Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Minikühlschrank Test 2023 • Die 6 besten Minikühlschränke im Vergleich

Minikühlschrank  Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Mini Kühlschrank?

Ein Mini Kühlschrank ist im Vergleich kleiner als ein gewöhnlicher Kühlschrank. Das Fassungsvermögen beträgt in der Regel 4 Liter und das Gerät kann mobil verwendet werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Minikühlschränke

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Mini Kühlschrank?

Der Mini Kühlschrank verfügt über ein eingebautes Kühlaggregat, das mit Strom betrieben wird.Manche Geräte besitzen im Vergleich auch einen entsprechenden Adapter zur Stromversorgung.

Kealive Mini Kühlschrank im Test - der 15-Liter-Autokühlschrank bietet ausreichend Platz für die Lieblingsspeisen aller
Kealive Mini Kühlschrank im Test – der 15-Liter-Autokühlschrank bietet ausreichend Platz für die Lieblingsspeisen aller

Anwendungsbereiche

  • Was ist ein Mini Kühlschrank Test und Vergleich?als Kühlgerät in der eigenen Wohnung
  • als mobiles Kühlgerät
  • als Kühlschrank für das Büro

Der Mini Kühlschrank kann in der Wohnung, im Büro oder mobil verwendet werden.

Welche Arten von Mini Kühlschränken gibt es?

Die Ausführung eines Mini Kühlschranks wird bestimmt durch:

  • das Vorhandensein eines Eisfachs
  • die Anzahl der Zwischenfächer
  • einen auswechselbarer Türanschlag
  • einen zusätzlicher Tragegriff
  • zusätzliche Warmhaltefunktion

Im Vergleich gibt es Geräte, die ein Gefrierfach besitzen. Bei einigen Mini Kühlschränken gibt es Zwischenfächer.

Auch Modelle mit einem auswechselbarem Türanschlag sind im Handel erhältlich. Ein zusätzlicher Tragegriff ist für Modelle, die beim Camping eingesetzt werden, vorteilhaft.
Kealive Mini Kühlschrank im Test - Kühl- und Heizfunktionen
Kealive Mini Kühlschrank im Test – Kühl- und Heizfunktionen

So werden Mini Kühlschränke getestet

Nach diesen Testkriterien werden Mini Kühlschrank bei uns verglichenDer Test und der Vergleich von Kühlgeräten läuft wie jeder Produkttest ab. Zuerst wird eine Erhebung über die am Markt befindlichen Geräte durchgeführt. Aufgrund dieser Studie werden die einzelnen Produkte getestet und einem Vergleich unterzogen.

Der Test dient gleichzeitig als Analyse und berücksichtigt bestimmte Kriterien. Dazu zählen in erster Linie jene Punkte, die bei den Produkten in unterschiedlicher Form vorhanden sind. Zu den wichtigsten Kriterien in einem Test zählen:

  • Fassungsvermögen
  • Größe
  • Energieklasse
  • Art der Stromversorgung
  • Funktionen
  • Kühlleistung
  • Handhabung
  • Betriebslautstärke

Fassungsvermögen

Obwohl ein Mini Kühlschrank im Vergleich relativ klein ist, kann er über ein unterschiedliches Fassungsvermögen verfügen. Dieses schwankt im Vergleich zwischen 4 und 50 Liter.
Kealive Mini Kühlschrank im Test - 15 Liter großes Fassungsvermögen
Kealive Mini Kühlschrank im Test – 15 Liter großes Fassungsvermögen

Größe

Auch die Größe ist ein Kriterium in jedem Test. Die Geräte sind meist 30 bis 50 cm hoch und breit. Doch auch hier gibt es Unterschiede im Vergleich der Anbieter.

Energieklasse

Folgende Eigenschaften sind in einem Mini Kühlschrank Test wichtigAusschlaggebend im Test und im Vergleich ist auch die Energieklasse. Viele Mini Kühlschränke haben einen sehr hohen Stromverbrauch im Vergleich zu normalen Kühlgeräten.

