Spiralschneider Test 2023 • Die 7 besten Spiralschneider im Vergleich
Spiralschneider Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Spiralschneider?
Spiralschneider zählen zu den Küchengeräten. Die Spiralschneider sind in der Lage verschiedene feste Gemüsesorten wie beispielsweise Karotte, Zucchini, Rettich oder Radieschen in spiralförmige Bänder zu schneiden, die auf den ersten Blick eine gewisse Ähnlichkeit mit Nudeln haben.
Die dünnen Gemüsebänder dienen der Verzierung von Speisen und werden in der Regel zum Dekorieren von Tellern genutzt. Aber auch als Gemüsenudeln finden die Spiralstreifen besonders bei Vegetariern und Veganer anklang. Hierfür müssen die Spiralstreifen nur kurz gekocht werden.
Ein Spiralschneider erleichtert die Zubereitung dieser besonderen Gemüsenudeln ungemein. Unabhängige Tests und Vergleiche haben gezeigt, dass die Spiralschneider viel gleichmäßiger Schneiden können, als es von Hand möglich wäre. Auch im Bereich der Zeitersparnis schneiden die Spiralschneider bei allen Tests und Vergleichen mit sehr guten Ergebnissen ab. Deshalb ist kaum verwunderlich, dass es in nahezu jedem modernen Haushalt einen Spiralschneider gibt.
Der Spiralschneider ist ein handliches Werkzeug, welches für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann und je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Funktionen mitbringt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Spiralschneider
Wie funktioniert ein Spiralschneider?
Bei der Funktion des Spiralschneiders, kommt es auf die Art des Gerätes an. Es gibt zwei verschiedene Varianten unter den Spiralschneidern in die grob unterschieden wird. Die zwei Versionen werden in den abgebildeten Tests und Vergleichen ausführlich beleuchtet und die unterschiedlichen Vor- bzw. Nachteile werden aufgezeigt.
Die beiden beliebtesten Modelle des Spiralschneiders sind einerseits, die Spiralschneider mit einer Kurbel und andererseits die Modelle ohne Kurbel. Die Geräte ohne Kurbel haben ein ähnliches Konzept, wie ein Bleistiftanspitzer.
Das zu schneidende Gemüse wird in die Öffnung des Spiralschneiders gesteckt, wo sich in einem Längsschlitz eine nach innen geneigte Klinge befindet. Das Gemüse wird, in Drehbewegungen, durch den Schlitz geführt und die gebogene Klinge schneidet das Gemüse in die nudelartigen Endlosstreifen, die am anderen Ende des Spiralschneiders ausgeworfen werden.
Der Nutzer muss also mit Muskelkraft das Gemüse durch Spiralschneider bringen und erhält dadurch die Spiralnudeln. Dieser simple Vorgang ist die einfachste Art des Spiralschneiders und kann in den Vergleichen und Tests, durch die einfache Bedienung und den günstigen Preis oft überzeugen.
Die anderen Modelle mit einerKurbel funktionieren nahezu ohne die reine Muskelkraft des Nutzers. Denn die Bedienung wird durch das Nutzen der Kurbel deutlich angenehmer gestaltet. Vom Prinzip her lässt es sich mit einer Drehbank vergleichen.
Das Gemüse, wird auf einer drehbaren Scheibe befestigt, mithilfe der Kurbel wird das Gemüse nun in Rotation versetzt und an den ebenfalls gebogenen Klingen herangeführt. Die Klingen schneiden das Gemüse in die spiralförmigen Streifen und werfen diese aus.
Der große Vorteil der Kurbel ist, das die Spiralschneider mit weniger Aufwand bedient werden können und, wie die Tests und Vergleiche zeigen, größere Gemüsesorten zugeschnitten werden können.
Es gibt noch einige elektrische Spiralschneider, diese funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip, wie die manuellen Modelle, nur ohne den Einsatz von Muskelkraft. Für diese Modelle gibt es selbstverständlich auch Vergleiche und Tests zu den einzelnen Funktionen und Anwendungen.
