Spargelschäler Test 2023 • Die 7 besten Spargelschäler im Vergleich
Spargel schmeckt lecker und ist gesund, gehört dabei auch zu den besonderen Gemüsearten, die es frisch zu einer bestimmten Saison gibt. Da frischer Spargel holzig ist und das Schälen damit etwas schwieriger ist, kann ein Spargelschäler die Arbeit in der Küche erleichtern. Erhältlich sind verschiedene Modelle. Der Produkttest zeigt, wie sie verwendet werden und welche sich für eine Kaufempfehlung eignen.
Spargelschäler Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Spargelschäler?
Der Spargelschäler ist als hilfreiches und kleines Küchengerät speziell für das Schälen von länglichem Gemüse geeignet.
Er erleichtert im Test und Vergleich das umständliche Schälen von Spargel und erlaubt durch eine gute Klingenkonzeption, dass nicht zu viel Material verloren geht und der Spargel im Vergleich so dünn geschält werden kann, dass die wichtigen Nährstoffe, die vor allen Dingen in der äußeren und direkt unter der äußeren Schale liegen, erhalten bleiben. Das betrifft wertvolle Vitamine, Folsäure, Natrium, Calcium, Kalium und Phosphor. Spargel ist vor allen Dingen ein harntreibendes Gemüse und kann daher auch bei Blasenproblemen eine gute Lösung sein.
Er hat eine entwässernde und entgiftende Wirkung. Spargel kann gekocht oder sogar roh verzehrt werden, da er nicht giftig ist, dafür jedoch geschält werden muss. Er schmeckt etwa im Vergleich wie rohe Erbsenschoten. Gekocht entfaltet der Spargel dann jedoch seinen eigenen und sehr explizit delikaten Geschmack mit einem unvergleichlichen Aroma.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Spargelschäler
Wie funktioniert ein Spargelschäler
Der Spargelschäler funktioniert wie ein typischer Gemüseschäler. Über die Klinge wird der Spargel in dünner Schicht abgetragen und geschält. Das kann in Form einer Klammer mit integrierter Doppelklinge sein oder mit Griff und Klinge als vereinfachte Konstruktion.
Dabei passt sich die Klinge an die Kontur des Spargels an, wenn sie beweglich ist. Robustere Doppelklingen erlauben das Schälen von zwei Seiten, wobei der Spargel dann einfach nur gezogen und gedreht wird. Spargelschäler verfügen im Test und Vergleich häufig auch über ein weiteres Messer, mit dem die holzigen Spargelenden gekappt werden können. Hervorragend sind Modelle, die auch für anderes Gemüse geeignet sind.
Anwendungsbereiche und Vorteile eines Spargelschälers
Die Anschaffung eines Spargelschälers lohnt ähnlich wie ein Kartoffelschäler. Die Arbeit wird deutlich erleichtert, geht schneller und ist mit weniger Aufwand verbunden. Spargelschäler sind für längliches Gemüse bestens geeignet, durch ihre Klinge auch an die Oberfläche anpassbar. Ein aufwendiges Schälen mit dem Messer fällt dann weg.
Einfaches und unkompliziertes Schälen
Der Spargelschäler hat eine stabile, dennoch leichte und sehr scharfe Klinge, die drehbar, beweglich oder fixiert ist. Dadurch wird die Schale direkt von dem Gemüse getrennt und kann dann entfernt werden. Der Vorgang geschieht während des Schälens selbst, so dass am Spargel nur eine minimale Schicht abgetragen wird.
Auch Doppelklingen sind bestens dafür geeignet. Der Schälvorgang ist damit schnell und einfach möglich, darüber hinaus auch bei viel Spargel kein Problem.
