, zum Gehen von Teigen und vieles mehr verwendet werden. Ähnlich dem Slow Cooker handelt es sich auch beim Multikocher um einen elektrischen Kochtopf, der entsprechend programmiert werden kann.

Daher ist er in der Anschaffung etwas kostenintensiver als ein normaler Kochtopf und liegt etwa im Preisbereich eines hochwertigen Schnellkochtopfs. Allerdings bietet er auch zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten.

Weiterführende Links und Quellen rund um den Schnellkochtopf

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.535 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...