Die Anwendungsbereiche eines Spiralschneiders
Als handliches Küchengerät findet der Spiralschneider vor allem in heimischen Küchen, aber auch in industriellen Küchen und Betrieben ihre Verwendung. Die Spiralschneider haben als Hauptzweck diverse Gemüsesorten, aber auch einige Obstarten können mit dem Spiralschneider geschnitten werden. Die entstehenden Spiralnudeln dienen nicht nur als Verzierung, sondern können auch in Salaten oder als Nudelersatz genutzt werden.
Viele Tests und Vergleiche beziehen sich auf die Anwendung speziell für Veganer und Vegetarier, die die Spiralschneider immer öfter nutzen für diverse Speisen und Gerichte. Einige Anwendungsbereiche sind zum Beispiel:
Das Herstellen von Kartoffelspiralen, die frittiert oder in der Pfanne angebraten werden können. Damit wird eine gute und vor allem gesunde Alternative zu gekauften Pommes geschaffen, die im Durchschnitt weniger Fett und somit Kalorien besitzen und Veganer können sich sicher sein, dass beim Fritieren kein Tierfett genommen wurde.
Auch unabhängige Tests und Vergleiche zu Lebensmittel und der Qualität bestätigen, das selbstproduzierte Fastfood gesünder sind als die konventionell hergestellte Massenware.
Herstellung von Nudelersatzprodukten. Veganer, Vegetarier oder auch Menschen, die einfach wenig Fleisch und andere tierische Produkte essen möchten, nutzen die Spiralschneider in erster Linie zur Herstellung von veganen Nudeln aus Gemüse.
FĂĽr diese Nudeln werden besonders gerne Zucchini oder Kohlrabi genutzt, die Zucchininudeln haben sogar einen eigenen Namen: „Zoodles“ (Zucchininudeln). Es können aber auch alle Lebensmittel mit einer festen Konsistenz zu den Spiralfäden gemacht werden.
Wurstsalat kann ebenfalls mit dem Spiralschneider einfach selbst gemacht werden. Dabei ist es natĂĽrlich wichtig, dass die Messer besonders Scharf sind und die Wurst eine entsprechende Festigkeit besitzt. Aber es gibt Modelle, besonders bei den elektrischen Spiralschneidern, die bei Tests und Vergleichen auch ohne Probleme mit Wurst fertig wurden.
Welche Arten von Spiralschneidern gibt es?
Grundlegend gibt es zwei Arten von Spiralschneidern zu unterscheiden, die Spiralschneider mit Kurbel und die Spiralschneider ohne Kurbel. Zudem kann man die elektronischen Spiralschneider ebenfalls als eine eigene Art sehen. Die günstigste und am Art ist der Spiralschneider ohne Kurbel, dieser ist sehr weit verbreitet und garantiert eine einfache Handhabung mit dem Einsatz von etwas mehr Kraft, als bei den Geräten mit Kurbel.
Die einzelnen Tests und vergleiche zeigen die Beliebtheit dieser Variante und bis auf den erhöhten Krafteinsatz können die Modelle durchaus mit den Kurbelgeräten und den elektronischen Vollautomaten mithalten.
Spiralschneider ohne Kurbel
Die kurbellose Variante der Spiralschneider funktionieren nach dem Prinzip eines Bleistiftanspitzers. Die Gemüsespiralen, die durch den Spiralschneider entstehen können bei den meisten kurbellosen Modellen in der Breite manuell Angepasst werden. Ein klarer Vorteil der kurbellosen Modelle, da der Nutzer dadurch auf die einzelnen Garzeiten des Gemüses Rücksicht nehmen kann.
Als Nutzer sollten Sie in den Vergleichen und Tests auch auf einen sogenannten “Restehalter” achten, dieser ist bei den kurbellosen Spiralschneider sehr wichtig, damit keine Gemüsereste überbleiben oder die Finger in Gefahr geraten. Zum besseren Überblick hier nochmal alle Vor- und Nachteile der kurbellosen Geräte.