Vielseitige Nutzung für Gemüsesorten
Spargelschäler können universell genutzt werden und sind auch für andere Obst- und Gemüsesorten geeignet. Je stabiler und dicker die Klinge ist, desto vielseitiger kann der Spargelschäler verwendet werden. Mit dünnerer und beweglicher Klinge ist der Spargelschäler meistens auch für Kartoffeln, Karotten und Sellerie geeignet. Rübengemüse, Kohlrabi oder Obst lassen sich mit Spargelschäler schälen, die eine stabile längliche Klinge mit Schlitz aufweisen.
Spargel – das gesunde Gemüse
Spargel hat ein unvergleichliches Aroma und ist ein Gemüse, das traditionell gekocht und saisonal erhältlich wird. Es gehört zu den sehr kalorienarmen Sorten und ist gekocht und ohne aufwendige Saucen optimal für Fastenkuren und Diäten geeignet. Natürlich verzehren Spargelliebhaber das Gemüse auch aus anderen Gründen.
Welche Arten von Spargelschäler gibt es im Handel und Internet?
Eine große Auswahl an Spargelschälern macht die Verwendung sehr flexibel. Praktisch sind Spargelschäler, die auch für andere Gemüse- und Obstsorten geeignet sind.
Wichtiger ist jedoch, dass der Spargelschäler seine eigentliche Funktion erfüllt, ein hochwertiges Material und eine scharfe Klinge mitbringt, für Rechts- und für Linkshänder geeignet ist und eine hohe Qualität aufweist. Je nach Schneide- und Schälvorliebe kann dann aus folgenden Modellen ausgewählt werden:
Spargelschäler mit beweglicher Klinge
Modelle mit einer beweglichen und einfachen Klinge werden Pendelschneider genannt. Sie erlauben durch die flexible Anpassung der Klinge an die Oberflächenstruktur des Gemüses das erleichterte Schneiden in sehr dünner Schicht. Daneben haben Pendelschäler eine Klinge mit Öffnung, durch die die Schale direkt getrennt wird.
Spargelschäler mit Doppelklinge
Spargelschäler mit Doppelklinge sind die modernere Konstruktion, besonders von Marken wie „Wüsthof“, „Zwilling“ und „Westmark“ erhältlich. Der Spargel wird zwischen beide Klingen gesteckt und von beiden Seiten gleichzeitig geschält. Die Klingen können im Test und Vergleich dabei flexibel und beweglich oder fest verankert sein.
Langschneider
Querschneider haben eine zum Griff quer verlaufende Klinge, die häufig etwas breiter ausfällt, fixiert oder beweglich sein kann und sich mit dem Vorgang dann über die Schale hinweg auch drehen lässt. Der Griff ist etwas breiter, die Anwendung sehr komfortabel. Viele Spargelschneider mit Querklinge haben einen Kunststoffgriff, liegen gut und ergonomisch in der Hand und benötigten weniger Kraftaufwand. Sie sind jedoch weniger für dickere Obst- und Gemüsesorten geeignet, in der Klinge oftmals dünn und weniger scharf.Querschneider
Mögliche Test-Kriterien – so werden Spargelschäler in einem Vergleich getestet:
Spargelschäler gibt es im Handel und Internet in sehr verschiedenen Ausführungen, so dass ein Test und Vergleich die besten Modelle herausfiltern kann und in ihren Eigenschaften, Attributen, Merkmalen, in der Verarbeitung und im Aufbau, in der Bedienung und Handhabung und in der Klingenform bewerten kann.
Auch werden die Spargelschäler in der Anwendung und Praxis getestet und mit anderen Konkurrenzprodukten direkt verglichen. Daraus ergibt sich im Test ein Vergleichssieger, daneben auch ein Preissieger und eine Liste weiterer Produkte für die Kaufempfehlung.
Gewicht und Größe
Der Spargelschäler sollte nicht zu leicht, jedoch auch kein zu hohes Gewicht aufzeigen. Getestet wird im Test und Vergleich daher das Merkmal der Größe, des Aufbaus und des Gewichts. Wichtig ist eine praktische Ausführung und Konstruktion, die sich für das schwierige Schälen von Langgemüse und Spargel eignet.