Art der Stromversorgung

Ein Mini Kühlschrank kann entweder an das herkömmliche Stromnetz angeschlossen werden oder er verfügt über einen eigenen Adapter.

Funktionen

Manche Mini Kühlschränke besitzen im Vergleich Zusatzfunktionen wie beispielsweise eine Wärmefunktion. Es gibt Geräte, die nur über eine Kühlfunktion verfügen und im Vergleich dazu auch solche, die zusätzlich mit einem Gefrierfach ausgestattet sind.

Kealive Mini Kühlschrank im Test - geräuscharme thermoelektrische Kühltechnologie minimiert Geräusche
Kealive Mini Kühlschrank im Test – geräuscharme thermoelektrische Kühltechnologie minimiert Geräusche

Kühlleistung

Auch die Kühlleistung ist ein Kriterium in jedem Test und bei jedem Vergleich. Hier ist vor allem die Isolierung des Geräts entscheidend.

Handhabung

Unterschiede, die sich aus der Handhabung ergeben, sind ebenfalls ein Kriterium im Testund im Vergleich.

Betriebslautstärke

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Mini Kühlschrank Test geprüftEin wesentliches Merkmal im Test ist die Lautstärke. Manche Kühlgeräte sind im Experiment sehr laut. Ein Mini Kühlschrank, der mit einer Kompressortechnik arbeitet und gut isoliert ist, arbeitet im Vergleich meist lautlos.

Nach dem Testlauf werden die Kriterien ner Inspizierung unterzogen. Nach dem Warentest erhält man das Testergebnis und nach der Auswertung der Testkriterien werden Punkte vergeben, die zur Testnote führen. Der Test gibt Aufschluss darüber, ob es zwischen den Testkriterien und den tatsächlichen Eigenschaften des Geräts eine Übereinstimmung gibt. Natürlich wird im Test auch die Ähnlichkeit oder die Kongruenz verschiedener Produkte ersichtlich.

Durch die Nebeneinanderstellung und Gegenüberstellung der Produkte erhält der Konsument eine Marktübersicht und kann eine Abwägung vornehmen. In einer Vergleichstabelle wird nicht nur der Vergleichssieger ersichtlich, sondern es können auch ähnliche Produkte miteinander verglichen werden.
Kealive Mini Kühlschrank im Test - Kühlbereich ist 5-8 ° C, Heizbereich ist 55-65 ° C. Sie können es im Sommer als Kühlschrank zur Aufbewahrung von Getränken und Lebensmitteln und im Winter als Heizung verwenden
Kealive Mini Kühlschrank im Test – Kühlbereich ist 5-8 ° C, Heizbereich ist 55-65 ° C. Sie können es im Sommer als Kühlschrank zur Aufbewahrung von Getränken und Lebensmitteln und im Winter als Heizung verwenden

Worauf man beim Kauf achten sollte

  • Die Handhabung vom Mini Kühlschrank Testsieger im Test und VergleichGröße des Geräts
  • Energieklasse
  • Stromanschluss
  • Geräuschpegel
  • Fassungsvolumen

Größe des Geräts

Je nach Verwendungszweck sollte im Vergleich auf die Maße des Mini Kühlschranks geachtet werden. Dies gilt insbesondere für den mobilen Mini Kühlschrank.

Energieklasse

Die Energieeffizienz gibt Aufschluss über den Stromverbrauch.Die Skala reicht von A+ bis A+++.

Kealive Mini Kühlschrank im Test - tauschen Sie einfach das Netzkabel aus und Sie können es als Minikühlschrank zu Hause oder im Auto als Autokühlschrank verwenden
Kealive Mini Kühlschrank im Test – tauschen Sie einfach das Netzkabel aus und Sie können es als Minikühlschrank zu Hause oder im Auto als Autokühlschrank verwenden

Stromanschluss

Vor allem bei einem mobilen Mini Kühlschrank empfiehlt sich ein Adapter.

Geräuschpegel

Sollte das Gerät im Büro verwendet werden, so sollte der Mini Kühlschrank relativ leise arbeiten.

Fassungsvolumen

Das Fassungsvermögen gibt an, wie viel Ware eingelagert werden kann und wird in Liter angegeben.

