Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Barrierefreie Küche Test 2023 • Die besten Barrierefreien Küchen im Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine barrierefreie Küche?

Bei einer barrierefreien Küche handelt es sich um eine Räumlichkeit, in der Du kochen, backen, braten und brutzeln kannst, ohne die Gefahr, Dich an scharfen Kanten oder vorstehenden Ecken zu verletzen. Eine barrierefreie Küche ermöglicht es vor allem Senioren sowie Menschen mit körperlicher Behinderung, sich frei in der Küche zu bewegen, ohne über Stufen zu stolpern oder eingeengt zu sein.

Diesbezüglich wissen auch Rollstuhlfahrer eine barrierefreie Küche zu schätzen, weil die Wege darin so konzipiert sind, dass genügend Bewegungsfreiraum vorhanden ist. Auch sind die Schränke und Schubladen so gestaltet, dass Du von maximalem Stauraum und zugleich von einem attraktiven Küchendesign profitierst.

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Senioren oder pflegebedürftige Personen, die nicht in eine Pflegeeinrichtung möchten, sondern die daheim in ihrer vertrauten Umgebung bleiben wollen, sind mit einer barrierefreien Küche sehr gut beraten. Auch für junge Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie für Rollstuhlfahrer ist eine barrierefreie Küche die beste Lösung, um zu Hause nach Lust und Laune backen, kochen und sich mit Freunden um den Küchentisch herum versammeln zu können.

Welche Arten von barrierefreien Küchen gibt es?

Eine barrierefreie Küche ist in Anlehnung an aktuelle Vergleiche in den unterschiedlichsten Ausführungen zu haben. Du kannst Deine barrierefreie Küche beispielsweise als Kochinsel konzipieren lassen oder eine klassische Einbauküche mit absenkbaren Oberschränken, mit höhenverstellbaren Flächen, Kochinseln oder Arbeitsflächen bestücken lassen.

Eine barrierefreie Küche lässt sich aus einer einfachen Küchenzeile kreieren, aber auch L- und U-förmige Küchen sind als barrierefreie Küche sehr gefragt. Egal, ob mit Holzfronten, mit Kunststofffronten oder aus designstarkem Edelstahl – der Kreativität der Küchendesigner sind so gut wie keine Limits gesetzt.

So werden barrierefreie Küchen getestet

Nach diesen Testkriterien werden barrierefreie Küche bei uns verglichenEin barrierefreie Küche-Test gliedert sich generell in zwei Test-Phasen. Im theoretischen Test-Segment werden sämtliche produktrelevanten Aspekte zusammengetragen, welche auch für den Verbraucher von Relevanz sind. Auf dieser Basis fußt der praktische Test-Teil, wobei hier unterschiedliche Kritierien auf den Prüfstand gestellt werden. Ein solcher Produkt-Vergleich gestaltet sich meist sehr umfassend und zeitaufwendig.

Ziel dabei ist es, den Verbraucher objektiv, transparent und vollumfänglich über die Vorteile, aber auch über etwaige Nachteile eines Produktes zu informieren. So auch dann, wenn es um eine barrierefreie Küche geht. Folgende Kriterien werden in den einzelnen Segmenten des Tests begutachtet, analysiert und bewertet:

Die Qualität

Eine barrierefreie Küche ist buchstäblich meist eine Anschaffung fürs Leben. Daher sollte die qualitative Wertigkeit im Test nicht zu wünschen übrig lassen.

Die Verarbeitung

Die Verarbeitung der verwendeten, möglichst hochwertigen Materialien nimmt im Test einen ebenso hohen Stellenwert ein. Deshalb schauen die Test-Experten in den einzelnen Tests stets ganz genau hin.

Die Funktionalität

Diese Testkriterien sind in einem barrierefreie Küche Vergleich möglichEine barrierefreie Küche sollte im Test durch ihre besondere Funktionalität punkten. Dabei sollten die entsprechenden Features gut durchdacht implementiert sein.

Es kommt dabei nicht auf die Anzahl der Elemente an sondern vielmehr darauf, wie sie für den Verwender tatsächlich von Nutzen sind.

Nachhaltigkeit der Materialien

Eine qualitativ hochwertige barrierefreie Küche besteht idealerweise aus nachhaltig angebauten Rohstoffen. Exotische Hölzer werden im Test eher mit Skepsis betrachtet, und demgemäß mit einer negativen Bewertung bedacht.

Natürliche, hochwertige Rohstoffe liefern die beste Ausgangsbasis für beste Resultate in den Tests.