Klingenausführung
Der Test und Vergleich stellt verschiedene Spargelschäler einander gegenüber, die dann auch in ihren Attributen und Einzelmerkmalen bewertet und untersucht werden. Dazu gehört die Klingenausführung, die im Test und Vergleich als bewegliche Klinge oder als Doppelklinge getestet wird.
Schärfe der Klinge
Die Schärfe der Klinge oder des Klingensystems ist ein entscheidendes Bewertungskriterium im Test und Vergleich. Auch wird untersucht, wie sich die Schärfe der Klinge beibehalten lässt, wie einfach eine Klinge ausgetauscht und ersetzt werden kann und wie sich die Klinge beim Schälen selbst erhält und anpasst.
Eine zu dünne Klinge zeigt im Test und Vergleich häufig die Tendenz dazu, schneller zu verbiegen, gerade bei etwas holzigerem Gemüse wie Spargel. Daher sollte die Klinge im Vergleich etwa dicker und stabil sein, aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl bestehen. Einige Modelle gibt es im Test auch aus Aluminium.
Haltbarkeit und Verarbeitung
Ärgerlich sind Spargelschäler, die für wenige Anwendungen halten und dann in der Schneidequalität Einbußen zeigen oder in den Materialien rosten. Der Test und Vergleich untersucht entsprechend die Verarbeitung der Materialien, die Hochwertigkeit dieser, die Bauweise der Spargelschäler, die Beschichtung, die Klingenqualität und Schärfe und die Haltbarkeit über eine längere Anwendung hinaus.
Anwendungsvielfalt
Sicherheit
Spargelschäler sollten eine Vorrichtung oder eine günstige Gehäusebauform aufweisen, die verhindert, dass sich der Anwender schneiden kann.
Viele Modelle im Test und Vergleich sind sehr sicher und komfortabel. Einige dagegen erfordern die vorsichtige Verwendung. Der Spargelschäler sollte im Test und Vergleich bei den bewerteten Modellen leichtgängig sein und gut über die Spargelstangen geführt werden können.
Anwendung und Bedienbarkeit
Entscheidend ist natürlich die leichte und unkomplizierte Bedienung. Spargelschäler, die in ihrer Bauform nicht gut durchdacht sind, benötigen eine ausführliche Bedienungsanleitung. Besser im Test und Vergleich sind die einfachen Modelle, die selbsterklärend benutzt werden können und in ihrem Aufbau auch deutlich zeigen, wie sie für das Schälen geeignet sind.
Griffaufbau und Qualität
Getestet wird die Qualität, Rutschfestigkeit und Ergonomie des Griffs am Spargelschäler. Dieser sollte im Test und Vergleich auch eine längere Anwendung möglich machen, ohne dass der Arm lahm wird, für Rechts- und Linkshänder geeignet sein und eine Konstruktion mitbringen, die für alle Handgrößen geeignet ist. Der Spargelschäler sollte durch den Griff gut in der Hand liegen und im Material länger haltbar sein.
Was muss ich beim Kauf eines Spargelschäler beachten?
Beim Kauf von Spargel ist die Qualität entscheidend, wie gut das Gemüse mundet. Es gibt Spargel in den Qualitätsstufen „Klasse Extra“, „Klasse I“ und „Klasse II“. Getestet werden kann beim Kauf die Frische des Spargels durch das Zusammendrücken des Schnittendes.
Es sollte Saft austreten, der frisch riecht und nicht säuerlich. Geachtet werden kann im Test und Vergleich auch darauf, dass der Spargel fest ist, keine Verfärbungen oder Schrumpfungen aufweist und dass die Spargelköpfe nicht bereits aufblühen. Beim Kauf eines Spargelschälers muss weit weniger berücksichtigt werden.
Natürlich sollte der Spargelschäler von hoher Qualität sein, lange halten und eine scharfe Klinge aufweisen. Ausgewählt werden kann aus verschiedenen Modellen, vom Lang- und Querschneider zum Pendelschneider bis zu Modellen mit Doppelklinge. Auch ein Spargelmesser kann vorteilhaft sein, ist aber in der Anwendung weniger praktisch als die Spargelschneider.