Vorteile:
- Platzsparende Bauweise und einfache Handhabung des Spiralschneiders
- Einfaches Reinigen in der Spülmaschine möglich
- GĂĽnstige preise bei der Anschaffung und kein hoher Wartungsaufwand
- Freies Einstellen der Spiralschnittgröße
Nachteile:
- Ein auswechseln der Spiralmesser ist, bei den meisten Modellen dieser Art nicht möglich
- Meist nicht fĂĽr groĂźe GemĂĽse oder Obstsorten geeignet
- Hoher eigener Kraftaufwand beim Schneiden
Spiralschneider mit Kurbel
Bei einer häufigen Nutzung des Spiralschneiders bieten sich die Modelle mit Kurbel eher an. Sie sollten sich vorab genau bei den verschiedenen Anbietern informieren und sich unterschiedliche Tests und Vergleiche dazu ansehen.
Die Spiralschneider mit Kurbel sind im Vergleich zu den kurbellosen Geräten zwar sperriger, jedoch einfacher in der Handhabung. Das Gemüse muss zum Schneiden in die entsprechende Vorrichtung eingeklemmt werden und mit der Kurbel wird anschließend das Gemüse durch die Klinge gezogen und in die Spiralform geschnitten. Dank der Kurbel wird kaum Kraft benötigt und das Schneiden geht deutlich schneller als bei den kurbellosen Modellen. Für den Verbraucher ist es, bei dieser Art des Spiralschneiders besonders wichtig, auf die Klingen und Messer zu achten.
Diese sollten in den Tests und Vergleichen als besonders scharf aufgefallen sein, damit der Nutzer auch lange Freude an dem Gerät hat. Spiralschneider mit Edelstahlklingen können in den meisten Tests und Vergleichen besser Abschneiden als andere Stahl oder Metallklingen. Ebenso sollte der Spiralschneider mit Kurbel über einen sicheren Stand verfügen und am besten Saugnäpfe zur Fixierung an der Arbeitsfläche haben, auch dies lässt sich teilweise in den vergleichen und Tests einsehen. Auch hier einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
- Leichte Bedienung ohne groĂźen Kraftaufwand
- Ideal für die häufige Nutzung geeignet und für größere Mengen
- Variation der Spiralgrößen ist möglich
Nachteile:
- Höherer Preis, als bei den Geräten ohne Kurbel
- Reinigung kann meist erst nach dem auseinandernehmen des gerätes erfolgen
- Oft sind die Modelle größer und sperriger als die Spiralschneider ohne Kurbel
Elektrische Spiralschneider
Die dritte Variante bei den Spiralschneidern sind die elektronischen Geräte. Elektrischen Spiralschneider sind sehr teuer und können je nach Gerät um die 80 Euro kosten, daher werden diese Spiralschneider oft nur von Firmen und Gaststätten genutzt. An sich funktionieren sie, wie viele Küchenmaschinen, das Gemüse wird in die vorgesehene Trichteröffnung getan und die Maschine spuckt auf Knopfdruck die geschnittenen Spiralen aus. Die elektronischen Spiralschneider haben auch ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich bei Vergleichen und Tests gut herausstellen, hier nochmal im Überblick:
Vorteile:
- Zubereitung auf Knopfdruck
- Keine manuelle Kraftanstrengung nötig
- Viele verschiedene Schnittvarianten und Einstellungen möglich
- Schnelle Zubereitung von groĂźen Mengen
Nachteile:
- Sehr teuer
- Hoher Platzaufwand, da die Geräte sehr sperrig sind
So werden Spiralschneider getestet
Die einzelnen Test und Vergleich Institute haben sich ausführlich mit den unterschiedlichen Spiralschneidern auseinandergesetzt. Dabei haben sich die Tests und Vergleich Institute auf die einzelnen Merkmale und Kriterien der Geräte konzentriert. Die wichtigsten Vergleich und Test-Kriterien sind:
Verarbeitung und Optik
Spiralschneider können sich je nach Modell und Hersteller deutlich voneinander unterscheiden, dennoch ist eine gewisse Qualität des Materials und die Handlichkeit beim Arbeiten enorm wichtig und gilt deshalb auch als Kriterium für die Tests und Vergleiche.