Lieferumfang

Im Lieferumfang der Küche sollten alle erforderlichen Zubehörteile und Hilfsmittel hinsichtlich Art, Umfang und Qualität passend vorhanden sein. Auch eine ausführliche, klar strukturierte und leicht nachvollziehbare Montageanleitung sollte dabei nicht fehlen.

Reinigung und Pflege

Folgende Eigenschaften sind in einem barrierefreie Küche Test wichtigWenn eine barrierefreie Küche möglichst leicht zu reinigen ist und darüber hinaus über pflegeleichte, hochwertige Oberflächen und Elemente überzeugt, wirkt sich das auf die Bewertungen in den Tests aus. Vergleiche weisen darauf hin, dass hier die Wertigkeit der Materialien von Relevanz ist.

Renommee des Herstellers

Nach Ansicht vieler Verbraucher ist es im Vergleich von Vorteil, eine barrierefreie Küche bei einem namhaften Anbieter zu kaufen. Im Vergleich wurde allerdings deutlich, dass im Test ebenfalls so manche barrierefreie Küche mit Bestnoten abschnitt, die von unbekannten Herstellern stammt.

Preis-Leistungsverhältnis

Vergleiche belegen, dass eine qualitativ hochwertige barrierefreie Küche nicht immer teuer in der Anschaffung sein muss. Im aktuellen Produkt-Test wurde dies einmal mehr unter Beweis gestellt. Die Vergleiche zeigten deutlich auf, dass es eine gute barrierefreie Küche durchaus auch für Verbraucher mit kleinerem Geldbeutel erschwinglich ist. Welche barrierefreie Küche diesbezüglich in den Tests am ehesten überzeugte, kannst Du im Produkt-Vergleich nachlesen.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller/Marken

