Die besten Geschirre im Vergleich
Die Arten des Geschirrs
Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Tasse zum Teller sind, dann sollten Sie sich einfach von einem Geschirrset inspirieren lassen, das bei Ihnen für die richtige Ausstattung sorgt. Dazu erst mal ein Überblick der unterschiedlichen Arten.
Tafelservice
Gedacht für die eigentliche Mahlzeit, wie Mittag- oder Abendessen. Ein Gedeck besteht hier mindestens aus einem großen Essteller, einem Suppenteller und nach Bedarf aus einem Salatteller, der auch als Abendbrotteller genutzt werden kann.
Kaffeeservice
Wenn Sie oft Gäste zu Kaffee und Kuchen haben, dann lohnt sich die Anschaffung eines Kaffeeservice, dass Ihnen den passenden Kuchenteller in Kombination mit einer Tasse sowie Untertasse bietet. Nicht selten wird die passende Kanne gleich inkludiert.
Teeservice
Im Grunde aufgebaut wie ein Kaffeeservice, nur dass die großen Teller weggelassen werden und die Kaffeekanne durch eine Teekanne ersetzt wurde.
Campinggeschirr
Wenn Sie unterwegs mit dem Wohnmobil oder dem Zelt sind, dann brauchen Sie auch Geschirr, damit Sie etwas essen können, was Sie außer Haus zubereitet haben. Aufgrund der erforderlichen Stoßfestigkeit bestehen diese Sets meist aus Kunststoff und sind komplett ausgestattet, mit allem, was Sie zum Essen benötigen. Neben Teller und Besteck erhalten Sie auch einen Trinkbecher und Schalen. Überwiegend praktisch verpackt in einem tragbaren und platzsparenden Koffer.
Einzelsets
Eine Zusammenstellung aus Geschirrteilen der gleichen Art, wie Tellern, Bechern oder Schalen. Sie dienen Ihnen als Aufstockung für den Haushalt, wenn das ein oder andere gute Stück mal kaputtgegangen ist.
Woran Sie einen guten Geschirr Test erkennen
Geschirr sollte nach Möglichkeit lang halten und gut verarbeitet sein. Ist das Porzellan aber zu dünn oder entwickelt die Keramik schnell Risse, dann können Sie beizeiten mit einer Neuanschaffung rechnen. Daher gilt es hier zu beachten, dass Tests sich mit der Belastbarkeit des Geschirrs auseinandersetzen.
Besteck darf nicht beschädigen, der Spüler sollte es nicht verformen und Aufdrucke müssen erhalten bleiben. Dann haben Sie auch die Aussicht auf eine gute Investition.
Woraus kann Geschirr bestehen?
Porzellan
Feines Material für das Essen zu einem Anlass. Für die alltägliche Nutzung ist das Material aber nicht ausgelegt.
Opalglas
Stabil gefertigt und mit einer hygienischen und glatten Oberfläche profitieren Sie hier von einem stilvollen und gleichzeitig modernen Geschirrset.
Melamin
Der robuste Kunststoff für mobiles Geschirr oder Kindergeschirr. Hier darf auch gern mal was auf den Boden fallen, ohne dass die Teller in tausend Teile zerspringen.
Steingut
Ein bisschen derb in der Verarbeitung und meist nur in einem bräunlichen Farbton erhältlich, dafür aber sehr stabil und auch für heiße Speisen problemlos einsetzbar.
Keramik
Die Alternative zum Steingut mit einer hohen Belastungstoleranz.
Geschirr kaufen – was muss beachtet werden?
Das Material
- Porzellan sollte nicht in der täglichen Anwendung sein, da häufiges Spülen und viele Einflüsse das Material anfällig machen.
- Verwenden Sie für alle Mahlzeiten am Tag Steingut oder Keramik, da Teller und Tassen hier nicht so anfällig sind.
- Glas ist eine gute Alternative, die Sie nutzen können, um ein bisschen Moderne in den Haushalt zu bringen.