Kealive Mini Kühlschrank im Test - Energieklasse A++
Kealive Mini Kühlschrank im Test – Energieklasse A++

Die zehn führenden Hersteller von Mini Kühlschränken

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Anbietern von Kühlgeräten. Deshalb lohnt sich hier ein Vergleich sowie ein entsprechender Test. Außerdem werden die Produkte von den Herstellern meist unter einem bestimmten Markennamen verkauft. Zu den führenden Herstellern und Marken zählen derzeit:

  • Klarstein
  • Severin
  • Mobicool
  • Husky
  • Rosenstein & Söhne
  • Bomann
  • Amstyle
  • Bosch
  • Tab 2 Title
  • Syntrox
Klarstein ist eine Eigenmarke der Firma Chal-Tec. Die Chal-Tec GmbH ist ein Unternehmen der E-Commerce Branche und hat seinen Sitz in Berlin. Die Marke Klarstein steht dabei in erster Linie für zahlreiche unterschiedliche Haushaltsgeräte. Daneben hat das Unternehmen noch zwölf weitere Eigenmarken im Programm.
Die Severin Elektrogeräte GmbH hat ihren Sitz in Sundern in Deutschland. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus einer im Jahr 1892 gegründeten Schmiede. Seit dem Jahr 1952 produziert Severin vor allem Haushaltsgeräte. Insgesamt werden über 200 verschiedene Haushaltsgeräte vertrieben.
Die Marke Mobicool ist Teil der schwedische Dometic Group. Das Unternehmen produziert vorwiegend Caravaninstallationen sowie Absorptionskältemaschinen. Der Hauptsitz des deutschen Unternehmens befindet sich in Siegen. Die Zentrale der Dometic Groupp ist im schwedischen Solna angesiedelt. Weltweit besitzt die Gruppe Werke in 22 Ländern und beschäftigt insgesamt über 8.000 Mitarbeiter.
Husky ist ein führender Hersteller von Kühlgeräten. Das britische Unternehmen hat seinen Sitz in Leicestershire. Gegründet wurde das Unternehmen vor rund 25 Jahren. Mittlerweile werden vor allem Husky Kühlschränke in 25 Länder der Welt exportiert. Am bekanntesten ist dabei der Coca Cola Kühlschrank.
Rosenstein & Söhne ist ein Unternehmen aus der Schweiz, das sich auf die Herstellung von Haushaltsprodukten spezialisiert hat. Der Schwerpunkt des Produktangebots liegt im Küchenbereich. Vertrieben werden die Produkte hauptsächlich von der Pearl GmbH.
Die C Bomann GmbH ist ein deutsches Familienunternehmen, das vorwiegend Elektrogeräte produziert. Gegründet wurde das Unternehmen, welches seinen Hauptsitz in Kempen hat, vor rund 130 Jahren. Heute gehört das marktführende Handelsunternehmen zur Clatronic Gruppe.
Amstyle ist eine Marke der deutschen Skyport Gruppe. Dieses Unternehmen hat sich als Anbieter und Hersteller von Möbeln und Home Lifestyle Produkten einen Namen gemacht. Bekannt ist das Amstyle Design, das teilweise auch für Mini Kühlschränke verwendet wird.
Die Robert Bosch GmbH wurde im Jahr 1886 gegründet und zählt heute zu den größten multinationalen Unternehmen in der Elektrobranche. Der Firmensitz ist in Stuttgart zu finden. Das Unternehmen fungiert auch als Zulieferer für die Automobilindustrie. Bosch beschäftigt derzeit über 400.000 Mitarbeiter.
Das Unternehmen Grundig existiert seit dem Jahr 2003 nicht mehr als eigenständiges Unternehmen. In diesem Jahr musste das deutsche Paradeunternehmen aufgrund zahlreicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten Konkurs anmelden. Daraufhin wurde der Konzern aufgeteilt. Die Marke Grundig jedoch wird seit damals vom türkischen Unternehmen Arcelik weitergeführt.
Syntrox Germany ist ein deutscher Hersteller von hochwertigen Haushaltsgeräten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Neustadt in Sachsen. Kerngeschäft ist der Vertrieb von Elektrogeräten für private Haushalte und für den gewerblichen Bereich.