Es gibt die Spiralschneider in Klein und GroĂź und aus Kunststoff oder Edelstahl, beim Test und Vergleich wird auf die Belastbarkeit des Materials und die Verarbeitung geachtet.
Ausstattung
Neben der Grundausstattung bringen viele Modelle noch einige Zusatzkomponenten mit, wie austauschbare Messereinsätze oder ähnliches. Dies wird bei den Tests und Vergleichen ebenfalls mitgerechnet.
Messer und Klingen
Die Schneidemesser der Spiralschneider gehören zu den wichtigsten Kriterien bei den vergleichen und Tests.
Benutzerfreundlichkeit
Ein guter Spiralschneider sollte handlich sein und ohne großen Aufwand bedient werden können. Die Verarbeitung sollte möglichst schnell und intuitiv erfolgen.
Ebenso sollte es bei der Reinigung oder dem Austauschen der Klingen keine Probleme geben. Die Tests und Vergleiche achten deshalb sehr auf die Benutzerfreundlichkeit der einzelnen Modelle.
Verarbeitung ohne Reste
Das Ideal ist eine Verarbeitung der Gemüsesorten ohne Reste, bei einigen Modellen ist dies jedoch nicht vollständig gegeben. Deshalb wird dieser Punkt ebenfalls als Kriterium herangezogen und in den Tests und Vergleichen beleuchtet.
Reinigung
Ebenfalls ein sehr wichtiges Kriterium fĂĽr die Nutzer, ist die unkomplizierte Reinigung des Spiralschneiders. Dieser sollte sich mĂĽhelos ohne groĂźes Zerlegen reinigen lassen.
Dabei wird bei den Tests und Vergleichen darauf geachtet, dass sich keine Gemüsereste im Gehäuse oder den Klingen verhaken können und ob das Material Spühlmaschinengerecht ist.
Wattleistung
Die Wattleistung spielt natĂĽrlich nur bei den elektronischen Modellen eine Rolle, hier gibt es teilweise deutliche Unterschieden bei den Vergleichen der Modelle.
MaĂźe und Gewicht
Je nach Hersteller und Modell besitzen die Geräte unterschiedliche Ausmessungen und Gewicht, als alltägliches Küchenutensil sollten die Geräte jedoch handlich und leicht sein. Deshalb sind die Maße und Gewichtsangaben wichtige Kriterien für die Gesamtnote bei den Vergleichen und Tests.
Qualität der geschnittenen Spiralen
Neben den Spiralschneidern selbst, werden in den Tests und Vergleichen auch die Spiralnudel überprüft. Dabei ist es wichtig, ob die Spiralen gleichmäßig sind und sowohl eine gewisse Festigkeit haben, aber auch nicht schnell brechen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Spiralschneiders sonst noch achten?
Neben den genannten Kriterien für die Tests und Vergleiche, sollten Sie als Nutzer zusätzlich noch auf einige Dinge achten. So zum Beispiel die Rutschfestigkeit des Spiralschneiders. Ein fester Stand des Gerätes ist enorm wichtig, damit beim Arbeiten keine Verletzungsgefahr, durch Abrutschen an der Klinge entsteht. Einige Geräte verfügen über Saugnäpfe am Boden oder eine Rutschfeste Beschichtung.
Für alle Nutzer, die Linkshänder sind, ist es sehr wichtig, dass der Spiralschneider auch Linkshänder geeignet ist. Dies trifft nicht unbedingt auf jedes Gerät zu. Weitere wichtige Punkte sind, das Fassungsvermögen von Auffangbehältern und die Eignung für die Spülmaschine, auf die Nutzer achten sollten.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern
- Gefu
- Lurch
- WMF
- Kenwood
- Kitchen Crew
- FabQuality
- Prime Folks Co.