- Nutzen Sie auch gern Angebote mit klassischen Tellern, aber in quadratischer Form. Sie erlauben ein leichteres Transportieren und Anrichten der Mahlzeiten.
Anwendung
Achten Sie darauf, dass das Set immer so ausgestattet ist, dass Sie jede Mahlzeit des Tages damit bestreiten können, ohne für ein weiteres Set sorgen zu müssen.
Personen im Haushalt
Für jede Person, die im Haushalt lebt, sollte mindestens ein Gedeck vorhanden sein. Bei Kindern können Sie auch auf kleine Service zurückgreifen, die in der Anwendung auf die Kleinen ausgerichtet sind.
Setgröße
Wenn es um die Grundausstattung geht, dann sollten Sie sich für Komplett-Set entscheiden, damit Ihnen viele Gänge erspart werden, weil Ihnen noch Tassen oder Teller für einen anderen Verwendungszweck fehlen.
Pflege
Ersparen Sie sich Hausarbeit, indem Sie Geschirr wählen, das auch ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Was sollten Sie bei der Pflege von Geschirr beachten?
Was in die Spülmaschine darf, ist schnell aufgeräumt. Allerdings sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen bei Porzellan oder anderen Materialien, die mühevoll bemalt oder bedruckt sind. Hier bleibt das von Handspülen und in Abtropfschalen trocknen lassen nicht aus.
Gerade bei Kannen haben Sie die meisten Probleme, da Kaffee und Tee schon nach wenigen Anwendungen für Verfärbungen auf der Oberfläche führen können. Diese lassen sich mitunter auch nicht entfernen, wenn Sie mit Reinigern oder Stahlwolle an die Auflagen herangehen.
Damit diese gar nicht erst entstehen, vermeiden Sie das lange Lagern der Flüssigkeiten in der Kanne. Auf diese Weise sind die Farbstoffe nicht so lang auf der Innenseite.
Zudem sollten Sie beim Spülen mit der Hand immer bedenken, dass die Geschirrteile auch mit klarem Wasser nachgespült werden müssen, um Reste des Reinigungsmittels zu entfernen. Auf diese Weise vermeiden Sie die Aufnahme von Chemikalien.
Die Geschirr-FAQs
Wie groß sind Geschirrsets?
Meistens handelt es sich um eine Zusammenstellung für 6,9 oder 12 Personen. Aber auch in einem Singlehaushalt ist es ratsam auf ein kleines Set für sechs Personen zurückzugreifen, um für Besuch gewappnet zu sein.
Wann spüle ich das Geschirr?
Am besten immer direkt nach dem Essen, damit Überreste der Nahrung nicht eintrocknen können. Das würde nur zu einem erhöhten Reinigungsaufwand führen und zusätzlich für eine potenzielle Beschädigung stehen.
Wie entferne ich eingetrocknete Lebensmittel?
Am einfachsten das Geschirr in warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel einlegen und einweichen lassen. Mithilfe einer Spülbürste können Sie für einen guten Kraftschub sorgen, der Sie bei der Abtragung unterstützt.
Kann ich Porzellan kleben?
Ja, mit einem speziellen Kleber und es ist erforderlich, dass Sie das Bruchstück noch besitzen, das aus dem Teller oder der Tasse geflogen ist. Durch das vorsichtige Einfügen des Teiles können Sie die Grundform wieder erreichen. Das lohnt sich aber nur bei kleinen Ecken oder Kanten, die abgegangen sind. Beim entzwei Brechen würde die geklebte Stelle einen Schwachpunkt darstellen und die Stabilität gefährden.
Wer sind die bekanntesten Geschirr Hersteller?
- Casa Nova
- Seltmann
- Villeroy und Boch
- Sänger
Sets sind in der Regel günstiger als die einzelne Anschaffung von Tellern, Tassen und anderen Bestandteilen.