Fun-& Scherzartikel bei EMP Skull 3D Unisex Backfo...
Versand: 5,99 €
Fun-& Scherzartikel bei EMP Skull 3D Unisex Backfo...
Versand: 5,99 €
Offizieller & Lizenzierter Fanartikel bei EMP Sesa...
Versand: 5,99 €
Farbe ; cremefarben/anthrazit; Material ; Stahlble...
Versand: 2,95 €
Diese Silikonbackform ist geeignet von -60 bis +23...
Versand: 4,95 €
Anzahl Teile ; 48 St.;...
Versand: 0,00 €
Durchmesser ; 28 cm; Beschichtung ; ProBaking-Anti...
Versand: 4,95 €
Zenker Backform Zenker Springform mit Deckel Kuche...
Versand: 0,00 €
Durchmesser Mulden ; 7;00 cm; Materialeigenschafte...
Versand: 0,00 €
Durchmesser Mulden ; 7;00 cm; Materialeigenschafte...
Versand: 0,00 €
Anzahl Teile ; 1 St.;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; schwarz;...
Versand: 3,90 €
Farbe ; Rosa; Länge ; 29.8 cm; Breite ; 19.9 cm; H...
Versand: 0,00 €
Material ; Silikon;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; farbe;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; schwarz;...
Versand: 3,90 €
Anzahl Teile ; 1 St.;...
Versand: 0,00 €
Anzahl Teile ; 1 St.;...
Versand: 0,00 €
BURI Backform Springform 18cm Kuchenform Backform ...
Versand: 6,90 €
BURI Backform Flachboden-Springform-Set Kuchenform...
Versand: 6,90 €
Gravidus Gugelhupfform Dr. Oetker Gugelhupfform 24...
Versand: 0,00 €
Form ; 6;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; bunt;...
Versand: 4,90 €
Farbe ; schwarz;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; Schwarz; Beschichtung ; antihaft; Antihaft...
Versand: 0,00 €
Tiefe ; 25 cm; Material ; Keine Angabe;...
Versand: 6,90 €
Farbe ; Schwarz;...
Versand: 5,98 €
Material ; Silikon;...
Versand: 6,90 €
Anzahl Teile ; 3 St.;...
Versand: 5,98 €
Farbe ; champagnergold; Breite ; 28.6 cm; Tiefe ; ...
Versand: 0,00 €
Anzahl Teile ; 1 St.;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; lila;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; grau;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; orange;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; blau;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; rot;...
Versand: 0,00 €
Farbe ; grun;...
Versand: 0,00 €
Wer einen guten Kuchen backen möchte, der braucht nicht nur gute Rezepte, sondern auch eine ansprechende Backform, dass der mitunter flüssige Teig eine Form erhält. Dabei ist die Welt der Backformen so groß, dass Sie um einen Vergleich gar nicht herumkommen werden. Allein das Material ist entscheidend, aber auch die Backform an sich ist nicht nur alle Kuchenarten vorgesehen. Darum haben wir zunächst für Sie eine Auswahl der bekanntesten Formen für Sie zusammengefasst.
Die einfache Quaderform findet sich in den unterschiedlichsten Längen und Breiten wieder, endet aber immer mit einem Ziegelstein-förmigen Kuchen oder einer anderen Leckerei. Bestehend aus Stahl oder Blech gehört sie zu den ältesten Backformen der Backgeschichte.
In ihr lassen sich Gerichte zubereiten, wie:
Ob zum Geburtstag, der Hochzeit oder einem anderen Anlass: Die Torte ist meistens rund. Die Springform setzt sich für diesen Fall aus zwei Bauteilen zusammen. Einer Platte, die als untere Begrenzung für den Kuchen steht und vor allem die Form gibt. Der aufsetzbare Rand wird darauf geklippt und mit einer Schnalle verschlossen. Nach dem Backen und Abkühlen, vorausgesetzt, Sie haben alles gut eingefettet, einfach die Schnalle öffnen und ein runder Kuchen kommt zum Vorschein.