Sichere Nutzung und Design
Gute Materialien bestimmen auch ein gutes Design. Das ist besonders bei Modellen aus Edelstahl, Aluminium, Keramik und mit zusätzlicher Beschichtung der Fall. Der Spargelschneider muss nicht schick aussehen, sondern praktisch sein. Das ist durch einen stabilen und ergonomischen Griff, eine sinnvolle Konstruktion und eine gute Verarbeitung möglich. Die sichere Nutzung ist durch das hochwertige Design bedingt.
Schärfe und Klinge
Spargel ist gegenüber anderen Gemüsesorten etwas teurer und sollte dann auch gut verwertet werden können. Ein wichtiges Kaufkriterium ist daher eine sehr scharfe Klinge, die auch bei häufiger Nutzung nicht an Qualität und Schneidschärfe verliert oder, bei Bedarf, dann geschärft oder ausgewechselt werden kann.
Die feste Struktur erfordert eine scharfe und rostfreie Klinge, die auch eine Reinigung überlebt. Bewegliche Klingen sind meistens dünner und nutzen mit der Zeit etwas mehr ab. Robuster sind stabile und dickere Einzel- oder Doppelklingen, die dann den Schälvorgang beschleunigen. Spargelschäler mit doppelter Klinge können ebenfalls flexible und sehr scharfe Klingen aufweisen. Teilweise erfordert das Schälen mit diesen Modellen im Test und Vergleich dann aber etwas Übung.
Konstruktion und Aufbau
Viele Spargelschäler sind sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet und haben eine Konstruktion, die den Bedienkomfort erhöht. Das Schälen sollte deutlich einfacher als mit einem normalen Messer erfolgen können, auch in sehr dünner Schalenschicht, damit wenig Spargelmaterial verloren geht und die Nährstoffe erhalten bleiben.
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern und Marken:
- Zwilling
- WMF
- Rösle
- Wüsthof
- Fackelmann
- Westmark
Fachhandel vs. Internet: wo kaufe ich meinen Spargelschäler am besten?
Für den Kauf eines Spargelschälers ist eine aufwendige Kundenberatung vor Ort nicht notwendig. Spargelschäler gibt es im Handel und Fachmarkt, etwas günstiger und in breiterer Auswahl auch im Internet. Hier ist der Kauf von zu Hause und rund um die Uhr natürlich bequemer.
Durch die immer mehr auf den Onlinebereich verlagerte Vermarktung arbeiten Hersteller sehr zuverlässig, bieten hochwertige Produkte an und liefern diese schnell und zuverlässig aus. Beim Kauf im Internet können dazu die Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen für ausführlichere Informationen genutzt werden.
10 häufige Kriterien anhand von Kundenrezensionen – diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
Einige Spargelschäler im Test und Vergleich haben nicht nur eine scharfe und sinnvoll geformte Klinge, sondern erlauben auch das Einspannen des Spargels beim Schälen, z. B. Modelle von „Westmark“. Kunden bevorzugen die etwas teuren Markenprodukte und bewerten den Spargelschäler dann in Hinsicht auf den Preis, die Anwendung und die Verarbeitung.