Wo soll man einen Mini Kühlschrank kaufen?

Ein Mini Kühlschrank kann sowohl im Handel als auch online erworben werden. Wer über das Internet bestellt, hat allerdings eine größere Marktübersicht. Die angebotenen Produkte können besser einem Vergleich zugeführt werden. Auch Bewertungen aus einem Test sind im Internet einsehbar. Zudem ist der Kauf über das Internet bequem von zu Hause aus möglich.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Leiser Betrieb
  • Einfache Bedienung
  • ausreichender Stauraum
  • gute Kühlleistung
  • ansprechende Optik
  • geringer Energieverbrauch
  • einfache Reinigung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • leichte Unterbringung
  • solide Bauweise
Kealive Mini Kühlschrank im Test - klein und leicht zu tragen
Kealive Mini Kühlschrank im Test – klein und leicht zu tragen

Leiser Betrieb

Vorteile aus einem Mini Kühlschrank TestvergleichDie meisten Geräte überzeugen im Test durch einen leisen Betrieb, der zumindest in der Grundeinstellung gewährleistet ist.

Einfache Bedienung

Vor allem die Modelle von Bomann werden in vielen Kundenrezensionen aufgrund ihrer leichten Bedienbarkeit gelobt.

Ausreichender Stauraum

Obwohl ein Mini Kühlschrank relativ klein ist, wird bei vielen Modellen im Test der Stauraum als ausreichend empfunden.

Gute Kühlleistung

Auch die Kühlleistung ist bei den meisten Geräten aller Hersteller im Test durchaus zufriedenstellend.

Ansprechende Optik

Fast alle auf dem Markt erhältlichen Geräte fallen im Vergleich durch ihr Design auf.

Geringer Energieverbrauch

Da die meisten Modelle schon auf der geringsten Kühlstufe eine ausreichende Kühlung ermöglichen, ist der Energieverbrauch im Vergleich niedrig.
Kealive Mini Kühlschrank im Test - 3 Modi "ECO", "MAX", "OFF", verschiedenen Modi für Option, einschließlich Max (schnelles Abkühlen) und Eco (Energiesparen)
Kealive Mini Kühlschrank im Test – 3 Modi „ECO“, „MAX“, „OFF“, verschiedenen Modi für Option, einschließlich Max (schnelles Abkühlen) und Eco (Energiesparen)

Einfache Reinigung

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Mini Kühlschrank TestvergleichDie meisten Mini Kühlschränke sind im Vergleich einfach zu reinigen, da die Zwischenfächer leicht zu entfernen sind.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis eines Mini Kühlschranks ist im Vergleich relativ gering.

Leichte Unterbringung

Viele Kunden verwenden einen Mini Kühlschrank, da er kaum Platz benötigt.

Solide Bauweise

Viele Geräte überzeugten die Kunden im Vergleich durch ihre solide Bauweise.

Nachteile bei Mini Kühlschränken

Aus dem Vergleich verschiedener Kundenrezensionen werden die häufigsten Nachteile ersichtlich, auf die man beim Kauf achten sollte.

  • bei höheren Stufen sehr laut
  • zerbrechliche Zwischenfächer
  • Bildung von Kondenswasser
  • fehlende oder ungeeignete Temperaturregelung
  • unzureichende Herstellerinformationen
  • keine ausreichende Gefrierleistung
  • mangelhafte Flaschenhalterung
  • fehlende Innenbeleuchtung
  • kein auswechselbarer Türanschlag
  • ungesicherte Fächer

Die genaue Funktionsweise von einem Mini Kühlschrank im Test und Vergleich?Die meisten Modelle sind im Test zwar leise, bei höher Einstellung jedoch sehr laut. Auch die Zwischenfächer wurden bei einigen Modellen im Vergleich wegen ihrer Zerbrechlichkeit kritisiert. Zudem kann sich in manchen Mini Kühlschränken Kondenswasser ansammeln. Die Temperatur ist im Vergleich nicht immer regelbar und die Bedienungsanleitungen sind oft mangelhaft.

