Pfeffermühle Test 2023 • Die 8 besten Pfeffermühlen im Vergleich
Pfeffermühle Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Pfeffermühle?
Eine Pfeffermühle ist ein mechanisches oder elektromagnetisches Gerät, mit dem du Pfefferkörner mahlen und gleichzeitig über Mahlzeiten streuen kannst, um diese damit lecker zu würzen.
Eine Teekanne ist ein wesentliches Utensil für die Zubereitung von Tee. Sie ist in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, wobei Porzellan und Glas die beliebtesten Materialien für Teekannen sind. Eine gute Teekanne verfügt über ein Sieb oder einen Teesieb, um die Teeblätter während des Aufbrühens zurückzuhalten und eine perfekte Tasse Tee zu servieren. Teekannen sind in vielen verschiedenen Stilen und Designs erhältlich, von klassisch und traditionell bis hin zu modern und minimalistisch.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Pfeffermühlen
Anwendungsbereiche
Es gibt Pfeffermühlen für den gastronomischen Bereich und solche für den Haushalt.
Tipp: Mit einer Pfeffermühle kannst du nicht nur Pfeffer, sondern auch viele andere Gewürze mahlen, etwa Salz.
Vergleich: Welche Arten von Pfeffermühlen gibt es?
Im Wesentlichen unterscheidet man manuelle und elektrische Pfeffermühlen.
Manuelle Pfeffermühle
Die Vorteile einer manuellen Pfeffermühle sind zum einen die Langlebigkeit und zum anderen die große Modellauswahl. Diese Mühlen stehen in vielen Designs zur Wahl. Ob klassisch elegant oder modern – du kannst die Optik an deine Wünsche anpassen.
Nachteilig ist, dass du selbst Kraft aufwenden musst, um das jeweilige Gewürz in der Pfeffermühle zu zerkleinern.
Elektrische Pfeffermühle
Eine Pfeffermühle mit Motor wird häufig mittels Batterien betrieben. Hier musst du nicht selbst Hand anlegen, sondern lediglich einen Knopf drücken – das Mahlen erledigt jeweils das Gerät.
Nachteile sind der mögliche Verschleiß des Motors mit der Zeit und der im Vergleich höhere Preis.
So werden Pfeffermühlen getestet
Wenn Produkttester extern Vergleiche vornehmen, gehen sie sehr praktisch vor. Das heißt, sie führen Tests durch – checken also die Funktionstüchtigkeit und Handhabung verschiedener Pfeffermühlen anhand spezifischer Kriterien.
Diese stellen wir dir gleich näher vor. Unter Berücksichtigung der Punkte gelingt es dir übrigens auch bei deinen individuellen Vergleichen, das beste Modell für deinen Bedarf zu ermitteln.
Mögliche Test-Kriterien für einen Vergleich
Kriterium #1: Art
Hier geht es nur um die Frage, ob es sich um eine manuelle oder eine elektrische Pfeffermühle handelt. Ein „gut“ und „schlecht“ im eigentlichen Sinne gibt es nicht – entscheidend sind die eigenen Wünsche und Anforderungen.
Kriterium #2: Mahlwerk
Das Mahlwerk ist das Herzstück einer jeden Pfeffermühle. In Tests gilt es stets zu analysieren, wie sauber es arbeitet. Dazu gehört beispielsweise der Check, ob sich Pfefferreste schnell im Inneren des Mahlwerks festsetzen (minderwertig!).
Auch das Material des Mahlwerks ist wichtig. Laut externer Tests haben sich aus Edelstahl oder Keramik gefertigte Modelle am meisten bewährt.
Kriterium #3: Material
Apropos Material: Auch die äußere Verarbeitung spielt natürlich eine Rolle. Oft verwenden Hersteller Holz, Edelstahl und/oder Glas, um Pfeffermühlen zu fertigen.
Tipp: Bei Glasmühlen solltest du darauf achten, sie immer an einem dunklen Ort aufzubewahren. Ansonsten mindert das einfallende Licht die Pfefferqualität.
Kriterium #4: Größe
Die Größe hängt zum Teil von der Art der Pfeffermühle ab. Oft sind elektrische Ausführungen größer als manuelle.
Tipp: Ein großes Volumen ist natürlich von Vorteil, da du dann seltener frische Pfefferkörner nachfüllen musst.
Kriterium #5: Handhabung
Neben dem Mahlwerk ist die Handhabung das wichtigste Kriterium für (d)einen Vergleich. Bei einem elektrischen Modell gestaltet sie sich prinzipiell einfach und angenehm. Demgegenüber musst du bei manuellen Ausführungen schon genauer hinschauen.
Liegt die Pfeffermühle gut in der Hand? Ist das Drehen einigermaßen mühelos umsetzbar oder erfordert es massiven Kraftaufwand?
Kriterium #6: Leistung (elektrische Pfeffermühlen)
Bei einer elektrischen Pfeffermühle kannst du noch einen Blick auf die Leistung (Motorkraft) werfen. Dasselbe tun auch Produkttester, wenn sie externe Tests zu Pfeffermühlen durchführen.
Kriterium #7: Design
Was das Design betrifft, entscheidet allein dein Geschmack. Vergleiche einfach verschiedene Mühlen, um die für dich attraktivste und beste zu finden.
Kriterium #8: Preisleistungsverhältnis
Tatsächlich wird die Wichtigkeit des Preisleistungsverhältnisses oft unterschätzt. Allerdings hilft dir dieses Kriterium, eine Top-Mühle zum niedrigstmöglichen Preis zu kaufen. Prüfe also genau, ob teurere Modelle wirklich so viel mehr bieten als etwas günstigere Ausführungen.