Vorteile im Überblick
- eine bewegliche und scharfe Klinge
- eine leichte und selbsterklärende Handhabung
- die Eignung für andere Gemüsesorten
- eine optimale Anpassung der Klinge an die Konturen des Gemüses
- die Korrosionsbeständigkeit und Rostfreiheit
- die Eignung für Links- und Rechtshänder
- doppelt so schnelles Schälen durch Doppelklingenkonstruktion
- ein spülmaschinengeeigneter Spargelschäler
- das Angebot von Ersatzklingen
- ein sauberes Schälen mit dünner Schichtabtragung
Nachteile im Überblick
- ein ungünstiger Griff
- eine komplizierte Handhabung
- eine schlechte Beschichtung
- eine stumpf werdende Klinge
- Rostansatz
- kein robustes Schälen möglich
- das Abbrechen der Spargelköpfe beim Schälen
- eine zu geringe Haltbarkeit
- eine zu dünne Klinge, die sich verbiegt
- keine Nutzung für Linkshänder möglich
- eine unsichere Anwendung mit Schnittgefahr durch eine grobe Konstruktion
Wissenswertes und Ratgeber
Spargelanbau und Geschichte
Spargel als Gemüse war bereits bei den Ägyptern, Griechen und bei den Römern bekannt und wurde durch seine gesunden Inhaltsstoffe auch als Heilpflanze verwendet. Spargel hat eine harntreibende Wirkung und wurde häufig von Ärzten empfohlen. Bei den Römern gehörte Spargel zu den typischen und ausladenden Festmählern. Danach folgte eine Zeit, in der Spargel weniger bekannt war. Erst im 16. Jahrhundert wurde Spargel als eine köstliche Delikatesse wiederentdeckt und als Heilpflanze auch in Klöstern angebaut.
Viel später war es dann möglich, Spargel zu konservieren und in Dosen zu lagern. Das machte ihn für eine größere Bevölkerungsschicht zugänglich. Etwa im 20. Jahrhundert erlebte der Spargelanbau durch die hohe Nachfrage einen enormen Aufschwung. Die gesamte Anbaufläche wuchs in den 90er Jahren bis ins Jahr 2010 etwa um 50 Prozent in Deutschland. Als führender Spargelanbauer in Europa hat Deutschland Anbaugebiete und Spargelhöfe in der Pfalz, in Baden, am Niederrhein und in der Lüneburger Heide.
Dabei wird der Spargel, besonders der weiße Spargel, häufig unter Folie gezogen und der Boden mit einer Heizung bearbeitet, damit die Ernte etwas früher beginnen kann. Geerntet wird er dann im Test und Vergleich in mühevoller Handarbeit.
Spargel benötigt für das Wachstum einen leichten und sandigen Boden, dazu viel Wärme, die in solchen Bodenbedingungen gut gespeichert wird. Die ersten Triebe durchbrechen den Sand dann etwa im April.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Spargelschäler
Tipps und Tricks – Einkauf und Lagerung von Spargel
Frischer Spargel ist etwa in der Zeit von April bis Juni erhältlich. Entscheidend für den guten Geschmack von Spargel ist der Einkauf während der Saison. Spargel sollte so frisch wie möglich verzehrt werden. Nach dem Kauf der Spargelstangen können diese dann etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten im Test und Vergleich jedoch am besten in ein feuchtes Tuch eingewickelt werden.
Spargel richtig schälen und kochen
Mit dem Spargelschäler ist das Schälen der dickeren und holzigen Stangen etwas einfacher und weniger umständlich, als mit einem Messer oder Gemüsehobel. Dennoch ist das richtige Schälen mit dem Spargelschäler wichtig, damit so viel wie möglich vom Spargel übrigbleibt. Wichtig ist, den Spargel gleichmäßig zu schälen und dabei gründlich und konzentriert vorzugehen.
Dabei sollte auch nicht zu wenig weggeschnitten werden, da der Spargel ansonsten holziger schmeckt, wenn noch zu viel Außenschicht zurückbleibt.
Vor dem Schälen mit dem Spargelschäler wird Spargel zunächst gründlich gewaschen, da nach der frischen Ernte noch Sand und Schmutz an den Stangen haften kann. Am besten wäscht man Spargel dann unter fließendem kaltem Wasser. Nicht zu empfehlen ist das Legen von Spargel in kaltes Wasser.