- Russell Hobbs
- Freegreen
- Severin
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Spiralschneider am besten?
Die praktischen Küchenhelfer gibt es mittlerweile in vielen Einzelhandelsgeschäften und sogar beim Discountern. Jedoch handelt es sich bei den angebotenen Schneidgeräten oft um schlecht produzierte Ware.
Es fehlt dem Käufer der direkte Vergleich zu den Konkurrenzprodukten und zu bewerten von anderen Nutzern. Wer im Internet sein gerät kauf, hat gleich mehrere Vorteile gegenüber dem offline Handel.
- Es stehen viele verschiedene Geräte von unterschiedlichen Herstellern zur Auswahl und es werden bei den meisten Angeboten gleich zahlreiche Alternativen aufgezeigt.
- Zu jedem Produkt finden sich Kundenbewertungen und Vergleich und Testberichte, die einen ehrlichen und guten Einblick in das Gerät und die Nutzung geben.
- Besserer Preisvergleich im Netz. Das Modell der Wahl, kann auf den verschiedensten Plattformen verglichen werden und so der beste Preis herausgefiltert werden.
- Allgemein bietet das Internet einfach eine größere Vielfalt und die Lieferung erfolgt einfach per Post, dies spart zeit und Geld.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Der Spiralschneider bietet eine schnelle und zuverlässige Verarbeitung von Gemüse und ist eine unverzichtbare Ergänzung für jede vegane oder vegetarische Küche. Doch nicht alle Produkte sind ohne Fehler und Mängel, weshalb ein Vergleich oder Test vor dem Kauf enorm wichtig ist. Zu den häufigsten Mängeln, gehören:
- Minderwertige Verarbeitung des Gerätes
Die Geräte fühlen sich bei der Handhabung nicht gut an oder sind sogar billig verarbeitet. Ein hochwertiges Material, das den Ansprüchen standhält und auch die Reinigung problemlos übersteht, ist wichtig und sollte gut geprüft werden.
- Stumpfe Klingen
Das Gerät muss mit harten Gemüsesorten umgehen können, deshalb sollten Sie als Nutzer auf die Klingen achten. Edelstahl, der rostfrei, robust und scharf ist, sollte das ideal sein.
- Hoher Kraftaufwand beim Schneiden
Dieser Punkt trifft vor allem bei den Kurbellosen Modellen zu, auch hier kann eine gute Klinge helfen den Aufwand zu reduzieren.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Küchenhelfer sind seit der Verbreitung der veganen und vegetarischen Lebensweise au dem Vormarsch. Zuvor hatten die Gemüseschneider hauptsächlich in Restaurants und Gaststätten ihre Verwendung, nun finden sich die Küchenhelfer in fast jedem Haushalt.
Ob zur Verzierung oder für Gemüsenudeln aller Art, mit den Schneidgeräten sind ausgefallene Kreationen und neue Gerichte möglich. Viele Menschen fragen sich, welche Obst und Gemüsesorten mit den Geräten verarbeitet werden können. Die Antwort ist sehr einfach, es können alle Sorten verarbeitet werden, die hart genug zum Schneiden sind.
Auch die Reinigung des Schneidegerätes ist recht simpel, die meisten Modelle können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Es ist allerdings wichtig, nach dem Spülmaschinengang noch einmal die Klingen und das Gehäuse zu kontrollieren, ob sich Gemüsereste festgesetzt haben.
Zubehör für Spiralschneider
Die unterschiedlichen Modelle der Spiralgemüseschneider bringen teilweise ihr eigenes Zubehör gleich mit, dies ist, je nach Modell auch sinnvoll. Zu den wichtigsten Zubehörteilen für Spiralgemüseschneider gehört:
Zusatz Messer
Selbst das robusteste Messer sollte einmal ausgetauscht werden, bei einigen Modellen ist dies Möglich. Es ist wichtig, bei einem austauschen der Schneidmesser, die empfohlenen Messer einzusetzen, damit diese auch sicher passen und es keine Verletzungsgefahr gibt.
