Fleischwolf Test 2023 • Die 8 besten Fleischwölfe im Vergleich
Ein Fleischwolf ist optimal für die fixe Produktion von Wurstwaren, Spritzgebäck und Hackfleisch geeignet. Um das beste Produkt zu finden, haben unabhängige Testpersonen einen Fleischwolf Test durchgeführt. In diesem Vergleich zeigten sich die Schwächen und Stärken der einzelnen Produkte.
Fleischwolf Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Fleischwolf und wie funktioniert er?
Der Fleischwolf ist ein Küchengerät, was vielfältig einsetzbar ist. Das Gerät besteht aus einem Trichter, welcher mit Fleisch oder auch Teig für Spritzgebäck gefüllt wird. Durch eine Förderschnecke werden die Lebensmittel zu den Messern transportiert, die dann für den Zermalmprozess zuständig sind. Es ist möglich während dieses Vorgangs weitere Zutaten hinzuzufügen, beispielsweise für die Produktion von Wurst.
Fleischwölfe gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen und Größen. In der Gastronomie oder in Metzgereibetrieben werden deutlich größere Geräte eingesetzt, als im privaten Haushalt. Auch hinsichtlich des Materials gibt es Unterschiede, wobei die Geräte aus Plastik im Test durchgefallen sind. Im Vergleich wurden daher ausschließlich Geräte aus Edelstahl und Metall geprüft, da diese nicht nur langlebiger sind, sondern auch den Anforderungen eines Fleischwolfs gewachsen.
Die Aufgabe des Fleischwolfs ist klar definiert. Das zu zerkleinernde Lebensmittel muss in den Trichter gefüllt werden. Es ist wichtig die Füllmenge zu beachten, damit kein Nahrungsmittel aus den Nahtstellen quillt. Die Fleischstücke werden nun weiter transportiert und dann durch die eingesetzte Messerscheibe gepresst. Wahlweise wird der Fleischwolf mit einer manuellen Kurbel oder mit einem Elektromotor betrieben. Die motorisierte Variante ist bei der Zubereitung von Hackfleisch zB. deutlich schneller und findet in der Gastronomie Verwendung.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fleischwölfe
Welche Arten von Fleischwölfen gibt es?
Es gibt kaum verschiedene Arten von Fleischwölfen, das Funktionsprinzip ist immer das gleiche. Unterschieden wird allerdings hinsichtlich der Ausstattung und der Komplexität des Geräts. Die einfachsten Haushaltsgeräte funktionieren manuell mit einer Drehkurbel. Durch den Drehkurbelantrieb wird das Fleisch gegen die Zerkleinerungsscheiben gepresst und zermalmt. Es hat sich im Vergleich schnell gezeigt, dass die Schärfe der Messer und Drehscheiben der wichtigste Punkt für das Endergebnis sind. Nur wenn das Fleisch hier mühelos passieren kann, entstehen ansehnliche Fleischprodukte, die den Verbraucher zufriedenstellen.
So werden Fleischwölfe getestet
Beim Fleischwolf Test kommt es auf mehrere Kriterien an, die von externen Test Personen überprüft wurden. Ein umfangreicher Vergleich ist vor dem Kauf generell hilfreich, um das passende Gerät zu finden.
Damit der Fleischwolf eine gute Bewertung im Test erhält, muss die Funktionalität gegeben sein. Das Tempo in dem Fleisch und Fisch zerkleinert werden, sollte angemessen sein und nicht zu langsam.
Wichtig und praktisch ist außerdem, wenn sich die Messer des Fleischwolfs selbst schärfen können. Das verhindert den lästigen Abbau des Geräts, um die Messerscheiben manuell zu schärfen. Vor allem in der Gastronomie oder in Metzgereien wird auf schnelles, effizientes Arbeiten gesetzt, hier ist ein selbstschärfendes Gerät unerlässlich.
Im Test wurde von externen Test Personen außerdem darauf geachtet, wie stabil der Fleischwolf steht. Im Vergleich hat sich gezeigt, dass leichte, günstige Geräte sehr oft verrutschen. Schwere Eisenprodukte hingegen sind stabil und büßen auch bei einem hohen Kraftaufwand nichts an Haftung und Halt ein. Das wäre von großem Nachteil, da ein rutschender Fleischwolf das Verletzungsrisiko erheblich erhöht.
Wichtig war es den Test Personen in ihrem Test zudem, dass die Einzelteile des Fleischwolfs spülmaschinenfest sind. Das erleichtert die Reinigung und ermöglicht eine lange, keimfreie Nutzung. Generell muss die Oberfläche des Geräts kratzfrei und eben sein, damit sich keine Bakterien ablagern können.