Leckere Rezepte mit Spargel
Spargel mit dem Spargelschäler zu schälen und zu kochen, benötigt wenig Aufwand. Dazu können eine Vielzahl leckerer Rezepte probiert werden. Im Test und Vergleich stellen wir einige leckere Zubereitungsvarianten vor, die einfach gelingen und gerade bei frischem Spargel empfehlenswert sind.
Spargel klassisch als Hauptgericht
Ein Teller Spargel ohne andere Beilagen lohnt sich gerade dann, wenn die Spargelsaison beginnt. Der Spargel wird mit dem Spargelschäler geschält und verliert dann die Holzigkeit. Benötigt werden:
- 1 Kilogramm Spargel
- 1 Esslöffel Öl
- frische Basilikumblätter
- 200 Gramm Parmaschinken
- etwas Salz und Zucker
Der mit dem Spargelschäler im Test und Vergleich geschälte Spargel wird in kochendes Wasser gelegt, während das Wasser nur kurz noch einmal aufkochen muss. In das Wasser wird Salz, Öl und Zucker gegeben. Danach wird die Hitze reduziert, damit die zarten Köpfe nicht zerfallen. Etwa 10 Minuten zieht der Spargel im warmen Wasser, abhängig von der Dicke der Spargelstangen. Noch besser gelingt Spargel nach dem Schälen mit dem Spargelschäler in einem Dampfkochtopf.
Spargelsauce klassisch – Sauce Hollandaise
Für die Sauce werden benötigt:
- 200 Gramm Butter,
- 1 Schalotte
- 1 Esslöffel Weißweinessig,
- 4 Eigelb,
- etwas Zitronensauft,
- Salz und Pfeffer
Da es sich um eine klassische Buttersauce handelt, kann auch etwas mehr Butter verwendet werden. Die Butter wird bei schwacher Hitze im Topf erhitzt, kühlt dann im Topf ab. Die Schalotte wird geschält und gewürfelt, mit Pfefferkörnern im Mörder zerstampft und zusammen mit dem Weißweinessig und etwas Wasser im Topf aufgekocht.
Nun werden die Eier getrennt, das Eigelb in einer Schüssel mit einem Esslöffel kaltem Wasser verquirlt. Hier wird die Zubereitung dann etwas aufwendiger. Die Eigelbcreme wird über einem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen gerührt. Das Wasser darf dabei nur etwa 60 bis 70 Grad Celsius heiß sein. Das Eigelb sollte im Test und Vergleich zu einer cremigen und dickeren Masse werden.
Spargelcremesuppe
Spargelsuppe schmeckt sehr delikat, wenn sie selbst zubereitet wird und nicht aus der Suppentüte stammt. Mit frischem Spargel klappt das ausgezeichnet, kann als Cremesuppe auch für Feinschmecker hervorragend gelingen. Benötigt werden:
- 500 Gramm weißer Spargel
- 50 Gramm Butter
- 1 Zwiebel
- 50 Milliliter Weißwein
- 200 Milliliter Sahne
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- Muskatnuss, Schnittlauch, Salz und Pfeffer
Der Spargel wird ganz normal mit dem Spargelschäler geschält, die holzigen Enden werden abgeschnitten. Dann werden die Stangen in kleinere Stücke geschnitten, ebenso die Zwiebel gehackt. In etwas Butter werden Spargel und Zwiebel in Würfeln in einem Topf angeröstet, dann mit Weißwein abgelöscht. Die Gemüsesuppe wird aufgegossen, die Sahne hinzugeben.
Stiftung Warentest Spargelschäler Test – die Ergebnisse
Bei Stiftung Warentest wurde noch kein spezieller Test und Vergleich für Spargelschäler gestartet. Hier lohnt das Heranziehen unabhängiger Test- und Vergleichsseiten, bei denen einige Modelle hervorragend bewertet, vorgestellt und für den Kauf empfohlen werden. Stiftung Warentest hat dagegen Küchenhelfer und Gemüseschäler getestet, die für das Spargelschneiden auch geeignet sind.