Bei Modellen, die über ein Gefrierfach verfügen, werden Lebensmittel im Test entweder zu viel oder gar nicht gefroren.

Die Flaschenhalterung ist bei einigen Mini Kühlschränken ebenfalls unzureichend und im Vergleich fehlt bei manchen Geräten eine Innenbeleuchtung. Auch der Türanschlag kann im Vergleich nur bei wenigen Modellen ausgewechselt werden. Außerdem sind die Seitenfächer nicht gesichert.

Eindrücke aus unserem Minikühlschränke - Test

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte des Kühlschranks

Alles wissenswerte aus einem Mini Kühlschrank TestFrüher wurden Lebensmittel, Fleisch und Fisch in Erdlöchern gekühlt oder mithilfe von Eisblöcken, die sich in Holzkisten befanden. Diese Kühlmethode wurde sogar bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern der Welt angewandt. Im Jahr 1748 entwickelte William Cullen die erste künstliche Kühlmethode.

1834 wurde der erste chemische Kühlschrank hergestellt und 1859 weiterentwickelt. Damals wurden diese Kühlschränke im Vergleich zu heute aber noch kaum in privaten Haushalten verwendet.

Erst 1876 verbesserte Carl von Linde die damaligen Kühlgeräte. Schließlich fand man in den 1930er Jahren die ersten Kühlschränke auch in den privaten Haushalten in den USA. In Deutschland setzte sich diese Erfindung erst in den 1950er Jahren durch. Schließlich wurde die Kühltechnik im Laufe der folgenden Jahrzehnte ständig verbessert. Heute gibt es Kühlschränke, die zumeist in Form von Kühl-Gefrier-Kombinationen auf dem Markt angeboten werden. Bei jedem Kühlschrank spielen im Vergleich auch die Energieklassen eine wichtige Rolle.

Die Anzahl der Pluszeichen hinter dem Buchstaben geben dabei Auskunft, wie effizient das Gerät arbeitet. Je mehr Pluszeichen, desto energieeffizienter arbeitet der Kühlschrank.

Zahlen, Daten und Fakten

Alle Zahlen und Daten aus einem Mini Kühlschrank Test und VergleichHeute gibt es in Deutschland in rund 98 % der Haushalte einen Kühlschrank. Dieses Gerät zählt im Vergleich zur Standardausstattung.

Ein konventioneller Kühlschrank muss im Vergleich ständig mit Energie versorg werden. Deshalb gehören diese Haushaltsgeräte zu jenen, die am meisten Strom verbrauchen. Ein Kühlschrank verbraucht im Test pro Jahr durchschnittlich 12 % der gesamten im Haushalt anfallenden Strommenge.

Der größte Kühlschrank der Welt befindet sich im Large Hadron Collider (LHC) im Forschungszentrum CERN. Die Kühltemperatur, welche dieser Kühlschrank gewährleistet, liegt bei 1,9 Kelvin oder minus 271.3 Grad Celsius. Gekühlt wird dabei mithilfe von Magneten, die in flüssigem Stickstoff auf minus 193 Grad Celsius vorgekühlt und danach mit Helium auf die oben genannte Temperatur abgekühlt werden. Im LHC wird Antimaterie im Test erzeugt und beobachtet.

Ein Kühlschrank wird von unten nach oben gekühlt. Das oberste Fach ist das wärmste Fach. Hier sollten Lebensmittel gelagert werden, die keine tiefen Temperaturen benötigen, wie beispielsweise Marmeladen oder vorgekochte Speisen.

Die mittlere Kühlschrankebene eignet sich für Milch und Milchprodukte. Da das unterste Fach die tiefsten Temperaturen bietet, sollte man hier verderbliche Waren wie Fleisch, Wurst, Fisch oder Geflügel lagern.

Den Mini Kühlschrank richtig aufstellen

Wie lang ist die garantie bei einem Mini Kühlschrank TestsiegerBei der Aufstellung des Mini Kühlschranks sollten folgende drei Punkte beachtet werden.