Auch wenn es eine persönliche Vorliebe ist, warfen die Test Personen im Vergleich auch einen Blick auf eventuelle Einfüllhilfen. Der Fleischwolf funktioniert auch ohne diese, doch viele Nutzer wissen es sehr zu schätzen, wenn ein Stopfer dem Gerät beiliegt und die Nahrungsmittel nicht von Hand angedrückt werden müssen.
Der Lieferumfang war im Test ebenfalls im Fokus, denn ein teurer, hochwertiger Fleischwolf sollte aus mehr bestehen als einem Schneidemesser und einer Lochscheibe. Fleischscheiben in verschiedenen Größen und Schärfegraden boten besteAuswahlmöglichkeiten während der Anwendung.
Mögliche Test-Kriterien
Die Verpackung
Es fängt schon bei der Hülle an! Wenn der Fleischwolf nicht ordentlich verpackt und ausgeliefert wurde, waren die TestPersonen kritisch.
Die Qualität
Die Oberfläche eines Fleischwolfs spielt eine große Rolle, denn diese sollte glatt, kratzfest und robust sein. Entstehen erst einmal Kratzer, können sich Bakterien aus dem Fleisch in die Rillen setzen. Das wiederum kann dazu führen, dass die Qualität des Fleischwolfs sinkt.
Das Zubehör
Der Test bezog sich nicht nur auf den Fleischwolf selbst, sondern auch den Lieferumfang. Es war wichtig herauszufinden wie viele, verschiedene Aufsätze mitgeliefert wurden und ob diese den Qualitätsansprüchen entsprachen. Der Vergleich zeigte hier deutliche Unterschiede und die beste Note gab es nur für ein gutes Sortiment an Aufsätzen.
Die Sicherheit
Eines der wichtigsten Kriterien beim Test war der Sicherheitsaspekt. Gibt es potentielle Verletzungsrisiken oder ist das Gerät sicher verbaut? Wie funktioniert das Schleifen der Messerscheiben? Müssen diese ausgebaut und manuell geschliffen werden oder schleifen sie sich automatisch?
Die Laufzeit
Für die Test Personen war es interessant zu sehen, wie lange der Zerkleinerungsvorgang dauerte. Bei manuellen Geräten konnte dieser freilich selbst beeinflusst werden, elektrische Geräte arbeiteten von alleine. Im Vergleich zeigten sich hier frappierende Unterschiede, einige Geräte fielen durch, weil die Laufzeit deutlich zu lang war.
Die Montage
Wer einen Fleischwolf kauft, möchte diesen möglichst schnell einem praktischen Test unterziehen. Eine allzu komplexe Anleitung und ein komplizierter Aufbau sind daher nicht gewünscht. Im Test konnten nur die Geräte bestehen, die sich auch von einem absoluten Laien simpel aufbauen ließen.
Die Funktionsvielfalt
Die Hauptfunktion des Fleischwolfs ist klar. Fleisch soll zu Brät oder Hackfleisch verarbeitet werden. Doch ein Fleischwolf kann noch viel mehr, unter anderem ist er ein fleißiger Helfer in der Weihnachtsbäckerei.
Die Größe und Handlichkeit
In der Industrie sind große Fleischwölfe kein Problem, allerdings hat kaum ein Privathaushalt Platz für ein riesiges Küchengerät. Daher haben die Test Personen drauf geachtet, dass möglichst viel Funktion auf kleinem Raum untergebracht werden konnte. Handliche und trotzdem hochwertige Geräte holten im Vergleich die höchste Punktzahl.
Worauf muss ich beim Kauf eines Fleischwolfs sonst noch achten?
Nicht jeder Fleischwolf hat die gleichen Eigenschaften, daher eignet sich auch nicht jedes Gerät für jeden Anwender. Die Wünsche bezüglich des perfekten Fleischwolfs gehen von Mensch zu Mensch auseinander. Um dennoch das beste Gerät für die eigenen Wünsche zu finden ist es ratsam, vor dem Kauf einige wichtige Kriterien abzuklären:
Für was wird der Fleischwolf gebraucht? Gewerbliche oder nichtgewerbliche Nutzung?
- Welche Mengen an Material werden mit dem Fleischwolf zerkleinert?
- Welche Ansprüche sind an Funktionalität und Leistung vorhanden?
- Wie hoch ist das zur Verfügung stehende Budget?
- Soll das Gerät mechanisch oder elektrisch arbeiten?
- Wird nur Fleisch zerkleinert oder auch Trockenbrot, Gemüse und andere Lebensmittel?