Darunter befanden sich im Vergleichsergebnis auch einige Spargelschäler. Bewertet wurde das Preis-Leistungsverhältnis, der Nutzen, die Bedienbarkeit, die Griffigkeit, die Sicherheit und Erkennbarkeit der Funktion. Testsieger wurde der Gemüseschneider „Homecraft Rex“, gefolgt von Modellen von dem „Leifheit Spargelschäler Signature“ und dem „Oxo Flex-Schäler“. Auch der „WMF Spargelschäler 18“schnitt gut im Testergebnis ab.
Die 10 wichtigsten Fragen zum Thema „Spargelschäler“:
Wann spricht man von der Spargel-Saison?
Spargel gibt es aus dem Glas oder als frisches Gemüse, das natürlich im Test und Vergleich besser schmeckt, jedoch nicht das ganze Jahr über. Viele Spargelliebhaber bevorzugen den frischen Spargel aus dem eigenen Land und warten auf die Spargelsaison. Der Beginn hängt meistens vom Wetter ab, wann der Spargel geerntet werden kann. Die Saison beginnt dann im Frühling und endet mit dem Johannestag. Spargel gibt es daher frisch etwa Ende März und April.
Wie unterscheiden sich grüner und weißer Spargel?
Weißer und grüner Spargel kann normal mit dem Spargelschäler geschält und zubereitet werden. Der Unterschied liegt in der Konsistenz, im Geschmack und in der Anbauweise. Grüner Spargel ist zarter, häufig nicht ganz so holzig wie weißer Spargel. Beim Kochen kann er daher auch schneller zerfallen oder matschig werden. Grüner Spargel ist dünner als weißer Spargel, schmeckt etwas bitterer und benötigt eine geringere Kochzeit von etwa 2 bis 3 Minuten nach dem Schälen mit dem Spargelschäler.
Welche Sauce schmeckt zu Spargel am besten?
Fast klassisch zu Spargel ist natürlich die Sauce Hollandaise, mit der das Gemüse im Test und Vergleich den besten Geschmack entfaltet. Aber auch andere Saucen schmecken lecker, z. B. die Sauce Dijonnaise, die Sauce Maltaise oder Béarnaise. Hervorragend schmeckt auch Champagner-Sauce oder weiße Specksauce, ein leckeres Tomaten-Vinaigrette oder ein Parmesandressing.
Zu welchen Gerichten schmeckt Spargel am besten?
Besonders frischer Spargel hat einen ganz eigenen und intensiven Geschmack und kann mit dem Spargelschäler schnell und unkompliziert geschält und dann gekocht werden.
Das Schälen ermöglicht dabei auch, dass sich im Test und Vergleich die eigentliche Kochzeit verkürzt. Spargel sollte nicht zu lange kochen, damit er nicht matschig wird und zerfällt. Er schmeckt hervorragenden zu verschiedenen Fischsorten, zu weißem Fleisch wie Schwein oder Huhn oder als Suppe und Salat.
Wie kann eine Sauce Hollandaise geschmacklich verbessert werden?
Immer der gleiche Buttergeschmack ist auf Dauer langweilig, besonders für Spargelliebhaber, die die Saison ausnutzen möchten. Die Sauce Hollandaise kann dann im Test auch hervorragend abgewandelt werden und etwas mehr Abwechslung auf den Speiseplan bringen.
Möglich ist das mit der Zugabe von Tomaten und Basilikum, mit Orange und Safran, mit Senf und Honig, mit roten Zwiebeln oder verschiedenen Kräutern, z. B. Estragon, Kerbel, Petersilie und Schnittlauch. Statt Essig kann in die Sauce Hollandaise auch Weißwein gegeben werden.
Ist Spargel kalorienarm?
Spargel gehört als Gemüse zu den kalorienärmsten Sorten und hat pro 100 Gramm etwa 18 kcal. Damit eignet er sich als Beilage oder Hauptgericht auch für eine Diät, besonders wenn es sich um den noch einmal etwas gesünderen grünen Spargel handelt.