Vorstellung der führenden 5 Marken
- Peugeot
- Zassenhaus
- WMF
- Russell Hobbs
- Kähler
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- mahlt nicht fein genug
- hat mit grobkörnigen Gewürzen Probleme
- Reste bleiben schnell im Mahlwerk stecken
- Volumen zu niedrig (häufiges Nachfüllen nötig)
- Materialverarbeitung mangelhaft
- schwergängig (Drehen ist anstrengend)
- Reinigung ist extrem aufwändig
- billig wirkendes Design
- verbreitet Krümel auf dem Tisch (elektrische Mühle)
- Motor nach wenigen Monaten kaputt (elektrische Mühle)
Was Kunden im Vergleich dazu oft an Pfeffermühlen schätzen
- sehr schickes, edles Design (dekorativ)
- Pfeffer wird besonders fein gemahlen
- Mahlwerk bequem stufenlos einstellbar
- Mühle liegt angenehm in der Hand
- leichtgängiges Drehen (kein großer Kraftaufwand erforderlich)
- schützender Deckel für das Mahlwerk vorhanden
- robuste, überzeugende Materialverarbeitung
- super Handhabung (leicht zu befüllen)
- kein lästiges Bröseln (Mühle „steht nicht Kopf“)
- spitzenmäßiges Preisleistungsverhältnis
Eindrücke aus unserem Pfeffermühlen - Test
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – das perfekte Geschenk
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – Verpackungsabmessungen: 26.2 x 16.5 x 7.9 cm; Gewicht: 910 g
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – 100% plastikfrei: Akazienholz & Keramik-Mahlwerk
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – Set-Umfang: Salz- und Pfeffermühle, Untersetzer, Holzlöffel, Reinigungsbürste und Geschenkkarte
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – leistungsstark & langlebig
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – einfache Pflege
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – ergonomisch geformt
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – leistungsstarkes Keramik-Mahlwerk
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – Füllmenge: ca. 60g Salz, ca. 30g Pfeffer
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – stufenlos einstellbar
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – Korngröße: max. 5-6 mm
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – wenig Kraftaufwand nötig
KÖKSMAGI Salz und Pfeffermühle Holz AGNETA im Test – mahlt präzise und gleichmäßig
Stiftung Warentest Pfeffermühle-Tests – die Ergebnisse
Der letzte Pfeffermühle-Test von Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2016. Es wurden insgesamt 18 Modelle unter die Lupe genommen, 14 manuelle und dazu vier elektrische Ausführungen.
Insgesamt erhielten nur vier Modelle die Testnote „gut“.
Öko-Test Pfeffermühle-Tests – die Ergebnisse
Öko-Test hat bislang noch keine Vergleiche zu Pfeffermühlen vorgenommen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferm%C3%BChle
- https://www.chefkoch.de/forum/2,8,573350/Pfeffermuehle-Empfehlungen.html
- https://www.grillsportverein.de/forum/threads/suche-gute-und-hochwertige-pfeffermuehle.271030/
- https://pepperworld.com/pfeffer-und-gesundheit-ein-gewuerz-als-all-heilmittel/
- https://kochen.gofeminin.de/forum/gute-pfeffermuhle-gesucht-fd942625
FAQ
Welche Pfeffermühle ist Testsieger der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest testete 1/2016 Pfeffermühlen. Von insgesamt 18 Pfeffermühlen konnten nur 4 mit "gut" überzeugen. Sowohl bei den manuellen als auch bei den elektrischen Pfeffermühlen siegte beides mal Peugeot. Einmal der handbetriebene Klassiker Peugeot Paris und einmal die elektrische Mühle Elis Sense Art.-Nr. 27162.
Welche Pfeffermühle wurde am häufigsten auf Amazon bewertet?
Auf Amazon.de wurde die Pfeffermühle Peugeot Paris am häufigsten bewertet. Allein in der 18 cm Größe gibt es 360 Bewertungen und durchschnittlich 4,7 Sterne.
Welche internationalen Pfeffermühlen-Hersteller sollte man kennen?
Die Klassiker unter den Pfeffermühlen sind die beiden Franzosen Peugeot und Marlux. Die Holzpfeffermühlen von Marlux werden seit 1875 von Hand gefertigt. Wenn Sie eine deutsche Pfeffermühle suchen, ist ZASSENHAUS eine gute Wahl. Möchten Sie ein amerikanisches Modell, sollten sie William Bounce kennen. Das Besondere: Die Mühle arbeitet mit einem Mörsermahlwerk. Zuletzt sei noch Skeppshult aus Schweden erwähnt. Die Pfeffermühle aus Gusseisen mit einem Keramikmahlwerk soll mehrere Generationen überdauern.
Expertentipp: Wie reinigt man eine Pfeffermühle?
Eine Pfeffermühle wird von innen nicht mit Wasser gereinigt. Stattdessen empfehlen Experten den alten Pfeffer zu entfernen und die Mühle mit Reis zu befüllen - einmal durch mahlen, fertig.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- 30l-Müllbeutel Test
- 35l-Müllbeutel Test
- Abflussreiniger Test
- Auskühlgitter Test
- Backofenreiniger Test
- Barrierefreie Küche Test
- Bräter Gusseisen Test
- Bräter Test
- Bratenthermometer Test
- Bratpfanne Test
- Brotkasten Test
- Brotmesser Test
- Cocktail Shaker Test
- Damastmesser Test
- Dampfentsafter Test
- Dosenöffner Test
- Dutch Oven Test
- Edelstahl Trinkflasche Test
- Edelstahlschale Test
- Eisenpfanne Test