Die Form mit dem Loch in der Mitte und der entsprechenden Zeichnung für eine aufgelockerte Form. Bekannt und beliebt für alle Formen von Marmorkuchen auf der ganzen Welt.
Die Kuchenform aus Keramik oder Blech mit einem fest verbundenen und niedrig platzierten Rand für wohlschmeckende Tartes oder kleine Obstkuchen.
Für den kleinen Kuchen zwischendurch, der in kleinen Papiernäpfen steckt, um damit den passenden Kuchen to-go zu produzieren. Geschmacklich sind hier keine Grenzen gesetzt, denn die Muffins sind in süßer als auch herzhafter Form beliebt.
Sie ist eher für den Schokoladenguss vorgesehen, um daraus Pralinen ohne Backen zu formen. Im Grund erinnert sie ein wenig an die nützlichen Eiswürfelformen für kühle Getränke im Sommer.
Backen ist so vielfältig, dass es einfach unterschiedliche Formen und Materialien geben muss. Allerdings haben viele Vergleiche die Eigenart, dass sie Ihnen nur kleine Informationen zum Produkt liefern. Eine Gegenüberstellung von unterschiedlichen Eigenschaften ist zwar nicht unnütz, aber besonders, wenn Sie mehr über die Anwendung erfahren möchten, ist diese ohne einen Test nutzlos.
Daher suchen Sie nach guten Tests, die mit einem Vergleich kombiniert sind, um neben der Anwendung mehr über die Eigenschaften zu erfahren. Das bringt Ihnen den Vorteil, dass Sie alle Informationen auf einen Blick haben und eine Kaufentscheidung treffen können.
Wenn Sie in der Küche arbeiten, dann werden Sie feststellen, dass einige Backformen immer wieder zum Einsatz kommen. Wer gern selbst backen möchte, sollte mindestens eine Kastenform und eine Springform besitzen, damit diese unterschiedliche Gerichte erlauben.
Gerade mit Kindern macht aber das Backen von Plätzchen oder Muffins großen Spaß. Daher darf auch hier die richtige Form und das passende Backblech nicht fehlen.
Lurch 85031 FlexiForm American Muffins 12fach im Test
Grundsätzlich unterscheiden sich die Backformen in verschiedene Materialien, die aber bei keiner Ausführung das Einfetten verhindern.
Blech oder Metall zählen zu den Klassikern und stehen für Backformen, die über viele Jahre Ihr Begleiter werden können. Sie erfordern etwas mehr Pflege, erlauben aber auch die stabile Nutzung. Blech eignet sich hauptsächlich in der Springform, da andere Materialien die Form des Kuchens selbst nicht halten könnten.
Der neue Trend in der Küche und für Sie ein großer Profit. Die flexiblen Formen erlauben Ihnen nach dem Backen ein einfaches Entfernen und vor allem die einfache Reinigung in der Spülmaschine. Allerdings sollten Sie Silikon nur für Kuchen verwenden, wie den Gugelhupf oder Muffins.
Noch selten in der Verwendung und vor allem aufwendig in der Reinigung, aber sie sieht edel aus und der Kuchen kann auch zum Servieren in der Form gelassen werden.
Angebackenes oder auch einfach ein paar Kuchenkrümel lassen sich gut in der Spülmaschine entfernen. Bei Silikon gilt zu beachten, dass die Temperatur des Wassers nicht zu hoch sein sollte, damit es keine Verformungen gibt. Achten Sie daher beim Kauf auf die Eignung für die Spülmaschine.
Formen mit einer Antihaft-Beschichtung sind meist etwas teurer, aber haben den Vorteil, dass Sie sich das Backpapier sparen. Hier sind Rückstände einfach zu entfernen und das Einfetten kann mit einer geringen Menge an Margarine oder Öl erfolgen.
Breite Ränder sind besonders günstig, da Sie hier eine Angriffsfläche für die Entnahme und den Transport der heißen Kuchenform haben. Das erspart Ihnen zwar nicht den Ofenhandschuh, aber die Gefahr von Verbrennungen wird geringer.