Was ist Spargel für ein Gemüse?
Spargel gehört zu den Sprossengemüsen und zu der botanischen Familie der Spargelgewächse. Spargel wächst als weißer Spargel unterirdisch und als grüner Spargel überirdisch, wird dann nicht geerntet, sondern gestochen. Es gibt über 200 verschiedene Arten, wobei einige auch als Zierpflanzen bekannt sind. Gegessen wird der sogenannte Gemüsespargel.
Welche Unterschiede weisen Spargelschäler auf?
Die Modelle im Test und Vergleich unterscheiden sich durch die Bauweise, durch die Anzahl der Klingen und durch die Art der Klinge, ob sie fest, drehbar oder beweglich ist, durch die Handhabung und Anwendungsart. Eine bewegliche Klinge erlaubt die Anpassung an das Schnittgut, selbst bei unebenen Flächen, wie es Spargel häufig aufweist.
Ein Langschäler wiederum kann im Test und Vergleich ebenfalls das Spargelschälen vereinfachen. Diese Modelle sind auch für andere Gemüsesorten geeignet. Daneben gibt es Querschäler, an denen die Klinge quer zum Griff sitzt, was für Stangengemüse optimal ist, und Spargelschäler mit Doppelklinge, die in zwei Richtungen bewegt wird und den Vorgang im Test und Vergleich noch einmal verkürzt.
Was muss ich für die Reinigung und Pflege des Spargelschälers beachten?
Ein Spargelschäler sollte im Test und Vergleich immer direkt nach der Anwendung gesäubert werden, kann dabei auch für anderes Gemüse geeignet sein und häufiger zum Einsatz kommen. Das ist ganz normal unter fließendem Wasser und mit Spülmittel möglich, ebenso in der Spülmaschine. Geachtet werden kann beim Kauf darauf, dass der Spargelschäler aus einem rostfreien Material besteht, z. B. aus Edelstahl, damit die Klinge keinen Rost ansetzt und unscharf wird.
Warum sollte Spargel und anderes Gemüse dünn geschält werden?
Viele Gemüsesorten, darunter auch der Spargel, enthalten im Test und Vergleich die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine direkt unter der Schale und Haut, entsprechend im Test und Vergleich in der obersten Schicht der Schale.
Alternativen zu einem Spargelschäler
Alternativ zu einem Spargelschäler kann auch ein Gemüseschäler, ein Kartoffelschäler oder ein Sparschäler gekauft und verwendet werden. Diese Kleingeräte ermöglichen, ähnlich wie beim Kartoffelschälen, die dünne Schnittmenge des Spargels über eine dafür ausgelegte Klinge.
Lediglich die Spargelzange, die der Spargelschäler häufig im Test und Vergleich im Lieferumfang enthält, um den Spargel festzuhalten, ist dann nicht vorhanden. Spargel kann natürlich auch ganz normal mit dem Messer geschält werden. Die Dicke der Schnittmenge ist dabei jedoch nicht so gut einschätzen und viel Spargelanteil geht im Test und Vergleich verloren. Etwas besser ist ein Spargelmesser.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sparsch%C3%A4ler
- https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/obst-und-gemuese-die-menge-machts/
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/spargel.html
- https://www.ichkoche.at/spargel-rezepte/
- https://www.pinterest.de/gofeminin/kreative-spargel-rezepte/
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- 30l-Müllbeutel Test
- 35l-Müllbeutel Test
- Abflussreiniger Test
- Auskühlgitter Test
- Backofenreiniger Test
- Barrierefreie Küche Test
- Bräter Gusseisen Test
- Bräter Test
- Bratenthermometer Test
- Bratpfanne Test
- Brotkasten Test
- Brotmesser Test
- Cocktail Shaker Test
- Damastmesser Test
- Dampfentsafter Test
- Dosenöffner Test
- Dutch Oven Test
- Edelstahl Trinkflasche Test
- Edelstahlschale Test
- Eisenpfanne Test