Auffangbehälter
Ein zusätzlicher Auffangbehälter gewährleistet ein sauberes und effizientes Arbeiten mit dem Gemüse. Zudem gibt es Behälter, die direkt in den Kühlschrank gestellt werden können und über einen Deckel verfügen. Einfacher und sauberer geht es nicht.
Kochbuch
Ein Kochbuch für vegane und vegetarische Gericht oder sogar speziell für Gemüsenudeln kann die Fantasie des Nutzers anregen und stellt ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung zu dem Spiralgemüseschneider da.
10 Fragen und Antworten
Abschließend haben wir für Sie noch die 10 meist gestellten Fragen, rund um die Küchengeräte zusammengestellt.
FĂĽr welches GemĂĽse sind die SpiralgemĂĽseschneider geeignet?
Es können alle Gemüsesorten verarbeitet werden, die eine ausreichende Festigkeit besitzen und nicht zu spröde sind.
Welcher SpiralgemĂĽseschneider ist der beste?
Dies kommt darauf an, welche Ziele der Kunde verfolgt und wie oft er das Gerät nutzt. Ein Blick in die Tests und Vergleiche ist sicherlich hilfreich, um eine gute Entscheidung zu treffen.
Wie wird ein SpiralgemĂĽseschneider genutzt?
Die praktischen Küchenhelfer sind einfach in der Anwendung und werden ähnlich, wie ein Bleistiftspitzer genutzt. Dabei wird das Gemüse durch die gebogene Klinge in die Spiralform gebracht.
Wie teuer sind die KĂĽchenhelfer?
Die Geräte, haben je nach Ausstattung und Funktion eine Preisspanne von 10-60 Euro.
Sind die GemĂĽsenudeln aus dem SpiralgemĂĽseschneider gesund?
Ja. Die Gemüsenudeln besitzen alle Nährstoffe des jeweiligen Gemüses und verfügen zudem über weniger Kalorien als die klassischen Nudeln.
Welcher SpiralgemĂĽseschneider ist fĂĽr KĂĽrbis geeignet?
Für die Verarbeitung von Kürbissen, sind die elektrischen Geräte am besten geeignet.
Wie oft sollte das Gerät gereinigt werden?
Sie sollten den Schneider nach jeder Anwendung gründlich reinigen, den zurückbleibende Gemüsereste können verderben und zukünftige Speisen verunreinigen.
Wann sollte die Klinge ausgetauscht werden?
Dies ist sehr unterschiedlich, sobald das Schneidergebnis nachlässt oder die Klinge Beschädigungen oder gar Rost aufweist, ist ein Austauschen sinnvoll.
Ist ein Kochbuch zu den GemĂĽsenudeln sinnvoll?
Wer sich im Bereich Gemüsenudeln noch nicht gut auskennt, ist mit einem zusätzlichen Kochbuch gut beraten, jedoch finden sich auch Online zahlreiche Rezepte und Ideen.
Lohnt sich ein teures Gerät?
Nur, wenn es der entsprechenden Nutzung zugeführt wird. Wer nur ab und zu einmal mit Gemüsenudeln kocht, kann ohne bedenken eine günstige Variante wählen.
Quellen
- http://kochbuch-leser.de/ratgeber-spiralschneider/
- https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/leichte-spiralschneider-rezepte-fuer-low-carb-fans/
- https://www.tauschticket.de/cgi-perl/forumMessage.cgi/?threadID=406501
- https://www.chefkoch.de/forum/2,13,564714/Spiralschneider-reinigen.html
- https://www.gala.de/lifestyle/galaxy/kuechentipp–so-einfach-laesst-sich-gemuese-wie-ein-profi-schneiden-21477546.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Crepe Maker Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test