  • Adam und Stratmann
  • Nobilia
  • Nolte Küchen
  • Leicht Küchen
  • Burger Küchen
  • Schüller Küchen
  • Pino Küchen
  • Zeyko Küchen
  • Rotpunkt Küchen
  • Beckermann Küchen
Die Firma Adam und Stratmann hat ihren Unternehmenssitz im Herzen von Wuppertal. Seit über 25 Jahren ist das Unternehmen bereits am Markt und zeichnet sich durch ein bemerkenswertes Produktangebot aus. Die qualitative Wertigkeit der Küchen ist erstklassig, und das Preis-Leistungsgefüge spricht auch den qualitätsbewussten Sparfuchs an. Mit einer Küche aus dem Hause Adam und Stratmann ist es leicht, das barrierefreie Wohnen noch angenehmer und komfortabler zu machen. Im aktuellen Test zeigt sich diesbezüglich, dass eine barrierefreie Küche, die durch eine beste Qualität überzeugt, keineswegs teuer sein muss.
Nobilia Küchen ist ein Großhersteller von Küchen in unterschiedlichsten Ausführungen und Stilrichtungen. Mittlerweile ist das Unternehmen zu einem der größten Hersteller der deutschen Küchenwelt avanciert. Über 3.000 Einbauküchen verlassen die Produktionsstätten. Beide Werke befinden sich im Herzen von Ostwestfalen. Von hier aus werden barrierefreie Küchen sowie klassische Einbauküchen, Elektrogeräte und vieles mehr deutschlandweit sowie teils gar bis nach Österreich und in die Niederlande geliefert. Gegenwärtig kann der interessierte Kunde zwischen 72 Frontvarianten wählen, wenn es um klassische oder barrierefreie Küchen geht. Selbstverständlich lassen sich bei einer Nobilia Küche auch individuelle Kundenwünsche und Ideen umsetzen.
Nolte Küchen ist heute einer der größten Küchenhersteller in ganz Deutschland. Das Unternehmen Nolte Küchen wurde sogar vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) zur beliebtesten Küchenmarke gekürt. Im Jahre 1958 wurde das Familienunternehmen gegründet und ist heute in mehr als 60 Ländern mit Niederlassungen vertreten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Germersheim. Seit 2010 gibt es die Tochtergesellschaft Nolte Express-Küchen, bei der Du besonders preiswerte Discount-Küchen kaufen kannst. Egal, ob Küchen im Niedrigpreissegment oder hochpreisige barrierefreie Küchen – die qualitative Wertigkeit einer Nolte Küche wird von immer mehr anspruchsvollen Verbrauchern in unterschiedlichsten Nationen sehr geschätzt.
Die Leicht Küchen AG hat ihren Sitz in Waldstetten. Das Unternehmen wurde in den 1930er Jahren als kleiner Handwerksbetrieb gegründet. Im Laufe der Zeit hat sich das Produktangebot stetig erweitert. Das Besondere an den modernen Küchen aus dem Hause Leicht Küchen sind die minimalistischen Formgebungen und der insgesamt im Vergleich recht reduktionistische Stil. Von klassischen Einbau- und Anbauküchen über Betonküchen bis hin zu attraktiven barrierefreien Küchen ist das Angebot von Leicht Küchen überaus vielfältig. Die Ansprüche an Qualität und Funktionalität sind hoch, und auch das Preisgefüge kann sich sehen lassen.
Burger Küchen mit Sitz in Burg wurde im Jahre 1917 gegründet. Burger Küchen gehört heute, zusammen mit dem Unternehmen Bauformat Küchen, zur Baumann Gruppe. Das Küchensortiment ist überaus abwechslungsreich und von hochwertiger Qualität. Von der „Trend“-Linie über die bewährte „Lineapiantra“-Küche bis hin zu individuell konzeptionierten Küchen kann sich das Portfolio sowohl in puncto Qualität und Funktionalität, als auch mit Blick auf Design und Preis sehen lassen. Es lohnt sich, die aktuellen Vergleiche in Augenschein zu nehmen, um so die beste barrierefreie Küche aus dem Hause Burger Küchen zu finden.
Das Unternehmen Schüller Möbelwerk KG mit Sitz in Herrieden wurde im Jahre 1954 als kleine Schreinerei ins Leben gerufen. Seinerzeit lag der Fokus auf der Herstellung von Küchenbuffets und einfachen Küchenzeilen. Einige Zeit später etablierte Schüller Küchen mit next125 eine unternehmenseigene Designmarke. Hier liegt das Augenmerk insbesondere auf den so genannten grifflosen Küchen. Qualität, Sicherheit und Umweltorientiertheit sind neben Ergonomie und Kundenfreundlichkeit die wesentlichen Säulen im Hause Schüller Küchen.
Die im Jahre 1994 gegründete Pino Küchen GmbH & Co.KG hat ihren Sitz in Coswig im Bundesland Sachsen-Anhalt. Zunächst gehörte das Unternehmen zur Alno Gruppe, die wiederum eine Tochterfirma von Nobilia Küchen ist. Gegenwärtig hat Pino Küchen 15 Küchenprogramme im Sortiment. Dabei sind unterschiedlichste Stil- und Designrichtungen vertreten. Für jeden Geschmack, für jeden Bedarf und für jeden Anspruch findet sich im Hause Pino Küchen daher genau die barrierefreie Küche, die Du Dir wünschst. Und das zu einem attraktiven Preis.
Das Unternehmen Zeyko Küchen wurde unter der Bezeichnung BES Zeyko Küchenmanufaktur GmbH gegründet und hat seinen Sitz in Mönchweiler. Die Küchenmanufaktur erblickte im Jahre 1970 das Licht der Welt. Seinerzeit entschieden sich die zwei Küchenhersteller Kopp und Zeyher dafür, ihre beiden Unternehmen zusammenzulegen. Von dieser Synergie versprach man sich einen nachhaltigeren unternehmerischen Erfolg – und das Konzept ging auf. Die Firmenbezeichnung setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnahmen der Gründer zusammen. Seit jeher kann sich der qualitätsbewusste Kunden bei Küchen von Zeyko auf eine erlesene Qualität und ein moderates Preisgefüge verlassen.
Die Rotpunkt Küchen GmbH mit Sitz in Bünde wurde im Jahre 1930 unter dem Namen Rabe & Meyer gegründet. Nach wie vor handelt es sich bei der Firma um ein Familienunternehmen, das besonders hochwertige Einbauküchen herstellt. Mittlerweile sind die Küchen nicht mehr nur in Deutschland, sondern auch auf dem internationalen Markt erhältlich. Im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen offeriert die Firma Rotpunkt Küchen Lieferzeiten von bis zu 4 Wochen. Das ist vor allem für die Kunden von Bedeutung, die möglichst schnell eine neue barrierefreie Küche wollen. Weiterer Pluspunkt ist, dass Rotpunkt Küchen alle Küchenkreationen ausschließlich aus Rohstoffen herstellt, die aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen.
Die Beckermann Küchen GmbH mit Sitz in Cappeln blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. So wurde die Firma bereits im Jahre 1896 gegründet. Mittlerweile ist die Beckermann Küchen GmbH zu einem international agierenden Traditionsunternehmen geworden. Seit jeher legt man im Hause Beckermann größten Wert auf Tradition, Kontinuität, Wertbeständigkeit und edles Design. Das Preisgefüge ist im Vergleich zum Wettbewerb mitunter höher. Allerdings erhält der Kunde hier stets beste Qualität und erstklassigen Service, wenn es darum geht, eine barrierefreie Küche zu kaufen. Ob rustikale Küchen in Echtholzoptik, ob grifflose Küchen oder designstarke Küchen mit individueller Note – die Kreationen von Beckermann können sich sehen lassen.