Stellen Sie den Kühlschrank nicht in die unmittelbare Umgebung von Wärmequellen, wie E-Herden oder Heizkörper.

Kühlschränke pumpen mithilfe einer Kompressionstechnik Wärme aus dem Geräteinneren. Deshalb muss der Kühlschrank so aufgestellt werden, dass eine ausreichende Belüftung möglich ist. Führen Sie dabei einen Test durch.

Überprüfen Sie im Test, ob die Türen richtig schließen und lassen Sie den Kühlschrank nach dem Transport eine Zeit lang stehen. Moderne Geräte brauchen dafür allerdings weniger als 24 Stunden.
Kealive Mini Kühlschrank im Test - verfügt über einen durchdachten Verriegelungsgriff, um die Tür dicht zu halten und die Innentemperatur aufrechtzuerhalten
Kealive Mini Kühlschrank im Test – verfügt über einen durchdachten Verriegelungsgriff, um die Tür dicht zu halten und die Innentemperatur aufrechtzuerhalten

Zehn Tipps zur Pflege und Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Richtige Temperatur wählen
Stellen Sie den Kühlschrank so ein, dass eine permanente Temperatur von 7 Grad Celsius erreicht wird. Damit sparen Sie Strom. Das Gefrierfach soll hingegen eine Temperatur von minus 15 Grad gewährleisten. Ein Test der Temperatur ist dabei zu empfehlen.

Tipp 2

Tipp 2

Richtige Reinigung
Reinigen Sie Ihren Kühlschrank mindestens einmal pro Monat. Verwenden Sie dafür ein haushaltsübliches Geschirrspülmittel.

Tipp 3

Tipp 3

Richtiger Transport
Achten Sie beim Transport auf die richtige Position. Kippen Sie den Mini Kühlschrank nicht zu stark.

Tipp 4

Tipp 4

Regelmäßiges Abtauen
Bei Mini Kühlschränken mit Gefrierfach ist es wichtig, dass das Gerät zweimal pro Jahr abgetaut wird.

Tipp 5

Tipp 5

Kondenswasser beseitigen
Alle Kühlschränke verfügen über eine sogenannte Ablaufrinne, in der sich Kondenswasser sammelt und durch die Wärmepumpe des Geräts wieder verdunstet. Funktioniert das nicht, so soll man die Abflussrinne kontrollieren und von Schmutz befreien.

Tipp 6

Tipp 6

Geruch bekämpfen
Unangenehme Gerüche lassen sich vermeiden, wenn man Packpulver oder Natron in einer flachen Schale in den Kühlschrank stellt. Alternativ dazu kann man auch Kaffeepulver verwenden.

Tipp 7

Tipp 7

Kühlschrank schließen
Schließen Sie die Kühlschranktür, sobald Sie daraus etwas entnommen haben.

Tipp 8

Tipp 8

Waagrechte Aufstellung
Achten Sie auf eine waagrechte Aufstellung des Mini Kühlschranks. Führen sie einen Test dafür durch.

Tipp 9

Tipp 9

Richtige Aufstellung
Stellen Sie Ihren Mini Kühlschrank nicht direkt an Wände.

Tipp 10

Tipp 10

Umgebungstemperatur
Achten Sie bei der Aufstellung auch auf die Umgebungstemperatur. Wenn Geräte im Freien verwendet werden und sich die Außentemperatur unter 16 Grad Celsius bewegt, so kann dies mitunter die Kühlleistung reduzieren.

Nützliches Zubehör

Das Zubehör für einen Mini Kühlschrank besteht in erster Linie aus Ersatzteilen wie:

  • Wie langlebig ist ein Mini Kühlschrank Testsieger im DauereinsatzFlaschenablage
    Diese gibt es in Originalform des Herstellers oder alternativ dazu als Universalstück für alle Modelle.
  • Lampe
    Diese steht meist genormt zur Verfügung.
  • Scharnierteile
    Diese gibt es in den Größen für Bohrungen wie 30, 35 und 42 mm.
  • Tastenschalter
    Diese werden, je nach Hersteller, in unterschiedlichen Formen angeboten.