- Wie viel Zubehör sollte mindestens dabei sein?
- Wie häufig wird der Fleischwolf genutzt?
- Sollte das Gerät robust und groß oder eher schmal und leicht sein?
Vorstellung der führenden Hersteller
- ProfiCook
- Bosch
- Kenwood
- Lurch
- Philips
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Schlechte Verarbeitungsqualität
- Bei Amazon werden immer wieder Beschwerden darüber laut, dass gekaufte Fleischwölfe schlecht verarbeitet sind. Vor allem das Obermaterial wird bemängelt, es ist teilweise zu rau, was Bakterien und Keimen ein leichtes Spiel bereitet. In einer Kundenbewertung wurde das Material mit einem Reibeisen verglichen, die Verarbeitung als minderwertig deklariert.
Kurbel funktioniert kaum
Ein weiterer Kritikpunkt ist bei manuellen Geräten eine Funktionsschwäche im Bereich der Kurbel. Diese ließ sich den Erfahrungen nach oft nicht richtig einsetzen oder sie rutschte beim Kurbeln wieder raus. Ein Nachteil, der den Fleischwolfnahezu untauglich macht.
Ergebnis mangelhaft
- Nicht das Gerät selbst, sondern das Ergebnis wurde bei anderen Fleischwölfen bemängelt. Hier wurde das Fleisch eher gepresst als geschnitten, was vor allem bei der Herstellung von Hackfleisch zu optisch nicht sehr ansprechenden Ergebnissen führte.
Messer zu stumpf
- Hin und wieder äußerten sich Verbraucher kritisch bezüglich der Schärfe der Messer. Wenn diese nicht gut geschliffen waren, hat das Abzüge bei der Qualität des Endprodukts zur Folge. Kritisiert wurde auch, dass die Einsätze oft schon nach wenigen Anwendungen stumpf waren.
Kein sicherer Stand
- Ein Fleischwolf braucht einen sicheren Stand, sonst taugt er nichts. Allerdings äußern hier sehr viele Kunden Kritik. Entweder waren die Gummifüße nicht ordentlich befestigt oder aber eine mitgelieferte Schraubzwinge passte nicht auf die Arbeitsplatte. Ohne festen Halt kann der Fleischwolf seine Arbeit nicht verrichten.
Kaum Zubehör enthalten
- Der Zubehör ist den meisten Kunden sehr wichtig, daher wurden hier viele, kritische Stimmen laut. Hersteller, die ihrem Produkt gerade einmal ein Messer und keine weiteren Aufsätze beilegten, standen bei den Kunden nicht sehr hoch im Kurs. Vor allem der Aufsatz für Spritzgebäck war den meisten Kunden wichtig.
Gerät färbt ab
- Nicht ganz so häufig, dafür umso ärgerlicher war der Mangel, dass der Fleischwolf bei einigen Kunden abfärbte. So waren nicht nur die Finger nach der Benutzung schwarz, sondern auch das Fleisch nahm eine graue Verfärbung an. Auch Rost wurde bemängelt, was bei der Verarbeitung von Lebensmitteln problematisch ist.
Laufzeit zu lang
- Bei elektrischen Fleischwölfen wird vor allem die lange Laufzeit einiger Geräte kritisiert. Wenn sich das Fleisch in langsamer Geschwindigkeit durch die Schnecke schiebt und es sehr lange dauert, bis eine kleine Portion Hackfleisch hergestellt ist, war das für die Kunden nicht tragbar.
Anstrengung zu hoch
- Bei manuellen Fleischwölfen wiederum wurde der Anstrengungsfaktor stark kritisiert. Es scheint manuelle Geräte zu geben, bei denen ein hoher Kraftaufwand erforderlich ist, um das Fleisch durch das Gerät zu pressen.
Fleisch quillt aus dem Trichter
- Selten, aber hin und wieder beschwerten sich die Käufer eines Fleischwolfs darüber, dass das Fleisch nicht nach vorn transportiert wird, sondern aus dem Trichter wieder herausquillt. Das spricht für eine extrem schlechte Verarbeitung der Transportschnecke und sollte nicht passieren.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Fleischwolfs
In der gewerblichen Küche ist der Fleischwolf heute unverzichtbar und das Gerät blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits in früheren Jahren war es üblich, dass sehnige Fleischstücke zu Hackfleisch verarbeitete wurden. Fleisch war schon immer ein rares Gut und es war den Menschen wichtig, alle Teile des Tieres zu verwenden. Auch die wenig nahrhaften Teile wie zum Beispiel die Sehnen ließen sich durch die Zubereitung von Hackfleisch weiterverwenden.