Klingt im ersten Moment verwunderlich, ist aber wichtig für Reinigung. Formen mit abgerundeten Ecken im Inneren bieten weniger Angriffsfläche für Teigreste und sind leichter mit der Hand auszuwischen.
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick, wie große die Formen sein sollten.
Beachten Sie bitte, dass Ihr Backofen Platz für die Formen bieten sollte. Entweder Sie steigen auf kleinere Ausgaben um und backen zweimal oder Sie orientieren sich nach einem neuen Backofen.
Lekue Duo runde Springform im Test – ideal für Ihre zarten hausgemachten Desserts
Lekue Duo runde Springform im Test – Produktabmessungen: 25.02 x 9.51 x 7 cm; Gewicht: 771.11 Gramm
Lekue Duo runde Springform im Test – Farbe: Rot
Lekue Duo runde Springform im Test – geeignet für Spülmaschinen und Backöfen
Lekue Duo runde Springform im Test – aus 100 % Platin-Silikon
Lekue Duo runde Springform im Test – mit einem Keramikteller
Lekue Duo runde Springform im Test – das Entformen wird ganz einfach, da alles auseinandergenommen werden kann
Lekue Duo runde Springform im Test – mit Sicherheitsverschluss, der vor Auslaufen schützt
Während sich feste Teige leicht verarbeiten lassen, werden Sie feststellen, dass bei einem flüssigen Teig die Anwendung mancher Formen schwierig werden könnte.
Vergleichen Sie die Backformen miteinander und achten Sie auf einen geschlossenen Boden. Böden mit Belüftungsschlitzen für ein besseres Durchbacken haben nur dann Sinn, wenn der Teig fest ist. Flüssige Produkte laufen einfach aus.
Bei der Springform greifen Sie besser auf Backpapier als Einlage zurück, damit an der Verbindungstelle kein Teig austreten kann.
Lurch 85000 FlexiForm Kastenform Brotbackform im Test
Sie können einfach auf das Einfetten verzichten und nehmen bei formstabilen Backformen Backpapier. Das könnte aber Probleme mit dem Erhalt der Form des Kuchens geben, da sich kleine Falten als Muster übertragen können.
Einfach mit warmem Wasser oder in der Spülmaschine, wenn dies der Hersteller vorsieht. Besonders bei günstigen Backformen, wenn die Beschichtung fehlt, kann es schnell zu Ablagerungen kommen. Bitte hier keine Stahlwolle anwenden, damit Sie Beschichtung nicht zerkratzen. Besser länger einweichen lassen.
Nach dem Spülen die Form immer gut austrocknen, damit auf dem Metall keine Feuchtigkeit bleibt. Das könnte bei einer längeren Nichtnutzung zur Entstehung von Rost führen, der die Form angreift und instabil macht.
Sobald Verschlüsse nicht mehr richtig arbeiten oder die Form gerissen oder zerschlagen ist, muss Ersatz her. Bei sehr günstigen Formen kann dieser Zustand schnell erreicht sein. Wenn Sie aber auf die richtige Qualität und Pflege der Form achten, werden Sie viele Jahre Spaß am Backen haben.
Hier steht eher die Frage im Raum, welche Spanne hier aufzurufen ist. Wenn Sie Angebote vergleichen, dann liegen die meisten Backformen im niedrigeren zweistelligen Bereich, was auch ausreichend ist. Sets oder viel Ausstattung, die hier enthalten ist, könnte den Preis noch mal anheben.
Anbieter, die mit Rabatten von vielen Prozent werben und dabei einen UVP von über 100 Euro angeben, sind als fraglich zu bewerten. Allein der Ausweis von vielen Prozent Ersparnis führt Sie nicht zum Schnäppchen. Passt aber der Grundpreis, dann dürfen Sie gern zuschlagen.
Seitdem auch Silikonformen gefragt sind, werden Sie im Vergleich feststellen, dass Tupperware mit einem Produkt auf den Markt gekommen ist, dass nicht nur den Verschluss ermöglicht, sondern eine Alternative zu Silikon darstellt. Am bekanntesten und vor allem am umfangreichsten im Angebot sind Hersteller, wie Dr. Oetker, Petromax, Zenker und Birkmann.