Die Ergebnisse aus einem Test der Stiftung Warentest

Das beste Zubehör für Mini Kühlschrank im TestDie Stiftung Warentest hat 2023Kühl- und Gefriergeräte einem Test unterzogen. Im Test wurden die verschiedensten Komponenten, die für ein Kühlgerät ausschlaggebend sind, verglichen. Die Kriterien im Test bezogen sich dabei auf alle Arten von Kühl- und Gefrierschränken bis hin zum Mini Kühlschrank.

Zu den Kriterien, die im Test überprüft wurden, zählten vor allem, wie lange das Gerät die eingestellte Temperatur erhielt, wie lange die Abtauphase dauerte, die Energieeffizienz und die Handhabung.

In diesem Test zeigte sich, dass die einzelnen Kühlschränke sehr unterschiedlich in ihrer Leistung sind. Dies betrifft hauptsächlich die Gefrierleistung. Gute Geräte benötigten im Test nur kurze Zeit, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Im Vergleich dazu brauchen manche Modelle doppelt so lange. Bei vielen Modellen wurden im Test auch Mängel bei den Einschubfächern entdeckt. Sie ließen sich nur schwer herausziehen. Zudem war die Temperaturregelung im Test sehr schwierig.

Auch der Aufwand für die Innenreinigung war im Test sehr groß. Bei diesem Warentest zeigte sich zudem, dass viele Hersteller mit der Energieeffizienzklasse A+ werben. Diese Klasse stellt im Vergleich die schlechteste Klasse dar.
Kealive Mini Kühlschrank im Test - mit ECO-Energiesparmodus
Kealive Mini Kühlschrank im Test – mit ECO-Energiesparmodus

Häufig gestellte Fragen zu Minikühlschränken

Wann kann man einen Mini Kühlschrank im Freien verwenden?

Alle Fakten aus einem Mini Kühlschrank Test und VergleichDafür eigenen sich nur jene Modelle, die mit einem Stromadapter versehen sind. Außerdem soll die Außentemperatur nicht unter 16 Grad liegen.

Welche Kühlschrankmarken sind bevorzugt?

Zu den bekanntesten Marken zählen derzeit Klarstein, Bosch und Husky.

Wie viel wiegt ein Mini Kühlschrank?

Die meisten Modelle haben ein Gewicht zwischen 10 und 20 kg.

Welcher Mini Kühlschrank eignet sich als Zweitgerät?

Als Ersatz- oder Zweitgerät sollte ein Mini Kühlschrank mit einem Gefrierfach ausgestattet sein.

Was kann man in einem Mini Kühlschrank lagern?

Ein Mini Kühlschrank eignet sich für fast alle Lebensmittel, Speisen und Getränke.

Wie lange sind eingelagerte Lebensmittel im Gefrierfach zu lagern?

Das Gefrierfach von kleinen Kühlschränken ist meist nur für wenige Tage oder Wochen vorgesehen und nicht für die Einlagerung über Monate.

Was kann man tun, wenn der Kühlschrank tropft?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Mini KühlschrankKontrollieren Sie die Ablassrinne in einem Test. Ist diese verstopft, so muss sie gereinigt werden.

Wo soll man den Mini Kühlschrank aufstellen?

Ein Mini Kühlschrank soll dort aufgestellt werden, wo er ausreichend belüftet wird. Führen Sie dafür zuvor einen passenden Test durch.

Wann ist ein Mini Kühlschrank sinnvoll?

Ein Mini Kühlschrank eignet sich für Singlewohnungen ebenso wie als Campingutensil.

Wie laut ist ein Mini Kühlschrank?

Die Lautstärke hängt vom Modell und der gewählten Kühlstufe ab.

Kealive Mini Kühlschrank im Test - das herausnehmbare Regal macht kleine Gegenstände
Kealive Mini Kühlschrank im Test – das herausnehmbare Regal macht kleine Gegenstände

Weiterführende Links

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.604 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...