Vor vielen Jahrhunderten wurde Fleisch mit messerähnlichen Werkzeugen in Kleinstpartikel zerhackt, später kam dann die Erfindung des Wiegemessers den Menschen zu Gute. Das halbrunde Messer war im oberen Bereich mit einem Stück Stein ausgestattet, was die Kraft erhöhte. Die Wiegebewegungen erleichterten das Zerhacken des Fleischs enorm.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Fleischwolf
Bei einem Fleischwolf gibt es oft eine Größenangabe zu lesen, doch was bedeutet die überhaupt? Festgelegt wurde die Größenangabe in den USA und eigentlich ist es nicht schwer diese nachzuvollziehen. Als Größe wird der Durchmesser der Öffnung angegeben. Standardgrößen, die auch im privaten Haushalt Anwendung finden, sind die Größen fünf und acht. Eher selten kommt im Privathaushalt die Größe zehn zum Einsatz. In Großküchen gibt es bedeutend größere Geräte, die für den Privatbereich jedoch ungeeignet sind. Folgende Größen sind am gängigsten:
- Größe 5 entspricht 2,125 Zoll und somit 5,40 Zentimeter
- Größe 8 entspricht 2,5 Zoll und somit 6,35 Zentimeter
- Größe 10 und 12 entspricht 2,75 Zoll und somit 6,99 Zentimeter
Fleischwolf richtig benutzen in sieben Schritten
Fleischwolf gründlich reinigen
Fleischwolf gründlich reinigen
Fleischwolf kühlen vor Benutzung
Fleischwolf kühlen vor Benutzung
Fleisch vor der Nutzung säuberen
Fleisch vor der Nutzung säuberen
Fleisch vor Benutzung klein schneiden
Fleisch vor Benutzung klein schneiden
Fleisch im Auge behalten
Fleisch im Auge behalten
Messer regelmäßig säubern
Messer regelmäßig säubern
Lochscheiben sauber halten
Lochscheiben sauber halten
Stiftung Warentest Fleischwolf Test – die Ergebnisse
Leider gibt es von der Stiftung Warentest noch keinen Fleischwolf Vergleich.
FAQ:
Wer braucht einen Fleischwolf?
Der Fleischwolf ist mittlerweile in schätzungsweise jedem dritten Haushalt vorhanden. Gebraucht wird er überall dort, wo gern selbstständig Hackfleisch oder Bratwürstchen zubereitet werden. Auch zur Herstellung von Kleingebäck ist er geeignet.
Was kostet ein guter Fleischwolf im Vergleich?
Die Kosten für einen Fleischwolf sind abhängig von der Funktionsvielfalt und der Größe des Geräts. Im Vergleich haben sich schon gute Geräte für rund 100 Euro gezeigt, allerdings gibt es auch deutliche Preissteigerungen nach oben.
Ist ein manueller oder elektrischer Fleischwolf besser?
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, ob der manuelle Fleischwolf besser geeignet ist als der elektrische. In größeren Einrichtungen wird im Vergleich fast ausschließlich mit elektrischen Geräten gearbeitet, im Privathaushalt ist auch ein manuelles Gerät geeignet.
Kann ein Fleischwolf auch Spritzgebäck zubereiten?
Ob mit dem Fleischwolf Spritzteig zubereitet werden kann ist davon abhängig, ob der passende Aufsatz vorhanden ist. Im Vergleich hatten die Testpersonen die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Anbieter von Haus aus einen Spritzgebäckaufsatz hinzufügt, dieser aber nachkaufbar ist.
Welche Größe von Fleischwolf ist passend?
Die Größe des Fleischwolfs ist dafür verantwortlich welche Menge an Fleisch gleichzeitig zubereitet werden kann. Die Testpersonen hatten im Vergleich vor allem Geräte in den Größen fünf, acht und zehn im Fokus, da diese für den privaten Haushalt am gängigsten sind.
Was kann ein Fleischwolf alles?
Der Fleischwolf zeigte sich im Fleischwolf Vergleich 2023 als sehr flexibles Haushaltsgerät, was optimal für die Zubereitung von Würstchen, Hackfleisch und Kleingebäck geeignet ist.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fleischwolf
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=32056
- https://www.grillsportverein.de/forum/threads/welcher-fleischwolf.97637/
- https://www.chefkoch.de/forum/2,70,351475/welcher-Fleischwolf.html
- https://forum.fleischbranche.de/forum/wissenswertes-archiv/maschinen-und-ger%C3%A4te/1207-kaufberatung-bewertungen-erfahrungen-fleischwolf-kaufen
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test