 

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

Vergleiche machen deutlich, dass aktuelle Produkt-Tests zum Thema „barrierefreie Küche“ eine wertvolle Hilfestellung bieten, um auf Anhieb die passende barrierefreie Küche zu attraktiven Konditionen zu finden.

Überdies kann es laut einem aktuellen Vergleich hilfreich sein, die Kunden-Bewertungen auf Amazon in Augenschein zu nehmen. Dabei erfährst Du viele weitere Aspekte, die für Kunden wichtig sind, wenn es um eine barrierefreie Küche geht.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:

  • Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem barrierefreie Küche Test und VergleichIm Kunden-Test haben einige Verbraucher festgestellt, dass nicht jede barrierefreie Küche im Vorfeld perfekt abgemessen ist. Somit gibt es beim Einbau mitunter Probleme.
  • Die Oberflächenbeschaffenheit der Küchenfronten lässt nach Ansicht einiger Kunden zu wünschen übrig. So weist so manche barrierefreie Küche auf den Schrankflächen Kratzer oder andere Beschädigungen auf.
  • Die Farbgebung unterscheidet sich teils erheblich von den ursprünglich bestellten Nuancierungen. Sicherlich sind Abweichungen möglich, aber dennoch sind starke Farbunterschiede ein echtes Ärgernis für den Amazon-Kunden.
  • Vergleiche von Kunden machen deutlich, dass die Materialbeschaffenheit mitunter deutlich abweicht von den Vorlagen aus den Planungspapieren. So sind bei so mancher barrierefreie Küche Nachbesserungsarbeiten erforderlich.
  • Es kommt vor, dass das Budget, das für die barrierefreie Küche angedacht war, bei Anlieferung überschritten wird. Ein Aspekt, der in der Form heute schlichtweg nicht mehr vorkommen darf und auch nicht akzeptiert werden muss.
  • Tests anspruchsvoller Kunden machen deutlich, dass die Erwartungen teils nicht erfüllt wurden, wenn die barrierefreie Küche geliefert bzw. aufgebaut wird. Bei der Verarbeitung des Materials sind manchmal erhebliche Mängel erkennbar.
  • Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Barrierefreie Küche Test und Vergleich Die Schubladen lassen sich laut aktuellem Verbraucher-Test nicht immer gänzlich herausziehen. Sicherlich ist dies im Vergleich ein eher geringfügiger Mangel. Aber dennoch führt das zur Unzufriedenheit beim Amazon-Kunden.
  • Wenn das Zubehör nicht vollständig oder nicht in der gewünschten Qualität im Lieferumfang enthalten ist, kann sich dies nachteilig auf die Montagedauer auswirken. Nicht jeder Amazon-Kunde ist bereit, dies ohne Weiteres hinzunehmen.
  • Das Füllmaterial in der Umverpackung ist im Vergleich zu kunststofflastig. Wer eine barrierefreie Küche bestellt und bei Anlieferung zu viel Plastikfolie vorfindet, kann diese auf direktem Wege an den Hersteller zurückgeben.
  • Sofern sich nach dem Entfernen der Folien unangenehme Gerüche bemerkbar machen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die barrierefreie Küche aus schadstoffhaltigen Materialien hergestellt worden ist.

Stiftung Warentest barrierefreie Küche Test – die Ergebnisse

Weder die Stiftung Warentest, noch das Institut Ökotest haben in jüngster Vergangenheit einen Test oder einen Vergleich zum Thema „barrierefreie Küche“ durchgeführt. Aber sowohl auf der Internetpräsenz der Stiftung Warentest, als auch bei Ökotest sind zahlreiche Ratgeber rund um die Bereiche „Modernisierung“ und Co. zu finden.

Vor allem auch mit Blick auf die Konzeptionierung von Wohnraum für Menschen mit Handicap ist das Informationspotenzial im Vergleich groß.

Wenn Du magst, kannst Du auf der Internetseite der Stiftung Warentest den aktuellen Test zum Thema „Modernisierung und Finanzierung“ in Augenschein nehmen. Der Artikel enthält eine Reihe wissenswerter und informativer Fakten rund um vielversprechende Anbieter mit Blick auf Sanierungs- und Renovierungsdarlehen. Welcher Anbieter in dem Zusammenhang die beste Lösung zu bieten hat, ist auf der Online-Präsenz ersichtlich.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.511 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...